Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kalifornische
hat nach 0 Millisekunden 91 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kalifornische Brüttrögebis Kalifornische Weine |
Öffnen |
46
Kalifornische Brüttröge - Kalifornische Weine
nommcn, doch erst 1642 kolonisiert. Die Jesuiten
leiteten die Mission und Kolonisation bis zu ihrer
Vertreibung 1707, wo die Franziskaner an ihre
Strll? traten. Ober- oder Neukalifornien
|
||
44% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
.); Royce, History of California (Boston 1886); Kirchhoff, Kalifornische Kulturbilder (Kassel 1886).
2) Das mexikanische Niederkalifornien.
Niederkalifornien (span. Baja California, s. Karte "Mexiko"), die große, noch jetzt ein mexikan. Territorium
|
||
44% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Wacht am Rheinbis Wächter |
Öffnen |
Uhr des Morgens und bei trocknem Wetter fängt man am besten, bei nassem Wetter läuft der Hahn nicht gern, steht daher gewöhnlich auf und fliegt dann über das Garn fort.
Wachtel, kalifornische und virginische, s. Baumwachtel.
Wachtel, Theodor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0308,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
fortgeschwemmt werden. In kleinen und mittlern Brutanstalten sind jetzt die sogen. kalifornischen Apparate nach den Konstruktionen von v. d. Borne, Eckardt, Schuster (Fig. 5-7) am gebräuchlichsten. Sie bestehen aus zwei beweglich verbundenen Kasten, von denen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
der kalifornischen Gruben in viel größerer Nähe ist dieser Preis jetzt auf 45 Dollar herabgebracht.
Mexiko selbst ist nicht ganz ohne Q.; es fördert jährlich auf verschiednen Gruben etwa 125000 kg, bedarf aber für seine Silberproduktion etwa 1 Mill. kg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
0130a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geologische Formationen.
Skizze eines idealen Durchschnittes von Nord-Amerika.
Stiller Ozean
Kalifornisches Küstengebirge
Sierra Nevada
Salz Wüste
Sedimente von unbekanntem Alter
Humboldtgebirge
Gr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0268,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Masthühner,
Kalifornische Pfirsiche, Selleriesalat,
Diplomaten-Auflauf (!),
Kaffee-Rahmeis, Backwerk,
Butter, Käse, Obst, Nachtisch, Kaffee.
Den Schluß des Tages macht dann gegen 9 Uhr abermals Tee mit Gebäck.
Ich bemerke ausdrücklich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Getreidefelder, so haben im S. große Kulturen von Baumwolle, Zucker, Tabak, Reis den Wald weithin zurückgedrängt.
Das Prärien- und Wüstengebiet reicht von 100° westl. L. bis zu der kalifornischen Sierra Nevada und vom 50. Parallelkreis bis gegen den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel) |
Öffnen |
des Felsengebirges der pacifische Küstenwald Kolumbiens; sein Gebiet wird südlich durch die Vegetationsgrenze der kalifornischen TTTTT sowie durch den klimatischen Gegensatz zwischen einem sehr niederschlagsreichen Küstengebiet nördlich von 43
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Hartbleibis Härte |
Öffnen |
er verfchiedene Skizzen aus
dem kaliforn. Leben. Sein großes Talent er-
kennend, ernannte^ihn der Herausgeber zum Mit-
redactcur, welche Stellung er bald darauf mit der
Redaktion des "^iUikorinan", einer littcrar. Wochen-
schrift, vertauschte. 1804-70 war H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
und Shasta haben fruchtbare Thäler. 5) Das Gebiet des großen, zwischen dem Columbia, dem Colorado und der Sierra Nevada liegenden Beckens auf der Ostseite, dessen kalifornischer Teil etwa 50000 qkm mißt, eine ausgedörrte, wild zerklüftete, nackte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
1866-1870 2677 69,0 1205 31,0 3882
1871-1875 2381 57,3 1772 42,7 4153
1876-1884 4073 49,4 4177 50,6 8250
Zusammen: 17343 64,0 9757 36,0 27100
Insgesamt: 30448 45,3 36668 54,7 67116
Es entfielen demnach vor der Entdeckung der kalifornischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Giftreizkerbis Giganten |
Öffnen |
) Purgierkroton (Croton tiglium L.), in Ostindien, der Same.
XXXI. Terebinthaceen.
79) Mehrere Arten von Sumach (Rhus), besonders der Giftsumach (R. toxicodendron L.), in Nordamerika, die kalifornische Gifteiche (R. varielobata Steud.), in Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) |
Öffnen |
. Ostasiatisches Florenreich. Mandschurisch-japanisches Gebiet. Chinesisch-japanisches Gebiet.
5. Florenreich des mittlern Nordamerika. Gebiet des pacifischen und atlantischen Nordamerika. Kalifornisches und Präriengebiet.
B. Tropische Reiche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
Zusammenfassung in dem
^[Spaltenwechsel]
Deutschen Fischereiverein gefunden haben, der namentlich durch die Einführung wertvoller ausländischer Fischarten (kalifornische Regenbogenforelle, amerikanischer Bachsaibling 2c.), durch die Wiederbevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
schließt sich im O. die syrisch-arabische W., dann folgen die Wüsten von Turkistan und Persien, die W. Thurr in Nordindien und endlich die Steppen- und Wüstenregion von Gobi und Nordchina.
In Nordamerika liegen in gleicher Breite die kalifornische
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Chesapeakbai
Conceptionbai
Darien
English Harbour, 2) Bucht am Stillen Ocean
Fonsecabai
Fond du Lac
Frenchman's Bay
Fundybai
Georgiagolf
Hondurasbai
Hudsonsbai
Humboldtsbai
Kalifornischer Meerbusen
Karibisches Meer, s. Antillenmeer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
^,
die Blockhäuser der Einzelstaaten mit landwirtschaft-
lichen Erzeugnissen, die Obstgruppen aus Florida,
die kaliforn. Kakteen, die versteinerten Hölzer aus Ari-
zona, die Diamantwäschereien, die Schiffsmodelle,
Eisenbahnzüge von 1840 bis zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
, nämlich Silber, Kupfer und Eisen. Das kalifornische G. ist etwas iridiumhaltig und hat dadurch einen grünlichen Schimmer; in andren Fällen ist es oft sehr silberhaltig; die dortigen Felsengebirge führen auf der Westseite G., auf der Ostseite Silber, und wo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0168,
Gold |
Öffnen |
und es gereichte der kalifornischen Goldgewinnung zum großen Aufschwunge, als das dazu nötige Quecksilber unverhofft in der Nähe gefunden wurde und nicht mehr aus Spanien geholt zu werden brauchte. Goldhaltige Schwefelkiese werden ebenfalls meistens gepocht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
. Als in den 50er Jahren mit Entdeckung der kalifornischen und australischen Goldfelder der Goldpreis sank, so daß 15,2-15,3 kg Feinsilber schon soviel galten wie 1 kg Feingold, wurden Silbermünzen gegen ein A. zur Ausfuhr nach Asien gesucht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Ahornbis Ahorngewächse |
Öffnen |
unbehaarten Blättern, ist ein trefflicher, schnell wachsender Alleebaum, der auch bei uns 12-15 m hoch wird. Seinen Saft verarbeitet man am Red River auf Zucker. Kalifornischer A. (A. californicum T. et Gr.), in Kalifornien und Mexiko, mit meist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
hervortritt und namentlich in Texas und weit nach Mexiko hinein zu großartiger Entwickelung gelangt. Außerdem aber beteiligt sich dieselbe wesentlich am Aufbau des atlantischen Küstenstrichs (New Jersey u. a. O.) sowie der kalifornischen Küstenkordillere bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
fallen sie vorwiegend auf den Herbst. Von 40° nördl. Br. an herrschen subtropische Winterregen bei trocknen Sommern vor. Letzterer Umstand sowie die geringen Temperaturschwankungen begünstigen den kalifornischen Weinbau.
In Mexiko, dem tropischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
Kalifornischen Meerbusens nach der Mündung des Rio Grande del Norte mit einer weiten Ausbuchtung nach S. auf dem zentralen Hochland von Mexiko.
Die nearktische Region entspricht als Tierprovinz der Europa, das nördliche Afrika und den größten Teil Asiens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
nur in Neumexiko, teilweise am westlichen Colorado und an den Strömen, welche in den Kalifornischen Meerbusen münden. Auf dem rechten Ufer des Mississippi ward im N. von 41° nördl. Br. und im W. von 97° westl. L. wenig oder gar kein Ackerbau
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
476
Amerika (Bevölkerung).
in der Kalifornischen Wüste nähren sich monatelang von Heuschrecken und andern Insekten, welche sie trocknen und, mit Sämereien vermischt, zu Kuchen verbacken. In Südamerika ist auf den Pampas das europäische Rind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
und im Nordterritorium gefunden worden ist und einen Ertrag geliefert hat, der dem der kalifornischen Goldgruben nicht nachsteht, zugleich den beiden südöstlichen Kolonien einen unerwarteten Aufschwung gegeben hat. Über diesen Gesteinen finden sich in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
Höhe, in Western-Oregon solche von 94 m Höhe. Weißtannen von 63 m Höhe und 4-5,6 m Umfang finden sich auf dem Kübany ^[richtig: Kubany] im Quellgebiet der Moldau. In einem geschützten Thal der kalifornischen Sierra Nevada steht die 1850 entdeckte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Baumweichselbis Baumwolle |
Öffnen |
, das Wildbret vorzüglich. Einer nahe verwandten Gattung gehört die Schopfwachtel (kalifornische Wachtel, Lophortyx californianus Bp.) an. Diese ist 24 cm lang, kräftig gebaut, mit kurzem Hals, kurzem, kräftigem, auf der Firste scharf gebogenem Schnabel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Blasenkatarrhbis Bläser |
Öffnen |
. Die Rüsselrobbe findet sich im Stillen Ozean zwischen 35 u. 65° südl. Br., auf den Kerguelen und andern einsamen Inseln, auch an der kalifornischen Küste und bevorzugt hier schlammige und sumpfige Strecken, geht auch in die Flüsse. Sie wandert jährlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Borsäuresalzebis Börse |
Öffnen |
in Mittelitalien, seit 1854 Durval künstliche Soffionen erbohrte. In neuester Zeit machte kalifornische B. der italienischen Konkurrenz.
Borsäuresalze (Borate) finden sich in der Natur in vielen Mineralien (s. Bor), und man erhält sie künstlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Chignonbis Child |
Öffnen |
nach O. ihren Lauf nehmenden Flüssen erreicht nur ein einziger, der Rio de los Conchos, den Rio Grande del Norte. Im SO. geht die Hochebene in die Bolson de Mapimi genannte Wüste über. Die nach W. zum Kalifornischen Meerbusen fließenden Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
einerseits in den Gebirgszügen von Vancouver und andrer Küsteninseln seine natürliche Fortsetzung im N. wie in dem Gebirgszug der kalifornischen Halbinsel im S. Der mittlere Teil des Gebirges gehört der Kreidebildung an, an den Enden aber treten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
strömten unternehmungslustige Menschen herbei, und es brach ein "Ölfieber" aus, an Heftigkeit dem kalifornischen und australischen Goldfieber mindestens vergleichbar. Bis zu Ende 1860 waren bereits gegen 2000 Bohrlöcher abgeteuft, von welchen viele
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
?" (2. Aufl., Leipz. 1853); "Tahiti", Roman aus der Südsee (4. Aufl., das. 1877); "Nach Amerika" (das. 1855, 6 Bde.); "Kalifornische Skizzen" (das. 1856); "Unter dem Äquator" (5. Aufl., Jena 1881); "Gold" (4. Aufl., Leipz. 1878); "Inselwelt" (3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
Kupferchlorid, welches in der Hitze Chlor abgibt, auf geschmolzenes G. einwirken und erzielt dadurch ebenfalls eine Reinigung des Goldes.
c) Einige Goldsorten (kalifornisches, sibirisches etc.) enthalten häufig Iridium und Osmiumiridium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
und Wildes der Empfindung des Lesers nahezurücken versteht. Seine Dichtungen, die auch in Deutschland alsbald Anerkennung fanden und mehrfach übersetzt wurden: "Kalifornische Novellen" (deutsch von Hertzberg, Leipz. 1873) und "Argonautengeschichten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
Sacramentofluß beherbergte eine ganze Anzahl von Stämmen, darunter die Flatbow und Flathead. Mitten unter den kalifornischen Völkern saß der Yumastamm, und getrennt von den übrigen in Texas isoliert unter mexikanischen Völkern finden wir die Pueblo, Tonkawa
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
liegende kalifornische Binnenland ist größtenteils öde und regenlos und geht im S. in die Mohavewüste über. Seine Gewässer verlieren sich fast alle in Seen ohne Abfluß nach dem Meer. Der Ostabhang der Sierra Nevada ist indes bewaldet, und es kommen auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
392
Kalifornien (Unionsstaat).
lange, ehe man an die Herstellung eines Binnensees in der Wüste Sahara dachte, hat man vorgeschlagen, diesen öden Landstrich vom Kalifornischen Golf aus mit Wasser auszufüllen. -
In geologischer Beziehung fällt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
die beiden offenen Baien von Campeche und Coatzacoalcos. Die Inseln, welche zu M. gehören, sind von untergeordneter Bedeutung; die größern sind: Angel de la Guardia und Tiburon im Kalifornischen Meerbusen, Guadalupe, Cedros, die Revilla Gigedo-Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Monsunebis Montabaur |
Öffnen |
kalifornischen Küsten, zwischen den Inseln des Stillen Ozeans, im Mexikanischen Golf und in dem Antillenmeer werden ähnliche Erscheinungen angetroffen. Im Sommer streichen durch das Mississippithal und über die Hochflächen von Texas wirkliche M
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
(2568 m), kreuzt das Kordillerenplateau und klettert vom Truckeepaß (2139 m) den Westhang der Sierra Nevada abwärts ins kalifornische Tiefland. Die Strecke an der Sierra Nevada machte den Ingenieuren die größten Schwierigkeiten. Es war nötig, 19
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Perles d'étherbis Perlmuscheln |
Öffnen |
von Korallengrund, mittels der hornigen Fäden des Byssus angeheftet. Man findet sie im Persischen Golf, im Roten Meer, an den Küsten von Ceylon, an den Inseln des Großen Ozeans, im Meerbusen von Panama und Mexiko, an der kalifornischen Küste und an der Küste
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
Regenverhältnisse wie die Küsten des nordwestlichen Europa, d. h. einen regnerischen Herbst und eine jährliche Regenmenge zwischen 1500 und 3000 mm. Die kalifornische Küste, welche in der subtropischen Regenzone liegt, hat dagegen Winterregen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Rossitzbis Roßmalve |
Öffnen |
. carnea Willd.), welcher dem echten R. sehr ähnlich, aber von etwas schwächerm Wuchs ist, meist nur fünfzählig gefingerte Blätter besitzt und 2-3 Wochen später blüht. Die kalifornische Pavie (A. californica Nutt.), ein hoher Strauch mit fünfzählig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Taxationsrevisionbis Taxodium |
Öffnen |
, monözischen Blüten und rundlichen, nicht großen Fruchtzapfen am Ende verkürzter Äste. T. distichum L. (kalifornische Zeder) ist ein 30-40 m hoher Baum mit wagerecht stehenden Hauptästen, im Winter abfallenden Zweigen und linienförmigen, oben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zed.bis Zedlitz |
Öffnen |
bermudiana, Guayanazeder: Icica altissima, Honduraszeder: Cedrela odorata, japanische Z.: Cryptomeria japonica, Goazeder: Cupressus lusitanica, kalifornische Z.: Taxodium distichum, Pricklyzeder: Cyathodes Oxycedrus, rote oder virginische Z.: Juniperus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
ist eine gegen W. überschobene Faltung; nördlich davon, in Oregon und Washington, brettet sich eine ungeheure Lavadecke aus. Das kalifornische Küsteiigebirge hat dieselbe Zusammensetzung wie die Küsienkoroilleren Südamerikas und tann als deren Fortsetzung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Kadyakbis Kammerkollegien |
Öffnen |
Kalifornische Wachtel, Baumwacktel
Klllika (Volksstamm), Madi (Bd. 17)
Kalina, Kalinago (Volk), Kariben
Kalina, Ios., Tschechische ^itt. 88<»,l
Kaliniamot, Java 1^1,1
Kalinowski (Reis.), AnenlVd. 17» 5.^/>
Kalintschak, I., Slowaken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
1887); R. Cronau, »Im wilden Westen« (Braunschw. 1890); Th. Kirchhoff, »Kalifornische Kulturbilder« (Kassel 1886); A. Heilprin, »Explorations on the west coast of Florida« (Philad. 1887); E. Custer, »Life in Dakota« (Lond. 1885); Th. Gerrish, »Life
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
. und zur Hälfte aus G., welches aus dem bergmännisch gewonnenen, goldhaltigen Quarze erzeugt wurde. Die kalifornischen Wäschen sind mit Rücksicht auf die eingetretene Versandung der Ebene seit 1884 infolge oberstgerichtlicher Entscheidung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
für Stärke und Spiritusfabrikation noch immerfehr bedeutend.Die Gesamtausfuhruon Weizen betrug 1889: 334,952, von Bohnen 669,369 Mk.
ü Chile.i Zur Zeit der Entdeckung der kalifornischen Goldfelder wurde Chile zur Kornkammer dieses Gold landes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
der kalifornischen Küste wird durch das Steppengebiet von Arizona, Texas und Nordmexiko von dem atlantischen Walde (s. Laubholzzone) getrennt. Immergrüne Formationen entwickelt der letztere nur in Florida mit baumartigen Erikaceen(01ot1ii'k, I^uou Uio L
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
der Ausrüstungskosten u. s. w. In Beziehung auf das Gewicht von Waren ist der ebenfalls italienische, besonders in Österreich und Süddeutschland übliche Name Sporco mit B. gleichbedeutend. (S. Netto.)
Brüttröge, kalifornische, s. Fischzucht.
Brutus, Decimus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
. C. ist reich an Flüssen, welche teils, wie der Rio Fuerte, Mayo und Yaqui, westwärts in den Kalifornischen Golf abfließen, teils sich gegen NO. und O. wenden und hier, außer dem 560 km langen Rio Conchos, der den Rio Grande erreicht, sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Ordnung erlangte.
Landwirtschaft. In der südl. Hälfte beruht die Landwirtschaft fast ausschließlich auf europ. Pflanzen und Tieren. Der Hauptgegenstand des Ackerbaues ist Weizen, dessen Erzeugung namentlich durch die Entdeckung der kaliforn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
von der Verwendung zu Münzen mit voller Zahlungskraft (Währungsgeld) gänzlich ausschließt. So demonetisierte Holland 1850 (übrigens in Ausführung eines schon von 1847 datierenden Gesetzes) das Gold, und M. Chevalier empfahl unter dem Eindruck der kaliforn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
der Kriegswerft Norfolk ernannt. 1854 ent-
sandte ihn dns Marinedepartement nach der Insel
Märe an der kaliforn. Küste, um dort eine Kricgs-
werft einzurichten. 1858 erhielt er den Befehl über
die ^chraubeukorvette Vrooklyn, mit der er bis
Herbst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
in
mehrfacher Schicht gelagerten Eier von unten her
durchströmen muh und in der Nähe des Oberrandes
des Apparats abläuft. Solche Apparate verschie-
dener Form, die im allgemeinen als Kalifornische
Brüttröge bezeichnet werden, sind von von dem
Borne
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
, namentlich in der Präsidentschaft Madras, wenig befriedigenden Erfolg
gehabt haben. Auch in China und Japan würden Golddistrikte von der Art der kalifornischen oder australischen wohl schon längst entdeckt sein. In Asien
bietet überhaupt nur noch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Guayaquilhütebis Gubernija |
Öffnen |
Sonora in Mexiko, an der Mündung
des Rio de G. in den Kalifornischen Meerbusen,
liegt in einem wasserlosen Felsenkessel, hat 5500 E.
G. ist der wichtigste Einfuhrhafen des Staates und
vermittelt auch durch die an die Southern-Pacific-
bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Halbimperialbis Halbredoute |
Öffnen |
Niveauverschiebung abgegliederten H., in denen
sich die Terrainform des benachbarten Festlandes
fortsetzt (Balkanhalbinfel, Kalifornische H.). Der-
jenige Naum, durch den die H. oder Landzunge
mit dem übrigen Lande zusammenhängt, heißt,
wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
1888 auf 60000
geschätzt. Über Weinbau f. Kalifornische Weine.
Die Viehzucht, srüber der Haupterwcrbszweig der
merik. Einwobner, tritt mcbr und mehr vor dem
Ackerbau zurück, doch blüht namentlich im südl.
Teil des Staates besonders Schafzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0325,
Kiefer (botanisch) |
Öffnen |
Mich ., Mexiko) und die Weihrauchkiefer ( Pinus taeda L ., Virginien). Aus den angebrannten Stämmen der kaliforn. Zucker- oder Riesenkiefer ( Pinus Lambertiana Dougl .) schwitzt das sog. Kalifornia-Manna oder Pinit aus, das die Indianer wie Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
kaliforn. und austral. Goldreichtums eine starke
Einfuhr von farbigen Kontraktarbeitern, die man auch
als K. bezeichnete. In vielen Fällen waren es Ge-
fangene und Entführte und aus dem Widerstand der
Insulaner, besonders in Melanesien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
im SO. von Iesso infolge der Westwinde
östl., dann südöstl. Richtung bis zum Kalifornischen
Meerbusen. Von hier wendet er sich den Sandwich-
inseln zu und geht in die Nordäquatorialströmung
über. Der K. hat höhern Salzgehalt und höhere
Temperatur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
wie durch "Uncle Tom’s cabin". Nach 1861 thaten sich besonders hervor: Cincinnatus Hiner Miller, Francis Bret Harte, der dem Kulturroman durch seine poet. Verklärung der kaliforn. Anfänge ein neues Feld eroberte. Durch feinen Humor und glänzende
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
.
Pimt, ein fünfwertiger krystallisierender Alkohol
von der Zusammensetzung (^Ui^^l^I^MI^,
welcher in dem erhärteten Safte der kaliforn. Kiefer,
I>iini5 I.ai^Ix^iünf,, /)<>l,^., aufgefunden wurde.
Er fchmcckt fast fo süß wie Rohrzucker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rosinantebis Rosmini |
Öffnen |
000 kx) und
Valenciarosincn (Ausfuhr 1893: 21377 000^) an
den Markt. Persische R. gehen zumeist nach Nuß-
land; sie besitzen einen eigentümlich säuerlichen Ge-
schmack, der sie für den deutschen Konsum wenig
geeignet macht. Kalifornische R
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Rotes Totliegendesbis Roth (Rud. von) |
Öffnen |
der Kalifornische Meerbusen (s. d.).
Rotes Totliegendes, soviel wie Rotliegendes (s. d.).
Rote Tinktur, s. Alchimie.
Rotfärben, s. Färberei (Bd. 6, S. 573 b).
Rotfäule, Astfäule, Stockfäule, durch den Pilz Trametes radiciperda Hart. (s. Trametes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sandhurst (in Australien)bis Sandpapiermaschinen |
Öffnen |
Diegobai, welche südlich von San Fran-
cisco den einzigen landumschlossenen kaliforn. Hafen
bildet, mit Bahnverbindung nach Los Angeles, zählte
1880: 2637, 1890:16159 E., hat Zollhaus, Stra-
ßenbahnen, Getreidemühlen, Eifengießcreien, zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schöpfrüsselbis Schoristen |
Öffnen |
. Die
24 cm lange kalifornische S. (I^oplwrt^x caii-
toi-nicuZ ZM, s. Tafel: Hühnervögel II, Fig. 6)
! ist ein hübscher Vogel, in dessen Färbung das Grau
! vorberrscht; die Kehle ist schwarz mit weißer Ein-
^ fassung und auf dem Kopfe erheben sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
, die Torresstraße und das Korallenmeer. Kleinere Nebenmeere sind noch: das Kalifornische östlich der Halbinsel Niederkalifornien, der Golf von Panama und die Baßstraße oder das Tasmanische Randmeer nördlich von Tasmanien.
Ohne Nebenmeere hat der S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Turun ja Porinbis Tusculum |
Öffnen |
zwischen den Vereinigten Staaten und Japan zu finden. Die T. begann ihre Ausreise bei San Diego an der kaliforn. Küste, berührte Honolulu und Port-Lloyd auf den Bonin-Inseln und erreichte Jokohama am 22. April. Auf dieser Strecke waren im ganzen 135
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
des Sommers und Winters, und um so gleichmäßiger, je näher man der Küste und dem Süden kommt. Während also noch auf den Höhen der Sierra Nevada im Winter starker Schneefall herrscht, unterscheidet sich an der kaliforn. Küste, namentlich im Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0596,
Wein |
Öffnen |
. Kalifornische Weine), Ohio, Virginien, Neuyork, Illinois, Missouri; auch Argentinien ist als Weinland bemerkenswert.
XIV. Australien liefert recht gute jeresähnliche W.; gerühmt wird der Castlemaine-Burgunder, auch einige Adelaideweine; sie werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
und ergießt sich südlich von Guaymas in den Kalifornischen Golf. An seinen Ufern wohnt der gleichnamige Indianerstamm.
Yaracui, Teil des Staates Lara (s. d.) in Venezuela, bildete bis 1881 einen eigenen Staat.
Yärb, s. Käse.
Yard, das englische, seit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0259,
Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
der Einzclstaaten mit landwirtschaft-
lichen Erzeugnissen, die Obstgruppen aus Florida,
die kaliforn. Kakteen, die versteinerten Hölzer aus Ari-
zona, die Diamantwäschcreien, die Schiffsmodelle,
Eisenbahnzüge von 1840 bis zu den neuesten 1'uii-
man l^i-8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Weinsteuerbis Weiser |
Öffnen |
sind das
Nai Nero der Italiener und die Kalifornische Reben-
krankheit. In Kalifornien, wo die Krankheit 1882
zuerst austrat, ist der Schaden bis jetzt am bedeu-
tendsten, 12000 Ka gerade der besten Weingürten
sind vernichtet. Auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0175,
von Grindeliabis Grünspan |
Öffnen |
: Gries aus Getreide gemäß Tarif im Anh. Nr. 25 q 2, aus Reis Nr. 25 s.
Grindelia robusta; ein neurer Artikel des Droguenhandels, soll gegen bösartige Hautkrankheiten verwendet werden. Die G. ist eine bis 9 dm hoch werdende kalifornische Pflanze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0415,
von Perlmutterbis Perlweiß |
Öffnen |
Größe, Neuseeländer, klein und rund, Manilla, sehr groß und flach, stark irisierend, und kalifornische, ebenfalls groß. Das Gebiet, wo Muscheln gesammelt werden können, erstreckt sich also weiter als die Fundorte von Perlen, und die Ware geht daher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0618,
von Weinbis Weinsäure |
Öffnen |
Australischen und Kalifornischen W. Von letzteren wurde das erstemal im Jahre 1880 eine Schiffsladung ab San Francisco (100000 Gallonen) probeweise nach Bremen versandt; ob mit Erfolg ist nicht bekannt geworden. -
Die den meisten W. liefernden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
Strauch. Sehr giftig ist auch der gegen den Winter Deutschlands empfindliche Firnisbaum, R. vernix L., aus Nordamerika, sowie R. vernicifera DC. (China und Japan), der Firnissumach und die kaliforn. Gifteiche, R. varielobata Steud. Der Saft der beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Marbach (Oswald)bis Marburg (in Preußen) |
Öffnen |
eines deutschen Vicekonsuls. In der Nähe Salzwerke.
Marbeln, Spielkugeln, s. Klicker.
Mar Bermejo, s. Kalifornischer Meerbusen.
Marblehead (spr. mahrblhedd), Hafenort im County Essex im nordamerik. Staate Massachusetts, nahe bei Salem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
steilern Stufen zu einem ähnlichen schmälern Küstenvorlande am Stillen Ocean und Kalifornischen Golf abzustürzen. Etwa 90 Proz. der Fläche liegen höher als 100 m ü. d. M., 75 Proz. höher als 500 m, 50 Proz. höher als 1000 m und 30 Proz. höher als 1500
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0935,
Mission |
Öffnen |
die der Brüdergemeine verhältnismäßig die größten Erfolge aufzuweisen.
Diese älteste evangelische M. hat ihre Arbeitsfelder von Grönland, wo Gemeinden mit 1620 Christen bestehen, bis zum Himalaja, von Westindien und von den kaliforn. Indianergebieten bis zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
verbunden.
New-Almaden (fpr. njuh), Neu-Almaden, quecksilberreiche Gegend des kaliforn. Küstengebirges im County Sta. Clara. Die Mine von N. produzierte 1851: 27000, 1861-66 jährlich zwischen 30000 und 40000, 1893 nur noch 6614 Flaschen Quecksilber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
.), helltönend, wohlklingend.
Sonora, der nordwestlichste Staat der Republik Mexiko, am Kalifornischen Meerbusen, umfaßt 197,973 qkm (3595,4 QM.). Die Küstengegend ist meist flach und im NW. so sandig, daß selbst die Viehzucht unmöglich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
und verbrannte und versenkte 19 span. Schiffe, darunter die Sta. Anna des Königs von Spanien mit einer Ladung von ungeheuerm Werte, die er an der kaliforn. Küste kaperte. Über den Großen Ocean und um das Kap der Guten Hoffnung nach Europa
|