Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karte meyers hat nach 1 Millisekunden 112 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
10% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0003, - Öffnen
-11 Meyers Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen
8% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0003, Meyers Konversations-Lexikon Öffnen
-13 Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Achtzehnter Band. Jahres
6% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0003, - Öffnen
-1 Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Siebzehnter Band. Ergänzungen
5% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0001, - Öffnen
-3 Meyers Konversations-Lexikon. Vierte Auflage. Siebzehnter (Ergänzungs-) Band. Enthält: Ergänzungen und Nachträge Seite 1 bis 838 Register der wichtigern Namen und Gegenstände etc. zu Band I-XVII " 839-997 Gesamtregister
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0970, von Bibliolatrie bis Bibliomanie und Bibliophilie Öffnen
" (43 Bde., 1839-55, mit Abbildungen und Karten). Jos. Meyer starb 1856. Sein Sohn Herrmann Julius Meyer (s. d.), 1849-58 Leiter einer Filiale in Neuyork, arbeitete nach gleichen Principien, verlegte das Geschäft 1874 nach Leipzig und gab ihm
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0849, von Meyer (Georg Herm. von) bis Meyer (Hans Heinr.) Öffnen
847 Meyer (Georg Herm. von) - Meyer (Hans Heinr.) er die Universität Heidelberg in der ersten bad. Kammer. Er schrieb: "Das Recht der Expropriation" (Lpz. 1868), "Grundzüge des Norddeutschen Bundesrechts" (ebd. 1868), "Staatsrechtliche
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0448, von Alpen (Departements) bis Alpengebirge Öffnen
. Bayerns u. s. w. (Münch.); Mey und Widmayer, Karte des bayr. Oberlandes (ebd.); Maschek, Neueste Touristenkarte (Wien). Unter den Reliefkarten: Schweiz: von J. Bürgi (Basel), E. Beck (Bern), Imfeld (Sarnen) und Schöll (St. Gallen); Deutsche A
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0102, Encyklopädie Öffnen
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0569, von Meyenburg bis Meyer Öffnen
569 Meyenburg - Meyer. schen Gartens in Petersburg. Flora altaica, Kaukasuspflanzen. Vgl. "F. et M." Meyenburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ostpriegnitz, an der Stepenitz und der Eisenbahn M.-Neustadt a. D., früher
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0336, von Kilé i â chary bis Kilkenny Öffnen
, ndjaro = böser Geist), die höchste Erhebung Afrikas, an der Nordostgrenze von Deutsch-Ostafrika. Das 6130 (nach Hans Meyer 5998) m im höchsten Gipfel erreichende Gebirge steigt in der südwärts gelagerten größern Hälfte in drei Terrassen
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0765, von Mexiko (Stadt) bis Michigan Öffnen
)at08 par". 1a ^oio^iH cle ^1. (Mexiko 1893); R. de Zayas Enriquez, I.08 ^LtadoZ Hniä08 äo N. (ebd. 1893); Bancroft, ^ro^resF and äeveioi)- mont ok N. (San Francisco 1894). Karten: (^aitH
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0612, von Raventuch bis Rawlinson Öffnen
" (in Meyers Reisebüchern, 3. Aufl., das. 1876); "Cyprus" (1878); außerdem zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften und verschiedene Karten, z. B. von Afrika (3 Blätter) und Amerika (7 Blätter) für Meyers "Handatlas" u. a.; auch die Karten im Londoner
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0757, Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
757 Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte). bernes Kreuz im roten Feld (im großen Siegel umgeben von den 22 Wappenschilden der Kantone). [Geographisch-statistische Litteratur.] Meyer v. Knonau, Erdkunde der schweizerischen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0731, Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) Öffnen
108532 Frs., an statist. Gebühren 114454 Frs. Über das Heerwesen s. Schweizerisches Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w., Karten. Geographie: Neue Denkschriften der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft (seit 1829
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1030, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, Karte XI 559 - Flagge (Taf. Flaggen I) VI 334 - Indianer (Taf. Amerikan. Völker, 17) I 474 - Staatswappen (Taf. Wappen II) XVI 385 Meyers Expansionssteuerung IV 463 Meyersteins Spektrometer XV 121 Michelangelo: Pietà (Taf. Bildh. VI, 15) II
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0092, Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) Öffnen
90 Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) teil. in 4 Bdn., Lpz. 1884); Strelbizkij, Berechnung der Oberfläche des Russischen Reichs unter der Regierung Alexanders III. (russisch, Petersb. 1889); Lewakowskij, Die Gewässer R.s (russisch
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1032, Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band Öffnen
: Pflanzenornamente, Tafel 685 Photographische Apparate, Tafel 732 Rettungsstationen an den deutschen Küsten, Karte 765 Schreibmaschinen, Tafel 818 Seezeichen: Karte der Leuchtfeuer an den deutschen Küsten 826 Stadtbahnen, Tafel 872 Südbrasilien, Karte 904
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
der Alpenwelt", 10. Aufl., Leipz. 1875), Rütimeyer, über die Flora Christ ("Pflanzenleben der Schweiz", Zür. 1879), Hegetschwyler, Wahlenberg, Kerner, H. Müller u. a. Reisehandbücher über die verschiedenen Alpengebiete von Bädeker, Meyer, Tschudi
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0081, Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
(Leipz. 1882-84); Meyer v. Waldeck, Rußland, Einrichtungen, Sitten und Gebräuche (das. 1882-1886); Neelmeyer-Vukassowitsch, Rußland (das. 1887); Reisehandbücher von Bädeker (das. 1883) und Murray (4. Aufl., Lond. 1887); Besobrasof, Études sur
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0732, Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) Öffnen
. Handels- und Industrievereins (Zür. 1894). - Staatsrecht und Verfassung: Snell, Handbuch des schweiz. Staatsrechts (2 Bde., mit Nachträgen, Zür. 1839-48); VBluntschli, Geschichte des schweiz. Bundesrechts, Bd. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1875); J. Meyer
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0572, Meyer (Joseph) Öffnen
572 Meyer (Joseph). Charakteristik an, daß er in der Darstellung einer holländischen Wohnstube mit zwei Figuren in der Tracht des 17. Jahrh. (holländisches Genre, 1882) den besten niederländischen Genremalern gleichkam. Am meisten erinnert
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0433, von Colombat de l'Isère bis Colombier (Papierformat) Öffnen
geschichtliche Bedeutung durch die Schlacht bei Colombey-Nouilly (s. d.) und durch viele kleine Gefechte, die 1870 hier stattfanden. Colombey-Nouilly (spr. -longbeh nüjih), Schlacht von (s. Karte: Die Kämpfe um Metz zu dem Artikel Metz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
762 Erdl - Erdmann. Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0168, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) Öffnen
, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs (2. Aufl., 2 Bde., Freib. i. Br. 1888-91); Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs (2 Bde., Berl. 1880-83); H. Schulze, Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts (2 Bde., Lpz. 1881-86 fg.); G. Meyer, Lehrbuch des Deutschen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0842, Tierheilkunde Öffnen
-Asien. Die äthiopische Region (Karte orange) besteht aus ganz Afrika und Arabien südlich vom Wendekreis des Krebses, nebst Madagaskar, den Comoren, Seychellen und Maskarenen. Das tropische Afrika nebst Madagaskar ist vermutlich einmal ein Archipel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0760, von Reliefkarten bis Reliefperspektive Öffnen
Blindendruck ff. d.), da die Blinden fühlbare Buchstaben haben müssen. Reliefkarten, verkleinerte plastisch gearbeitete Nachahmungen bestimmter Teile der Erdoberfläche. Schon in der ersten Hälfte des 16. Jahrh, hat Paul Dox eine Karte der Umgegend
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1010, von Zonen bis Zoologie Öffnen
Parallelkreisen eingeschlossenen Streifen der Erdoberfläche (s. die Karten: Planigloben der Erde Ⅰ und Ⅱ). Man unterscheidet deren jetzt vorzüglich drei: die heiße, die gemäßigte und die kalte Zone. Die heiße oder tropische Zone (die Tropen) ist der zu beiden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0067, Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
scientifici sull' Italia" von Bertolini, Correnti u. a. und einem Atlas von 150 Karten); Brachelli, Geographie und Statistik des Königreichs I. (in "Steins Handbuch der Geographie und Statistik", Leipz. 1871); Lampani, L'Italia sotto l'aspetto
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
(3 Bde., Berl. 1886-87); H. von Schulze-Gävernitz, Das preuß. Staatsrecht auf Grundlage des deutschen Staatsrechts (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1888-90); Grotefend, Lehrbuch des preuß. Verwaltungsrechts (2 Tle., Berl. 1890-92); G. Meyer, Lehrbuch des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0816, von Thüringisch bis Thüringische Eisenbahn Öffnen
. 1897); Meyers Reisebücher: Thüringen (13. Aufl., Lpz. 1896); Wörl, Führer durch Thüringen (4. Aufl., Würzb. 1893); Trinius, Durch Thüringen. Eine malerische Wanderung (Berl. 1894); Senft, Geognost. Wanderungen durch den T. W. (Hannov. 1894); Regel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0834, von Witzleben bis Wolf Öffnen
alten, mittlern und neuern Geschichte (36 Karten, 4. Aufl., Weim. 1888). Zur 4. Auflage von »Meyers Konversations-Lexikon< bearbeitete W. das geschichtliche Kartenmaterial. "8) August, Maler, geb. 22. April 1842 zu Weinheim in Baden, trat mit 14
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Giftpflanzen II) . . . . Sturmschwalbc (Taf. Schwimmvögel 11 j. Sturmsignal? und Signalmast, 2 Figuren Sturmvogel, Eis- «Taf. Schwimmvögel II) Stuttgart, Stadtplan und Stadtwappen . - Karte der Umgebung....... Ht^Ioeor^Ig, lonss. (Taf. Schwämme
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0285, von Finow bis Finsteraarhorn Öffnen
ist Tromsö. S. Karte "Schweden und Norwegen". Finow, Fluß in der preuß. Provinz Brandenburg, entspringt bei Biesenthal im Kreis Oberbarnim, durchfließt den Liepe-Oderberger See und mündet in die (Alte) Oder. Der untere Teil des Laufs ist kanalisiert
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0316, von Jungfer im Grünen bis Junghans Öffnen
auf Tortola an, wurden aber 1666 von den Engländern vertrieben. Die dänischen Ansiedelungen stammen aus dem Jahr 1700. Vgl. die einzelnen Inseln. S. Karte "Westindien". Jungfernkrankheit, s. v. w. Bleichsucht. Jungfernmilch, Mischung von 1 Teil
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0308, von Stettiner Haff bis Steub Öffnen
Schwedenzeit (das. 1886); W. H. Meyer, S. in alter und neuer Zeit (das. 1887). Der Regierungsbezirk S. (s. Karte "Pommern") umfaßt 12,074 qkm (219,29 QM.) mit (1885) 728,046 Einw. (darunter 709,671 Evangelische, 8871 Katholiken und 6832 Juden) und 13 Kreise
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0254, Ägyptische Augenentzündung Öffnen
und die Sinaihalbinsel (3. Aufl., Lpz. 1894); Tl. 2: Oberägypten und Nubien (ebd. 1891); Meyers Reisehandbuch, Ä., Palästina und Syrien (3. Aufl., ebd. 1895); Stangens Reisebücher, I: Ägypten (3. Aufl., Berl. 1893). Karten : Debes, Nouvelle carte d
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0522, von Quintus bis Quisquis praesumitur etc Öffnen
von Platz (Stuttg. 1857) und Donner (das. 1867). Quinze (franz., spr. kängs', "fünfzehn"), Name eines Glücksspiels mit Karten, ähnlich wie Onze et demie. Qui profĭcit in artĭbus et defĭcit in morĭbus, plus defĭcit, quam profĭcit (lat
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0684, von Thüringische Terrasse bis Thurles Öffnen
, Versuch einer Bildungsgeschichte der geognostischen Verhältnisse des Thüringer Waldes (das. 1855); Schwerdt und Ziegler, Thüringen (in "Meyers Reisebüchern", 3. Aufl., Leipz. 1879), und ebenda: Anding und Radefelds "Wegweiser" (9. Aufl., das. 1888
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
, Anton 805 Sinding, Stephan 840 Strasser, Arthur 895 Licht, Hugo 581 Stier, Hubert 891 Meyer, Hans (Kupferstecher) 613 Kunstschriftsteller etc. Bredius, Abraham 123 Dehio, Georg 174 Holtzinger, Heinrich 459 Janitschek, Hubert 490
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831f, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
0831f Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. gemischte Fischfauna auf, indem sich hier neben Formen des Meeres auch solche des süßen Wassers einstellen. Bei Helgoland sind 117 lebende Weichtiere beobachtet worden, davon sind 46 Muscheln, 2
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0788, von Arfakgebirge bis Argen Öffnen
wenig bekannten Gebirge, welche die nordwestlichste Halbinsel Neuguineas nördlich vom Maccluregolf erfüllen und (nach Beccari) bis 3000 m aufsteigen sollen. Sie wurden 1871 von dem Deutschen A. B. Meyer, 1872 von d'Albertis und 1875 von Beccari erforscht
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0561, von Gotland bis Gotskowski Öffnen
Buch von Leo Meyer: "Die gotische Sprache" (Berl. 1869). Das ausführlichste Wörterbuch der gotischen Sprache lieferte Ernst Schulze ("Gotisches Glossar", Magdeb. 1848) und in sprachvergleichender Hinsicht L. Diefenbach ("Vergleichendes Wörterbuch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0705, Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) Öffnen
universelle de Paris (das. 1878); Jebb, Modern Greece (Lond. 1880); Pervanoglu, Kulturbilder aus G. (Leipz. 1880); Reisehandbücher für G. von Bädeker (das. 1883) und Meyer ("Der Orient", Bd. 2, 2. Aufl., das. 1887). Karten: "Karten von Attika" (hrsg
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0447, von Kanalinseln bis Kanalisation Öffnen
Verbesserungen und Vermehrungen" (mit einer Karte, offiziell, 2. Aufl., das. 1877); Dünkelberg, Schiffahrtkanäle und ihre Bedeutung für die Landesmelioration (Bonn 1877); Mosler, Die Wasserstraßen in den Vereinigten Staaten von Amerika in ihrer kommerziellen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0622, von Palästina bis Palästra Öffnen
), Cyrille Graham (1857) und Wetzstein (1858), die den Hauran bereisten, Herzog von Luynes (1864) u. a. Die gesamte Litteratur über P. bis dahin (gedruckte Bücher, Handschriften, Karten und Bilder von den ältesten Zeiten bis 1866 umfassend) hat Titus
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0012, XII Öffnen
Meteorologie. Von A. Müttrich u. a. Eiffelturm (Beobachtungen) 215 Eis (Formen) 217 Flämmchen, blaugrünes 293 Föhn 297 Himmel, blaue Farbe 413 Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479 Lufttemperatur (Bestimmung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
(Alter), von M. Schlosser 814 Schaf (Rassen), von G. Krafft 819 Seidenspinner 853 Tier (Färbung etc.) 929 Tiergeographie (Vögel, Kriechtiere, Lurche, Meeresregionen), mit 4 Karten 931 Vögel (Färbung), von E. Krause 964 Wale, von Demselben 972
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0853, von Harzbahnen bis Harzburg (Flecken) Öffnen
(Halle 1873); Hautzinger, Der Kupfer- und Silber-Segen des H. (Berl. 1877); Lossen, Geognost. Übersichts- karte des Harzgebirges (ebd. 1882); Höhenschichten- karte des Harzgebirges (1:100000, offiziell, ebd. 1882); Griebens Reifehandbuch (23
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0866, von Hassenstein bis Häßlich Öffnen
Cassel, gest. daselbst 19. Febr. 1890, hat sich als Bildhauer einen Namen gemacht. Hafsenftein, Bruno, Kartograph, geb. 23. Nov. 1839 zu Ruhla, wurde 1854'Petermanns erster Schüler und bearbeitete 1861 - 63 die 10-Vlatt- karte von Innerafrika
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0701, von Tendines bis Tenge Öffnen
Insel an der Küste von Troas (s. Karte: Balkanhalbinsel). T. ist wichtig als Schlüssel zu den Dardanellen, hat 42 qkm und etwa 4000 E., Griechen und Türken. Etwa ein Drittel wohnt in der Hauptstadt T. (türk. Bogdscha), an der Nordostspitze, mit Hafen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0407, von Voltaismus bis Voltigeurs Öffnen
, Friedrich d. Gr. und V. (Lpz. 1859); Horn, V. und die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (Berl. 1865); Jürgen Bona Meyer, V. und Rousseau in ihrer socialen Bedeutung (ebd. 1856); Desnoiresterres, V. et la société française au XVIIIe^[XVIIIe] (8
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0223, Ägypten (Litteratur; Geschichte) Öffnen
.); Klunzinger, Bilder aus Oberägypten (Stuttg. 1877); Ebers, Ä. in Bild und Wort (das. 1880); die Reisehandbücher von Meyer (Leipz. 1881) und Bädeker (das. 1877); Amici, Essai de statistique générale de l'Égypte (Kairo 1879, 2 Bde.). - Die besten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
939 Asiento - Askanien. mann, Missionsatlas von A. (das. 1868-70, 28 Karten); Chavanne, Physikalische Wandkarte von A. (Wien 1881). Asiénto, s. Assiento. Asinara (bei den Römern Insula Herculis), ein Eiland an der Nordwestspitze der Insel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0634, von De Laet bis Delambre Öffnen
eine umfangreiche Litteratur über ihn hervorgerufen wurde. Vgl. Moreau, E. D. et son œuvre (Par. 1873); Ph. Burty, Lettres de D. (das. 1880, 2 Bde.); Chesneau, L'œuvre complète d'E. D. (das. 1885). Vgl. Meyer, Geschichte der modernen französischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0254, von Dust bis Duumviri Öffnen
durch D. (Düsseld. 1877); Thomas, D., Führer (das. 1885). Der Regierungsbezirk D. (s. Karte "Rheinprovinz"), der nördlichste Teil der Provinz Rheinland, hat 5467 qkm (99,29 QM.) mit (1880) 1,591,369 Einw. (davon 642,125 Evangelische, 930,643
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0501, von Elastizitätsmesser bis Elba Öffnen
501 Elastizitätsmesser - Elba. Optik (das. 1877); Grashof, Theorie der E. (2. Aufl., Berl. 1878); Neumann, Vorlesungen über die Theorie der E. fester Körper und des Lichtäthers (hrsg. von Meyer, Leipz. 1885). Elastizitätsmesser (Elaterometer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Euthanasie bis Eutrophie Öffnen
residierten. Der lübeckische Bürgermeister Marx Meyer eroberte Stadt und Schloß 1534, wurde aber vom Grafen Johann von Rantzau bald darauf wieder vertrieben. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt hart mitgenommen, 1714-16 von den Dänen neu befestigt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0786, Großbritannien (Geschichte: römische Zeit) Öffnen
. unter Geschichte (S. 840). Dann die Reisebeschreibungen von Kohl, Venedey, Scherer, Ghillany, Fontane, Rodenberg u. a.; die Reisehandbücher von Murray, Bädeker, Ravenstein (3. Aufl., in "Meyers Reisebüchern"). Kartenwerke: Eine topographische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0132, Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) Öffnen
, Die Lande Braunschweig und H. (2. Aufl., Hannov. 1880); J. Meyer, Die Provinz H. in Geschichts-, Kultur- und Landschaftsbildern (das. 1886); Rustmann, Heimatkunde für die Provinz H. (Osnabr. 1885); Ringklib, Statistisches Handbuch der Provinz H. (5
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0204, von Jerusalem (Personenname) bis Jeschil Irmak Öffnen
); Tyrwhitt-Drake, Modern J. (das. 1875); Warren, Underground J. (das. 1876); de Saulcy, J. (Par. 1881); Bädeker, Palästina und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); "Meyers Reisebücher": Orient, Bd. 2 (2. Aufl., das. 1887); Zimmermann
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0552, von Karnul bis Karoline Öffnen
durch Steiermark und K. (Graz 1873); Amthor und Jabornegg, Kärntner Führer (Gera 1874); Rabl, Illustrierter Führer durch K. (Wien 1884); "Meyers Reisebücher: Deutsche Alpen III" (Leipz. 1887). Karnul (Kurnool), hügeliger Distrikt in der britisch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
noch: "Bauriß des Klosters St. Gallen vom Jahr 820" (Zürich 1844) und eine archäologische Karte der Ostschweiz (das. 1874). Vgl. Meyer v. Knonau, Lebensabriß von F. K. (Zürich 1882). 4) Joseph, Ingenieur und Reisender, geb. 20. Febr. 1804 zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0711, von Kiblah bis Kiefer Öffnen
Toten Meer zu heißt es Wadien Nâr ("Feuerthal"). S. Karte "Palästina". Kiebel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Bomst, hat (1885) 1300 meist kath. Einwohner. Kiebitz (Vanellus L.), Gattung aus der Ordnung der Watvögel und der Familie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0063, von Kopenhagen (Geschichte) bis Köpenick Öffnen
und Fabriken, ferner das Bad Klampenborg am Sunde, das Bad Skodsborg u. a. Westlich von K., in Frederiksberg, liegen der schöne Park Sóndermarken und der Lustgarten Frederiksberghaven mit einem Schloß. S. die Karte der Umgebung von K. [Geschichte.] K
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0194, von Krethi und Plethi bis Kretinismus Öffnen
(Bielef. 1877). Gute Karten der Insel lieferten Spratt und H. Kiepert (letzterer in der Berliner "Zeitschrift für Erdkunde" 1866). Krethi und Plethi (hebr.), s. v. w. Kreter und Philister, die Leibwachen Davids (vgl. 2. Sam. 8, 18; 15, 18 etc.); jetzt s
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1039, von Luzerne bis Luzon Öffnen
. Segesser, Rechtsgeschichte der Stadt und Republik L. (Luz. 1851-60, 4 Bde.); B. v. Meyer, Erlebnisse (Wien 1875, 2 Bde.); v. Liebenau, Das alte L. (Luz. 1882); v. Segesser, Fünfundvierzig Jahre im luzernischen Staatsdienst (Bern 1887). Luzérne, s. Medicago
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0028, von Neapel bis Neath Öffnen
.] Die Glanzpunkte der Umgebung Neapels (s. Karte) bilden im W. der Bergrücken Posilipo (s. d.) mit den beiden Tunnels u. dem Grab des Vergil, darunter am Meeresufer der herrliche Küstenstrich Mergellina mit der neuen Straße, die Gegend von Pozzuoli
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0618, von Paläophytologie bis Palästina Öffnen
618 Paläophytologie - Palästina. Elsaß-Lothringen, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, von Indien etc.) herausgeben. Lehrbücher. Von den das gesamte Gebiet der P. umfassenden selbständigen Werken seien genannt: Bronn (mit Göppert u. v. Meyer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
(Hannover, Karl Meyer). A. K. in Brünn. "Heliominiatüre" könnte man wohl alles nennen, was mit Hilfe der Photographie verkleinert wird; auf die Drucktechnik angewandt, dient der Name jedenfalls vorzugsweise zur Bezeichnung von Verkleinerungen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0269, von Posen (Provinz) bis Posen (Stadt) Öffnen
, mit Ausschluß Masoviens, an Preußen (unter der Benennung Südpreußen); 1807 wurde es mit dem Großherzogtum Warschau vereinigt, bis es 1815 in etwas geringerm Umfang als früher an Preußen zurückfiel. S. Karte "Schlesien und Posen". Vgl. Bäck, Die Provinz P
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0483, von Pyrenäische Halbinsel bis Pyrenäischer Friede Öffnen
, Les Pyrénées (Reisehandbuch, 5. Aufl., Par. 1884); Gsell Fels, Südfrankreich (in "Meyers Reisebüchern"); Taine, Voyage aux Pyrénées (10. Aufl., Par. 1885; auch von Doré illustriert); Prarond, Les Pyrénées (das. 1877); Cénac-Moncaut, Histoire des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0059, von Russisches Recht bis Russisches Reich Öffnen
.), ein Konversations-Wörterbuch K. v. Jürgens (in "Meyers Sprachführern", Leipz. 1888). Ein vorzügliches etymologisch-russisches Wörterbuch ist das (russisch-französische) von Reiff (Petersb. 1806, 2 Bde.). Vgl. auch Böhtlingk, Beiträge zur russischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0700, von Schwarzwaldkreis bis Schwebfliegen Öffnen
nach Gernsbach, Baden, Oppenau und Waldkirch, auf der Südseite nach Zell im Wiesenthal und auf der Ostseite nach Wildbad und Villingen (Anschluß an die Schwarzwaldbahn). Vgl. "Wegweiser durch den S." (in "Meyers Reisebüchern", 4. Aufl., Leipz. 1887
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0322, von Stielbrand bis Stiergefechte Öffnen
) in 75 Blättern herausgab, und der in neuester Bearbeitung seit 1888 (in 90 Bl.) erscheint. Auch sein "Schulatlas" und seine "Karte von Deutschland" in 25 Sektionen fanden weite Verbreitung. 2) Karl Joseph, Maler, geb. 1. Nov. 1781 zu Mainz, bildete
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0925, Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) Öffnen
, Die Volksstämme der europäischen Türkei (Frankf. 1877); Meyers Reisebücher: "Türkei und Griechenland" (2. Aufl., Leipz. 1888); "Karte der Balkanhalbinsel" (1:300,000, vom österreichischen militärtopographischen Institut, seit 1876); H. Kiepert
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
597 Medeba 607 Megalopolis 612 Möris 625 Mytilene 633 Pfahlgraben 701 Theben 918 Tiberias 929 Kunstschriftsteller etc. Babelon, Ernest, Archäolog 72 Cohausen, Karl Aug. v. 164 Dehio, Georg 183 Meyer, Franz Sales 616 Morelli, Giov
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
als eigentliche Reisewerke nur die Reisehandbücher von Bädeker, Meyer, neuerdings auch ein Führer durch Athen von v. Schweiger-Lerchenfeld zu verzeichnen. Sonst erschien über die einzelnen Gegenden reichliche Litteratur. Athen: Die Karten von Attika
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0358, Geographische Litteratur (Europa) Öffnen
, »Gesammelte Reiseberichte von der Erdumsegelung der Novara« (Wien 1884); »Reise S. M. Korvette Saida« (Pola 1886); J. ^[Jerolim] v. Benko, »Reise S. M. Schiffes Zrinyi« (das. 1887) und »Reise S. M. Schiffes Albatros« (das. 1889); Hans Meyer, »Eine Weltreise
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0696, Pädagogische Litteratur 1880-90 (philosoph. Pädagogik) Öffnen
verstorbenen österreichischen Schulmann politisch liberaler, philosophisch Herbartscher Richtung. Sein Werk, freigebig mit Bildnissen, Tabellen, Karten etc. ausgestattet, enthält einen reichen Schatz pädagogischer Weisheit und pädagogischen Wissens
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Pädagogische Seminare bis Palästina Öffnen
« (Riegel u. Meyer, Braunschw. 1886); »Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Litteratur« (Behrens u. Körting, Oppeln 1879); »Zeitschrift für romanische Philologie« (Gröber, Halle 1877). Pädagogische Seminare, s. Seminare, pädagogische. Palästina
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0803, von Arakan-Joma bis Aralsee Öffnen
als Gemüse gegessen. A. Ginseng D. et P. ( Panax Ginseng C. A. Mey ), ebenfalls in China einheimisch, liefert die in China und Japan als Arzneimittel hochgeschätzte Ginsengwurzel
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0012, von Astronomischer Ort bis Astronomische Zeichen Öffnen
erkennen vermag, Himmelskörper enthüllt. Durch das Zusammenwirken einer größern Zahl von Sternwarten wird man in wenigen Jahren eine photogr. Karte des gesamten Himmels erhalten. Auch für die Astrophotometrie hat sie sich von großem Nutzen erwiesen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0523, von Baumannshöhle bis Baumbach Öffnen
521 Baumannshöhle - Baumbach An den Stanley-Fällen mußte er krankheitshalber umkehren; auf der Heimreise besuchte er die Insel Fernando Po. 1888 ging er mit Hans Meyer nach Ostafrika, erforschte Usambara, wobei er in die Hände des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0775, von Berghaus (Hermann) bis Bergisch-Märkische Eisenbahn Öffnen
. Nov. 1828, trat, durch seinen Oheim vorgebildet, 1852 in die geogr. Anstalt von Perthes in Gotha ein und starb dort 3. Dez. 1890. Er lieferte , außer vielen Blättern für die Stielerschen und Sydowschen Atlanten, die «Karte des Ötzthaler
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792b, Register zur Karte 'Berlin'. I. Öffnen
0792b Register zur Karte 'Berlin'. I. Straßen, Ufer usw. ^[Leerzeile] Achenbachstr. A7. Ackerstr. E. F2. 3. Adalbertstr. H6. 7. Adlerstr. F5. Adolfstr. D1. Ahornstr. B. C6. Akazienstr. C8. Albrechtstr. E4. Alexanderstr. G. H5
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0794, Danzig Öffnen
581,99 2842 24060 41 5308 18679 2 71 Der Regierungsbezirk zerfällt in fünf Reichstagswahlkreise: Marienburg-Elbing (Abgeordneter von Puttkamer-Plauth, deutschkonservativ); Landkreis D. (Meyer, Hospitant bei der Reichspartei); Stadt D. (Rickert
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1010, von Deutsche Herren bis Deutsche Konsulate Öffnen
1008 Deutsche Herren - Deutsche Konsulate Deutsche Herren, s. Deutsche Ritter. Deutsche Karten, im Gegensatz zu den französischen solche Spielkarten (s. d.), mit denen die urdeutschen Kartenspiele, wie Schafkopf, Skat u. s. w. gespielt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Deutscher Bundesrat bis Deutsche Reichsfechtschule Öffnen
.), Holstein (8954 qkm, 545000 E.) und Lauenburg (1183 qkm, 50200 E.). (S. Historische Karten von Deutschland II, 7.) Die Territorialveränderungen seit der Stiftung des D. B. sind folgende: 1) Nach außen (abgesehen von dem vorübergehenden Anschluß der preuß
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0225, Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Öffnen
Entstehungsgeschichte und wirtschaftlichen Eigenart (Berl. 1889); O. Baumann, In D. (Wien 1890); ders., Usambara (Berl. 1891): Förster, Deutsch-Ostafrika (mit Karte, Lpz. 1890); Schynse, Mit Stanley und Emin Pascha durch D. (Köln 1890); Hans Meyer, Ostafrik
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0908, von Flinders (Matthew) bis Flinschʼ Schriftgießerei Öffnen
die besten Karten jener Zeit. F. schrieb «Voyage to Terra Australia» (2 Bde. und Atlas, Lond. 1814). Flinders-Insel, die größte der Furneaux-Inseln (s. d.). Flindersstange, s. Flinders, Matthew. Flindt, Paul, auch Flint und Flynt geschrieben
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0810, von Geographische Breite bis Geographische Gesellschaften Öffnen
Kolonien" (Berl. 1871-79). Für die mitt- lere und neuere Zeit ist Spruners "Handatlas für die Geschichte des Mittelalters und der neuern Zeit" i (3. Aufl. von Menke, 90 Karten mit 376 Nebenkarten, ' Gotha 1880) das bedeutendste
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0945, von Heerwurmtrauermücke bis Hefe Öffnen
943 Heerwurmtrauermücke - Hefe Die Verteilung der Heeresmassen in den einzelnen Ländern Centraleuropas veranschaulicht die beigefügte Karte: Militärdislokation in Centraleuropa. Vgl. Jähns, Heeresverfassungen und Völkerleben (Berl. 1885); ders
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1018, von Hekatäus bis Hektik Öffnen
der einzelnen Stämme und Ortschaften im Anschluß an die Sagen, wenn auch zum Teil in rationalistischer Umdeutung erzählt; in seiner "Erdbeschreibung" aber, der auch eine Karte beigegeben war, erweist er sich als einen bedeutenden Vorgänger des Herodot
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0286, von Höhnel bis Hoi-Hau Öffnen
- renen in den Karten angedeutet, und erschlossen damit ein bisher unerforschtes Gebiet von etwa 230000 hkm, wodurch der Zusammenhang des Abefsinifchen Hochlandes mit dem mächtigen Rand- gebirge der ostafrik. Küste festgestellt wurde. Am 25. Okt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0736, von Israeliten bis Issy Öffnen
ist die Geschichte I.s von B. Stade (2 Bde., Berl. 1881-88; Bd. 2 von den griech. Zeiten an von Oskar Holtzmann). Im Zusammenhange mit der Geschichte des alten Orients behandelte sie Ed. Meyer, Geschichte des Altertums, Bd. 1 (Stuttg. 1884). Viel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0905, von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.) bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein Öffnen
., St. Gallen 1856); Guérin, Jérusalem (Par. 1889); Regesta regni Hierosolymitani 1097-1291, hg. von Röhricht (Innsbr. 1893). - Karten: Wilson, Ordnance survey of J. (Lond. 1865); Guy L'Estrange, Palestine under the Moslems (ebd. 1890).- Zeitschriften
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0419, von Klimafieber bis Klimatische Kurorte Öffnen
dieser klimatischen Zahlenwerte in Tabellen zusammengestellt, so ist der Vergleich des K. beliebig vieler Orte leicht möglich. Noch mehr wird dieser Vergleich erleichtert durch Eintragen der Werte auf Karten, indem Orte mit gleicher Temperatur des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0160, von Liebesapfel bis Liebhaberkünste Öffnen
158 Liebesapfel – Liebhaberkünste Schwarzenberg-Denkmal. (S. Karte: Leipzig und Umgebung .) Liebesapfel ( Lycopersicum esculentum Mill. , Solanum lycopersicum L. ), auch Paradiesapfel , Goldapfel oder Tomate , in Deutschland nur
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0029, von Moskitoküste bis Moß Öffnen
. 1834); F. J. L.^[Friedrich Johann Lorenz] Meyer, Russ. Denkmäler, in den J. 1828 und 1835 gesammelt (Bd. 2, Hamb. 1837); Weltmann, Denkwürdigkeiten des Moskauer Kreml (russisch, Mosk. 1843); Snegirew, Denkmäler der moskauischen Altertümer (russisch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0092, von Philipperbrief bis Philippinen Öffnen
- und Heidenchristen eingerissenen Spaltungen zu beseitigen. Kommentare schrieben namentlich Rilliet, Meyer, De Wette, Weih und Lightfoot. - Vgl. Holsten in den "Jahrbüchern sür prot. Theologie", 1. und 2. Jahrg. (Lpz. 1875 u. 1876); P. W