Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kleine antillen hat nach 1 Millisekunden 160 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0406, von Kleinäugler bis Kleiner Krieg Öffnen
verliehen worden war. Kleindeutsche Partei , s. Großdeutsche Partei und Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 190b) . Kleine Antillen , s. Antillen und Westindien . Kleine Bucharei , s. Buchara (Bd. 3, S. 647a
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0112, Geographie: Amerika (Inseln) Öffnen
Simcoe Sklavensee, 1) Großer, 2) Kleiner Slave Lake Titicacasee Winnipegsee Inseln. Nordamerika. Alëuten Andreanowinseln, s. Alëuten Ratteninseln Unalashka Unimak Amelia 1) Anticosti Apostelinseln * Bermuda Brazos
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0458, Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) Öffnen
. 3) Der dritte Archipel: Westindien oder die Antillen, begreift die Bahama- oder Lukayischen Inseln, die Großen und Kleinen Antillen und die an der Nordküste Südamerikas zerstreut liegenden Inseln, zusammen etwa 4440 QM. groß. Die Bahamainseln sind
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0559, von Westfälischer Kreis bis Westindien Öffnen
17,3 Bahamainseln 14536 264,0 48000 3,3 Kleine Antillen: Inseln über dem Wind 11818 214,6 1031220 87,4 " " Inseln unter dem Wind 2200 40,0 69000 31,4 Zusammen: 245399 4456,6 4897000 20,0 Abgesehen von den niedrigen, aus Korallenkalkstein
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0397, von Baratteur bis Barbados Öffnen
. Barbādos oder Barbadoes (spr. -béhdohs) , die östlichste der Kleinen Antillen, unter 13°4' nördl. Br. und 59°37' westl. L. von Greenwich, etwa 150 km außerhalb der geschlossenen Reihe der Inseln über dem Winde gelegen, gehört zu der äußern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0561, von Westkapelle bis Westmacott Öffnen
23911 434,2 550000 23,0 Dominikanische Republik 53343 968,8 350000 6,5 Zu Venezuela 1150 20,9 33000 - Zusammen: 245399 4456,6 4897220 20,0 Cuba und Puerto Rico (s. d.) mit einigen kleinen Inselchen sind die einzigen Reste der ehemaligen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0509, von Kargopol bis Karikatur Öffnen
. Karaiskakis. Kariben (Karaiben, Galibi, Karina, Kalina, Kalinago), ein ehemals weitverbreitetes, wildes und kriegerisches Indianervolk, das vor der Ankunft der Europäer nicht bloß Haïti, die Kleinen Antillen oder Karibischen Inseln, sondern auch
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0170, Flores. Blüthen Öffnen
, Zanzibar-Nelken sind etwas dunkler von Farbe, mit hellen, gelblichen Köpfchen, den ostindischen fast gleichwerthig und kommen in doppelten Mattensäcken von ca. 75 kg in den Handel. Antillen- oder amerikanische Nelken kommen fast nur in den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0513, Amerika (Küsten) Öffnen
von Bedeutung. Außer den zahlreichen Inseln, in welche die Südspitze aufgelöst ist, und unter welchen neben dem Feuerland die Insel Chiloe hervorragt, und den im Norden vorgelagerten Antillen gehören zu Südamerika nur wenige, meist kleine Inseln
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0519, Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
in den Kleinen Antillen; die Inseln St. Pierre und Miquelon an der Küste von Neufundland; sowie einen Teil Guayanas; 4) den Niederlanden gehören: die Antillen unter dem Winde Curaçao, Aruba, Buen-Ayre; die Antillen über dem Winde St. Martin, St
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0800, Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) Öffnen
796 Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) mexiko, Zentralamerika mit den Antillen und ganz Südamerika nebst Feuerland und den Falklandinseln. Diese ungemein reiche Region enthält eine Fülle von Charakterformen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0694, von Antikleia bis Antillen Öffnen
durch die zahlreichen kleinen Seen auf seiner Hochfläche vom Libanon unterschieden. Antillen, die große Inselgruppe zwischen Nord- und Südamerika, die sich in starker Zerbröckelung und in sehr verschiedener Größe der einzelnen Stücke in weitem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0141, von Karibenfisch bis Karikatur Öffnen
aus östlich bis zum Patucafluß, westlich bis Belize verbreitet und bis auf 20000 Köpfe vermehrt haben. Geringe Reste (gegen 2000) der ehemaligen karibischen Bevölkerung der Kleinen Antillen finden sich nur noch auf Trinidad, Dominica, St. Vincent
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0001, von Hainleite bis Haïti Öffnen
(Hayti, mit dem spanischen, in der Handelswelt gebräuchlichen Namen San Domingo), eine der Großen Antillen Westindiens, nächst Cuba die größte, reichste und schönste Insel der Gruppe, liegt zwischen 17° 37' und 20° nördl. Br., hat 656 km größte Länge
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0596, von Raubtiere bis Raubvögel Öffnen
, 6 Gattungen mit 8 Arten, hauptsächlich in Amerika zu Hause. Hierher unter andern: Procyon (Waschbär), Nasua (Nasenbär), Bassaris, das gewöhnlich zu den Viverren oder den Mardern gerechnet wird, Ailurus, aus Osttibet, klein und katzenartig. 3
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0619, von Cuati bis Cuba Öffnen
, Distriktshauptort im mexik. Staate Morelos, hat Bahnverbindung mit der Hauptstadt Mexiko, etwa 14000 E. und Zucker- industrie. Euba, die größte der Großen Antillen, die wert- vollste span. Kolonie, liegt von 74 bis 85" westl. L. (von Greenwich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0846, von Trinakria bis Trinität Öffnen
, welches Karl II. seiner Mätresse Nell Gwynne schenkte, und (1881) 4354 Einw. Tringa, Strandläufer (Vogel). Trinidad, 1) britisch-westind. Insel, die südlichste und größte der Kleinen Antillen, an der östlichen Nordküste von Venezuela vor
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0470, von Große Antillen bis Größenklassen Öffnen
468 Große Antillen - Größenklassen die Allheit den G., aus denen sie sich zusammensetzt, gegenübergestellt, so entstehen die Begriffe Ganzes und Teil. Die Zusammensetzung und Teilung der G. im Raume und in der Zeit geht aber ohne Grenzen fort
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0670, von West-Houghton bis Westindien Öffnen
gleichbedeutend mit Antillen (s. d.); während aber letzteres mehr geogr. Benennung ist, wird W. meist in polit. Sinne gebraucht. Über Lage, Gliederung, geogr. und geolog. Beschreibung, Flora, Fauna und Klima s. Antillen nebst Karte: Antillen. Die Bevölkerung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0638, von Antillen bis Antilopen Öffnen
638 Antillen - Antilopen. aus. Die Bewohner des Ostabhanges des A. sind größtenteils arabische Nomadenstämme, die des westlichen Drusen. Reich ist der A. an Tempelruinen (darunter vor allen die von Baalbek). Antillen, die Reihe großer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0718, Cadiz Öffnen
Stils, massiv, mit platten Dächern, kleinen, meist achteckigen Umschautürmen (miradores genannt), Balkonen und Blumenparterres, jedes auch mit einer Zisterne, denn C. ist äußerst arm an Quellwasser. Das Trinkwasser muß von Puerto de Santa Maria
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0290, von Bahamakanal bis Bahawalpur Öffnen
288 Bahamakanal - Bahawalpur pen: Acklin, den Crooked-Inseln, die eine große Lagune mit 2 -3 m Wassertiefe im Innern besitzen, Mariguana, Groß- und Klein-Inagua, den Caicosinseln und den Turksinseln. Weiter südöstlich treten noch drei Bänke
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0635, von Cura bis Curci Öffnen
. Antillen: die be- nachbarten Inseln unter dem Winde, Aruba, Buen- Ayre oder Bonaire, ferner die kleinen Antillen St. Eustatius, Saba und die Hälfte von St. Martin, insgefamt 1130 ykin mit (1889) 45799 E. unter- stehen. Außerdem giebt es nur wenige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0984, von Inselburgunder bis Insignien Öffnen
die Sundainseln, Molukken, Philippinen, japanischen Inseln, Kurilen, Alëuten, Kleinen Antillen etc. Die annähernd kreisrunden Inseln liegen meist vom Kontinent völlig abgesondert und scheinen zum Teil selbständige Bildungen und in sich abgeschlossene
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0035, Amerikanistenkongreß (Paris 1890) Öffnen
»das Ganze inbegriffen das Küstenland«, »das ganze Land bis zum Meer« bedeutet. In der Nachmittagssitzung hielt Pinart einen Vortrag über Altertümer und Felsinschriften der Großen und Kleinen Antillen und über die Felsinschriften der kleinen Insel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0288, von Christophanie bis Christophorus (Christusträger) Öffnen
, Henri, Negerkönig von Haïti, geb. 6. Okt. 1767 auf Saint Christopher, einer der Kleinen Antillen, kam schon in seiner Jugend nach Haïti. Bei dem dortigen Negeraufstande (s. Haïti ) 1794 trat er sogleich auf Seite der Schwarzen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0140, von Karenzzeit bis Kariben Öffnen
auf der Nordküste des südamerik. Festlandes, in Guayana sowie auf den Kleinen Antillen. Über letztere, teilweise auch bis nach Portoriko und Haïti, hatten sie sich nicht lange vorher erst durch Eroberung verbreitet. Sie hatten die dort seßhaften Arrawaken
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0358, Cuba (Geschichte) Öffnen
für einen Angriff auf C. bald aufs neue und wurden durch öfters vorkommende kleine Reibungen genährt. Als die wegen Zollunterschleifen 28. Febr. 1854 verfügte Beschlagnahme des nordamerikanischen Handelsschiffs Black Warrior einen Konflikt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0999, von Rothière, La bis Rothschild Öffnen
von Geweben dienen, die mit Thonerde gebeizt sind. Sie stammen von mehreren Arten der Pflanzengattung Caesalpinia (s. d.) ab und kommen aus Ostindien, Südamerika und von den Antillen in den Handel. Man unterscheidet: Fernambukholz (echtes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1001, von Sivers bis Sixtus Öffnen
Titel: "Palmen und Birken" (2. Aufl., Leipz. 1853) und "Aus beiden Welten" (das. 1863) anschlossen. Außerdem schrieb er: "Deutsche Dichter in Rußland" (Berl. 1855); "Wenden. Seine Vergangenheit und Gegenwart" (Riga 1858); "Cuba, die Perle der Antillen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0614, Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) Öffnen
. 1891); Banate, 1^68 coliisionZ 6n mm' (in der »It,6vu6 maritime 6t ooloniaw« 1888 u. 1889). Maritime wissenschaftliche Expeditionen. Zur Erforschung der Ozeane ist in den letzten Jahren eine Reihe von erfolgreichen größern oder kleinern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0514, Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) Öffnen
Gebirgssystem Mittelamerikas an, ist aber zerbrochen und zerstückelt. Urgebirgsketten bilden die Kerne der Großen Antillen; an sie schließen sich mesozoische Ablagerungen. Vulkane treten in den Kleinen Antillen auf, vielleicht an der Innenseite des hier
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0037, Centralamerika Öffnen
Häfen und Ankerplätze. Oberflächengestaltung. C. besitzt ein eigenes Gebirgssystem, welches von dem Nordamerikas sowie den Cordilleren Südamerikas namentlich in der Streichrichtung abweicht und auf die Antillen hinweist, sodaß C. und die Antillen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0661, von Hainspach bis Haïti Öffnen
ihrem ursprünglichen, Santo Domingo nach ihrem span. in der Han- dclswelt noch immer üblichen Namen, früher auch Hispaniola genannt, Insel, nach Cuba die ansgedehnteste unter den Großen Antillen, wird durch die Monapassage von Portoriko
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0035, von Solfeggio bis Solidago Öffnen
-Garou auf der Insel St. Vincent in der Reihe der Kleinen Antillen hat 5 km im Umfang, 150 m Tiefe und in der Mitte einen Kegel, dessen Gipfel mit Schwefel bedeckt ist. Die Grande Soufrière der Antilleninsel Guadeloupe ist 1676 m hoch und zu den noch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0997, von Triller (Familie) bis Trinidad (Antilleninsel) Öffnen
. Trikonamalai. Tring, Stamm der Dâjak (s. d.). Tringa, s. Strandläufer und Tafel: Stelzvögel IV, Fig. 3. Trinidad, nächst Jamaika die größte brit. Insel in Westindien, die südlichste der Kleinen Antillen (s. Karte: Antillen), am Ausfluß des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0210, Venezuela Öffnen
, 3030 Italiener, fast alle kleine Handwerker und Kleingutbesitzer, 3566 Holländer von Curaçao, 2409 Franzosen, 917 Deutsche, welche den Handel fast ganz in Händen haben und daher die Seestädte und größern Städte nahe der Küste bewohnen. Die span
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0137, von Makrodiagonale bis Makrostoma Öffnen
in einem großen Teil Südamerikas geherrscht hat; die Kariben auf den Antillen erzeugen bei ihren Kindern ebenfalls durch einen mit der Wiege verbundenen Kompressionsapparat eine keilförmige Deformation des Schädels. Durch Einklemmen zwischen zwei Bretter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0582, von Angriffsfronte bis Anguis Öffnen
, zu den Kleinen Antillen gehörig, nordwestlich von St. Christoph, von langgewundener Gestalt, 91 qkm (1,6 QM.) groß mit 2500 Einw., meistens Negern. Die Insel ist völlig eben und enthält ausgedehnte Weiden für Rinder und Pferde. Salz wird ausgeführt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0449, von Schiffshebewerke bis Schiffsjunge Öffnen
Seeschildkröten und Schiffe an; sie werden deshalb auf den Antillen zum Fang der Seeschildkröten benutzt. Die meisten Arten leben in den wärmern Meeren; ihr Fleisch ist nicht eßbar. Der große S. ( Echeneĭs naucrates L. ), der sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0298, Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) Öffnen
und Philippinen 8 Philippinen, Molukken, Sundainseln 49 Island 9 Jan Mayen 2 Azoren 6 Kanaren 3 Kapverdische Inseln 1 Antillen 6 Atlant. Ozean (submar.) 3 V. im Indischen Ozean 5 V. im Stillen Ozean 26 Südliches Eismeer 2 Summe der thätigen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0321, von Cigarrillos bis Cigliano Öffnen
. Fig. 4. und übereinander zwischen die Platten der Presse eingespannt. Durch eine solche Pressung wird der Cigarre eine kantige Form gegeben, sie erhält ein hübsches Aussehen, und etwaige kleine Arbeits- und Deckfehler werden dadurch verdeckt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0153, von Gelbbeeren bis Geraniumöl Öffnen
. Die ersteren sind die größten, hell grünlich gelb, die andern kleiner, runzlig und dunkelfarbig. Die deutsche Ware stammt vom gewöhnlichen Kreuzdorn und bildet die geringste Sorte. Der Farbstoff der G. wird Rhamnetin oder Chrysorhamnin genannt. Als chinesische
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0240, Kakao Öffnen
durch dunklere Farbe, mildern Geschmack und mattes, erdiges Äußere. Der weniger geschätzte ungerottete ist solcher, der nur an der Sonne getrocknet wurde. Die Sonnentrocknung aber ist üblich erstlich bei dem Inselkakao, also dem auf den Antillen gezogenen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0127, von Myrinx bis Myron Öffnen
, Franzosen und Portugiesen nach Surinam, Sumatra, Reunion, Brasilien und den Antillen verpflanzt worden ist. Dieser etwa 10 m Höhe erreichende Baum hat lederartige, 16‒18 cm lange, ganzrandige Blätter, kleine, unansehnliche Blüten und fleischige
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0113, Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) Öffnen
. Puerto Rico Fajardo Guayama Ponce San Juan, 6) St., s. Puerto Rico Spanishtown (Kleine Antillen:) Anguilla Antigua English Harbour 1) Saint John 3) Aruba Barbados Bridgetown Barbuda Curassao Bonaire Dominica
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0112, von Phosphorescenzröhren bis Phosphorsäure Öffnen
oder HPO(OH)2, ist eine zweibasische Säure; sie bildet sich bei der Zersetzung von Dreifach Chlorphosphor (s. Phosphorchloride) durch Wasser. Phosphorit, ein namentlich aus phosphorsaurem Kalk und kleinen Mengen von Chlor-, Fluor- und Jodcalcium
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0314, von Fischschuppenkrankheit bis Fisher Öffnen
durch trockne, hornartige, in kleine Abschnitte zerspringende Verhärtungen der Oberhaut mit einer nur sehr langsamen Abstoßung oder Ablösung der Schuppen, welche meist durch den darauf sitzenden Schmutz grau oder grünlich gefärbt sind (vgl. Tafel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0770, von Fuchsaffe bis Fuchsia Öffnen
und mit kleinen, vielsamigen, olivenförmigen Beeren. Die ca. 60 Arten finden sich in den Gebirgen von Mexiko bis zum südlichen Chile in Höhen von 1000-3000 m, wenige auf den Antillen in Guayana und Brasilien, zwei in Neuseeland. Plumier beschrieb
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0416, Meer (Pflanzenleben) Öffnen
. Die merkwürdige Erscheinung der Roller an den Inseln des Südatlantischen Ozeans und den Antillen, welche auch an der Westküste Afrikas unter der Bezeichnung Kaléma bekannt ist, muß als von den Stürmen in höhern Breiten herrührend erklärt werden. Diese Roller
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0498, von Amortissement bis Ampel Öffnen
amortisierbarer Darlehen durch staatliche Rentenbanken von großem und wohlthätigem Einfluß gewesen. Für den Schuldner eine Wohlthat, kann eine solche A. für den Gläubiger dadurch nachteilig sein, daß ihm sein Kapital in kleine Teile zersplittert
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0837, von Casaligrün bis Casanare Öffnen
. Das ehemalige Fürstentum C. war im Besitz der Marchesen von Salvaterra. Francesco Sforza besiegte hier 1448 die venezianische Flottille. Caesalpinia L., Gattung aus der Familie der Cäsalpiniaceen (Papilionaceen), kleine Bäume oder große Sträucher, bisweilen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0560, von Hippolog bis Hipponax Öffnen
und Kleinen Antillen und den Bahamainseln an der Meeresküste, ist jedoch gegenwärtig fast überall ausgerottet, da man dem Baum allgemein höchst schädliche Wirkungen zuschreibt und selbst behauptet hat, sein Schatten könne dem darin Ruhenden verderblich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0316, von Jungfer im Grünen bis Junghans Öffnen
, unter 18° nördl. Br., zu den Kleinen Antillen gehörig, besteht aus größern und zahllosen kleinern Inseln, die, mit Ausnahme des abgesondert liegenden Ste.-Croix, auf einer ringsum abgegrenzten Bank liegen. In den Besitz derselben teilen sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0316, von Wafthrudnir bis Wage Öffnen
316 Wâfthrudnir - Wage. kam, einen ungemein wilden Tanz auf, wozu man besondere Lieder sang. Auf den Antillen (auf Jaragua) wurden schon die spanischen Entdecker mit Tänzen und Waffenspielen empfangen. In Südamerika haben die Passe einen Tanz
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0423, Großbritannien (Geschichte) Öffnen
, Thursday, Fidschiinseln, Melbourne, Albany, Wellington, Hobarttown, Fulk-landinseln, Santa Lul.ia (Antillen), Funninginseln, ^aboga. Das Marinepersonal zählte 189o: 2203 aktive Osfiziere, 260 auf Halbsold, 2369 außer Dienst, 396 Ärzte, 458 Zahlmeister
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0633, von Insektenpulver bis Inseln Öffnen
631 Insektenpulver - Inseln Kopfe, scharfen Vorderzähnen, meist kleinen, aber spitzen Eckzähnen und zahlreichen Backenzähnen, welche mit kegelförmigen, scharfen Spitzen ineinander greifen. Sie sind Sohlengänger mit fünf bekrallten Zehen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0483, von Schlangenhalsvogel bis Schlankaffen Öffnen
. Schlangeninsel, Insel der kleinen Antillen, s. Anguilla. Schlangenkraut, s. Calla. Schlangenkrümmung, Rückgratsverkrümmung, s. Schiefwerden. Schlangenlauch, Pflanze, s. Allium. Schlangenmoos, Farngattung, s. Lycopodium. Schlangenrohr, Blasinstrument, s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0401, von Fuchsfalter bis Fuchsia Öffnen
vorkommen. Eine kleine Anzahl von Arten ist auf den Gebirgen der Antillen, Guayanas und Brasiliens zu Hause, zwei endlich und zwar die einzigen nicht amerikanischen auf Neuseeland. Die Gattung enthält keine Nutz-, sondern nur Zierpflanzen, die sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0074, von Acadia bis Acapulco Öffnen
als Kassiablüten weit verschickt und in der Boukettbinderei und Parfümerie benutzt werden. Die gerbsäurereichen Hülsen kommen als Bablah in den Handel; die Wurzel dient auf den Antillen zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0793, Argentinische Republik (Industrie und Handel) Öffnen
. Die neuentdeckten Kohlenfelder werden nur in kleinem Maßstab abgebaut. Von einer eigentlichen Industrie kann noch kaum die Rede sein. Seit 1876 befindet sich ein Schutzzollgesetz in Kraft, das zum Zweck hat, die in Argentinien vorhandenen Anfänge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0637, von Ängster bis Anhalt (Oberflächengestaltung) Öffnen
.), Aal, s. Flußaal und Meeraal. Anguilla, Snakes Island oder Schlangeninsel, eine nach ihrer gewundenen Gestalt benannte brit. Insel in der Reihe der Kleinen Antillen, etwa 120 km östlich von den Jungfern- oder Virginischen Inseln. Die Insel, 6 - 8
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0539, von Immanuel bis Immermann Öffnen
.) gehörigen Gattung Vinea, kleine Sträucher, die durch eine tellerförmige Blumenkrone mit langer Röhre und schiefen Saumlappen gekennzeichnet sind. Die Blätter sind von ovaler oder lanzettlicher Ge- stalt. In den Gärten wird häufig das in Europa
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0302, von Neveu bis New-Brunswick Öffnen
und Eisengießerei. N. ist besuchter Wall- fahrtsort. Nabebei Schloß Hardenberg. Nevis (spr.nihwls), brit. Insel in Westindien, zu den Kleinen Antillen gehörig, westlich von Anti- gua, hat mitNedonda 129 yliinmit (1891) 13087 E. lmeist Neger
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0149, von Utrechter Sammet bis Utzschneider Öffnen
sind die Blätter fadenartig verteilt und meist mit eigentümlichen Schläuchen zum Fangen kleiner Wassertierchen versehen (s. Insektenfressende Pflanzen). Die Blütenschäfte sind nackt und tragen an ihrer Spitze eine oder mehrere lebhaft gefärbte Blüten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0315, von Alessi bis Aleuron Öffnen
der Euphorbiaceen. A. triloba Forst., ein großer Baum auf den Molukken, auf Ceylon, den Sandwichinseln, Tahiti, Neukaledonien und den Fidschiinseln, auch auf den Antillen und Réunion kultiviert, wird 9-12 m hoch, hat große, wechselständige, gestielte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0377, von Allenstein bis Allgemeines Stimmrecht Öffnen
gelegenen Trümmer und der in sieben Fällen abstürzende Bach ziehen zahlreiche Touristen herbei. Vgl. Fecht, Das Kloster A. (Karlsr. 1872). Allerheiligenbai, s. Bahia. Allerheiligeninseln (franz. Les Saintes), kleine franz. Inselgruppe in Westindien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0459, Amerika (Bodengestaltung) Öffnen
dem Äquator liegende vulkanische Gruppe der Galapagos- (oder Schildkröten-) Inseln, endlich die ebenfalls vulkanische Gruppe der Revilla-Gigedoinseln, denen sich nach N. zu noch einige isolierte Inseln (Guadalupeinseln) anschließen, die zu dem kleinen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0460, Amerika (Gebirge) Öffnen
, auf ihren Plateauhöhen erhalten sich noch die Hauptreste der alten Indianerwelt. (Näheres s. unter Kordilleren.) Unter den isolierten Gebirgsgruppen Südamerikas ist die Sierra Nevada de Santa Marta (s. d.) an Umfang zwar die kleinste, doch trägt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0477, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
, Neufundland, das Hudsonsbaigebiet, Britisch-Columbia und die Vancouverinsel, ferner die Bermudas, die Bahamainseln; von den Kleinen Antillen: Trinidad, Tobago, Grenada, St. Vincent, Barbados, Santa Lucia, Dominica, Antigua, Barbuda, Anguilla, St
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Baratynskij bis Barbar Öffnen
den Kleinen Antillen gehörig, deren größte, bevölkertste und wichtigste sie ist, liegt (s. Karte "Westindien") unter 13° 5' nördl. Br. und 59° 30' westl. L. v. Gr. und hat einen Flächengehalt von 430 qkm (7,8 QM.). Der nördliche, südliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0416, von Briancon bis Bridgetown Öffnen
. briddschtaun), Hauptstadt der brit. Insel Barbados in Westindien, an der offenen Carlislebai, eine der blühendsten Städte der Antillen mit (1881) 21,385 Einw. B. hat einen durch einen Molo geschützten Hafen für kleinere Schiffe, den mehrere
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0742, von Calomelas bis Calotropis Öffnen
XII. siècle dans le Nord de la France". Calophyllum L. (Schönblatt, Gummiapfel), Gattung aus der Familie der Guttiferen, tropische Bäume mit lederartigen Blättern, kleinen, polygamischen Blüten in end- oder seitenständigen Rispen und nicht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0314, von Couroupita bis Courtois Öffnen
314 Couroupita - Courtois. Couroupita Aubl. (spr. kuru-, Kanonenkugelbaum), Gattung aus der Familie der Myrtaceen, Bäume mit keilförmigen Blättern und kleinen Nebenblättern, großen, lebhaft gefärbten Blüten und holzigen, runden Kapseln. Vier
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0502, Golfstrom Öffnen
, ebenen Schwelle von 700 m Tiefe und scheint überall bis zum Grund zu reichen. Dabei nimmt die Temperatur von der Oberfläche nach der Tiefe rasch ab, aber nirgends rascher als in dem Strom weiter südlich in der Nähe der Kleinen Antillen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0662, von Greisenalter bis Grenadiere Öffnen
), starker, dunkelroter, dicklicher Roussillonwein. Grenada, britisch-westind. Insel, eine der Kleinen Antillen, ist vulkanischer Natur und hat in der Mitte den Mount Catherine (838 m), an den sich fruchtbare Thäler lehnen, und mehrere Kraterseen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0144, von Jaloux bis Jamaica Öffnen
) werden Stäbe auf Stoff aufgeleimt oder an Stahlbändern befestigt, entweder so, daß sie ganz dicht nebeneinander liegen, oder daß zwischen denselben kleine Zwischenräume bleiben, um Licht und Luft durchzulassen. Sie bewegen sich in zwei lotrechten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0131, von Krabben bis Krafft Öffnen
), deren vordere Beinpaare je 1,5 m lang werden. 4) Die Taschenkrebse (im engern Sinn, Cancridae), mit breitem, kurzem, vorn abgerundetem Rückenschild, zum Teil gute Schwimmer. 5) Die Muschelwächter (Pinnotheridae), kleinere K., leben zwischen den Schalen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0244, von Maribios bis Marienbad Öffnen
der altfranzösischen Epik. Eine Ausgabe ihrer "Poésies" besorgte Roquefort-Flamericour (Par. 1822, 2 Bde.); mehrere ihrer Lais übertrug W. Hertz (Stuttg. 1862) ins Deutsche. Marie Galante (spr. marih galāngt), zu den Kleinen Antillen gehörige franz. Insel, bei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0288, Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) Öffnen
und vegetationslos; erst etwas entfernter ist der Boden gut bebaut und mit Gärten und Weinbergen sowie mit zahlreichen (über 4000) Landhäusern, sogen. "Bastides", meist zweistöckigen Gebäuden mit kleinen Gärten, bedeckt. [Bevölkerung.] Die Bevölkerung von M
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0418, Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) Öffnen
Seeschildkröten vor. Zahlreiche Mollusken, darunter Pteropoden, ferner Kruster, Medusen und Salpen locken fliegende Fische und diese wieder die Boniten an. Bei den Bahamainseln und Antillen gibt es auch riffbildende Polypen. Der Indische Ozean ist das Reich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0467, von Punch bis Pünjer Öffnen
. B. Suffolk-Punches, Clydesdale-Punches etc. Punchbowl (spr. pönnschbol), Name mehrerer kleiner, von steilen Rändern umgebener Seen, z. B. auf der westindischen Insel Grenada, an der Quelle des Athabascaflusses in Britisch-Nordamerika etc
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0184, von Saint Asaph bis Saint Clair Öffnen
Einw. Saint-Avold (spr. ssängt-awolld), s. Sankt Avold. Saint-Barthélemy (spr. ssäng-, engl. St. Bartholomew, spr. ssent barthóllomju), eine der nördlichsten der Kleinen Antillen, 20 km südlich von St.-Martin, 21 qkm (0,38 QM.) groß mit (1879
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0203, von Saint-Vaast bis Saint Vincent Öffnen
(seit 1870) das Amt eines Generalinspektors der schönen Künste. Er starb 9. Juli 1881 in Paris. Vgl. Delzant, Paul de S. (Par. 1887). Saint Vincent (spr. ssent winnssent), 1) brit. Insel der Kleinen Antillen, hat mit Urwald bedeckte Gebirge
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0282, von Sankt Bernhardin bis Sankt Gallen Öffnen
); Buisson, S. in seiner Vergangenheit und Gegenwart (das. 1888). Sankt Eustatius (St.-Eustache), eine den Niederländern gehörige Insel der Kleinen Antillen, nordwestlich von St. Christopher, 21 qkm groß, besteht aus zwei vulkanischen Kegelbergen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0733, von Tlemsen bis Tobler Öffnen
neuern Sprachen übergegangene Bezeichnung für Trinkspruch (s. Gesundheittrinken). Tobágo (Tabago), britisch-westind. Insel, nächst Trinidad die südlichste der Kleinen Antillen, ist vulkanischen Ursprungs, bis 650 m hoch, teilweise bewaldet
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0675, von Windvogel bis Winkel Öffnen
Abmessen der Stärke des Orgelwindes, d. h. des Dichtigkeitsgrades der in den Bälgen komprimierten Luft. Die W. ist um 1675 von Chr. Förner erfunden. Windward Islands (spr. eiländs, »Inseln im Wind« oder »Luvwärtsinseln«), s. Antillen und Luv
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0981, von Zuckerbaryt bis Zuckerrohr Öffnen
aus der Familie der Borstenschwänze und der Ordnung der Falschnetzflügler, mit gestrecktem, birnförmigem, oben flach gewölbtem Körper, kleinen, aus zwölf getrennten Nebenaugen bestehenden Augen, drei fast gleich langen Borsten am Hinterleib
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0229, von Aguilas bis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) Öffnen
, eine Gatt ung hasenähnlicher Nager, die in Südamerika und auf den Antillen sehr verbreitet ist und durch hohe, dreizehige Hinterbeine und kurze, fünfzehige Vorderbeine, kleinen, nackten Schwanzstummel und schnellen Lauf zwar dem Hasen ähnelt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0411, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
Proz. in ein Branntwein genanntes Getränk verwandelt. Außer der gegorenen Kartoffel- und Kornmaische destilliert man auch noch den Wein und erhält so den Franzbranntwein und Cognac. Auf gleiche Weise gewinnt man auf den Antillen und in Ostindien
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0402, von Barbier (Paul Jules) bis Barbuda Öffnen
., Heilbr. 1881-82). Barbuda, eine brit. Insel der Kleinen Antillen, in der äußern Zone der Inseln über dem Winde, eine ganz flache, nur im Osten terrassenförmig etwas aufsteigende Koralleninsel von 189 qkm, mit fruchtbarem Boden, prächtigem Walde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0703, von Budwitz bis Buenos-Aires Öffnen
oder Bahia del Choco, wichtigster westl. Hafen der südamerik. Republik Columbia, an dem ungesunden Küstenstrich El Choco im Depart. Cauca, durch Kabel mit Panama verbunden, hatte 1870 4000 E. Buen-Ayre (spr. buehn áĭre), auch Bonaire, Insel der Kleinen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0036, von Cent nouvelles nouvelles bis Centralamerika Öffnen
ist das kleine Buch wichtig als Anfang der ital. Novellenlitteratur und galt als Muster des Stils. Ausgabe von Gualteruzzi: "Le C. n. a." (Bologna 1525; abgedruckt Mail. 1825 und Flor. 1867). Die zahlreichen andern Ausgaben bieten alle einen veränderten Text
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0623, von Cuca bis Cuden Öffnen
. Cucüjo (I^i-opkoi-uZ Qooti1ueu81^.), ein großer, 30-40 mm langer, zu der Familie der Schnellkäfer oder Schmiede (Ni5tt6i-iäH6) gehöriger, in West- indien und auf den Antillen heimischer Käfer, mit kurzem, breitem Kopfe, großen Augen, querem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0408, von Dominikanerwitwe bis Domino Öffnen
, La (spr. -ník), eine der Kleinen Antillen, s. Dominica (Insel). Domino (ital., "Herr", besonders "Geistlicher"), früher in Italien und Spanien der große, mit einer Kapuze versehene Winterkragen, den die Geistlichen trugen, um Oberkörper, Kopf
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0905, von Fliegende Füchse bis Fliesen Öffnen
wie > Flügel bewegt, sondern ansgcbreitet gehalten, wo- " bei nian ein leises Schwirren hört. Die F. F. kom- ! men nnr in wärmern llitecren vor. Zu ihnen gebö- ren die Flughähne (O.^ct^loptei'ns), wovon eine Art im Mittelmcere und dei den Antillen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0303, von Grekow bis Grenadinen Öffnen
. Grenadmen (Grenadillen), Inselreihe der Kleinen Antillen, zwischen Grenada und St. Vin- cent. Es sind 30 steile, felsige, wasserarme, aber
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0847, von Jalousiegeben bis Jamaika Öffnen
, die Hauptgruppe der Marschallsinseln im Großen Ocean, in der Kette der Ralikinseln, in 6° nördl. Br. und 169 -170° östl. L. von Greenwich, be- steht aus 55 kleinen, von einer Korallenbank um- schlossenen Inseln; dieselben sind 90 hkm groß und hatten (1880
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0350, von Kingston (im Staate Neuyork) bis Kinkel Öffnen
den Namen K. zu Ehren Georgs IV. an, der damals hier landete. Kingstown (fpr. -taun), Hauptstadt der brit. Insel St. Vincent in den Kleinen Antillen, an der Südwestküste in malerischer Lage am Fuß des Mount-St. Andrew, hat (1891) 4547 E., schöne
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0142, von Náchod bis Nachtfalter Öffnen
, Chile, Dänemark mit den dän. Antillen, Frankreich mit Monaco und Algerien, Luxemburg, den Niederlanden, Rumänien, Schweden, Norwegen und der Türkei (nach Konstan- tinopel durch Vermittelung des deutschen Postamtes dort und nach Beirut, Saloniki