Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kohls mädchen hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rollrädchen'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0169, Die Küche Öffnen
," klingt Heines Dank und Anerkennung nach einem eingenommenen gelungenen Mahle. Goethe, unser Dichterfürst, wünscht die jungen Mädchen in die Mysterien der Kochkunst eingeweiht zu sehen: "Laß dem Mädchen die Küche zum Reich, da gibt es wahrhaftig Arbeit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0640, von Reduktion bis Redwitz Öffnen
, Chlor, Brom, Jod, Schwefel etc. zu verbinden, und am häufigsten benutzt man bei Sauerstoffverbindungen Kohle und Wasserstoff, weil die Produkte, welche sie mit Sauerstoff bilden, gasförmig sind und deshalb nicht bei den reduzieren Körpern zurückbleiben
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0415, von Unknown bis Unknown Öffnen
kein Mädchen an Holz und Kohlen. Ein Vergleich des Konsums an Feuerungsmaterial beim Selbstwirtschaften der Hausfrau oder beim Halten eines Dienstmädchens wird dies zur Genüge beweisen. Nimmt man nun alle vier Wochen eine Wäscherin, die auch etwa
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
.: Mutterfreuden, der Studiosus (1867), störende Heimkehr, Wacht am Rhein (1870), Kriegsgefangene (1873), Folgen des Schularrestes, in der Menagerie, Cerniert (1876), der letzte Schmuck, Fliegenfänger, das Mädchen mit dem Vogelnest, der Bettelpfennig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0176, Lille Öffnen
.), das kostbare Wicar-Museum mit 1435 Zeichnungen und der berühmten, Raffael zugeschriebenen Wachsbüste des "Mädchens von L.", das ethnogr. Moillet-Museum, ein archäol. und ein technolog. Museum sowie ein Münzkabinett enthält; das Palais des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0412, von Baryumdioxyd bis Basalte Öffnen
. Baryt. Baryumoxydhydrat, s. Baryt. Baryumsalze, s. Barytsalze. Baryumsulfuret (Schwefelbaryum) BaS erhält man durch Glühen von schwefelsaurem Baryt mit Kohle; man vermischt Schwerspatpulver mit Kohlenpulver, Roggenmehl und Wasser, formt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0114, Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) Öffnen
333 für Mädchen) mit 63,975 Lernenden vermindert. Auch die Seminare zur Ausbildung von Lehrern und Lehrerinnen haben seit 1884 eine durchgreifende Veränderung erfahren; während 1883 nur der Staat 27 Seminare (écoles, resp. sections normales
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0337, von Killarney bis Kilwa Kivindje Öffnen
Teppichweberei, Fabrikation wollener Shawls, Handel mit Kohlen und Eisen. Kiln , engl. Bezeichnung für Röstöfen, namentlich für die bei der Kupfergewinnung verwendeten Röstschachtöfen. (S. Kupfer .) Kiló , levant. Getreidemaß, s. Kilé
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1012, von Fortband bis Forteguerri Öffnen
Sonntags- schulen (s.d.) hervorgegangene Einrichtung. Die F. haben den Zweck, Knaben (in einigen deutschen Staaten auch Mädchen) nach dem Verlassen der Volksschule die erworbenen Kenntnisse zu erhalten oder auch die Elemente der Berufsbildung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0124, von Felsing bis Femelbetrieb Öffnen
); Mädchen am Brunnen, nach Bendemann (1835); heilige Familie, nach Overbeck (1836); Genoveva, nach Steinbrück (1839); Poesie, nach Köhler (1840); Salvator Mundi, nach L. da Vinci (1844); heil. Katharina, nach Mücke (1845); Hagar und Ismael, nach
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0049, von Blumenfliege bis Blumenmacherei Öffnen
erschienen, einer der beliebtesten Unterhaltungsschriftsteller. Seine "Sämtlichen Schriften" erschienen in 2. Auflage in 16 Bänden (Stuttg. 1843-44). Blumenhandel, s. Pflanzenhandel. Blumenkohl, s. Kohl. Blumenkohlgewächs, krankhafte Neubildung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0749, von Griseldis bis Griswold Öffnen
, der indessen der Fabel eine andre Wendung gibt. Vgl. R. Köhlers Artikel "Griselda" in Ersch und Grubers Encyklopädie. Grisette (franz.), in Frankreich ein junges Mädchen niedern Standes, welches ohne elterliche Aufsicht allein wohnt und als Wäscherin
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0027, Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) Öffnen
Schiffe mit 1,669,423 T. Der durch die Schifffahrt vermittelte Warenverkehr belief sich 1885 auf 741,160 T. Die Hauptausfuhrartikel sind: Südfrüchte, Öl, Wein, Seide, Krapp, Teigwaren, Mineralien, während Kohlen, Holz, Eisen, Tabak, Reis, Getreide
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0787, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
von Wolzog/n. Ägyptische Königstochter, eine - Georg Ebers. Ahnen, die - Gustav Freytag. Ahnung und Gegenwart - Joseph von Eichendorff. Akademische Roman, der - Eberhard Werner Happel. Akademische Welt - Ludwig Köhler. Aktiengesellschaft
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0379, von Houdeng-Goegnies bis Houssaye (Arsène) Öffnen
in Bronze im Louvre zu Paris), das kleine Mädchen mit dem naiven Ausdruck des Frierens, den Winter vorstellend (kam in den Besitz des Königs von Preußen), und das Seitenstück dazu: der Sommer, versinnbildlicht durch ein reizendes
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0559, von Mannheimer Gold bis Manning Öffnen
vereinigt und 1807 eröffnet, großherzogl. Realgymnasium, Realschule, höhere Mädchen-, Gewerbe-, Bürgerschule, Vorschulen, Konservatorium der Musik, ferner 4 Krankenhäuser, Pfründneranstalt, Waisenhaus, Wöchnerinnenasyl und zahlreiche andere
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0219, Neapel (Stadt) Öffnen
- meindeschule für Knaben und Mädchen, je eine inter- nationale Schule für Knaben und Mädchen und ein königl. Konservatorium der Musik. Die Universitäts- bibliothek ist durch König Murat 1812 gegründet und umfaßt 169 892 Bände, 36 364 kleinere Schriften
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0159, Berlin Öffnen
geteilt, mit 1600 (einschließlich der 250 berittenen) Schutzleuten. Die Stadt beschäftigt 800 Beamte und 550 Unterbeamte. Die fünf städtischen Gasanstalten (die 5. wurde 1893, eröffnet) erzeugten 1896/97 aus 378601 t Kohle 110,131 Mill. cbm Gas
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0387, Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) Öffnen
), das Haus "Seefahrt" mit Wohnungen für Witwen von Seeleuten (vgl. Kohl, Das Haus Seefahrt zu B., 1862), das Museum (ein großartiges Klublokal), das Gebäude des Künstlervereins mit herrlichem Konzertsaal und schöner, gotisch gewölbter Halle für geselligen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0441, von Lancashirekessel bis Lance Öffnen
. Es wurden 1885 gefördert 20,603,227 Ton. Kohlen und 1,209,971 T. Eisenerz neben Schwefelerzen, Bau- und Schiefersteinen. L. ist der Sitz der großartigsten Industrie, deren Mittelpunkt Manchester bildet. Im J. 1881 beschäftigte die Baumwollenindustrie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Kotschinchina bis Kraftversorgung Öffnen
, Gebirge, Sümpfe:c. 2,748,999, Salzseen 999 Hektar. Mit Reis waren bestellt 874,866, mit Kokospalmen 15,594, mit Bohnen 74,476 Hektar, andre bedeutendere Kulturen sind Mais, Arachiden, Bataten, Zuckerrohr, Tabak, Kohl, Indigo, von Fruchtbäumen in erster
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Neukaledonien bis Nickelkohlenoxyd Öffnen
gab es 25 solcher Schulen mit 2309 Schülern (794 Mädchen), davon 11 auf den Loyaltyinseln unter protestantischer Leitung. In einem Internat zu Numea werden die Schüler als Schuster, Schneider, Tischler, Landwirte«, a. ausgebildet. Von 25
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0407, Großbritannien und Irland (Industrie) Öffnen
. Der Gesamtwert der nicht metallischen Mineralien betrug (1891) einschließlich der Kohlen 86,62 Mill. Pfd. St. Davon entfallen auf Bausteine 8,69 Mill. Pfd. St., auf Schiefer u. s. w. 415029 t im Werte von 987000 Pfd. St., auf Thon 3222035 t (943896 Pfd. St
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0935, von Landregen bis Landsberg (in Preußen) Öffnen
Giftstoff (Sala- mandrin). Weil er unter Umständen so reichlich ab- gesondert werden kann, daß eine kleine glühende Kohle davon erlischt, entstand die Fabel, der Feuersala- mander könne unbeschadet über glühende Kohlen hin - triechen, sei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0444, von Norrland bis Northbrook Öffnen
für die Fabriken, Kohlen, Farbstoffe, Getreide- und Kolonialwaren. Unter den 346 eingelaufenen Schiffen waren 146 deutsche. N. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Norrland, der nördlichste und volksärmste der drei histor. Hauptteile Schwedens, umfaßt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0689, von Wichita bis Wickede Öffnen
., Bildhauer, geb. 1784 in Potsdam, begann seine Laufbahn in engem Anschluß an Gottfr. Schadow. 1807‒13 war er in Paris, 1819 ging er nach Rom, wo er zu Thorwaldsen in Beziehung trat. Damals fertigte er ein sich die Haare schmückendes Mädchen. Nach
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0446, von Bateau bis Bath-Kol Öffnen
umgewandelte Deborah von Mosenthal an 210 Abenden mit dem glänzendsten Erfolg darstellte. Zu ihren Hauptrollen zählen ferner: Evangeline (nach Longfellow), Geraldine (in einem Stück ihrer Mutter), Julia im "Buckligen", Pauline im "Mädchen von Lyon
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0019, von Bleichert bis Bleichsucht Öffnen
der allgemeinen chronischen Blutarmut (s. d.), welche vorzugsweise bei heranwachsenden Mädchen, aber auch bei jungen Männern vorkommt und weniger aus einer Verminderung der Blutmenge als aus einer mangelhaften Ernährung der Gewebe und Organe beruht. Als Ursache
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0212, Bordeaux Öffnen
die wichtigste Rolle in der Einfuhr: Baumaterialien, Eisen und Stahl, Getreide und Mehl, Branntwein und Fässer; in der Ausfuhr (außer Wein): Holz, Weizen und Mehl, Kohle und Ölpflanzen. Die gesamte Warenbewegung im Hafen betrug 1882: 2,147,217 Ton
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0914, von Ceylonmoos bis Ch Öffnen
herbeigezogen werden können. Daher importiert England große Posten von Baumwollstoffen, Eisenwaren, auch von Kohle, Getränken u. a. Den Verkehr auf den zahlreichen die Insel durchziehenden Fahrstraßen vermitteln große, zweiräderige Ochsenkarren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Dotzauer bis Douay Öffnen
), der Schulmeister mit vier Knaben (im Fitzwilliam College zu Cambridge), die Wassersüchtige, die Bibelvorleserin und die Gewürzkrämerin (im Louvre zu Paris), der Alchimist (Eremitage in St. Petersburg), die Mutter Rembrandts, drei Selbstporträte, ein Mädchen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0118, Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) Öffnen
, Kolonialwaren und Chemikalien, Metalle, Häute und Felle, Kohle etc. eingeführt werden. Nach Südamerika, insbesondere den La Plata-Staaten, werden von G. aus jährlich nicht weniger als 50,000 italienische Auswanderer befördert. [öffentliche Anstalten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0353, von Giorgitsch bis Giotto di Bondone Öffnen
. Die vorzüglichsten seiner Dichtungen sind: "Uzdasi Mandaljene pokornice" ("Seufzer der büßenden Magdalena", 1728; neue Ausg., Zara 1851), die Schilderung der Erlebnisse eines Mädchens im Strom der Welt; "Saltjer slowinski" ("Der slawische Psalter", 1729; neue Ausg
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0981, von Haase bis Haast Öffnen
Medaille ausgezeichnet. Bei der Ausstellung von 1879 war H. mit vier Tierstücken vertreten: Vieh am Flußufer in Holland, beim Nahen des Gewitters, Mittagsruhe am Gestade der Nordsee und die von einem Mädchen heimgetriebenen Kühe des Tagelöhners. Andre
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0030, von Halobatidae bis Hals Öffnen
. Haloxylin, ein aus Kohle, Salpeter und Blutlaugensalz bestehendes Sprengpulver, verbrennt an der Luft langsam ohne Explosion, ist durch bloße Funken nicht zu entzünden, explodiert aber in geschlossenem Raume mit großer Kraft. Hals (Collum), der Teil
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0025, von Irwell bis Isaak Öffnen
seiner Gemeinde, Knaben und Mädchen, in dem Schiff der Kirche in einem amphitheatralisch sich erhebenden Chor vereinigt um ihn herum zu sitzen kam, so daß er auf seinem erhabenen Stuhl, nach allen Seiten von jugendlichen Gesichtern umgeben, wie ein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0116, von New Orleans bis Newport Öffnen
der Charitee, einem 1812-14 erbauten Hospital mit 450 Betten. Im Maison-Dieu werden Patienten gegen billige Zahlung aufgenommen. Außerdem hat die Stadt ein Irrenhaus, eine Rettungsanstalt für Knaben und Mädchen, Waisenhäuser etc. Das ehemalige
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
, und es gab 1412 Elementarschulen mit 80,591 Schülern (davon 23,789 Mädchen), 21 Bürgerschulen, 2 Realschulen und 2 höhere Mädchenschulen. Die Thalebene ist ungemein fruchtbar und produziert Weizen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Reis und Tabak (1883
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0314, von São Nicolão bis São Paulo Öffnen
in Baumwolle, Flachs und Seide, Bierbrauerei etc. Von Wichtigkeit ist auch der Handel, namentlich mit den Produkten der Landwirtschaft, Kohle und Eisen. Das Departement wird von der Eisenbahn von Dijon nach Lyon (mit Zweigbahnen von Chagny nach Nevers
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0490, von Kempen bis Kesselstein Öffnen
eines auf dem brennenden Scheiterhaufen stehenden Mädchens, geschaffen. Er ist königlicher Professor und besitzt die erste Medaille der Münchener und die kleine goldene Medaille der Berliner Kunstausstellung. Kempen, Stadt, Regierungsbezirk Posen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0669, von Poliersteine bis Portugal Öffnen
wird. Die Gebirgsformation uon P. scheint sehr mannigfaltig zu sein und enthält nach den Untersuchungen von Einwald Kupfer, Eisen, Kohle und Gold. Große Waldungen sind vorhanden, namentlich enthält der Ekossiwald zahlreiche wertvolle Holzarten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0799, von Rice bis Riemenräderwerke Öffnen
einer Bürgerschule für Mädchen wirkt. Er schrieb außer zahlreichen Beiträgen zu Zeitschriften: »Die Konzentration des Unterrichts« (Leipz. 1865), »Ziel, Umfang und Form des grammatischen Unterrichts in der Volksschule« (2. Aufl., das. 1886
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Hesekiel. Lydia - Robert von Bayer ("Robert Vyi). Lydia - Therese von Bacheracht ("Thcrcse). Macht der Feder, die - Philipp Vogler. Mädchen aus der Fliedermühle, das - Karl Gottlob Samuel Heun ("H. Clauren), Magdalena ohne Glorienschein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0863, Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Öffnen
, mit denen man durch Gärten und Felder lief, um sie fruchtbar zu machen; schließlich eignete sich jeder Hausvater einen Brand oder Kohlen an, um sie als heilbringende Reliquie im Hause bis zum nächsten Feste aufzuheben. Die Zurüstungen zu diesen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0557, Amsterdam (Stadt) Öffnen
- und Männerhaus, das St. Jakobsstift, ein Versorgungshaus für alte Männer und Frauen kath. Religion, das Bürgerwaisenhaus, kath. Waisenhaus für Mädchen, luth. Waisenhaus, das Diakoniewaisenhaus für 1000-1200 Kinder u. a. Industrie. Die industrielle
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0549, von Côte-d'Or-Weine bis Cöthen Öffnen
) und Bergbau auf Eisen und Kohle (1891: 15523 t) getrieben; es werden Granit, Marmor, Lithographiesteine und Thon gefunden. Die lebhaft betriebene Industrie besteht in Kerzen-, Rübenzucker-, Papier-, Tuch- und Lederfabrikation, in Gerberei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0397, von Dollar (Stadt) bis Döllinger (Ignaz) Öffnen
im NNO. von Alloa, nahe beim Devon und am Fuße dcr Ochilberge, bat (1891) 1807 E., eine 1818 gegründete Tollar- Academy (800 Knaben und Mädchen), Ruinen des 1645 von Montrofe verbrannten Eampbell- Schlosfes; Flachsspinnerei, Bleicherei und Kohlen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0578, von Dudley (Familie) bis Duero Öffnen
jahrelang Millionen Centner Kohlen durch Selbstentzündung in Brand. Auf einer An- böhe5km von der Stadt liegt Dudley-Castle, eine schöne Nuine, die eiue, besonders nachts, groß- artige Rundsicht über den Kohlenbezirk mit seinen Hochöfen und Fabriken
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0249, von Frederiksholm bis Freehold Öffnen
247 Frederiksholm - Freehold gen sowie Kohle, Baumwollwaren (aus England), ! Ausfuhr von Butter (1891:1 Mill. kß), Rindvieh, Schweinen, Speck, Eiern und Fischen. Dampfer gehen täglich nach Göteborg, ferner nach England, Kristiania
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0810, von Harbije Mekteb bis Harcourt Öffnen
- 1642 Residenz der Harburger Linie des Hauses Lüneburg, ein städtisches Realgymnasium (Direktor Schwalbach, 15 Lehrer, 10 Klassen mit 263 Schülern, 3 Vorklassen mit 101 Schülern), höhere Mädchen-, Handels- und Gewerbeschule. Die Industrie
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0864, Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
. – Für die höhere Bildung der Mädchen ist bis jetzt weniger gesorgt: 1890 gab es 7 höhere staatliche Mädchenschulen und 21 Privatschulen mit etwa 3000 Schülerinnen. Neben den staatlichen Anstalten giebt es nun eine große Anzahl von Privatfachschulen für japan
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0176, von Karlsruhe (Flecken) bis Karlsruher Rheinbahn Öffnen
- sium, 1893 eröffnet, eine höhere Mädchenschule, Victoriaschule sür Mädchen, ein Kadettenhaus i220 Kadetten), 1. April 1892 eröffnet, und eine Militär-Lehrschmiede; ferner eine Kunstschule, Kunst- gewerbeschule mit Museum, Malerinnenschule, Bau
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0386, von Kivüt bis Kjöprili (Stadt) Öffnen
und (gegen 8 Proz.) Israeliten. Hauptbeschäftigung ist Ackerbau (Roggen, Weizen, Hafer), Obst-, Gartenbau, Bau von Zuckerrüben; bedeutender Bergbau (1887:1"/. Mill. Pud Stein- kohle, 112000 Pud Gußeisen, 1000 Pud Eisen, 864000 Pud Zink u. a.). Dazu
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0281, von Neuorleansfieber bis Neupreußische Befestigungsmanier Öffnen
noch wichtiger, dagegen hat sich der Handel namentlich mit Wolle, Früchten, Kohlen, Eisen u. s. w. ent- wickelt. Die Industrie ist vertreten durch Zucker- rafsinerien, Fabrikation von Bier, Eis, Cigarren, Cigaretten, Baumwollwaren, Maschinen, Dünge
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0404, von Nonnen bis Noordwijk Öffnen
402 Nonnen - Noordwijk Nonnen, die weiblichen Mitglieder klösterlicher Genossenschaften. Der Name stammt vielleicht ans dem Koptischen und bedeutet gottgeweiht oder gott- sscheiligt. Gottgeweihte Jungfrauen, d. h. christl. Mädchen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0072, von Pfortader bis Pfreimd Öffnen
), Kohlenpforten zum Einnehmen der Kohlen in die Bunker (s. d.), Ladepforten für die Ladung. Pförten , Stadt im Kreis Sorau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, am Pförtener See , Sitz eines Amtsgerichts (Landger icht Guben), hat (1890) 992 E
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0640, von Raubwanze bis Rauch Öffnen
Kohlen-, Wasser- und Sauerstoff als Gase, mehr noch als Dämpfe (des Teers oder Teerwassers), nebst dem feinzerteilten ausgeschiedenen Kohlenstoff oder Ruß (s. d.) und bilden einen sichtbaren, hellgrau, graugelb bis tief dunkelgrau, ja schwarz gefärbten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0860, von Riechen bis Riedel Öffnen
oder durch ihre Vermischung stark riechende flüchtige Stosse, namentlich Ammoniak, entwickeln. Sie werden gegen Ohnmachten und Schwächczustände verwendet. Am bekanntesten ist das englische Niechsalz, das aus 1 Teil kohlen- saurem Kalium und 3 Teilen kohlensaurem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0989, von Simon (Richard) bis Simonoseki Öffnen
, und das Mädchen mit dem Blumenstrauß. Zu voller Entfaltung kam sein Talent erst durch die monumentalen Aufgaben, die er in den folgenden Jahren zu erledigen hatte; so schuf er 1848 für die Stadt Brüssel die kolossale Reiterstatue Gottfrieds
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0581, von Ilhavo bis Immunität Öffnen
E.), die Milchkammer für Sydney. Auch Kohlen und Eisen- erze werden sehr viel gewonnen. Der in herrlicher Umgebung gelegene, 14 km lange und 5 km breite, fisch- und wildreiche Illawarrasee ist durch einen engen Kanal mit dem Meere verbnnden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0744, von Mammuth-Frachtdampfer bis Manzel Öffnen
; zu Thal 8305 mit 400325 t Güter. Im ganzen sind abge- gangen 12047 Schiffe mit 487162 t Güter. Flöße sind 159 abgegangen mit 80629 t Floßholz. Die Gesamtein- und Ansfuhr für 1895 betrug von Getreide 856194, Kohlen 2386848, Mehl- nnd
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0302, von Löschdose bis Löslichkeitskurven Öffnen
Kohlen, deren Brand durch Einschließen in Blechkapseln unterdrückt ist. Löschpapier, s. Fließpapier. Löschpulver, s. Feuerlöschmittel. Löschung, die Ausladung der Güter aus einem Schiffe (s. Frachtvertrag, Bd. 7, S. 18 a). Loschwitz, Dorf
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0961, von Heil bis Heilbronn Öffnen
Lehrer, 14 Gymnasial- und 4 Realklassen, 557 Schüler), mit königl. Pensionat (27 Zöglinge) verbunden, eine königl. Realanstalt (Rektor Widmann, 24 Lehrer, 10 Klassen, 488 Schüler), höhere Mädchen-, Frauenarbeits-, Musikschule, landwirtschaftliche
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0269, von Chörlein bis Chortizy Öffnen
im NO. von Liverpool, am Chor und am Kanal Preston-Liverpool, hat (1891) 23082 E., Fabriken von Baumwollgarn, Musselin, Kaliko, Indiennes, Putzwaren und Eisenbahn-Waggons. In der Nähe Kohlen- und Bleibergwerke, Steinbrüche und Bleichereien
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0323, von Cilien bis Cima Öffnen
, Telegraph, ein deutsches Staatsobergymnasium, Bürger-, Mädchen-, Knabenvolksschule, ein Museum röm. Altertümer und Handel mit Holz, Eisen, Leder, Getreide und Kohlen aus der Umgebung. Unter den Kirchen sind hervorzuheben die alte got. Abtei