Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mündungsarm
hat nach 1 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mündungsgolf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
kennen wir nur eine kurze Strecke aufwärts bis zu den Katarakten von Ebong; der Donga ist vielleicht nur ein breites Ästuarium, an das zahlreiche kleinere Flüsse ihre Gewässer abgeben; der Quaqua ist ein nach N. sich abzweigender Mündungsarm des wasser
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
lange als einen Mündungsarm des vorigen, bis der Reisende Girard 1866 feststellte, daß derselbe vielmehr ein östlicher Mündungsarm des Niger ist. Nach diesen beiden Flüssen trägt der ganze zwischen ihnen liegende sumpfige und fieberhauchende
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
beiden Arme eine Breite von 160 und 290 m, unterhalb Isaktscha 590 m und bei Tultscha 260-325 m; die Tiefe ist 16-23 m, bei Tultscha aber über einer Sandbank nur 5 m. 7 km oberhalb Tultscha teilt sich der Strom in große Mündungsarme, und es beginnt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
° westl. L. parallel fließt, wo er sich erst nach SW., dann nach W. wendet und nun sich gabelt, später ein Delta bildet (die zwei äußersten Mündungsarme schließen ein Gebiet von 180 km Breite ein). Noch vor seiner Gabelung nimmt er den von S. kommenden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
; eigentliches Interesse bietet er indessen nur durch den Vergleich mit seinem großen Nachfolger. Ausgaben seiner Werke besorgten Dyce (Lond. 1838, 3 Bde.) und Morley (das. 1887).
Peene, 1) der westliche Mündungsarm der Oder, 42 km lang, verläßt ganz im W
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
-Clara.
Megerle , Karl, s. Mühlfeld, Karl Megerle von .
Mēghadūta , ein Gedicht des Kālidāsa (s. d.).
Meghua , Mündungsarm des Ganges (s. d.).
Megiddo , Stadt in Palästina im SW. Der großen Ebene Jesreel, bekannt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
, die die Insel Orjechow bilden, fließt südwestlich bis zur Mündung der Tosna, dann nordwestlich und mündet in mehrern Armen (namentlich die Große und die Kleine N., die Große und die Kleine Newka) in die Newabucht des Finnischen Meerbusens. Die Mündungsarme
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Achteckbis Achtyrka |
Öffnen |
), war in der gotischen Architektur des Mittelalters eine zum Entwurf der Grundrisse
für Türme, Pfeiler, Fialen u. dgl. wichtige Figur.
Achtuba , Mündungsarm der Wolga, der sich oberhalb Zarizyn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
Hauptstadt des Gouvernements (im Mittelalter Dschitarchan und Ginterchan) liegt unter 41° 39' nördl. Br. und 42° 58' östl. L. v. Gr., zwischen den Mündungsarmen der Wolga, 66 km von deren Mündung, auf der hügeligen Wolgainsel Seitza, von Obst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
(Hinterindien), in der Division Irawadi, 18,246 qkm (332 QM.) groß mit (1881) 389,419 Einw. Die Hauptstadt B. liegt an dem gleichnamigen Mündungsarm des Irawadi, den der Ort ganz beherrscht, hat einen Hafen und 28,147 meist buddhistische Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
) und fand seinen Tod in der unglücklichen Schlacht bei Pavia 24. Febr. 1525, zu welcher er geraten hatte.
Bonnyfluß, der östlichste Mündungsarm des Niger, ergießt sich in die Biafrabai. An seinem Ostufer liegt die Stadt Bonny (auch Okuloma genannt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
.
Budschak (Budjak), einheimische Bezeichnung für die sonst unter dem Namen Bessarabische Steppe bekannte flache, fruchtbare, aber waldlose Niederung im russischen Gebiet Bessarabien (s. d.), die in der Nähe des Meers und der Mündungsarme der Donau
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
), Hafenplatz an der Westküste von Korea, am südlichen Mündungsarm des Hanflusses, 40 km westlich von der Hauptstadt Soul, als dessen Hafen es gilt, wurde 1883 dem auswärtigen Handel eröffnet, der durch die Ansiedelung fremder, namentlich japanischer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
. Er wird von einer Menge von Flüssen bewässert, unter denen als die bedeutendsten der aus vier (Koisu genannten) Flüssen sich bildende Sulak und der Samur mit zahlreichen Mündungsarmen hervorzuheben sind. Auch viele heiße Quellen findet man. Das Klima ist in den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Dietzelbis Diez |
Öffnen |
werden.
Dievenow, der östliche, 35 km lange Mündungsarm der Oder, trennt die Insel Wollin vom Festland, verläßt oberhalb Wollin das Pommersche Haff, fließt an Wollin vorüber, bildet bei Kammin einen See, den Kamminer Bodden, in dem die Insel Gristow
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
der Stadt Archangel Ende Oktober zu und taut erst Anfang Mai wieder auf. Ihre größte Breite hat die D. im Archangelschen Kreis, wo sie 2-4, ja bei der Stadt selbst etwa 7 km breit ist; die Tiefe wechselt von 6-15 m. Der westliche Mündungsarm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Euphrasiebis Euphuismus |
Öffnen |
mit einer Salzkruste bedeckt ist. Von den vielem Mündungsarmen ist nur ein einziger großen Schiffen zugänglich. Der Schatt el Arab nimmt links den aus den Bergen Luristans kommenden ansehnlichen Kercha und den ebendaher fließenden, überaus gewundenen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
aufnehmen, beschreibt einen ungeheuern Bogen nach N. und fällt 72 km unterhalb Rockhampton, bis wohin er mit Seedampfern befahren wird, in mehreren Mündungsarmen in die Keppelbai, welche durch die große vorliegende Insel Curtis gebildet wird. - 2
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
einer seiner Mündungsarme.
Flyer (engl., spr. fleier, "Flieger"), im Gegensatz zu Stayer ("Steher") solche Rennpferde, welche mit großer Schnelligkeit kurze Strecken zurücklegen können, ohne daß sie das Vermögen besitzen, diese Schnelligkeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
fruchtbaren, reichbewaldeten, aber ungesunden Küstenebenen hebt sich das Land nach dem Innern zu bedeutenden Höhen, von denen zahlreiche Bäche herabströmen. Im nordöstlichsten Teil empfängt die Bai mehrere Mündungsarme des Rochussen oder Amberno
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Geldbußebis Geldern |
Öffnen |
, Limburg und Nordbrabant, westlich an Südholland und Utrecht und hat ein Areal von 5089,02 qkm (92,4 QM.). Die bedeutendsten Flüsse sind: die Maas (Grenzfluß gegen Nordbrabant), der Rhein mit seinen Mündungsarmen Waal, Lek und Neue Yssel; außerdem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0175,
Germanen und Germanien (Geographisches) |
Öffnen |
und Noricum gegen Germanien bildete, den Rhenus (Rhein) mit den Mündungsarmen Vahalis (Waal) und Rhenus (Alter Rhein) und mit den Nebenflüssen Nicer (Neckar), Moenus (Main) Laugona (Lahn), Luppia (Lippe) u. a. Ferner kannten die Römer den Vidrus (Vecht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
Saul zum König gesalbt wurde. Der Name bedeutet einen Steinkreis (Cromlech). Heute Tell Dscheldschul.
Gilge, der südliche Mündungsarm der Memel, der sich 8 km unterhalb Tilsit bei Kallwen abtrennt und in vier Mündungen ins Kurische Haff geht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Guimaraesbis Guinea |
Öffnen |
, in mehreren Mündungsarmen eine gute und bereits lebhaft befahrene Straße nach dem Innern. In die Bai von Biafra mündender Altcalabar und der Camerun. Der ansehnliche, aber der Schiffahrt wenig dienliche Ogowe bezeichnet die Grenze zwischen Ober
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Häringer Schichtenbis Harkort |
Öffnen |
.
Haringvliet, Mündungsarm der Maas (s. d.) in der niederländ. Provinz Südholland.
Hariri ("Seidenhändler"), Abu Mohammed Kasim Ben 'Aliel-, einer der namhaftesten arab. Dichter und Grammatiker, geb. 1054 zu Basra, gest. 1121 oder 1122 daselbst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Hisbis Hispanien |
Öffnen |
der Westküste Schwedens, im Kattegat, zwischen den Mündungsarmen des Götaelf gelegen, 222,5 qkm groß, mit Gotenburg durch eine eiserne Drehbrücke verbunden, enthält viele Villen und eine Provinzialirrenanstalt. Auf H. legte Karl IX. die Stadt Gotenburg
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
).
Holländische Sprache und Litteratur, s. Niederländische Sprache und Litteratur.
Holländisch-ost- und westindische Gesellschaft, s. Handelskompanien.
Hollandschdiep, ein breiter Mündungsarm der Maas (s. d.) in den Niederlanden.
Hollar
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
von ihm noch die "Naturhistorischen Alpenreisen" (Soloth. 1830) zu erwähnen. Er starb 25. März 1855 in Solothurn.
Hugli, Distriktshauptstadt der Provinz Bengalen des britisch-ind. Kaiserreichs, am rechten Ufer des gleichnamigen Mündungsarms des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Indusienkalkbis Industrie |
Öffnen |
und 8000 qkm umfaßt. Die Zahl der Mündungsarme ist eine sehr große und ihre Wassermenge außerordentlichem Wechsel unterworfen. Gegenwärtig ist der unter 24° 6' nördl. Br. und 67° 22' östl. L. v. Gr. ausmündende Hadjamro der bedeutendste; doch gestattet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
. Einen regelmäßigen Verkehr vermittelt eine englische Gesellschaft. Der wichtigste Mündungsarm ist der Rangunfluß; der unterhalb Bassein mündende Arm ist regelmäßig nur bis zu dieser Stadt (48 km) für große Schiffe fahrbar. Das Thal des I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
gewaltsam bekehrt, teils vertrieben und ausgerottet.
Ismail, Stadt im russ. Gouvernement Bessarabien, am nördlichen Mündungsarm der Donau (Kilia), bildet mit dem angrenzenden Tutschkow eine Doppelstadt und hat (1880) 30,262 Einw., welche Handel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
wasserreichsten Flüsse Europas und in hohem Grad schiffbar, welche Eigenschaft nur durch die Flachheit seiner zahlreichen Mündungsarme (s. Po) beeinträchtigt wird. Auch die Etsch, obwohl weit reißender, ist im Unterlauf schiffbar, ebenso Ticino, Adda, Mincio
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
.
Kakifeigen, s. Diospyros.
Kakinada (Cocanada), Hafenstadt in der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, an einem nördlichen Mündungsarm der Godaweri, mit (1881) 28,856 Einw., fast sämtlich Hindu. Die Stadt ist durch einen schiffbaren Kanal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
, türk. Bezeichnung für Hektoliter.
Kilia, der nördlichste Mündungsarm der Donau (s. d., S. 54). An demselben liegt die zu Russisch-Bessarabien gehörige Stadt K. mit Flußhafen, lebhaftem Handel und Fischerei und (1884) 9079 Einw. Dieselbe wurde 15
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
Honda, Bahia Portete, die Bai oder Lagune von Santa Marta, welche die östlichen Mündungsarme des Rio Magdalena empfängt, und weiter westlich der herrliche Hafen von Cartagena zu bemerken. Der Golf von Uraba (Darien) zieht sich tief ins Land hinein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Mac Adambis Macaulay |
Öffnen |
"Kanton".
Macapá, Stadt in der brasil. Provinz Pará, am nördlichen Mündungsarm des Amazonenstroms, fast unter dem Äquator, hat eine gute, durch ein Fort geschützte Reede, Ausfuhr von Holz und 4000 Einw.
Macarsca, Stadt in Dalmatien, an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
Arkansas 1,87, von da bis zum Red River 1,84, von da bis Bayou la Fourche 1,8, und von da bis zum Anfang der Gabelspaltung 1,76 m auf die Sekunde, so daß sie sich also ziemlich gleichbleibt. Erst in den Mündungsarmen nimmt sie beträchtlich ab
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
oder Rochussen, der in zahlreichen Mündungsarmen sich in die Geelvinkbai ergießt, von denen aber nur einer, welcher bei Kap d'Urville mündet, befahrbar ist. Nach S., auf britischem Gebiet, fließt der Fly, welcher im Herzen der Insel, in den Viktor Emanuel-Bergen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Newjeshabis Newman |
Öffnen |
von großen Schiffen befahren und diente noch früher als Grenze zwischen Litauen und dem Fürstentum der Schmuden.
Newka, Große und Kleine, Mündungsarme der Newa (s. d.).
New London (spr. nju), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, an der Mündung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
und Zollamt. Ausfuhr 1883-84: 748,578 Pesos Edelmetalle.
Nogat, östlicher Mündungsarm der Weichsel (s. d.).
Nogeika, die aus Lederstreifen geflochtene Peitsche der Kosaken, dient statt der Sporen und wird an einer Schnur über der linken Schulter getragen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
an der südlichen Westküste von Marokko, unter 29° nördl. Br., an der Mündung des Wadi Draa und gegenüber den Kanarischen Inseln. Die Portugiesen wagten erst 1436 über diesen Punkt hinauszusegeln.
Nun, einer der Mündungsarme des Niger (s. d.).
Nun
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
Waldungen langsam die Ebenen (Llanos, s. d.) durchfließt. Nach der Aufnahme des Caroni beginnt der O. sein 22,000 qkm (400 QM.) großes Delta zu bilden, indem er sich in eine unübersehbare Menge von Mündungsarmen und Kanälen teilt, die, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Orionbis Oristano |
Öffnen |
Flußbetten trotz zahlloser Abzweigungen kaum die Hälfte der ihnen zugeführten Wassermassen zu fassen vermögen, welche über die Ränder sich ergießen und in den Thalmulden Sümpfe bilden, deren Pesthauch die Luft vergiftet. Einer der Mündungsarme des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Oshkoshbis Osiris |
Öffnen |
, zahlreiche Säge- und Spaltmühlen und (1885) 22,064 Einw.
Osi, der nordöstliche Mündungsarm des Tana (s. d.).
Osiander, Andreas, gelehrter Theolog, geb. 19. Dez. 1498 zu Gunzenhausen bei Nürnberg, ward, nachdem er sich für Luthers Reformation
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
und den Mündungsarmen der Maas, mit den Hauptorten Sommelsdijk und Middelharnis. Auf O. wird viel Krapp gebaut und bereitet.
Översee, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Flensburg, an der Treene, hat (1885) 283 Einw
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Pommerscher Kunstschrankbis Pomologie |
Öffnen |
sie durch das Papenwasser eintritt, wird durch die Inseln Usedom und Wollin von der Ostsee getrennt, steht aber mit derselben durch die drei Mündungsarme der Oder: Peene, Swine und Dievenow, in Verbindung. Es ist von O. nach W. 52 km lang, seine Breite beträgt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Quillajinbis Quincke |
Öffnen |
genannt; Ludwig XIII. ließ die Wälle wieder niederreißen.
Quillimāne (spr. ki-, Quelimane, Kilimane), der nördliche Mündungsarm des Sambesi in Ostafrika, an dem 16 km vom Meer die portugiesische Stadt Q. liegt, mit einer französischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Requabatterienbis Rescht |
Öffnen |
. Provinz Gilan, unfern der Südwestküste des Kaspischen Meers, an einem Mündungsarm des Sefid-Rud, hat einen großen Bazar und lebhafte Seidenmanufakturen und ist der Hauptstapelplatz Persiens für Seide, die früher hier auch in größter Menge erzeugt wurde. Da
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
in den Paraná. Einer seiner Mündungsarme heißt Saladilla grande. Das Wasser des R. ist salzig. Er ist bis Matará, 480 m ^[richtig: km] weit, von Dampfern befahren worden. - 2) Fluß in der Provinz Buenos Ayres der Argentinischen Republik, entsteht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schelchbis Schellack |
Öffnen |
nach Belgien über und durchfließt hier die Provinzen Hennegau, Ostflandern und Antwerpen. An der belgisch-holländischen Grenze teilt sich die S. in zwei Mündungsarme: Osterschelde und Westerschelde oder Honte. Weiteres s. Niederlande, S. 140
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
Tigris genannten Mündungsstrom in das breite, Tschukiang oder Kantonstrom genannte Ästuarium fallen, das von W. eine große Anzahl andrer Mündungsarme empfängt. Den Namen S. behält nur der westlich von Macao ins Meer fallende Stromarm, der Broadway
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
507
Tana - Tangaren.
springt am Schneeberg Kenia und mündet unter 2° 47' südl. Br. in die Ungama- oder Formosabai, ein nördlicherer Mündungsarm, der Osi, bildet die Südgrenze von Witu. In der Regenzeit kann der T. 180 km aufwärts befahren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Thizybis Thomas |
Öffnen |
, Insel der niederländ. Provinz Zeeland, durch die Osterschelde und Mündungsarme der Maas gebildet, 24 km lang, 11 km breit. Auf der Ostküste die Stadt T., mit 2 Kirchen und (1887) 2758 Einw.
Tholey, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Trier, Kreis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Tibaldibis Tiber |
Öffnen |
in die wellenförmige Campagna di Roma. Die beiden Mündungsarme, von welchen nur der nördliche (Fiumicino) schiffbar, der südliche (Fiumara) aber versandet ist, umschließen die Isola sacra ("heilige Insel"), ein mit Wald und Sumpf bedecktes Delta. Von den mehr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Tilosbis Timäos |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Heinrichswalde, Heydekrug, Kaukehmen, Memel, Prökuls, Ragnit, Ruß, Skaisgirren und T. 4 km westwärts von T. fängt die Tilsiter Niederung an, ein fruchtbarer Landstrich im Bereich der Mündungsarme der Memel, der sich von N. nach S. 80
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
Neutra, Station der Waagthalbahn, mit (1881) 5162 meist slowak. Einwohnern, Brauerei, Spiritusbrennerei, wichtigen Getreidemärkten, Salzamt und Bezirksgericht.
Waal, der südliche Mündungsarm des Rheins (s. d., S. 777).
Waale, in einem Teil
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
, durch den horizontalen Boden der salzigen Steppe und ergießt sich 74 km unterhalb Astrachan in einem 110 km breiten Delta mittels 8 Haupt- und fast 2^0 kleinerer Mündungsarme ins Kaspische Meer. Ein Arm der W., der sich oberhalb Astrachan abtrennt, heißt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
gegen N. durch die Gouwe mit dem Alten Rhein, oberhalb Gouda durch die Vlist mit dem Lek bei Schoonhoven verbunden.
Ysselmonde (spr. eissel-), eine von den Mündungsarmen der Maas unterhalb Dordrecht gebildete Insel, zur niederländ. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zedlitz-Neukirchbis Zehen |
Öffnen |
, 1778,60 qkm (32,3 QM.) groß mit (1888) 200,602 Einw., von denen 73,5 Proz. der reformierten, 26 Proz. der römisch-katholischen Kirche angehören, besteht aus den durch die Mündungsarme der Schelde gebildeten Inseln (zum Teil schon wieder mit dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Acanthosicyos horridabis Adam |
Öffnen |
.
Achterwasser *, See an dem westlichen Mündungsarm der Oder (Peene) in Pommern, der den nordwestlichen Teil der Insel Usedom vielfach gliedert, beim Dorf Koserow nur durch eine schmale Landenge von der Ostsee getrennt, etwa 80 qkm (1,45 QM.) groß, aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
Tasmansee erhalten.
Forschungsreisen auf den Australischen Inseln.
In Britisch-Neuguinea ist die Forschungsthätigkeit eine sehr rege gewesen. Die Vermutung, daß der Maikassa einen Mündungsarm des Fly bilde, wurde durch die Untersuchung von Hall
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
und Schire sowie auf deren Mündungsarmen ist vollkommen frei. Portugal verpflichtet sich, den Transitverkehr auf dem Pangwe, Vusi, Limpopo, Save und deren Nebenflüssen zu gestatten sowie auf den Landwegen, wo jene Ströme nicht schiffbar sind. Zwischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Nielsenbis Nigerdistrikte |
Öffnen |
die Ölflüsse und das von der Royal Niger Eompann verwaltete Gebiet. Das Territorium der Ölflüsse begreift den ganzen, an 600 km langen Küstenstrich, das Mündungsgebiet des Niger mit seinen Benin, Braß, Neucalabar, Bonw) und Opobo benannten Mündungsarmen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0500,
Amazonenstrom |
Öffnen |
., vereinigen sich dann ostwärts gewendet mit dem Tocantins zu dem breiten Ästuar des Rio Para, dessen Gewässer dann ebenfalls nordöstlich ins Meer fließen. Der Rio Para darf aber nicht als Mündungsarm des A., sondern des Tocantins-Araguaya aufgefaßt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Bavaroisebis Bayard (Jean François Alfred) |
Öffnen |
haben dieselben in letzter Zeit jedoch sehr abgenommen und drohen ganz auszusterben.
Baxter oder Mai-Kussa, bedeutender Fluß an der brit. Südküste von Neuguinea, wahrscheinlich der westl. Mündungsarm des Fly-River, ist zwar durch Riffe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Behatbis Behm |
Öffnen |
eine der
kohlenstoffreichsten Säuren der Fettsäurereihe. B. wird sehr schwer ranzig und ist deshalb sehr geschätzt.
Behērah , die nordwestlichste Provinz Ägyptens, zwischen dem westl. Mündungsarme des Nils und dem von Rosette,
mit der Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
als westlichster Mündungsarm des Niger herausgestellt hat. Die Stadt B. zählte früher gegen 15000 E., ist aber jetzt
zu einem unbedeutenden, spärlich besuchten Handelsplatz herabgesunken. Die nächste Stadt ist Wari , an dem
Nigerarm Wari oder Forcado
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
zwar nur in Form kleinerer Strandseen vorkommen, aber oberhalb der drei Mündungsarme Peene, Swine und Dievenow und im südl. Hintergrunde der zwischenliegenden Inseln Usedom und Wollin durch die Ausweitungen der Oder zu dem 627,7 qkm bedeckenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Dievenowbis Diez (Robert) |
Öffnen |
. an Lothringen und, nach-
dem es im 17. Jahrh, durch den Krieg sehr gelitten
hatte, an Frankreich.
Dievenow. 1) Der östlichste, 35 Km lange ver-
sandete Mündungsarm derOder im preuß.
Reg.-Vez. Stettin, der die Insel Wollin (s. d.) vom
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
, eine 2558 <^km große Wildnis, mit 3 m
hohem Schilfgrase bewachsen, in welchem sich Vüffcl-
berden, Wölfe und Scharen von Wasservögeln auf-
halten. Die äußersten Mündungsarme liegen 89 km
voneinander entfernt. Der linke (nördl.) Arm,
mehrfach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Frischfeuerbis Friseur |
Öffnen |
, die Elbinger Weichsel
14 Mündungsarme in das F. H.; außerdem er-
hält es noch den Elbing, die Passarge und den
Frisching ls. d.), nach dem es vielleicht benannt ist.
Frischfeuer, f. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 926a).
Frisch, frei, fröhlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
das heutige Dschildschilja, westlich von Sindschil.
Gilge , der südl. Mündungsarm der Memel, wendet sich 8 km unterhalb Tilsit nach SW., ist 37 km lang, 100 m breit und führt etwa
ein Drittel der Wassermasse mittels vier Mündungen der Loye
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Haringvlietbis Harkort |
Öffnen |
817
Haringvliet - Harkort
Haringvliet, der mittlere Mündungsarm der Maas (s. d.) in Holland.
Harîrî, d. h. Seidenhändler, mit seinem vollen Namen Abu Mohammed al-Kâsim ibn Alî, geb. 1054 zu Basra, gest. daselbst 1121
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Hisingenbis Hispania |
Öffnen |
< aus und ließ ihm huldigen, um in seinem Namen
die Macht auszuüben.
Hisingen, Insel im schwed. Län Göteborg und
Vohus, zwischen den Mündungsarmen des Götaelf
und dem Kattegat, zählt auf 195 |
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hoardsbis Hobbema |
Öffnen |
der Fluß neun Mündungen, deren
nördlichste wenig südlich vom 40. Breitengrade das
Meer erreichte. Von diesen Mündungsarmen er-
hielt sich der nördlichste am längsten, bis der Strom
eine Mündung aufsuchte, die von der jetzigen nicht
fern gewesen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
.
1843) gewidmet. Ferner schrieb er "Die Erde als
Organismus" (ebd. 1841) und "Naturhistor. Alpen-
reise" (ebd. 1830). Nach H. ist der Hugisattel
am Finsteraarhorn benannt. j^ges (s. d.).
Hugli, der westlichste Mündungsarm des Gan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Irawadi (Division)bis Irene (die Heilige) |
Öffnen |
-mjo,
4800 m. Bei Prome beginnt die weite Alluvial-
ebene des Irawadideltas. Unter 17° 45' nördl. Br.
(145 Inn vom Meere) entsendet der I. seinen ersten
(westlichsten) Mündungsarm, der als Bassein-
fluß an der Stadt Bassein (s.d.) vorüber- und nahe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
im unerforschten Inland sich befindet; den s chilfreichen Kwakwa, einen Mündungsarm des Sanaga. Zu den Flüssen des südl. Teiles von
K. gehören: der Sanaga (von den Uferbewohnern meistens Lom genannt), der größte Strom von K., er entspringt als Jelom
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Kanton (Bezirk)bis Kanton (Stadt) |
Öffnen |
worden war. Ein Mündungsarm ist die Bocca-Tigris (s. d.). Die wichtigste Ausfuhrware ist Seide: es gingen (1892)
17538 Ballen nach England und dem europ. Kontinent und 8534 Ballen nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
erst nord-, dann nordwestwärts, wendet sich vor der Temischbekjkaja-Staniza in scharfem Winkel nach W. und ergießt sich teils in das Asowsche, teils in
das Schwarze Meer, indem er mehrere Mündungsarme oder Limane bildet, zwischen denen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
verbunden, den Kantonstrom oder Tschu-kiang (Perlfluß). Einer der Mündungsarme ist die Bocca-Tigris (s. d.). Sonst ist von bedeutendern Flüssen
der Tung-kiang und der Mo-jang-kiang zu erwähnen. Der große Mei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
(«Fischhafen») die befestigte Hauptstadt, auch Bandar genannt, des Distrikts Kistna der indobrit. Präsidentschaft
Madras, liegt an einem Mündungsarm des Kistna in sumpfiger Ebene nordöstlich von Madras und hat (1891) 38809 E. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
in 15,05, 16,96
und 20,i8 Km Entfernung von Greytown auf
-> 9,45, -> 18,59 und -> 32.32 steigen. Der Deseado
und der Iuanillo, ein Mündungsarm des San
Juan, würden durchschnitten und ihre Hochwafser
durch Ableitung unschädlich gemacht werden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0377,
Nil |
Öffnen |
die Alten sieben zählten (der pelusische, tanitische, mendesische, bukolische oder phatnitische, sebennytische, bolbitinische und kanopische), während
jetzt nur zwei wirkliche flußartige Mündungsarme vorhanden sind, nämlich der von Rosette oder Raschid
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Noelbis Nöggerath |
Öffnen |
ge-
hören und mehr westlich wohnen. Kumük ist hier
der wohlbevölkerte Hauptort.
Nogajka, Kosakenpeitsche, s. Nagajka.
Nogat, östlichster Mündungsarm der Weichsel
(s. d.), beginnt unterhalb Mewe, nimmt die Alte
oder Kleine N. mit der Liebe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
unterhalb dehnt
er sich anf 22 km ans, und hier beginnt sein gegen
22000 hkm großes, periodisch überschwemmtes
Delta, dnrch welches er sich anf einer Küstenaus-
dehnung von 280 km zwischen der Bahia Vagre
und der Punta Mocomoco in 17 Mündungsarmen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
Gangesebene, gegen 960 km weit. Hauptstrom ist die Mahanadi (s. d.); andere wichtige Flüsse, deren Mündungsarm mit denen der Mahanadi ein fruchtbares Delta bilden, sind: Brahmani, Baitarni, Salandi und Subarnarekha. Der Hauptreichtum des Landes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
Stromschnellen wechselt die Breite von 220 bis 2600 m. Nach Aufnahme des Paraguay hat er eine Breite von 2 bis 6 km. Die Wassertiefe im Mündungsarme Parana-Guazu beträgt stellenweise bis 30 m. Regenzeit im tropischen Teile und Schneeschmelze in den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Parmenionbis Parnell |
Öffnen |
von Wasserfällen und wird
670 km aufwärts von Booten befahren. Er bildet die Grenze zwischen Maranhão und Piauhy.
Parnahyba ( Sao Luiz de P. ), Stadt im schmalen Nordstreifen
des brasil. Staates Piauhy, rechts am östlichsten Mündungsarm (Barra de
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
, d. h. die Angabe, um wie viel die tiefsten
Einschnitte (Pässe) niederer liegen als die mittlere
Kammhöhe (s. Gebirge), anthropogeographisch einer
der allerwichtigsten der gesamten Orometrie. - P.
heißen zuweilen auch die Mündungsarme
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Peelebis Pegasos |
Öffnen |
. Lümmerhirt, George P. (Rostock 1882).
Peeliten, f. Peel, Sir Robert.
Peelsche Bankakte (spr. pihl-), s. Vankakte.
Peene. 1) Westl. Mündungsarm der Oder,
fließt zwischen dem Festlande und der Insel Usedom
40 km weit nach N., bildet nach kurzer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1043,
Persische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
das Hochland kaum einem schmalen Küstensaum Raum. Außer dem Schatt el-Arab, d. i. dem vereinigten Euphrat und Tigris, dessen Mündungsarme 185 km einnehmen, und dem Karun ergießen sich nur unbedeutende Flüsse in den Golf. Das Meer ist flach, unter 200
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Pomeranzenschalenölbis Pommern |
Öffnen |
hinüberreichende Kummerower See die umfangreichsten. Abgesehen von der Oder mit ihren Mündungsarmen Peene, Swine und Dievenow hat P. nur wenig bedeutende Flüsse, von denen die Persante auf 2, die Ihna auf 60, die Üker auf 35, der Trebel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
Alpines (386 m) im NO. von
Arlcs, Chaine dc St. Victoire (925 m) östlich von
Aix, Chaine de l'Etoile im NO. von Marseille und
Chaine de la Ste. Veaume (1043 m) an der Ost-
grenze bei Aubagne. Außer der Rhone und ihren
vielen Mündungsarmen, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Rusebis Ruß |
Öffnen |
. 8, S. 907 a).
Ruß in Ostpreußen, Marktflecken im Kreis Heydekrug des preuß. Reg.-Bez. Gumbinnen, an der R., dem nördl. Mündungsarm der Memel, da wo sich derselbe in drei Arme teilt, mitten in den Moor- und Schlickbildungen des nur wenig über den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Sambasbis Sambre |
Öffnen |
, und bildet nun ein 5000 qkm großes Delta, das im Norden von dem
Mündungsarme Quelimane-Kwakwa, im Süden vom Melambe umschlossen wird. Er kann trotz seiner Länge von 2660 km nur im Unterlaufe bis Tete und
in einzelnen Teilen des obern Gebietes befahren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
(spr. chu-), von den Eng-
ländern Greytown genannt, Stadt in der mittel-
amerik. Republik Nicaragua, rechts am nördlichsten
Mündungsarme des Rio San Juan, in ungesunder
Gegend, Sitz eines deutschen Konsuls, hat 1500 E.,
darunter viele
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
, der südl. Mündungsarm der
Donau (s. d., Bd. 5, S. 416b).
Sankt Georgsholz , s. Prunus .
Sankt Georgsorden , s. Georgsorden und Georg (der Heilige) .
Sankt Gilgen , Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft Salzburg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scheinwerferbis Schelde |
Öffnen |
.
Die Stromlänge beträgt 400 lim, wovon 120 auf
Frankreich, 221 auf Belgien und, nur den einen der
beiden Mündungsarme gerechnet, 59 auf die Nieder-
lande kommen. Die schiffbare Länge ist 333 lim.
In den I. K548-1792 führten die Holländer die
Schließung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Sembilanbis Seminar |
Öffnen |
Podunavlje, an der
Donau und der Iesava, dem westl. Mündungsarme
der Morawa, 45 km südöstlich von Belgrad, au der
Zweigbahn Vcliki Plana-S., mit weinrcicher Um-
gebung, hat (1890) 6726 E., starken Weinbau und
lebhaften Handel, befonders Ausfuhr
|