Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach militär auszeichnungen
hat nach 1 Millisekunden 191 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dienstauszeichnungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Militärverdienstkreuzbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
für Polizeikontraventionen, hat das Militärstrafgesetzbuch keine besondern Normen aufgestellt; sie unterliegen überhaupt nicht der Militärstrafgerichtsbarkeit. Für Militärpersonen ist nämlich ein doppeltes Strafrecht gegeben: die nicht militärischen Verbrechen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
der allgemeinen militär-polit. Verhältnisse des betreffenden Landes. Der Rang der M. schwankt zwischen Hauptmann und General. Deutschland hat zur Zeit M. bei Rußland, Frankreich, England, Österreich-Ungarn, Italien, ferner in der Schweiz, Rumänien, Belgien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
891
Militärtribunen - Militärverdienstorden
Zweck der militär. Benutzung in größere Betriebsgebiete, Linien (s. d.), an. Abschnitt II handelt von der Zuständigkeit und dem Geschäftsverkehr der Behörden. Danach sind im Frieden zur Mitwirkung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
.
Militärbergung, s. Bergen.
Militärbevollmächtigter, ein höherer Offizier, welcher einer Gesandtschaft beigegeben ist, um die militärischen Interessen der von dieser vertretenen Regierung im Ausland zu wahren.
Militärbezirke, s. Rußland (Heerwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
und der Musik am An-
kunftsplatze auf, werden dann aber der Regel
nach unmittelbar nach der Ankunft in ihre Kasernen
entlassen. (S. Ehrenposten.)
Ehrenwaffen, als Auszeichnung verliehene
Waffen. Sie wurden in Frankreich während
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
übertrug ihm wichtige militärische Ämter auf Kreta, in Dalmatien und Friaul und gestand ihm die Auszeichnung zu, im Senat zur Seite des Dogen zu sitzen. Auf einer Berufsreise ward er 1631 zu San Michele bei Verona meuchelmörderisch erschossen. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Cornwall (Stadt)bis Corona |
Öffnen |
später regelmäßig von Gold). Außerdem bekränzte man sich bei Opfern, Festen und Gelagen. Bei den Römern diente die C. hauptsächlich als militär. Auszeichnung. Abgesehen von der C. civĭca (s. Bürgerkrone), war die höchste Auszeichnung die C. triumphālis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
285
Coronado - Coroner.
selten verliehene militärische Ehrenzeichen für den Führer, der eine eingeschlossene Stadt oder einen umzingelten Heerhaufen befreit hatte; sie wurde aus Gras, welches man dem betreffenden Ort entnahm, geflochten, daher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ernstbis Ernstthal |
Öffnen |
haben.
2) Pseudonym für M. J. ^[Matthias Jakob] Schleiden (s. d.).
Ernst-August-Orden, königlich hannöv. Militär- und Zivilorden, gestiftet von König Georg V. 15. Dez. 1865 für Verdienst um König und Vaterland, Auszeichnung in Wissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Fahne (Anton)bis Fahnenlehn |
Öffnen |
und Tafel: Gctrcidearten, Fig. 19 a u. d).
Fahnenjunker, früher diejenigen jungen Edel-
leute im Alter von 14 bis 16 Jahren, die sich der
militär. Laufbahn widmeten und denen als besondere
Auszeichnung das Tragen der Fahne anvertraut
wurde
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
Schüler des Tiermalers Friedr. Voltz. Um sich besonders der Pferdemalerei zu widmen, besuchte er die württembergischen Gestüte, viele Paraden und andre militärische Schauspiele. 1860-68 hielt er sich längere Zeit in Ungarn, in den Donaufürstentümern
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
aber nachher ausschließlich der Skulptur, die er in Rom erlernte, und der Litteratur. Unter seinen plastischen Werken, meistens Idealgestalten, die sich durch geistvolle, oft großartige Auffassung und meisterhafte Technik auszeichnen, sind zu nennen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
41
vor dem einfachen Doctor kommt. Es gibt auch eine Würde des Kriegsmannes wie des Geistlichen (wie gelesen und bemerkt wird 6 quaest. si quis etc. militare). Wir sagen auch, daß die Frömmigkeit eine kriegerische und ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Distinguierenbis Distrikt |
Öffnen |
als Cato (s. d.) bezeichnet werden.
Distinguieren (lat.), unterscheiden, mit Aus-
zeichnung behandeln; distinguiert, ausgezeichnet,
vornehm; di stinkt, unterschieden, bestimmt, deut-
lich; Distinktion,Unterscheidung,Hervorhebung, !
Auszeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Fahnenmarschbis Fähre |
Öffnen |
Beschlag der Pferde auch für die Heilung
von Pferdekrantheiten Sorge zu tragen. Diese
Funktion liegt auch heute noch den im österr. und
preuß. Heere vereinzelt vorkommenden sog. Kur-
schmieden ob. Die jetzigen F. sind ihrem militär.
Charakter nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
südlichen Kriegshafen. Beide sind durchschnittlich 12 m tief, mit Docks und Bassins versehen und zur Aufnahme von 40 Kriegs- und 300 Handelsschiffen ausreichend. Militärisch geschützt werden Stadt und Hafen durch eine 10 m hohe Mauer und ein ausgedehntes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
399
Bart - Bartenstein.
der B. beim Militär durchmachen. So war in der englischen Armee der Schnurrbart bis 1840 verbannt, seitdem ist er gesetzlich eingeführt. Der Henri quatre war in Frankreich früher sehr üblich, unter dem zweiten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
953
Dielytra - Dienstauszeichnung, militärische.
Dielytra, s. Dicentra.
Diemat, Feldmaß, s. Demath.
Diemel, linker Nebenfluß der Weser, entspringt (773 m hoch) am Kahlen Pön, südlich vom Dorf Usseln in Waldeck, hart an der Grenze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fahneneidbis Fähnrich |
Öffnen |
Kompositionen veröffentlicht.
Fahneneid, das von dem in das stehende Heer oder in die Kriegsmarine Eintretenden zu leistende eidliche Versprechen, die militärischen Pflichten treu erfüllen zu wollen. Der Ausdruck F. hängt mit der dabei üblichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Lactariusbis Ladak |
Öffnen |
mit Auszeichnung bei Prag, Breslau und Leuthen. Hierauf zum Feldmarschallleutnant und wegen seiner militärischen Kenntnisse als Generalquartiermeister Dauns zum Chef des Generalstabs ernannt, reorganisierte er die Armee und leitete 1758 den Entsatz von Olmütz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
1000
Napier.
nach England zurückgekehrt, starb er 29. Aug. 1853 in Oaklands bei Portsmouth. Er schrieb unter vielen andern Werken staatswissenschaftlichen, militärischen und belletristischen Inhalts: "Lights and shades of military life" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
militärischen und administrativen Dienst des Heers ist die Monarchie in 15 Militärterritorialbezirke eingeteilt; die leitenden Behörden sind die dem Reichskriegsministerium unterstehenden 14 Korpskommanden (1. Krakau, 2. Wien, 3. Graz, 4. Budapest, 5
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
. Maria Theresia-Orden.
For valour (Für Tapferkeit) - Großbrit. Viktoriakreuz.
Für Arbeit und das Vaterland - Russ. Alexander Newsky-Orden.
Für Auszeichnung im Krieg - Mecklenb. Militärverdienstkreuz.
Für Badens Ehre - Bad. militär. Karl Friedrichs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
, Generalfcldmarfchall, einziger Sohn des
Prinzen Karl, des Bruders Kaiser Wilhelms I., und
der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar, Schwe-
ster der Kaiserin Augusta, geb. 20. März 1828 in
Berlin, genoß den Unterricht vorzüglicher wissen-
schaftlicher und militär
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
studentische O. s. Landsmannschaften.
Orden, weltliche, äußere Auszeichnungen, die gewöhnlich in Sternen und Kreuzen an Bändern bestehen und in fast allen civilisierten und halb civilisierten Staaten für bürgerliches oder militär. Verdienst erteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Prädikamentbis Präfekt |
Öffnen |
er als
Abgeordneter von Clermont in die Kammer, wo er sich zur Opposition gesellte. P. starb 18. März 1837 auf seinem Schlosse
Vedrine. Von seinen geistreichen, durch schlagende Polemik und freimütige Opposition sich auszeichnenden Arbeiten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
Bürgerkriege in den Reihen der Christinos mit Auszeichnung teil. Bei Beendigung des Krieges Oberst geworden, wurde er 1844 Brigadier, 1849 Feldmarschall. 1866 trennte er sich plötzlich von den Moderados, denen er bisher angehört hatte, und nahm an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
mit Generallieutenantsrang erhoben, wurde er durch den bald darauf
geschlossenen Waffenstillstand verhindert, diese damals stark angefochtene Wahl durch militär. Erfolge zu rechtfertigen. Nach England zurückgekehrt, trat
er 1857 für Greenwich ins
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
Schmuck der Kopfbedeckung des Soldaten sowie militärisch uniformierter Korporationen, aus Straußen-, Reiher-, Hahnen- und andern Federn bestehend, wurde früher von ganzen Truppenteilen getragen, ist aber jetzt für diese weggefallen oder durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Gonfalonierebis Goniometer |
Öffnen |
155 Gonfaloniere – Goniometer
Gonfaloniere («Bannerträger»), einerseits mit dem Zusatz
«della chiesa» Bezeichnung der Vorkämpfer und militär. Schutzherren des Papsttums; dieses Amt hatten die
Normannenkönige
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
511
Gruson - Grusons Schnellfeuerkanonen
Kura bis Tiflis. Sie wurde anfangs zu militär. Zwecken angelegt und 1. Nov. 1863 eröffnet.
Gruson (spr. grüson), Hermann, Erfinder der Hartgußgranaten und Hartgußpanzertürme, geb. 13. März 1821 zu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
.
Devilly (spr. döwijí) , Théodore Louis , franz. Maler im militärischen und mythologischen Fach, geb. 28. Okt. 1818 zu Metz, Schüler von Maréchal daselbst und von Paul Delaroche in Paris, zeichnete sich viele Jahre durch sehr gediegene
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
. das am Tag Aufgenommene wird in Tusche festgelegt. Das fertig aufgenommene Meßtischblatt wird zum Schluß "ausgezeichnet", entweder nur in schwarzer Tusche oder mit Wasserfarben. Normen für den Modus der "Auszeichnung" geben die amtlichen Signaturvorschriften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
in der Kaserne verlief, kehrte 1839 nach England zurück und trat als Fähnrich in das Heer, das er aber schon nach wenigen Jahren verließ, um sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Seinen Geschmack an militärischen Dingen sehr stark beibehaltend, färbte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Gythionbis Gyulay |
Öffnen |
képek" ("Skizzen und Bilder", Pest 1867, 2 Bde.; zum Teil deutsch in Reclams "Universalbibliothek"), die sich durch feine Charakteristik und lebendige Darstellung auszeichnen, und einer Sammlung formvollendeter "Gedichte" (neue Ausg. 1882). Seit Jahren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Massebis Massenbach |
Öffnen |
der Revolution 1792 trat er in das Freiwilligenbataillon Var ein, war 1793 bereits zum Brigadegeneral gestiegen und focht besonders 1794 im Süden gegen Italien bei Saorgia und Loana mit Auszeichnung; 1795 wurde er Divisionsgeneral. An dem glorreichen Feldzug
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Meridianmessungbis Mérite |
Öffnen |
) und "Les cosaques d'autrefois" (das. 1865). Seine Novellen, unter denen sich besonders "Colomba" (oft aufgelegt; deutsch von Laun, Hildburgh. 1872), "Mateo Falcone", "Carmen" und "La dame de pique" als wahre Muster der erzählenden Gattung auszeichnen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0425,
Orden (geistliche, weltliche) |
Öffnen |
die Gerichtsbarkeit über alle Klöster ihres Sprengels beanspruchten. Lange nahmen auch die Reformversuche die Unterwürfigkeit gegen die Bischöfe geradezu in ihr Programm auf. Unabhängiger stellten sich mit ihrer monarchisch-militärischen Verfassung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
. Erbauungsschriften, wie die "Abendstunden" (6. Aufl., Frankf. 1869), die sich besonders durch klassische Form auszeichnen, veröffentlichte er: "Die Beredsamkeit, eine Tugend" (Berl. 1814; neue Ausg., Gotha 1889) und "Demosthenes und Massillon, ein Beitrag zur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
Wilhelm (Hessen, Lippe, Mecklenburg, Meißen) |
Öffnen |
und Mißbräuche, so den Zopf beim Militär, rücksichtslos wieder her, vertrieb alle Ausländer aus dem Land, reduzierte die Staatsobligationen auf ein Drittel Wert und nahm denen, welche während der westfälischen Zeit Staatsdomänen gekauft hatten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Wittenbergebis Wittich |
Öffnen |
, wie sein Vater Graf W., welcher unter der Kaiserin Elisabeth nach Rußland eingewandert war und sich bis zur Stellung eines Generalleutnants hinaufgedient hatte, dem Kriegsdienst. Er nahm teil an den militärischen Operationen in Polen 1795, wo er bei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Valutadifferenzbis Verdienstorden |
Öffnen |
(neue). 1) Der V. der Republik Venezuela, gestiftet vom Präsidenten Paez 29. Aug. 1861 zur Auszeichnung hervorragender Verdienste um den Staat, in drei Klassen: Großkreuzen, Kommandeuren und Rittern. Die Dekoration besteht in einem weiß emaillierten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
mit Auszeichnung unter Ludwig XIV. und starb als Marschall 1727. Sein Sohn, François Marie, Herzog von B., Marschall von Frankreich, geb. 11. Jan. 1671 zu Paris, nahm seit 1689 an allen Feldzügen in den Niederlanden, Deutschland und Italien ruhmvollen Anteil
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Damascenenbis Damascieren |
Öffnen |
er
unter dem General Mack eine neapolit. Division,
die einzige, die einen geordneten Rückzug bewerkstel-
ligte. 1801 führte er ein neapolit. Korps im Kirchen-
staate, trat 1805 in neapolit. Dienst und kämpfte
1806 mit Auszeichnung in Calabrien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
nach der Einnahme der Stadt das Kommando in derselben. Im Oktober d. J. wurde er Oberstleutnant, im April 1838 Oberkommandant von Bougie, im Dezember 1839 Oberst eines leichten Infanterieregiments. Im März 1840 beteiligte er sich mit Auszeichnung an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0626,
Bülow |
Öffnen |
in sein Gouvernement zurück, starb aber schon 25. Febr. d. J. in Königsberg. B. war nicht bloß ein tüchtiger und glücklicher General, sondern auch von tiefer, edler Geistesbildung; neben den militärischen Studien pflegte er besonders die Musik
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Cherembis Cherso |
Öffnen |
", Aufsätze über deutsche Litteratur und Kunstberichte über den Pariser Salon (1873). Von seinen Romanen, die sich durch feine Analyse der Leidenschaften auszeichnen, welche das Gesellschafts- und Familienleben bewegen, sind zu nennen: "Le comte Kostia
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Cincinnatusbis Cingulum militare |
Öffnen |
135
Cincinnatus - Cingulum militare.
und deutschen "Biergärten". C. ist Sitz eines deutschen Berufskonsuls. C. wurde 1788 von Auswanderern aus Neuengland und New Jersey an der Stelle des frühern Forts Washington gegründet und nach dem am Ende
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
. Fremde apanagierte Prinzen mit militärischem Rang erhalten E. wie die preußischen Generale ihres Ranges. Vgl. Wache.
Ehrenwaffen, als Auszeichnungen für Tapferkeit, langen ehrenvollen Dienst etc., wurden und werden noch jetzt in vielen Armeen teils
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
. werden auch die höchsten militärischen Honneurs erwiesen, und sie erhält da, wo sie aufbewahrt wird, eine Schildwache. Im Lager werden alle Fahnen eines Regiments vor der Fronte des ersten Bataillons aufgestellt, wobei dann ein Unteroffizier mit 6
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0698,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
von Baden, Sohn des Markgrafen Friedrich V., geb. 16. Nov. 1617, focht unter Herzog Bernhard von Weimar und Karl X. Gustav von Schweden in Deutschland und Polen mit großer Auszeichnung und folgte seinem Vater 1659 in Baden-Durlach. Er war eifrig bemüht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
denkwürdig durch die verhängnisvolle Schlacht 14. Okt. 1806 zwischen den Preußen und Franzosen. Militärisch ist die gleichzeitige Schlacht bei Auerstädt (s. d.) nicht weniger wichtig; weil indes Napoleon selbst bei J. befehligte, haben die Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0832,
Kleist (Heinrich von) |
Öffnen |
am ersten Teil des Kriegs von 1813 teil; er focht mit Auszeichnung bei Halle 28. April und bei Bautzen 20. Mai. Als preußischer Bevollmächtigter schloß er dann den Waffenstillstand von Poischwitz (4. Juni) ab und befehligte nach Ablauf desselben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0730,
Moltke |
Öffnen |
als Kadett die militärische Laufbahn zu beginnen. Zehn Jahre später trat er als Infanterieleutnant in preußische Kriegsdienste über. Hier zeichnete er sich bald so aus, daß 1832 seine Aufnahme in den Generalstab erfolgte. Drei Jahre darauf unternahm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
eines verabschiedeten Majors, studierte anfangs zu Moskau, trat aber sodann unter das Militär. Als Katharina II. nach dem Sturz ihres Gemahls Peter III. vom Thron (9. Juli 1762) zu Pferde die Gardetruppen musterte, soll P., damals Wachtmeister, gewahr geworden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0759,
Reuß (Fürstentümer, Geschichte) |
Öffnen |
270,441 Mk. Die Staatsschuld betrug in R. ältere Linie 1886: 408,521 Mk. gegen ein Aktivvermögen von 1,040,283 Mk., in R. jüngere Linie 1887: 1,235,630 Mk. In militärischer Hinsicht bilden die Truppen der beiden R. mit denen von Sachsen-Altenburg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
Hauptstadt liegt an einer Lagune.
Rochambeau (spr. -schangboh), 1) Jean Baptiste Donatien de Vimeur, Graf, Marschall von Frankreich, geb. 1. Juli 1725 zu Vendôme, betrat 1742 die militärische Laufbahn, nahm mit Auszeichnung teil an den Feldzügen des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Roßmannbis Roßtrappen |
Öffnen |
.
Rossŏli, s. v. w. Rosoglio.
Roßpappel, s. Malva und Petasites.
Roßschwefel (grauer Schwefel), die erdigen Rückstände von der Sublimation des Schwefels.
Roßschweif (türk. Tugh), in der Türkei ehemals Zeichen der höchsten militärischen Würden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Ruby Citybis Rüchel |
Öffnen |
Erbfolgekrieg mit, ward 1781 als Hauptmann im Generalstab von Friedrich II. in seine Nähe gezogen, 1788 Major und Inspekteur der militärischen Bildungsanstalten, 1791 Flügeladjutant, gründete die Militärwitwenkasse und formierte die Invalidenkompanien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saint-Sauveurbis Saint-Simon |
Öffnen |
Marschall von Luxembourg mit und focht mit Auszeichnung bei Fleurus und Neerwinden. 1693 folgte er seinem Vater in der Herzogs- und Pairswürde sowie im Gouvernement von Blaye und wurde zum Brigadegeneral befördert. Gegen Ende der Regierung Ludwigs widmete
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
die technischen Hochschulen und die verschiedenen Akademien für die Kunst wie für einzelne Zweige des höhern technischen Staatsdienstes (Forst-, Bergakademie etc.) gleichstehen. Neben diesem bürgerlichen Schulwesen steht ein reichgegliedertes militärisches
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
, der Finanzlandesdirektion, einer Bezirkshauptmannschaft, eines Hauptzollamtes, einer Post- und Telegraphendirektion, eines Hafen- und Seesanitätskapitanats, eines Revierbergamtes, eines Militär- und Landwehrkommandos, eines römisch-katholischen Erzbischofs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bülow (Babette von)bis Bülow (Friedr. Wilh., Freiherr von, Graf v. Dennewitz) |
Öffnen |
durch Frische der Darstellung sowie gute Beobachtung auszeichnen. Für die Bühne schrieb sie die Schwänke "Geburtstagsfreuden" (Bresl. 1884; 2. Aufl., Berl. 1885) und "Zwei Friedfertige" (Berl. 1891), ferner das Lustspiel "Theorie und Praxis" (Lpz. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
auszeichnen. Vor dem Rot im normalen Spektrum findet auch eine D. der dunkeln Wärmestrahlen, und im Überviolett eine D. der chemisch wirkenden Strahlen statt. (S. Spektrum.)
Dispersionsspektrum, s. Dispersion und Spektrum
Displantieren (neulat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Ehrenkavalierbis Ehrenlegion |
Öffnen |
, soviel wie Beleidigung (s. d.).
Ghrenkreuz, ordensähnliche Auszeichnung.
1) Das E. des fürstl. lippeschen Gesamthauses,
von den Chefs der beiden regierenden Häuser
25. Okt. 1869 in drei Klassen und einer golde-
nen und einer silbernen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Enternetzebis Entfernungsmesser |
Öffnen |
er den Farbstoff als unlösliche Vleiver-
binduug abfchcioet. In manchen Fällen kann man
durch Einleiten von fchwefliger Säure entfärben.
Entfernung aus dem Heer oder der Ma-
rine, militär. Ebrenftrafe, die von Nechts wegen zur
Folge bat: den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
. (Beiheft
5 zum «Militär-Wochenblatt», Berl. 1894).
Étoile (frz., spr. etŏál ), Stern;
à la belle étoile (spr. bell) , unter freiem Himmel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
- und Rittergeschlechtcr,
die Städte, die Bündnisse, Gilden u. s. w. hatten
ihre F., auf denen die Wappen gemalt oder gestickt
waren, und es war eine Auszeichnung, sie zutragen.
Meist waren sie viereckig, doch gab es auch zackige,
so die Oriflamme (s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Favarobis Favor |
Öffnen |
-
nehmheit sich auszeichnend, spielt sie hauptsächlich
tragische Nollen des alten Spielplans neben mo-
dernen Partien, wie Dona Sol, Marion Delorme
u. s. w. Sie verheiratete sich mit dem Schauspieler
Louis Arsene Delaunay (s. d.).
Favö, Ildephonse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
Linientruppen zugeteilt wurden, auch besondere Freikorps (s. d.). Vom edelsten Geiste beseelt, kämpften sie mit Auszeichnung und wurden zugleich eine Pflanzschule für Offiziere der Armee. Hierzu enthielten die F. besonders brauchbare Elemente, da
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
als Oberlieutenant zur Artillerie, nahm teil an dem Feldzug von 1866 und stand 1870/71 als Hauptmann an der Spitze einer reitenden Batterie. Die höchste militär. Auszeichnung, der Max-Joseph-Orden, lohnte seine mutige Haltung. 1875 zum Generalmajor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
110
Adel (Ausland).
Ritter des Militär-Max-Joseph-Ordens und des Zivilverdienstordens der bayrischen Krone gestiftet, welchen nicht allein der persönliche A., sondern unter gewissen Bedingungen sogar die Vererbung desselben nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0299,
Albrecht (Preußen) |
Öffnen |
, kurz vor Wiederbeginn des Kriegs. Vgl. Dubois, Histoire d'Albert et d'Isabelle (Brüss. 1847).
18) A. Friedrich Rudolf, Erzherzog von Österreich, ältester Sohn des Erzherzogs Karl, geb. 3. Aug. 1817, durchlief frühzeitig die militärische Stufenleiter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Alfadurbis Alfieri |
Öffnen |
teils häufige Krankheitsanfälle, teils Vergnügungen, insbesondere seine Leidenschaft für das Reiten, ihn von allen ernstlichen Studien abhielten. Er schlug nun anfangs die militärische Laufbahn ein, verließ dieselbe jedoch bald wieder und durchreiste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
für Holznachwuchs aus ungezügeltem, schwerem, in der Nähe der samentragenden Bäume abgefallenem Samen, z. B. Eicheln, Bucheln; s. Samenschlag. - Beim Militär Besatz am untersten Teil der Ärmel des Waffenrocks, meist von der Farbe des Kragens (s. Abzeichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
" (neueste Ausg., Lond. 1872), welche sich durch Korrektheit und zweckmäßige Einrichtung auszeichnen, und "Comparative view of the different institutions for the assurance of lives" (das. 1826; deutsch, Weim. 1827). Die Schwierigkeit, größere Tabellenwerke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
Benjamin, Freiherr von, Führer im bad. Volksheer 1849, geb. 2. Jan. 1792 zu Karlsruhe, trat 1806 als Fähnrich in das badische Militär, wurde 1808 Offizier, machte die Napoleonischen Feldzüge von 1809, 1812 und 1813 mit und focht auch in den Kriegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
Kreatur. Zu gunsten des kleinern Adels, und um dessen militärischer und finanzieller Leistungen sicherer zu sein, hob er das Recht des freien Abzugs der Bauern auf (Ukase von 1592, 1593 und 1597) und machte diese so zu Leibeignen der Grundherren. Um sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Burnsidebis Burritt |
Öffnen |
, ward in der Militärakademie zu Westpoint erzogen, aus der er 1847 als Artillerieoffizier ausschied. Sechs Jahre später zog er sich aus dem militärischen Dienst zurück und lebte anfangs als Gewehrfabrikant zu Bristol in Rhode-Island, dann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Cacholongbis Cäcina |
Öffnen |
französischen Militär s. v. w. strenger Arrest.
Cachotterie (franz., spr. -schott'rih), Geheimniskrämerei; Cachottier (spr. -schotjeh), Geheimniskrämer.
Cachou (franz., spr. -schuh), s. v. w. Katechu; auch gereinigte Lakritze mit Zucker, Anis etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
, die er nach zweijährigem Kampf besiegte. Das Parlament votierte ihm dafür eine Danksagung, und der König verlieh ihm 1831 den Baronetstitel. C. schloß seine militärische Laufbahn 1839 als Statthalter und Befehlshaber der Truppen in New Brunswick, welchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Charpiebis Charta |
Öffnen |
., vorwiegend Türken. Wegen der militärisch wichtigen Lage ist C. Mittelpunkt eines starken Truppenkommandos unter einem Pascha, der in dem 6 km entfernten Ort Mesere (Jeni-C.) seinen Sitz hat.
Charque (span., spr. dscharke), an der Luft getrocknetes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Churbis Church |
Öffnen |
und etwa 20,000 Einw., die sich durch Bildung auszeichnen. C. ist Sitz eines Erzbischofs und des obersten Gerichtshofs, hat eine übrigens unbedeutende Universität, ein Seminar, ein Colegio (Lateinschule), ein Liebhabertheater in einer alten Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Cordycepsbis Corella |
Öffnen |
, der ihn 1506 unter äußern Auszeichnungen nach Spanien zurückrief, wo er vom Hof zurückgezogen lebte und 2. Dez. 1515 starb. Er war der Begründer der militärischen Größe Spaniens. Vgl. "Cronica del grancapitano Gonsalvo Hernandez de C." (Sevilla 1582
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Cortez |
Öffnen |
. freiwillig nach Spanien, ward vom König mit der größten Auszeichnung empfangen, mit dem Orden von Santiago geschmückt und mit dem Titel eines Marquis del Valle de Oajaca und bedeutenden Ländereien in Neuspanien belohnt. 1530 schiffte sich C. wieder nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
science sociale" (1862); "Liberté et socialisme" (1868).
Courier de Méré (spr. kūrjē), Paul Louis, franz. Schriftsteller, geb. 4. Jan. 1772 zu Paris, trat 1792 in die Armee ein, focht mit Auszeichnung in den italienischen Feldzügen (1792-97 und 1805
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
durch eine am Sonntag vorgenommene militärische Ernennung ein Sabbatsverbrechen begangen, hatte er von 1838 bis 1841 Festungshaft zu verbüßen, was mehrfache Tumulte in Stockholm veranlaßte. Aber C. fuhr auch später fort, seine unversöhnlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Daumontbis Daunou |
Öffnen |
für den geistlichen Stand bestimmt, die militärische Laufbahn ein, machte den Krieg 1718 gegen Spanien auf Sizilien, dann (1734 und 1735) den in Italien und am Rhein und als Generalmajor den Türkenkrieg von 1737 bis 1739 mit. Zum Feldmarschallleutnant
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
mit Begeisterung an und ward 1791 Chef eines Freiwilligenbataillons. In den Schlachten von Jemappes und Neerwinden focht er unter Dumouriez mit Auszeichnung und erließ bei Dumouriez' Abfall eine energische Proklamation an die Armee. Im Juli 1793 ward er zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
, focht mit Auszeichnung bei Kaiserslautern und wohnte der Belagerung von Mainz bei, nach deren Aufhebung er mit der Vorhut den Rückzug nach Landau und Pirmasens deckte. 1796 verteidigte er nach Moreaus Rückzug den Brückenkopf zu Kehl und übergab ihn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
die zentralistische Richtung, welche die Revision charakterisierte, namentlich die erstrebte Militär- und Rechtseinheit, seinen Ansichten nicht entsprach, und trug in Rede und Schrift zur Verwerfung der revidierten Verfassung bei. Dagegen bot er die Hand zu dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
Achille Murat ein, kämpfte seit 1832 in Portugal gegen Dom Miguel mit großer Auszeichnung und ging nebst seinem Bruder 1835 nach Spanien, um gegen die Karlisten zu fechten. Zum Obersten aufgerückt, blieb er bis 1843 auf der Pyrenäischen Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Emigrierenbis Emission |
Öffnen |
Einfluß aus. Obwohl er bisweilen auch liberale Ansichten an den Tag legte, zeigte er sich doch bei allen wichtigen politischen Fragen als Vertreter des strengsten monarchisch-militärischen Systems und als treuester Anhänger Metternichs. Die öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Extraversionbis Exzellenz |
Öffnen |
) jene Auszeichnung in Anspruch nahmen. In Spanien ist Excelencia eigentlich der Titel der Granden und derer, welche ihr Haupt vor dem König bedecken; doch wurde derselbe auch hohen Beamten, Vizekönigen, Ministern, Generalkapitänen, Generalleutnants
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Falkenburgbis Falkenstein |
Öffnen |
auf der Rückseite: "Vigilando ascendimus", beim Militär mit Armatur, beim Zivil mit einem Lorbeerkranz umgeben. Das Ordenszeichen wird an hochrotem Band getragen, von der ersten Klasse über die Schulter nach der rechten Seite, samt einem silbernen Stern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Felsingbis Femelbetrieb |
Öffnen |
weiter und starb 1819 als Hofkupferstecher in Darmstadt. Er ist besonders durch seine topographischen Werke ausgezeichnet, für welche er eine neue Art der Darstellung erfand. Zu seinen letzten und besten Arbeiten gehört der militärisch-topographische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Ficklerbis Ficus |
Öffnen |
worden war, um eine Verbindung des württembergischen Volkes und Militärs mit der badischen Revolutionspartei zu bewirken, verhaftet und auf den Hohenasperg gebracht. Gegen eine Kaution von 1000 Gulden in Freiheit gesetzt, begab er sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Flügelkappenbis Flugsand |
Öffnen |
ein langer, in eine Quaste auslaufender, farbig gefütterter Tuchstreifen gewickelt war, der bei feierlichen Gelegenheiten losgebunden wurde.
Flügellose Insekten, s. v. w. Apteren.
Flügelmann, beim Militär der erste und der letzte Mann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Freiherrbis Freiligrath |
Öffnen |
Militärstrafgesetzbuch die Strafvollstreckung auf die bürgerlichen Behörden über. Außerdem bezeichnet F. im Sinn dieses letztgedachten Gesetzbuchs Gefängnisstrafe, Festungshaft und Arrest. Die militärische F. ist eine lebenslängliche oder eine zeitliche (von 1 Tag
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0827,
Gagern |
Öffnen |
und focht 1813 in den Schlachten bei Dresden, Kulm und Leipzig. Dem Wunsch seines Vaters gemäß vertauschte er dann die österreichischen Dienste mit den niederländischen und kämpfte mit Auszeichnung in den Schlachten von 1815. Nach dem Friedensschluß
|