Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach neu ostpreußen hat nach 0 Millisekunden 387 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westpreußen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Pfeil bis Pferdezucht Öffnen
, das auf der rechten Hinterbacke aufgedrückt wird, ist eine Elchschaufel von nebenstehender Form (Fig. 1). Die von den Beschälern der ostpreußischen Landgestüte gefallenen Füllen erhalten als Brandzeichen eine runde Krone (Fig. 2), während die in dem neu
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0084, von Auerswald (Hans Jak. von) bis Aufbäumen Öffnen
. von, Landhofmeister des Königreichs Preußen, geb. in Ostpreußen 25. Juli 1757, trat 1770 in die Armee, beteiligte sich an dem Bayrischen Erbfolgekriege, nahm 1783 den Abschied, war eine Zeit lang landrätlicher Assistent, wurde 1787 zur westpreuß. Landschaft
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0058, Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) Öffnen
46 Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern). Eberbach Elfeld Eltville Ems Krähnchen, s. Ems Eppstein Erbach Fachingen Frankfurt a. M. Friedrichsdorf * Geilnau Geisenheim Gladenbach
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0809, Deutschland (Flora und Fauna; Bevölkerung) Öffnen
in Ostpreußen und selbst in neuester Zeit auf der Insel Wollin. Häufiger ist noch die wilde Katze in den dichten, zusammenhängenden Waldungen Mitteldeutschlands, vom Spessart und Fichtelgebirge bis zum Harz; sie verläuft sich von da wohl auch einmal
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0341, Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) Öffnen
und Schwentine die bedeutendsten. Der Neckar berührt Hohenzollern, der Main (mit Kinzig und Nidda) die Südgrenze von Hessen-Nassau. Zur Maas in den Niederlanden fließen die Roer und Niers, ebendaselbst zur Neuen Yssel die Berkel und zum Zuidersee
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0051, Auerswald Öffnen
, 1797 zum Präsidenten der westpreußischen Kammer ernannt, 1802 als Präsident der ostpreußischen und litauischen Kammer nach Königsberg versetzt, 1806 zum Wirklichen Geheimen Oberfinanz-, Kriegs- und Domänenrat und Kurator der Universität Königsberg
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0842, von Bernstein bis Bernstein (Stadt) Öffnen
und die Teilung Polens 1773 änderten diese Gerechtsame mannigfach. Gegenwärtig ist der B. Regal an den Stranden von Ost- und Westpreußen und der pommerschen Kreise: Neu-Stettin, Dramburg, Belgard und Bütow; im Binnenlande in ganz Ostpreußen und im Bistum
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0945, Siebenjähriger Krieg Öffnen
, Halberstadt und den Saalkreis, Schweden Vorpommern, Kurpfalz Kleve und Obergeldern, Rußland Ostpreußen erhalten, während Frankreich ein Teil der österreichischen Niederlande zugesichert wurde. Friedrich II. sollte also auf die Mark und Hinterpommern
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0786, Bernstein (Geschichtliches, Monopolisierung) Öffnen
war die Entsendung eines römischen Ritters durch Kaiser Nero. Wahrscheinlich wurde durch diese Expedition die bernsteinreiche Küste des ostpreußischen Samlandes dem römischen Handel erschlossen, der vorher auf den Zwischenhandel, namentlich
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1022, Königsberg (Regierungsbezirk) Öffnen
Handels- und Verkehrsanstalten besitzt K. eine Hauptstelle der Reichsbank (Umsatz 1886: 1014 Mill. Mk.), die Königsberger Vereinsbank (Umsatz 1886: 512 Mill. Mk.), eine Ostpreußische landschaftliche Darlehnskasse (Umsatz 1886: 327 Mill. Mk
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
die vorhandenen Jahrgänge bis 1717 und einzelne Nummern bis 1626 zurückreichen, daneben die "Saale-Zeitung" in Halle; in Pommern die "Stettiner Zeitung", die "Neue Stettiner Zeitung", die "Pommersche Zeitung" und die "Ostsee-Zeitung", sämtlich
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0438f, Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. Öffnen
(Mintenburger, Fahrendorf=Fahrendahler, Oerlerer, Fresenburger, Niederochtenhauser, Ottendorf=Hönauer, Mehedorf=Islersheimer=Kanal). -c Der 0,4-5,1 km lange Seitenkanäle des Oste=Hamme=Kanals (Osterwerder, Brilliter, Kirchendamms=, Dahldorfer Kanal, Neuer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0389, Baptisten Öffnen
pietistisch erregten Gegenden Westfalens, das Wupperthal und einzelne Striche von Hannover, Hessen, Nassau, Schleswig und Ostpreußen. Die erste Baptistengemeinde in Deutschland wurde 1834 vom Kaufmann Oncken in Hamburg (gest. 1884) gegründet, der sich
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0748, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
Lack weit besser und widerstandsfähiger als der früher nur aus Bernsteinkolophonium gewonnene ist. In neuester Zeit bringen die Bernsteinhandlungen Ostpreussens schon geschmolzenen, direkt zur Lackfabrikation verwendbaren Bernstein in den Handel. Wo
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0626, Bülow Öffnen
Ferdinand von Preußen, mit dem er den Rheinfeldzügen beiwohnte. B. war seiner feinen Bildung und seiner liebenswürdigen Geselligkeit wegen einer der tonangebende Kavaliere Berlins. 1794 zum Major befördert, wurde er 1797 Chef eines ostpreußischen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0554, von Bayer (Karl Robert Emmerich) bis Bayer-Bürck Öffnen
beim 3. ostpreuß. Infanterieregiment ein und nahm an den Feldzügen von 1813 und 1814 teil. Nach dem Frieden zum Gymnasium zurückgekehrt, trat er bei Wiederausbruch des Krieges 1815 von neuem in die Armee, wurde als Sekondelieutenant dem 4. rhein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0928, von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.) bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) Öffnen
, Züllichau und Sommerfeld) ernsthaft geltend zu machen und sich nach König Matthias' von Ungarn Tode als Erbberechtigter um die ungar. Krone zu bewerben, begnügte er sich mit der Freundschaft des neuen Königs Wladislaw und der Zusicherung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0413, von Herdbuch bis Herder Öffnen
; entfernter die Trümmer der Hohensyburg; der neue Aussichtsturm daselbst wurde dem Oberpräsidenten v. Vincke zu Ehren errichtet. Unterhalb H. liegt der Sonnenstein, ein 200 m hohes Plateau, auf welchem alljährlich im Juni der Rheinisch-Westfälische
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0304, von Fricandeau bis Frida Öffnen
1806 in den Militärdienst über und stand als Lieutenant in Danzig, wo er sich während der Be- lagerung 1806-7 durch die Verteidigung von Neu- fahrwasser auszeichnete. Nach dem Friedensschlüsse kehrte F. in die jurist. Laufbahn zurück, trat aber
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0338, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
Militärsteuern, der Kontribution und Accise, mehrere neue eingeführt: die sog. Kavalleriegelder, die Servis- und Sublevationsgelder; auch der schon erwähnte Lehnskanon gehört hierher. Die Kontribution wurde in Ostpreußen in eine weit gerechter
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0949, Siebenjähriger Krieg Öffnen
Elisabeth von Rußland, durch eine neue Allianz mit Österreich vereinigt, sammelte ihre Truppen zu einem Einbruch in Ostpreußen. Demgegenüber war König Friedrich auf die sehr unsichere Hilfe der Engländer und Hannoveraner sowie auf die Unterstützung einiger
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0816, Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) Öffnen
; was die Bildung nicht gethan hat, das gleicht der gesunde Mutterwitz aus; überall regen sich jedoch auch in diesem Gebiet die Knospen neuer, lange unterdrückter geistiger Entwickelung. Vgl. auch Deutsche Sprache. Nichtdeutsche Bevölkerung. Unter den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0312, von Fischerstechen bis Fischhof Öffnen
allen Zeiten mit Fischen und Fischabfällen gedüngt, aber erst in neuester Zeit angefangen, daraus eine haltbare und transportable Ware für den Verbrauch im Binnenland herzustellen. Zur Bereitung des Fischguanos dienen beim Fischfang zufällig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
der entsprechenden Quantität ermächtigt. Diese "Einfuhrvollmacht" soll auf den Inhaber lauten und kann also auf einen andern übertragen werden. So kann z. B. A in Königsberg 5 Ton. ostpreußischen Roggen nach Schweden exportieren, er begibt seine Einfuhrvollmacht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0543, Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen) Öffnen
543 Ostpreußen (Bildungsanstalten etc.; Geschichte von Altpreußen). sind diese Kulturzweige aber auf dem Landrücken und in der südlichen Grenzregion der Provinz. Flachsbau ist vorzüglich im Ermeland von Bedeutung. Vorzügliche Wiesen gibt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0346, Preußen (Ackerbau) Öffnen
346 Preußen (Ackerbau). Provinzen Acker- und Gartenland Wiesen Weiden und Hutungen Weingärten Forsten und Holzungen Haus- und Hofräume Wegeland, Gewässer etc. Ostpreußen 51,6 12,7 10,9 0,0 18,0 0,8 6,0 Westpreußen 54,7 6,5 11,9 0,0 21,0 0,7
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0766, von Ost-Lothian bis Ostpreußen Öffnen
764 Ost-Lothian - Ostpreußen Ost-Lothian , schott. Grafschaft, s. Haddington . Ost-Main , Teil von Labrador, s. East-Main . Ostmannen , s. Normannen . Ostmitteldeutsch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0221, von Gräb bis Gräf Öffnen
er Bedeutendes geleistet und im Neuen Museum zwei Ansichten vom alten Athen und von Olympia gemalt. Mehrere seiner Ölbilder und Aquarelle sind im Besitz des deutschen Kaisers, andre in Berliner Privatsammlungen. 1854 erhielt er die große goldne Medaille
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0569, von Wisniewski bis Wolff Öffnen
Dönhofstädt, Ostpreußen), das Relief für das Frontispiz des Stadttheaters in Riga; unter seinen Büsten namentlich die kolossale von Cornelius (Bronze, Nationalgallerie), die Bronzebüste W. v. Schadows in Düsseldorf und als seine neueste Arbeit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0099, Deutsches Volk Öffnen
einem "neuen Deutschland" machten. Auch Kurland und Semgallen, Livland und Esthland hat seit dem 13. Jahrh. eine deutsche Bevölkerung erhalten. Überall waren es wirtschaftliche Vorteile, welche die deutschen Bauern veranlaßten, sich im Osten eine neue
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0936, von Landsberg (in Bayern) bis Landschaften Öffnen
: die Ostpreußische Landschaft, gegründet 10. Febr. 1788; die Westpreußische Landschaft, gegründet 19. April 1787 (neben dieser wurde 3. Mai 1861 als besonders für den bäuerlichen Besitz bestimmtes Institut die neue Westpreußische Landschaft gegründet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 1058, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. Öffnen
(Stadtwappen) 288 Neustettin (Stadtwappen) 290 Neustrelitz (Stadtwappen) 290 Neu=Ulm (Stadtwappen) 293 Neuyork (Situationsplan) 296 Newcastle (Stadtwappen) 301 Newtons Farbenglas 306 Nicaragua (Landeswappen) 313 Nicolsches Prisma 318 Niederlande
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0229, Lacke Öffnen
ist. In neuester Zeit bringen die Bernsteinhandlungen Ostpreussens schon geschmolzenen, direkt zur Lackfabrikation verwendbaren Bernstein in den Handel. Wo dieser zu Gebote steht, hat die Selbstbereitung von derartigen Laeken keine besondere Schwierigkeit
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0310, von Knowles bis Koch Öffnen
Gebirgsnatur und der Macht der Elemente zeigten, z. B. Wasserfall in einer norwegischen Hochebene, Hardangerfjord, norwegische Gletscher u. a., denen sich eine ostpreußische Landschaft: am Wargener Teich, anreihte. Noch größere Aufmerksamkeit erregte 1867
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0315, von Kotzebue bis Krauskopf Öffnen
Krottingen (Ostpreußen), besuchte die Akademie in Königsberg, bildete sich 1852-54 in Paris und 1855 in Rom aus und ließ sich hierauf in Berlin nieder, wo er Genrebilder, zum Teil aus der Geschichte entlehnt, und Porträte malt. Mit feinem harmonischen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0470, von Scherres bis Scheuren Öffnen
Danzig und als sein Hauptbild: die Überschwemmung in Ostpreußen (1876, Nationalgallerie). Schertle , Valentin , Lithograph und Maler, geb. 1809 zu Villingen in Baden, kam 1831 auf die Akademie in München, wo
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
und strebte namentlich nach Erfassung idyllischer Stimmungsmomente und nach Individualität der Vegetation. Er wählte Motive aus der Mark und aus Ostpreußen, die er oft zu Kompositionen von großartigem Charakter und ergreifender Stimmung gestaltete, so z. B
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0683, von Fricke bis Fridigern Öffnen
683 Fricke - Fridigern. er sich namentlich durch die selbständige Verteidigung von Neufahrwasser aus. 1813 trat er aufs neue in das Heer und wurde Major und Kommandeur des 1. ostpreußischen Landwehrbataillons, an dessen Spitze er bei Dennewitz
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1020, von Königin Maria-Hütte bis Königsberg Öffnen
besteht aus kleinern Liedern im Volkston ohne besondere Aufschriften. Die Echtheit der K. H. ist ebenso eifrig angefochten wie verteidigt worden. Unter den slawischen Linguisten äußerte zuerst Kopitar vielfache Bedenken; in neuerer Zeit haben Feifalik
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0410, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
unterstellt. Ostpreußen ward von gänzlicher Verwüstung wiederhergestellt, der Ackerbau und die Landeskultur auf alle Weise gefördert, viele Tausende von Kolonisten wurden in den dünn bevölkerten östl. Gebieten angesiedelt. Die Duldsamkeit gegen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0950, Siebenjähriger Krieg Öffnen
aus einen Vorstoß nach Thüringen und nach Franken machte, Bamberg zur Kapitulation nötigte und die Magazine der Reichstruppen zerstörte. Schon vorher, noch während der Wintermonate, hatte das von Lehwaldt, dann von Graf Dohna befehligte ostpreuß. Korps
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0800, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
neukonservativen) Partei im deutschen Reichstag, welche sich vor den Abgeordnetenwahlen 1876 von neuem konstituierte. Die Partei ist aus sehr verschiedenen Elementen gemischt: neben unbedingten Anhängern der Regierung (wie Moltke) gehören ihr Vertreter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0201, Deutschland (Landwirtschaft) Öffnen
187 Deutschland (Landwirtschaft) nahme der Bevölkerung hat stattgefunden in Ostpreußen (jährlich -0,01 Proz. und zwar im Regierungsbezirk Gumbinnen), in den Regierungsbezirken Köslin (-0,13 Proz.), Stralsund (-0,17 Proz.) und Sigmaringen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0036, Deutsche Mundarten Öffnen
Stendal-Neu-Ruppin-Angermünde-Landsberg gezählt sind. B. Hinterpommersche, Pomerellische und Netze-Mundarten. Diese, die nordöstl. Neumark und die Gegend um Bromberg und Thorn mit einschließenden Mundarten tragen einen wesentlich engrischen Charakter
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0666, von Ebbe bis Ebeling Öffnen
. war der Hauptver- treter der kelt. Philologie in Deutschland. Seine hervorragendste Leistung ist die neue Ausgabe von Zeuß' "tti-aininNUc". csitica" (Berl. 1871). Sonst sind von seinen Arbeiten zu nennen: "1)6 verdi dritaimici tuturo ac coi^unctivo
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0324, Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) Öffnen
Ausschüsse wurde eingeschränkt, die Lei- tung der Ausschußverhandlungen seit 1683 an kur- fürstl. Beamte übertragen. - Am leidenschaftlichsten wurde in Ostpreußen der Kampf zwischen dem ererb- ten Recht der Privilegierten und dem neuen Fürsten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0409, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
Frieden von Vossem genötigt, nahm er, nachdem der Reichskrieg gegen Frankreich erklärt war, von neuem am Kampfe teil, wurde jedoch durch einen Einfall der Schweden in die Marken zur Heimkehr gezwungen. Er siegte bei Fehrbellin (s. d., 28. Juni 1675
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0427, von Preußen (Litteratur zur Geschichte) bis Preußen (Provinz) Öffnen
(18. Mai 1894), wahrend ihre Opposition gegen den geforderten Beitrag Preußens zum Elb-Trave-Kanal in der Minderheit blieb (6. April 1894). Der Grundsatz der Caprivischen Politik des "neuen Kurses", sich möglichst auf alle Parteien zu stützen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0642, von Schuli bis Schullasten Öffnen
; weiterhin kam das Schulgeld hinzu, in Preußen seit 1717. Unter Friedrich Wilhelm Ⅰ. begannen, zuerst in Ostpreußen, die direkten Aufwendungen des Staates für die Schule, indem der König 50000 Thlr. gab, deren Zinsen für Schulbauten und Lehrerbesoldungen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0707, Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660 Öffnen
Feinde über; auch Warschau und Krakau ergaben sich, in kurzem war das ganze Land in der Hand der Schweden; Johann Kasimir entfloh nach Schlesien. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der Ostpreußen von der poln. Krone zu Lehn trug und notwendig
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0302, Deutsche Litteratur Öffnen
hervorgehoben. Es ist vielfach verkannt worden, daß die neue Bewegung sich innerhalb der Lyrik am fühlbarsten machte und hier, wo frisches Leben besonders vermißt wurde, auch ihre meiste Berechtigung hatte. Die "Modernen Dichtercharaktere" waren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
Grafschaft Horburg hat sich die evangelische Kirche vorherrschend erhalten; in allen andern Teilen des Landes sind aber die Katholiken überwiegend, meist sogar fast allein herrschend. In der Provinz Ostpreußen, im äußersten Nordosten des Reichs
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0577, von Schneeflockenstrauch bis Schneehuhn Öffnen
, bewohnt den Norden der Alten und der Neuen Welt, in Europa südlich und westlich bis Ostpreußen, streicht im Winter etwas südwärts, aber nicht weiter als bis Ostpreußen, und überwintert noch massenhaft unter 67° nördl. Br. Es findet sich in den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Meerscheidt-Hüllessem bis Melograph Öffnen
Dänemark mit, in welchem er sich beim Sturme auf Düppel auszeichnete; 1866 focht er als Major und Bataillonskommandeur im 4. ostpreußischen Grenadierregiment Nr. 5 mit dem 1. Armeekorps in Böhmen. Bei Ausbruch des Krieges von 1870/71 ward
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0754, von Premium bis Preußen Öffnen
. der Produktion kann wohl einigermaßen durch schützende Zollpolitik, durch Aufsuchung neuer Absatzgebiete und speziell durch Förderung der Kolonialpolitik, ferner durch Hebung der Kaufkraft der breitesten Volksschichten gemindert werden, woneben auch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0558, von Königsadler bis Königsberg (in Preußen) Öffnen
Mi- schen Schleswig und Iütland, hat südwestl. Rich- tung und mündet nach 75 wn langem Laufe in die Königsbann, s. Bann. ^Nordsee. Königsberg. 1) Regierungsbezirk der Provinz Ostpreußen, grenzt im NO. an die Ostsee
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0488, von Süddeutsche Bodenkreditbank bis Suderode Öffnen
von Sauerland (s. d.). Südermanland, s. Södermanland. Sudermann, Hermann, Schriftsteller und Dichter, geb. 30. Sept. 1857 in Matzicken in Ostpreußen, studierte 1875-79 in Königsberg und Berlin Geschichte, neuere Philologie und Litteratur. Dann
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0086, Ausstellungen (1890) Öffnen
die Hauptzuchtländer Deutschlands: Hannover und Oldenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg und namentlich Ostpreußen vertreten. Letztere Provinz deckt an zwei Drittel des Bedarfs des deutschen Heeres. Ihre Pferde sind fast ausschließlich das Erzeugnis
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0250, von Bados bis Baeyer Öffnen
seinem Tod von Simri umgebracht. Baeyer, 1) Joseph Jakob, preuß. Offizier und Geodät, geb. 5. Nov. 1794 zu Müggelsheim bei Köpenick, trat 1813 als freiwilliger Jäger beim 3. ostpreußischen Infanterieregiment ein, machte die Feldzüge von 1813, 1814
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0806, Deutschland (Flüsse) Öffnen
, Puttgarden auf Fehmarn, Arkona auf Rügen, Rixhöft und Hela in Westpreußen und Brüsterort in Ostpreußen. [Flüsse.] Unter den 150 Flüssen des Reichs sind 7 Ströme, von denen die Memel, Weichsel und Oder zur Ostsee, die Elbe, Weser und der Rhein zur Nordsee
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0363, Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
, wie von Ravenstein, 12 Blätter, 1:850,000, neue Ausg., Leipz. 1884; Berghaus, 25 Blätter, 1:740,000, Gotha 1876) sind: von Engelhardt (Berl. 1843, 23 Blätter; Generalkarte, das. 1866); Handtke (2. Aufl., Glog. 1853, 36 Blätter); der "Atlas des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0168, von Braunschweig bis Brehna Öffnen
. gegenüberstanden. Geschichte. Prinz Albrecht von Preußen hielt 2. Nov. 1885 seinen Einzug in die Stadt B. und übernahm die Regierung des Landes, indem er den Grasen Görtz-Wrisberg als Staatsminister bestätigte. Der neue Regent schloß 18. März 1888 mit Preußen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0357, von Freytag bis Friedrich Öffnen
. Nach ihm ist 1889 das 4. ostpreußische Grenadierregiment Nr. 5 Grenadierregiment König Friedrich I. genannt worden, während das 2. ostpreußische Grenadierregiment den Namen König Friedrich Wilhelm 1., das 3. ostpreußij che Grenadierregiment Nr. 4 den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0732, von Schlegel bis Schmidt Öffnen
herausgegeben (Verl. 1889). Schleiden, 2) Rudolf, Jurist, veröffentlichte eine neue Folge seiner > Iuqenderinnerungen<, die Zeit 1841-48 umfassend (Wiesb. 1889). Schleifsteine, Schutzvorrichtungen, s. Metallbearbeitung (Bd. 17). ^Schlichting
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0896, von Grundiermaschme bis Gweznou Öffnen
, Orenburg Gubnoj starosta, Guba Guccio, Agostino di, Baukunst 500,2 Gudar, Sierra de, Iberisches Gebirge Gudda Guddi (Schlacht bei), Abes- sinien 40,2 Gudden (Volksstamm), Ostpreußen Guder, Abessinien 35,1 l543,2
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0517, Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) Öffnen
von je 1000 Krankheitsfällen jährlich 46-54, dagegen z. B. in den beiden Mecklenburg und Ostpreußen jährlich nur 21-29 auf die genannten Leiden. Fast immer zeigt es sich (wenn man aus annähernd gleich großen Gebietsteilen gleiche Summen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0519, von Kandia bis Kapland Öffnen
vermehrte sich während des Jahres 1891 wieder um drei neue deutsche, die alten Firmen haben Faktoreien weiter ins Innere vorgeschoben, auch der Zwischenhandel der Dualla leginnt, wenn auch langsam, immer mehr durchbrochen zu werden. Die Weißen können
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0086, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
deutschen Kolonisten. Fortschritte hat die D. S. gegenüber der polnischen nur in Schlesien und Ostpreußen gemacht. Die Umgegend von Brieg, Ohlau und Breslau war noch im 17. Jahrh. überwiegend polnisch. Heute reicht das Deutsche östlich von Breslau bis
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0381, von Hoverbeck bis Howard (John) Öffnen
die Rechte, bewirtschaftete seine Güter in Ostpreußen und wurde 1862 zum Landschafts- direktor der Ostpreußischen Landschaft gewählt. Als Abgeordneter vertrat H. vom Nov. 1858 bis 1870 den Wahlkreis Allenstein im preuß. Landtage, wo er anfangs
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0960, von Jordan (Wilh.) bis Jörg (Joh. Christian Gottfr.) Öffnen
und Leiden (Lpz. 1845). Jordan, Wilh., Dichter und Ästhetiker, geb. 8. Febr. 1819 zu Insterburg in Ostpreußen, studierte 1838–42 in Königsberg und widmete sich erst in Berlin, seit 1844 in Leipzig der schriftstellerischen Thätigkeit. Wie seine ersten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0213, von Kaschmiret bis Käse (Nahrungsmittel) Öffnen
, fester Rahm, der nicht mit Lab behandelt wird, ebenfalls unter dem Namen K. in den Handel, als Cream cheese in England, als Fromage de pure crême in Frankreich und als Mascarponi in Italien. In neuerer Zeit werden Kunstkäse dadurch erzeugt, daß man
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0835, von Kurier bis Kurland Öffnen
der Urbevölkerung bei der deutschen Eroberung im 13. Jahrh. ihr Land zu Lehen und behaupteten ihre Freiheit bis in die neueste Zeit, gestützt auf Privilegien der Ordensmeister und (seit 1561) der Herzöge von Kurland. Ihre alten Gebräuche und die lettische
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
(am Thermäischen Busen). Um 538 gelang es ihm dann, sich von Eretria aus, nachdem er das athenische Aufgebot bei Pallene geschlagen hatte, von neuem Athens zu bemächtigen und die Herrschaft bis zu seinem Tode 528 (527) zu behaupten. Von seinen Söhnen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0229, von Poldistanz bis Polen (Volksstamm) Öffnen
getreten war, machte sie seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. einer mehr wissenschaftlich ruhigen Darstellung des Gemeinsamen und Unterscheidenden der einzelnen christl. Konfessionen, der Symbolik (s. d.), Platz. Doch ist in neuester Zeit infolge
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0232, Polen (Königreich) Öffnen
1466 durch den zweiten Frieden zu Thorn sein Ende, in welchem der Orden Westpreußen und Ermland an P. abtreten mußte, Ostpreußen aber als poln. Lehn behielt. Auf Kasimir IV. (gest. 1492) folgten kurz hintereinander seine drei Söhne: Johann I. Albrecht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0581, von Schomburgk (Sir Rob. Herm.) bis Schön (Heinrich Theodor von) Öffnen
als die andern Künste in das Gebiet wissen- schaftlichen Denkens hinüberragen. Über die sog. Schönen Künste s. Kunst. Als Schöne Seele bezeichnet man, besonders nach Rousseaus "Vsiie aine" in der "Neuen Heloise" und nach Goethes "Bekenntnissen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0518, von Wartenberg (Stadt) bis Wartensleben Öffnen
Kurfürsten nach der Königskrone; zum Lohn empfing er als der erste preuß. Beamte den neu gestifteten Schwarzen Adlerorden, erhielt das Amt des Erbpostmeisters sowie das eines Präsidenten des General-Domänedirektoriums. Die persönlichen Einnahmen W.s
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Apponyi bis Arbeiterschutzkonferenz Öffnen
; desgleichen bewegt er sich gern auf dem Felde der auswärtigen Politik. Dem neuen ungarischen Kabinett unter dem Grafen Julius Szapáry gegenüber beobachtet A. eine wohlwollende, annähernde Neutralität, die einer gänzlichen Vereinigung zuführen dürfte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Quarantäne bis Rabe Öffnen
. Kranke werden aus dem Schiffe entfernt, im Lazarett isoliert, es wird ein Wächter aufs Schiff gestellt und eine sechstägige Lüftung des letztern vorgenommen. Nach Ablauf dieser Zeit findet eine neue ärztliche Besichtigung statt, worauf eventuell
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0074, von Gemischte Stimmen bis Gemmen Öffnen
, s. Kios. Gemma (lat.), Edelstein; Name eines Sterns zweiter Größe in der Nördlichen Krone; auch s. v. w. Knospe, daher Gemmation, das Knospen. Gemmae (Oculi) populi, Pappelknospen. Gemmel, Hermann, Maler, geb. 1813 zu Barten in Ostpreußen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0562, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
der Privatleute, die immer eintrat, wo der Staat seine Hand verschlossen hielt, haben das französische Kunstleben in so hoher Blüte erhalten, daß zwei neue Weltausstellungen (1878 u. 1890) das Übergewicht Frankreichs wenigstens in äußerlicher Repräsentation
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0391, Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) Öffnen
, 1850 die Lehen in freies Eigentum verwandelt und die Ablösung der Grundlasten durch Errichtung von Provinzial-Rentenbanken erleichtert, 1861 die ungleich verteilten Grundsteuern mit Entschädigung der Neubesteuerten neu reguliert u. s. w. Die freie
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0664, Kleinbahnen Öffnen
durch das 1. Jan. 1895 in Kraft getretene neue Gesetz ! vom 31. Dez. 1894 über Bahnen niederer Ordnung, ! das in Abschnitts die Lokalbahnen und in Ab- schnitt L die K. (Tertiärbahncn) behandelt, hat auch das Klcinbahnwesen die erwünschte gesetzliche Ord
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0553, von Unknown bis Unknown Öffnen
und in der neuen Wohnung das Ginrichten der Küche damit begann, daß der Herd nicht "paßte". Das Licht fällt von rechts herein, die Ofentüren öffnen sich entgegengesetzt und man krabbelt daher in den Bratröhren stets im Schatten. Die Rohre passen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0236, von Gradnetz bis Grado (in Österreich) Öffnen
reicht. Epochemachend wurde in Deutschland die Gaußsche G. in Hannover 1821‒24, an die Schuhmacher die holsteinische und dänische, von Andrae über ganz Dänemark ausgedehnt, anschloß, und die Besselsche in Ostpreußen 1831, an der Baeyer mitwirkte. Gauß
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0360, Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) Öffnen
Bromberg für Ostpreußen, Westpreußen und Posen; 2) zu Frankfurt a. O. für Berlin, Brandenburg und Pommern; 3) zu Breslau für Schlesien; 4) zu Merseburg für die Provinz Sachsen sowie für die Fürstentümer Schwarzburg-Sondershausen und -Rudolstadt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0131, Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) Öffnen
115 Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines). Stämme bevölkern England und das nördliche Rußland, die Mauren Spanien, und die Slawen breiteten sich im heutigen Ostpreußen, in Österreich und Rußland aus, wogegen später deren Gebiete zum
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
des Königreichs Böhmen« (das. 1887). Stufenbahn, s. Straßenbahn. Sturdza, 2) Demeter S. von Miclauscheni, rumän. Staatsmann, übernahm im Juni 1890 die Führung der neu organisierten liberalen Partei. Sturm, Wilhelm, Männergesangskomponist, geb
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0816, von Arbeitermarseillaise bis Arbeiterschutzgesetze Öffnen
Meierei, Provinz Hannover 25. Juli 1884 150 3 534 3 423 Carlshof, Provinz Ostpreußen 15. Okt. 1884 250 5 652 5 451 Berlin mit Tegel 1. Dez. 1884 260 5 588 5 441 Ankenbuck, Großherzogtum Baden 26. Febr. 1885 76 2 071 2 007 Neu-Ulrichstein, Hessen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0428, von Brandy bis Brankowitsch Öffnen
befindet sich das B. auf der rechten, bei dem Sennergestüt auf der linken Hinterbacke. Die wichtigsten B. zeigen die vorstehenden Figuren, und zwar: 1. Tratehnen, 2. Graditz, 3. Beberbeck, 4. Ostpreußen (Landesgestüte zu Gudwallen, Insterburg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0945, Flußschiffahrt Öffnen
einfachen Nachen bis zum Dampfer, von der Holland. Treckschuite (s. d.) bis zu den neuerdings eingeführten riesigen Fracht- schiffen vollzogen. Auf den ostpreuß. Flüssen und auf der Weichsel verkehren jetzt schon Fahrzeuge von 4000 und 5000 Ctr
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0096, von Kanischa bis Kanizsa Öffnen
lapinä (Paris- Auteuil 1892); E. Säbel, K. und Kaninchenrasfen (2. Aufl., Lpz. 1893); Waser, Sport- und Schlacht- Kaninchenzucht (Magdeb. 1893); ferner: Neue Blät- ter für Kaninchen- und Geflügelzucht (redigiert von Lehmann, feit 1891). Kanischa
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0397, Preußen (Verkehrswesen) Öffnen
von Landstraßen (Chausseen) ist P. in der neuesten Zeit mit Aufwendung beträchtlicher Mittel (früher aus Staatsfonds, gegenwärtig aus Provinzial- und Kreisfonds) vorangegangen. Es giebt deren innerhalb der westl. Provinzen ungleich mehr als innerhalb
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831c, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
noch einzeln in Mecklenburg, bei Schwerin, Plau, Waren, Bützow, am Wentlowsee u.s.w. sowie im östl. Schlesien. Der Wolf tritt gelegentlich in Lothringen, den Vogesen, im östl. Schlesien und in Ostpreußen auf, es ist aber fraglich, ob er hier noch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0119, von Erdrauch bis Essig Öffnen
alder-tree), während in den nördlichen Gegenden Ostpreußens und in den russischen Ostseeprovinzen auch die nordische Weißerle oder graue Erle (Alnus incana) angetroffen wird. Frisches E. wird an der Luft schnell orangerot, beim Trocknen aber wieder
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1021, Königsberg (K. in Preußen) Öffnen
1021 Königsberg (K. in Preußen). Schloßthor, und am Ende der Südseite erhebt sich der 84,5 m hohe Schloßturm, von dessen Galerie man die ganze Stadt und Umgegend und das Frische Haff übersieht. Außer dem Dom und der neuen, in gotischem Ziegelbau
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0813, Hardenberg (Karl August, Fürst von) Öffnen
durchschaut; erst seit dieser Zeit ist er der große Vorkämpfer wider Napoleon geworden. Während des ostpreuß. Feldzuges wurde H. im April 1807 von neuem zum leitenden Minister Preußens berufen. Mit Rußland schloß er jetzt (26. April) den Vertrag
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0166, von Niemcewicz bis Niemen Öffnen
Neigungen und seiner Geistesziele steigerten die nervöse Reizbarkeit des Dichters Schritt für Schritt. Außer den "Neuern Gedichten" (Stuttg. 1838, 2. vermehrte Auflage 1840) erschienen die größern Dichtungen: "Savonarola" (das. 1837, 5. Aufl. 1866
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0412, Preußen (Geschichte 1815-61) Öffnen
.) durchführte; auch ihm schwebte das Ziel vor, zwischen den Bürgern des Staates jeden Unterschied des Standes zu beseitigen und sie alle zum Dienst für den Staat aufzurufen. Das Heer wurde vollständig neu organisiert, die Vorrechte des Adels bei
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0184, von Auswachsen bis Auswanderung Öffnen
182 Auswachsen - Auswanderung Städten sind gewisse Handlungen jahrelang in sogenanntem A. begriffen, wahrend sie immerfort ihre Artikel neu anfertigen lassen oder zukaufen. Auswachsen, f. Wirbelsäule. Auswachsen des Getreides, das Keimen