Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach observanz
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Obscönbis Obst |
Öffnen |
wahrnehmbare Gegenstände.
Observanten (lat.), s. Franziskaner, S. 588.
Observánz (lat.), Herkommen, Regel, welche stillschweigend durch längere Befolgung und Übung anerkannt und deshalb auch fernerhin für die Beteiligten verbindlich ist. Namentlich bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
: "Es soll ein Generalminister zu sechsjähriger Regierung allein von den Observanten gewählt werden; diese letztern sollen ihre verschiedenen Namen aufgeben und als Minoriten von der regulierten Observanz sich vereinigen".
Seit dieser Entscheidung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0655,
Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Templerordens zu sein. Inzwischen trat der nachmalige darmstädtische Hofprediger Stark mit dem Klerikat der Tempelherren hervor, das sich auf dem Konvent zu Kohlo mit der Strikten Observanz zu vereinigen suchte, und trieb der Geisterseher Schrepfer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Urkundenproceß, s. Exekutivproceß
Allgemeines.
Armenrecht
Litispendenz
Mündlichkeit
Nobile officium judicis
Observanz
Oeffentlichkeit der Rechtspflege
Präsumtion
Rechtshülfe
Rechtskraft
Rechtsmittel
Rechtsvermuthung, s. Präsumtion
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
und eine Reformation des Ordens einführten. Viele Äbte aber, die die Unterwerfung unter die Klosterregeln (Observanz) fürchteten, begannen von sich aus wachsamer zu regieren, damit sie nicht der Nachlässigkeit beschuldigt und reformiert werden könnten. Daher fingen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
die Priesterschaft nicht allzuweit zurückbleiben durfte, entscheidend zu gunsten des Cölibats, und es wurde namentlich in der orientalischen Kirche bald vorwaltende Observanz, daß wenigstens die Bischöfe, wenn sie verheiratet waren, aus dem ehelichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0654,
Freimaurerei (geschichtliche Entwickelung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
zugleich die übrigen Hochgrade, deren ganze Entwickelung sich an die Geschichte der sogen. strikten Observanz anknüpfte. Der Stifter und Verbreiter derselben war der Reichsfreiherr Karl Gotthold v. Hundt und Alt-Grottkau. Derselbe war in Paris zum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Klosettbis Kloster |
Öffnen |
verwirft dieses ganze Institut. Zwar hat jeder Orden seine bestimmten Statuten und Observanzen, aber alle Mönche und Klosterfrauen legen die drei Klostergelübde ab, nämlich die des Gehorsams, der Keuschheit und der Armut. Die katholische Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Prämortalbis Präparand |
Öffnen |
Observanz; doch blieben sie mit den Klöstern von
der gemeinen Observanz in Ordensgemeinschaft, die
1630 durch neue Statuten für alle Klöster beider
Gattungen befestigt wurde. Gegenwärtig hat der
Orden nur noch wenige Klöster, namentlich in Polen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
Rücksichten Neubauten nur in bestimmter Entfernung von den benachbarten Baulichkeiten aufgeführt werden dürfen, daß aus Sanitätsrücksichten für Wohnungen Luft und Licht gewahrt werden müssen etc.; 2) durch besondere örtliche Gewohnheiten und Observanzen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
der Kongregationen strengster Observanz. Am berühmtesten sind die R. des Franziskanerordens, die 1592 zur Wiederherstellung des alten Eremitenlebens das Observantenkloster Talavera in Kastilien gründeten. Sie enthielten sich des Fleisches
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Aouaschbis Apanage |
Öffnen |
. und die vermögensrechtliche Stellung der "apanagierten" Prinzen und Prinzessinnen überhaupt ist in den einzelnen Staaten teils durch das Grundgesetz, teils durch Spezialgesetze, teils durch Hausgesetze und Observanz bestimmt. Ein Anspruch auf A. steht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
in Aufnahme, seitdem die heil. Therese 1560 es den Karmeliterinnen vorschrieb. Insbesondere haben dieses Zeichen der Armut und der Entsagung die strengern Observanzen der Bettelmönche, zuerst der Franziskaner, angenommen. Äußere Veranlassung dazu mag
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
Observanzen möglichst beschränkt, die medizinischen Studien walten vor. Die Klöster sind trefflich eingerichtete Hospitäler, und nur einzelne Brüder erhalten die Weihe zur Verrichtung der geistlichen Funktionen. Die Ordenstracht ist schwarze Kutte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bernhardibis Bernhardt |
Öffnen |
Franziskanerorden, als dessen Generalvikar er für die Einführung der strikten Observanz in mehr als 500 Klöstern eifrig thätig war. Mehrere ihm angebotene Bistümer schlug er aus. Er starb 1444 und wurde 1450 heilig gesprochen. In der Geschichte der Predigt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
Richtung seines Ordens, die vornehmlich in Neapel und dem Kirchenstaat verbreiteten Fraticellen, thätig war; zugleich stiftete er mit Bernhardin von Siena den Nebenzweig des Franziskanerordens von der strengen Observanz. 1450 schickte ihn Papst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
trat nachher dagegen auf, büßte aber dafür mit dem Tod (s. Becket).
Clareni Fratres (Clareniner), Kongregation von Minoriten strenger Observanz, wurde 1302 von Angeld di Cordona am Bach Clarene bei Ancona gestiftet, der Beaufsichtigung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Comtessebis Comuneros |
Öffnen |
Observanz kaum über 100 betragen soll. Einen populären Auszug aus Comtes sechsbändigem Hauptwerk, dem "Cours", veranstaltete neuerdings Jules Rig: "La philosophie positive par Auguste C. Résumé" (Par. 1880, 2 Bde.) und eine deutsche Bearbeitung des letztern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Excitabilitätbis Exekution |
Öffnen |
Anerkennung dieses Rechts seitens der römischen Kurie ist zwar nie erfolgt, doch erkannte es die Observanz früher dem deutschen Kaiser und erkennt es noch den oben bezeichneten Mächten zu. Nur hinsichtlich der Landesbischöfe hat der Papst den einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
auf ausdrücklichen Willen des Papstes sehr gelinde Observanzen an die Stelle der frühern Strenge. Der Abt von Feuillans, dessen Ernennung Heinrich IV. dem Generalkapitel anheimgab, ward von aller Gerichtsbarkeit des Mutterklosters Cîteaux befreit. Bald stieg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1017,
Geheime Gesellschaften (im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, trug dazu bei, die Logen weiter zu verwirren. Die Rosenkreuzer gewannen Einfluß auf die Logen.
Der Baron v. Hund stellte das System der strikten Observanz auf, mit dem es auf die höhern Stände
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Goldenes Vliesbis Goldfarbe |
Öffnen |
einer laxern Observanz in der Verleihung gehuldigt: während Österreich seine Ritter unter Fürsten und dem hohen Adel sucht, nur Katholiken aufnimmt, hatte Spanien 1873 mehrere bürgerliche, 11 protestantische und sogar 2 mohammedanische Vliesritter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Hillelbis Hiller |
Öffnen |
Gesetzesbestimmungen erhielt sich in der Schule Hillels, neben der die Schule Schammais mit strengerer Observanz wirkte. Seine Richtung, die man jüdischerseits vielfach mit dem Geiste der Bergpredigt und der ursprünglichen Lehre Jesu in Vergleich gebracht hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0211,
Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) |
Öffnen |
kasuistischer Verdrehung und Entstellung des Sittengesetzes zu gunsten des Ordensinteresses und der äußerlichen kirchlichen Observanz bei ihnen in vollem Schwange war. Steht es auch buchstäblich in keinem dieser Lehrbücher geschrieben, so faßt man
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0215,
Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) |
Öffnen |
von Satzungen und Observanzen hinwegsetzte, mit welchen sie das Leben des Menschen auf Schritt und Tritt umgeben und zum mühseligsten Werkdienst herabgewürdigt hatten; daß er ferner trotz aller in der Sache nie verleugneten Pietät gegen das mosaische Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Jheringbis Jirecek |
Öffnen |
Jahre alt, in den Franziskanerorden und zwar unter die Brüder der Observanz. Durch sein asketisches Leben und seine harte Selbstpeinigung in Gebirgsöden erlangte er den Ruf großer Heiligkeit und ward Beichtvater der Königin Isabella von Kastilien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
und Observanzen kommen an einzelnen Handelsplätzen ihm gegenüber zur Anwendung. Dagegen ist der K. verpflichtet, ordentliche Handelsbücher zu führen und aufzubewahren, die empfangenen Handelsbriefe aufzuheben und von den abgesandten Abschriften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
die nach dieser Regel lebenden K. Urbanistinnen heißen. Ihnen gegenüber stiftete im 17. Jahrh. Franziska von Jesus Maria aus dem Haus Farnese die K. von der strengsten Observanz und ließ ihnen 1631 ihr erstes Kloster in Albano bauen, aber auch noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
Statuten den Komturen nur gestattet wurde, für sich aus den Einkünften so viel zu verwenden, wie zum standesmäßigen Unterhalt notwendig war, so kannte doch die spätere Observanz keine Rechnungsablage mehr. Bei dem Deutschen Orden fiel zwar der Nachlaß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, 680 gegen die Monotheleten, 692 zur Bestätigung der ältern kirchlichen Observanzen, 754 gegen die Bilderverehrung, 869 gegen den Patriarchen Photius, 879 zu gunsten des Photius. Seit der Teilung des Reichs 395 war K. die Residenz der Kaiser des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
sentimentalen Romanen: "Les proscrits" (1802), "Le peintre de Saltzbourg" (1803) und wurde eins der Häupter der litterarischen Umwälzung, ohne jedoch ein Romantiker strenger Observanz zu sein. Zugleich trat er in scharfe Opposition zu Napoleon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Objektionbis Obligation |
Öffnen |
(Klosterkinder); endlich weltliche Leute, die ihr Vermögen einem Kloster vermachten und dafür das Kleid des Ordens tragen durften. O. der heil. Franziska, ein Benediktinerinnenorden von der mildern Observanz, wurde 1433 von der heil. Franziska
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Savonarolabis Savoyen |
Öffnen |
Franziskanern von der strengen Observanz, hatte er sich viele Feinde gemacht. Als nun ein Mönch seines Klosters, Fra Domenico, zum Beweis, daß die Lehren und Prophezeiungen seines Meisters wahr seien, durch das Feuer zu gehen sich erbot, wenn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
1562 von Cosimo de Medici zur Bekämpfung der Seeräuberei und Verteidigung des Glaubens, mit religiöser Observanz, wurde 22. Dez. 1817 vom Großherzog Ferdinand III. erneuert und in vier Grade: Prioren-Großkreuze, Bali-Großkreuze, Kommendatoren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
. Sie stellte in den von ihr reformierten Klöstern der unbeschuhten Karmeliterinnen den Orden in seiner ursprünglichen Reinheit wieder her und hatte schwere Verfolgungen von seiten der Karmeliter der laxen Observanz auszustehen, die selbst gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
Einganges in das Thal den Namen La Trappe ("Fallthür"). Rancé berief Mönche von der strengsten Observanz der Benediktiner, stellte das zum Raubnest gewordene Kloster wieder her, wurde selbst Mönch und nach vollendetem Probejahr 1665 Abt von La Trappe, wo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
, in der Kaste zu einer angesehenen Stellung emporzusteigen, ein wirksames Motiv, um sich anzustrengen und vor den übrigen hervorzuthun.
Als religiöse Sekte hat jede Kaste ihre bestimmten Gebräuche und Observanzen sowie eine ziemlich weitgehende
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Benediktiner (Kräuterliqueur)bis Benedix |
Öffnen |
Kongregationen, die eine von strengerer, die andere von weniger strengerer Observanz, vereinigt worden. Sie verwalten etwa 209 Pfarreien und haben meist Gymnasien. In der Schweiz bestehen noch die Abteien Einsiedeln, Engelberg und Dissentis. In Bayern sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Bernhard (von Nordalbingen)bis Bernhardt |
Öffnen |
Niederlassungen, wo sie streng nach der Regel des Ordens lebten. Unter Eugen IV. 1438 zum Generalvikar ernannt, führte er wenigstens einen Teil des Ordens zur alten Strenge zurück. Schon zu feinen Lebzeiten gab es 500 Klöster mit Brüdern der strengen Observanz. B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0891,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
scheinbar freiwilliger Gaben und Stiftungen, insbesondere für Seelenmessen. Überall bestehen dafür besondere Observanzen oder partikularrechtliche Vorschriften. Eine kirchliche B. wurde von jeher nur versagt den Ungetauften (auch den ungetauften Kindern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
Nebenzweig der Franziskaner strengerer Observanz gestiftet und 1444 ihr Generalvikar geworden war, ernannte ihn Nikolaus V. 1450 zu seinem Legaten in Deutschland, um den hussitischen Ketzereien ein Ende zu machen und die Deutschen zu einem Kreuzzuge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Crusher-Apparatbis Cruz (San Juan de la) |
Öffnen |
, angespornt durch die
heil. Therese, nun den größten Teil seines Lebens
damit zu, die Klosterzucht des Karmeliterordens zu
verbessern, ward deshalb aber von den Ordens-
brüdern der gemilderten Observanz angefeindet und
verfolgt, erlitt Kränkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
. Indessen erzeugte das Bestreben, die Ordensregel in ihrer alten Strenge wiederherzustellen, eine Reihe neuer Kongregationen, unter denen die berühmteste die in Frankreich entstandene Kongregation des heil. Sakraments oder von der ursprünglichen Observanz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Freimaurerkränzchenbis Freinsheim |
Öffnen |
Observanz, das ein Herr von Hundt von Frankreich nach Deutschland gebracht hatte und welches die F. als die Vorstufe für die Wiedererrichtung des Templerordens mißbrauchte, war viel Unklarheit, Verwirrung und Irrtum in die Logen genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Hegel (Immanuel)bis Hegel (Karl von) |
Öffnen |
, Moleschott,
Noack) förmlich sich von ihr trennten. Dagegen hat sich die Schule der strengen Observanz seit 1860 in der philos. Zeitschrift «Der
Gedanke, Organ der Philosophischen Gesellschaft zu Berlin» (hg. von Michelet) ein Werkzeug ihres festen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Illuminatiobis Illustrationen |
Öffnen |
Freiherrn von Knigge zu Frankfurt und dem darmst. Geheimrat Bode zu Weimar, zwei hervorragenden Freimaurern, verschaffte dem Illuminatismus einigen Einfluß auf die Logen der strikten Observanz. Beide traten dem Illuminatenorden bei und wurden eifrige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
wie Erequien (s.d.).
Observanten (lat.), strengere Partei der Fran-
ziskaner (s. d.) und der Karmeliter (s. d.).
Observantinermnen, s. KlaiMnnen.
Observänz (lat.), Beobachtung, Aufsicht, Ge-
wohnheit, Regel; Gefolgschaft. Im jurist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
jedoch nicht aufdrang, so daß sie sich erst nach und nach verbreitete. Übrigens gab es in Preußen neben jenen beiden noch andere S. von geringerer Wichtigkeit, von denen die alten, aus Observanzen hervorgegangenen und auf besondern Recessen beruhenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stammelnbis Stammgüter |
Öffnen |
verzichten müßten. Bei der Reichsritterschaft wurde es zu einer durch Statuten gesicherten Observanz, daß die Töchter bis auf den ledigen Anfall zu verzichten hätten. Für den landsässigen Adel bildete sich ein entsprechendes Gewohnheitsrecht, mitunter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
. Nach einem ausschweifenden Jugendleben verpflanzte er 60 Cistercienser der strengsten Observanz, sog. verbesserte Bernhardiner, nach La Trappe und führte 1663 die schärfste der bisher unternommenen Reformen durch. Im Gegensatz besonders zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0108,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
.
und die Religionswahl erfolgen kann, ist streitig. Im
alten Reiche hatte sich eine allerdings bestrittene
Observanz für das 14. Lebensjahr als "Unterschei-
dungsaltcr" (annu8äi8e |
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
die verschiedenen Zweige wieder als Observantinerinnen vereinigte. Doch entstanden später zwei Orden von K.: der von Franziska von Jesus Maria 1631 gegründete Orden der K. strengster Observanz, und der von Peter von Alcantara 1676 gestiftete Orden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
, wird der Orden sowohl von Österreich wie von Spanien, allerdings nach verschiedenen Grundsätzen und unbeschränkt in der Zahl der Ritter, verliehen. Die Haupterfordernisse der strengern, von seiten Österreichs geübten Observanz sind alter Geschlechtsadel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tridibis Triebel |
Öffnen |
durch die Observanz der Reichsgesetze bedingte Aufnahme, in Frankreich, Deutschland und Ungarn dagegen Widerspruch, der durch kluge Taktik nach und nach beseitigt wurde. Zur Erläuterung und Auslegung der Beschlüsse des Konzils setzte Sixtus Ⅴ. 1588
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Hieroglyphikbis Hieronymiten |
Öffnen |
.
Aus den Mitgliedern des Ordens der spanischen H. bildete der dritte General, Lupus d'Olmedo (gest. 1433), 1424 eine abgesonderte, 1426 bestätigte Kongregation der Eremiten des heiligen Hieronymus von der Observanz, die sich in Spanien 1595 wieder
|