Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach plater
hat nach 1 Millisekunden 144 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Plate-formebis Platen |
Öffnen |
117
Plate-forme - Platen.
Plate-forme (franz., spr. platt-), s. Plattform.
Platen, altes pommersches Grafengeschlecht, das schon 1308 in Urkunden erwähnt wild und 1630 in den deutschen Reichsfreiherrenstand erhoben wurde. Die ältere Linie
|
||
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
663
Platen - Platoden
Nr. Name Entdecker und Ort der Entdeckung Zeit der Entdeckung Umlaufszeit (Tage)
225 Henrietta Palisa, Wien 1882, 19. April 2291
226 Weringia Palisa, Wien - 19. Juli 1634
227 Philosophia Paul Henry, Paris - 12. Aug
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Platen-Hallermundbis Platin |
Öffnen |
186
Platen-Hallermund – Platin
26. Dez. 1816, Oberstlieutenant a. D., war königl. Oberschenk sowie Generalintendant des Hoftheaters und Hoforchesters in Hannover. Seit 1. März 1867 wirkte er als Intendant des Hoftheaters und der königl
|
||
53% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Platerbis Platin |
Öffnen |
118
Plater - Platin.
und Hymnen erheben und wirken. Keineswegs aber war P. nur der Dichter der marmorglatten Form. Wenn ihm leidenschaftlichere und weichere Gefühle verschlossen sind oder nur ein flüchtiger Hauch derselben einzelne Gedichte
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Plataleabis Platen |
Öffnen |
185
Platalea – Platen
stand sie bis in die byzant. Zeiten fort; noch jetzt findet man große Überreste ihrer Mauern bei dem Dorfe Kokla, die neuerdings von dem amerik. Archäologischen Institut zu Athen durchforscht worden sind. – Vgl. Ch. Waldstein
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Plastizitätbis Plate-bande |
Öffnen |
116
Plastizität - Plate-bande.
2 Bde.); Zeis, Handbuch der plastischen Chirurgie (das. 1838).
Plastizität (franz.), Formbarkeit, Bildsamkeit.
Plastographie (griech.), Schriftverfälschung; auch die nachgeahmte Schrift selbst.
Plastron
|
||
17% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
) und Rosenberg (Bd. 15 der «Künstlermonographien», hg. von Knackfuß, Bielef. 1896).
Watten , Platen , holländ. Wadden oder
Schoren , die seichten Stellen an der niederländ. und deutschen Nordseeküste, die sich als ein 15 bis 30 km breiter
|
||
13% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
d'un voyage dans la Marmerique, la Cyrénaique etc. (mit Atlas, Par.
1827–29); Barth, Wanderungen durch die Küstenländer des Mittelmeers, Bd. 1 (Berl. 1849); Guys,
Notice sur les iles de Bomba et Plate (Marseille 1863); Rohlfs, Von Tripoli
|
||
13% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
- und Forschungserlebnisse (deutsch, Lpz. 1883); Cole,
The Peruvians at home (Lond. 1884); Evans, From P. to the Plate, overland (ebd. 1889);
Ydiaquez, Le Pérou en 1889 (Havre 1890); de las Casas, De las
|
||
13% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
,
Chili and the River Plate in 1891 (Lond. 1891); Serrano,
Derrotero del Estrecho de Magallanes etc. (Santiago 1891);
Sinopsis estadistica y geografica de la Republica de C. 1891 (ebd
|
||
11% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
Plata-Staaten und besonders der Republik U. (Köln 1866);
République Orientale de l'U. Notice historique (Par. 1867); Mulhall,
Handbook of the River Plate Republics (Lond. und Buenos-Aires 1875); Diaz,
Historia politica y militare de
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Wanderjahre". Müller, "Griechenlieder". Platen, "Ghaselen". Hoffmann, "Serapionsbrüder".
1822. Grillparzer, "Medea". Rückert, "Liebesfrühling". Hoffmann †.
1823. Beer, "Der Paria".
1825. Grillparzer, "Ottokars Glück und Ende". Jean Paul †.
1826
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Hévvizbis Hexameter |
Öffnen |
" (Platen).
Statt dieser Hauptcäsur kann jedoch auch eine Doppelcäsur stehen, und zwar nach der ersten Silbe des zweiten Daktylus oder dem dritten Halbfuß (Trithemimeres) und nach der ersten Silbe des vierten Daktylus oder dem siebenten Halbfuß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0047,
Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen |
Öffnen |
. Samowar
Trumeau
Essen und Trinken.
Bankett
Déjeûner
Dessert
Dîner
Entremets
Gastmahl, s. Mahlzeit
Gastromanie
Gastronomie
Gourmand
Gourmet
Goûter
Halbmittag
Kredenzen
Lunch
Mahlzeit
Marende
Menu
Plat
Souper
Table d'hôte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Session
Sitzung
Tagegelder
Tagesordnung
Turnus
Vertagen
Virilstimme
Votiren
Votum
Fremde Ordnungen.
General court
Plate forme, s. Plattform
Plattform
Act
Allegiance
Bill
Commons, House of
Council
Habeascorpusakte
House of Commons
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
. Paneel
Parkett
Pavillon
Pedest
Pendentif
Pfahlrost, s. Grundbau
Pfeiler
Pfette
Plafond
Planum
Plate-bande
Podest, s. Pedest
Prellstein
Pultdach, s. Dach
Quadriren
Quergurt
Querprofil, s. Profil
Riegelwand, s. Fachwerk
Saillie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0041,
Beckerath |
Öffnen |
Alarichs (ganz nach Platens Gedicht), ebenso der allzu theatralische Lear und der Narr sowie die wenig gelungene Darbringung der deutschen Kaiserkrone durch König Ludwig II. von Bayern. Von trefflicher Komposition waren: die Flucht Napoleons
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0239,
von Hallbis Halse |
Öffnen |
233
Hall - Halse.
Löwen am dortigen Hafendamm (eingeweiht 1856), 1858 das Denkmal des Dichters Aug. v. Platen in Ansbach, sodann die wenig gelungenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ananjewbis Anastasianisches Gesetz |
Öffnen |
das Ende des vierten Fußes. Platen hat ihn nach dem Vorbild des Aristophanes für die Chorstrophen seiner satirischen Komödien, Prutz in seiner "Politischen Wochenstube" angewendet. Beispiel:
Aber eins verleihst du, o himmlisches Gold, | was wenige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ansbachbis Anschauungsunterricht |
Öffnen |
zum Sitz der Kreisbehörden. Vor demselben steht das eherne Standbild des Dichters A. v. Platen (seit 1859) und im Schloßgarten das des Dichters Uz sowie ein auf die Ermordung des Findlings Kaspar Hauser (s. d.) bezüglicher Denkstein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
); Latham, The states of the River Plate, their industries and commerce etc. (2. Aufl., Lond. 1868); Mulhall, Handbook of the River Plate Republics (5. Aufl. 1885); H. Burmeister, Reise durch die La Plata-Staaten (Halle 1861); Tschudi, Reisen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Bauer |
Öffnen |
eines wahrhaft ausgezeichneten Talents. Seit 1844 mit dem polnischen Emigranten Grafen Ladislaus von Broel-Plater vermählt, starb sie 18. Okt. 1878 auf Villa Broelberg bei Zürich. Durch eine Reihe sehr interessanter Erinnerungen: "Aus meinem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
geriet, berief König Georg im Sommer 1855 ein drittes Kabinett, ausschließlich aus Vertretern der feudal-ritterschaftlichen Partei, Kielmannsegge-Platen(-Hallermund)-Borries. Den langwierigen Verhandlungen mit der Kammeropposition bereitete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0014,
Lyrik (Arten) |
Öffnen |
14
Lyrik (Arten).
gang", "Die Ideale"), dieser gehört die (geistliche und weltliche) Ode (Davids Psalmen; Pindars, Klopstocks, Platens Oden) und der Dithyrambus (Bacchischer Gesang, Schillers "Dithyrambe") an. In der höhern wie niedern L
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Tetensbis Tetrarch |
Öffnen |
eine feierliche Bewegung hervorzubringen, in der altspanischen Romanze, auch in Gedichten Platens (z. B. "Das Grab im Busento"). Der anapästische (mit einzelnen Spondeen vermischte) T. wurde von Platen und Prutz, nach dem Vorbild des Aristophanes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
, Bonaccorsi, Péroz, Oberdorf, Martin, Reichemberg, Vittu de Kerraoul, Famin, Rouy, Fournier, Vallière, Plat, Audéoud und Radisson) mit einem so dichten Netze von Routen überzogen worden, daß er in den Hauptsachen für erforscht gelten kann. Die Reisen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ithakabis Itô Hirobumi |
Öffnen |
und Platen, Santoro-Fajella Gedichte von Goethe, Platen u. a., Giovanni Muzzati Gedichte von Heine, Casimiro Varese Heines »Geständnisse«, »Buch Lazarus« u. a., Frau Clelia Coën »Backfischchens Leiden und Freuden« von Clementine Heini, und Gräfin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Bauer (Edgar)bis Bauer (Klara) |
Öffnen |
. 1844 schied sie von der Bühne und heiratete den poln. Emigranten Graf Ladislaus von Broel-Plater (1806-89). Seitdem lebte sie in der Schweiz und starb 18. Okt. 1877 auf ihrer Villa Broelberg bei Zürich. Sie zeichnete sich in schalkhaften, pikanten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
ging der poet. Gedankenzug, seit Goethe im "Westöstlichen Diwan" (1819) eigene Weisheit und Liebe in ein vortrefflich passendes orient. Kostüm gesteckt hatte. Die unmittelbare Frucht waren Rückerts "Östliche Rosen" (1822) und Platens "Ghaselen" (1821
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0796,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
die liberale
Partei sofort wieder das Übergewicht in der Zweiten
Kammer und reformierte manche Auswüchse der
Reaktion in gemäßigter Weise; aber die undeutsche
Haltung des Grafen Platen in der schlesw.-holstein.
Frage, an deren bundesmäßiger Lösung H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
-
digendes, wenn sie auch Platens Angriffe durchaus
nicht verdienten. Im allgemeinen sind seine Trauer-
spiele, ebenso wie seine Lustspiele, mehr für die
Lektüre als für die theatralische Wirkung berechnet.
Es erschienen: "Die Prinzen von Syrakus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Tetraktinellidenbis Tetschen |
Öffnen |
von akatalektischen T. giebt Platens "Harmosan":
Schon war gesunken in den Staub der Sassaniden alter Thron,
Es plündert Mosleminenhand das schätzereiche Ktesiphon, u. s. w.
Auch den daktylischen und die übrigen Arten von T. haben neuere Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Minargentbis Mind |
Öffnen |
Heidelberg über und starb 29. Dez. 1885 in Neuenheim bei Heidelberg. Außer Übersetzungen griech. Autoren schrieb M., der ein begeisterter Anhänger Platens war: "Platen als Mensch und Dichter" (Lpz. 1838), "Lehrbuch der deutschen Verskunst" (ebd. 1844; 6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
von Gabrieli, Retti und Zocha erbauten Schlosse, jetzt Regierungsgebäude, die von Halbig modellierte, von Miller gegossene Statue des Dichters Grafen Platen und in der Nähe der Hofgarten, ein großer Park mit alten Bäumen, einem Pavillon (Heideloffsche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
, Schwestersohn des Platon, geboren zwischen 395 und 393 v. Chr., trat nach Platens Tod (347) an dessen Stelle in der Akademie, zog sich aber nach acht Jahren wieder zurück und machte seinem Leben freiwillig ein Ende (jedenfalls vor 334). In seiner Lehre sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
.
Bennigsen, 2) A. L. v. 3) R. v.
Berlepsch, 1) F. L. v.
Borries
Detmold, J. H.
Hardenberg *, 4) F. A. v.
Kielmannsegg
Meding
Münchhausen 1-3)
Münster
Oppermann
Platen, 1) F. E. v.
3) A. L. K. v.
Schele von Schelenburg
Stüve
Windthorst 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Adolf
Palleske
Pannasch
Pape *, 3) Joseph
Pauli, 1) Johannes
Pfarrius
Pfau
Pfeffel
Pfeil, 1) Christoph K. Ludw., Freih. von
Pfinzing
Pfizer, 2) Gustav
Philander von Sittewald, s. Moscherosch
Pichler, 6) Adolf
Piderit *
Platen, 2) Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0676,
Dachdeckung |
Öffnen |
Schalung als Unterlage; die Plat-
ten liegen in schiefen Reihen
(Gebinden) fischschuppenartig
übereinander; dieses deutsche
.N 1 ^,
Fig. 6.
Schuppendach (Fig. 7) erfordert verschieden zu
vehauene Platten: Fußsteine an der Dachtraufe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
(Plat-
ten und Nahmen) ruhen mit Nasen a. auf den bei-
den horizontalen Tragstangen d und c, welcbe an
dem Kopfstück ä der Prcsi'e und an den Säulen
e t' befestigt sind. Der linksseitige Teil dieser Stan-
gen trägt Schraubengcwindc, und zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Exnerbis Fahrradversicherung |
Öffnen |
durch mehrere Fäden plattiert wird. Hierbei
kann entweder das abziehende Ende der innern
Schnur gedreht werden (sog. französische Plat-
tiermai ch ine) oder die Spule, von welcher das
Futter abgezogen wird (Teller-Plattierma-
schine". - Vgl. E
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Schildkrot ; -plat, s.
Horn .
Schilf , s.
Torf .
Schill , s.
Zander
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0054,
von Blausäurebis Blech |
Öffnen |
sie ist. - Zollfrei.
Blech (franz. plaque, feuilles: engl.
plate, sheets). Die Metallbleche sind Halbfabrikate und bilden
einen bedeutenden Handelsartikel. Die dünnsten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
904
Aschenkrüge - Ascherson.
gen Schwestern auf das erniedrigendste behandelt wird, bis ihre Tugend und Schönheit die Liebe eines Königssohns gewinnt und so den Sieg davonträgt. Das Märchen bildet den Stoff von Platens satirischer Komödie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Assolutobis Assurpanibal |
Öffnen |
von Tieck, Uhland, Rückert, Platen, Chamisso u. a.
Assortiment (franz.) oder Sortiment, fachgemäße Vereinigung und Anordnung zusammengehöriger Sachen, besonders ein nach den verschiedenen Gattungen und Arten (Sorten) der Handelsartikel geordnetes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
Tragfähigkeit, namentlich zur Aufstellung von Maschinen; im Kriegswesen (Geschützbettung, plate-forme) die feste Unterlage, auf welche die Festungs- und Belagerungsgeschütze, mit Ausnahme derjenigen in Kasematten, sowie die Küstengeschütze zum Schießen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, Situation sociale, politique et économique de l'empire du Brésil (Rio de Janeiro 1865); Fletcher und Kidder, Brazil and the Brazilians (9. Aufl., Philad. 1879); Hadfield, Brazil and the river Plate 1870-76 (Lond. 1877); "Das Kaiserreich B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Bulairbis Bulgaren |
Öffnen |
, der pers. Name der Nachtigall, der durch Goethes "Westöstlichen Diwan" sowie durch Rückert und Platen auch in die deutsche Poesie eingeführt worden ist. Die Nachtigall ist gleichsam die Muse des persischen Epikers, die dieser bei Beginn seiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Chor (in der Musik) |
Öffnen |
, der ganz im öffentlichen Leben des griechischen Volkes wurzelte, ist nicht zu verwundern, daß Nachbildungen, wie sie z. B. Schiller in der "Braut von Messina" versuchte, keinen allgemeinen Anklang fanden. Mehr Glück machten in Platens (freilich nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Cotronebis Cotta |
Öffnen |
rechneten es sich zur Ehre, ihre Werke in Cottas Verlag erscheinen zu lassen; junge Talente unterstützte er freigebig, wie z. B. den Grafen Platen. Im J. 1824 errichtete er zu Augsburg die ersten Dampfschnellpressen in Bayern, und bald darauf gründete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, zwischen Southampton und Rio de Janeiro über Lissabon, St. Vincent, Pernambuco und Bahia, mit Fortsetzung bis Montevideo und Buenos Ayres, monatlich zweimal. 2) Die Liverpool, Brazil and River Plate Steam-Navigation Company, zwischen Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
bereits so viele Siege über die anspruchsvollere und innerlich gehaltvollere Dichtung davon, daß ein hervorragendes Dichtertalent wie August Graf von Platen (1796-1835) am Ausgang dieser Zeit in der strengen Betonung einer gewissen Kunstwürde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Epigonenbis Epiktetos |
Öffnen |
sarkastische Schärfe zum Muster; so besonders Logau, später Wernicke, Kästner, Lessing, Haug. Goethes und Schillers Epigramme sind, die scharf treffenden "Xenien" ausgenommen, meist Sinnsprüche allgemeinern Inhalts. Aus neuerer Zeit sind Platen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Eppendorfbis Epulonen |
Öffnen |
Weise hat A. Mickiewicz in seinem "Herrn Thaddäus" den Freiheitskampf der Polen gegen Rußland als Hintergrund eines nationalen altpolnischen Sittengemäldes dargestellt. Die Gegenwart, die nach Platens Wort "immer mehr Prosa wird" und "das Ewige nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
, Pappenheim, Platen zu Hallermund, Pückler-Limpurg, Quadt-Wykradt, Rechberg und Rothenlöwen, Rechteren-Limpurg, Schaesberg, Schönborn, Schönburg, Solms, Stadion, Stolberg, Waldbott-Bassenheim, Waldeck und Pyrmont (Limpurg), Wallmoden-Gimborn, Wurmbrand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ghadamesbis Ghasnawiden |
Öffnen |
lyrischen Gedichts, welche Rückert (1819) und Platen auch in die deutsche Litteratur eingeführt haben. Seine charakteristische Eigentümlichkeit besteht in der Wiederkehr desselben Endreims, der in den beiden ersten aufeinander folgenden Zeilen sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
auf, und dem Mut und Eifer des Grafen Platen gelang endlich die vollständige Ausführung. Der Bau wurde von der 1810 privilegierten Götakanalgesellschaft zu gleicher Zeit an mehreren Stellen begonnen und 26. Sept. 1832 vollendet. Die Gesamtkosten haben über 17
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Haller von Hallersteinbis Hallier |
Öffnen |
. eine Seitenlinie gründeten. Nach ihrem Aussterben 1436 kam H. an Braunschweig und 1707 an die Grafen von Platen (s. d.).
Hallers saure Mischung (Mixtura sulfurica acida, Elixir acidum Halleri), Mischung aus 1 Teil Schwefelsäure und 3 Teilen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0133,
Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
ward der Landeshaushalt ins Gleichgewicht gebracht, die ganze Verwaltung vom Kabinett des Fürsten aus mit Zuziehung von wenigen vertrauten Ministern, des Grafen von Platen und des Herrn v. Grote, geleitet. Als oberste beratende und kontrollierende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Hexamitonbis Hexe |
Öffnen |
für die Bildung des Hexameters aufstellte. Goethe in "Hermann und Dorothea", im "Reineke Fuchs" und in kleinern Dichtungen, Schiller in einzelnen Gedichten gebrauchten ihn mit größerer Freiheit; am reinsten haben A. W. Schlegel und Platen den Vers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hormisdasbis Horn |
Öffnen |
von Schuschter von den Arabern gefangen genommen und nach Medina geschickt, wo Omar ihn zum Tod verurteilte, H. aber sich durch seine Geistesgegenwart das Leben rettete (vgl. das Gedicht von Platen: "Harmosan"). Er trat zum Islam über, wurde aber 644, weil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Hymenäosbis Hyoscyamus |
Öffnen |
, Gray, Shelley), Deutsche (Klopstock, Herder, Platen u. a.) Hymnen gedichtet.
Hymnik (griech.), Hymnendichtung, Hymnenpoesie; hymnisch, hymnenhaft, der H. eigen.
Hymnoden (griech.), s. Hymne.
Hymnograph (griech.), Hymnendichter.
Hymnologie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Immerschönbis Immunität |
Öffnen |
" (Stuttg. 1829), das phantastische und tiefsinnige Mysterium "Merlin" (Düsseld. 1831) und die Trilogie "Alexis" (das. 1832). Auch "Der im Irrgarten der Metrik umhertaumelnde Kavalier", eine gegen Graf Platen gerichtete "litterarische Tragödie" (Hamb. 1829
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaolinbis Kapelle |
Öffnen |
Ausbildung. In Deutschland dichteten Kanzonen außer den Romantikern (Schlegel etc.) Platen, Rückert, Zedlitz ("Totenkränze"), Bechstein ("Luther"), K. Förster, Dingelstedt, M. Waldau u. a. - In der Musik bezeichnete man mit K. im 15.-16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Klöppelnbis Klopstock |
Öffnen |
", "Der Berliner Hochverratsprozeß wider den Staatsminister Graf Platen", "Die Hannoveraner vor Eisenach", "Das preußische Verfahren in der Vermögenssache des Königs von Hannover" u. a.). Auch trat er 1874 zum Katholizismus über, dem er innerlich schon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0992,
Komödie (antike und neuere K.) |
Öffnen |
, Töpfer u. a. Nachfolger gefunden. Die phantastisch-satirische Märchenkomödie ist von Tieck, die Aristophanische K. von Platen, Prutz, Hamerling u. a. als Buchdrama gepflegt worden. Das moderne Sitten- und Standesbild haben besonders G. Freytag, A
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1015,
König (Personenname) |
Öffnen |
1015
König (Personenname).
auch Platens Vorlesungen über Philosophie und beschäftigte sich mit wissenschaftlichen Studien. Schon 1803-1805 war er, zunächst in Meiningen und Suhl, mit Verbesserungen der Buchdruckpresse beschäftigt, suchte auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kretischer Diptambis Kretschmer |
Öffnen |
besonders Platen verwendet.
Kretscham (slaw.), s. v. w. Wirtshaus; davon Kretschmer, Schenkwirt, besonders auf dem Dorf.
Kretschmann, Karl Friedrich, Dichter, geb. 4. Dez. 1738 zu Zittau, studierte in Wittenberg die Rechte, ward 1764
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Lyrikerbis Lysandros |
Öffnen |
, als geistliche Liederdichter, Patrioten, wie Körner, Arndt, Schenkendorf, Follen, Rückert u. a., als politische, der (wie Rückert) sprachgewaltige Platen als Odendichter hervorgethan, während die schwäbischen Poeten (Uhland, Kerner), W. Müller u. a. sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Minas Novasbis Mindel |
Öffnen |
", das. 1854, u. a.) setzte er die Richtung Platens fort, dessen Leben er auch beschrieb (das. 1838), und dessen poetischen und litterarischen Nachlaß (das. 1852, 2 Bde.) er herausgab. Später erschienen an Dichtungen noch: "Der Künstler", Novelle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Müller von Steinlabis Mülsen |
Öffnen |
, Börne, Castelli und Platen geistreiche Bekämpfer fand. Seit 1820 wandte sich M. ausschließlich der litterarischen und dramaturgischen Kritik zu. Er führte 1820-25 die Redaktion des "Litteraturblattes" zum "Morgenblatt" und gab dann 1823 die Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
. gepflegt, durch den Geistesverwandten der Griechen, Hölderlin, in antikem Geiste, durch das klassische Sprachtalent Aug. v. Platens in antiker Form ausgebildet, letztere neuestens durch Minckwitz, A. Kopisch, A. Möser u. a. mehr oder minder
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Oldenbarneveldtbis Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Landstrich, Watt oder Plate genannt, aus, welcher von der Flut größtenteils überspült, bei tiefer Ebbe aber teilweise trocken gelegt wird. Künstliche Uferbauten, die sogen. Deiche, welche sich auch landeinwärts längs der Flüsse hinaufziehen, schützen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
, außer Zusammenhang mit der Fabel desselben stehende Ansprache des Chors an das Publikum (s. Chor, S. 71); wurde von Platen in seinen satirischen Komödien ("Der romantische Ödipus" etc.) auch im Deutschen nachgebildet. Vgl. Agthe, Die P. (Altona 1866
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
, Handbook of the River Plate republics (5. Aufl., Lond. 1885); Washburn, The history of P. (das. 1871, 2 Bde.); Schneider, Der Krieg der Tripelallianz gegen die Republik P. (Berl. 1872-75, 3 Bde.); v. Versen, Reisen in Amerika und der südamerikanische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
, rein erhalten werden. Er hat hiernach folgendes Schema:
⏔⏔||⏖⏖.
"Während des Meers Abgrund klar wie ein Spiegel erscheint".
Platen.
Die Griechen und Römer wandten das elegische Distichon ausschließlich in ihren Elegien und Epigrammen an; bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pfifferlingbis Pfirsichbaum |
Öffnen |
Freizügigkeit zur Geltung und reformierte das medizinische Prüfungswesen. Er schrieb: "Zum Schutz wider die Cholera" (Heidelb. 1849). Auch gab er "Platens Tagebuch, 1796-1825" (Stuttg. 1860) heraus. Er starb 13. Sept. 1869 in Pertisau. Vgl. Kerschensteiner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
Stellen sehr seicht und kann nur zur Zeit des Hochwassers 300 km weit von seiner Mündung stromaufwärts mit Dampfbooten befahren werden.
Plattfische, s. v. w. Schollen.
Plattform (franz. plate-forme, engl. platform), ein hoher, oben flacher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rappellbis Rappoltsweiler |
Öffnen |
. Eine Merkwürdigkeit besitzt R. in dem vom Grafen Plater gegründeten polnischen Nationalmuseum, dem seit Juli 1869 die alte Grafenburg mietweise überlassen ist. R., der Hauptort des Seebezirks, zählt (1880) 2637 Einw. In der Seegegend von R. laufen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Reimarbis Reimer |
Öffnen |
altheidnischen Stabreim oder die Allitteration verdrängte. Überall aber erscheint der R. zuerst als unmittelbar gebunden (rimes plates) und als stumpfer oder männlicher, und erst mit der Ausbildung der Kunstpoesie wurden auch die weiblichen und gleitenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
mit Glück angebaut von Tieck, Platen, Grabbe, L. Robert, Prutz, Hamerling u. a., die politische S. zuerst von Liscow, neuerlich von Hoffmann von Fallersleben, Bauernfeld u. a. Unter den Satirikern der übrigen neuern Völker sind vorzüglich zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schicksalsbaumbis Schiedsmann |
Öffnen |
in seinen nächsten Dramen völlig hinter sich. Das S. verfiel beizeiten der Parodie, Jeitteles-Castellis "Schicksalsstrumpf" (Leipz. 1818) eröffnete den Reigen, und Platens satirische Komödie "Die verhängnisvolle Gabel" beschloß ihn.
Schidlowetz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
es durch Bürger und dann durch die romantische Schule von neuem aufgenommen und mit Eifer kultiviert wurde. Treffliche deutsche Sonette haben Schlegel, Goethe, Rückert, Platen, Chamisso, Herwegh, Geibel, Strachwitz u. a. geliefert. Sonettenkranz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
. unten 5), geboren, sah sie sich nicht nur von ihm oft rauh behandelt, sondern auch von der Mätresse ihres Schwiegervaters Ernst August, der Gräfin von Platen, im geheimen verfolgt. Denn da der Zweck der Heirat, die Vereinigung Celles mit Hannover, nun
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Landolina im antiken Stadtgebiet, wo sich die Grabstätte des Dichters Platen befindet. Am Kyaneflüßchen, zum Anapo gehend, gedeiht die Papyrusstaude in besonderer Üppigkeit.
[Geschichte.] S. (Syracusä), im Altertum die größte und reichste Stadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Trillerbis Trimûrti |
Öffnen |
den T. Goethe in der "Helena", Schiller in einigen Szenen der "Jungfrau", Platen in seinen Litteraturkomödien in Anwendung gebracht. Die Versuche andrer, wie Minckwitz, Märcker etc., ihn für große Tragödien zu verwenden, sind als mißlungen zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
und kirchliche Leben in der Republik U. (Berl. 1864); Franckenberg, Politische Verhältnisse der Republik U. (Buenos Ayres u. Köln 1866); Mulhall, Handbook of the River Plate Republics (5. Aufl., Lond. 1885); de Maria, Compendio de la historia de la
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Windsbachbis Windthorst |
Öffnen |
an den Hof durch. 1853 schied er aus dem Ministerium und ward wieder Abgeordneter, während er zugleich staatsrechtliche Arbeiten für fürstliche Häuser anfertigte, trat 1862 in das verfassungsfeindliche Ministerium Brandis-Platen als Justizminister
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
aus der Geschichte Brunhildes, folgten eine Episode aus der Cimbernschlacht, der Tod des Grafen Ulrich von Württemberg in der Schlacht bei Döffingen 1388, die Bestattung Alarichs im Busento (nach Platens Gedicht), Lear und der Narr, die Darbringung der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
170
Britanniametall - Bromberg
1885 nur mit einer Mehrheit von vier Stimmen bewilligte, seine Entlassung ein und machte 7. Jan. 1886 einem Ministerium Freycinet Plat. Bei der Neuwahl des Präsidenten der Republik 28. Dez. 1885 erhielt er nur 68
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
)
Pisani, Vettore - Franc. Rizzi, Padua
Pisano, Niccolò, Bildhauer - Falguière, Florenz; Fedi, Florenz
Pitt, William, Staatsmann - Flaxman, Glasgow; Chantrey, London; Derielbe, Edinburg
Platen, August, Graf von, Dichter - Halbig, Ansbach
Poerio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
in weitern Kreisen geachteten Namen erworben. Daneben veröffentlichte er Vorträge über »Emanuel Geibel (Reichenbach 1880), »Joseph dcm Eichendorff« (das. 1881), .August Graf Platen< (das 1881) und > Chr. R. Graf von Zinzendorf< (das. 1881).
> V3Nr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
, Bruno - Bruno Wolfs-Beckh, Berlin
Wo fram, Leo - Ferd. Prantner, Wien
Wnlrad, E. - Wolrad Eigenbrodt. Clarens a. Genfer S'cc
Woort, Lüder - Joh. Dietrich Plate, Altenbruch
Wathe, Anny - Anna Mahn, geb. Wothe, Leipzig
Wurth. Heinr. v. d. Klaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Skorpionebis Smith |
Öffnen |
Skorpionen unterscheiden und den Krebsen anschließen, aus deren Mitte das Geschlecht von einzelnen Zoologen hergeleitet wird. Über den Gesichtssinn der heutelebenden S.hat Felix Plate au 1887 nach verschiedenen Versuchen gefunden, daß sie insgesamt sehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
Argentina« (Buenos Ayres 1888); E. van Bruyssel, »La république Argentine« (Brüssel 1888); Mulhall, »Handbook of the River Plate« (zuletzt Lond. 1885); G. v. Stramberg, »Reiseskizzen aus dem untern La Plata-Gebiet« (Bern 1887); E. Daireaux, »La vie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
1-4)
Plater 1-5)
Poniatowski 1-3)
Poninski
Potocki 1) a - c.
Raczynski 1)
Radolin-Radolinski, s. Leszczyc
Radziwill
Sapieha
Zaluski
Staatsmänner, Feldherren etc.
Bem
Bentkowski
Biernacki
Bossak-Hauke
Branicki
Chlapowski
Chlopicki
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
, Chile, Paraguay und Uruguay (Gotha 1878); Mulhall, Handbook of the River Plate Republics (6. Aufl., Lond. 1893); Burmeister, Physik. Beschreibung der A. R. (Bd. 1, Buenos-Aires 1875; Bd. 2, Par. 1876); Napp, Die A. R. (Buenos-Aires 1876); Aleman
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Asche (vulkanische)bis Aschersleben |
Öffnen |
und "Cenerentola" von Rossini, in Platens satir. Stück "Der gläserne Pantoffel". In der Malerei diente es u. a. Moritz von Schwind (1855) zum Vorwurf.
Aschenciste, s. Ciste.
Aschendorf. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Osnabrück (s. d.), hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
der Hamburg-Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft, Compagnie des Chargeur Réunis und Liverpool-Brazil and River Plate Steam Company (dreimal monatlich), Pacific Steam Navigation und Royal Mail Steam Packet Company (zweimal monatlich), Messageries
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Bankabis Bankakte |
Öffnen |
, so nennt man sie Untiefen (engl. shoals) oder auch Sünde, Platen oder Watten (s. d.). Je nach der Bedeckung ihrer Oberfläche unterscheidet man Korallen-, Sand- und Muschelbänke. Sandbänke entstehen überall da, wo sich zwei Strömungen stauen (sog
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Binärbis Bindegewebsentzündung |
Öffnen |
E., Post, Telegraph, Fabrikation der sog. Fleurs à plat für die Brüsseler Spitzen. Der früher befestigte Ort wurde im Mittelalter mehrmals belagert und 1554 im Kriege Karls V. gegen Heinrich II. zugleich mit dem in der Nähe gelegenen von Karls
|