Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rückblick
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schlick'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0509,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Schwestern vor Typhusgefahr zu schützen, davon abgekommen.
Mit Vergnügen gedenken wir noch der 7 weiteren Gemeindeschwestern, von denen 2 in St. Gallen, 1 in Ebnat, 1 in Flawil, 2 in Basel und 1 in Rheinfelden tätig sind.
So ergibt der Rückblick
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
459
Brontäos - Bronze.
rend dieser Zeit verfaßte er die Schrift "Ein Rückblick auf die 'Taktischen Rückblicke'" (2. Aufl., Berl. 1870), das vorzügliche Werk "Der Dienst des Generalstabs im Frieden und im Krieg" (das. 1875-76, 2 Bde.; 2. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Charakterebis Charakterstücke |
Öffnen |
neuen Zug des zu schildernden Charakters weilt. Der Rückblick am Schluß des Dramas zeigt das zum Abschluß gelangte Werden einer Handlung, der Rückblick am Schluß des Charakterstücks die Summe aller im Verlauf der Handlung musivisch zusammengesetzten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
programmtöredékek" ("Politische Programmfragmente", das. 1846) und "Hunnia" (1858), "Blick auf den Rückblick" (nämlich auf die Druckschrift "Rückblick" von dem Minister Bach; anonym, Lond. 1860). Vgl. Lónyay, Graf Stephan S. und seine hinterlassenen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Bronnzellbis Bronte |
Öffnen |
finden. B. schrieb "Ein Rückblick auf die Taktischen Rückblicke" (2. Aufl., Berl. 1870), "Der Dienst des Generalstabes" (2. Aufl., von Meckel, 1884) und "Betrachtungen über eine zeitgemäße Fechtweise der Infanterie" (Berl. 1891).
Bronsart
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gützkowbis Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) |
Öffnen |
: "Die schönern Stunden, Rückblicke" (2. Aufl.,
ebd. 1869). Ein in Mannheim zur Aufführung ge-
kommener dramat. Versuch: "Der Westfälische
Friede", hatte keinen nachhaltigen Erfolg. Auch
in dem "Gefangenen von Metz" (aufgeführt am
Berliner Hoftheater
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
verstaatlicht», Berl. 1889; von Gižycki u. d. T.: «Rückblick aus dem J. 2000», Lp). 1890; von George, Halle 1890; von Fleischmann, Lpz. 1890; von Hoops, ebd. 1891) ihn mit einem Schlage zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller machte. Der Roman steht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
Ausdruck zu gelangen. Größere Schwankungen zeigen sich bei einem Rückblick auf die frühern Jahrzehnte. Die allgemeine Heiratsziffer betrug 1841-50: 8,0, 1851-60: 7,8, 1861-70: 8,5, 1871-80: 8,6, 1881-90: 7,81. Indessen tritt in diesen Zahlen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0049,
von Benouvillebis Berchère |
Öffnen |
in Venedig nach den dortigen alten Meistern und bereiste Ägypten und Syrien. Nach seiner Rückkehr wurde er 1862 Genosse der Akademie in New York. Unter seinen meistens im Kolorit der alten Venetianer gemalten Bildern werden gerühmt: der Rückblick, der Anatom
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Leitung gelang das Ganze wider Erwarten und Voraussagen wirklich vortrefflich. Heute, nach 6 Jahren des Bestehens, dürfen wir das mit freudiger Genugtuung sagen, im Rückblick auf eine gesegnete Tätigkeit und hoffnungsvoll den kommenden Aufgaben
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
. H. Colomb, Naval warfare (Lond. 1891); H. Montéchant, Les guerres navales de demain (Par. 1892); Batsch, Nautische Rückblicke (Berl. 1892); H. Montéchant, Essai de stratégie navale (Par. 1893); Salv. Raineri, Gli incrociatori mercantili (Tur. 1893
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0157,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
kommen in der Hochlandsregion überall vor, während die Tiefregion Ablagerungen der spätern Tertiär- und der Sekundärzeit aufweist.
Werfen wir nach den gegebenen Thatsachen einen Rückblick auf die geologische Entwickelungsgeschichte Afrikas, so finden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0733,
Deutsche Litteratur (Vorepoche: Heldensage) |
Öffnen |
der kostbarsten Besitztümer des deutschen Volkes dar; sie sind in verhängnisvollen Zeiten das einzige nationale Besitztum gewesen, und jeder Rückblick auf das Werden und Wachsen, Blühen und Welken, Streben und Irren in den Werken der Dichtung erschließt ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Fesselbeinbis Feste |
Öffnen |
historische Romane ("Mark Aurel", "Aristides u. Themistokles", "Attila" etc.), manches über Freimaurerei und eine Selbstbiographie: "Rückblicke auf meine 70jährige Pilgerschaft" (Bresl. 1824, 2. Aufl. 1851).
2) Joseph, Bischof von St. Pölten, geb. 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Grundteilungbis Grundtvig |
Öffnen |
) eine Darstellung des Lebenslaufs der christlichen Gemeinden, die besonders interessant ist durch den Rückblick, den der alte Prediger und Dichter auf sein eignes Leben im Dienste der Kirche wirft, und "Kirke Speil", Vorlesungen (das. 1871, 2. Aufl. 1876
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0954,
Gutzkow |
Öffnen |
Unduldsamkeit gegen alle seinem Wesen fremden geistigen Anschauungen, in die sich G. allmählich hineingearbeitet hatte. Eine ähnliche Mißstimmung und unerquickliche Rechthaberei beherrschte auch die autobiographischen "Rückblicke auf mein Leben" (Berl. 1875
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Hähnbis Hahnemann |
Öffnen |
" (das. 1881); "Zwanzig Jahre, 1862-82. Rückblicke auf Fürst Bismarcks Wirksamkeit" (das. 1882); "Das Heer und das Vaterland" (das. 1884).
10) Friedrich von, Rechtsgelehrter, Bruder von H. 6), geb. 7. Juni 1823 zu Homburg v. d. H., studierte in Jena
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
Ödenrode in Nordbrabant. Als Dichter hat er sich bekannt gemacht durch einzelne lyrische Gedichte (darunter "Het menschelijk leven", 1760, ein Rückblick auf sein Leben, voll kräftigen philosophischen Geistes) und eine epische Dichtung: "Gevallen van
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
erhalten. Doch starb er schon 10. Okt. 1881. Vgl. v. Arneth, Heinrich v. H. Ein Rückblick auf sein Leben (Wien 1882).
Haynald, Ludwig, Erzbischof, Botaniker, geb. 3. Okt. 1816 zu Szecsen im Neográder Komitat, studierte in Gran und Tyrnau, war 1842-46
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kochmaschinenbis Kodizill |
Öffnen |
.); "Die deutschen, insbesondere die bayrischen und österreichischen, Salzwerke" (das. 1836); "Das Reich der Langobarden in Italien" (das. 1839); "Kulturhistorische Forschungen über die Alpen" (das. 1851-52, 2 Bde.); "Rückblick auf die Vorgeschichte von Bayern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kuckucksbienenbis Kudowa |
Öffnen |
, und endlich nach Amerika, wo er sich als Arzt in Hoboken bei New York niederließ. 1872 kehrte er nach Österreich zurück und erhielt von der Stadt Wien das Ehrenbürgerrecht. Er schrieb: "Rückblicke und Erinnerungen" (Wien 1873, 3 Bde.).
Kudowa (böhm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
. Zahlreiche kriegshistorische und militärische Artikel veröffentlichte er in den letzten Jahren in den Petersburger Monatsschriften: "Wojennyj Sbornik" und "Russkaja Starina", von denen die "Kritischen Rückblicke auf den russisch-türkischen Krieg 1877/78
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Kustodebis Kutaïs |
Öffnen |
"Rückblick auf das Leipziger Stadttheater", Leipz. 1830). Im J. 1830 als Direktor des Hoftheaters nach Darmstadt berufen, legte er schon nach einem Jahr, als der Hof die Unterstützung des Instituts versagte, seine Stelle nieder und stand seit 1833
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
auf die unechten Stellen und Gedichte" (Leipz. 1869); endlich eine Übersetzung von Platons "Phädrus und Gastmahl" (das. 1870). Vgl. Kammer, Karl L., ein Rückblick auf seine wissenschaftlichen Leistungen (Berl. 1878).
Lehrsatz (griech. Theorem), in dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Ludditenbis Lüders |
Öffnen |
Fortschritte der historischen Forschungen veraltet ist; "Geschichte der Teutschen" (das. 1842-43, 3 Bde.). Auch lieferte er zahlreiche Rezensionen zur "Jenaischen Litteraturzeitung". Aus seinem Nachlaß erschienen: "Rückblicke in mein Leben" (Jena 1847). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Meilerbis Meineid |
Öffnen |
: "Die Odalisken", zwei Symphonien, Lieder etc. Seine Selbstbiographie erschien unter dem Titel: "Ein Jugendleben" (Gotha 1874, 2 Bde.); außerdem veröffentlichte er: "Kulturgeschichtliche Briefe über deutsche Tonkunst" (Oldenb. 1873); "Rückblicke
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Modalbis Mode |
Öffnen |
der Kleidertrachten in besonders hohem Grade der Fall. Nicht selten bricht sich die Lust am Kostbaren, am Bizarren, ja am Unnatürlichen Bahn und verweist uns aus den Wegen des Fortschritts in die des Rückschritts. Der Rückblick auf eine lange Entwickelung pflegt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0930,
Musik (Gegenwart) |
Öffnen |
hervorragenden Erscheinungen so bedeutsame Anknüpfungspunkte an Vergangenes, daß eine Charakteristik desselben dem vorstehenden musikgeschichtlichen Rückblick als Abschluß nicht fehlen darf. In erster Reihe ist es die imposante Künstlerpersönlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Nessosbis Nestorianer |
Öffnen |
einen historischen Rückblick auf die Weltgeschichte von ihrem Anfang bis zu dem genannten Jahr enthält und in ihren letzten Teilen eine der wertvollsten Quellen für slawische Geschichtsforschung bildet. Die erste Ausgabe wurde 1767 zu Petersburg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Nivellementbis Nivellieren |
Öffnen |
. aus der Mitte wird das Nivellierfernrohr vorwärts der im Endpunkt der Nivellementslinie aufgestellten Latte stationiert. Nachdem durch den Rückblick die Latte anvisiert ist, wird dieselbe vorwärts vom Instrument aufgestellt, das Fernrohr herumgedreht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
. In dieser Hinsicht läßt sich beim Rückblick auf etwa 50 Jahre bei den Israeliten und bei den Evangelischen eine stärkere Tendenz zur Zunahme als bei den übrigen Konfessionen, namentlich den Katholiken beider Riten, konstatieren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Pillenbis Pillnitz |
Öffnen |
niederösterreichischen Landtag in den österreichischen Reichstag gewählt und Obmann des Finanzausschusses; doch starb er schon 22. Febr. 1862, nachdem er kurz vorher in seine Ehrenrechte und Würden wieder eingesetzt worden war. Er schrieb: "Rückblicke auf die politische
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0382,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
(Leipz. 1868); Rüstow, Der Krieg von 1866 (2. Aufl., Zürich 1867); W. Menzel, Der deutsche Krieg im Jahr 1866 (Stuttg. 1867, 2 Bde.); Fontane, Der deutsche Krieg (2. Aufl., Berl. 1871, 2 Bde.); (May) Taktische Rückblicke auf 1866 (4. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Retrahierenbis Rettungshäuser |
Öffnen |
eines Planeten.
Retrospektion (lat.), Rückblick, Rückschau; retrospektiv, zurückschauend.
Retrotraktion (lat.), Zurückziehung; im Rechtswesen das Zurückbeziehen der einem Rechtsgeschäft beigefügten Bedingung auf die Zeit des Abschlusses desselben, so
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
Kaukasus und ihre Freiheitskämpfe gegen die Russen (2. Aufl., Berl. 1855, 2 Bde.); über den letzten Krieg: Greene, The Russian army and its campaigns in Turkey 1877-78 (Lond. 1880); Kuropatkin, Kritische Rückblicke auf den russisch-türkischen Krieg (übers
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0658,
Schulz |
Öffnen |
" (das. 1867); "Über Wolframs von Eschenbach Rittergedicht Wilhelm von Orange und sein Verhältnis zu den altfranzösischen Dichtungen gleichen Inhalts" (das. 1871); "Rückblicke auf Dichtungen und Sagen des deutschen Mittelalters" (das. 1872). Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Smidtbis Smilax |
Öffnen |
Präsidialreden ("Patriotische Mahnungen und Rückblicke", Brem. 1873, hrsg. von Heinr. S.) und seine Biographie (das. 1873) veröffentlicht.
2) Heinrich, Schriftsteller, geb. 18. Dez. 1798 zu Altona, trat in den Seedienst, machte große Reisen nach allen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
, Rückblicke auf die Entwickelung der Lehre von der Steuerüberwälzung (Dorp. 1882); R. Meyer, Die Prinzipien der gerechten Besteuerung (Berl. 1884); Fr. J. Neumann, Die Steuer (Leipz. 1887, Bd. 1); Holzer, Historische Darstellung der indirekten S. (Wien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0840,
Triest (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. produziert vorzüglichen Wein, Obst, Getreide, Öl und Steine. Seine eigentliche Bedeutung verdankt T. aber dem Handel. 1887 belief sich der Warenverkehr auf einen Gesamtwert von 665,2 Mill. Gulden, und zeigt derselbe im Rückblick auf frühere Jahre
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Wallnerbis Wallon |
Öffnen |
Genüge zu leisten, die er mit Geschick schriftstellerisch zu verwerten verstand. Er starb 19. Jan. 1876 in Nizza, wurde aber in Berlin begraben. W. schrieb: »Rückblicke auf meine theatralische Laufbahn« (Berl. 1864). - Seine Gattin Agnes, geborne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
); »Leben und Wirken des gewesenen eidgenössischen Kanzlers Markus Mousson (Berner Taschenbuch 1864); > Der 10.August1792 (das. 1866); ^Rückblicke auf die Lostrennung der schweizerischen Eidgenossenschaft vom Reichsverband durch den Friedenskongreß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
626
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr).
hat, zeigt ein Rückblick auf das letzte Dezennium. Von 1878 auf 1888 ist nämlich die Braunkohlenproduktion von 7,2 auf 12,9, die Steinkohlenproduktion von 5,1 auf 8,3 Mill. T
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bellamybis Benlliure y Gil |
Öffnen |
Zukunftsroman »Looking backward, 2000-1887« (1888), der binnen kurzem in Amerika wie in zahllosen Übersetzungen (deutsch u. d. T.: »Ein Rückblick aus dem Jahr 2000«) eine nach Hunderttausenden zählende Verbreitung fand. Seine frühern Schriften: »A Nantucket
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
ist aber noch nicht erschienen. Das bedeutendste, was von russischer Seite veröffentlicht worden ist, sind die »Kritischen Rückblicke« des Generals Kuropatkin, während des Krieges Chef des Generalstabes Skobelews, zumal in ihrer deutschen Bearbeitung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.) |
Öffnen |
ist bestrebt, diesen Zonentarif auch bei den Privatbahnen zur Geltung zu bringen.
Ein Rückblick auf das österreichische Post- und Telegraphenwesen in den Jahren 1884-88 zeigt, in wie stetiger Entwickelung sich dieser Verwaltungszweig befindet. Die Zahl
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
687
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.).
Schulwesen des Deutschen Reichs durch die Reichsschulkommission würden allein dem Rückblick dessen auf sein amtliches Leben, der bei diesen Dingen vor allen andern die Hand
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
der zünftigen Theologie auf dem Herzen lastet und auf dem Gewissen brennt, beweist ein Rückblick auf die Verhandlungsgegenstände der theologischen Versammlungen und pastoralen Konferenzen in den Jahren 1889 u. 1890. Auf dem Sammelpunkt der exklusiv
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zedlitz und Trützschlerbis Zentralamerika |
Öffnen |
werden als während ihres Ablaufs: Zeiträume mit wenigen bemerkenswerten Ereignissen erscheinen in der Gegenwart lang, in der Erinnerung kurz, Zeiträume mit vielerlei Inhalt umgekehrt. Für die rückblickende Schätzung erscheint im allgemeinen ein Zeitraum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Physik) |
Öffnen |
Schülern noch wachgehalten. Es kann dieses namentlich geschehen durch gelegentliche weitergehende Rücksicht auf das historische Moment. Ein Rückblick z.B. auf die Entwickelung der Weltanschauung seit tzipparchs Zeiten, ein Blick in die stillen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Staatsromane (politische) |
Öffnen |
Bellamys« (das. 1891), und Müller, »Ein Rückblick aus dem Jahre 2037 auf das Jahr 2000. Aus den Erinnerungen des Herrn Julian West« (3. Aufl., Berl. 1891). Ein zweiter sozialistischer Staatsroman ist Th. Hertzkas »Freiland, ein soziales Zukunfsbild
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
und 1868 unterdrückt; seit dem steht er unter einem General in Rom. Er zählt über 1200 Mitglieder.
Vgl. Held, Kurze Geschichte der Heilanstalt der B. B. in Prag, nebst Rückblicken auf die Entstehung und Schicksale dieses Ordens überhaupt (Prag 1823
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
Rückblicke" (ebd. 1892), "Deutsch' See-Gras" (ebd. 1892) und maritim-strategische Aufsätze, so über die Befestigung Helgolands.
Batta, s. Batak.
Bátta (Báta), Groß-Gemeinde im Tolnaer Komitat in Ungarn, an der zur Donau gehenden Sarviz, hat (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bodensteinbis Bodenwöhr |
Öffnen |
, Wilbrandt, Delius u. a. eine Gesamtübersetzung von Shakespeares "Dramat. Werken" (5. Aufl., Lpz. 1890) heraus, der er "W. Shakespeare. Ein Rückblick auf sein Leben und Schaffen" (ebd. 1871) einfügte. Auch schilderte er "Shakespeares Frauencharaktere" (4
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buchstabenreimbis Buchverzierung |
Öffnen |
Englische übersetzt), «Der Sudan unter ägypt. Herrschaft. Rückblicke auf die letzten 60 Jahre» (Lpz. 1888). Auch war er Mitarbeiter bei dem ersten Bande von Junkers großem Reisewerke über Afrika.
Buchtig, s. Blatt (S. 86 a).
Buchverzierung nennt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Deutsches Meerbis Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
in Denkwürdigkeiten von allgemeinem Interesse (Kiel 1889); Batsch, Admiral Prinz Adalbert von Preußen (Berl. 1891); ders., Nautische Rückblicke (ebd. 1892); Dittmer, Katechismus der Kriegsmarine (Lpz. 1891); Stenzel, Helgoland und die deutsche Flotte (Berl. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
geschichtlichen Wert, weil überhaupt die Geistlichkeit im Vordergrunde steht. Auch die Annalen gewinnen an Zahl und Bedeutung; die ausführlichern und im Rückblick auf einen längern Zeitraum gearbeiteten Werke pflegt man Chroniken zu nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
"
(2 Bde., ebd. 1794) sind vergessen. Interessant ist seine
Selbstbiographie: "Rückblicke auf meine 70jähriqe
Pilgerschaft" (Bresl. 1826; 2. Aufl., Lpz. 1851)/
Fetzler, Joseph, kath. Theolog, geb. 2. Dez.
1813 zu Lochau in Vorarlberg, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
.,
histor., staatswissenschaftlichen und ästhetischen In-
halts" (2 Bde., Verl. 1834), "Rückblicke auf Per-
sonen und Zustände" (ebd. 1836), in denen er die
Erlebnisse seiner Reisen in England, Frankreich und
Deutschland niederlegte. Besonderes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hahn (Joh. Michael)bis Hähnel |
Öffnen |
. In Aktenstücken dargestellt"
(Berl. 1881), "Das Heer und das Vaterland" (ebd.
1883), "Zwanzig Jahre 1862-82. Rückblicke auf
Vismarcks Nirkfamkeit für das deutfche Volk" (ebd.
1882), "Wilhelm, der erste Kaifer des neuen Deut-
schen Reichs" (hg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Handelsusancenbis Handelsverträge |
Öffnen |
-
lichen Staats- und Wirtschaftslebens, indem die
nationalen Einheitsstaaten in ihnen ein Mittel er-
tannten, den Bedürfnissen des zum Welthandel sich
erweiternden Güteraustausches geicch^. zvv werden.
Bei einem Rückblick auf die geschichtliche Ent
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
Bde., ebd. 1823-25) und in der "Schule der
Frauen" (7 Bde., ebd. 1827-29). Einen Abriß
seines Lebens gab I. felbst in dem "Rückblick auf
70 Jahre" |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kucsmabis Kuën-lun |
Öffnen |
und ließ sich als Arzt in Hoboken bei Neuyork nieder. Als er 1872 nach Österreich zurückkehrte, verlieh ihm die Stadt Wien das Ehrenbürgerrecht.
Er schilderte seine Erlebnisse in «Rückblicke und Erinnerungen» (3 Bde., Wien 1873).
Kudrun , s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
litterar. Arbeiten sind
außer einigen Dramen zu nennen: "Rückblick auf das
Leipziger Stadttheater" (Lpz. 1830) und "Vierund-
dreißig Jahre meiner Theaterleitung" (ebd. 1853).
Kustos, Kuftoden, s. Ou8to8
Küstrin, preuß. Festung, s. Cüstrin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0068,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure in L. (1887); L. und seine Bauten.
Zur 10. Wanderversammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (ebd. 1892); (Gensel),
Rückblick auf die 25jährige Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
fortfallen, da letztere sich hierbei, sobald wirklich genau aus der Mitte zwischen den beiden Punkten nivelliert
wird, vollkommen aufheben. Nennt man hierbei die Ablesung an der ersten Latte, den Rückblick, r, die Ablesung an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
Österreich-Ungarns in Waffen (Wien 1889); von Purschka, Rückblicke auf die Entwicklung des k. u. k. österr. Heers (Lemberg 1892); Gluckmann, Das Heerwesen der Österr.-Ungar. Monarchie (4. Aufl., Wien 1895).
II. Kriegsmarine. Die Kriegsmarine untersteht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Po-jang-hubis Pola |
Öffnen |
die Litteratur P. lyrische und religiöse Strophen, Stimmungsbilder mit wehmütigem Rückblick auf sein Leben. Seine gesammelten Werke erschienen in
Lemberg (10 Bde., 1875–78).
Poel ( Pöl ), eine zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
erlitten. (S. Berliner Kongreß.)
Litteratur. C. von Sarauw, Der russ.-türk. Krieg 1877/78 (2. Ausg., Lpz. 1879); Wilh. Müller, Der russ.-türk. Krieg 1877 (Stuttg. 1878); Kuropatkin, Kritische Rückblicke auf den russ.-türk. Krieg 1877/78 (3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1855); Engelhardt, Vaterlandskunde für Schule und Haus im Königreich S. (11. Aufl.; 3. Aufl. der Bearbeitung durch Flathe, ebd. 1877); von Langsdorff, Die Landwirtschaft im Königreich S. (Dresd. 1877); Rückblicke auf die wirtschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
, Studien über die Entwicklungsgeschichte der S. (Laibach 1882); von Henk und Niethe, Zur See (2. Aufl., Hamb. 1890, 1891); Friedrichson, Geschichte der S. (ebd. 1890); Batsch, Nautische Rückblicke (Berl. 1892); Raineri, La marina mercantile germanica
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Schobergruppebis Schöffengericht |
Öffnen |
und
Dornen"). Rückblicke auf ihr Leben enthalten:
"Unter fünf Königen und drei Kaisern. Unpolit.
Erinnerungen einer alten Frau" (1. u. 2. Aufl.,
Glogau 1891) und "Autographen und Erinnerun-
gen" (Brem. 1892).
Schobergruppe, s. Ostalpen (Bd. 12, S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
, meistens mit Rückblicken auf frühere Jahre, heraus. Solche «Statist. Jahrbücher» erscheinen z. B. für das Deutsche Reich, für Preußen (fünfjährig), Sachsen, Bayern, Württemberg, für Österreich, Ungarn, Frankreich, Italien, Schweden, Norwegen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
und S. P. (ebd. 1880); Kuropatkin, Kritische Rückblicke auf den Russisch-Türkischen Krieg 1877/78, bearbeitet von Krahmer (3 Bde., ebd. 1885-90).
Sulfaminol, Thioxydiphenylamin, entsteht durch Einwirkung von Schwefel auf die in Wasser gelösten Salze
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Széchényi (Emerich, Graf von)bis Szegedin |
Öffnen |
im Sept. 1848 in die Irrenanstalt zu Döbling bei Wien gebracht, wo er sich indes allmählich körperlich und geistig wieder erholte. 1859 erschien zu London die Schrift "Ein Blick auf den anonymen Rückblick", in der das Bachsche Regiment
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Plevljebis Plinius (der Ältere) |
Öffnen |
, weshalb Osman Pascha sich mit ungefähr 35000 Mann ergab. – Vgl. Kuropatkin-Krahmer, Kritische
Rückblicke auf den Russisch-Türkischen Krieg 1877‒78, Heft 2 (Berl. 1885); Osman-Pascha,
Défense de P., d’après les documents réunis par Mouzaffer Pasha
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Vögtebis Vogtland |
Öffnen |
» (mit E. Yung, 2 Bde., Braunschw. 1888‒94). V. galt als einer der eifrigsten Vorkämpfer des Materialismus in Deutschland. Nach seinem Tode erschien von ihm: «Aus meinem Leben. Erinnerungen und Rückblicke» (Stuttg. 1896). – Vgl. W. Vogt, La vie d’un
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Wallnerbis Wallot |
Öffnen |
und theatralische Erlebnisse: «Rückblicke auf meine theatralische Laufbahn» (Berl. 1864), «Über Land und Meer» (ebd. 1873) u. s. w. bekannt gemacht.
Wallnister, s. Großfußhühner.
Wallnöfer, Adolf, Sänger (Tenorist) und Komponist, geb. 25. April 1854
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Lucynbis Lüderitz (Franz Adolf Eduard) |
Öffnen |
herrührt; "Allgemeines Staatsverfassungsarchiv" (Bd. 1-3, ebd. 1816-17). Sein bedeutendstes Werk war "Die Geschichte des deutschen Volks" (Bd. 1-12, Gotha 1825-37), nur bis 1237 reichend. Nach L.s Tode erschienen "Rückblicke in mein Leben" (Jena 1847
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
sea power in the French Revolution and Empire 1793-1812 (2 Bde., Lond. 1892); Batsch, Nautische Rückblicke (Berl. 1892); B. von Werner, Die Kampfmittel zur See (Lpz. 1892); Taschenbuch für die kaiserliche M. (Berl. 1892 fg.); Vecchj, Storia generale
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Meilenbis Meineke |
Öffnen |
: "Kulturgeschichtliche Briefe über deutsche Tonkunst" (2. Aufl., Oldenb. 1873), "Ein Jugendleben" (2 Bde., Gotha 1874), "Rückblicke auf die Anfänge der deutschen Oper in Hamburg" (Hamb. 1878), "Joh. Mattheson" (Lpz. 1879), "Mozart" (Berl. 1883), "Die deutsche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0743,
Schulreform (Heidelberger Erklärung, Stellung der preuß. Unterrichtsverwaltung) |
Öffnen |
wirft zunächst einen Rückblick auf die bisherige Geschichte des höhern Unterrichtswesens in Preußen, der dazu führt, den gegenwärtigen Zustand als einen nicht willkürlich gesetzten, sondern geschichtlich gewordenen anzuerkennen, an dem nur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Göttinger Dichterbundbis Göttingische Gelehrte Anzeigen |
Öffnen |
); Mejer, Kulturgeschichtliche Bilder aus G. (Hannov. 1889); Chronik der Georg-August-Universität für 1889/90. Mit Rückblicken auf frühere Jahrzehnte (ebd. 1890); Kalkner, Göttingen ("Städtebilder und Landschaften aus aller Welt", Nr. 8, Münch. 1892
|