Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ribot
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhinozerosordenbis Ricci |
Öffnen |
erwarten sein.
Rhinozerosorden, s. Zuluorden.
Ribot, Alexandre Félix Joseph, franz. Politiker, wurde bald Führer des linken Zentrums und 17. März 1890 im Kabinett Freycinet Minister des Auswärtigen.
Ribot, Théodule, franz. Maler, geb. 8. Aug
|
||
75% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ribotbis Ricasoli |
Öffnen |
843
Ribot - Ricasoli
fahrt, Schiffbau, Fischerei, Fischhandel, Molkerei und Dampfsägemühlen. R. wird als Luftkurort besucht. Das 1324 gestiftete St. Claren-Nonnen-Kloster R. ist seit der Reformation Versorgungsanstalt für Jungfrauen aus der Ritter
|
||
62% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ribesiaceenbis Ricasoli |
Öffnen |
Amtsgericht, ein Seemannsamt, Tabaksfabrikation, eine Dampfschneidemühle, Schiffahrt, Schiffbau, Fischerei, Heringsfang und (1885) 4117 Einw. R. erhielt 1271 das lübische Recht.
Ribot (spr. -bo), 1) Théodule, franz. Philosoph, geb. 18. Dez. 1839 zu
|
||
38% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
), Tellez Giron rettet Alfons I., Schlacht gegen die Mauren bei Toledo, Maria Magdalena am Grab Christi, Don Rodrigo de Calderon zur Hinrichtung geführt, die Offenbarung des Johannes u. a.
Ribot (spr. rĭbóh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Äthernarkosebis Aufzug |
Öffnen |
nicht vorgedrungen. Ist die A. ein Gefühl (Ribot), eine Vorstellungsthätigkeit (Marillier) oder eine Willenshandlung (Espinas)? Man wird sich wohl für die letzte Auffassung entscheiden dürfen, denn Ribots Gefühlstheorie verwechselt augenscheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0127,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
die Exhumierung der Leiche verlangt, und als das Haus trotz des Widerspruchs des Justizministers Ricard demgemäß beschloß, reichte das Ministerium seine Entlassung ein. Das neue Kabinett, das unter Ribot 6. Dez. zusammentrat, umfaßte alle Mitglieder des alten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0435,
Frankreich |
Öffnen |
Kabinett bildete, nach vergeblichen Ver-
suchen des Radikalen Bourgeois, 27. Jan. 1895
Ribot, Hanotaur behielt das L'luhere. Das Ministe-
rium betrieb eine Fortsetzung der Dezentralisation
in der Verwaltung und trug im Juli in den General
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Psychomantiebis Psychophysik |
Öffnen |
daß die Zerstörung oder der Mangel der letztern das Aufhören jener zur Folge hat: Aphasie, Agraphie, Wortblindheit und -Taubheit), endlich des sogen. Muskelsinns (Bain), der Vererbung (vgl. Ribot, L'hérédité psychologique, 2. Aufl., Par. 1882), der Suggestion
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
, in das neue ein, so daß nur Tirard, Thévenet, Spuller und Faye ausschieden. Die neuen Minister waren Develle für den Ackerbau, Jules Roche für den Handel und Ribot für das Auswärtige. Das Ministerium umfaßte die gesamten republikanischen Parteien vom
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Duprébis Dupuy de Lôme |
Öffnen |
. Nov. 1851 in Le Puy, war 1874-80 Pro-
fessor der Philosophie an verschiedenen Collöges in
der Provinz, wurde dann Schulinspektor, 1885 Mit-
glied der Deputiertenkammer und im Kabinett Ribot
7. Dez. 1892 Unterrichtsminister. Als Ribot zurück-
trat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
wollten, das Paßvisum verweigere. Der Minister des Auswärtigen, Ribot, ersuchte die Kammer 6. Juli, die Interpellation, wenn sie überhaupt aufrecht erhalten werde, zu vertagen. Der Vertagungsantrag wurde aber mit 286 gegen 203 Stimmen verworfen, und nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
Schulinspektor, 1885 Mitglied der De-
putiertenkammer und im Kabinett Ribot 7. Dez.
1892 Untcrrichtsminister. Als dieses zurücktrat,
bildete D. 4. April 1893 ein Kabinett, worin er
das Innere übernahm; da er mit mehrern seiner
radikalen Kollegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Anlagebis Anlassen |
Öffnen |
(Zur. 1874); Ribot, Die Erblichkeit (deutsch, Leipz. 1876); die Schriften Darwins.
In der bildenden Kunst bezeichnet A. die ersten roh geordneten Züge eines Werks, woraus man die künftige Gestalt desselben schon erkennen kann. In ähnlicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Erblichkeitbis Erbpacht |
Öffnen |
, Perigenesis der Plastidule (Berl. 1876); Hering, Über das Gedächtnis als eine allgemeine Funktion der organisierten Materie (Wien 1870); Ribot, L'hérédité psychologique (2. Aufl., Par. 1882; deutsch, Leipz. 1876); Galton, Hereditary genius (Lond. 1869
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gedächtnis |
Öffnen |
Funktion der lebenden Materie (Wien 1870); Forel, Das G. und seine Abnormitäten (Zürich 1885); Ebbinghaus, Das G., Untersuchungen zur experimentellen Psychologie (Leipz. 1885); Gratacap, Théorie de la mémoire (Par. 1866); Ribot, Les maladies de la
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
. Ribot, Experimentelle Psychologie (Braunschw. 1881).
Physiolŏgus, im frühern Mittelalter das Hauptwerk über Tierkunde, war außerordentlich verbreitet, was schon daraus erhellt, daß es sich (prosaisch oder metrisch) in griechischer, lateinischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
der "Briefwechsel zwischen S. und J. A. ^[Johann August] Becker" (Leipz. 1883). In Frankreich ist S. durch Foucher de Careil ("Hegel et S.", Par. 1862; deutsch, Wien 1888), Ribot ("La philosophie de S.", 1874) und neuestens durch die Übersetzungen seiner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
); »Der isolierte soziale Staat« (Zürich 1880).
Vollon (spr. wollóng), Antoine, franz. Maler, geb. 20. April 1833 zu Lyon, machte seine Studien auf der dortigen Akademie und ging dann nach Paris, wo er sich bei Ribot weiterbildete und 1864
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Théodore 465
Laguerre, Georges 555
Lanessan, Jean Mar. Ant. 556
Lavigne, Charles M. Allem. 558
Miribel, Mar. Franç. Jos. 620
Naquet, Alfred 634
Orleans, Ludw. Phil., Herzog von 665
Ribot, Alex. Fél. Jos. 782
Roche, Jules 786
Thomassin, Franç
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Ribot, Théodule 782
Roll, Alfr. Phil. 787
Schließmann, Hans 830
Bildhauer, Architekten.
Benk, Johannes 101
Brunow, Ludwig 145
Müller, Paul 626
Natter, Heinrich 634
-
Hartel, August 401
Holl, Elias 429
Altertumskunde.
Von Chr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Reußbis Riemenräderwerke |
Öffnen |
.
M!)68) Rostpilze auf den verschiedenen Arten, s.
Rostpilze.
Ribot, Theodule, franz. Maler (Bd. 18), starb 12. Sept. 1891 in Paris.
Riecke, Karl Viktor von, württemberg.Minister, geb. 27. Mai 1830 zu Stuttgart, studierte in Tübingen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Switch-Back-Railwaysbis Tabak |
Öffnen |
, Ribot, Leon Say u. a., in Deutschland mit Brehm und andern Gelehrten. S. nimmt in der Wiener Journalistik eine charakteristische Stellung ein: er hat ihre Ausbildung in der Raschheit des Nachrichtendienstes mit der Neigung zum Sensationellen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
),mit Ferry, Spuller, Nanc, Reinach, linkes Zentrum oder gemäßigte Republikaner (50), mit Leon Say und Ribot, und Radikale <120), mit Freycinet, Floquet, Clemenceau, Brisson.
Von den Monarchisten haben sich in den letzten Jahren viele vom Grafen von Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
experimenteller Untersuchung geworden. Auch die Schwankungen, denen die A. bei der Einstellung auf einen bestimmten Inhalt unterliegt, sind exakt als periodische von 3-4 Sekunden Dauer festgestellt worden.
Vgl. Th. Ribot, Psychologie de l'attention (Par. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Baillybis Bain |
Öffnen |
», 45. Bd., Lpz. 1880); ferner «John Stuart Mill» (1882).
Vgl. Ribot, La physiologie anglaise contemporaine (3. Aufl., Par. 1873).
Bain (spr. behn), Alexander, Uhrmacher und Mechaniker, geb. 1810 zu Thurso in Schottland, gest. 1877 zu Broomhill
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
sein Portefeuille unter Loubet (Febr. 1892) und ward unter Ribot (Dez. 1892) Justizminister. Als solcher leitete er energisch den Panamaprozeß ein. Im Verlauf desselben wurde er beschuldigt, unrechtmäßige Pressionsmittel auf die Frau eines der Angeklagten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Erblindungbis Erbrechen |
Öffnen |
. 1873); Locher-Wild, Über Familienanlage und E. (Zür. 1874); Ribot, Die E. (deutsch von Hotzen, Lpz. 1876); E. Roth, Histor.-kritische Studien über Vererbung (Berl. 1877); Büchner, Die Macht der Vererbung (Lpz. 1882); Brooks, The Law of Heredity
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0129,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
. In der verworrenen Lage gelang es dem neugewählten Präsidenten erst nach langen Verhandlungen 27. Jan. ein neues Ministerium von gemäßigter Färbung unter Ribot einzusetzen. Seine erste Amtshandlung war die Einbringung einer 28. Jan. in der Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0187,
Französische Philosophie |
Öffnen |
. Bekannt wurde diese Lehre zunächst in England, erst später fand sie in Frankreich zahlreiche Schüler. Ihr bedeutendster Vertreter ist Littré (s. d.), unter den übrigen ragen Th. Ribot (s. d.), der Herausgeber der "Revue philosophique", und der freilich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0300,
Freycinet (Louis Claude Desaulses de) |
Öffnen |
es auch, als die Panamakrisis 5. Dez. desselben
Jahres einzelne Mitglieder ausscheiden hieh und die
Präsidentschaft des Kabinetts an Ribot überging.
Jedoch nur wenige Wochen später verlor er dennock
sein Portefeuille. Er wurde ebenfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Gedbis Gedächtnisübungen |
Öffnen |
. u. dgl. (S. Ideenassociation.) - Vgl. Ebbinghaus, Über das G. (Lpz. 1885); Fauth, Das G. (Gütersloh 1888); Dörgfeld, Denken und G. ("Beiträge zur pädagogischen Psychologie", Heft 1, 4. Aufl., ebd. 1891); Ribot, Les maladies de la memoire (5. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
die Pharmaceutische Hochschule. Eine Anzahl bedeutender Lehrkräfte hält am Collège de France Vorlesungen, z. B. Berthelot, Chuquet, Leroy-Beaulieu, Levasseur, Ribot, Oppert, Gaston Paris, Léger u. a. Auf Initiative des Ministers Duruy entstanden 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0499,
Psychologie |
Öffnen |
der Physiologie suchen: H. Spencer, Principles of psychology (Lond. 1855; 2. Aufl. 1871-72); A. Bain, Mental and moral science (ebd. 1868); Ribot, La psychologie anglaise contemporaine (Par. 1870); ders., La psychologie allemande contemporaine (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
19. Febr. 1893
durch Loubet abgelöst wurde. Auch im Ministerium
Ribot blieb er 6. Dez. 1892 Finanzminister, trat aber
schon 13. Dez. zurück, weil er der Teilnahme an dem
Panamaskandal beschuldigt wurde. Die Anklage
wurde niedergeschlagen und R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schopenhauer (Johanna)bis Schöpfrad |
Öffnen |
", ebd. 1878); ders., S. und seine Freunde (ebd. 1863); Foucher de Careil, Hegel et S. (Par. 1862); Haym, Arthur S. (Berl. 1864); Asher, Arthur S. Neues von ihm und über ihn (ebd. 1871); Th. Ribot, La philosophie de S. (Par. 1874; 2. Ausg. 1885); O
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0084,
Arton |
Öffnen |
ausgeliefert und legte Zeugnis ab in der
Affaire Dupas,des Polizeiagenten, der vorgab, von
den Ministern Loubet und Ribot die Weisung er-
halten zu haben, A. nicht festzunehmen, sondern mit
ihm zu unterhandeln. Dupas wurde freigesprochen.
A. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
und einer der hervorragendsten Redner
war. Im Kabinett Loubet übernahm er 12. Juli
1892 an Stelle des zurücktretenden Cavaignac das
Ministerium für Marine und Kolonien und bedielt
dies auch unter Ribot, trat aber im Jan. 1893 bei der
Umbildungdes Ministeriums
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Devellebis Diastase |
Öffnen |
.'von Vülow,
Deutsch-Südwestafrika (2. Aufl., Verl. 1896).
^Develle, Jules Paul, erhielt auch unter Ribot
(Dez. 1892) das Ministerimn des Ackerbaues wieder.
Bei der Rekonstruktion dieses Kabinetts übernahm
er im Jan. 1893 das Ministerium des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
er für die Deputiertenkammer in
Parthenay (Deux-Sövres), wurde aber vom monar-
chistischen Gegner geschlagen. 1893 von demselben
Kreis gewählt, war er von Jan. bis Okt. 1895
.handelsminister in dem Kabinett Ribot und trat im
April 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
er im Dez.
1892 seinen Rücktritt, behielt jedoch in dem neu-
gebildeten Ministerium Ribot sein Portefeuille,
mußte dann aber, da sich die Angriffe erneuerten,
10. Jan. 1893 zurücktreten. Am 16. Jan. 1896
wurde er nach dem Rücktritt Challemel-Lacours zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Pluvialperiodebis Polpapier |
Öffnen |
bekleidete er den Posten
dec>^inanzministers, im Kabinett Ribot vom 26. Jan.
bis 28. Okt. 1895 zum zweitenmal den des Unter-
richtsministers. Darauf wurde er von der Depu-
tiertenkammer znm ersten Vicepräsidenten gewählt.
Poischwitz (Nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Rheumatisches Fieberbis Ringschmierung |
Öffnen |
Mafchonaland (s. d.) und Matabeleland (s. d.).
Rhönebahn, s. Nufenenbahn.
Rhotacismus (nach dem griech. Buchstaben
Nho), s. Stammeln.
*Ribot, Alexandre Felix Joseph, trat 28. Okt.
1895 mit seinem ganzen Kabinett zurück, weil die
Deputiertenkammer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Tirardbis Tiro |
Öffnen |
der Hochschutzzöllner und ein Zwist mit Constans brachten ihn Mitte März 1890 zu Fall. Am 14. Dez. 1892 übernahm er an Stelle Rouviers das Finanzministerium im Kabinett Ribot, trat aber mit diesem 4. April 1893 zurück. Er starb 4. Nov. 1893 in Paris.
Tiraspól. 1) Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Wille (Joh. Georg)bis Willems |
Öffnen |
und sein Verhältnis zum Begriff der Ursache (in den «Kleinen Schriften», Bd. 2, Freib. i. Br. 1881; 2. Ausg. 1889); Külpe, Die Lehre vom W. in der neuern Psychologie (in den «Philosophischen Studien», Bd. 5, Lpz. 1889); Ribot, Der W. (nach der 8. Aufl. übersetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
einer Statue Faidherbes in Bapaume hielt der Minister des Auswärtigen, Ribot, Ende September eine Rede, in der es hieß: »F. wird im Bewußtsein seiner Kraft und im Vertrauen auf seine Zukunft fortfahren, jene Klugheit und Kaltblütigkeit zu bewahren, die ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
Ackerbaues im Kabinett Freycinet (Jan. 1886) und behielt es im Kabinett Goblet (Dez. 1886 bis Mai 1887). März 1890 erhielt er es im Kabinett Freycinet wieder und behauptete es auch unter Loubet (Febr. 1892) und Ribot (Dez. 1892). Bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Domenichino (Rom, Santa Maria degli Angeli); Rubens (Berlin, M.); Delacroix (1836); Ribot (Paris, Luxembourg); Gustave Boulanger (1877).
Sebastiansschützengilde - v. d. Helst (Amsterdam, M.).
Seelenfischerei - v. d. Venne (Amsterdam, Reichsmuseum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
. von, Botaniker (27. April 1892)
Reichardt, Eduard, Agrikulturchemiker (26. Okt. 1891)
Ribot, Théodule, franz. Maler (12. Sept. 1891)
Römer, Ferdinand, Geolog (14. Dez. 1891)
Rönne, Ludwig Moritz Peter von, Publizist (22. Dez. 1891)
Rosa
|