Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rochefort
hat nach 1 Millisekunden 108 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
909
Rochdale - Rochefort
Vertrauen der revolutionären Partei und legte
15. Juni 1792 sein Kommando nieder. Er zog sich
auf sein Landgut R. zurück, wurde dort verhaftet,
vor das Revolutionstribunal gestellt, aber durch
den Sturz
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Rochefortbis Rode Valley |
Öffnen |
707
Rochefort - Rode Valley
u. öfter), »«Ia.n6 6ll.M6?0ii« und ^ri^ou Hai'N^t6i'8 .li^vu t'wm 1it'6< (1866, 2 Bde.). R.lebt als Herausgeber der Monatsschrift »Hom6 (.'dime^ in London.
'5) Agnes Frances Mary, engl. Schriftstellerin, >. 27
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
871
Rochau - Rochefort.
Korps übertragen, das den Nordamerikanern zu Hilfe gesendet ward. Am 10. Aug. stieg R. mit seinem Korps zu Rhode-Island ans Land, konnte sich aber erst im August 1781 mit Washington vereinigen, mit dem er 19. Okt
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rochefortbis Rochelle, La |
Öffnen |
872
Rochefort - Rochelle, La.
eingelaufene Schiffe mit 98,388 T. (hauptsächlich von England, dann Schweden, Norwegen, Deutschland), bei der Küstenschiffahrt 893 beladen eingelaufene Schiffe mit 44,004 T. Die wirkliche Ladung aller ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
die Gironde, an der nördlichen die Sèvre Niortaise. Dem Verkehr dienen auch drei Kanäle, der von Marans nach La Rochelle im N. und die Kanäle von Charras und Brouage bei Rochefort. Die Bevölkerung zählte 1881: 466,416 Einw. (1861 noch 481,060
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Tonnabis Tonsur |
Öffnen |
., spr. -ahsch), Schiffsladung, Tonnengeld.
Tonnay-Charente (spr. tonnä-scharāngt), Stadt im franz. Departement Niedercharente, Arrondissement Rochefort, an der Charente, über welche eine Drahtbrücke führt, und an der Eisenbahn Rochefort-Angoulême, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tongresbis Tonnen- und Pfundgeld |
Öffnen |
.-näh scharángt), Stadt im Arrondissement Rochefort des franz. Depart. Charente-Inferieure, rechts an der Charente oberhalb Rochefort, an der Linie Rochefort-Taillebourg der Staatsbahnen, hat (1896) 2182, als Gemeinde 4462 E.: einen weiten Flußhafen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
die Grafschaften Wertheim und Rochefort erworben hatte, Graf von Löwenstein-Wertheim. Ludwigs II. Söhne, Christoph Ludwig (gest. 1618) und Johann Dietrich, stifteten die beiden Linien Löwenstein-Virneburg, jetzt Löwenstein-Freudenberg, und Löwenstein-Rochefort
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
, Depart.
Larochelle, s. Rochelle
Marans
Marennes
Pons
Rochefort
Rochelle, La
Royan
Saintes
Saint-Jean d'Angely
Saint-Savinien
Surgères
Tonnay-Charente
Tremblade, La
Cher, Depart.
Bourges Dun le Roi *
Henrichemont
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
Namur (Stadt)
Philippeville 1)
Rochefort 2)
Walcourt
Südbrabant, s. Brabant
Anderlecht
Assche
Brüssel
Bruxelles, s. Brüssel
Diest
Hal
Jodoigne
Laeken, s. Brüssel
Leuven, s. Löwen
Löwen
Louvain, s. Löwen
Lovania, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
Roches , die Ufer des Furon im Oktober und die beiden Kohlezeichnungen: Umgebungen von Rochefort und Sumpf von Virieu le Grand. Mehrere seiner Radierungen erschienen in den Sammlungen der Gesellschaft der Radierer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
die Bäder des Serails zu Konstantinopel, bei denen sich ein Sklavengefängnis befand. Als Strafanstalten wurden die Bagnos durch königliche Ordonnanz von 1748 eingeführt. Das erste war das zu Toulon, dem 1750 das zu Brest, 1767 das zu Rochefort folgte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
wurden. Die Verbesserung des französischen Seewesens ging mit diesen Schöpfungen Hand in Hand. C. scheute keine Opfer, der französischen Flagge gegen die Seeräuber des Mittelländischen Meers Sicherheit zu verschaffen; er legte den Hafen von Rochefort an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
. -óng), René Primevère, Naturforscher, geb. 20. März 1794 zu Rochefort, begleitete 1822-25 den Kapitän Duperrey auf seiner Weltreise auf der Korvette La Coquille, wurde nach seiner Rückkehr Professor der Botanik in Rochefort und starb hier 28. April
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Löwengolfbis Löwenstein |
Öffnen |
erhoben wurde. Ludwigs Enkel Ludwig III. brachte durch Heirat die Grafschaften Wertheim, Rochefort und Montaigne sowie die Herrschaften Breuberg, Herbemont und Chassepierre an sein Haus und nannte sich Graf von L.-Wertheim. Seine Söhne Christoph Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Roharbeitbis Rohbau |
Öffnen |
Guémenée, der R.-Rochefort, die von seinem Bruder Jules Armand Louis (gest. 1836) 1833 adoptiert waren. Das Haupt dieser vereinigten Zweige ist gegenwärtig Camille Philippe Joseph Idesbald, Fürst von R.-Guémenée, Rochefort und Montauban, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wolffischbis Wolfram |
Öffnen |
. Für die Bühne hat er immer nur in Gemeinschaft mit andern gearbeitet, in den Jahren 1862 und 1863 mit H. Rochefort: »Un homme du Sud« und »Les mystères de l'hôtel des ventes«, dann »Mémoires de Réséda« (1865) mit Rochefort und Blum, »Les Thugs à
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
" Rocheforts, der "Rappel", der "XIX. Siècle" u. a. Jedermann will lesen, viel lesen und billig die neuesten Kammernachrichten, Verbrechen und mindestens einen Feuilletonroman, wenn nicht zwei oder drei zugleich verschlingen können, und wer die Masse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
, Rochefort und Toulon; das ^tkdli886in6nt dtt8 puMi63 äs 1«, inariii6 zu Brest, für Kinder von Seeleuten, welche mit dem 13. Lebensjahr in die^ois 6e8mou88(>3(Schiffsjungem übertreten; die ^coie ä'3.i>p1ioÄti0ii äs timonsrio (Steuermannsschule), äe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0371,
Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
aus und nannten sich hinfort Boulangisten (s. d.), welcher Fraktion sich auch Deroulède, der Senator
Naquet u.a. anschlossen. Die vertrautesten Anhänger wurden «Graf» Dillon und Rochefort. B. ließ sich in Paris nieder, trieb einen fürstl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0113,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
111
Frankreich (Geschichte 1852-70)
Zahlreiche oppositionelle Zeitungen entstanden; aber alle übertraf die "Lanterne" von Rochefort durch ihre unerhörte Rücksichtslosigkeit und schneidende Satire. Auch die Entthronung der Königin Isabella II
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0122,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
erkaufen mußte. Dies zeigte sich gleich im Jan. 1886, als Rochefort den Antrag auf eine allgemeine Amnestie an Stelle der beschränkten, wie sie Grévy erlassen hatte, stellte und die Kammer 21. Jan. die Dringlichkeit mit 3 Stimmen Mehrheit votierte. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0176,
Napoleon I. |
Öffnen |
zweitenmal zu Gunsten seines Sohnes, Napoleons II., den aber die Kammern nicht gelten ließen. Er verweilte hierauf noch bis zum 29. Juni in Malmaison und reiste darauf nach Rochefort, um sich nach den Vereinigten Staaten von Amerika einzuschiffen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
mit Dunkerque, Le Havre, Cherbourg; Brest mitt St.-Servan, Brest; Lorient mit Nantes, Lorient; Rochefort mit Bordeaux, Rochefort; Toulon mit Marseille, Toulon, Bastia; die Unterbezirke zerfallen wieder in Quartiere, Unterquartiere und Syndikate
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Lessing (Otto)bis Lesueur |
Öffnen |
. -óng), Rene Primevère franz. Naturforscher, geb. 20. März 1794 zu Rochefort, nahm 1822-25 an der Weltreise der Korvette La Coquille unter dem Kapitän Duperrey teil, schrieb dann "Journal d'un voyage pittoresque autour du monde" (Par. 1830), redigierte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
Hafenplatze Rochefort zum Schutze dient. Ihre Reede ist wegen der beträchtlichen Tiefe eine der besten Frankreichs. Die von Rochefort ausgelaufenen Schiffe erwarten daselbst den günstigen Wind. Vor 1707 war die Insel durch einen Landstreifen mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
. ' Doppelschraubenschiff,
1891
1892
1895
i. V.
i.B.
i.B.
proj.
1888
1889
1890
1891
1891
1892
1895
Petersburg
Glasgow
Petersburg
Bilbao
Brest
Philadelphia
Castellamare
Petersburg
Rochefort
Trieft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
reinigen. Fr. H.
An Fr. F. in G. Pension. Eine einfache und sehr gute Pension, wo man sich wirklich auch der Anvertrauten liebevoll annimmt, ist Pension Bonheur (Madame Pingeon) in Rochefort, Kt. Neuenburg. Preis Fr. 60.. Ich benutzte diefelbe vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
oder däh, Insel an der franz. Küste im Biscayischen Meerbusen, im NW. der Mündung der Charente, zum Departement Niedercharente, Arrondissement Rochefort, gehörig, 193 Hektar groß, mit Leuchtturm und 400 Einw. (meist Fischern). Auf der Reede von A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
Griechen der 9. Dezember.
Anna, Name zahlreicher Fürstinnen, von denen als die merkwürdigsten anzuführen sind:
[England.] 1) A. Boleyn (Bullen), zweite Gemahlin König Heinrichs VIII. von England, Tochter des Thomas Boleyn, Viscounts von Rochefort
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
. d.).
Audebert (spr. ohd'bähr), Jean Baptiste, Naturforscher und Maler, geb. 1759 zu Rochefort, bildete sich in Paris zum Miniaturmaler aus. Gigot d'Orcy, ein reicher Privatmann, ließ ihn 1789 Stücke seiner naturhistorischen Sammlung malen und dann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
der Seidenwürmer), die Weinmotte, die in Rochefort eingewander-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Barrieretraktatbis Barrili |
Öffnen |
Schlüsselpunkte des Straßenkampfes bildeten und bei ihrer hartnäckigen Verteidigung zum Teil große, blutige Opfer forderten. Während der Belagerung von Paris 1870-71 war das damalige Regierungsmitglied Rochefort Vorsitzender einer besondern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
in Paris als französischer Prinz und Präsident des Regierungskonseils. Nach der Schlacht bei Waterloo folgte er dem Bruder nach Rochefort. Auf der Insel Aix trennten sich die Brüder. Während Napoleon sich den Engländern ergab, schiffte sich Joseph nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
wurde. Er wohnte den Feldzügen von 1672 bis 1675 bei, ward 1676 zum Generalstab der Armee des Marschalls v. Rochefort versetzt und bald darauf zum Brigadier und Kommandanten in Dünkirchen, sodann zum Generalinspektor der Armee und 1681 zum Maréchal de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
der Königin Viktoria von England durch Napoleon III. eingeweiht werden konnte, bei welcher Gelegenheit auch die erwähnte Bildsäule Napoleons I. enthüllt wurde. Vgl. Viaud u. Fleury, Histoire de la ville et du port de C. (Rochefort 1845, 2 Bde.); "Les ports
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Condé |
Öffnen |
erst nach siebenjähriger Haft in Rochefort für unschuldig erklärt.
3) Heinrich II., Prinz von, Herzog von Enghien, Sohn des vorigen, geb. 1. Sept. 1588 nach seines Vaters Tod zu St.-Jean d'Angely. Der Prozeß gegen seine Mutter hatte zur Folge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
in das Geniekorps, baute auf Martinique das Fort Bourbon und ward nach seiner Rückkehr in Rochefort angestellt, beschäftigte sich aber ausschließlich mit wissenschaftlichen Studien. Im J. 1777 erhielt er für seine "Recherches sur la meilleure manière
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
in das von seinem Großvater am Rhein gesammelte Emigrantenkorps und kommandierte 1796-99 die Avantgarde desselben. Nach der Auflösung des Korps zog er sich 1801 nach dem badischen Städtchen Ettenheim zurück, wo die Prinzessin Charlotte von Rohan-Rochefort lebte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Exekutionsordnungbis Exemtion |
Öffnen |
Fregattenkapitän, 1864 Konteradmiral, 1874 Vizeadmiral und starb 25. Juli 1875 in Rochefort.
Exempel (lat. Exemplum), Beispiel, Muster; arithmetische Aufgabe; warnendes Beispiel (ein E. statuieren). Exempli causa oder gratia, abgekürzt e. c. oder e. g
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Exkreszenzbis Exmouth |
Öffnen |
Revolutionskriegs 1793 nahm er als Befehlshaber einer Fregatte das erste französische Linienschiff, Cléopâtre, kommandierte seit 1794 mit großem Erfolg das westliche Geschwader, wofür er 1796 zum Baronet erhoben wurde, blockierte 1799 Rochefort, wurde 1801
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ferraribis Ferraris |
Öffnen |
in Rochefort gewirkt, seiner freisinnigen Richtung wegen aber hatte zurücktreten müssen, ward ihm im J. 1842 auf Cousins Verwendung der philosophische Lehrstuhl an der Universität zu Straßburg übertragen; aber schon nach 18 Tagen ward er auch hier auf Betreiben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0509,
Frankreich (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
, daß hier das Meer in das Land eingebrochen ist und den ursprünglichen Küstensaum, der noch durch die vorgelagerten Inseln Oléron, Ré, Yeu und Noirmoutier bezeichnet wird, zerstört hat. Hier fehlte es daher nicht an guten Häfen, wie La Rochelle, Rochefort u
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
in fünf Bezirke und die Marine dementsprechend in fünf Marinedivisionen geteilt, davon je eine in den fünf Kriegshäfen Cherbourg, Brest, Lorient, Rochefort u. Toulon. An der Spitze der Kriegsmarine steht der Marineminister, ihm zur Seite ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0560,
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
. Juni zu gunsten seines Sohns abdankte. Als er sich preisgegeben sah, begab er sich nach Rochefort, wo er in die Gewalt der Engländer geriet. Unter Vermittelung Fouchés trat die provisorische Regierung, die sich in Paris gebildet hatte, mit den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0568,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III., deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
der Verurteilung Rocheforts große Demonstrationen, ja sogar schon Aufstandsversuche ins Werk setzte.
Unter dem Eindruck dieser Vorfälle ließ sich der Kaiser von der Kaiserin, die von den Jesuiten geleitet wurde, und von Rouher bestimmen, die Rückkehr zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
, die Rochefort, Eudes, Grousset u. a. die Rückkehr nach Frankreich gestattete. Dennnoch ^[richtig: Dennoch] wurde Freycinet im September zum Rücktritt genötigt, weil er mit der Kurie eine Übereinkunft über die Duldung der nicht ermächtigten Kongregationen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Galeerenofenbis Galenische Mittel |
Öffnen |
die Art und Weise des Transports an die Seehäfen. In Art. 15 des Code pénal von 1810 sind dann ausdrücklich "travaux forcés" als Strafart genannt. Es gab damals in den Seehäfen von Brest, Toulon, Lorient und Rochefort Strafstationen; die beiden letztern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
, wie oben aufgezählt, 24 g. G., Frankreich 23: zu Paris (5), Lyon, Bordeaux, Marseille, Montpellier, Nancy, Rouen, Rochefort, Douai, Bourg, Dijon, Lille, Toulouse, Lorient, Nantes, Brest, St.-Valéry en Caux, Tours und Havre; je 6 haben die Schweiz: zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
der ersten Restauration wurde er Chef des Generalstabs der 1. Militärdivision, trat aber nach Napoleons Rückkehr zu diesem über und focht als dessen Generaladjutant bei Waterloo. Er begleitete darauf den Kaiser nach Rochefort und überbrachte dessen Brief an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Grandvillebis Granier de Cassagnac |
Öffnen |
vorigen, welcher sich gewöhnlich bloß Cassagnac nennt, geb. 2. Dez. 1843, ein des Vaters würdiger Politiker; als Redakteur des von demselben 1866 gegründeten "Pays" hatte er mehrere skandalöse Duelle mit den spätern Kommunisten Rochefort, Flourens und Ranc
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
er 1872 nach Neukaledonien deportiert. 1874 gelang es ihm und Rochefort, über Australien nach England zu entfliehen, von wo er nach der Amnestie nach Frankreich zurückkehrte. Er schrieb: "La conspiration du général Malet" (1869); "Les origines d'une
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
127482
Nice 77478
Nîmes 69898
Orléans 60826
Paris 2344550
Pau 30626
Perpignan 34183
Poitiers 36878
Reims 97903
Rennes 66139
Rochefort 31256
Roubaix 100299
Rouen 107163
St.-Denis 48009
St.-Etienne 117875
St.-Quentin 47353
Toulon 70122
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
der französischen Station in der Südsee ernannt. Kurz vor der Februarrevolution aus Ozeanien abberufen, ward er 7. Juli von der Republik zum Vizeadmiral ernannt. 1849 wurde er Generalinspektor in Toulon und Rochefort, dann Seepräfekt in Toulon
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0770,
Hugenotten (Erlaß und Aufhebung des Edikts von Nantes) |
Öffnen |
ihre Flotte 1625 über zwei königliche Flotten, die Richelieu gegen Rochefort gesandt hatte, wurde dagegen im September von Montgomery gänzlich geschlagen. Durch die Vermittelung der Engländer und Holländer kam hierauf 5. Febr. 1626 ein neuer Friede zu stande
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Jarlykbis Jaroslaw |
Öffnen |
.
Jarnac (spr. scharnack), Stadt im franz. Departement Charente, Arrondissement Cognac, an der Charente und der Eisenbahn von Angoulême nach Rochefort, hat (1881) 3759 Einw., Weinbau, Kognakfabrikation und Faßbinderei. In der Nähe bei Triac 13. März 1569
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
) an, in vielen Beziehungen ein biographisches Meisterwerk, und die Sittenstudien: "La comtesse de Rochefort et ses amis" (1870, 2. Aufl. 1879) und "Les Mirabeau" (1877-1878, 2 Bde.). Seit 1845 Professor der französischen Litteratur am Collège de
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
Milden), Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Waadt, 515 m ü. M., an der Broye und der Eisenbahn Lausanne-Payerne-Lyß, mit (1880) 2420 Einw. Das heutige M. überragt der alte Stadtteil Bourg, der, selbst von den Schlössern Carouge und Rochefort überragt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1006,
Napoleon (N. I.: Ende) |
Öffnen |
Rochefort, wo er den Hafen von englischen Schiffen blockiert fand und sich 15. Juli an Bord des englischen Linienschiffs Bellerophon begab, das mit ihm nach der Reede von Plymouth segelte. Auf Befehl der verbündeten Monarchen, die ihn als ihren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ninovebis Nipa |
Öffnen |
, Angers, Nantes, Rochefort und Bordeaux, hat an bemerkenswerten Gebäuden: die Kirchen Notre Dame (15. Jahrh.) und St.-André, den protestantischen Tempel, die Reste des alten Schlosses (gegenwärtig Gefängnis), das Stadthaus (1520-30 erbaut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Omegabis Omissa |
Öffnen |
388
Omega - Omissa.
dem der bei Waterloo besiegte Kaiser Zuflucht suchte. Bei der Überfahrt von Rochefort nach Plymouth hatte O. mehreren französischen Offizieren hilfreich beigestanden, daher ihn der Kaiser aufforderte, ihn nach St. Helena zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
(bekannt ist seine Devise: "Roy ne puys, Duc ne daygne, Rohan suys", "König kann, Herzog mag ich nicht sein, Rohan bin ich"), ist mit den meisten Regentenhäusern Europas verwandt und blüht gegenwärtig noch in der Linie R.-Guémenée-Rochefort
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saint-Sauveurbis Saint-Simon |
Öffnen |
-ssawiniäng), Stadt im franz. Departement Niedercharente, Arrondissement St.-Jean d'Angély, an der Charente und der Eisenbahn Rochefort-Coutras, mit Steinbrüchen, Schiffbau und (1881) 1419 Einw.
Saint-Servan (spr. ssäng-sserwang), Seestadt im franz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Sèvrebis Sèvres |
Öffnen |
. Andre Produkte sind: Kohlen (ca. 20,000 Ton.) sowie die Erzeugnisse der im ganzen nicht bedeutenden Industrie, darunter Gewebe, Leder, Zucker, Branntwein und Essig. Das Departement wird von den Eisenbahnen von Tours einerseits nach Rochefort und La
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Stokessche Regelbis Stolberg |
Öffnen |
durch Erwerbung der Grafschaften Hohnstein, Wernigerode, Königstein, von welch letzterer jetzt nur noch Gedern und Ortenberg dem Haus angehören, Wertheim und Rochefort in Belgien, die 1801 verloren ging, sowie des hennebergischen Fleckens Schwarza
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
im franz. Departement Niedercharente, Arrondissement Rochefort, an der Eisenbahn Niort-La Rochelle, hat ein altes Schloß, eine interessante Kirche, Geldschrankfabrikation, Branntweinbrennerei und (1881) 3203 Einw.
Surinam, Küstenfluß im holländ
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
, findet sich überall in Südeuropa, ist in Frankreich bis Rochefort und Rochelle vorgedrungen und hat in letzterer Stadt an den Holzpfählen, auf welchen diese erbaut ist, arge Verwüstungen angerichtet. Manche T. werden in den heißen Ländern von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
masques« (1879); »Paris vicieux« (1880-86, 4 Bde.) u. a. Außerdem brachte er ein Lustspiel: »Sauvé, mon Dieu« (1865), mit H. Rochefort zur Aufführung.
Verōna, Provinz in der ital. Landschaft Venetien, grenzt im O. an die Provinzen Vicenza
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Viennebis Vier |
Öffnen |
198
Vienne - Vier.
unbedeutend und beschränkt sich auf die Landesprodukte. Die Eisenbahn von Tours nach Bordeaux mit ihren Abzweigungen von Poitiers nach Loudun, La Rochelle und Rochefort, nach Laurière, St.-Sulpice und Limoges durchschneidet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
Rochefort (Schloß), Moudon
1^0^63 moutonnees, Gletscher 42»'.,1
Rochussen (Fluß), Neuguinea 83,1
Rock (Schwärmer), Inspirationsge-
kooli, (^aptaiu, ^V1iltew>,^ lmeinden
Rockelor, Roquelor
I^ookei' (engl.), Gold 475,1
Rockhill(Reisender),Asien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
des Ministeriums Freycinet im Februar 1892 in das neugebildete opportunistisch-radikale Ministerium Loubet nicht wieder aufgenommen. Der Grund war, daß C. einige dunkle Punkte in seiner Vergangenheit hatte, die nicht ganz wegzuwischen waren. Rochefort
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) P. L. Et.
Retz, 3) Kardinal v.
Rewbell
Richelieu, 1) A. J. Dupl.
2) A. Dupl.
Rigault
Robespierre, 1) M.
Rochefort
Roland de la Platière
Rossel
Rouher
Royer-Collard
Sainte-Aulaire
Saint-Just
Saint-Marc Girardin
Saint-Vallier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
., naturwissenschaftliche Abkürzung für Audebert (s. d.).
Audebert (spr. ohd'bähr), Jean Baptiste, franz. Naturforscher und Maler, geb. 1759 zu Rochefort, gest. 5. Dez. 1800 zu Paris, bildete sich in Paris zu einem geschickten Miniaturmaler aus. 1798 beauftragte ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
, welchem 1750 der zu Brest, 1767 der zu Rochefort, zuletzt der von Lorient für Militärsträflinge folgte. Der Code
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bain-de-Bretagnebis Baiocco |
Öffnen |
-Dore, Flecken im Kanton Rochefort, Arrondissement Clermont des franz. Depart. Puy-de-Dôme, mit 1758 E., in 1046 m Höhe, nahe den Quellen der Dordogne. - 5) Les-Bains-de-Rennes, Dorf mit 420 E. im Kanton Couiza, Arrondissement Limoux des franz. Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Rochefort u. s. w.
3) Strecken: Braine le Comte-Geertsbergen (Grammont)-Gent, Tournai-Turbise, Hesbaye- und Condrozbahn (Landen-Ciney), Spaa-Luxemb. Grenze u. s. w.
4a) Strecken: Mons-Manage, Luxemburgische Bahn: Brüssel-Namur-Arlon-Sterpenich (Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blanqui (Louis Auguste)bis Bläschenflechte |
Öffnen |
.) und seiner socialistisch-republikanischen Richtung. Der Name blieb als Parteibezeichnung bis auf den heutigen Tag; nur schieden sich die B., als Rochefort (s. d.) mit einigen polit. Freunden zu Boulanger übertrat, in Rochefortisten und reine B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
000 Frs. zog sich Joseph nach Napoleons Absetzung in das Waadtland zurück, wo er das Landgut Prangin kaufte, erschien aber 1815 in Paris als franz. Prinz und Präsident des Conseils. Nach der Schlacht von Waterloo folgte er seinem Bruder nach Rochefort
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0277,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
legitimieren. Am 10. Jan. 1870 erschienen bei ihm in Auteuil die beiden Redacteure von Rocheforts "Marseillaise", Ulrich von Fonvielle und Victor Noir, um ihn wegen eines in einem cors. Blatte veröffentlichten Artikels zur Rede zu stellen. Der Prinz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bourbon (Charles)bis Bourboule |
Öffnen |
(spr. burbóng-), s. Rose.
Bourboule (spr. burbuhl), Badeort im Kanton Rochefort, Arrondissement Clermont des franz. Depart. Puy-de-Dôme (Auvergne), an der Dordogne und am Fuße eines großen Granitfelsens in 850 m Höhe, 7,5 km westnordwestlich vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
); Black, Normandy and Brittany (8. Aufl., Lond. 1884); Joanne, Bretagne (Par. 1886); B. Girard, La B. maritime (Rochefort-sur-Mer 1889).
Breteuil (spr. brĕtöj), Hauptstadt des Kantons B. (229,08 qkm, 14 Gemeinden, 9231 E.) im Arrondissement Evreux des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf)bis Carnot (Marie François Sadi) |
Öffnen |
, nahm er seinen Platz im Gesetzgebenden Körper in der kleinen hier übrig gebliebenen Oppositionsgruppe; bei den Wahlen von 1869 unterlag er gegen Gambetta und Rochefort. Nach Beseitigung des Kaiserreichs 1870 wurde C. Maire im 8. Arrondissement
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Charbonneriebis Charente |
Öffnen |
auf 3 km der Vienne und mündet nach 361 km westl. Laufes 15 km unterhalb Rochefort, gegenüber der Insel Oléron, in den Atlantischen Ocean. Die wichtigsten Nebenflüsse sind rechts die Boutonne, links die Tardoire-Bonnieure mit dem Bandial, der Né
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Charente-Inférieurebis Chares |
Öffnen |
. Der Handel,
der durch 432,9 National-, 649,7 Departemental-
straßen, 375,8 km Eisenbahnen unterstützt wird,
! fi'ihrt namentlich Wein und Branntwein nach Eng-
! land aus. Unter den 29 Häfen sind die bedeutend-
sten Rochefort (Kriegshafen) und La
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
soll (wie im Pariser
"I^Hi-o" von 1882, Nr. 41, ein alter Pariser sagt)
von Nicolas Chauvin aus Rochefort stammen, einem
abgedankten Napoleonischen Veteranen, der seiner-
zeit in Paris wegen seiner Schwärmerei für den
Kaiser allgemein bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
die engl. Flotte unter Howe und zerstörte sämtliche
Festungswerke; 13. April 1830 schiffte sich hier der
Exkönig Karl X. nach England ein. - Vgl. Viaud
und Fleury, Hi8toir6 äs 1a vi1i6 6t äu port ä6 0.
(2 Bde., Rochefort 1845); 1^8 p0rt8 maritime
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
E.), Rochefort (376,95
hkm, 16247 E.), St. Amant-Tallende (170,48 |
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Condé (Ludwig Anton Heinrich)bis Condillac |
Öffnen |
von Anmale zum Erben
eingesetzt und der Baronin Feucheres 2 Mill. Frs.
sowie zwei seiner Güter vermacht hatte, griffen die
nächsten Seitcnverwandten und Intestaterben, die
Prinzen von Rohan und ihre Schwester, die Prin-
zessin von Rohan-Rochefort
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Doléancebis Dolgorukij (Familie) |
Öffnen |
.),
Gendrey (84,29 yicm, 3437 E.), Montbarrey (191,94
ykm, 5465 E.), Montmirey-le-Chäteau (115,80 hkm,
5187 E.), Rochefort (141,oi ykm, 5143 E.). -
2) Hauptstadt des Arrondissements D. rechts vom
Doubs, am Rhone-Rhein-Kanal, an den Linien
Belfort
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Engerthbis Enghien |
Öffnen |
. Aus Zuneigung zur Prinzessin Charlotte von Rohan-Rochefort ging er nach dem Friedensschluß von Lunéville 1801 nach Ettenheim im Badischen, welcher Ort zum Sprengel des Kardinals Rohan gehörte, vermählte sich heimlich mit ihr und lebte daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
), einen Auszug seiner Arbeiten über
Vico. 1840 erhielt er eine Professur der Litteratur
an der Universität in Rochefort; doch muhte er sie
socialistischer Tendenzen halber 1841 wieder auf-
geben. 1840 schrieb er "D6 1'6rr6ur" und "1)6 r6-
iiFioLis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
, Salzbecken und Entwässerungsgräben dahinzieht. Die Buchten von Bourgneuf, Breton und Antioche schneiden in das Land ein und lösen die Inseln de Noirmoutier, de Ré und d'Oléron ab. Die Häfen von La Rochelle und Rochefort sind für Handel und Krieg von boher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
" mit hervorragenden Mitarbeitern; "Gil Blas" ist vornehmlich Unterhaltungsblatt mit Skandalchronik. 1893 wurde "Germinal" begründet. Ausgesprochen radikal sind: "Le Radical", seit 1871, und "L'Intransigeant", unter Henri Rochefort (s. d.), dem frühern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0114,
Frankreich (Geschichte 1870-73) |
Öffnen |
", die aus lauter Abgeordneten der Linken bestand (Arago, Crémieux, Favre, Ferry, Gambetta, Garnier-Pagès, Glais-Bizoin, Pelletan, Picard, Rochefort, Simon). Den Vorsitz und das Generalkommando von Paris erhielt General Trochu. Jules Favre wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0126,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
124
Frankreich (Geschichte 1887-94)
Sitzen 42, die Boulangisten erhielten 49 Mandate. Die Untersuchung gegen Boulanger selbst hatte 13. Aug. mit seiner, Dillons und Rocheforts Verurteilung zur Deportation geendet und nebenbei die völlige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0129,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
angenommenen Amnestie für die wegen Komplotts gegen die innere Sicherheit des Staates und wegen Preß- und Streikvergehen Verurteilten. Dadurch erhielt auch Rochefort die Erlaubnis zur Rückkehr nach F. Der wichtigste Minister im neuen Kabinett
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
.,
Sheernch, Chatham und Gravesend im S. beherrfcht.
Frankreichs Hauptkriegshäfen sind: am Kanal
Cherbourg; am Atlantifchen Ocean Brest, Lorient,
Rochefort; am Mittelmeer Toulon und (im Bau)
Biserta sin Tunis); außerdem bestehen zahlreiche be-
festigte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Lacrimosabis Lactarius |
Öffnen |
von patriotischen Sonetten: "I.'Hnnss in-
Hins" (1872). Er starb 10. Nov. 1887 in Paris.
Lacroix (spr. -kröa), Sylvestre Francois, Mathe-
matiker, geb. 1765 zu Paris, Schüler von Monge,
war erst Lehrer der Mathematik in Rochefort, dann
in Paris, wurde 1788
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Nanteuilbis Nantua |
Öffnen |
unregelmäßig und nicht
immer in genügender Menge erscheint. N. ist Entre-
pöt für Salz und für Weine des Departements und
hat ein Lager von Lebensmitteln für die Marine, be-
sonders auch für die Häfen Brest, Lorient, Rochefort,
doch ist seine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0910,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
der Internationale, Blanqui, Felix Pyat, Assy, Cluseret, Delescluze, Paschal Grousset, gehörten anfänglich auch die Kommunisten Henri Rochefort und der Dichter Victor Hugo, im übrigen jedoch meist unbekannte Journalisten und Klubredner der Commune de
|