Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach russische orden hat nach 1 Millisekunden 249 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0080, Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
80 Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden). eigentliche Traintruppe besteht nicht. Die Truppen führen selbst einen großen Bagagetrain mit. Die Zahl der Festungen ist, namentlich in den westlichen Gebieten, in den letzten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0047, Kulturgeschichte: Essen und Trinken; Titel; Ordenswesen Öffnen
Ernst-Augustorden Fahnenorden Falkenorden, weimarischer Ferdinandsorden Franz-Joseph-Orden Friedrichsorden Geistliches Verdienstkreuz Georgsorden, 1) bayrischer, 2) russischer, 3) hannöverscher, 4) sicilischer, 5) s. Hosenbandorden Goldener
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Ölsäure bis Ordensdevisen Öffnen
Bearbeitung einer nordischen Sage (das. 1886). Auch übersetzte sie E. Madáchs »Tragödie des Menschen« aus dem Ungarischen in ihre Muttersprache. Ordensdevisen, im allgemeinen die Wahlsprüche, welche die Stifter der Orden als gemeinsame Richtschnur
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0851, von Livno bis Livorno Öffnen
851 Livno - Livorno. der Ritterschaft Christi", der nachmaligen Schwertritter, und trat ihm ein Drittel des eroberten L. ab (1207). Während dem Bischof die Oberherrlichkeit über den Orden vom Papst zugesichert wurde, ließ sich jener (im Winter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0059, von Russisches Recht bis Russisches Reich Öffnen
59 Russisches Recht - Russisches Reich. Mundart wird in ganz Südrußland gesprochen sowie in den daran angrenzenden Teilen Galiziens, wo sie Ruthenisch heißt, und hat eine eigne Litteratur abgebildet (s. Kleinrussische Sprache und Litteratur
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0067, von Bodmer bis Böhm Öffnen
von Kronstadt fesselten, so 1878 auf der Pariser drei Bilder aus seiner frühern Zeit. Er wurde mit mehreren russischen, österreichischen, belgischen und dänischen Orden dekoriert. Böhm , Joseph Edgar, Medailleur u
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0066, Russisches Reich (Stände, Bildung und Unterricht) Öffnen
eines Wirklichen Staatsrats oder eines Obersten, durch Verleihung eines Ordens erster Klasse oder durch Verleihung irgend einer Klasse des Wladimir-Ordens. Der russische Adel unterscheidet sich besonders dadurch von dem deutschen in den russischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0834, von Litauischer Balsam bis Litauische Sprache und Litteratur Öffnen
wird Ringold (1230-35) genannt. Sein Sohn Mindowg ließ sich 1252 vom Erzbischof von Riga taufen und zum König krönen, trat dem Deutschen Orden Samaiten und Schalauen ab und versprach ihm für den Fall seines Todes sein ganzes Reich. Doch 1261 fiel er vom
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0124, von Adlerberg bis Adlerorden Öffnen
polnischer Orden, hat nur Eine Klasse, angeblich 1326 vom König Wladislaus I. gestiftet, 1705 von König August II. erneuert, 1807 vom König von Sachsen als Herzog von Warschau abermals erteilt, 1815 in der polnischen Verfassung vom russischen Kaiser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0296, von Heiligengrabe bis Heiligenstadt Öffnen
Ostpriegnitz, westlich vom Dorf Techow, mit einer schönen Kirche der ehemaligen Cistercienser-Nonnenabtei (1289 gegründet), aus der das Stift 1542 hervorgegangen ist. Heiligen Grabes-Orden, 1) (regulierte Kanoniker vom Heiligen Grabe) von dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0554, von Andreasberg bis Andrei Öffnen
-lüneburgische, von 1726 und 1730, und russische Doppelrubel, unter Peter d. Gr. und Elisabeth geprägt, 4,095 und 3,222-3,244 g schwer, von 18 Karat 9 Grän, resp. 22 Karat fein und einem Goldgehalt von 3,1990, resp. 2,9537-2,9734 Grän. Andreasgroschen, s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0924, Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) Öffnen
924 Türkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen). untern. Die höchste ist das Obertribunal in Konstantinopel (gegründet 1868), welches unter anderm alle Todesurteile zu bestätigen hat. Außerdem bestehen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0874, von Kniprode bis Knobel Öffnen
durch die Bischöflichen ward er im Januar 1536 grausam hingerichtet und sein Leichnam in einem eisernen Käfig ausgestellt. Kniprode, Winrich von, Hochmeister des Deutschen Ordens, aus einem jetzt erloschenen Geschlecht, das auf K. bei Monheim unterhalb Köln saß
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0808, Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) Öffnen
794 Russisches Reich (Heerwesen und Marine; Geschichte) das Mittel, um außerordentliche Einnahmen zu gewinnen. Es war ein Zusammenwirken glücklicher Verhältnisse, welche durch die Energie des russischen Finanzministers unterstützt wurden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
.) tragen die Ordensglieder eine besondere Ordenstracht und das Kreuz an goldener Kette. Vgl. "Geschichte des königlich bayrischen Hausritterordens vom heil. Georg" (Münch. 1871). 2) Russischer Militärorden des heil. Georg (Wojenny, s. Tafel "Orden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0486, von Goldene Ader bis Goldenes Kalb Öffnen
Horde zwei Jahrhunderte lang über das russische Volk. Im 15. Jahrh. zerfiel indes das Reich durch innere Zwietracht, bis 1502 der letzte Chan von Kiptschak gestürzt wurde. Goldene Mark, s. Eichsfeld. Goldene Mitte (goldene Mittelstraße), Bezeichnung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0940, von Löwengolf bis Löwenstein Öffnen
Beginn des Nordischen Kriegs 1700 von Karl XII. zum Obersten ernannt, focht er in den Ostseeprovinzen, blieb daselbst, als der König nach Polen zog, siegte über das russisch-litauische Heer bei Jakobstadt (1704) und Gemauerthof (1705) und wurde 1706
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0624, von Militärverdienstkreuz bis Militärverdienstorden Öffnen
Hals trug. Er erlosch 1866. - 6) Nassauischer M., s. Nassauischer Zivil und Militärverdienstorden. - 7) Niederländischer M., s. Wilhelmsorden. - 8) Österreichischer M., s. Maria-Theresia-Orden. - 9) Portugiesischer M., s. Avizorden. - 10) Russischer M
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0151, von Adlerpult bis Ad libitum Öffnen
abermals erteilt, 1815 in der poln. Verfassung vom russ. Kaiser als König von Polen für den ersten Orden des Reichs erklärt, und durch das organische Statut vom 26. Febr. 1832 in die Reihe der russischen versetzt, wo er nach dem Alexander-Newskij-Orden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0994, von Rotes Kreuz für Frauen etc. bis Rotes Meer Öffnen
); Derselbe, Leitfaden der freiwilligen Krankenpflege im Krieg (das. 1889); Treuenpreuß, Das Rote Kreuz (das. 1887), und die Litteratur bei Kriegssanitätswesen. Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen, 1) russischer Orden, gestiftet 11. (23.) April 1878
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0262, von Kaulbars (Nikolaj, Baron von) bis Kaunitz Öffnen
» der Russischen Geographischen Gesellschaft, Bd. 9 (Petersb. 1881). Nach dem Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 war er Mitglied der Kommission für die neue Demarkationslinie Serbiens, und vom Juli 1882 bis Sept. 1883 Kriegsminister in Bulgarien, wo
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0104, von Verdikt bis Verdy du Vernois Öffnen
und Devise. - 4) Savoyischer Zivilverdienstorden, gestiftet von Karl Albert, König von Sardinien, 29. Okt. 1831 mit einer Klasse und von König Viktor Emanuel 1860 unter die italienischen Orden aufgenommen. Die Dekoration besteht in einem blau
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0679, Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) Öffnen
, die Handelsflagge ist horizontal gestreift: rot, grün ,rot. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten , beim Artikel Flaggen .) – Die Türkei besitzt folgende Orden: 1) den Nischani iftichar (Orden des Ruhmes), 19. Aug. 1831 gestiftet, mit vier Klassen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0020, von Angeli bis Anker Öffnen
. Er ist Ritter des österreichischen Franz-Josephs-, des preußischen Kronen-, des sächsischen Albrechts- und des mecklenburgischen Ordens der wendischen Krone. Angeli , Heinrich von , der Porträtmaler
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0228, von Stanislausorden bis Stanley Öffnen
1831 den russischen Orden ein und beschränkte ihn 1839 auf drei Klassen (die zweite mit zwei Unterabteilungen mit und ohne Krone). Er kommt im Rang nach dem St. Annenorden. Die Dekoration ist ein rot emailliertes achtspitziges Kreuz mit goldenen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0088, Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) Öffnen
Mill. Kreditrubel im Umlauf. Über das Heerwesen, die Marine, Militärbildungsanstalten und Festungen s. Russisches Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Das Wappen des Kaisertums R. ist ein zweiköpfiger rot bewehrter schwarzer Adler, der in den Klauen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0754, von Wrangel-Koekjes bis Wrangelland Öffnen
Heilsberg den Orden pour le mérite, ward 1809 Rittmeister, nahm rühmlichen Anteil an den Schlachten von 1813 und ward zum Major befördert. Zu Anfang 1814 wohnte er der Einschließung von Luxemburg, dann den Gefechten im Februar, wobei er bei Etoges
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0043, von Solowjew bis Somal Öffnen
, geb. 17. (5.) Mai 1820 in Moskau, studierte daselbst Geschichte, ging dann ins Ausland, wo er bei Raumer und Schlosser hörte, ward Adjunkt und 1850 ord. Professor der russ. Geschichte an der Universität Moskau, welche Stellung er bis Ende
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0242, von Mariampol bis Marianne Öffnen
242 Mariampol - Marianne. Mariampol (poln. Marjampol), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Suwalki, an der Szeszupa, mit mehreren Fabriken, Gymnasium und (1881) 5611 Einw., größtenteils Juden. M. wurde erst 1792 gegründet. Mariāna
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426, von Ordensband bis Ordinär Öffnen
den Ausländern. Auch unter den O. der verschiedenen Länder stehen in der öffentlichen Meinung gewisse obenan, wie das Goldene Vlies, der Hosenbandorden, der Elefantenorden, der preußische Schwarze Adlerorden, der russische Alexander Newsky-O
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Eckardt bis Eckart Öffnen
er als Redakteur des "Hamburger Korrespondenten" und der "Hamburger Börsenhalle" nach Hamburg, wo er im Frühjahr 1874 zum Senatssekretär gewählt wurde. Wegen einer Beschwerde des russischen Gesandten über seine schriftstellerische Thätigkeit verließ E. 1882
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1018, Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) Öffnen
Alexander Murawjew nicht ab, den der Maurerei nachgebildeten Sicherheitsverein zu gründen. Bald nachher entstand der Orden der Russischen Ritter , der eine liberale Verfassung anstrebte und dann
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wilsdruff bis Wilson Öffnen
Peterskirche), 3 griechisch-russische, 2 protest. Kirchen, 2 Synagogen, eine Moschee, mehrere katholische und 2 russische Klöster, ein verfallenes Schloß, ein kaiserliches Palais, das Oginskische Palais (Sitz der Gouvernementsbehörden), ein Theater
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0608, von Bruckmann bis Brüder des gemeinsamen Lebens Öffnen
hervorzuheben: "Der Russisch-Schwedische Krieg 1788-90" (russisch, Petersb. 1869), "Die Familie Braunschweig in Rußland im 18. Jahrh." (ebd. 1876), "Kulturhistor. Studien. 1. Die Russen im Auslande im 17. Jahrh. 2. Die Ausländer in Rußland im 17. Jahrh
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0637, von Martens (Georg Friedr. von) bis Martha (biblisch) Öffnen
der Konferenz für internationales Privatrecht im Haag; seit 1894 ist er erster Vicepräsident des Instituts des Völkerrechts. M. veröffentlichte: "Das Privateigentum während des Krieges" (russisch, Petersb. 1869 u. 1880), "Das Konsularwesen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0470, von Oskisches Spiel bis Osman Nuri Pascha Ghazi Öffnen
. Türkisches Reich. Osmanje-Orden, türk. Orden, gestiftet vom Sultan Abd ul Asis bei seiner Thronbesteigung 1861 zur Belohnung wichtiger dem Staat geleisteter Dienste. Das Ordenszeichen besteht in einem sechsspitzigen goldenen, grün emaillierten Stern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0444, von Herrick bis Herrmann Öffnen
Geschichte. Nachdem er hier 1837 mit einer Schrift über den Deutschen Orden promoviert hatte, kehrte er zunächst nach Dorpat zurück, verließ aber dasselbe, durch die dort herrschenden Russifizierungstendenzen abgestoßen, 1839 wieder, um sich in Dresden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0226, von Dscholan bis Dugué de la Fauconnerie Öffnen
210 Dscholan - Dugué de la Fauconnerie. »Schattenbilder aus Rußland« (das. 1876; 2. Aufl. als »Russische Plaudereien«, Leipz. 1885); »Die neurussische Taktik«, nach den Schriften von Dragomirow u. a. (Berl. 1880); »Die russische Armee in Krieg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1002, von Kompromiß bis Konarski Öffnen
., je nachdem dabei die Regeln des römischen oder diejenigen des kanonischen Rechts zur Anwendung kommen (s. Verwandtschaft). Komputieren (lat.), berechnen, anrechnen, zur Schuld zurechnen. Komrat, bulgar. Kolonie im russischen Gouvernement
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0175, Polen (Geschichte bis 1546) Öffnen
Polens unter den Jagellonen (1386-1572). Die Einführung des Christentums in Litauen und die Vereinigung dieses Landes, zu welchem damals eine große Anzahl russischer Fürstentümer gehörte, mit P. gaben der ganzen osteuropäischen Geschichte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0778, von Daniel Stern bis Dänische Eisenbahnen Öffnen
"). In den mit dem Uwarowschen Preise gekrönten "Ukrainischen Altertümern" (russisch Charkow 1866) lieferte D. schätzbare Beiträge zur Geschichte der Litteratur und Kultur von Kleinrußland. Seine gesammelten Werke erschienen 1887 in 5. Auflage (6 Bde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0963, von Dervent bis Derwisch Öffnen
wurden von J. Grot (Prachtausg. in 7 Bdn., 1864–80; einfachere Ausg. 1868–78) herausgegeben. Ein 8. Band (1881) enthält D.s Biographie von J. Grot. Deutsch erschienen: «Gedichte des Herrn Staatsrath D. Aus dem Russischen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0556, von Dschemar bis Dschidda Öffnen
, der ihm gastfreie Aufnahme gewährte, aber, da er für das Leben D.s fürchtete, beschloß, ihn auf eine der Komtureien des Ordens nach Frankreich zu schicken. Zugleich schloß er (20. Aug. 1482) mit D. einen Vertrag, kraft dessen, wenn er zur Regierung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0832, von Georgsfehn bis Geothermometer Öffnen
Atlantischen Ocean im S. Georgsorden. 1) T>er bayrische Ritter- orden vom heiligen Geo r g, gestiftet 28. I^tärz 1729 vom Kurfürsten Karl Albrecht, nachmaligen Kaiser Karl VI l., reorganisiert vom König Ludwig 11. 4. Juli 1871. Tiefer vornehme
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0323, Alexander (Rußland) Öffnen
. starb 14. Nov. 1263 auf der Rückreise von dem Hof des Großchans der Tataren. Sein Leichnam wurde in Wladimir beigesetzt. Man zählt A. unter die größten Heiligen der russischen Kirche; Peter d. Gr. erbaute ihm 1712 das Alexander Newskij-Kloster (s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0710, von Wladimir bis Wladislaw Öffnen
-russische und eine kath. Kirche, ein schönes Mönchskloster (seit 1755), eine Synagoge, unbedeutenden Handel und (1885) 8752 Einw. W. bestand schon im 9. Jahrh. unter dem Namen Ladomir, war dann die Hauptstadt eines selbständigen Fürstentums, wurde 1320
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0326, von Alexander bis Alexanderorden Öffnen
326 Alexander - Alexanderorden. Befreiers von Serbien, geb. 11. Okt. 1806 zu Topola in Serbien, folgte seinem Vater 1813 nach Österreich, dann nach Chotim in Bessarabien und trat nach Ermordung seines Vaters (1817) in die russische Armee, wo
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Dörpfeld (Friedr. Wilh.) bis Dörpfeld (Wilh.) Öffnen
- wissenschaft, schon früher russisch vorgetragen wur- den), in der physik.-mathem. Fakultät (10 Le'hrstühlc) in 5, wobei aber 4 Lehrstühle der Besetzung durch den Minister harren. Nur die theol. Fakultät ist bisher unberührt geblieben, doch droht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0029, von Moskitoküste bis Moß Öffnen
. Sept. mit der großen Armee in die verlassene Stadt einrückte. (S. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815.) Eine große Feuersbrunst, vom 14. bis 21. Sept. ununterbrochen fortdauernd, vernichtete mehr als die Hälfte der Kirchen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0532, von Odeum bis Odin Öffnen
, Steinkohlen, Maschinen, Chemikalien und Fabrikaten aller Art. Die Ein- und Ausfuhr O.s betrugen: 1814: 7,2,1824: 20,1834: 34,2,1844: 84,1893:129,1894:176,1895:146 Mill. Nubel. Die Hauptträger des Seehandels sind: die Russische Gesellschaft
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0163, von Göpel-Dreschmaschmen bis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) Öffnen
) und Tafel: Dreschmaschinen , Fig. 1. Goplo , der größte See in der preuß. Provinz Posen; er beginnt bei der Stadt Kruschwitz im Kreis Inowrazlaw und reicht südwärts bis nach Russisch-Polen hinein, ist 30 km lang und bis 4 km breit
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0364, von Mathieu-Meusnier bis Max Öffnen
wird auf den polnischen Thron berufen, die besonders meisterhaften Bilder: Hofnarr des Königs Sigismund und Union der Polen und Litauer in Lublin (die letztern trefflich charakterisiert), Stephan Báthori vom russischen Gesandten um Frieden gebeten, Johann
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
mit russischen Bojaren, ein moskowitischer Gesandter an fremdem Hof, Wallfahrtszug des Zaren u. a. 1865 wurde er Mitglied der Akademie in Petersburg. Schweder , Hermann , Historienmaler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0521, von Tancredi bis Tautenhayn Öffnen
und konkurrierte dort um den ersten historischen Preis mit dem Bild: Buosa da Duera von seinen Mitbürgern erkannt und beschimpft. Obgleich das Bild sehr gerühmt wurde, erhielt sein älterer Nebenbuhler den Preis, er dagegen den Orden der italienischen Krone
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0590, von Franzleinen bis Französische Litteratur Öffnen
590 Franzleinen - Französische Litteratur. bisher verliehenen Verdienstmedaille trat, und zwar das goldene Verdienstkreuz mit und ohne Krone und das silberne Verdienstkreuz mit und ohne Krone, sämtlich in der Grundform des Franz Joseph-Ordens
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0152, von Georgsthaler bis Gephyreen Öffnen
152 Georgsthaler - Gephyreen. im Knopfloch. Dem Orden affiliiert ist die "Auszeichnung des Militärordens", ebenfalls in vier
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0211, Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) Öffnen
von Nordamerika ist ihr Einfluß ebenfalls im Zunehmen begriffen, ebenso in Südamerika trotz wiederholter Verbote und Austreibungen. Ungünstiger gestalten sich die Verhältnisse in Mexiko, wo der Orden 1868 verboten wurde. In Rußland erfolgte, nachdem sie ihrer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wladislaw (Polen, Ungarn) Öffnen
, die Herrschaft in Krakau. Großpolen erkannte ihn jedoch nicht an, und Pomerellen verlor er an den Deutschen Orden. Erst 1312 gelang es ihm, seiner Feinde Herr zu werden, welche sich besonders auf die Deutschen und die schlesischen Piasten stützten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0677, von Ferdinandsorden bis Ferghana Öffnen
noch eine kleine, die Schiff- fahrt nicht störende Untiefe übrig, obwohl sich Mai 1833 und später geringere Eruptionen wiederholten. Ferdinandsorden. 1) Orden des heiligen Ferdinand und des Verdienstes, sicil. Or- den, von König Ferdinand IV. 1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1004, von Zoll (Längenmaß) bis Zöller Öffnen
. Zollbeirat, s. Bd. 17. Zollbundesrat, s. Zollverein. Zollcentner, s. Centner. Zollcoupons, s. Coupons und Russische Zollcoupons. Zolldefraudation, s. Defraudation. Zolldeklaration, s. Deklaration. Zölle ad valorem, s. Wertzölle. Zoller, Edm
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0691, von Büste bis Bute Öffnen
, Versuch über die Büstenkunde (Magdeb. 1800); Visconti, Iconographie grecque (2. Aufl., Par. 1811, 3 Bde.) und Iconographie romaine (2. Aufl., das. 1817-33, 4 Bde.); Bernoulli, Römische Ikonographie (Stuttg. 1882 ff.). Büste Bolivars, Orden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0017, von Doblhoff-Dier bis Dobrjansk Öffnen
in den Klosterschulen des Ordens die Humaniora. 1757 ward er Erzieher eines jungen Grafen von Mansfeld, 1762 Rektor des Ordens, welches Amt er bis 1778 bekleidete, und starb 24. Mai 1790 in Prag. Durch sein großes Werk über die Chronik des Hajek
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0585, von Lazaretttyphus bis Lea Öffnen
der Kriegssanitätsordnung aus nicht vorbereiteten Wagen improvisiert. Vgl. Kriegssanitätswesen, S. 217. Lazarew, Michael Petrowitsch, russ. Admiral, geb. 1788, stand 1803-1808 in britischem Seedienst, trat sodann in die russische Marine und beteiligte sich an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0022, von Helmersen bis Helmholtz Öffnen
in Petersburg. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften gab H. heraus die «Beiträge zur Kenntnis des Russischen Reichs und der angrenzenden Länder Asiens» (mit K. E. von Baer, 26 Bde., Petersb. 1839‒71; mit L. von Schrenck, Neue Folge, 9 Bde., ebd
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0932, von Diamant bis Diamante Öffnen
bis 106 1/16 Karat verringert (Tafel, Fig. 10). Der größte gegenwärtig genauer bekannte D. ist der D. an der Spitze des russischen Kaiserzepters, der Orlow (Textfig. 1 u. 2), von 194¾ Karat, von unvorteilhaftem Schliff, aber von ausgezeichnetstem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0365, Eid Öffnen
365 Eid. gnosie" (Stuttg. 1851). 1851 trat er in den Ruhestand und starb 10. Nov. 1876 in Petersburg. E. hat sich um die geognostische, botanische und zoologische Erforschung des russischen Reichs großes Verdienst erworben. Von seinen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0253, von Kronstadt (Rußland) bis Krönung Öffnen
Deutschen Orden als Ansiedelungsgebiet übernommen und kolonisiert, demselben aber 1225 samt der Landschaft entzogen und 1422 der siebenbürgischen Sachsenprovinz eingefügt. In der Folge wiederholt von den Tataren zerstört und 1421 von den Türken erobert
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0785, von Paul (Zuname) bis Paul von Ägina Öffnen
wuchs immer mehr und erreichte 1800 den höchsten Grad, als die Engländer die indessen den Franzosen wieder entrissene Insel Malta ihm, als dem Großmeister des Ordens, nicht ausliefern wollten. Er legte Embargo auf alle in russischen Häfen befindlichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0831, von Rigaer Meerbusen bis Rigas Öffnen
1878 ist die städtische Verwaltung dem Rat entzogen und die russische Städteordnung (mit Stadtamt und Stadtverordnetenversammlung) eingeführt. - Die erste Niederlassung an der Stelle des heutigen R. wurde schon 1158 von Bremer Seefahrern, die dorthin
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0076, Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) Öffnen
76 Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung). gabe auf 17,359,839 Rub. Das Telephonnetz bestand 1885 aus 1103 Linien mit 7440 Leitungsdrähten. Die Abonnentenzahl betrug 3252. Die Münzeinheit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0886, von Tschernij-Jar bis Tschernyschew Öffnen
., befehligte im Siebenjährigen Krieg ein russisches Korps von etwa 20,000 Mann. Nach der Thronbesteigung des Kaisers Peter III. erhielt T. im Mai 1762 den Befehl, sein Korps den Preußen zuzuführen, worauf er, mit Friedrich d. Gr. vereinigt, bei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Wiset bis Wislicenus Öffnen
in der »Russischen Revue«, Bd. 9, S. 211-247 (1880). Wisin, Denis Iwanowitsch, russ. Dichter, geb. 3. April (a. St.) 1745 zu Moskau, Sproß eines deutschen Rittergeschlechts, von Wiesen, das zum Orden der Schwertbrüder gehörte, studierte seit 1759 in Moskau
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0146, von Bunge bis Bungener Öffnen
Zagora 6445 203396 5 Sliwen 6232 161303 5 Burgas 5878 110363 4 [Geschichte.] Die Ruhe, deren sich B. trotz des drohenden russischen Zornes erfreute, dank der Zurückhaltung des Fürsten Ferdinand und der klugen Mäßigung der Minister, wurde 27. März
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0836, von Kurmandschi bis Kuro-Siwo Öffnen
834 Kurmandschi - Kuro-Siwo 156l, worauf es ein Erbherzogtum unter poln. Ober- lehnshoheit wurde. Der erste Herzog von K. wurde Gotthardt Kettlcr (s. d.), der letzte Meister des Deutschen Ordens. Er sorgte für die Befestigung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0998, von Roseggletscher bis Rosen Öffnen
er sich 1872 an der Universität Petersburg und wurde 1879 zum Mitglied der kaiserl. Aka- demie der Wissenschaften gewählt, 1885 ord. Pro- fessor. Außer seinen Abhandlungen über arab. Lit- teraturgeschichte im "Bulletin" der kaiserl. Akademie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Witte (Pieter de) bis Wittelsbach Öffnen
auf Reisen. Nach seiner Heimkehr las er seit 1821 in Breslau Rechtswissenschaft, wurde 1829 ord. Professor und 1834 als solcher nach Halle versetzt. Hier starb er 6. März 1883. Seine jurist. Schriften betrafen früher vorzugsweise die Quellen des röm
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0755, von Wilna (Rabbi Elia) bis Wilson (Henry) Öffnen
. Lehrerinstitut; die Archäographische Kommission, Abteilungen der Russischen Geographischen und der Russischen Musikgesellschaft, die Kaiserl. Gesellschaft der Ärzte; Bibliothek mit Museum, Theater, fünf russ. Zeitungen; die Hospitäler des heil. Jakob, des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0843, von Wörperfahrt bis Wort Öffnen
. Schtscherbinin, Biographie Mich. Sem. W.s (russisch, Petersb. 1859). Sein einziger Sohn, Fürst Semen Michailowitsch W., nahm an den kaukas. Kämpfen teil und führte das Kommando des 10. Armeekorps im Russisch-Türkischen Kriege von 1877 und 1878. Er starb
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0696, von Derriey bis Derwisch Öffnen
Poesien zeichnen sich durch Kraft des Ausdrucks, Pracht der Bilder, Originalität der Gedanken und feine, schöpferische Behandlung der Sprache aus. Es kann sich bis Puschkin kein einziger russischer Dichter mit D. messen. Er war ein glühender Verehrer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0348, von Ehrenverletzung bis Ehrlich Öffnen
Trompeten, Trommelstöcke, Pauken für die Kavallerie etc. Der deutsche Kaiser verleiht für hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem Gebiet, z. B. an Offiziere auf der Kriegsakademie, Ehrendegen und Ehrensäbel; russische Ehrendegen für hervorragende
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
615 Katharinenarchipel - Kathedralglas. ner, K. II. (Berl. 1883). Eine große Anzahl von Briefen und andern Materialien zur Geschichte Katharinas erschien in den letzten Jahren in den historischen Zeitschriften: "Russisches Archiv", "Rußkaja
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0429, von Lambris bis Lamennais Öffnen
. ernannte ihn 30. Sept. 1831 zum Kardinal, 1836 zum Staatssekretär des Auswärtigen und zum Minister des öffentlichen Unterrichts; später übernahm er das Sekretariat der päpstlichen Breven, ward Bibliothekar im Vatikan, Großprior des Ordens von St
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0174, Polen (Geschichte bis 1382) Öffnen
durch die unaufhörlichen Einfälle der heidnischen Preußen und Litauer 1225 gezwungen, den Deutschen Orden zur Bekämpfung der Heiden einzuladen und die Landschaften Kulm und Löbau ihm zu überlassen. Infolge davon entstand zwischen P. und dem Baltischen Meer ein Staat
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. Kreideformation) X 183 Lituus (Stab und Trompete) Fig. 1 u. 2 X 842 Liverpool, Plan und Stadtwappen X 844-845 Livistona (Taf. Blattpflanzen II, 2 Fig.) III 3 Livland, Karte der russisch. Ostseeprovinzen X 349 Lobmeyer, Gläser (Taf. Glaskunstind., 1 u. 10) VII
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Elisabeth bis Empfindungen Öffnen
, königlich rumänischer Orden, gestiftet 1878 von Königin Elisabeth aus Anlaß des russisch-türkischen Kriegs für Verdienste der freiwillig helfenden Liebe. Der Orden hat nur eine Klasse. Die Dekoration besteht in einem Wiederkreuz aus Gold, dessen vier Arme
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0489, von Kanina bis Karejew Öffnen
messenden Potenzialdifferenz nahezu proportional. Kapiolani-Orden, königl. hawaiischer Orden, gestiftet vom König Kalakaua 1874 zu Ehren meiner Gemahlin Kapiolani als Verdienstorden in sieben Klassen: Großkreuze, Großoffiziere erster und zweiter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0632, von Béfort bis Befruchtung Öffnen
dem ein Afrikaner und eine Afrikanerin entfesselt knien; auf dem Revers ist das Wappen Liberias. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II , Fig. 24.) Befreiungshalle , s. Kelheim . Befreiungskrieg , Deutscher , s. Russisch-Deutsch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0699, von Buddleia bis Budge Öffnen
von Schiefner (ebd. 1869); Wassiljew, Der Buddhismus, seine Dogmen, Geschichte und Litteratur. Aus dem Russischen übersetzt von A. Schiefner (Bd. 1, ebd. 1870); Beal, Outline of Buddhism from Chinese sources (Lond. 1870); ders., Buddhism in China
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0249, von Höferolle bis Hoffmann (Aug. Heinr.) Öffnen
der Philo- sophie und ist seit 1883 ord. Professor an der Uni- versität Kopenhagen. Durch das Studium S. Kier- kegaards (s. d.) ursprünglich zu einem Dualismus von Glauben und Wissen gesührt, wandte H. sich später dem modernen Positivismus zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0112, von Adelaer bis Adelaide Öffnen
112 Adelaer - Adelaide. seiten des Kaisers, durch Beförderung zum Offiziersrang im Militär- und zur achten Klasse im Zivildienst und durch Dekoration mit einem russischen Orden. Persönlichen A. haben sonstige Zivilbeamte von Offiziersrang (d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0593, von Hochkirch bis Hochschule Öffnen
auch wohl von einem H. Südeuropas, welches nördlich von der norddeutschen und russischen Niederung begrenzt wird und Portugal, Spanien, Frankreich, Süddeutschland, die Schweiz, Italien, die Donauländer, die Türkei und Griechenland umfaßt. Über
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1043, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
unterwerfen habe, wird von mehreren Nationalökonomen, so von A. Wagner, Roscher, Vocke u. a., bejaht. Die genannten Schriftsteller begründen ihre Ansicht damit, daß der Inländer, welcher sein Vermögen in russischen, englischen oder italienischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0551, von Andrássy bis André Öffnen
und beobachtete daher während des russisch-türkischen Kriegs Zurückhaltung. Erst als die maßlose Ausbeutung der russischen Siege im Frieden von San Stefano (3. März 1878) Österreichs Interessen zu gefährden drohte, forderte und erhielt A. von den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0738, von Arakanga bis Aralsee Öffnen
gazetteer" (Rangun 1879, 2 Bde.); Phayre, History of Burma, including A. etc. (Lond. 1883). Arakanga, s. Papageien. Arakil Vane, Dorf und Wallfahrtskloster in Russisch-Armenien, am Fuß des Ararat, von den Armeniern gefeiert, weil hier der Sage nach Noah
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0520, von Danilo bis Dänische Litteratur Öffnen
vereinigte geistliche und weltliche Würde zu trennen, ließ er mit russischer Zustimmung und Subvention die geistliche Metropolitanwürde an einen Verwandten übertragen, sich selbst aber 21. März 1852 vom Volk als Fürst der ganzen Tschernagora
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0831, von Erzblume bis Erzgebirge Öffnen
des dritten Ordens der Karmeliter, mit brauner Kutte und einer über den Kopf gezogenen Kapuze, die nur Sehlöcher für die Augen offen läßt; die E. der Wundmale des heiligen Franz, gestiftet 1593 von Friedrich Pizzi zu Rom für asketischen Wandel
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0872, Estienne Öffnen
872 Estienne. stände gegen ihre Herren, die Ritter und Priester, zu Leibeignen herab. Bei der zunehmenden Kraftlosigkeit des Deutschen Ordens huldigten die inzwischen zur Reformation übergetretenen esthnischen Städte und der Adel, welche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0332, von Giers bis Giesecke Öffnen
Ministergehilfen, und seitdem Gortschakow sich thatsächlich von der Leitung der auswärtigen Angelegenheiten zurückgezogen hatte, war G. russischer Minister des Auswärtigen, doch ohne maßgebenden Einfluß, wie sich besonders nach dem Tod Kaiser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0617, von Katholisch-Hennersdorf bis Katona Öffnen
und Werder an. Als Professor der Philosophie in Moskau angestellt, wurde er 1848 gleich seinen Kollegen an den innerrussischen Universitäten abgesetzt. 1856 gründete K. eine Buchdruckerei und gab die Monatsschrift: "Russki Wjestnik" ("Der russische Bote
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0034, von Konstantinopolitanisches Kaisertum bis Konstantinsorden Öffnen
). Konstantinopolitanisches Kaisertum, s. Oströmisches Reich. Konstantínow, 1) Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Sjedlez mit 3200 Einw. - 2) Industrielle Ortschaft im russisch-poln. Gouvernement Piotrkow, Kreis Lodz; namentlich Baumwollweberei wird getrieben