Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach san stefano
hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0305,
von San Stefanobis Santa Catharina |
Öffnen |
305
San Stefano - Santa Catharina.
San Stefano, s. Santo Stefano.
Sans y Cabot, Francisco, span. Maler, geboren zu Barcelona, wo er seine künstlerische Bildung genoß, ging 1855 nach Paris und arbeitete dort im Atelier Coutures. Zwei Jahre
|
||
89% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
von Panama, mit (1870) 4023 Einw.
Santo Stefăno (unrichtig San Stefano), Dorf, 10 km westlich von Konstantinopel, unweit des Marmarameers, an der Eisenbahn nach Adrianopel, nach der Besetzung von Rumelien im Krieg 1877-78 lange Zeit russisches
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
293
San Stefano – Santa Anna
helm II. im Sommer, ebenso wie sein Vater. Südöstlich vom Neuen Palais lehnt sich am den Park von S. der von
Charlottenhof
|
||
72% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
, nördlich von der Provinz Cuneo, östlich von Genua und südlich vom Ligurischen Meer begrenzt, zerfällt in die beiden Kreise P. und San Remo und umfaßt 1210, nach Strelbitsky 1213 qkm (21,98 QM.) mit (1881) 132,251 Einw. Der Boden wird von zahlreichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
202
Altchristliche Kunst.
hat diese Basilika einen geschlossenen Thorbau, und als noch auffälligere Eigentümlichkeit einen freistehenden runden Turm.
S. Stefano rotondo in Rom. Als Beispiel römischer Rundbauten gebe ich in Fig. 205
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0200,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Bauten dieser Art zählen San Stefano rotondo in Rom und San Lorenzo in Mailand, erstere Kirche hatte einen doppelten Umgang, letztere eine achteckige Kuppel und zeigt in ihrer Anlage eine eigenartige Verbindung der Rundform mit dem Viereck. Nicht minder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
-, Piccolo, San. C3.
--, Fondamenta San. B. C2. 3.
Sofia, Santa. D. E2.
Staatsarchiv. C3.
Stac, San. D2.
-, Salizza di San. D2. 3.
Stazione Marittima. A3.
Stefano, San. D4.
-, Campo San. D4.
Stin, Campo San. C3.
Synagoge. C2.
Tabakfabrik. B3.
Tana
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
)
Massa Marittima
Orbetello
Pitigliano
Porto Ercole, s. Monte Argentario
Porto Santo Stefano, s. Monte Argentario
Sorano
Livorno
Leghorn, s. Livorno
Elba, s. oben: Inseln
Lucca
Bagni di Lucca
Bagni di San Giuliano
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
, mit Gemälden von Tizian, Dogendenkmälern etc.; San Sebastiano von 1506, mit Decken und Altarbildern sowie dem Grabmal von Paolo Veronese; Santo Stefano aus dem 14. Jahrh., im gotischen Stil, mit schönen Grabmonumenten; San Zaccaria, ein den Übergang
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0936,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
aus Pavia in den Anlagen am Pincio (1883, von Ercole Rosa), das Standbild des Cola di Rienzo in den Anlagen beim Kapitol (1887, von Masini), des Dichters Pietro Metastasio auf Piazza San Silvestro (1886), des Giordano Bruno auf Piazza di Fiore (1889
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Rüstungen Rußlands und Englands. Hier waren schon die Kommandos für die zu entsendende Feldarmee bestimmt, und nachdem die exorbitanten Bedingungen des am 3. März geschlossenen Friedens von San Stefano bekannt geworden waren, schien die Kriegspartei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Jesaias; San Luigi dei Francesi, die französische Nationalkirche, mit berühmten Fresken von Domenichino; Santa Maria dell' Anima, die Nationalkirche der Deutschen, mit schöner Fassade und Mittelportal, Grabmal Hadrians VI. und Hochaltarbild der heiligen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0003,
Perugia |
Öffnen |
vom heil. Pietro Vincioli von P. gestiftet, mit 18 antiken Säulen und schön geschnitztem Stuhlwerk von Stefano da Bergamo (1535); San Domenico, ein got. Bau von 1304, 1614 von Carlo Maderno erneuert, mit herrlichem Grabmal Papst Benedikts XI
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
Tersatto. H3.
Scoglietto, Piazza. G3.
Sebastiano, Kirche San. G2.
Serpentina, Strada. H1. 2.
Sparkasse. G3.
Spital, Städtisches. G1.
Stadthaus. G1.
Stajo vecchio, Piazza. G2.
Stazione, Strada della. G1.
Stefano, Via. F2. 3.
Stranga. G1
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
. Er legte den Grund zu dem berühmten Museum B. zu Velletri. Sein Neffe war der Kardinal und Vorsteher der Propaganda, Stefano B., rühmlichst bekannt als Beförderer der Wissenschaften und Wohlthäter verlassener Kinder, geb. 3. Dez. 1731 zu Velletri
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0218,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
unweit des Hafens.
Vor der Kirche San Francesco stehen die Reiterstand-
bilder der neapolit. Könige Karls III. von Canova
und Ferdinands I. von Cali in röm. Gewände.
Kirchen. Von den etwa 400 Kirchen und
Kapellen ist die bedeutendste der Dom, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
. Bellinis, Carpaccios, Pordenones, Rocco Marconis, Bonifazios, Tintorettos, Paolo Veroneses u. a., im ganzen 700 Bilder; das königl. Institut der Wissenschaften, Künste und Gewerbe, 1838 gegründet, im Palazzo Loredan zu San Stefano; königl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Beschiktasch
Bujukdere
Dolma Baghtsche
Kurutscheschme
San Stefano *
Skutari 2)
Stambul
Ostrumelien *
Burgas *
Chasköi
Eski Saara
Islimjé
Sliwen, s. Islimjé
Kasanlyk
Misiwri
Philippopel
Filibé, s. Philippopel
Sizobolu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
das Grabmal des Dogen P. Mocenigo in San Giovanni e Paolo, das Bronzemonument des Kardinals Zeno in San Marco und einige Statuen in San Stefano. Mehrfach beschäftigte er bei seinen Arbeiten seine Söhne Antonio L. und Tullio L., von denen der letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0690,
Ferrara (Stadt) |
Öffnen |
.-Rimini (124 km) des
Adriatischen Netzes und an der Anschlußlinie Suz-
zara-F. (82 km), ist mit festen
Mauern, Bastionen und einer
starken Citadelle versehen, Sitz
eines Militärdistrikts und hat
(1881) mit Einschluß der Vor-
städte San Luca
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Andrássybis André |
Öffnen |
und beobachtete daher während des russisch-türkischen Kriegs Zurückhaltung. Erst als die maßlose Ausbeutung der russischen Siege im Frieden von San Stefano (3. März 1878) Österreichs Interessen zu gefährden drohte, forderte und erhielt A. von den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gortynbis Görtz |
Öffnen |
der panslawistischen Partei an. Der Friede von San Stefano war sein Werk. Unmittelbar darauf, im Frühjahr 1878, erkrankte er heftig, gerade während Rußland sich genötigt sah, den Frieden von San Stefano der Genehmigung Europas zu unterbreiten; kaum genesen, begab
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ignatiusbaumbis Igor |
Öffnen |
er bloß das wertlose Londoner Protokoll; sein persönliches Auftreten, seine Anmaßung und daneben seine lügenhafte, kriecherische Schmiegsamkeit machten den schlechtesten Eindruck. Nach dem Krieg leitete er die Verhandlungen in Adrianopel und San Stefano
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
, welche bereits bis zum Marmarameer und bis an die Thore Konstantinopels vorgedrungen waren, der Waffenstillstand diktiert. Diesem folgte 3. März, da die Türken nirgends Hilfe fanden, der Friede von San Stefano. In diesem wurden die Unabhängigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Dreikaiserschlachtbis Dreiklassenwahlsystem |
Öffnen |
. Als aber Rußland durch den Vertrag von San Stefano sich zum Herrn auf der Balkan-Halbinsel machen zu wollen schien, wodurch die österr. Handelsinteressen aufs schwerste bedroht wurden, erlitt der Bund einen starken Stoß. Auch der zur Regelung der orient
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
wurde nebst den Präliminarfriedensbedingungen 31. Jan. 1878 zu Adrianopel unterzeichnet, 3. März der Friedensvertrag von San Stefano (s. d.) abgeschlossen. Aber die Ziele, welche R. nach seinen Waffenerfolgen anstrebte, veranlaßten das Einschreiten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
Ferraio (Elba, A.), Porto Santo Stefano (A.), Reggio (V.), Rom, San Remo (V.), Sassari (Porto-Torres, A.), Savona, Spezia (V.), Taranto (V.), Terranova (V.), Trapani (V.), Turin, Venedig.
Japan: Hiogo-Osaka, Jokohama (G.), Nagasaki.
Korea: Söul
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
Antwerpen und den Niederlanden, 366023 nach
dem Mittelmeer.
Santo Stefäno, eine der Ponza-Inseln (s. d.).
Santschl, Ort bei Vhilsa (s. d.) in Ostindien.
San Vicente de Austrla, Stadt im central-
amerik. Staate Salvador, ungefähr in der Mitte des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0203,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
San Giobbe, seit 1412 von Pietro Lombardo im Frührenaissancestil erbaut, mit schönem Portal, Ornamenten und Reliefs; San Salvatore, 1534 von Giorgio Spavento und Tullio Lombardo vollendet, mit barocker Façade von 1663, drei flachen Kuppeln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
San Stefano, San Martino Maggiore, San Giovanni in Monte und San Giacomo Maggiore, die alle noch im Besitz reicher Kunstschätze der berühmtesten Meister sind. Die schönste Aussicht hat man auf dem schiefen Turme Asinelli, der, 1109 begonnen, viereckig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
; die kleine
gotische, 1278 erbaute Kirche San Matteo, mit zabl-
reichen Familienerinnernngen der Dona, die Facade
mit den Dona gewidmeten Inschriften; die got.Ki'rcke
San Stefano mit altern roman. Turm, am Hocb-
altar Steinigung des heil. Stephanns
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0164,
Pisa |
Öffnen |
erweitert und mit Bildwerken von Schülern des
Giov. Pisano geschmückt, 1872 trefflich wiederher-
gestellt. Die roman. Kirche San Sisto, 1089 ge-
gründet, hat schöne antike Marmor- und Granit-
säulcn; Santo Stefano ai Cavalicri, nach Zeichnun-
gen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0945,
Rom (das antike) |
Öffnen |
Antoninus Pius), dessen Vorhalle (10 Säulen) nebst einem Teil der Cella erhalten ist (jetzt Kirche San Lorenzo in Miranda). Den höchsten Punkt
der Sacra Via bezeichnet der aus einem Bogen bestehende Triumphbogen des Titus, errichtet zum Andenken an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
. und einem Thonrelief der Madonna an der Fassade; an der Südseite die Kirche San Petronio, die größte der 75 Kirchen der Stadt, 1390 nach dem Plan des Vincenzi im italienisch-gotischen Stil begonnen, aber nur bis zum Querschiff vollendet, mit schönen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1851).
Stephanus, St. - Masolino (Castiglione di Olona bei Varese); Fiesole (Rom, Vatikan, Kapelle San Lorenzo); Filippo Lippi (Prato, Dom); Giulio Romano (Genua, San Stefano); Ant. Pollajuolo (London, N.-G.); Juanes (Madrid, M.); Schraudolph
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0860,
Michelangelo |
Öffnen |
) meißelte. In Bologna schuf er einen Engel aus Marmor am Grabmal des heil. Dominicus in San Domenico daselbst, vielleicht auch die Statue des honignaschenden jugendlichen Johannes des Täufers (jetzt im Museum zu Berlin; vgl. C. Hasse in Lützows
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
km von deren Mün-
dung in das Ligurische Meer, an der Linie Spezia-
Pisa und der im Bau befindlichen Zweigbahn S.-
San Stefano di Magra (7 km, nach Parma), seit
1204 Sitz des Bischofs von Luna (f. Spezia), hat
(1881) 4016, als Gemeinde 9845 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
Stefano mit einer Madonna von Palma Vecchio; die got. Kirche San Lorenzo mit dem Grab des Bartolommeo Montagna; San Rocco mit einer Madonna von Buonconsiglio (1502) und auf den Bericischen Hügeln die Wallfahrtskirche Madonna del Monte, in Form
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Ferrarabis Ferrari |
Öffnen |
mit Figuren dekoriert wurden.
Ferrari, 1) Gaudenzio, ital. Maler, geboren um 1481 zu Valduggia im Sesiathal (Piemont), bildete sich nach Stefano Scotto, B. Luini und Leonardo da Vinci, war 1515-18 in Novara, 1521 in Vercelli, bis 1524 in Varallo
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
einige Freskomalereien mythologischen und historischen Inhalts, mit welchen er die von ihm erbaute Villa Lante und die Villa Madama ausschmückte. Bedeutender ist ein Altargemälde, welches G. für San Stefano in Genua ausführte, das Märtyrertum des heil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
sich die Peña de Oroel (1760 m), welche zwei Benediktinerklöster (San Juan de la Peña) trägt.
Jacaranda Juss., Gattung aus der Familie der Bignoniaceen, schöne Bäume Südamerikas und Westindiens mit doppelt, selten einfach gefiederten, gegenständigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Giordano Brunobis Giovibahn |
Öffnen |
10 Giordano Bruno – Giovibahn
Giordano Bruno (spr. dschor-) , s. Bruno .
Giorgio (spr. dschordscho) , Porto San ,
s. Fermo .
Giorgio (spr. dschordscho) , Francesco di, Baumeister, Bildhauer und
Maler, geb. 1439 zu Siena
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
. Jahrh,
gelten die Chorstühle in Sta. Maria in Organo zu
Verona von Giov. da Verona, in San Pietro zu
Perugia von Stefano da Bergamo und in San
Domenico zu Bologna von Damiano da Bergamo.
Geaen Ende des 16. Jahrh, erweiterte sich diese Kunst
nacy
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tendinesbis Tenge |
Öffnen |
zu Florenz. Dieser folgte eine Gruppe der Psyche und Venus, dann eine liegende Venus, welcher Amor einen Dorn aus dem Fuße zieht, und ein junger flöteblasender Faun. Die lebensgroße Figur eines Christus am Kreuze wurde 1823 für die Kirche San Stefano
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0117,
Genua (Stadt; Bauwerke) |
Öffnen |
Türmen; Santo Stefano mit einem berühmten Altargemälde von Giulio Romano (Steinigung des Stephanus) und San Matteo (mit dem Grabmal des Andrea Doria). Erwähnenswert ist auch der Campo santo (seit 1838 angelegt) mit reichem monumentalen Schmuck
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
, gewöhnlich nur allzu glatte Ausführung auszeichnen. Ein von ihm modellierter Christus am Kreuz ward 1823 für die Kirche San Stefano zu Pisa in Silber getrieben. Seine vorzüglichsten Werke sind das 1842 vollendete Marmorrelief der Kreuzabnahme
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Vicenzabis Vichy |
Öffnen |
geweiht), die Kirche San Lorenzo, ein schöner italienisch-gotischer dreischiffiger Backsteinbau (1280 von den Franziskanern neugebaut), Santo Stefano, mit schönem Bild von Palma Vecchio, und Santa Corona, eine malerische gotische Dominikanerkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
.
Diese Wirksamkeit dehnte sich sogar über die ganze Lombardei aus. Marcanton hat viele Entwürfe G.s gestochen. Als sein Hauptwerk unter
den Tafelbildern aus früherer Zeit gilt die Steinigung des heil. Stephanus in der Kirche San Stefano zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
war er für die Hebung des Landes thätig. Er erneuerte die Universität Pisa und machte sich um die Akademie zu Florenz verdient. Zum Schutz des Levantehandels gegen die Türken gründete er den Orden von San Stefano (1562). Er starb 21. April 1574
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Achmed Wesik Paschabis Achromatismus |
Öffnen |
von Adrianopel, Februar bis Mai 1878 Premierminister, als welcher er den Frieden von San Stefano unterzeichnete,
und ging darauf als Wali nach Brussa, wo er sich aber durch seine leidenschaftliche Strenge wenig beliebt machte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
des Friedens von San Stefano: "19. Februar 1878". Bei den drei ersten Klassen ist das Kreuz von einer Krone überragt. Der Stern der zwei ersten Klassen ist von Silber, achtstrahlig und zeigt den obigen Mittelschild. Eine sechste Klasse, ganz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
, verfehlten ihren Zweck nicht: Rußland entschloß sich, den Frieden von San Stefano, der ihm die Herrschaft über den Orient gesichert hätte, dem Berliner Kongreß vorzulegen, an dem Lord B. persönlich teilnahm. Durch die Beschlüsse desselben wurden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
angeregt, auf Einladung der deutschen Reichsregierung 13. Juni 1878 unter Vorsitz des Fürsten Bismarck in Berlin zusammentrat, um das im Frieden von San Stefano festgesetzte Ergebnis des russisch-türkischen Kriegs zu prüfen und mit den Interessen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
von San Stefano beendigt, in welchem die
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
Institut; H. Kiepert, "Generalkarte der Unterdonau- und Balkanländer" (Berl. 1881). Von den Russen wurde 1877-79 eine Karte aufgenommen, welche von der Donau bis San Stefano reicht (in dem Maß 1:42,000 und 1:84,000) und mit 94,592 Höhenpunkten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
ed i miracoli del Dio Indra" (1866); "Studii sull' epopea indiana" (1868); "Fonti vediche dell' epopea" (1867); "Piccola enciclopedia indiana" (1868); "Storia comparata degli usi nuziali" (1869); "Novelline di San Stefano" (1869). Seine poetische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
Frieden von San Stefano Beaconsfield ein entschiedenes Einschreiten zur Wahrung der Stellung Englands im Orient für durchaus geboten hielt und deshalb die Reserven einberief und andre militärische Vorbereitungen traf, schied D., der diese Maßregeln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
von San Stefano die englischen und die österreichischen Interessen im Orient auf das empfindlichste verletzte und besonders England dagegen den entschiedensten Einspruch erhob, fühlte sich Bismarck veranlaßt, die Vermittelung der
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
beiwohnten, und welchem Bismarck präsidierte. Es gelang, auf demselben eine gütliche Vereinbarung (im Berliner Frieden vom 13. Juli) herbeizuführen, indem Rußland wesentliche Änderungen am Vertrag von San Stefano zugab und Österreich die Besitzergreifung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Dobrojebis Dobrudscha |
Öffnen |
, durch die Hitze und die Cholera sehr empfindliche Verluste. Im Frieden von San Stefano 3. März 1878 wurde die D. von der Pforte an Rußland und von diesem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
von Kiew ernannt. Er gehörte zu den eifrigsten Mitgliedern der panslawistischen Partei. Nach dem Frieden von San Stefano (1878) erhielt er den wichtigen Posten des Generalgouverneurs des neugeschaffenen Fürstentums Bulgarien und ward auch für den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0686,
Friede (die Weltfriedensidee) |
Öffnen |
(nicht ratifiziert), London 1801, in neuerer Zeit die von Nikolsburg im Juli 1866, von Versailles 1871 und von San Stefano 1878. Die Vervollständigung und nähere Bestimmung der Präliminarien bleibt dem definitiven Friedenswerk überlassen. Manchmal
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0717,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1881) |
Öffnen |
Fortschritte machte und auf die energischen Vorstellungen Englands das türkische Gebiet bald wieder räumte. Rußland berücksichtigte daher G. im Frieden von San Stefano gar nicht. Zwar wurden griechische Vertreter zum Berliner Kongreß zugelassen, aber im 13
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0031,
Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
die Bevölkerung der Prinzeninseln und der bei K. gelegenen Dörfer an der Küste des Marmarameers, wie z. B. San Stefano, Makriköj, Erenköj, Maltepe, Kartal, Pendik, nicht mitgerechnet ist), wovon auf Stambul 389,545, auf Pera, Galata, Top-Hane und die Vororte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
aber erfolglos blieb. Im Februar 1878 drangen die Russen bis dicht vor K. vor und schlossen vor ihren Thoren den Frieden von San Stefano (3. März), nachdem die Türken rasch die Linien von Tschadschaldscha befestigt hatten und englische Panzerschiffe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Lasiocampabis Lasker |
Öffnen |
des 6. Jahrh. Eingang gefunden, die Lasen von selbst mehr an Byzanz. Später teilte L. meist die Schicksale Georgiens. Im Frieden von San Stefano (3. März 1878) von der Türkei an Rußland abgetreten, wurde L. im Mai gegen den Willen der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Lescarbis Lesen |
Öffnen |
er in diplomatischen Missionen nach San Stefano und Petersburg entsendet. 1880 trat er wieder als Kriegsminister in das Kabinett Pirotschanaz ein und ward 1882 Chef des Generalstabs.
Leschnitz, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Groß-Strehlitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Nikolaus von Clemangesbis Nikomedes |
Öffnen |
der Oberbefehl entzogen. Die Siege seiner Unterfeldherren verschaffen ihm den Triumph des Waffenstillstandes von Adrianopel und des Friedens von San Stefano. Hierauf ward er zwar zum Generalfeldmarschall ernannt, sein Ansehen war aber schwer geschädigt, und da
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Orientbis Orientalische Philologie |
Öffnen |
Rußland 1877 selbst in den Kampf ein, warf die türkische Militärmacht vollständig nieder und vernichtete durch den Frieden von San Stefano (3. März 1878) das türkische Reich in Europa fast vollständig. Rumänien und Serbien wurden ganz unabhängig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
Truppen 1867 behielt die Türkei Neu-O. Der Friede von San Stefano bestimmte zwar, daß die Festung bis zum 3. Juni 1878 von den Türken geräumt sein sollte, aber nicht, wem sie zu übergeben sei. Daher übergaben die Türken sie den Österreichern, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
Aktion bereit gestellt wurden, und angesichts des Friedens von San Stefano, der die österreichischen Besorgnisse steigerte, ward sie bewilligt. Auf dem Berliner Kongreß vertrat Andrássy selbst nebst Graf Károlyi und Baron Haymerle die Interessen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
.] Die Provinz O. wurde durch den Berliner Vertrag vom 13. Juli 1878 geschaffen; durch diese Schöpfung sollte der südliche Teil Bulgariens, das Rußland im Frieden von San Stefano ganz als selb-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Palmabis Palmanova |
Öffnen |
(Wien, kaiserliche Galerie) und die heil. Familie mit Hieronymus und Katharina (Neapel, Museum), der letzten Periode die Madonna mit den Heiligen Lucia und Georg (Vicenza, San Stefano), die Anbetung der Könige (Mailand, Brera) und Jakob und Rahel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0030,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
, wurde aber den Russen ausgeliefert. Hierauf belagerten und eroberten die Rumänen Widdin. Dennoch mußte R. bald den Undank des übermächtigen Alliierten erfahren. Zu den Verhandlungen über den Frieden von San Stefano wurde es gar nicht zugezogen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0095,
Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Frieden von San Stefano, in welchem die Türkei einen Teil Armeniens mit Ardahan, Kars, Batum und Bajesid an Rußland, die Dobrudscha an Rumänien, andre Gebiete an Serbien und Montenegro abtrat und diese Staaten als unabhängig anerkannte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
Friedensverhandlungen in San Stefano und beim Berliner Kongreß und 1883 Botschafter in Wien.
Saáh, Getreidemaß in Algerien, = 58-60 Liter; s. auch Almuda.
Saal, Georg, Maler, geb. 1818 zu Koblenz, konnte sich erst seit 1842 auf der Düsseldorfer Akademie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Stolgebührenbis Stollenschrank |
Öffnen |
er eine Brigade. Nach dem Frieden von San Stefano ward er an der Spitze einer großen Gesandtschaft nach Kabul zum Emir von Afghanistan geschickt, um diesen zum Widerstand gegen die Engländer aufzureizen, zog sich aber mit diesem nach Turkistan zurück
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
); "Rumänien und der Vertrag von San Stefano" (das. 1878); "Übersicht der Münzen und Medaillen des Fürstentums Rumänien, Moldau u. Walachei" (das. 1874); "Memoriu asupra numismaticei romanesci" (Bukar. 1878).
Sture, altadliges Geschlecht in Schweden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
Cipriani, Amilcare 160
Crispi, Francesco 166
Dezza, Giuseppe 202
Finali, Gaspare 284
Fortis, Alessandro 299
Genala, Francesco 332
Giolitti, Giovanni 367
Grimaldi, Bernardo 377
Jacini, Stefano 459
Lacava, Pietro 555
Laurenzi, Carlo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0462,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
, wie Santo Stefano rotondo in Rom, oder mit kunstvollem Wölbungssystem, wie San Vitale zu Ravenna (s. Taf. II, Fig. 3 u. 7) und die großartige Sophienkirche (s. d.) zu Konstantinopel (s. Taf. III, Fig. 3, 4, 6). Beide Kirchenformen sind mit der christl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
-Ungarns. Erst der Vertrag von San Stefano (1878) trübte das gute Verhältnis zu Rußland. Auf A.s Betreiben wurde der Vertrag einem europ. Kongresse (in Berlin) unterbreitet, an dem A. als erster Bevollmächtigter Österreich-Ungarns teilnahm. Dort bewirkte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
die Türken mit großer Übermacht seit 14. Juni belagerten, bis sie General Tergukasow 10. Juli entsetzte. Zum zweitenmal wurde die Stadt 29. Okt. 1877 von den Russen besetzt. Im Präliminarfrieden von San Stefano (3. März 1878) wurde die Abtretung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
. Bei dem Ausbruch der orient. Krisis beteiligte er sich im Interesse der Humanität und des Friedens an den verschiedenen Konferenzen. Als der Russisch-Türkische Krieg begann und der Vertrag von San Stefano 1878 England in die Schranken gegen Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
Krieg brach aus. Der Präliminarfriede zu San Stefano vom
3. März 1878, der ihn beendigte, setzte die Errichtung eines autonomen, der Pforte tributären Fürstentums B. fest, das nicht nur
Donau-Bulgarien, sondern auch den größten Teil von Thrazien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Cachalotbis Cäcilianus |
Öffnen |
beisetzen, wo noch jetzt ihre liegende Statue (von Stefano Maderno)
unter dem Hochaltar sich befindet. Die heilige C. erscheint als Schutzpatronin der Musik und Erfinderin der Orgel. In der Malerei ist sie dargestellt, wie sie die Orgel
spielt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Casabis Casamance |
Öffnen |
E.) in der ital. Provinz Cremona, am
linken Ufer des oft übertretenden Po und an den Linien Piadena-C.-Parma des Adriatischen Netzes, hat (1881) 3695, als Gemeinde 15648 E., große und
schöne Kirchen, darunter die Kathedrale San Stefano, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
als Generallieutenant Gouverneur von Kiew. In dieser Stellung that er sich als eifriges Mitglied der panslawistischen
Partei hervor und wurde deshalb nach dem Frieden von San Stefano 1878 als Generalgouverneur mit der Organisation des neugeschaffenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Erzeugendebis Erzgebirge |
Öffnen |
. Ein Versuch der Russen, die Stadt 9. Nov. 1877 zu überrumpeln, mißlang; erst im Waffenstillstand von
Adrianopel (Febr. 1878) wurde ihnen die Besetzung E.s zugestanden, das sie jedoch nach dem Frieden von San Stefano wieder räumten.
Erzeugende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Col di Tenda verwendet wurden.
Die Österreicher rückten 6. April vor, eroberten
Vado, das Fort San Stefano und die Bocchetta,
schlugen Massena am 18. bei Voltri und schlössen 21.
Genua ein, in das sich Massena mit dem größten
Teile seines Heers
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, ihre Truppen aus Thessalien zurückzuziehen, erließ das Ministerium
schon 7. Febr. den Befehl zum Rückmarsch, worauf die Pforte von Feindseligkeiten abstand. Im Frieden von San Stefano sah G. das von
Rußland projektierte Bulgarien ungebührlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
. Der drohende Vormarsch der Russen gegen Konstantinopel bewirkte die Entsendung eines Teils der engl. Flotte dorthin und weitere kriegerische Rüstungen in England. Der Abschluß des Vorfriedens von San Stefano 3. März 1878 brachte einige Beruhigung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Ignatius (Patriarch)bis Ignorantia juris nocet |
Öffnen |
abberufen, unternahm I. im März desselben Jahres eine Rundreise an die europ. Höfe, die zu dem Abschluß des Londoner Protokolls vom 31. März erheblich beigetragen hat. Der durch den Berliner Kongreß später wesentlich modifizierte Vertrag von San
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0785,
Italienische Kunst |
Öffnen |
, für Bernini die Gruppe der heil. Teresa in Sta. Maria della Vittoria am bezeichnendsten sind. Stefano Madernos heil. Cäcilia in der Kirche dieser Heiligen zu Rom und Duquesnoys heil. Andreas in St. Peter ebendaselbst können als Beispiele der bessern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
mit etwa 155000 E., darunter Kadiköi (s. d.), Skutari (s. d.) und Beikoz;
rechnet man die am Marmarameer gelegenen Sommerfrischen Makriköi und San Stefano und die Hauptorte der Prinzeninseln dazu, so ergiebt sich für K.
mit den Vororten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Nikolaus (Kaiser von Rußland)bis Nikolsburg |
Öffnen |
Oberkommandant der Garden. Im Russisch-Türkischen Kriege von 1877 bis 1878 führte er den Oberbefehl der Donauarmee und wurde nach Abschluß des Friedens zu San Stefano zum
^[Spaltenwechsel]
Generallieutenant ernannt. Sein Ansehen wurde schwer erschüttert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Staates.
Nach anfänglichen Erfolgen entschied sich der Feldzug (s. Russisch-Türkischer Krieg von 1877 und 1878 ) zu Ungunsten
der Türkei, die sich 3. März zum Abschluß des Friedens von San Stefano (s. d.) genötigt sah. Dieser Friede
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
auf dem linken Vidufer bei Dolnij-Netropol zu durchbrechen, wobei er selbst schwer verwundet wurde. O. wurde
kriegsgefangen nach Rußland abgeführt und kehrte erst nach Abschluß des Friedens von San Stefano im April 1878 nach Konstantinopel
zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Ostrogbis Ostrumelien |
Öffnen |
Krestowitsch (Gavril Pascha). Die Pforte bezog drei Zehntel
der Landeseinkünfte und einen Anteil des Ertrags der Zölle. Der durch den Frieden zu San Stefano bereits verwirklichte, durch den Berliner Kongreß
wieder vereitelte Gedanke einer Vereini-
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0020,
Rumänien |
Öffnen |
Konstantinopels den Vertrag von San Stefano (s. d.) ab, worin, trotz des russ.-rumän.
Abkommens vom 16. April 1877, die Rückgabe der südbessarab. Distrikte an Rußland festgesetzt wurde. Obgleich R. feierlichen Protest gegen diesen
Vertragsbruch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
-Dagh zurück, wurde aber von General Heiman, der 4. Nov. die vor Erzerum liegende verschanzte Stellung von Dewe-Bojun (s. d.) erstürmte, geschlagen. Erzerum hielt sich bis zum Schluß des Krieges und wurde erst infolge der Präliminarien von San Stefano
|