Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich aussprechen hat nach 1 Millisekunden 165 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aussprechen'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0117, von Aussprechen bis Austhun Öffnen
113 Aussprechen  Austhun. Deine Bissen, die du gegessen hast, mußt du ausspeien (das wünscht dir der Neidische, wenn du bei ihm ißt), Sprw. 23, 8. Der Fisch den Jonas, Jon. 2, 11. §. 2. Von ungerechtem Gut gebraucht, ists so viel als nicht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
am Ende eines Vortrags, ist, wie der Prolog, besonders bei dramatischen Werken gebräuchlich, doch meist nur eine Art Notbehelf, insofern er nämlich etwas aussprechen soll, was eigentlich das Stück schon durch sich selbst aussprechen müßte. In einem andern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0115, von Unzurechnungsfähigkeit bis Upolu Öffnen
). Auf Antrag des Klägers verweist das Amtsgericht, wenn es sich für fachlich unzuständig erklärt, die Sache an das Landgericht (§. 466 der Civilprozeßordnung), und umgekehrt (§. 249). Wegen der U. der Kammer für Handelssachen gegenüber der Civilkammer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0855, Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) Öffnen
diatherman ist. b) Weil namentlich in Hochasien die Winde stark und die Luft trocken sind, so trocknet auch der Boden bis auf eine bedeutende Tiefe aus und wird ein schlechter Wärmeleiter. Seine Oberfläche, besonders wenn sie sandig ist, kühlt sich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0559, Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) Öffnen
557 Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) Aussprechen der Vokale, in einem halben Aussprechen der Konsonanten l, n und r und in einem häufigen Verschlucken von Lauten, besonders in den Endsilben el und en. Das Schwäbische
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0455, von Syene bis Sylt Öffnen
der Hornblende und Ausnahme von Quarz und Glimmer hervorgerufen werden, eng verknüpft (Syenitgranit). Neben Orthoklas tritt mitunter gleichzeitig auch Oligoklas in das Gemenge, der sich dann von dem Orthoklas häufig durch leichtere Verwitterbarkeit
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0882, von Todeschini bis Todesstrafe Öffnen
der nachrichtslosen Abwesenheit an und lassen die T. nach Ablauf einer bestimmten Frist durch Urteil des Gerichts aussprechen. Nach Deutschem Bürgerl. Gesetzbuch erfolgt die T. im Wege eines von einer 1898 zu erwartenden Novelle zur Civilprozeßordnung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0475, von Dampfpferd bis Dampfpflug Öffnen
ist. Aus diesem Grund hat man heutigestags dieses System, welches noch im J. 1860 mit entschiedenem Beifall aufgenommen wurde, zu gunsten des zweiten Systems gänzlich aufgegeben. Es läßt sich jedoch die Vermutung aussprechen, daß bei weiterer Vervollkommnung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0756, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
Finnischen Busen. Unbekannt blieb dem frühern christlichen Mittelalter, welches die griechischen Schriftsteller nicht benutzte, daß 569 Zemarchos sich im Auftrag des Kaisers Justinus II. zu Dissabulus, einem türkischen Chan, begab, dessen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0494, von Pseud... bis Pseudoleukämie Öffnen
Verbindung existiert nicht für sich, wohl aber kennt man Derivate derselben, bei denen der Wasserstoff der NH-Gruppe durch Alkylgruppen ersetzt ist, z. B. ein Methylpseudoisatin, und die verschieden sind von den ätherartigen Alkylderivaten des Isatins
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0294, von Unknown bis Unknown Öffnen
Wasser aus. Dadurch wird der Stärkeüberschuß entfernt und der Rest in dem Stoff gleichmäßig verteilt. Der Stoff wird dann noch feucht von links gebügelt. M. E. An besorgte Eltern in W. Berufswahl. Sie tun gut, sich gar nicht zu bedenken und Ihren Sohn
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0242, von Erbscholtisei bis Erbsenmuscheln Öffnen
, wobei sie sechsmal bei jeder Perfon die kauderwel- schen Worte (Pictor sagt: vei-Iia nee 8idi ip8i8, nee aliig intLlikot^) VI^8 NIN3 ^80IIN^ L^^N- O0^^1' OO^VIN^ N^I'I'1^1^^8 aussprechen, womit sie den Dämon in das Sieb bannen und ihn zwingen, den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0375, Brechung des Lichts Öffnen
der einfallende und der gebrochene Strahl die Kreislinie schneiden, die Geraden ad und bf senkrecht auf das Einfallslot, so ergibt sich, daß bf ¾ ist von ad oder ad 4/3 von bf. Verfahren wir ebenso für alle in der obigen Tabelle aufgeführten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0165, Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) Öffnen
der deutschen Strafprozeßordnung (§ 453 ff.) keine andre Strafe als Haft bis zu 14 Tagen oder Geldstrafe sowie eine etwa verwirkte Einziehung aussprechen. Auch erstreckt sich diese polizeiliche Strafgewalt nur auf Übertretungen, und endlich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0387, von Unknown bis Unknown Öffnen
381 genug aussprechen, daß jedermann bequemes Schuhwerk tragen soll. "Der Hausdoktor." Kochrezepte. Ausgedünstete Nudeln. Es wird ein gewöhnlicher Teig aus 2 Eiern und Mehl gemacht und zu Nudeln geschnitten. Diese werden in Salzwasser
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0982, Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Otto von Nordheim das erledigte Herzogtum Bayern verlieh. Aber sie erreichte damit nicht ihren Zweck. Otto von Nordheim und andere Fürsten, die sich zurückgestellt glaubten, vereinigten sich mit dem ehrgeizigen Erzbischof Anno
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0349, von Alcide bis Alcobaça Öffnen
vergebens sofortige Untersuchung vor Abgang der Flotte; erst als diese wenige Wochen fort war, rief das Volk A. zurück, damit er sich verantworte. In Sicilien hatte A. indes bereits einige nennenswerte Erfolge erzielt, die Städte Naxos und Catana
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1018, Deutsche Kunst Öffnen
, ferner Grupello in Düsseldorf und andere von den Niederländern beeinflußte Meister, denen sich in Österreich Raphael Donner (s. Taf. V, Fig. 4), in Franken P. Wagner (s. Taf. IV, Fig. 9) und zahlreiche andere anschlossen. Früh zeigte sich aber
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0261, Dyck Öffnen
einige genannt sind; auch die Fesselung Simsons im Wiener Belvedere, die ihn noch stark abhängig von Rubens zeigt, gehört wohl in diese Periode. Mit besonderm Glück malte er Darstellungen, worin sich Schmerz und Trauer aussprechen, daher besonders
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0576, von Mikoveć bis Milde Öffnen
böhm. Archäolog und Schriftsteller, geb. 23. Dez. 1826 zu Pirkstein, begann seine litterarische Thätigfeit mit Beiträgen für die Zeitschrift »Ost und West', veröffentlichte 1847 eine Monographie über Tycho Ürahe, beteiligte sich 1848 an dem
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0312, Cicero Öffnen
310 Cicero Zurückgezogenheit sich auch mit Wissenschaften beschäftigte. Der Vater zog bald mit ihm und seinem jüngern Bruder Quintus, der bessern Ausbildung der Söhne wegen, nach Rom, wo Marcus durch seine Lernbegierde und Fähigkeiten sich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0168, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1630-60) Öffnen
", 1656) ohne viel Erfolg. Am fruchtbarsten ist diese Epoche für die Geschichte des franz. Dramas. Richelieu war nur einem bei den Gebildeten der Nation sich aussprechenden Zuge nach Regelung der Sprache und Dichtung gefolgt, als er 1635 durch Begründung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1002, Napoleon (N. I.: 1796-99) Öffnen
. Nachdem er sich 9. März mit Josephine, der erheblich ältern Witwe des Generals Beauharnais, deren Gönner Barras war, vermählt hatte, übernahm er 26. März in Nizza den Befehl über das 37,000 Mann starke, kriegsmutige Heer, versprach ihm
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0010, von Naturalkomputation bis Naturforscherversammlungen Öffnen
. Naturbeschreibung, s. Naturgeschichte. Naturdichter, Bezeichnung solcher Dichter, welche, ohne höhere Bildung genossen zu haben, bloß von ihrem natürlichen Gefühl geleitet, sich poetisch aussprechen. Der vorwaltende Charakter dieser Naturpoesie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0579, von Duett bis Dufaure Öffnen
577 Duett - Dufaure corvo an, beginnt sein Unterlauf. Nach dem Sturze (Cachao) bei Sao Ioäo da Pesqueira wendet er sich wieder nach Westen, durchfließt das Weinland Ober- und Nicder-Douro (s. Alto-Douro) und mündet bei Sao Ioäo da Foz 4 I
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0321, von Banjaluka bis Bankeisen Öffnen
town of the cascades" (Lond. 1864, 2 Bde.) Szenen aus dem irischen Volksleben, in denen sich warmes Gefühl und origineller Humor aussprechen. Er starb 1874. Banjalūka, befestigte Kreisstadt in Bosnien (Kreis B.), Station der Militärbahn Novi-B
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0733, Deutsche Litteratur (Vorepoche: Heldensage) Öffnen
es unzweifelhaft, daß die poetischen Schöpfungen im Mittelpunkt der Nationallitteratur stehen und den wichtigsten Teil derselben bilden. "Unter den Denkmälern der Litteratur sind die poetischen insofern die wichtigern, als sie, ihren Zweck in sich selbst tragend
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0015, Fall Öffnen
15 Fall. den 4×9,8 = 39,2, nach 10 Sekunden 10×9,8 = 98 m. Es ergibt sich daher als erstes Fallgesetz: die Fallgeschwindigkeiten wachsen in demselben Verhältnis wie die Fallzeiten, oder: die Geschwindigkeit eines frei fallenden Körpers
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0816, Großbritannien (Geschichte 1843-1846) Öffnen
Entscheidung verlangte; auch ihm drängte sich die Überzeugung auf, daß die Kornzölle nicht länger zu halten seien; um den Whigs zuvorzukommen, beantragte er im Kabinett, die Aufhebung der Kornzölle durch das schleunigst zu berufende Parlament aussprechen zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0666, Papageien (Kakadus) Öffnen
- und Grünpapageien nicht nach, lernen sprechen und zeigen sich sehr anhänglich und zärtlich. Das Wort Kakadu (Kakatua, malaiisch, "alter Vater"), welches fast alle Arten aussprechen, ist angelernt; von ungezähmten Vögeln hört man es nie. Man kennt 6
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0030, Rumänien (Geschichte) Öffnen
, trotz dringendsten Ersuchens von seiten Rumäniens, diese Neutralität aussprechen wollte, so sah sich R. veranlaßt, angesichts der russischen Invasion 16. April 1877 mit Rußland ein Bündnis abzuschließen, wofür Rußland auf eine Ablösung der Ansprüche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0245, von Deutschland bis Deutsch-Ostafrika Öffnen
und gab von der Popularität des Bündnisses mit Italien Zeugnis; nur die Ultramontanen, welche auf Befehl der päpstlichen Kurie in allen Ländern sich für die weltliche Herrschaft des Papstes aussprechen mußten, hielten sich zurück. Auch Crispi, der den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0307, von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) bis Ernst (Heinr. Wilh.) Öffnen
frei und als Herzog. Als er sich 1030 weigerte, feinen treuen Freund und Waffengenosscn, den Grafen Werner vom Thurgau, bekriegen zu helfen, belegte ihn Konrad mit der Reichsacht, ließ den Bann über ihn aussprechen und übertrug das Herzogtum
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1025, Sklaverei Öffnen
wieder gestattet hatte, im Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 sich verpflichten, seine Bemühungen mit denen Englands zu vereinigen, um die Unterdrückung des Sklavenhandels von allen Mächten der Christenheit aussprechen und ihn so allgemein aufhören zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0101, von Adalia bis Adam Öffnen
Erzählung (1. Mos. 1, 26-30), in welcher sich die notwendigen Voraussetzungen des religiösen und sittlichen Bewußtseins von der im Wesen des Menschen begründeten Verschiedenheit von aller andern Kreatur
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0516, Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) Öffnen
der Voraussetzung freilich, daß die Bevölkerung in freier Abstimmung sich dafür ausspreche. Zwar führten die Verhandlungen mit Preußen über die Ausführung des Artikels zu keinem Resultat, da. D. die von Preußen geforderten Garantien für die abzutretenden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
, von der Grafschaft Pappenheim und von den zahlreichen Reichsstädten, von denen manche, wie Augsburg, paritätisch waren. Merkwürdig ist der auch hierin sich aussprechende Gegensatz, denn während mitten im katholischen Schwaben, von Augsburg bis Lindau
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0011, von Naturforschung bis Naturgefühl Öffnen
11 Naturforschung - Naturgefühl. Versammlungen hat jeder, der sich wissenschaftlich mit irgend einem Zweig der Naturwissenschaft und der Medizin beschäftigt hat; aber stimmberechtigtes Mitglied ist nur ein solcher, der sich, abgesehen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0571, Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) Öffnen
. Die Depressionen der ersten Gruppe treten an der Nordwestküste Irlands auf, gehen dann nordostwärts längs der norwegischen Küste über den Polarkreis, wo sich ihr Weg nach drei Richtungen teilt, von denen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Tuberkulose der Tiere bis Typhoid Öffnen
Beobachtung bedürfen, bis sich präzise Urteile für alle Einzelfälle werden aussprechen lassen, so wird man doch mit voller Zuversicht erwarten dürfen, daß die Zeit nahe ist, in welcher über die segensreichen Wirkungen der Entdeckung Kochs
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Durendart bis Dürer Öffnen
Geistes, der Kindlichkeit seines Gemüts und dem Adel der Gesinnung, die sich nicht nur überall in seinen Leistungen aussprechen, sondern auch von seinen bedeutendsten Zeitgenossen, wie Pirkheimer, Camerarius und Melanchthon, wiederholt bezeugt werden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0166, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) Öffnen
. Platonismus sich aussprechen. Auch die schöne Seilerin von Lyon, Louise Labé schließt sich dieser Richtung an. Ebenso der verdiente Latinist Etienne Dolet aus Orléans, der 1546 als Ketzer verbrannt wurde. In volkstümlichen Tone dichteten indessen Roger
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0640, Taubstummenunterricht Öffnen
Kehle halten, um die zitternde Bewegung zu bemerken, welche darin entstand, wenn er den Ton von sich gab. Bei dem Nachahmen dieses Tons ließ er dann die Hand an die eigene Kehle legen und gelangte so zum Aussprechen von Tönen, welche ein Taubstummer
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0962, von Traueresche bis Traum Öffnen
Ehrlosigkeit (Infamie), gewisse Vermögensnachteile nach sich. Sie sind im Gemeinen Recht außer Übung gekommen. Die neuern Gesetzbücher kennen jene vermögensrechtlichen Nachteile nicht. Nur das Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 121 läßt die zu frühzeitig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0009, von Elektromaschinenbau bis Elektrometeor Öffnen
einen großen Teil des in ihm erzeugten Magnetismus. Dagegen erfolgt beim Stahl die Magnetisierung nicht so leicht wie beim weichen Eisen, überhaupt läßt sich aussprechen, je größer die Koercitivkraft des zu magnetisierenden Körpers, desto größer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0658, Bürger (Gottfried August und Elise) Öffnen
658 Bürger (Gottfried August und Elise). Er sich, sein Amt freiwillig niederzulegen. Nach dem Tod seiner Gattin (1784) siedelte er nach Göttingen über, um sich durch Privatvorlesungen über Ästhetik, deutschen Stil und ähnliche Gegenstände
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
969 Gebetbücher - Gebhardt. Gebets wird das Gesicht nach Mekka hin gewandt. - Die Hindu schreiben dem Aussprechen gewisser heiliger Namen, Worte und Silben eine übernatürliche Kraft zu. Sie zählen ihre Gebete an Kugeln oder Korallen ab
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0263, Getreide (Verbreitung auf der Erde) Öffnen
., vgl. oben), Hafer 110 Tage bei 13,7°, also 1507°. Dies Resultat läßt sich so aussprechen: jede Kulturpflanze bedarf zu ihrer Entwickelung einer gewissen Quantität Wärme; es ist aber gleichgültig, ob diese Wärme auf einen längern oder kürzern Zeitraum
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0457, Gneis Öffnen
übereinstimmend, unterscheidet sich der G. von diesem nur durch die Anordnung seiner Bestandteile, von denen der Glimmer stets eine mehr oder weniger deutlich sich aussprechende flächenförmige (schieferige) besitzt. Manchmal erscheinen indessen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0693, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
693 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.). G. zu erlangen, und mit der Herrschaft über einen Teil wollte es sich nicht begnügen. Auch die überlegene Feldherrnkunst seiner Führer und die Tapferkeit des Heers waren nicht imstande
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0252, von Johnst. bis Johnston Öffnen
Politik. Gegen die wichtigsten Beschlüsse des Kongresses, wie namentlich gegen die Rekonstruktionsbill und das die volle politische Berechtigung der schwarzen Bevölkerung aussprechende Gesetz, legte er sein Veto ein, welches freilich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0796, von Moratorium bis Morbihan Öffnen
fallen die Lustspiele: "El baron", "La mogigata" und "El sí de las niñas", welch letzteres einen außerordentlichen Erfolg hatte und bald in verschiedene Sprachen übersetzt wurde. Nach der französischen Okkupation schloß er sich an die neue Regierung an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0029, von Neb. bis Nebel Öffnen
29 Neb. - Nebel. wurde an Stelle der römischen Station Nidum erbaut. Dabei die Ruinen eines Schlosses und einer Abtei. Neb., Abkürzung für Nebraska (Staat). Nebel, eine der Formen, unter denen sich das als Wasserdampf in die Luft aufgenomme
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0798, von Rhôneweine bis Rhus Öffnen
798 Rhôneweine - Rhus. (s. d.) wird nun urbar gemacht. Der Hauptfluß ist der Rhône, welcher sich hier in seine beiden Hauptmündungsarme, den Kleinen und Großen Rhône, teilt, zwischen denen sich die Insel Camargue (s. d.), das Delta des Rhône
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0995, von Gewitterfliege bis Gewohnheitsrecht Öffnen
er, die sich infolge starker Erwärmung der Erdober- fläche irgendwo bilden und mebr oder weniger rasch sicb fortbewegen. Zur Erforschung der Gewitter- ersckeinungcn sind gegenwärtig in dem größten Teil Europas umfassende Einrichtungen vorhanden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0475, von Magnetisierungsspule bis Magnetismus Öffnen
bezügliche Gesetz kurz so aussprechen kann: gleichnamige Pole stoßen sich ab, ungleichnamige Pole ziehen sich an. Denkt man sich die Erde als einen großen Magneten, so läßt sich die Richtung, die eine beweglich aufgehangene Magnetnadel nimmt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0423, von Schibkapaß bis Schichtlinien Öffnen
421 Schibkapaß - Schichtlinien nicht der Partei angehört, welcker er sich zuzählt. Der Ausdruck schreibt sich aus der Erzählung des Richterbuchs (Kap. 12) von der Vesiegung der Ephraimiten durch die von Iephta geführten Gilea- diter her
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0920, Toscana Öffnen
Vorbehalt des Titels und der letzten Entscheidungen schon 11. Mai 1564 die Regierung abgetreten hatte. Dieser begab sich aber ganz in das Schlepptau Spaniens, und das Land geriet unter dem Druck des Adels und der Beamten immer mehr in Verfall
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, von Klag-Eiche bis Kleben Öffnen
654 Klag-Gche ? Kleben. Niemand will sich ein neues Herz und einen neuen Geist machen, Ezech. 18, 31. Siehe 1 Petr. 1, 22 :c. z. 4. II) Sein Mitleiden gegen einen bezengen. Denn sie (Hiobs Frennde) wurden eins, daß sie kämen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Geschichte: 1871-1873) Öffnen
folgten die andern Bischöfe. Ja, der Erzbischof forderte von den Professoren der Theologie an der Universität München die Unterzeichnung eines Reverses, worin sie sich für die Anerkennung der Konzilsbeschlüsse aussprechen sollten. Von den neun Professoren
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0346, von Kabbalist bis Kabinett Öffnen
der alten Geheimlehre, als eigner Zweig jüdischen Wissens; sie dringt ein in die Schriften jüdischer Gelehrten und macht sich in einer Reihe selbständiger Werke geltend, deren Verfasser sich nicht nennen, aber zur Erhöhung des Wertes ihrer Schriften
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0837, von Moulinieren bis Mousqueton Öffnen
837 Moulinieren - Mousqueton. mit mehr oder weniger vernehmlich nachklingendem, gehauchtem j, also wie (l)j und nj, aussprechen, was durch Emporhebung der Zunge und Öffnung der Lippen bewirkt wird. Die Italiener schreiben dafür gl, gn
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0015, von Phosphorwasserstoff bis Photogrammetrie Öffnen
in Alkohol und Äther, oxydiert sich an der Luft schon bei gewöhnlicher Temperatur, ist leicht entzündlich, entzündet sich über 100° von selbst, wird auch durch salpetrige Säure und Chlor, oft schon durch die Reibung des Stöpsels einer Glasflasche entzündet
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0097, von Aufnahmestellung bis Aufrechnung Öffnen
dieselbe sonst für die eine von beiden Forderungen eingetreten sein würde, das Aufhören des Zinsenlaufs. Mit der Erklärung der Kompensation, im Prozeß wenigstens mit dem die A. aussprechenden Urteil, sind Forderung und Gegenforderung, soweit sie sich
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0589, von Industrieverbände bis Infallibilität Öffnen
durch die Handelskammern (s. Handels- und Gewerbekammern), begannen die Industriellen zu- nächst hauptsächlich im Kohlenbergbau, in der Eisen-, Textil-, Papierindustrie sich enger aneinander anzu- schließen. Die Anfänge lassen sich bis 1850 zurück
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0406, von Scheinerscher Versuch bis Scheintod Öffnen
durch Zu- sammenstellen aller andern Zeichen des Todes mit dem bekannten Verlauf der Krankheit (z. B. Schwind- sucht) mit völliger Gewißheit aussprechen, daß kein Wiedererwachen möglich sei. Sichere Vorbeugungs- maßregeln gegen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0351, Dynamometamorphismus Öffnen
mit der mechan. Zerstörung der Gesteine gehen aber andererseits vielfach auch chem. Prozesse, welche sich in der Umwandlung der vorhandenen Mineralien und in Neubildungen aussprechen, wobei sich die neu entstandenen Substanzen häufig augenscheinlich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1079, von Wand bis Wandeln Öffnen
. GOtteS Wand ist entweder eine Befestigung, seine Fürsorge, Gsa. 5, 5. oder eine Verhin-dernng durch Plage, daß einer nicht weih, wo aus noch ein, Hos. 2, 6. Wandel z. 1. I) Die stetige, in dem Thun und Treiben sich aussprechende Lebensweise des Menschen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0384, von Allor bis Alluvialländer Öffnen
verschaffe und sie so unabhängiger von den Schwankungen des Arbeitslohns stelle. Da man sich die Einrichtung so dachte, daß in jedem Kirchspiel gewisse Ländereien gesetzlich zur Vermietung an Arbeiter bestimmt und parzellenweise verlost werden sollten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0615, von Anschießen bis Anschlag Öffnen
durch Fragen, und die Schüler lernen in bestimmter, scharfer Weise, in einzelnen Sätzen sich aussprechen. Bezeichnungen, welche die Kinder noch nicht kennen, werden ihnen gesagt, aber stets, nachdem sie die lebendige, unmittelbare Anschauung des Dinges
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
. Dazu kommt im Kuānhoá noch eine selbständige Silbe, die aus einem vokalisierten gutturalen r besteht. Es ergibt sich daraus, wie arm die Sprache an Silben sein muß; im Kuānhoá zählt man deren kaum 500. Die südlichen Dialekte sind zwar, dank der größern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Echo bis Echtermeyer Öffnen
292 Echo - Echtermeyer. vernehmen, 34 m von der Wand entfernt sein; steht man 2, 3, 4 ... mal so weit von der zurückwerfenden Fläche entfernt, so wird man 2, 3, 4 ... Silben aussprechen können, ehe die erste zurückkehrt, und sonach ein zwei-, drei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0949, von Infusorienerde bis Ingelheim Öffnen
das Interdikt aussprechen. Nach längerm Sträuben mußte sich Philipp 1201 fügen und sich von Agnes trennen; aber erst 1213 wurde I. nach 17jähriger Gefangenschaft in Etampes wieder am Hof aufgenommen. Sie blieb kinderlos und starb 1236 in Corbeil
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0967, von Sil bis Silber Öffnen
371 fiel S. von Sparta ab, worauf Euphron eine demokratische Regierungsform einführte, die sich aber bald in eine Tyrannis umwandelte. Nachdem sich Demetrios Poliorketes nach 300 der Stadt bemächtigt, verpflanzte er die ganze Einwohnerschaft des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0482, von Tabakkampfer bis Tabakspapier Öffnen
), Minister, Stabsoffiziere, Gelehrte (s. Gundling 2) und durchreisende Standespersonen gezogen wurden. Die Erholung war dem König um so erwünschter, als er in diesem vertrauten Kreise sich völlig gehen lassen, seine eigne Meinung frei aussprechen zu können
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0675, von Previtali bis Prince Öffnen
, für welches Windthorst dle Schulfrage als Parole ausgegeben hatte, behauptete sich, vom Klerus unterstützt, in seiner Stärke. Die regierungsfreundlichen Parteien .zählten 287 Mitglieder und hatten eine Mehrheit von 141 Stimmen. In P. war also
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0262, Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) Öffnen
im Vordergrund. Lecky ist Ire und hat bei frühern Gelegenheiten ein warmes Herz für die Leiden Irlands bewiesen. Aber als Gladstone vor vier Jahren zu Parnell überlief, wandte sich Lecky als irischer Patriot mit Entrüstung von den vorgeschlagenen Heilmitteln
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0417, von Allantiasis bis Allegorische Auslegung Öffnen
415 Allantiasis - Allegorische Auslegung ausschließlich Genremaler, wandte er sich später der Historienmalerei zu. 1835 wurde A. Mitglied der Londoner Akademie, 1837 Präsident der Kunstakademie in Edinburgh. Er starb 22. Febr. 1859
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0741, von Apokalyptiker bis Apokryphen Öffnen
und die Gegenwart in besonders dunkeln Rätselbildern sich aussprechen. Dieser Umstand erschwert die geschichtliche Ausdeutung ungemein und macht die oft weit auseinandergehenden Deutungsversuche neuerer Gelehrten erklärlich. Die älteste dieser
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0581, Bayern (neuere Geschichte 1871-86) Öffnen
579 Bayern (neuere Geschichte 1871-86) hatte Döllinger sich bereits gegen das Unfehlbarkeitsdogma öffentlich ausgesprochen, am 24. Juli erklärten sich 44 Professoren und Docenten der Münchener Universität gegen dasselbe; am 9. Aug. erließ
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0867, Germanische Sprachen Öffnen
Unabhängigkeit und Selbständigkeit aussprechen, erklärt worden. An ihrer Spitze steht ein aus 24-30 Gelehrten aus verschiedenen Gegenden Deutschlands zusammengesetzter Verwaltungsausschuß, der sich bei Erledigung einer Stelle selbst ergänzt und sich seinen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0755, Ostindien (Vorderindien) Öffnen
Truppenkontingente zu der engl. Armee. Im Falle der Mißregierung kann das Oberste Gericht die Absetzung aussprechen. Seit dem Sipahiaufstand 1857 hat die engl.-ind. Regierung sich zum Princip gemacht, die eingeborenen Fürsten möglichst für sich zu
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, von Ausschroten bis Ausspeien Öffnen
. §. 3. II) Etwas in großer Menge von sich ausgehen, hören lassen, z. B. Klagen, Ps. 102, 1. Ein Narr schüttet seinen Geist gar aus; aber ein Weiser hält an sich, Sprw. 29, 11. vergl. c. 25, 29. Auch schüttet meine Lehre Weissagung aus, die ewig
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0422, von Alterssichtigkeit bis Altertumsforschende Vereine Öffnen
. Ihr gemeinsames Ziel ist ein dreifaches: Förderung allgemeiner und spezieller Geschichtsstudien; Erhaltung und Sammlung der Denkmäler und Altertümer, in denen sich die Anschauungsweise, die Empfindung und Geschmacksrichtung der frühern Zeiten aussprechen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0241, Baden (Geschichte: 1852-1859) Öffnen
, Bußübungen in St. Peter im Schwarzwald auf. Die Regierung ließ sich dies nicht nur gefallen, sondern gewährte auch auf eine Vorstellung der fünf Bischöfe der oberrheinischen Kirchenprovinz, in welcher sich diese über die die Kirche beeinträchtigenden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
, wurde bei Anzo von Seeräubern ergriffen und an die Ruderbank geschmiedet. In Marseille losgekauft, kehrte er mit seinem Bruder Stefano und dem Franzosen Nogaret 1303 zurück, öffnete sich durch Bestechung die Stadt Anagni und nahm Bonifacius gefangen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0966, von Dieze bis Diezmann Öffnen
Rhein" (das. 1847, 2 Bde.) heraus, in denen sich echt weibliche Sinnigkeit und Zartheit der Empfindung aussprechen. Bekannter ward sie durch ihre größern epischen Dichtungen, die nur zu oft in Reflexionen und lyrische Ergüsse abschweifen: "Die heil
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0438, von Formschneidekunst bis Forrest Öffnen
, oder ausgefüllt; letztere werden vor der Ausfüllung Blankette genannt. Formulieren (lat.), in eine bestimmte Ausdrucksform bringen, klar aussprechen. Formylsäure, s. v. w. Ameisensäure. Formyltrichlorid (Formylum trichloratum), s. v. w
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0679, Griechenland (Alt-G.: religiöser Kultus) Öffnen
er angehört; Belohnung der Guten dagegen findet nicht statt, versöhnende Gnade gibt es nicht. Die Gottheit erscheint von Neid gegen allzu großes Menschenglück und von der Furcht erfüllt, es könne ihrer Macht und Hoheit durch gewaltig sich erhebende
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1017, von Ionischer Baustil bis Iowa Öffnen
. Ionisches Meer, der Teil des Mittelländischen Meers (s. d.), welcher sich zwischen der Westküste von Albanien und Griechenland einerseits und der Ostküste von Kalabrien anderseits erstreckt und die Ionischen Inseln umspült. Unter den zahlreichen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0735, von Kindergärten bis Kinderheilstätten Öffnen
kräftigen, ihre Sinne üben und den erwachenden Geist beschäftigen, sie sinnig mit der Natur und Menschenwelt bekannt machen, besonders auch Herz und Gemüt richtig leiten und zur Einigkeit mit sich führen". Zu diesem Zweck läßt er die Kinder beobachten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0570, von Läuterungshieb bis Lautlehre Öffnen
unterstützten Forschungen der Physiologen (Brücke, Helmholtz, Czermak, Merkel u. a.) und die daran sich knüpfenden Untersuchungen der Sprachforscher (Ellis, Sweet, Sievers, Lepsius, R. v. Raumer, Rumpelt u. a.) eine glänzende Förderung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0915, von Petitioners bis Petöfi Öffnen
nicht abgesprochen werden, sich selbst mit Petitionen an den Souverän zu wenden. Doch ist es hier parlamentarischer Brauch, nicht die Form der P., sondern die der Adresse zu wählen, in welcher die Stände ihre Zustimmung oder ihre Mißstimmung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0377, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) Öffnen
im ersten deutschen Reichstag, daß derselbe sich für Wiederherstellung des Kirchenstaats ausspreche und die Artikel der preußischen Verfassung über die Freiheit der Kirche in die Reichsverfassung aufnehme. Die Ablehnung dieses Verlangens durch Bismarck
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0410, von Pro mille bis Prony Öffnen
eines Namens durch Angabe eines Umstandes, z. B. statt Napoleon: der Gefangene von St. Helena, statt Schiller: der Dichter des "Wilhelm Tell"; oft gleichbedeutend mit Antonomasie (s. d.). Prononcieren (franz., spr. -nongss-), aussprechen, betonen, sich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0483, von Schillingsee bis Schiltigheim Öffnen
. Sie haben eine dunkle Hautfarbe und sollen nach einigen mit platt gedrückter Nase, kleinen Augen und fast völlig affenartigem Gesichtsschnitt, in dem sich Dummheit und Wildheit aussprechen, den ausgeprägtesten Negertypus repräsentieren, reihen sich aber nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0868, von Sense bis Seo de Urgel Öffnen
unterscheidet Schleifsensen, welche, aus Gußstahl gefertigt, nur durch Schleif- und Wetzstein geschärft werden können, und Klopfsensen aus so vorzüglich zähem Gärbstahl, daß die Schneide durch Hämmern auf einem Amboß (Dengeln) sich dünn austreiben läßt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Ursus bis Urteil Öffnen
17 Ursus - Urteil. der Krankenpflege. Zur Verbreitung des 1514 vom Papst bestätigten Ordens trug besonders Kardinal Borromeo bei. 1604 konstituierten sich zu Paris die eigentlichen U. Klosterfrauen, welche unter St. Augustins Regel feierliche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0128, von Verfahren bis Verga Öffnen
, daß das Eiweiß zum Schwund gelangt und nicht wieder ersetzt wird. Solche V. findet sich nach heftigen Fiebern, starker (künstlicher) Erhitzung der Gewebe, verminderter Sauerstoffaufnahme in den Körper (namentlich bei Phosphorvergiftung), bei Säufern
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0614, von Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz bis Maritime wissensch. Expeditionen Öffnen
und die entsprechende Angabe des Celsiusschen Thermometers mit t, so ist offenbar T = t + 273 oder t = T - 273 = T - 1/α. Setzt man letztern Wert statt t in den obigen Ausdruck des Mariotte-Gay-Lussacschen Gesetzes ein, so zieht sich dasselbe