Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich holen hat nach 1 Millisekunden 266 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einholen'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0570, von Unknown bis Unknown Öffnen
hin und her geht, mit der Zeit ebenso sparsam wie mit dem Gelde, das durch ihre Hände geht! Denn, wie Zeit Geld ist, so heißt es auch: Spare, nütze deine Zeit! Und wie versündigen sich viele Frauen in der Beziehung, sei es durch Plauderstündchen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0494, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
484 Die Zeit der "Renaissance". gestimmt sind, so kann auch der Künstler aus seiner Umgebung keine Vorbilder für Anmutig-Schönes holen. Die zunftmäßige Gebundenheit ließ auch die persönliche künstlerische Begabung nicht voll zum Durchbruch
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0425, von Unknown bis Unknown Öffnen
geleistet. Wollen Sie sich einige davon aufschreiben? Ich hole mein kleines Schreibcarnet von der Modistin herbei, darin können Sie sich alles notieren. Sträulis Kerzen brennen rasch an und leuchten hell; zum Schutz gegen die fallenden Tropfen habe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0463, von Salentin bis Saloman Öffnen
, 1866, im Museum zu Köln), Sonntagsnachmittagsbesuch beim Schäfer, die Frühlingsboten (1869), Klosterschule, Wallfahrer an der Kapelle (Hauptbild, 1870, Nationalgallerie in Berlin), Hol' über! (1872), die kleinen Gratulanten (1879), der Findling
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0758, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
742 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Kaisers Rudolf II. nach Prag berufen wurde. Er steht zwar dem Ersteren hinsichtlich der Sicherheit in der Formgebung nicht nach, ist jedoch noch unselbständiger; seine Gestalten sind gefällig, aber
1% Meyers → Schlüssel → Vorbemerkung: Seite 0003, Vorbemerkung Öffnen
Benutzung des Lexikons ist, sobald wir genau wissen, wo wir zu suchen haben, so ungenügend ist sie, wenn wir dies nicht wissen. Daß dieser Fall leicht eintreten kann, wird jeder an sich selbst erfahren haben, sobald er einmal in die Lage kam, sich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0286, von Jank bis Janssen Öffnen
280 Jank - Janssen. 1842 den zweiten römischen Preis erhielt, ging er nach Italien, wo er sich fast vier Jahre ausbildete. Seine Bilder sind
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0293, von Joris bis Jouffroy Öffnen
von Hasenclevers Examen des Kandidaten Iobs, die Schiffswinde in der Normandie (1843, Nationalgallerie), Scene in den Dünen nach dem Sturm (1844), Weiber holen Männer zur Rettung eines gefährdeten Schiffs (1845), Rettung aus dem Schiffbruch (1848, Museum
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0425, von Forster Stadtbahn bis Fortbildungskurse Öffnen
über das Gehörte auszusprechen und es sich so in selbständiger Verarbeitung zu eigen zu machen. Außerdem erhalten sie einen kurzen Abriß der vorgetragenen Disciplin (Syllabus) zum Wieder- holen in die Hand und Bücher aus den eigens für diesen Zweck
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0598, von Höhle bis Holen Öffnen
59t Höhle ? Holen. wäre heilig, unschuldig, unbefleckt (der nicht besteckt werden konnte), von den Sündern abgesondert, und höher, denn der Himmel ist, Ebr. 7, 36. 27. 28. Wir haben einen solchen Hohenpriester, der da sitzet zu der Rechten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0604, von Raketenapparat bis Rákóczy Öffnen
wird eine solche mit Anker versehene Rakete in See hinausgeschossen und die Rettungsboote holen sich dann an ihrer Leine durch die Brandung. Wenn Schiffe in einem Hafeneingange oder nicht weiter als 50 m von der Küste stranden, wird statt der R. zur Herstellung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0300, von Holsatia bis Holstein (Herzogtum) Öffnen
- wie beim Depositum versteht es sich von selbst, daß der Gläubiger zu holen hat. Vei Prämienzahlungen für Versicherungen ist es zwar nicht selbstverständ- lich, daß die Prämie dem Versicherungsnehmer ab- zuholen ist, aber vielfach hergebracht, fodah
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0412, von Folgen bis Forschen Öffnen
. Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der HErr, dein GOtt, von dir fordert. Mich. 6, 8. z. 2. II) Zusammenrufen, vor sich holen (lassen), A.G. 10, 29.* III) zurückfordern, was einem eine Zeitlang anvertraut gewesen.** "Moses die Nettesten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0798, von Argentit bis Argonauten Öffnen
und der Orléansbahn, mit einer Schloßruine und (1876) 5003 Einw., welche sich mit Tuchmanufaktur und Thongewinnung beschäftigen. A. stammt aus keltischer Zeit und war im Mittelalter befestigt. Argentorātum, lat. Name von Straßburg. Argentum, Silber; A
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0444, von Dordrecht bis Dordrechter Synode Öffnen
. Das Mineralreich liefert Elfen, Marmor, Alabaster und (1888) 8000 Kl Kohlen. Bei dem Dorfe Mire- mont befindet sich eine große Tropfsteinhöhle. Die Industrie ist ohne Bedeutung. Am wichtigsten ist der Hammerbetrieb, die Messerwaren- und Papier
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0441, von Unknown bis Unknown Öffnen
91 lichen Dinge in den Mund: Lutschbeutel, Zahnringe u.s.w. Dabei muß man sich erinnern, daß das Zahnfleisch während der Zahnperiode aufgelockert und die Mundhöhle entzündet ist, so daß immerhin dem Wuchern ansteckender Keime sich Tür und Tor
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0673, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Rezepte.  Kochrezepte  Briefwechsel der Abonnenten unter sich.  Inserate. Iriedensklänge fürs Oheleven. Wir waren schon viele Jahre verheiratet. Um den bescheidenen Einnahmen meines Mannes etwas nachzuhelfen, hatten wir gewöhnlich zu unserer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0554, von Schnabelsteine bis Schnarre Öffnen
552 Schnabelsteine - Schnarre beliebt waren, war auch die Blütezeit der S., nament- lich in Deutschland. (S. Tafel: Kostüme II, Fig. 5 u. 7.) Sie hatten oft so unerträglich lange, meist mit Werg ausgestopfte Spitzen, daß man sich
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0573, von Talg bis Tamarinden Öffnen
der stärkste Abnehmer. Neuerdings haben die Verhältnisse sich etwas geändert durch die Konkurrenz von australischem und südamerikanischen T. (aus dem La Platastaaten) und von Palmöl, was auf die Preise der russischen Ware ersichtlichen Einfluß hat
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0278, von Unknown bis Unknown Öffnen
. O. Prima Glühstrümpfe erhalten Sie bei F. Zoß-Müller, Marktgasse, Bern. An Fragestellerin in Winterthur. Aufnahme von Kindern. Es wird am ehesten zum Zweck führen, wenn Sie sich an eines der dortigen Pfarrämter, event. auch an eine Waisenbehörde
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0305, von Unknown bis Unknown Öffnen
holen sich die Londonerinnen in "The Slade School of fine Arts, Gowerstreet", eine Anstalt ähnlich den Gewerbeschulen in der Schweiz, oder an der kunstgewerbl. Abteilung der "Crystal Palace Company's School", wo Klassen für Modellieren, Portraitieren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0391, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zürich. 1904. 4. Juni. Inhalt: Kochfett. - Die "Universal-Knet-Maschine." - Handarbeit. - Vermischtes. - Gesundheitspflege. - Wäsche. - Für die Küche. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Litteratur. - Inserate
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0909, von Armifer bis Arminianer Öffnen
, bedienten sich der Ringkugel auch zu wirklichen Beobachtungen und zwar zum Messen von Deklinationen und Stundenwinkeln. Eine solche A. für Beobachtungszwecke bestand aus zwei rechtwinklig aufeinander stehenden und fest verbundenen Kreisen, deren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0883, von Gerüste bis Gerv. Öffnen
881 Gerüste - Gerv. G. überspannt, die dauernd zum Träger der Fahr- bahn bestimmt sind (s. umstehende Fig. 1). Später ersetzte man die Hol^gerüstbrücken vielfach durch kleinern Konstruktionen aus nach den Bogenlinien geschnittenen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0192, von Karreemaschine bis Karrensäemaschine Öffnen
. Der eigentliche K. besteht, wie jedes Lastfuhrwerk, aus dem Unter- Fig. 1. ge stell oder Nnterwagen und dem Obergestell oder Oberwagen. Das Untergestell setzt sich aus den beiden Rädern, der eisernen Achse und dem höl- zernen Achsstock
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0268, von Verhältniswort bis Verhör Öffnen
.: politische, internationale oder diplomatische und rechtliche. Politische V., bei denen es sich um Feststellung und Abänderung irgend welcher Verhältnisse der innern Politik handelt, gehen meist in den Formen der parlamentarischen Debatte vor sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0950, von Aspirieren bis Asplenium Öffnen
und das obere zum untern gemacht werden kann. Nach Mohr bedient man sich einer in Wasser getauchten Glocke, welche durch Gewichte in die Höhe gezogen wird. Ein unter der Glocke mündendes Rohr führt die Luft zu, welche vorher durch beliebige Apparate
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0864, Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) Öffnen
Neigung zu Danae; da aber P., welcher inzwischen herangewachsen war, seinen Plänen im Weg stand, so entsendete er ihn zu den Gorgonen (s. d.), um das Haupt der Medusa zu holen. Von Hermes und Athene geleitet, kam P. zu den Gräen (s. d.) und zwang diese
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0906, von Fließpapier bis Fligely Öffnen
und Fußböden zu verwenden, und erhielt sich das ganze Mittelalter hindurch. Berühmt sind die Fliesenverzierungen im Baptisterium von San Giovanni in Florenz, im Dom zu Monreale auf Sicilien und besonders im Dom zu Siena. Vor- zugsweise bedienten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0206, von Kartoffelkulturstation bis Kartoffelwaschmaschine Öffnen
Zwecke der Aussaat oder des Verkaufs, besteht aus einem Siebe, dessen Boden meistens aus Stäben gebildet wird, die ver- schieden weit voneinander entfernt sind. Bei der neuern Konstruktion lassen sich diese Siebe durch eine Kurbel in rüttelnde
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0713, von Termitidae bis Ternitz Öffnen
. nähren sich von pflanzlichen Stoffen, namentlich von Holz. Sie sind lichtscheue Tiere und legen deswegen, um Nahrung zu holen, überdeckte Gänge an, in denen sie sich bewegen. Die Baue selbst sind je nach den Arten und Gattungen von sehr verschiedener
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0292, von Unknown bis Unknown Öffnen
einen Goldfisch aus dem Wasser holen. Um solchem Unglück vorzubeugen, spanne man über den Behälter ein gehäkeltes Netz, dessen Maschen weit genug sind, um einen Bleistift durchzulassen. "Tierschutz-Korresp.-Bl." Gesundheitspflege. Mastdarmwürmer bei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0515, Schleuse (Wasserbauwerk) Öffnen
Drahtseilen bangenden sandgefüllten Kästen, getragen wird. Die Bcwegungswiderstände bei der Auf- und Ab- wärtsbewegung werden durch vier Hebekolben über- wunden, die in vier unter dem Trog befindlichen Hebecylindern sich bewegen und beim
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0593, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Abonnenten unter sich.  Litteratur.  Reklame.  Inserate. Fomaten und deren verschiedene Derwendung. Noch ganz frisch und deutlich steht es in meiner Erinnerung, wie ich als Kind in einem großen, herrschaftlichen Garten einen Strauch voll Tomaten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0174, Polen (Geschichte bis 1382) Öffnen
, Lentschiza und Dobrzyn mit dem Königreich. Die deutsche Einwanderung beförderte er, verbot aber den Deutschen, sich ihr Recht von den heimischen Gerichten zu holen; die schon seit langem in P. bestehenden deutschen Rechtsoberhöfe sollten ihre zuständigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, von Kaufmannsschiff bis Keil Öffnen
.'i2, 44. (S. Dürre §. 7.) Und will sie mit einem Besen des Verderbens kehren, Esa. 14, 23. Keichen Schwer Odem holen. Ein sittiger Mensch läßt sich am Geringsten genügen; darum darf er nicht in seinem Bette so leichen, Sir. 31, 22. Keil
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0813, von Pelham bis Pélissier Öffnen
und des Äson, setzte sich nach dem Tode des Kretheus in den Besitz der Herrschaft über Iolkos, indem er Äson vertrieb. Um sich später vor dessen Sohn Iason (s. d.), der Ansprüche auf die Herrschaft machte, zu sichern, sandte P. denselben nach Kolchis
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0230, von Stanley Pool bis Stans Öffnen
230 Stanley Pool - Stans. übernahm S. bereitwilligst die Führung dieses schwierigen und gefahrvollen Unternehmens, traf 24. Dez. 1886 von New York in London ein, das er 21. Jan. 1887 verließ, um sich nach Sansibar zu begeben, von wo er mit den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0799, Argonauten Öffnen
sie von den Mysiern freundlich empfangen wurden. Während die Genossen beim Mahl saßen, begab sich Herakles in den Wald, um sich ein neues Ruder zu holen. Inzwischen war sein Liebling Hylas ausgegangen, um Wasser zu schöpfen, und wurde von den Nymphen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0681, Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) Öffnen
Phylarchen. In der Schlacht bildete das schwerbewaffnete Fußvolk gewöhnlich einen dicht gedrängten Haufen, der wenigstens 8 Mann hoch stand. Von einer eigentlichen Belagerungskunst findet sich erst in den Zeiten des Peloponnesischen Kriegs ein Anfang
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
396 Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten). holen, die auf der Insel Eurytheia im Ozean vom Riesen Eurytion und dem zweiköpfigen Hund Orthros bewacht wurden (s. Geryon). Da ihm der gewaltige Faustkämpfer Eryx eins der Rinder geraubt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0082, Russisches Reich (Geschichte 862-1054) Öffnen
, wurden dieselben doch bald, um die Mitte des 9. Jahrh., durch innere Wirren veranlaßt, von den Warägern sich Fürsten zu holen. Drei Brüder, Rurik (Hrurekr), Sineus (Sikniutr) und Truwor (Thorvadr), folgten dem Ruf und gründeten sich in Ladoga, Bjelo
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0222, von Salomo III bis Salomoninseln Öffnen
222 Salomo III. - Salomoninseln. seln mit S. einzugehen. Weichlichem, luxuriösem Leben hingegeben, scheute S. den Krieg dermaßen, daß er sich seines stattlichen Heers kaum jemals bediente. Gegen das Ende seines Lebens ließ er sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0397, Herakles (Verbreitung seines Kultus) Öffnen
397 Herakles (Verbreitung seines Kultus). die Gastfreundschaft des Keyx genoß. Unterwegs tötete er am Fluß Euenos den Kentauren Nessos, welcher der Deïaneira Gewalt anthun wollte und sich sterbend rächte, indem er der Deïaneira von seinem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0026, von Macawbaum bis Maccaroni Öffnen
seinen König Duncan I. und bemächtigte sich des Throns, auf den er durch seine Gemahlin Gruoch, Tochter des Bode, Anspruch hatte. 1050 pilgerte er nach Rom, um sich Absolution zu holen; aber schon 1054 entriß ihm Malcolm, der Sohn des ermordeten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0630, von Jonadab bis Joseph Öffnen
. Läßt seinen Vater zu sich holen, ib. v. 9. Lebt 110 Jahre und stirbt, i Mos. 50, 26. Die Gebeine werden aus Egypten geführt, 2 Mos. 13, 19. und zu Sichem begraben, Ios. 24, 32. z. 2. Es wird auch für Josephs Nachkommen genommen, Ps. 80, 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0780, Opfern Öffnen
; und im N. T. wird überall aus der Rechtfertigung die Heiligung abgeleitet, nicht nmgekehrt, Rom. 6,1. 1 Cor. 1, 30. 2 Cor. 5, 14.15. 1 Petr. 2, 24. 1 Joh. 4, 19. und der Geist des Alterthums dachte sich in den Opfern immer einen objectiven, außer dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0255, Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) Öffnen
müßten. Die Weigerung der Regierung hatte nur zur Folge, daß bei allen Neuwahlen die demokratische Partei, welche sich auf den Bauernstand stützte, während die städtische Bevölkerung konservativ und regierungsfreundlich war, sich verstärkte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0016, von Abwässer bis Abzahlungsgeschäfte Öffnen
2 Abwässer - Abzahlungsgeschäfte Abwässer, s. Gesundheitspflege. Abzahlungsgeschäfte. Die Bewegung gegen die sogen. A. hat seit unserm letzten Bericht (Bd. 17) bedeutende Fortschritte gemacht. Es hat sich in der öffentlichen Meinung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0267, Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) Öffnen
« anzuhängen. Milton und Dante haben ihn vergeblich gewarnt. In der Dichtung läßt sich eben mehr Gold mit dem Teufel aus der Hölle holen als mit einem ganzen Heer von Engeln aus dem Himmel. Zwei edle Dichternamen begegnen uns, aber es sind nicht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0894, Bestechung Öffnen
892 Bestechung pollenbildende an den längern Schenkeln der Konnektive in die Oberlippe vorragt. Kommt ein Insekt, z. B. eine Hummel, an die Blüte heran, um den im Grunde der Blütenröhre vorhandenen Honig Zu holen, so stößt sie an die beiden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0697, Buddha und Buddhismus Öffnen
sich aber Reliquiendienst und Wallfahrten zu heiligen Stätten herausgebildet zu haben, die später gang und gäbe sind. Buddha hat bei seinem Tode keinen Nachfolger eingesetzt, ja direkt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1005, von Heiratsgut bis Heißhunger Öffnen
Person als einer heiratsfähigen, sei es eine andere Thatsache, welche es ihm wünschenswert erscheinen lassen, sich mit dieser Person zu verbinden. Macht sich der Heiratsvermittler betrügerischer Vorspiegelungen schuldig, so kommen in strafrechtlicher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0269, von Aktion bis Aktuell Öffnen
. Aktivhandel betreibt ein Volk, wenn es Aus- und Einfuhr selbst besorgt. Den Gegensatz zu demselben bildet der Passivhandel, d. h. derjenige Handel, bei welchem ein Volk sich von Fremden seine Erzeugnisse holen und seinen Bedarf an fremden Waren herbeiführen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0145, Böhmerwald Öffnen
der Dreisesselberg oder Dreiecksmark (1336 m) an der dreifachen Grenze von Bayern, Böhmen und Oberösterreich und der Hochfichtet (1332 m). Nun senkt sich der Kamm des Böhmerwaldes, welcher in einer Höhe von 772 m vom Schwarzenberger Schwemmkanal übersetzt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0940, von Chapel bis Chapmann Öffnen
940 Chapel - Chapmann. à claque oder bloß claque), ein von Gibus in Paris erfundener Hut, der mittels eines Mechanismus sich flach zusammenklappen und ebenso wieder aufspannen läßt; c. rouge, roter Hut, Kardinalshut. Chapel (engl., spr. tschäppel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0121, von Jacquin bis Jaell Öffnen
Wien und Schönbrunn zu holen, wurde nach seiner Rückkehr Professor der Chemie und Botanik zuerst in Schemnitz, dann in Wien, auch Direktor des akademischen, später des Schönbrunner Gartens, trat 1797 in den Ruhestand und starb 24. Okt. 1817 in Wien
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0084, Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) Öffnen
die Felsenspalten die kaninchenartigen Chinchillas spielen oder der schlanke Atok, der Fuchs der K., umherschleicht, um sich eins der schmackhaften Rebhühner dieser Höhen zum Frühstück zu holen. Irgend ein auf diese Höhen verirrter Kuguar sucht sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
und Jahrhunderte währenden Ketzerstreit entzweit. In solchen Fehden gab der römische Bischof als mächtiger Alliierter oder als Schiedsrichter oft die Entscheidung. Die Geschichte des Papsttums läßt sich in acht Perioden zerlegen. Die erste Periode umfaßt die drei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0273, Diebstahl Öffnen
und Leuchtgas können aus den Leitungen gestohlen werden. Die Sache muß eine fremde sem, also in eines andern Eigentum sich befinden. Ob das der Fall, darüber entscheidet das am Orte der That gellende bürgerliche Recht. Das gilt z.V. auch von dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0820, von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.) bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) Öffnen
sich voll hier nach Heiligcnhafen in Hol- stein, wo sein Heer von den verfolgenden Kaiser- lichen fast ganz aufgerieben wurde. G. F. zog sich darauf von der Teilnabme am öffentlichen Leben nach Straßburg zurück, wo er 24. Sept. 16^8 starb
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0879, von Hauptintervention bis Hauptmann Öffnen
877 Hauptintervention - Hauptmann Hauptintervention. Wer eine Sache oder ein Recht, worüber schon zwischen andern Personen ein Rechtsstreit anhängig ist, ganz oder zum Teil für sich in Anspruch nimmt, würde diesen Anspruch an sich nur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0094, Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) Öffnen
. Völkerschaften einem Tribut. Sie wurden zwar von den vereinigten Slawen und Finnen wieder vertrieben; bald jedoch brach innerer Hader unter diesen Stämmen aus, und dieselben beschlossen, sich von jenseit des Meers Fürsten zu holen. Drei Brüder, Rurik
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0617, Schottland (Geschichte 900-1390) Öffnen
617 Schottland (Geschichte 900-1390). Norwegern oder Dänen, die sich im N., im W. und auf den Inseln von S. festgesetzt hatten, durch häufige Plünderungs- und Raubzüge heimgesucht. 945 ging infolge eines Bündnisses der Angelsachsen mit Malcolm
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0447, von Hunde bis Hydromedusen Öffnen
benutzt wird. Wirksamer Bestandteil ist das Hydrastin ^2^l2^^6, welches farblose Prismen bildet, in Alko hol und Äther, kaum in Wasser löslich ist, bitter schmeckt und in seinem chemischen Verhalten dem Narkotin sich nahe verwandt zeigt. Man benutzt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0351, von Friedrich August II. (König v. Sachsen) bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) Öffnen
. In den Herzogtümern erklärte sich alsbald der größte Teil der Bevölkerung für ihn, und kaum war Hol- stein durch die einrückenden Vundestruppen von den Dänen befreit (f. Deutfch-Dänifcher Krieg von 1864), so ward er daselbst 27. Dez
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0352, von Friedrich (Herzöge von Schwaben) bis Friedrich I. (König von Schweden) Öffnen
350 Friedrich (Herzöge von Schwaben) - Friedrich I. (König von Schweden) Besonders günstig schienen sich die Verhältnisse für F. zu gestalten, als auf der Londoner Konferenz 28. Mai 1864 Osterreich und Preußen seine sofortige Einsetzung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0531, Illustrationen Öffnen
gedruckte Name ist das einzig Unterscheidende; ebenso verhält es sich mit den Por- träten. Eine rühmliche Ausnahme bildet "Breyden- bachs Reise in das gelobte Land", dessen vom Maler Rewich hergestellten Ansichten und Figuren treue Originale
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0166, von Karl XI. (König von Schweden) bis Karl XII. (König von Schweden) Öffnen
geschlossener Vertrag riß Schweden in den Krieg Ludwigs XIV. gegen Hol- land und Brandenburg hinein; nach der Niederlage der Schweden beiFehrbellin (1675) rüsteten sich der Kaiser, das Deutsche Reich, Holland und Dänemark, Schweden aus seiner
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0585, von Ölschläger bis Oelsnitz Öffnen
583 Ölschläger - Oelsnitz Holzmaden in Württemberg, bei Lyme Regis im füd- westl. England findet und so reich an Bitnmen und tierischem Öl ist, das; er sich wie Holz sägen und hobeln läßt; er birgt zahlreiche Fossilien. ^lschläger
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0395, von Schäuffelein bis Schaumburg (Grafschaft) Öffnen
, wurde bei Dürer ausgebildet, dessen Weise er sich so aneignete, daß lange Zeit -eine Anzahl Holzschnitte, welche S. gezeichnet hatte, sür Arbeiten Dürers angesehen wurden. Um 151<> siedelte S. nach Augsburg, 1515 nach Nördlingen über, wo
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0516, von Baumrinde bis Baumsatz Öffnen
unberührt, oder man befreit die Wurzeln von Erde mittels Durchstechens mit spitzen Pfählen oder durch Hin- und Herziehen des Stammes. Bei besonders schwierigen Baumarten empfiehlt sich das Ausfüllen des oben erwähnten Grabens mit guter Erde, in der neue
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0955, von Ewe bis Ewiger Jude Öffnen
. Unter seinem Namen folgten darauf die Romane: "Familien Nordby" (1862; deutsch, Brem. 1871), "Johannes Falk" (1865), "Hvad Ellen vilde" ("Was Ellen wollte", 1869), "Agathe" (1873; deutsch, das. 1874) u. a., worin E. sich als einen vorzüglichen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0395, Herakles (die zwölf Arbeiten) Öffnen
sein, als der Held, welcher durch die Verfolgungen der Hera Ruhm erlange, während er bisher Alkäos oder der Alkide hieß. Von seiner Raserei geheilt, stellte er sich dem Eurystheus, in dessen Dienst er seine bekannten zwölf Heldenthaten verrichtete. Der bestimmt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0684, Holzschneidekunst (in der Gegenwart) Öffnen
Technik auf. Die früher mit Heftigkeit besprochene Frage, ob die Maler nur die Zeichnungen auf den Holzstock entworfen oder selbst auch geschnitten, läßt sich mit Wahrscheinlichkeit dahin entscheiden, daß sie vielleicht hin und wieder zur Korrektur
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0404, von Opferpfennig bis Ophit Öffnen
, was ihnen teuer war, auch die Sklaven und Schutzgenossen. Im allgemeinen fast dieselben Gebräuche fanden sich bei den Finnen, Esthen, Liven, Preußen, Letten, Slawen, wenn auch nach Örtlichkeit, Glauben etc. verschieden. - Bei den Negern, Indianern, den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0901, von Pessinus bis Pest (Krankheit) Öffnen
die Römer 204 v. Chr. nach Rom holen ließen, befand sich auf einem Berg vor der Stadt, und seine Priester, die Galli, standen in fast königlichem Ansehen. Im 6. Jahrh. verschwindet P. aus der Geschichte. Trümmer desselben bei Balahissar (s. d.). Pest (lat
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0627, von Orléans bis Orville Öffnen
beschäftigt, 1866 Regierungsrat und Ritter der Eisernen Krone. Er starb 9. Juni 1874 infolge eines Unglücksfalles. Orleans. Der Graf von Paris, der sich seit seiner Ausweisung aus Frankreich (1886) in England aufhält, erließ von hier aus wiederholt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0772, von Spinnentiere bis Spinnerei Öffnen
768 Spinnentiere - Spinnerei ^0 cm entfernt waren, dieselben aber erst deutlich erkannte, wenn sie auf 2 ein nahe gekommen waren. 2ie letztere Thatsache stellte er dadurch fest, daß er ihr eine Biene darbot, der sie sich bis auf 2 0m näherte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0579, von Cranbrook bis Cranmer Öffnen
, die Kindlein segnend. Außerdem finden sich im Städtischen Museum daselbst u.a. noch das merkwürdige Bild eines Sterbenden, und Christus und die Samariterin. Andere Bilder von ihm sind in der Pinakothek zu München, z.B.
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0839, von David (Christian) bis David (Gerard) Öffnen
837 David (Christian) - David (Gerard) und ließ sich 1524 in Delft nieder. Der luth. Neue- rung schloß er sich sofort an und trat 1528 einer feierlichen Prozefsion mit heftigen Schimpfreden! entgegen. Deswegen an den Pranger gestellt, ge
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0293, von Frère bis Fréron (Elie Catherine) Öffnen
in Göttingen und Berlin und wandte sich 1842 als praktischer Arzt nach Aurich, wo er namentlich als Augenarzt bald zu Ansehen gelangte. Nachdem er im Interesse seiner pathol. und anatom. Studien 1845 die Prager und Wiener Anstalten, 1846 Hol- land
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0593, von Gützkow bis Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) Öffnen
in Pom- mern, erlernte zu Stettin das Gürtlerhandwcrk. Auf Veranlassung des Königs von Preußen, an den er sich gewandt hatte, kam er 1821 in die Iäniteschs Missionsanstalt zu Berlin. 1823 ging er zu der Hol- land. Missionsgesellschaft nach Rotterdam
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0301, von Holstein (Franz von) bis Holtei Öffnen
für sich und feine Nachkommen die Anwartfchaft auf das Herzogtum für den Fall, daß Abels Geschlecht aussterbe. End- lich ward Gerhard von einem jütländ. Ritter, Niels Ebbesen, zu Randers 1340 ermordet. Seine Söhne Heinrich der Eiserne (gest. 1385
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0632, Insektenfresser Öffnen
holen. Während bei den Sarracenia-Arten mit Ausnahme der am häufigsten vorkommenden Sarracenia purpurea L. (Fig. 7) die Blattspreite das Hineinfallen der Regentropfen verhindert, ist bei Darlingtonia californica DC. (Fig. 6) eine andere Einrichtung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0811, von Itsibu bis Itzenplitz Öffnen
ausgedehnt, sodah sie im W. bis an das Meer, im O. bis nach Damaskus, im S. bie nach GaMüa reichte (Hauptstadt Chalkis unter dem Libanon). Aus diesem Umfange I.s wird es sich erklären, wenn Herodes Philippus Luk. 3, i als Vier^ fürst über I
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0456, von Knurrhähne bis Koagulieren Öffnen
Ausdehnung seiner Herr- schaft über die Küsten der Ostsee benutzte er den 1198 ausbrechenden Thronstreit im Deutschen Reiche, in welchem er sich auf die Seite der Welfen stellte und mit überlegener Macht den Grafen von Hol- stein, Adolf von Schaumburg
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0960, von Langbirnen bis Lange (Julius) Öffnen
Leben in spannenden Erzählungen und schildern in klarer Zeichnung Sit- ten und Landschaften, namentlich Schleswig-Hol- steins und der Schweiz. Sein erster und zugleich sein bester Roman: "Der Irre von St. James" (4 Bde., Lpz. 1854), ist schon 1844
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0634, von Bekleidungskommissionen bis Bela Öffnen
mit einer Tochter des Königs von Frankreich gingen viele Ungarn nach Paris, um sich dort Bildung zu holen.
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0272, von Boufflers bis Bougie Öffnen
, die er sich selbst geschaffen. Er schrieb: "Mes souvenirs 1800-1880" (Par. 1880). Boufflers (spr. buflähr), 1) Louis François, Herzog von, ausgezeichneter franz. Feldherr, geb. 10. Jan. 1644 aus einer alten Adelsfamilie der Picardie, zeichnete sich unter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0430, von Dalry bis Dalton Öffnen
er in das Atelier Durets, fühlte sich aber auch bei ihm nicht voll befriedigt. Er arbeitete fortan Modelle für Bronzegießer und Goldschmiede, bis er 1862 in der Ausstellung mit einer Genrestatue in Gips debütierte, der dann 1870 eine Stickerin folgte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0605, von Decke bis Decker Öffnen
, indem diese sich an die Gehöre, die Keulen oder an das Kurzwildbret (die Hoden) hängen; in der Technik eine Methode des Auswaschens (s. d.); in der Pferdezucht s. v. w. beschälen. Decken, Karl Klaus von der, namhafter Afrikareisender, geb. 8. Aug. 1833
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0007, von Hakluyt bis Halas Öffnen
English nation etc." (Lond. 1598-1600, 3 Bde.; das. 1809, 5 Bde.); einen Nachtrag dazu bildet "A selection of voyages and histories of interesting discoveries etc." (das. 1812). Nach ihm nannte sich die 1846 in London gegründete H. Society, welche sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0184, von Mandubibohne bis Manen Öffnen
nördlichsten Teil Iljchuri Alin und Drusge Alin erfüllen. Die höchsten Gipfel im Schan Alin erheben sich zu 3600 m. Hauptfluß ist der Sungari, als dessen Becken die ganze M. anzusehen ist. Das Klima bewegt sich in großen Extremen, das Thermometer steigt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0786, von Moor bis Moore Öffnen
der Pflanzen nicht mehr vorkommt. Die Pflanzen finden reichliche Nahrung in der Sandschicht, hier auch die erforderliche Wärme und Feuchtigkeit und können, wenn sie tiefer eindringen, aus der überdeckten Moorschicht sich noch Nahrung holen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0752, Rettungswesen zur See Öffnen
rudern. Ist mittels Rakete oder Mörser den Schiffbrüchigen eine Leine vom Land glücklich zugeworfen, so holen jene sich mit derselben einen Block (Kloben) an Bord, in den eine andre stärkere Leine eingeschoren ist, deren beide Enden an Land bleiben
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0682, von Ebstein bis Eça de Queiroz Öffnen
. Seine Einrichtung beruht darauf, daß der Siedepunkt alkoholischer Flüssigkeiten ihrem Alko- holgehalt entspricht. Je reicher dieselben an Alko- hol, um so mehr nähert sich ihr Siedepunkt dem des Alkohols (78" 0.), je höher ihr Wassergehalt, um so
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0082, von Emir bis Emission Öffnen
80 Emir - Emission abrücken, wurde ihm der Gehorsam verweigert. Auch in dieser Zeit lebte E. P. der Wissenschaft und machte sich sogar dreimal auf den Weg, um die Ufer des Albert-Sees genauer zu erforschen, wobei er den Eemliki als südl
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0609, von Favorabiles causae bis Favre (Gabriel Claude Jules) Öffnen
), Thomas de Mahy, Mar- quis de, geb. 26. März 1744 zu Blois, ging als Lieutenant in der Schweizergarde 1787 nach Hol- land, wo er eine Legion der "Patrioten" komman- dierte. Nach Paris zurückgekehrt, verwickelte er sich in eine konterrevolutionäre
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0783, von Fieldscher Kessel bis Fiesco Öffnen
, das Herablassell einer Last, z. B. einer Stenge, einer Nahe, eine? Segels, aus der Takelung mittels eines Taues oder einer Talje; gleichbedeutend ist abfieren, auffieren, wegfiereu. Fiery Holes (engl., spr. feien hohls), bren- nendes Kohlenlager