Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach six
hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
die
«Mémoires pour servir à l'histoire ecclésiastique des six premiers siècles» (Bd. 1–16, Par.
1693–1712). T. hat dieses umfangreiche Werk, das mehr eine Materialiensammlung als geschichtliche Darstellung ist, bis zum J. 513
geführt und nur den
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Ahlgrenbis Ahmadnagar |
Öffnen |
Poesie und Poetik der Araber» (Gotha 1856) veröffentlichte er vorzügliche Ausgaben der «Kasside»
Chalef el-Ahmars (Greifsw. 1859), des «Diwan» des Abû-Nuwâs, Bd. 1 (ebd. 1861) und
«The divans of the six ancient Arabic poets» (Lond. 1870), woran
|
||
80% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
in Südafrika, Bd. 1
(Pest 1859); Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (2 Bde., Lond. 1861); J. J. Monteiro,
Angola and the River Congo (2 Bde., ebd. 1875); Oberländer, Westafrika vom Senegal bis Benguela (Lpz. 1878
|
||
80% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
und für die Schiffahrt unbrauchbares Wasser, das stark
verdunstet und viel Salz absetzt. Letzteres wird besonders längs der Eisenbahn (Losowo-Sewastopol), die den S. überschreitet, gewonnen. In den S. mündet
der Fluß S.
Six-Principles
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
); Valdez,
Six years of a traveller’s life in Western Africa (ebd. 1861); Oberländer, Westafrika (3. Aufl., Lpz. 1878); Wouvermans,
L. Histoire de la fondation d’un état nègre libre (Brüss. 1885); Dutry,
L., son histoire, sa constitution et
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
verlegte er Kinderschriften, die er meist selbst unter dem Namen
Edward Baldwin schrieb. Er starb 7. April 1836. Seine ersten Schriften waren:
«Sketches of history in six sermons» (Lond. 1784
|
||
36% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
Stelle in der Weltgeschichte (5 Bde., Gotha 1845–57); Lepsius,
Chronologie der Ägypter (Berl. 1848); ders., Königsbuch der alten Ägypter (ebd. 1858); E. de Nougé,
Recherches sur les monuments qu'on peut attribuer aux six premières dynasties de
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0296,
von Kalckreuthbis Kaltenmoser |
Öffnen |
Pienemann, das ihm die goldne Medaille einbrachte. Die bedeutendsten seiner übrigen Blätter sind: die Schützenmahlzeit, nach van der Helst (im Museum zu Amsterdam); der Bürgermeister Six, die Verwalter des Stahlhofs in Amsterdam und die Nachtwache, alle drei
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0315,
von Kotzebuebis Krauskopf |
Öffnen |
, Schachpartie, Stadtneuigkeiten, Bürgermeister Six bei Rembrandt, Kartoffelernte, Besuch Seb. del Piombos bei Tizian, Tizian und seine Geliebte, namentlich die Morgenvisite (1872) und (1880) die erwachende Bacchantin. Seine Porträte haben einen breiten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
Turner Gallery at Marlborough House 1856" (1857, oft aufgelegt) u. a. Seine Ernennung zum Professor der schönen Künste in Oxford gab ihm Veranlassung zu den "Lectures on art" (2. Aufl. 1875), den "Aratra Pentelici: six lectures on the elements of
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
pour servir à l'histoire ecclésiastique des six primiers siècles" ^[richtig: ... premiers siècles] (Par. 1693-1712, 16 Bde.) und "Histoire des empereurs et des autres princes, qui ont regné durant les six premiers siècles de l'église" (1691-1738, 6
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
von Lewis P. Morgan. - Vgl. Schoolcraft, Notes on the Iroquois (Neuyork 1846); Cusick, Sketches of ancient history of the six nations (Lewiston 1825 und Lockport 1848); Horatio Hale, The Iroquois Book of rites (Philad. 1883); Donaldson, The six nations of
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0930,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
langer, nach Norden zur Pipadyspitze gerichteter) bis auf eine Breite von 500 m und einen schmalen verschließbaren Zugang an der Pipadyspitze geschlossen.
Befestigungen (s. die Nebenkarte zum Plan). Äußerste Verteidigungslinie von W. nach O.: Fort Six
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Kaiser (Johann Wilhelm)bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn |
Öffnen |
nach B. van der Helst (1855), Der Bürgermeister Six, Die Staalmeesters und Die Nachtwache (1866) nach Rembrandt. Ferner radierte er die Gemälde der Sammlung Six in Amsterdam, worin die Blätter nach Dou, Metsu und Terborch vorzüglich gelungen sind
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
Ritterstand erhoben. Er schrieb: "Astronomical observations made on the Royal observatory at Greenwich" (Lond. 1845-57, 11 Bde.); "Catalogue of 2156 stars" (1849); "Six lectures on astronomy, delivered at Ipswich Museum" (1851 u. öfter; deutsch, Berl. 1852
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
verdienen Erwähnung: "Vocabulary of six East African languages" und "Outline of the elements of the Kisuáhili language" (Tüb. 1850), "Dictionary of the Suahili language" (Lond. 1882) sowie Übersetzungen biblischer Schriftstücke in die Galla-, Kinika
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0645,
Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) |
Öffnen |
an die Röhre gehaltenen Magnet bewirkt, durch welchen man die beiden Stifte wieder bis zu den Quecksilberkuppen herabzieht. Das Six-T. ist namentlich zum Messen der Temperatur der Meerestiefen sehr geeignet. Zur Messung der menschlichen Blutwärme
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Thermometerglasbis Thermometrograph |
Öffnen |
und Fieberthermometer.)
Thermometrograph (grch.), Registrierthermometer, ein Instrument zur selbstthätigen Aufzeichnung der höchsten und tiefsten Temperatur für einen beliebigen Zeitraum. Sehr verbreitet ist ein nach seinem Erfinder Six benanntes und schon in den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
Herausgeber er 1829 wurde. Er war einer der Gründer der republikanischen Partei, ein großer Verfechter des Freihandels und der Sklavenemancipation, auch als polit. Schriftsteller bedeutend. Seine besten patriotischen Gedichte sind: «Seventy-six», «The
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Ahlheidebis Ahn |
Öffnen |
), "Elfachri. Geschichte der islamitischen Reiche vom Anfang bis zum Ende des Kalifats" (Gotha 1860), den "Diwan" Abu Nowas (Greifsw. 1861, Bd. 1), "The divans of the six ancient Arabic poets" (Lond. 1870) u. a. Auch lieferte er ein Verzeichnis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
. Müller (Halle 1869), mit Kommentar des Nahhás E. Frenkel (das. 1876). Eins seiner längern Gedichte gab Arnold (Halle 1836) heraus. Den ganzen Diwan veröffentlichten de Slane (Par. 1837) und Ahlwardt (in den "Six ancient Arabic poets", Lond. 1870
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
das Museum van der Hoop (seit 1854), das Museum Fodor (seit 1860), ein reichhaltiges Kupferstichkabinett, die historische Galerie des Malervereins "Arti et Amicitiae" sowie die ausgezeichnete private Kunstsammlung von Mr. Six. Verschiedene Vereine pflegen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
des Marschalls Marmont zur Kaiserkrönung nach Petersburg und veröffentlichte 1827: "Six mois en Russie", ein Gemisch aus Prosa und Versen, und den Roman "L'homme du monde" (4 Bde.), den er im folgenden Jahr zu einem Melodram verarbeitete. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
die Hilfsquellen des Landes zu studieren, so der bayrische Geolog Heinrich v. Barth-Harmating (1877). Vgl. Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (Lond. 1861, 2 Bde.); Monteiro, A. and the river Congo (New York 1875, 2 Bde.); Lux
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Antaresbis Antennen |
Öffnen |
Sammlungen, am vollständigsten bei Ahlwardt ("Six ancient poets", Lond. 1870). Als einer der berühmtesten Dichterhelden wurde A. zur Hauptperson eines gleichnamigen Heldenromans, der sich als Volksbuch (mit Unrecht schrieb man die erste Abfassung dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
gehalten werden. Der einzige Ort ist Georgetown mit einem Fort und trefflichem Ankerplatz, wo eine kleine englische Garnison stationiert ist und etwa 400 freie Neger leben. Vgl. Mrs. Gill, Six months' residence on the Island of A. (Lond. 1878
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
femme depuis six mille ans" (1874); "Les mondes des esprits, ou la vie après la mort" (1874); "Les nuits russes" (1876); "Voyage au pays des boyards; étude sur la Russie actuelle" (1880); "Les Escompteuses; étude parisiennes"; "Silhouettes parisiennes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
" (1868); "Idylles prussiennes 1870-1871" (1872); "Trente-six ballades joyeuses" (1873) und "Poésies: Occidentales. Rimes dorées etc." (1875). Auch als dramatischer Dichter hat er mehrere Pariser Theater mit den Produkten seiner Muse bedacht, unter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
Grundsätze (Six Principles Baptists), welche jedes Glaubensbekenntnis, außer den Hebr. 6, 12 angeführten Fundamentalsätzen, verwerfen; die Campbelliten, auch "Jünger Christi" genannt, welche nur das als Glaubensvorschrift anerkennen, wofür sich ein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
er für Rechnung der Regierung in Holland ausführte, viele Verdrießlichkeiten und Gefahren zu. Er wurde gefangen genommen und entfloh nach London, kehrte aber bald zurück, um mit den langweiligen "Mémoires, ou mes six époques" (1793) sich zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
" (1867); "Suggestions on prison discipline and female education in India" (1867); "Six months in India" (1868, 2 Bde.). Nachher hat sie Indien zum Zweck der Förderung weiblicher Ausbildung noch dreimal besucht, 1868-69, 1870-71 und 1875-76
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0969,
Chaucer |
Öffnen |
der "Canterbury tales" (1478-83). Eine kritische Ausgabe derselben mit Glossar besorgte Tyrrwhitt (Lond. 1798, 2 Bde.; neue Ausg., das. 1852); von den spätern Ausgaben sind die von Wright (das. 1847-51, 3 Bde.; neue Ausg. 1867) und Furnivalls "Six-text
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Desmurgiebis Desnoyers |
Öffnen |
meilleures pièces de vers qui ont précédé et suivi la révolution" (das. 1792); "Histoire des Brissotins, ou fragments de l'histoire secrète de la révolution et des six premiers mois de la république" (das. 1793, 2. Aufl. 1794). Seine "Opuscules" erschienen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
etwa drei Monaten wieder aufgab. Gleich darauf übernahm er die Redaktion des "Observer", die er noch gegenwärtig innehat. D. ist Verfasser von "Cavour, a memoir" (1861); "Rome in 1860" (1861); "Six months in the Federal States" (1863, 2 Bde.); "The
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
), "Les Convictions" (1858) und "Chants de la matière"; von seinen Romanen verdienen Erwähnung: "Mémoires d'un suicidé" (1853); "Les six aventures" (1857); "L'homme au bracelet d'or" (1862) und "Les buveurs de cendre" (1866); auch "L'eunuque, mœurs
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Faradayinbis Farben |
Öffnen |
history of a candle" (3. Aufl., das. 1874; deutsch, 2. Aufl., Berl. 1883); "Lectures on non-metallic elements" (Lond. 1853); "Six lectures on various forces of matter" (4. Aufl., das. 1874; deutsch, Berl. 1873). Vgl. Tyndall, F. und seine Entdeckungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
in six sermons" (Lond. 1784) auf. Größere Beachtung fand sein "Inquiry concerning political justice" (Lond. 1792; 3. Aufl. 1797, 2 Bde.; deutsch, Frankf. 1803). Als um 1794 die Hochverratsprozesse begannen, trat er mit schonungsloser Schärfe gegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
eine Fortsetzung: "Highlanders in Belgium" (1847), folgte. Aus der langen Reihe der andern seien erwähnt: "Adventures of an aide-de-camp" (1848); "Frank Hilton" (1855); "The yellow frigate" (1855); "Lucy Arden" (1859); "The secret despatch" (1869); "Six years ago
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hykkarabis Hymenaea |
Öffnen |
parlementaire de la Belgique", sein geschichtliches Hauptwerk (1869-70, 3 Bde.), nebst "Histoire parlementaire de la Belgique" (1877 ff., fortgesetzt von Paul Hymans); ferner: "Six nouvelles" (1882); "La Belgique contemporaine" (2. Aufl. 1884
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
" (first report: "Mines", 1862, 3 Bde.; second report, 1843, 3 Bde.); "Childrens Employment Commission" (six reports, 1863-67); "Agriculture, Employment of women and children" (4 reports, 1867-70). Auch der Mangel an Gelegenheit und Fähigkeit zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Aufl., Dubl. 1883, 2 Bde.); v. Lasaulx, Aus I. (Bonn 1877); Murray, Handbook for travellers in Ireland (Lond.). Von Kartenwerken sind zu nennen: die sogen. "Six inch map" (1:10,560, in 1907 Blättern, seit 1864) und die "One inch map" (1:63,360
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0367,
Kaiser (Personenname) |
Öffnen |
: der Tod des Admirals de Ruyter. 1848 erschien ein Stich nach B. van der Helsts Schützenmahlzeit. Ein Stich nach Rembrandts Nachtwache trug ihm auf der Pariser Ausstellung von 1865 den Orden der Ehrenlegion ein. Außerdem stach er noch: Bürgermeister Six
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Krauritbis Krause |
Öffnen |
fein und liebenswürdig empfunden und, dem Gegenstand entsprechend, bald breiter und kräftiger, bald mit eleganter Sauberkeit durchgeführt. Seine bekanntesten Werke sind: die neue Robe, Stadtneuigkeiten, Besuch des Bürgermeisters Six bei Rembrandt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
) Town Maps (Stadtpläne) 1:500. Über 300 Städte sind vermessen. c) Six inch Map 1:10,560 und 1:1000. Die hauptsächlich als topographische Karte anzusehende ist d) die one inch Map 1:63,360, 435 Sektionen. In Indien betrug 1873 die aufgenommene
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Laubfroschbis Lauch |
Öffnen |
regelmäßig auch in Deutschland. Die Ausdehnung des Brutgebiets ist noch nicht bekannt.
Laubsucht, s. Mißbildungen (der Pflanzen).
Laubthaler (franz. Écu de six livres, auch Grand écu), eine sehr seltene franz. Silbermünze im Wert von 6 Livres Tournois
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Leyebis Lezay-Marnesia |
Öffnen |
; bretagnisches Familienfest; Bürgermeister Six bei Rembrandt; der König der Armbrustschützen; das Fest der Schützen zu Ehren Rubens'. 1839 machte er eine Reise nach Holland, wo er die holländischen Genremaler näher kennen lernte, in deren Manier er Bilder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
am Kap Palmas gegründete ähnliche Negerrepublik Maryland zu L. Vgl. Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (Lond. 1861, 2 Bde.); Büttikoffer, Mededeelingen over L. (Amsterd. 1884); Wauvermans, Liberia. Histoire de la fondation d'un
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Meer (Personenname)bis Meeraal |
Öffnen |
(ebenda, Sammlung Six), Ansicht von Delft (Museum des Haag), die Dame mit dem Perlenhalsband (Berlin, Museum), das Maleratelier (Wien, Galerie Czernin), bei der Kupplerin (Dresden, Galerie), der Spaziergang (Wien, Akademie), die Kokette (Braunschweig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
letztere namentlich Eisenbahnmaterial liefert, mit gegen 2000 Arbeitern kommen. Neben der Industrie verdankt N. seine Blüte und seinen Wohlstand seinem regen Handelsverkehr. Die Hauptgegenstände desselben sind: Wein und Branntwein (trois-six
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Porusbis Porzellanmalerei |
Öffnen |
, und es galt als Prärogativ eines Weltmanns, sechs Flaschen auf einem Sitz zu leeren (six-bottles-men). In neuerer Zeit hat die Reblaus die Produktion vermindert, und der Wein wird mehr und mehr durch Claret (Bordeaux) verdrängt; doch sichert ihm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
heilend (Hundertguldenblatt), Porträte Six', Tollings, dann die Landschaft mit den drei Bäumen. Die berühmtesten Sammlungen seiner Blätter besitzen Paris, Amsterdam, London, Dresden und Wien. Treffliche Stiche nach R. lieferten: Claessens, J. de Frey, J
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
, schrieb eine sorgfältige Analyse einer Inschrift im Grab Aahmes (aus der 18. Dynastie), eine andre über eine Stele Ramses' XII. in der "Bibliothèque nationale" die sehr wertvollen "Recherches sur les monuments qu'on peut attribuer aux six premières
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
(Wien 1852-1874, 4 Bde.) und zahlreiche Abhandlungen desselben in den Denkschriften der Wiener Akademie (1860 ff.); Derselbe, Dictionaire ^[richtig: Dictionnaire] abrégé de six langues slaves (das. 1885); Derselbe, Etymologisches Wörterbuch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
("Hamasa" I, Zugabe 1 zu Nr. 149); seine erhaltenen Gedichte s. bei Ahlwardt in den "Six ancient poets" (Lond. 1870). Vgl. Kaab Ibn Sohair.
Sohar ("Glanz", auch S. hakadosch, der heilige S., genannt), das in unkorrektem Aramäisch in Form
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
(Winterthur 1868); Stone, Tenerife and its six satellites (Lond. 1887, 2 Bde.), und die Litteratur bei Art. Kanarische Inseln.
Tenes (Tennes), Sohn des Kyknos (s. d.).
Tenésmus (griech.), s. Stuhlzwang.
Teng ("Korb"), in Birma Getreidemaß, enthält
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Toulonbis Toulouse |
Öffnen |
Punkte in der Umgebung sind das Fort Lamalgue mit prächtiger Aussicht, der nördlich aufsteigende Berg Faron (521 m), die westlich gelegene Halbinsel Sicié mit der Stadt La Seyne (s. d.), dem hoch gelegenen alten Ort Six Fours mit uralter Kirche und dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
und Tricks. Honneurs heißen die fünf höchsten Trumpfkarten (As bis Zehn), hat eine Partei 3 jener Karten, so zählt sie deux honneurs, hat sie 4, quatre honneurs, hat sie 5, six honneurs und legt dafür 2, 4 oder 6 Points an. Außerdem werden die Stiche über 6
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
(das. 1882); Finley, Report on the character of six hundred Tornadoes (das. 1882); Derselbe, Tornado studies for 1884 (das. 1885).
Wind, im Hüttenwesen durch Gebläse gelieferte komprimierte Luft zur Steigerung der Intensität der Verbrennung des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
für verlustig erklärt und, als er in seinem »Moderator« (Lond. 17^5), in den »Six discourses on the miracles of our Saviour« (das. 1727-29) und in »Defence of the Discourses« (das. 1729-30, 2 Bde.) die Wunder Jesu leugnete, 1729 ins Gefängnis geworfen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
er gehört. Farbenprächtig wie seine Erinnerungen an die Provence sind auch seine Reiseschilderungen »Vingt jour en Tunisie« (1884), und nur die ausgelassene Fabulierungskunst eines Südfranzosen konnte »Le canot des six capitanes« erfinden. Man hat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
an einem neuen Buch: »Six months residence at the court of the Crown Prince and the German Emperor«, arbeitet.
Reisebilder.
Auch auf dem Gebiet der Reisebeschreibungen, von jeher ein Hauptzweig der englischen Litteratur, waren die letzten Jahre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
ähnlich verhalten.
"Six mois aux Indes" heißt der litterarische Erstlingsversuch des jugendlichen Henri d'Orléans, ältesten Sohns des Grafen von Paris, welcher, der Überlieferung seiner Familie treu, die Muße, welche die Republik den Prinzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1043,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Vascnbild)........
Situla, Bronzekcsfcl (Taf. Metallzeit I) .
Sitzfuß (Taf. Körperteile der Vögel, 2) .
Siwa (Taf. Bildhauerkunst I, Fig. 12 u. 13)
Six' Maximum- u. Minimumthcrmometer
Sizilien, Karte...........
Stalenaräometer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Bezoldbis Bilbao |
Öffnen |
du Rhin« (das. 1872); »Histoire d'une frontière. La Roumanie sur la rive droite du Danube« (das. 1883); »Au Mexique 1862« (das. 1887); »Recueil: politique, religion, duel, combats et retraite de six mille« (das. 1888) u. a.
Bienenlinie, s
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
., Par. 1887); Voisin-Bey, »Die Seehäfen Frankreichs« (deutsche Bearbeitung von Franzius, Leipz. 1886); Vattier d'Ambroyse, »Le littoral de la France« (Par. 1883 ff.); P. Chanliaux, »Les six grands bassins fluviaux de la Gaule« (Lyon 1885, 2 Bde.); E
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
neben die beiden großen Werke des seither verstorbenen Thorold Rogers (»Six centuries of work and wages« und die »History of agriculture and prices in England«) ein weniger umfangreiches: »The industrial history of England«, von H. de B. Gibbins
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Thureau-Danginbis Tiefseethermometer |
Öffnen |
Tiefe herrschende Temperatur fixieren, so daß die Thermometerangaben beim Passieren anders erwärmter Wasserschichten nicht geändert werden. Das erste derartige Thermometer (Maximum und Minimum) ist 1778 von Six konstruiert worden. Das Prinzip
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
Dolgorukij), Alexandre II. Détails inédits sur sa vie intime et sa mort (Bas. 1882); Cardonne, L'empereur Alexandre II; vingt-six ans de règne (Par. 1883).
Alexander III. Alexandrowitsch, Kaiser von Rußland, geb. 10. März (26. Febr.) 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
Sammlung von Werken der franz. Maler, Meissonier, Decamps, Ary Scheffer u. a., sowie Kabinettbilder der neuern belg. und holländ. Schulen. Ferner finden sich in der Sixschen Gemäldesammlung, gegründet von dem Gönner Rembrandts Jan Six, der von 1691 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Antagonistbis Antecedens |
Öffnen |
, als A. durch seine Heldenthaten Ehre und Ansehen des Stammes rettete. Seine Gedichte (hg. von Ahlwardt in "Diwans of the six ancient Arabic poets", Lond. 1870) rühmen seine und seines Stammes Heldenthaten; unter denselben ist das berühmteste seine
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
sie durch eine Eisenbahn verbunden, und 1 1/2 km von der Mündung des Six-Mile-Water in den Lough Reagh, ist eine Marktstadt und hat, einschließlich Massereene, (1881) 1647 E., ein Zucht- und ein Arbeitshaus. Bei A. befindet sich der von den alten runden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0791,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. d. T. "The Diwans of the six ancient arabic poets" (Lond. 1870) kritisch herausgegeben hat; ferner die Hamâsa (s. d.), die gesammelten Gedichte von Poeten aus dem Stamme der Hudseiliten (s. d.), die "Mufaddalijât", deren Ausgabe Thorbecke begonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Audiphonbis Audran |
Öffnen |
aux députés, les droits de la femme» (1867), «La femme dans le mariage, la séparation, le divorce» (1870), «Gynécologie, la femme depuis six mille ans» (1873), «L’amour» (1880), die «offenen Briefe» «Le luxe effréné des hommes» (an P. C. F. Dupin
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Banubis Baobab |
Öffnen |
Caryatides» (1842) und «Les Stalactites» (1846) bekannt, denen er 1857 unter dem Pseudonym Bracquemon die parodierenden «Odes funambulesques» folgen ließ, die viel Beifall fanden, ferner «Trente-six ballades joyeuses» (1873) u. a. Seine «Poésies
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Basaltgutbis Basan |
Öffnen |
gefertigten Stichen sind hervorzuheben: Schlafende Antiope nach Correggio, Ecce homo nach Caravaggio, Die Kartenspieler nach Teniers, Der Bürgermeister Six nach Rembrandt. B. gründete in Paris einen Verlag von Kupferstichen, aus welchem über tausend
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Beaumarisbis Beaumont (Ortsname) |
Öffnen |
der Beschuldigung, die Republik übervorteilt zu haben, verhaftet, entfloh nach London und kehrte zurück, um sich in «Mémoires, ou mes six époques» (1793) zu rechtfertigen. Man zog die Anklage zurück, bald aber mußte er wieder fliehen, kam nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0034,
Birne (Frucht) |
Öffnen |
- oder halbschmelzend: Williams Christbirne (Sommer), Herzogin von Angoulême
(Fig. 5), (Duchesse, Herbst), Napoleons-Butterbirne (Herbst), Grumkower Butterbirne (Herbst),
Hardenponts Butterbirne (Winter), Six
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
; französisch, Bern 1782), eine Beschreibung des Saanerlandes, "Neue Schriften" (4 Bdchn., Kopenh. 1799-1801), "Über Nationalbildung" (2 Bde., Zür. 1802), "Voyage sur la scène des six derniers livres de l'Énéide, suivi de quelques observations sur le Latium
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0445,
Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) |
Öffnen |
); Schanz, Brasilianische Reiseskizzen (Lpz. 1889); Courcy, Six semaines aux mines d’or du Brésil (Rio 1889); Levasseur, Le Brésil (2. Aufl., Par. 1889); Frances, Beyond the Argentine; Letters from B. (Lond. 1889); Lomonaco, Al Brasile (Mail. 1889
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
six days and a sabbath" (1885), das Epos "The city of dream" (1888), "Come, live with me and be my love, an English pastoral" (1892). Auf dem Gebiete des Romans wurde B. schon mit "The shadow of the sword" (3 Bde., 1876) sehr bekannt. Hier folgten u
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
female education in India» (1867) und «Six months in India» (2 Bde., 1868) niederlegte. Zur Beförderung der Gefängnisreform und der weiblichen Erziehung besuchte sie, unter lebhafter öffentlicher, auch offizieller Teilnahme, Indien noch 1868–69, 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
Bde., Lond. 1847-51), Morris (6 Bde., ebd. ohne Jahr), Furnivalls "Six-text-edition of C.s Canterbury Tales" (1868). Skeat, der R. Bells Gesamtausgabe (4 Bde., Lond. 1878) einen "Preliminary essay" beifügte, gab C.s "Kleinere Gedichte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Deckenmalereibis Decker (Familie) |
Öffnen |
sich diese in der Re-
naissance Italiens, wo Raffael, Michelangelo (Six-
tinifche Kapelle im Vatikan) und andere große
Meister ihr eine begeisterte Pflege zu teil werden
ließen. Bei diesen Arbeiten wurde das architektonische
System noch streng
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
und geschickte Beleuchtung zeichnen seine
Bildnisse, Genrebilder und histor. Gemälde aus;
hervorzuheben sind: Ehebrecherin vor Christus
(Amsterdam, Sammlung Six), Verstohung der
.hagar (Münchener Pinakothek), Der zwölfjährige
Iefus im Tempel (1662
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
, geb. 1549, ^ohn Cosimos I. de' Medici,
nahm, von Pius V. schon mit 14 Jahren zum Kar-
dinaldiakon erhoben, unter Gregor XIII. und Six-
43
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Litteratur unter Englische Verfassung.) Karten: Ordnance Map (1:63360); Six inches Map (1:10560), fast vollendet; Andree, Handatlas, Blatt 65-71; Stieler, Handatlas, Blatt 37-40; Stanford, Parliamentary County Atlas and Handbook; G. Ph. Bevan, Statistical
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Jauernigbis Jauregui y Aguilar |
Öffnen |
wie Antimongelb (s. d.). ^.
äe 8t6indun1, s. Baryumchromat.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Mont-Pelvouxbis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) |
Öffnen |
. Die Industrie erstreckt sich hauptsächlich auf die Fabrikation von Grünspan, Cremor Tartari und andern Chemikalien, von Wachskerzen und Seife (im nahe gelegenen Villodève), von Branntwein (Troix six), von Liqueuren, Schokolade, von Twist, Flockseide, wollenen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
u. s. w. und ist Hauptstapelplatz einer
reichen Getreide-, Wein-, Ol- und Gemüsebauregion,
treibt Handel mit Languedocweinen und Weingeist
(Iroig six) oder Sprit von 36°, Cocons und Seide,
Absinth, Kolonialwaren u. s. w.
Ein befonderes
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
. Höhere Unterrichtsanstalten
sind 1 Lycenm, 2 Collöges.
Oberalppatz, Poststraße (32 Kin) an der Grenze
der schweiz. Kantone Uri und Graubünden, steigt
von Andermatt im Urserenthal nordöstlich zu dem
zwischcu den Massiven des Crispalt und des Six
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
Karte, gebogen, wodurch der Satz demnächst doppelt oder
dreifach verloren oder gewonnen wird. Vom Paroli kann man weiter auf Six Leva ( le va , der Satz), oder Sept Leva, hiervon wieder
auf Douze Leva und Quinze Leva u.s.w. übergehen, wodurch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
Werken), dann in den Galerien zu Amsterdam, Paris, Cassel, mit etwa einem Dutzend Bilder in Berlin, Dresden, London, München und im Haag, gering in Wien und in Madrid. Die wichtigsten Privatsammlungen sind: Six in Amsterdam, Carstangen in Berlin, Rud
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0766,
Rembrandt |
Öffnen |
), Elisabeth Bas, Witwe des Admirals Swartenhont (Amsterdam, Reichsmuseum), die sog. Köchin R.s (1651; Nationalmuseum in Stockholm), sein Gönner Jan Six (1654; in der Sixschen Galerie zu Amsterdam), Cornelis Claesz Ansloo eine Witwe tröstend (1894
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
nach Matth. 9,13-15), Kreuz-
abnahme, Bürgermeister Six, Arzt Tholinx (1883:
37 750 Frs. gezahlt), Schreibmeister Coppenol, Land-
schaft mit drei Bäumen sind Hauptstücke seiner ra-
dierten Blätter, die zum Teil außerordentlich hoch
bezahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
eingeführt (5 Cent. für jedes Wort, als Minimum 50 Cent. für ein Telegramm). Großbritannien hat vom 1. Okt 1885 ab den sog. "Six pence"-Tarif eingeführt (Bill vom 14. Ang. 1883), wonach der Minimalpreis der Telegraphengebühren (bisher 1 Shilling für 20
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0832,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
auf; das Thermometer kippt um, sobald die Aufwärtsbewegung (6b) erfolgt, weil der Wasserwiderstand es herumdreht. Nun reißt der Faden ab. Auch das Six-Thermometer (s. Thermometrograph) kann als Tiefseethermometer benutzt werden. Beispiele
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
einschließlich der Zehn), und zwar gelten 3 Bilder deux, 4 quatre, 5 six honneurs. Doch können Honneurs nicht angelegt werden, wenn die Partei noch keinen Trick hat; auch beenden sie das Spiel nicht. Die Partei, welche in einem Spiele gar keinen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
folgten später Beschreibungen einer Reihe anderer, in mehrern Weltteilen von ihr unternommenen Reisen, die sie (unter ihrem Mädchennamen) in lebendiger Weise schilderte. Hervorzuheben sind: "Six months in the Sandwich Islands" (1876), "A lady’s life
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Lycinbis Lycoperdon |
Öffnen |
, The Lycian inscriptions after the accurate copies of the late A. Schoenborn (Jena 1868); ders., Neue lykische Studien (ebd. 1869); Savelsberg, Beiträge zur Entzifferung der lykischen Sprachdenkmäler (2 Tle., Bonn 1874 u. 1878); J. P. Six, Monnais
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Maceratabis Machiavelli |
Öffnen |
und Kantaten, von denen einzelne, wie "The lady of the lake" (1877), fast volkstümlich geworden sind. Von M.s theoretischen Werken sind besonders verbreitet seine "Six lectures on harmony" (1867). - Vgl. Banister, G. A. M., his life, works and
|