Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sonderstellung
hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vorstellung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Das folgende Bild (Fig. 293) zeigt die Sonderstellung der englischen Gotik noch deutlicher. An die Stelle des hohen Spitzbogens ist fast durchwegs der gedrückte oder Tudorbogen getreten. Die Gliederung der Längsseiten geschieht durch einfache
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Germanische Kunst |
Öffnen |
mit dem Aufgeben der Krypta; die Wände des Mittelschiffes setzten sich in gleicher Höhe im Chore fort und gaben so dem ganzen Innern ein einheitliches Gepräge. Die Sonderstellung des Chores wurde dann durch ein oder zwei vorgelegte Stufen und den
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Schmuckes nebst vielen Anderen betheiligt waren.
Venedig. Eine völlige Sonderstellung nimmt Venedig ein. Diese zäh an ihrer Eigenart festhaltende Stadt verschloß sich dem Eindringen der Renaissance bis in die Zeit nach 1470; solange behauptete
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und konnte auf eine Sonderstellung auch in der Kunst hinarbeiten. Schon Philibert Delorme durfte daran denken, eine eigene "französische Säulenordnung" zu schaffen, und dieser Gedanke taucht in der Folgezeit immer wieder auf. Man studiert zwar auch
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0542,
von Veyrassatbis Vidal |
Öffnen |
Coquelin in einer Rolle aus Molière (1874) und mehrere andre in Wasserfarben: Gulliver und die Liliputer, Feenmärchen, die Badende u. a. Eine Sonderstellung unter seinen Werken, weil von allen frühern durchaus verschieden, nimmt die im Museum des
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist, nimmt nun keine Sonderstellung mehr ein, sondern bildet den vollkommen gleichmäßigen Abschluß des ganzen Inneren.
Das Aeußere. Schon oben wurde bemerkt, daß der Seitenschub der Gewölbe durch die Anwendung des Spitzbogens wohl stark verringert, doch
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0715,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die auf ihre Sonderstellung verzichtend, mit Baukunst und Bildnerei sich verbindet, um Schmuckwerke von eindrucksvoller Pracht zu schaffen. Sie sieht ihre Aufgabe im "Zieren", und zu deren Lösung schlägt sie, unbekümmert um die besonderen Gesetze der Malerei
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
der Angelegenheit im Rechtswege, beseitigen zu lassen; 5) für Bayern und Württemberg finden, gemäß der verfassungsmäßigen Sonderstellung dieser beiden Staaten, die Bestimmungen des Gesetzes mit der Maßgabe Anwendung, daß die dem
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
erworbene ein Stimmrecht hat, in
Verwahrung des Aufsichtsrats. Die Abweichungen von der Organisation der Aktiengesellschaft ergeben sich aus der
Sonderstellung der persönlich haftenden Gesellschafter. Ihnen steht Vertretung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Drusen (Völkerschaft) |
Öffnen |
Einfluß des Islam und der
arab. Einwanderung früh den verwandten arab. Dialekt annahm. (S. Nossairier .) Die Sonderstellung der D. unter den Bevölkerungen
Syriens beruht weniger auf ihrem Ursprunge als auf ihrer Verfassung und ihrer Religion
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
Schriftsprachen, welche auch der gesprochenen Sprache neue Worte, neue Wortbildungen und neue Nüancen der Wortbedeutung zuführen. Hinsichtlich seines Wortschatzes nimmt das Englische unter den G. S. eine Sonderstellung ein durch eine dermaßen massenhafte
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
verschiedenen Universitäten, namentlich in Göttingen, verschiedene Verbindungen, die sich teils Landsmannschaften, teils Progreßverbindungen nannten. Erstere verschmolzen bald mit den Korps, letztere erstrebten Aufhebung der Sonderstellung der Studenten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
. K. in häretische Sonderstellung geriet. Die politische Abgeschlossenheit trat hinzu. Gleichwohl erhielt sich die litterarische Betriebsamkeit, und ein ansehnlicher Teil der altkirchlichen Litteratur ist nur in armenischer Sprache auf uns gekommen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Beust |
Öffnen |
Neutralität Österreichs gegen Rußland anzuschließen; er einigte sich vielmehr in der Bamberger Konferenz mit den Vertretern der übrigen Mittelstaaten über eine Sonderstellung. Als die nationale und liberale Bewegung in Deutschland und Sachsen 1859
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bundeskanzleibis Bundespräsidium |
Öffnen |
beiden Gesetze vermöge der dem Königreich Bayern in Ansehung der Gesetzgebung über Heimats- und Niederlassungsverhältnisse gelassenen Sonderstellung in diesem Staat zur Zeit noch keine Geltung, und ebensowenig ist dies in Elsaß-Lothringen der Fall
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
haben, während historische (politische) Städte mit dem Verschwinden ihrer Sonderstellung und Privilegien häufig sogar an Einwohnerzahl zurückgegangen sind und zum Teil auch ihren städtischen Charakter mehr und mehr verloren haben. Aus diesen Gründen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Spezialtarif einzuführen (Art. 46). Allerdings findet hier eine Sonderstellung Bayerns statt, insofern diese Bestimmungen der Reichsverfassung (Art. 42-46) auf Bayern keine Anwendung finden. Dagegen ist die Bestimmung (Art. 41), wonach Eisenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0453,
Forstwirtschaft (Geschichtliches) |
Öffnen |
und die persönliche Sonderstellung der Forstwirte. Die freie Agrar- und Gemeindeverfassung der germanischen Stämme war der veränderten Rechtsanschauung (dem Eindringen des römischen Rechts) und den feudalen Institutionen des Mittelalters zum Opfer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0513,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Bevölkerung eine Sonderstellung einnimmt. Dem Verkehr bieten sich hier bei der geringen Höhe der Granit- und Schieferplatte nur geringe Schwierigkeiten, Kanäle, die jetzt freilich für den Verkehr fast unnütz geworden sind, verbinden mitten durch das Land
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
und intellektueller Hinsicht etc. Eine Sonderstellung nehmen die beiden G. der Buchdrucker (seit 1878 Unterstützungsverein deutscher Buchdrucker, im J. 1885 ca. 12,000 Mitglieder gegen 5000 Nichtverbandsbuchdrucker) und der Hutmacher ein; beide sind nach der Art
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Gleichmutbis Gleichung |
Öffnen |
aller Staatsangehörigen zu den öffentlichen Lasten, an die allgemeine Wehrpflicht und an den Grundsatz, daß die öffentlichen Ämter allen dazu Befähigten ohne Ansehung des Standes zugänglich sein sollen. Eine Sonderstellung kommt heutzutage nur dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Jahrhunderten war, ein Söldnerheer, und nimmt in dieser Beziehung eine Sonderstellung unter den Heeren Europas ein, die in der sozialen und politischen Entwickelung des Landes ihre Begründung und in den Handelsrepubliken Karthago und Venedig ihre geschichtlichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0748,
Kirche (Lehre von der K.) |
Öffnen |
haben, indem sie bald mehr das eine, bald mehr das andre Moment hervorheben oder ihre Sonderstellung durch die Eigentümlichkeit der Verbindung beider Momente bezeichnen. Dieselbe als ein Verhältnis fast durchgängiger Einerleiheit aufzufassen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kleinrußlandbis Kleist |
Öffnen |
Fürsten von Litauen leicht, sich Kleinrußlands zu bemächtigen. Damals (erste Hälfte des 14. Jahrh.) trat die Sonderstellung des Landes zuerst deutlich hervor, und der Name K. kam in Gebrauch. Mit Litauen kam K. darauf 1386 an Polen. Die kleinrussischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0854,
Klopstock |
Öffnen |
, verdrossen durch die kühle Ausnahme der "Gelehrtenrepublik" und seiner seltsamen linguistischen Versuche ("Fragmente über Sprache und Dichtkunst", 1779 und 1780), spann sich der Dichter immer mehr in seiner Sonderstellung ein. Der Odendichtung blieb er bis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Koptenbis Koptische Sprache |
Öffnen |
in den altgewohnten Formen der Lehre und des Kultus und eine tiefe sittliche Verkommenheit. Dabei nimmt diese Kirche eine sektiererische Sonderstellung ein und zeichnet sich durch Feindseligkeit gegen andre christliche Gemeinschaften
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0109,
Kosaken (die Kleinrussischen, Orenburgischen, Saporoger K.) |
Öffnen |
Großfürstentum Kiew, an, und dadurch entstand der Name Ukraine ("Grenzland"). Im 16. Jahrh., als schon unter dem Hetman Predslav sich ihre Ansiedelungen weit über die Dnjeprstromschnellen ausdehnten, tritt die Sonderstellung der Kleinrussischen K
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0476,
Menschenrassen (psychische Merkmale; Einteilung der M.) |
Öffnen |
Fingerzeige über die Zusammensetzung des Volkes, und in einzelnen Fällen, wie bei den Basken, ermöglicht die eigentümliche Sprache allein den Schluß auf die ethnische Sonderstellung des Volksstammes. Man unterscheidet in der Regel einsilbige Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Militärgerichtswesenbis Militärgesetzgebung |
Öffnen |
der Verfassung (Art. 61) die gesamte preußische M. in dem ganzen Bundesgebiet eingeführt, eine Bestimmung, welche auch in die deutsche Reichsverfassung mit aufgenommen worden ist, unbeschadet jedoch der militärischen Sonderstellung der Königreiche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0500,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Sonderstellung belassenen Freihäfen Triest und Fiume ausgenommen sind. Außerdem gehören dem Zollgebiet das Fürstentum Liechtenstein (Vertrag vom 3. Dez. 1876) und die okkupierten Provinzen Bosnien und die Herzegowina (seit 1. Jan. 1880) an. Das Zollsystem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0506,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1463-1562) |
Öffnen |
. starb 12. Jan. 1519.
Unter Karl V. (1519-56) bildete Österreich nur einen verhältnismäßig kleinen Teil des habsburgischen Weltreichs. Doch erhielt es eine seine Selbständigkeit wahrende Sonderstellung dadurch, daß Karl auf dem Wormser Reichstag 28
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0511,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) |
Öffnen |
). Doch bezogen sich diese Reformen nur auf die österreichisch-böhmischen Lande. Ungarn, Belgien und die Lombardei nahmen in allen diesen Dingen eine Sonderstellung ein.
Unterbrochen wurde diese Reformthätigkeit durch den Siebenjährigen Krieg (s. d
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0514,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) |
Öffnen |
waffenfähigen Mannschaften in die Armee befohlen. Die Reformen konnten nun freilich nicht in dem gewünschten Umfang durchgeführt werden, da Ungarn seine Sonderstellung hartnäckig festhielt, die Verwaltungsmaschine zu schwerfällig und ungenügend
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
süddeutschen Staaten vorbehaltenen Sonderrechte im Deutschen Reich, nämlich die Exemtion von Bayern, Württemberg und Baden von der Biersteuergemeinschaft, die Sonderstellung Bayerns und Württembergs in Ansehung des Kriegs-, Eisenbahn-, Post
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
der eigennützigen Großen brechen und die politische Sonderstellung der Hugenotten beseitigen. Mit Mut und Ausdauer verfolgte er sein Ziel, unterstützt von dem gleichgesinnten Franz Leclerc du Tremblay, genannt Pater Joseph, aber fortwährend behindert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Schwedischer Kaffeebis Schwedische Sprache |
Öffnen |
ehemals zu Dänemark gehörten, dem Dänischen näher als dem Schwedischen, während die Mundarten von Norrland, Finnland und Esthland sprachgeschichtlich zum Norwegischen gehören. Eine Sonderstellung nimmt das Gotländische ein, dessen ältestes Denkmal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Urquizabis Ursulinerinnen |
Öffnen |
Kantonalverfassung (s. Uri) hat diese Sonderstellung beseitigt.
Urshum, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wjatka, am Fluß Wjatka, mit Mädchengymnasium und (1886) 4879 Einw. Der Kreis ist stark von Tscheremissen. bewohnt und hat Eisengießereien.
Ursidae
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Wendekreisebis Wendischer Kreis |
Öffnen |
, welche mit der Unterwerfung und Bekehrung der W. zum Christentum endeten. Obgleich sie innerhalb des deutschen Reichsverbandes eine Sonderstellung zum Teil unter eignen Fürsten (in Böhmen, Mecklenburg, Pommern, den Marken zwischen Elbe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
Aktiengesellschaften eine Sonderstellung, indem die A. nur als eine besondere Art der kommerziellen Handelsgesellschaft angesehen wird. Es ist nun bestimmt, daß alle Aktien Namensaktien sind und erst nach Einzahlung von 50 Proz. der statuarischen Einlage
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Baukunst der Gegenwart (Berliner Monumentalbauten) |
Öffnen |
, die verschiedenen Zwecken dienenden Stockwerke zusammenzufassen. Am meisten ist es noch Hans Grisebach in den Geschäftshäusern A. W. Faber und Ascher u. Münchow geglückt, die insofern eine Sonderstellung in der Berliner Architektur einnehmen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) |
Öffnen |
in Preußen (Gesetz vom24.Iuni 1891). Die preußische G., welche mit ihrer Bildung von Steuergesellschaften seither schon andern Bändern gegenüber eine Sonderstellung eingenommen hatte, ist neuerdings in einer Weise umgeändert worden, daß sie auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Smithbis Sobbe |
Öffnen |
ausgesprochene Sonderstellung, daß sich die übrigen Tr'acheen Uere (Tausendfüßer und Insekten) nicht von ihnen ableiten lassen. Und doch haben wieder die Pseudoskorpione und manche Milben ganz ähn liche röhrenförmige Tracheen wie die Insekten, während
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Camões |
Öffnen |
Anziehendes und Wohllautendes; die Sprache ist von klassischer Reinheit und Rundung. Das allgemeine Interesse des Gedichts und das, was ihm eine Sonderstellung unter allen modernen Epen giebt, besteht vorzüglich in dem feurigen, patriotischen Gefühl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Döllinger (Johann Joseph Ignaz von) |
Öffnen |
Sonderstellung innerhalb der Kirche einzunehmen, auf Bildung selbständiger Gemeinden drängte, zog er sich von der Bewegung zurück. (Vgl. D.s Briefe und Erklärungen über die vatikanischen Dekrete aus den Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
. Die Revolution hob die Sonderstellung
und Scheinselbständigkeit der alten reichsständischen
Gebiete auf, welche diese vergebens zu wahren such-
ten, und verschmelzte die Provinz E., aus welcher die
Departements Vas-Rhin und Haut-Rhin wurden
(nachdem 1798
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Epernaybis Epernon |
Öffnen |
, der solcke
Sonderstellung nicht mebr duldete, drückte (1633)
den Herzog nieder; für die Härten feiner Verwal-
tung mußte er sich entschuldigen, er wurde über-
13*
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0209,
Französisches Volk |
Öffnen |
erhalten. Der Name der Gascogne (Vasconia) erinnert an die frühere weitere Ausbreitung der Basken, die aber hier nicht, wie in Spanien, ihre nationale Sonderstellung bewahrt haben. Diese Urbevölkerung mußte dem Volke der Kelten (Gallier, Galater) Platz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Friseur- und Barbierschulenbis Fritfliege |
Öffnen |
. Verkürzung grundsätzlich fähig, und
zwar im Wege der Parteivereinbarung, wie vermöge
richterlicher Anordnllng aufeinseitigen Parteiautrag,
bei gesetzlichen F. aber nur in den besonders bestimm-
ten Fällen. Eine Sonderstellung nehmen jedoch die
sog
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0991,
Gewerkvereine |
Öffnen |
Mitglied und Quartal ein Veitrag von 5 Pf. erhoben.
Außer diesen G. giebt es noch Verbände, die eine
gewisse Sonderstellung einnehmen und fern von
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0039,
Glas |
Öffnen |
reinerer Glassorten, die Sonderstellung, welche dem G. und seinen Produkten in der Industrie zukommt.
I. Chemische Zusammensetzung . Diese kann sich zwischen sehr weiten Grenzen
bewegen, ohne daß das geschmolzene Material
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
höchste Instanz.
Verfassung der britischen Besitzungen und abhängigen Länder.
a. Indien. Das gewaltige Indobritische Reich nimmt eine Sonderstellung ein. (S. Ostindien.)
b. Die Kolonien. Sie zerfallen in vier Klassen: solche, wo der von der Krone
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0427,
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) |
Öffnen |
die Geschichte Großbritanniens erblicken; über die Geschichte Schottlands vor Vereinigung beider Reiche s. Schottland. Irland (s. d.) hat dagegen stets eine Sonderstellung eingenommen.
1) Die Epoche des Völkerkampfes bis zur normännischen Eroberung (55 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
einen einzigen Bezirk mit 10 Negimentsdistrikten,
in dem aber nur 2 Infanteriebataillone stationiert
find. Die Kanalinseln umfassen 2 Bezirke mit ab-
weichender Organisation. Irland nimmt mit 3 Di-
strikten militärisch eine Sonderstellung ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0714,
Islam |
Öffnen |
, die größte Verbreitung hat. Obwohl nun der Ursprung der schi'itischen Sonderstellung bloß auf polit. Opposition beruht, haben sich auch hinsichtlich der formalen Übungen des I. Unterschiede von den Sunniten entwickelt. Wie die Sunniten erkennen zwar auch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0715,
Islam |
Öffnen |
. Eine Sonderstellung gegenüber der orthodoxen Lehre haben jedoch die Murdschi'ten niemals eingenommen, und die Orthodoxie ist ihnen auch nicht feindlich entgegengetreten. Die freisinnigen Lehren erhoben sich von Ma'mun an unter einigen 'abbasidischen Chalifen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0741,
Italien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
fast ganz Halbinselitalien ausfüllt und dessen Gestalt bestimmt, erreicht im Gran Sasso 2921 m. Auch die Vulkane (s. S. 740) haben geringe Höhe, mit Ausnahme des Ätna, der mit 3313 m der höchste Gipfel des außeralpinen Gebietes ist. Eine Sonderstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Judäbis Judas (Jakobi) |
Öffnen |
besiedelten. Auch nachdem David König über ganz Israel geworden war, bestanden die Bestrebungen, eine Sonderstellung einzunehmen, weiter. Der judäische Adel war die Seele der Verschwörung Absaloms. Als der Reichstag zu Sichem die Davidische Dynastie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
meist einen bestimmten Charakter. Die City mit ihrer Sonderstellung ist fast ausschließlich Geschäftsviertel. Hier liegt die Bank of England, ein einstöckiger Bau, ohne Fenster an der Außenseite, 16000 qm bedeckend, ihr gegenüber Mansion-House
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ludwig XIII. (König von Frankreich)bis Ludwig XIV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
, in polit. Mißbrauch ihrer Sonderstellung, auf die Seite der Großen traten, so suchte die Regierung, nachdem sich der König 25. Nov. 1615 zu Bordeaux mit Anna von Österreich vermählt hatte, die Parteien durch den 4. Mai 1616 zu Loudun geschlossenen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Monophoniebis Monopol |
Öffnen |
ausschließlich zu betreiben. Als natürliche M. bezeichnet man solche begünstigte wirtschaftliche Sonderstellungen, die auf dem Besitz eines Grundstückes oder überhaupt eines natürlichen Produktionsfaktors mit ungewöhnlichen Eigenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Orontes (Berg)bis Orpheus |
Öffnen |
(grch., d. h. Waisen), eine kleinere
Partei der Hussiten (s. d.), die nach Ziskas Tode
(1424) unter Prokop dem Kleinen eine Sonderstellung
zwischen Taboriten und Kalixtinern einnahm, aber
allmählich mit den erstern wieder verschmolz.
Orpheon
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
Das geistig bedeutsamste (^0116^6 war in den
letzten Jahrzehnten VM10I; ^.11 8oul8 nimmt eine
Sonderstellung ein, da es fast keine Studenten hat,
sondern seine Fonds und Bibliothek der Förderung
Jurist. Studien zur Verfügung stellt. Dazu kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Providenzbis Provinzialfinanzen |
Öffnen |
für Rechenschaftsablage der Statthalter, Beschwerden der Provinzialen u.s.w. war der Senat.
Die Monarchie verbesserte das Los der von den republikanischen Beamten arg ausgesogenen P. und begann schon seit Augustus die Sonderstellung Italiens
mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0850,
Richelieu (Herzog von, Kardinal) |
Öffnen |
gegen die span. Herrschaft ins
Leben und schlug dann die Neste der Hugenotten im
Süden Frankreichs zu Boden. Die religiöse Frei-
heit ließ er ihnen, aber um ihre polit. staats-
schädliche Sonderstellung war es geschehen. 1630
überschritt N
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Ritterschlagbis Ritterwesen |
Öffnen |
die Ministerialität verlieh, auch das
Recht der Waffenfähigkeit besaßen. Entschiedener
aber bildete die Sonderstellung der Ritter sich aus,
je mehr es Gewohnheitsrecht wurde, solche Lehen,
von denen der Reichsdienst zu Pferde geleistet wer-
den mußte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0939,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
die zugesicherte Sonderstellung geprellt sah, tiefe Verstimmung. Von dem in Palermo als provisorische Regierung waltenden Generalkomitee ward die neue Verfassung 3. Febr. verworfen und aufs neue die landeseigene von 1812 gefordert. S. war nicht weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0416,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. mitten im Frieden 30. Sept. 1681 besetzen, und im Frieden zu Ryswijk wurde es an Frankreich abgetreten. Die Stadt genoß eine Scheinselbständigkeit, welche ihr eine Sonderstellung im Staate einräumte, die sie beim Ausbruch der Französischen Revolution
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
.
Eine Sonderstellung unter den überseeischen Wan-
derungen nimmt die A. aus China ein, welche be-
sonders Australien, Polynesien und die Vereinigten
Staaten zum Ziele gehabt hat. In diesen Ländern
und anderswo haben die Chinesen, welche die Über
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Reservatum ecclesiasticumbis Reservefonds |
Öffnen |
Sonderstellung hinsichtlich des Militärwesens und der Festsetzung des Militäretats. (S. Deutschland und Deutsches Reich [Staatsrechtliches, Bd. 5, S. 146 fg.].) Das Reservatrecht in betreff der Branntweinsteuer ist durch die neueste Gesetzgebung auf diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Aktinischbis Aktinomykose |
Öffnen |
durch Eier, welche bei manchen als schwimmende Larven aus dem Munde der Mutter ausschwärmen, bei andern ihre Entwicklung im mütterlichen Körper durchlaufen und denselben erst als ausgebildete Tiere verlassen. Eine Sonderstellung nehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Uriabis Urinatores |
Öffnen |
der Gotthardbahn 1872‒82, der viele Fremde ins Land führte, einen frischern Zug in die patriarchalischen Zustände, der 1879, 1881 und 1886 zu partiellen Verfassungsrevisionen führte. 1888 fand eine Verfassungsänderung statt, wodurch die alte Sonderstellung des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
Folgen desselben. Eine Sonderstellung nimmt das excentrisch gelegene, abflußlose Hochland von Iran und das aralokaspische
Becken ein, dem der Zusammenhang mit dem Meere erst in (geolog.) jüngster Zeit verloren gegangen ist. Über C
|