Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stadt barth
hat nach 1 Millisekunden 115 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Bartgeierbis Barth (Heinr.) |
Öffnen |
.
Bartgras , s. Andropogon .
Bartgrind , s. Bart .
Bartgrundel , Fischart, s. Schmerlen .
Barth , Stadt im Kreis Franzburg des preuß. Reg.-Bez. Stralsund, unweit der Mündung der Barthe an dem Barther Bodden, der
den Seehafen
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0217,
Pommern (Geschichte) |
Öffnen |
217
Pommern (Geschichte).
Witzlaw von Rügen eine Erbverbrüderung und erwarb 1325 nach dem Erlöschen dieses Hauses die Insel Rügen und das Herzogtum Barth auf dem Festland. Er hinterließ 1326, unter Vormundschaft der Herzöge von Stettin, seine
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
wird er leidlich zahm.
Bartgras, s. Andropogon.
Barth (Bardum), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stralsund, Kreis Franzburg, am Barther Bodden, der mit dem Meer in Verbindung steht, 34 km vom Bahnhof Stralsund, hat 1 Amtsgericht, 1 gotische Marienkirche, 1
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
und Rinnsteine.
Inmitten der Stadt befinden sich drei Moscheen und eine Citadelle, erst jüngst von den Franzosen erbaut; am Nordrand desselben zwei Forts. Es giebt nur
schlechtes Cisternenwasser. Barth schätzte 1853 die Zahl der seßhaften Einwohner
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Major Laing kam zwar 1825 von Tripolis aus zu dieser Stadt; doch seine Ermordung machte die Reise resultatlos. Der
Ehrgeiz der Franzosen war auf diesen Punkt ebenfalls gerichtet. Mollien entdeckte 1818 die Senegal- und Gambiaquellen;
Caillié
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Overwegbis Oviedo |
Öffnen |
Naturwissenschaften, besonders Geologie, und begleitete 1850
Richardson und Barth nach Innerafrika. Während der Reise von Tripoli über Mursuk, Ghat, Air und Damerghu nach den Haussaländern machte O. Breitenbestimmungen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Timavobis Timoleon |
Öffnen |
Beobachtungen verhindert wurde. Der erste Europäer, welcher von O. aus bis T. vordrang, war Heinrich Barth, welcher 7. Sept. 1853 daselbst anlangte und, vom Scheich El Bakay freundlich aufgenommen, bis 9. Juli 1854 in der Stadt und Umgegend verweilte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
: Reg.-Bezirk 544538
.. Kreise: .
.. Aachen (Stadt) 95669
.. " (Land) 111209
.. Düren 75955
.. Erkelenz 37784
.. Eupen 26392
.. Geilenkirchen 25994
.. Heinsberg 35806
.. Jülich 41784
.. Malmedy 30429
.. Montjoie 18611
.. Schleiden 44905
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Bagistanabis Bagnères |
Öffnen |
die Thronstreitigkeiten bei, die nicht aufhören. Erforscht wurde B. durch H. Barth, der 1852 in der Hauptstadt Massenja mehrere Monate gefangen gehalten wurde; seitdem hat es erst G. Nachtigal 1872 wieder besucht, der indessen das Land in vollständiger Zerrüttung
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
, Ferd. Barth, Otto Seitz und zuletzt Komponierschüler von Gabriel Max wurde. Als solcher stellte er 1880 sein erstes größeres Bild: Ophelia in der Wahnsinnsscene, aus, die, wenn auch in der Modellierung des Körpers noch mangelhaft, doch im Ausdruck des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
61
Spalding - Spaltbarkeit.
durch einen Damm gegen die Südwinde geschützt. 1886 sind daselbst 1814 beladene Schiffe mit 286,366 Ton. eingelaufen. Die Stadt treibt Wein-, Öl- und Gemüsebau, Fabrikation von Likören (Rosoglio und Maraschino
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Baghelkhandbis Bagnara Calabra |
Öffnen |
284
Baghelkhand – Bagnara Calabra
Baghelkhand , s. Bagalkhand .
Bagherīa , Stadt im Kreis Palermo der ital. Provinz Palermo, auf der Nordküste Siciliens
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
Doms ist das für einen Jupitertempel gehaltene Battistero di San Giovanni, ein schöner korinth. Bau. Der Hafen ist durch einen 1882 fertig gestellten, 478 m langen, 5,7 m breiten Damm vergrößert und gegen die heftigen Winde geschützt. Die Stadt hat
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Semper aliquid haeretbis Senaar |
Öffnen |
toscanischer Skulptur", Zürich 1869; F. Brunellesco, Bramante und Adel Verrocchio in Dohmes "Kunst und Künstler" u. a.) bekannt und gab heraus: "Hervorragende Bildhauer-Architekten der Renaissance" (mit Barth, Dresd. 1880) und "Carpi, ein Fürstensitz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Barmer Bergbahnbis Barth |
Öffnen |
127
Barmer Bergbahn - Barth
Klassen- und Einkommensteuer und 50 Proz. zur
Grund- und Gebäudesteuer vor 10 Jahren) und
221000 M. durch Umsatz-, Bier-, Hunde-, Lustbar-
teits- und Vetriedssteuer. Es werden aufgebracht an
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
durch die Marokkaner zerstört wurde. Zu ihm gehörte auch Timbuktu. Nach Barth besitzen die S. feinere, edlere Züge von kleinern Umrissen, die Gestalten sind schlank, die Beine wadenlos. Die Sprache der S. ist neuerdings von Barth und Lepsius, ausführlicher von Fr
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Bornybis Börök |
Öffnen |
228
Borny - Börök.
dels- und Gewerbefreiheit erleichtert. Die Produkte des Landes sind sehr billig. Hauptstadt und Residenz des Sultans ist Kuka (Kukaua), mit 60,000 Einw.; die übrigen bevölkertsten Städte sind: Ngornu am Tsad und Digoa, mit je
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Lavandulabis Lavater |
Öffnen |
Prediger Spalding zu Barth in Schwedisch-Pommern für das geistliche Amt weiter auszubilden, ward auf derselben mit vielen bedeutenden Männern jener Zeit (darunter Sulzer, Ernesti, Gellert, Öser, Moses Mendelssohn, Klopstock, Jerusalem, Moser) bekannt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
als Marinearzt der Expedition des Dampfers Pleiad beigegeben, die unter Konsul Beecroft 1854 den Binue hinaufgehen und die damals in jenen Ländern befindlichen Reisenden Barth und Vogel unterstützen sollte. Da Beecroft noch vor Beginn der Expedition
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
. In letzterer Stadt ließ er sich nach einem Aufenthalte in Paris dauernd nieder und starb 29. Aug. 1889. Als die besten seiner Stiche (in Linienmanier) gelten: Der Leichenschmaus und In der Kirche nach Bautier, Die Spaziergänger, nach O. Schwerdgeburth
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Truttabis Tschadda |
Öffnen |
.
Truyen , Sanct , belg.. Stadt, s. Sanct Truyen .
Trynek , Dorf im Kreis Tost-Gleiwitz des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, südöstlich von Gleiwitz, hat (1895) 4764 E.; Ziegelei und
Dampfmühle.
Trypēta , s. Spargelfliege .
Trypetīnae
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
; wer durch die Thore einer Stadt mit einem B. ging, mußte ihn versteuern. Die Starowherzen (Altgläubigen) behielten ihn trotz Peters Verfolgungen bei.
Seit der Eroberung von Algier (1830) wurde erst in Frankreich, dann im übrigen Europa, besonders seit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
und Negern, verfertigen zierliche Lederwaren und treiben Handel mit Salz (nach Bilma). Die Oasengruppe, welche ihrem ganzen Habitus nach zum Sudân gerechnet werden kann, wurde von Barth und in neuerer Zeit von Erwin v. Bary erforscht.
Aira L. (Schmiele
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
- und Kunstgewerbeschule, gewerbliche Fortbildungs-, gewerbliche
Tagesschule, Webeschule, 2 Mädchen-Mittelschulen. Mit dem Suermondt-Museum (Barth. Suermondt, gest. 1887), einer Sammlung von Gemälden vortrefflicher
Niederländer, von Waffen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
, 1352
Straßenbrunnen. Nach Konstantin d. Gr. beginnt der Nie dergang der Stadt immer schneller und unaufhaltsamer; von Wichtigkeit wurde namentlich die Verlegung der
Residenz nach Byzanz (Konstantinopel) im J. 330. Zwar haben auch spätere
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaweraubis Keller |
Öffnen |
bedeutenden Handel mit Goldstaub trieb, hat. nach Barth 9000 Einw.
Kef, El, Stadt im nördlichen Tunis, südlich der Eisenbahn von Tunis nach Algerien, ist von einer alten bastionierten 3)lauer umgeven, welche ein Gewirr von engen Straßen einschließt, darin
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Baritonbis Barkarolen |
Öffnen |
suchen. Im Sommer 1862 kehrte er nach dem Kaukasus zurück; allein unterwegs erkrankte er von neuem und lebte seitdem nach Niederlegung seines Statthalterpostens meist im Ausland. Er starb 9. März 1879 in Genf.
Barjols (spr. -scholl), Stadt im franz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Greighbis Greisen |
Öffnen |
661
Greigh - Greisen.
bad befindet. G. ist Sitz eines Landgerichts (für die elf Amtsgerichte zu Anklam, Barth, Bergen, Demmin, Franzburg, G., Grimmen, Loitz, Stralsund, Treptow a. d. Tollense und Wolgast) und einer Reichsbanknebenstelle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Kyrenaikerbis Kythera |
Öffnen |
. h. ewige Quelle, genannt) bildete den Mittelpunkt der Stadt. Die Stadt lag auf der Hochebene, 80
Stadien (15 km) von der Küste, auf und zwischen zwei vom Plateau aus zu beträchtlicher Höhe ansteigenden Kuppen, deren östlichere wahrscheinlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
. Der Seehandel erstreckt sich besonders auf die Ausfuhr von Getreide, Malz und Zucker, und Einfuhr von Kohlen, Holz und Teer. Der Hafen im Westen von der Stadt am Stralsunder Fahrwasser oder Strelasund, von dem er durch Spundwände (Balkenwände
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
165
Lieger - Liegnitz (Stadt)
Grundstücken erhoben wird. (S. Erbschaftssteuer, Stempel, Verkehrssteuern.)
Lieger, s. Appretur (Bd. 1, S. 763 a).
Liegetage, Liegezeit, soviel wie Überliegezeit (s. d.).
Liegnitz. 1) Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
Ambaca (183 km) ist konzessioniert.
Die Küste von A. wurde 1486 durch den portugiesischen Seefahrer Diego Cad entdeckt. Bald darauf siedelten sich die Portugiesen am Zaïre und auch südlich von diesem Fluß an; doch erst 1578 begründeten sie die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
gehören an die Denkwürdigkeiten des Götz von Berlichingen, das Tagebuch des Schmalkaldischen Kriegs von Viglius van Zwiechem, die M. des Sebastian Schärtlin von Burtenbach, des Grafen Wolrad von Waldeck; des Stralsunders Barth. Sastrow, der zweiten Hälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
., fließt in südöstl. Richtung, um sich 25°45' nördl. Br. und 86°2' östl. L. mit der
Baghmati zu verbinden.
Gandamāk , Stadt in Afghanistan, im Kabulthale, 95 km im OSO. von Kabul, in 1400 m Höhe, am Ausgange
der Defiles vom Dschagdalak
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ouarghlabis Oudinot |
Öffnen |
), Sarner Scharte (2502 m), Hornkopf (2458 m). Vgl. v. Sonklar, Die Ötzthaler Gebirgsgruppe (Gotha 1860); Barth und Pfaundler, Die Stubaier Gebirgsgruppe (Innsbr. 1865); Petersen, Aus den Ötzthaler Alpen (Münch. 1877); Zwickh, Führer durch die Ötzthaler
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Saharanpurbis Said Pascha |
Öffnen |
im Süden Marokkos (Tuat) erforschte Rohlfs, die südlich von Algerien gelegenen Teile Duveyrier und neuerdings (1875) Largeau, die westliche S. Lenz (1879-80). Für den mittlern Teil war die große Expedition unter Richardson, Barth und Overweg epochemachend
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Strakonitzbis Stralsund |
Öffnen |
), Moorlagern, Buchten (Kubitzer und Greifswalder Bodden) und Strandseen (Saaler Bodden, Barther See und Grabow), hat 4010,32 qkm und (1895) 214405 (104325 männl., 110080 weibl.) E., 14 Städte mit 196,87 qkm und 93442 (44841 männl., 48601 weibl.) E., 188
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Vlothobis Vogel (Eduard) |
Öffnen |
Etablissements, welche Napoleon I.
angelegt hatte, demolierten.
Vlotho , Stadt im Kreis Herford des preuß. Reg.-Bez. Minden, links an der Weser, in einem von Hügeln umgebenen Thale, an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
438
Damgarten - Damiette.
hindurchzugehen, was aber die Schafe bei richtigem Spiel verhindern können. S. Mühlenspiel.
Damgarten, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stralsund, Kreis Franzburg, unweit der mecklenburgischen Grenze, an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Kanobis Kanon |
Öffnen |
Gewächshäusern. Östlich von der Stadt liegt der 410 m hohe Rothenberg, welcher ehedem das Stammschloß der württembergischen Fürsten (Rothenburg) trug, an dessen Stelle jetzt ein griechischer Tempel mit den Grabstätten König Wilhelms (gest. 1864
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Katoptrikbis Kattak Mehals |
Öffnen |
heimgesucht worden, und Cholera und Fieber treten bei dem feuchten Klima häufig auf. In der Hauptstadt Silchar, mit 6567 Einw., steht ein Regiment indischer Infanterie.
Katscher, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Leobschütz, an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Sojarobis Sokrates |
Öffnen |
Kaufleute aus Ghadames bewohnen ein besonderes Viertel, auch englische Händler erscheinen jetzt daselbst. Clapperton gelangte 1824 als erster Europäer nach S. und starb 1827 in der Nähe der Stadt. 1853 wurde es von Barth, 1880 von Flegel und 1885 von J
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Volckbis Wahlberg |
Öffnen |
.vauptsitz der Verwaltung von dessen Provinz, wo Junker und Casati eine Zuflucht fanden.
^Wassa Dussu (Barths Woghodogho), Stadt im westlichen Sudan (Nordwestafrika), Hauptstadt der Landschaft Mosi, unter 1!" 10' nördl. Br. und 0" 30' westl. 3. v. Gr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adam (Sir Frederick)bis Adamaua |
Öffnen |
kurzer Advokatenpraxis in Nancy 1857–60 Beamter in Cayenne. Nach seiner Rückkehr war A. Staatsanwaltsubstitut in Montmédy, Epinal
und Nancy, wurde 1876 Rat beim Gerichtshof der letztern Stadt und 1883 Präsident des Appellationsgerichtshofs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
geduldet. Mit 250000–300000 E. auf 50000 qkm ist B. das am dünnsten bevölkerte Land am
Mittelmeer. Unter den Städten sind die bedeutendsten: Derna , eine in reizender Gegend gelegene
Küstenstadt, Grenna , in 613 m Höhe, das alte Kyrene
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Gustaviabis Gut (philosophisch) |
Öffnen |
).
Ouftavm, Hauptstadt der Insel Saint Barthe'-
lemy (s. d.).
Vustavia. !>., Psianzengattung aus der Familie
der Myrtaceen (s. d.) mit gegen 12 Arten, die sämtlich
in den Tropengegenden Amerikas wachsen. Es sind
kleine Bäume mit immergrünen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
Einfluß von den
Rektoren Barth (1787–95) und Ilgen (1802–31) fortgesetzt wurden. Durchgreifende und umfassende Veränderungen
erfuhr die Schule dadurch, daß sie 1815 an Preußen kam. Klopstock, Fichte, Leopold von Ranke sind in P. vorgebildet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Ägyptologbis Ahlfeld |
Öffnen |
verheiratete. Er herrschte über die Moabiter und Ammoniter, besiegte in mehreren Schlachten den König Benhadad von Damaskus und wehrte mit diesem vereint 854 einen Angriff der Assyrer ab. Er beförderte den Handelsverkehr, legte Städte an und baute sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
mit Karl Barth), Schwanthalers Malerstatuen der Pinakothek nach eigner Zeichnung, Danneckers Christus und mehrere Porträte. Amslers Stil ist vorwiegend ein zeichnender, der sich streng an die Gesetze der plastischen Erscheinung hält; malerische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
219
Borinage - Borken.
deutendsten Orte sind: Kiama, Cubly, Wawa, Bussa. Die Landschaft ist durch Mungo Parks, Clappertons, Landers und namentlich Barths Reisen bekannt geworden (s. Karte "Guinea etc."). -
2) Volk, s. Borku.
Borinage (spr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Carragaheenbis Carrascosa |
Öffnen |
, und Gregor XIII. setzte ihm sogar ein Denkmal. Schriften von ihm sind noch: "Summa consiliorum" (Vened. 1546); "De necessaria residentia episcopum" (das. 1547) u. a. Vgl. Langwitz, Barth. von C. (Kempten 1870).
Carrara, porzellanartiges Geschirr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
255
Jokos - Joloinseln.
298 fremde Handelsschiffe von 570,577 Ton. den Hafen; die Einfuhr wertete 19,433,361, die Ausfuhr 21,458,083 Jen. J. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Jokos (v. lat. jocosus), scherzhaft, launig.
Jokteel, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Jühlkebis Jujuy |
Öffnen |
306
Jühlke - Jujuy.
neuerung des Kriegs gegen ihn beschlossen wurde. Bei seiner Abreise von Rom soll er ausgerufen haben: "O der feilen Stadt! sie wird zu Grunde gehen, sobald sie einen Käufer findet!" Im folgenden Jahr (110) befehligte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
veröffentlichte eine "Collection complète des travaux de M. l'aîné à l'Assemblée nationale" (Par. 1792, 5 Bde.), Barthe die "Oeuvres ^[Œuvres] oratoires de M." (das. 1819, 3 Bde.). Die erste vollständige Ausgabe sämtlicher Schriften Mirabeaus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Putealbis Putlitz |
Öffnen |
"Durchlaucht" ermächtigt, ist Mitglied des Herrenhauses, Obersttruchseß (bis 1888) sowie Erblandmarschall im Fürstentum Rügen und der Lande Barth.
Puteal (lat.), eigentlich Brunneneinfassung; dann eine durch ein religiöses Ereignis (z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schärenbis Scharlach (Farbstoff) |
Öffnen |
. Albrecht von Scharfenberg .
Scharfenort , Stadt im Kreis Samter des preuß. Reg.-Bez. Posen, hat (1890) 997 E., darunter 107 Evangelische und 14
Israeliten, Postagentur und Telegraph.
Scharffeuerfarben , in der Porzellanmalerei, s. Muffelfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
620
Schriftgießermetall - Schriftstellervereine
vorragende Konstrukteure in diesem Fache werden H. Barth, S. Popp und Pavyer genannt.
Der Wert einer S. besteht hauptsächlich in ihren Stempeln und Matrizen. Es giebt alte und große Firmen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Ansatzbis Ansbach |
Öffnen |
Erlangen und Neustadt, der Städte Nürnberg und Rothenburg mit ihren Gebieten und einiger andrer Bezirke) den Rezatkreis (das jetzige Mittelfranken), das baireuthische Oberland nebst dem ehemaligen Bistum Bamberg aber den Obermainkreis (das jetzige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Dinkelbis Dinomé |
Öffnen |
der Vechte, entspringt im westfälischen Kreis Koesfeld, durchfließt den Kreis Ahaus und mündet nach 75 km langem Lauf bei Neuenhaus.
Dinkelsbühl, unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, an der Wörnitz und an der Linie Nördlingen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
Umgang von Heinr. Barth und machte von 1859 an mehrere Reisen in Algerien, Tunis und Tripolis, namentlich in den zur Sahara gehörigen Grenzgebieten derselben. Seine Beobachtungen legte er nieder in dem Werk "Exploration du Sahara" (Bd. 1: "Les
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0566,
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.) |
Öffnen |
566
Karthago (Staatsverfassung, Handel etc.).
zu ihrer Eroberung durch die Vandalen eine der ersten Stellen unter den Städten des römischen Reichs einnahm. Im Mittelalter wurden die Marmortrümmer derselben nach allen Seiten hin, selbst nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Kindergärtenbis Kinderheilstätten |
Öffnen |
der Fröbelschen Erziehungsmethode (4. Aufl., das. 1885); Köhler, Der Kindergarten in seinem Wesen dargestellt (2. Aufl., Weim. 1874); Derselbe, Die Praxis des Kindergartens (3. Aufl., das. 1878 ff., 3 Bde.); Barth, Bilder aus dem Kindergarten (Leipz. 1873); v
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0175,
Niger |
Öffnen |
zerspalten und bespült langgestreckte Inseln. Von Norden und NO. her gehen dem Fluß zahlreiche Wadis zu. Den ersten perennierenden rechten Zufluß empfängt er bei Gomba. Da, wo die Städte Garu und Sinder liegen (14° 30' nördl. Br.), beginnt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Phrenesiebis Phryne |
Öffnen |
., der Thymbres (Pursak) im NO.; im S. fanden sich mehrere große Salzseen. Als die bedeutendsten Städte sind anzuführen im Gebiet des Mäander: Kelänä, später Residenz der einheimischen Könige, Apameia Kibotos, Kolossä, Laodikeia und Hierapolis; im N
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
, sind ein modernes Fabrikat des Polyhistors Kasp. Barth (abgedruckt in Rieses "Anthologia latina", Bd. 2, Leipz. 1870, und Bährens' "Poetae latini minores", Bd. 5, das. 1883).
2) Haruspex und Wahrsager, welcher Cäsar vor dem verhängnisvollen 15. März
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Tibaldibis Tiber |
Öffnen |
Nachtigal ihre ethnographische Stellung bei den Berbern zu; doch ist eine Mischung mit Negern nicht ausgeschlossen. Die Sprache der Teda ist nach den Untersuchungen von Barth, der die T. für Nachkommen der alten Garamanten (s. d.) hält, und Fr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0870,
Trüffel |
Öffnen |
Vaucluse, der 1858 mit Eichen aufgeforstet wurde. Die Ausfuhr aus Frankreich beziffert sich auf 1,5 Mill. kg; im Departement Vaucluse, in der Stadt Apt, kommt zur Winterszeit eine Trüffelernte von 15,000 kg zu Markt. Große Bedeutung haben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Gemüsedistelbis Genappesgarn |
Öffnen |
. um London herum. Dort werden ungefähr 1800 ha Landes mit Obst und Gemüse bepflanzt, mit denen ungefähr 35000 Menschen beschäftigt sind, um der Stadt einen Teil ihres Bedarfs an Obst und grüner Ware zu liefern. Außerdem kaufen Händler diese Produkte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Jugendspiegelbis Jugenheim |
Öffnen |
. Barth (gest. 1862) und G. H. von Schubert (gest. 1860) weniger taktvoll nachgeahmt wurde, K. Stöber, Caspari ("Der Schulmeister und sein Sohn") und Frommel genannt. Von den romanhaften Jugendschriften der Neuzeit geboren zu den besten Leistungen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
. Phosphorit .
Naves (spr. nahw) , franz. Stadt bei Tulle (s. d.).
Navigation (lat.), s. Nautik .
Navigationsakte , das engl. Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Nigercompagniebis Nigra |
Öffnen |
verfolgte
Flußstrecke zwischen Say und Gomba wurde 1895 von von Carnap aufgenommen.
Vgl. außer den Reiseberichten von Lander, Laird und Oldfield, H. Barth (s. d.) besonders die von Baikie
(Lond. 1856), Crowther (ebd. 1855) und T. J. Hutchinson
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
(1796; 8. Aufl., bearb. von J. C. Lion, Hof 1893); H. Raydt, Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper (Hannov. 1889); ders., Die deutschen Städte und das Jugendspiel, nach den amtlichen Berichten der Städte bearbeitet (Hannov.-Linden 1891); M. Zettler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Eckartbis Eckenberg |
Öffnen |
, die in den Berg gehen wollen. – Joh. Christ. Ettner schrieb seine mediz. Schriften unter dem Namen des getreuen E., und Barth. Ringwald dichtete eine «Christl. Warnung des treuen E.» (1588). Goethe hat seine Gestalt in einer Ballade, Tieck im «Phantasus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Volièrebis Völkerpsychologie |
Öffnen |
wurde V. Advokat in Augsburg und in demselben Jahre in die bayr. Abgeordnetenkammer gewählt, deren Mitglied er seitdem ständig blieb. Zur Zeit der deutschen Reformprojekte gründete V. in Bayern in Verbindung mit Barth und Brater eine deutsche Partei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Levicobis Levkoje |
Öffnen |
in 1490 m Höhe. Die Zahl der Kurgäste, zumeist aus Italien, beträgt in L. etwa 1200, in Vetriolo 600. Bedeutend ist auch die Wasserversendung. – Vgl. Barth und Weidel, Analyse der Mineralquellen zu L. (in der «Wiener mediz. Wochenschrift», 1882, Nr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Augenkatarrhbis Augenkrankheiten |
Öffnen |
auf einen dieser Doktrin würdigen Standpunkt erhoben hat. Barth in Wien, der Lehrer Beers, Ad. Schmidts, Lefébures und vieler andrer ausgezeichneter Männer, und Richter in Göttingen gaben hierzu den ersten Impuls; der letztere gab die A. wieder
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Augustusbadbis Aulich |
Öffnen |
der Großen Syrte und in Fezzan seßhaft. Sie werden ihrer Lebens- und Thatkraft, Tapferkeit, Treue und Großmut wegen von Barth und Nachtigal gelobt und herrschen trotz ihrer numerischen Minderzahl über ein großes Gebiet, das sie im Kampf gegen die Völker
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bagginsbis Bagirmi |
Öffnen |
Regierung auf einer Reise im Orient eingehende Angaben über den Zustand der türkischen Armee und siegte im Krimkrieg im November 1853 bei Besch-Kodyklov.
Bagheria, Stadt auf der Nordküste von Sizilien, Provinz Palermo, in einer herrlichen Ebene
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
Landsitzen.
Baiersdorf, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt Erlangen, an der Regnitz, dem Ludwigskanal und der Linie München-Ingolstadt-Bamberg-Hof der Bayrischen Staatsbahn, mit Tabaks- und wichtigem Meerrettichbau, Bierbrauerei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Barthel |
Öffnen |
gestatteten. Am 30. Aug. kam er wieder nach Wurno, wo er die Herstellung seiner Gesundheit abwartete, verließ diese Stadt 5. Okt. und erreichte am 18. die Handelsstadt Kano, die er aus Mangel an Mitteln erst Mitte November verlassen konnte, um sich nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Berber-Baschibis Berberei |
Öffnen |
, und der Zoll wirft jährlich einen Ertrag von 100,000 ägypt. Pfd. an die Regierung ab. Die Stadt zählt 8-10,000 Einw. und war seit der 1875 erfolgten Besetzung durch Ägypten Sitz eines ägyptischen Gouverneurs und einer Garnison von 120 Soldaten, bis im Juli
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bocskaybis Bode |
Öffnen |
Musikunterricht in allen Elementarschulen der Stadt zu organisieren. 1839 wurde ihm seitens der Regierung die Aufsicht über den gesamten Schulgesangsunterricht übertragen. Er starb in Chaillot bei Paris 26. April 1842. Unter seinen hinterlassenen Werken sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
., Leipz. 1867 ff., 4 Bde.); Dubois, The character, manners, customs and institutions of the people of India (Lond. 1817, 2 Bde.); Wurm, Geschichte der indischen Religion (Basel 1874); Barth, Les religions de l'Inde (Par. 1879).
Brahmaputra ("Sohn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
189
Ducasse - Du Châtelet.
aux traités de Morfontaine, de Lunéville et d'Amiens" (1855-56, 4 Bde.).
Ducasse (franz., spr. dükáß, eigentlich wallonisch, vom lat. dedicatio), in Belgien die Bezeichnung der Kirchweihfeste in den wallonischen Städten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
Städten eine Reihe geographischer Vereine, deren Zahl Ende 1885 schon 23 betrug. An mehrere derselben schließen sich Zweigvereine oder Sektionen an. Die zweitälteste Gesellschaft ist die 1828 gestiftete Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, Ende 1885
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Jugendschriftenbis Jugendwehren |
Öffnen |
. Barth (1799-1862) und der theosophische Naturforscher G. H. v. Schubert (1780 bis 1860) folgten. Bis an die Gegenwart und teilweise in dieselbe reichen dann deren Epigonen G. Nieritz (1795-1876), Franz Hoffmann (1814-82), beide mehr durch Fruchtbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kantoplatonismusbis Kanzelberedsamkeit |
Öffnen |
476
Kantoplatonismus - Kanzelberedsamkeit.
Um aber den Übergriffen der Regimenter vorzubeugen, durfte die Aushebung nur unter Mitwirkung des Magistrats oder Landrats geschehen. Später wurden auch Städte und Landesteile von hervorragender
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Lokomotivkilometerbis Lokri |
Öffnen |
und die Kuppelung mehrerer Achsen. Der infolge einer Preisausschreibung von ihm konstruierten L. "Rocket" (Rakete) gab er nach der Idee Henry Barths einen Kessel mit 25 im Wasser liegenden Feuerröhren, während bei frühern Konstruktionen die Röhren mit Wasser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Nibelungenstrophebis Nicaragua |
Öffnen |
, Die deutsche Sage von den Nibelungen in der deutschen Poesie (Frankf. 1877); Stammhammer, Die Nibelungendramen seit 1850 (Leipz. 1878). Unter den bildlichen Darstellungen nehmen die von Amsler, Lips, Barth etc. gestochenen Zeichnungen von P. Cornelius
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Penninische Alpenbis Pennsylvanien |
Öffnen |
Staaten, Ägypten und den angrenzenden Ländern, auch in der Provinz La Mancha in Spanien als Getreide und Grünfutter gebaut, auch zur Bereitung eines Biers benutzt. Ebenso P. distichum Barth. (Cenchrus echinatus Hochst.), von dessen Samen viele Stämme
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Pfannensäurebis Pfau |
Öffnen |
Schwerin und in der Marienkirche zu Barth in Pommern; Altargemälde der St. Paulskirche in Schwerin, in Bentzin, Königsberg i. N., Schlobitten, Brandenburg etc.; Kartons zu Glasgemälde für die Nikolaikirche zu Berlin, den Dom zu Magdeburg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0216,
Pommern (Provinz; Geschichte) |
Öffnen |
, Kolberg, Stolp etc. bei demselben beteiligt. Die pommersche Reederei zählte zu Anfang 1886: 743 Seeschiffe zu 145,473 Registertonnen, von denen die meisten nach Stettin, Stralsund und Barth gehörten. Der Binnenhandel wird durch die Schiffahrt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Portugiesische Litteraturbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
(Barth. Dias, Vasco da Gama, Magelhaens u. a.). Unter den Vertretern jener und sonstiger wissenschaftlichen Disziplinen sind in neuerer Zeit über die Landesgrenze hinaus rühmlich bekannt geworden: der Mathematiker Garção-Stockler, die Natur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
. Barth, Das Rhöngebirge (Fulda 1871); Schneider, Führer durch die R. (2. Aufl., Würzb. 1880); Spieß, Reisehandbuch durch die R. (4. Aufl., das. 1888); Ott, Führer etc. (Brückenau 1888); Lenk, Zur geologischen Kenntnis der südlichen R. (Würzb. 1887
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
. Tod, die Schlachten von Tours, Poitiers und Waterloo (im Museum zu Versailles) u. a. Er starb 21. Nov. 1856 in Paris.
Steubenville (spr. stuhbenwill), nach Steuben 1) benannte Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, am Ohio, hat lebhaften Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Weinbeerölbis Weinbergschnecke |
Öffnen |
.); Dahlen, Die Weinbereitung (Braunschw. 1878); über das Gallisieren die Schriften von Gall (s. d. 2) und Pohl, Behelfe zum Gallisieren (Wien 1863); Barth, Die Weinanalyse (Hamb. 1884); Borgmann, Anleitung zur chemischen Analyse des Weins (Wiesbad. 1884
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wetterbis Wetterhorn |
Öffnen |
die danach benannte
Wetterau (s. d.) und mündet bei Assenheim rechts in die Nidda.
Wetter , 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Marburg, an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Cain, (R.) Genf
Karl, Herzog von Lothringen - Jehotte, Brüssel
Karl, Landgraf von Hessen - Barth. Eggers, Kassel
Karl Albert, König von Sardinien - Marochetti, (R.) Turin; Canda, Turin; Vela, Turin
Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
947
Port Victoria - Prismenpaar
Register
Port Victoria (Borneo), Labuan
Porzellanziegel, Schamotte
Poseidion (Vorgebirge), Samos
- (Stadt), Poseidonia 2)
I>0868trilN8tV0, Wahlbrüderschllft
Posidonia, Poseidonia
Poskho, Achalzych
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0120,
Augsburg |
Öffnen |
. Aufgehoben sind die Dominikanerkirche (16. Jahrh.; jetzt Lagerraum) und St. Leonhardskapelle (zu dem alten von Barth. Welser 1539 erbauten Welserbaus mit schönem Renaissanceerker gehörend).
Weltliche Bauten. Das 51 m hohe Rathaus, 1615-20 von Elias
|