Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umgs
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ums'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
in Berlin, s. Geheimmittel.
Zahnschmelz, s. Zahn.
Zahnschmerz, s. Zahnkrankheiten.
Zahnschnäbler (Dentirostres), in der ältern Systematik eine Reihe von Singvögeln, deren Schnabel an der Spitze mehr oder weniger hakig umge-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Landshuter Erbfolgekriegbis Landsknecht |
Öffnen |
938
Landshuter Erbfolgekrieg - Landsknecht
ger, Eberhard t und Schuler; die Pfarrkirche St. Ni-
tola (14. Jahrh.) ueue Altäre und Wandgemälde,
die Dominikanerkirche ist im 17. Jahrh, umge-
baut; die Kirche des Klosters Seligenthal (1232
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Fourniermaschinebis Fourniersäge |
Öffnen |
Umrissen der Zeichnung ausschneidct. Die aus dem
untern Fournier fallenden Stückchen werden in die
Durchbrechungen des obern eingelegt und umge-
kehrt, fo daß man zwei brauchbare, vollständige
Exemplare und, außer den Sägespänen, keinen Ab-
fall
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Reliefkartenbis Reliefperspektive |
Öffnen |
des Laufstiftes fur den Gravier-
stift O in eine.Horizontalbewegung um, so daß dieser
die in vertikaler Ebene liegenden Linien des Lauf-
stiftes nachzeichnet, aber in die Zeichenebene umge-
klappt. Dadurch, das; man für jede neu zu ziehende
Linie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Lyallbis Madi |
Öffnen |
Sonnenuntergang (1877) u. Loch Hurn in Schottland.
Madagaskar. Die an der Nordspitze der Insel gelegene Bai von Diego Suarez oder Antomboka' unter 12'' 14' südl. Breite wurde mit dem sie umge! benden Küstenland von Frankreich in Besitz genomi men
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Beck (Heinr.)bis Becken (anatomisch) |
Öffnen |
befindliche knöcherne, oben und unten offene Höhle, welche einen umge-
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
der Saison beträgt 17-19° C . Die Umg egend bietet viele schöne Bergpartien und Hochgebirgstouren. - Vgl. Lequeutre, Guide de C . (8. Aufl. 1883).
Cautérisation en flèches (frz., spr. koterisaßĭóng ang fläsch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dicotylesbis Dicyemiden |
Öffnen |
; I). äk rc^ipi-öco, der logische Grundsatz:
Wenn etwas dieses oder jenes Ding ist oder nicht ist,
so giebt es auch dieses oder jenes Ding, welches
die Eigenschaft von jenem Etwas hat, und umge-
kehrt; z.V.: wenn Figuren aus krummen Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Dreikaiserschlachtbis Dreiklassenwahlsystem |
Öffnen |
und einer kleinen Terz (jede Tonart enthält drei solche D., z. B. C-Dur: c e g, f a c, g h d); 2) den weichen (Moll-) D., der umge-
^[Spaltenwechsel]
kehrt aus einer untern kleinen und einer obern großen Terz besteht (ebenfalls drei in jeder Tonart, z. B. in C
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
, das eigene Land gefährdenden
Söldnerbanden zu gutgeübten Compagnien umge-
staltet wurden. - Vgl. Guyard de Vcrville, I1i8wir6
äs Lei-ti-aiKi v. (neue Aufl., Tours 1874); Iame-
son, I.if6 auä timo3 ok Lei'traiiä I). (Lond. 1868);
Luce, I1i8t0ii
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von DuMontbis Dumont |
Öffnen |
. im
röm. Feldherrntostüm, der 16. Mai 1871 zugleich
mit der Vendömesäulc, worauf er stand, umge-
stürzt und sehr beschädigt, seitdem aber restauriert
und 26. Dez. 1875 auf die neu hergestellte Säule
wieder hinaufgesetzt wurde. Ferner modellierte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
. Prozesse erleidet, die oberste
Öffnung des Ofens (die Gicht) verläßt. Den umge-
kehrten Weg, und zwar viel langsamer, beschreibt
die Beschickung. Dieselbe wird nach den: Einschütten
in die Gicht von den abziehenden Gichtgasen zu-
nächst vorgewärmt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0046,
Elsaß |
Öffnen |
Jak. Sturm von Sturmeck)
stand Straßburg, wo Matth. Zell, Wolfgang Ca-
pito, Kaspar Hedio, Märt. Vucer als Verkünder
der neuen Lehre thätig waren und auch das Schul-
wesen bedeutungsvolle und weittragende Umge-
staltung erfuhr. Der Meistergesang
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Fabricius (Joh. Albert)bis Fabrik |
Öffnen |
6Qt0M0i0Kill6" (Flensb. 1775; umge-
arbeitet, 4 Bde., Kopenh.1792-94; nebst "supM-
INSQtlilN 6Nt0IN0i0Fi3,6", 1798) und "?1iii080pkia.
Entomologie" (Hamb. 1778).
Fabricius, Johs., Astronom, Sohn von David
F., geb. 8. Jan. 1587 zu Resterhaave
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Fahne (Anton)bis Fahnenlehn |
Öffnen |
und der auferstandene
Christus die F. Die alte Wehrverfassung der Lands-
knechtsheere knüpfte an verschiedene Manipulationen
mit der F. besondere Bedeutungen. Eine umge-
kehrte F. bedeutete Meuterei; durch einen Stoß
mit der Fahnenstange wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Filholbis Filigranarbeit |
Öffnen |
, als Kind eines
Dritten anerkannt zu werden, welcher mit der Mut-
ter die Ehe gebrochen und demnächst nach Auflösung
der ersten Ehe die Mutter geheiratet bat. Umge-
kehrt wird mit der positiven F. die Anerkennung
begehrt, daß Kläger das eheliche Kind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0324,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
durch das Kolle-
gium der "Staatskammerräte", später durch ein-
zelne leitende Persönlichkeiten, wie Kanstein, Glade-
beck, Knyphausen. Auch der Geh. Staatsrat wurde
durch den Kurfürsten in mehrfacher Hinsicht umge-
staltet. Durch die von F. W
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Gebiß (künstliches)bis Gebläse |
Öffnen |
-
gebrachten ^aug- und Druckoentile derart in Be-
wegung setzt, daß die Saugventile sich binter dem
Kolben öffnen, vor demfelben fchließen, und umge-
kehrt die Druckventile sich binter ibm fchließen, vor
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0782,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
(gest. 18. Aug.
1873 in G.), der der Stadt sein Vermögen (etwa
20 Mill. M.) vermacht hatte, errichtet wurde.
Kirchen. Die roman. Kathedrale St. Pierre, von
Kaiser Konrad erbaut, im 12. und 13. Jahrh, umge-
baut, im 18. Jahrh, durch ein torinth
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
dieGleichung der Geraden 1 zu nennen. Man
kann nun leicht zeigen, daß jeder beliebigen Geraden
immer eine lineare Gleichung entspricht, oder umge-
kehrt, daß jede lineare Gleichung zwischen x und ^
eine gerade Linie bedeutet. Weiterhin ergiebt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
. 18W
u. 1888) und 1876 ein "Lat.-deutsches ilnd dentsch-
lat. Schulwörterbuch" (4. u. 3. Ausg., ebd. 1887
n. 1888). Auch lieferte G. eine gänzlicke Umge-
staltnng von Schellers "Kleinem lat. Wörterbuch in
etymolog. Ordnllng" Cz/pz. 1840). Bon G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Regimentsdistrikte, während zwei: Wool-
wich und Alderfhot, lediglich auf die nächste Umge-
bung beschränkt sind. Die Verteilung von England
und Wales auf diese Distrikte ist durch die ^i-m)-
0rä0r vom22.Iuni 1889 geregelt. Schottland bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
zur ncuen Ausgabe der "Vertrauten Briefe über
F.Schlegels Lucinde" (anonym von Schleiermacher,
Hamb. 1835) und die krankhaft überreizte Novelle
"Wally, die Zweiflcrin" (Mannh. 1835; umge-
arbeitet in "Vergangene Tage", Frankf. 1852
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Heinrich (von Morungen)bis Heinrich (Guillaume Alfred) |
Öffnen |
bemerkenswerter, als er in heimatlicher Mundart
schrieb; doch sind in den Handschriften seine Ge-
dichte, außer Servatius, ins Mitteldeutsche umge-
schrieben. Auf die Bitte der Gräfin Agnes von Loz
(Loen) bearbeitete er nach lat. Quelle
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
Mittelalters" (Berl.
1805) und der Nachtrag dazu: "Geschichte des Ur-
sprungs der Regalien in Deutschland" (Franks, a. O.
1806), "Gefchichte des Urfprungs der Stände in
Deutschland" (3 Bde., ebd. 1806-8; 2. umge-
arbeitete Aufl., Verl. 1830
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Innerer Sinnbis Innocenz |
Öffnen |
, fpä'ter in Italien
und in Paris bei Corot, kehrte 1860 nach Amerika
urück, wo er als ein entfchiedener Vertreter der
ranz. Landschaftsmalern wefentlich mit zur Umge-
taltung der Kunst in den Vereinigten Staaten bei-
trug. I. lebt in Montclair
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Konstantinowskaja Stanizabis Konstanz |
Öffnen |
Iesuiten-
kollegium, ist 1604-7 erbaut, das Dominikaner-
kloster am See, in dem Kuß gefangen faß, mit roman.
Kreuzgang (Fresken Häberlins aus der Gefchichte
des Klosters), zu einem Hotel (Inselhotel) umge-
staltet; ferner bestehen eine evang
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lagerhausbis Lagerwache |
Öffnen |
Schildzapfenmittelpunkts vom Erdboden.
Seine Größe ist für die Leichtigkeit der Bedienung
und für die Deckung des Geschützes hinter Brust-
wehren von Wichtigkeit.
Lagerholz, die im Walde vor Alter umge-
fallenen oder in den Schlägen unbenutzt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
einer Epoche vorherrschend war.
L. wurde deshalb wegen "Aufreizung der besitzlosen
Klassen zu Haß und Verachtung gegen die Besitzen-
den" zu vier Monaten Gefängnis verurteilt, welche
Strafe vom Kammergericht in eine Geldstrafe umge-
wandelt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Laticlaviibis Latinae Feriae |
Öffnen |
Ehren des Jupiter Latiaris auf dem Albanerberge,
! dann zu einem durch die höchsten röm. Beamten zu
! begehenden Feste des Latinifchen Bundes umge-
! staltet. Die Hauptfeier war ein Opfer weißer Stiere.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
durch die Sonne polarisiert.
Neutrale Schicht, s. Festigkeit.
Neutralisationsana1ysen,MethodenderMaß-
analyse, bei denen es sich um Bestimmung von Säuren
durch eine titrierte alkalische Flüssigkeit, oder umge-
kehrt um die einer Basis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Oppianusbis Opposition |
Öffnen |
die "Haiieutika" dem ge-
nannten Cilicier, die "XM6F6ti1la" aber einem jün-
gern Dichter, einem Nachahmer des O., aus Apa-
mea in Syrien, zu. Gute kritische Ausgaben besorg-
ten I. G. Schneider (Straßb. 1776; gänzlich umge-
arbeitet, Lpz. 1813
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0164,
Pisa |
Öffnen |
und Kreuzgang, 1814 hergestellt. Handel
und Gewerbe haben erst in neuester Zeit einen Auf-
schwung genommen. - Die Umg egend ist gut an-
qebaut, ergiebig an gutem Ol und reich an schönem
Marmor. Das gemäßigte und etwas feuchte Klima
ist sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Reichsämterbis Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
. in 20000 Anteilen zu 1000 Thlrn. betrug. Bei Auflösung der Preußischen Bank wurden diese Anteile einfach gegen Reichsbankanteile umge- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Reorganisierenbis Repin |
Öffnen |
(12.und 14.Jahrh.); Lohgerberei, Fabri-
kation von Kämmen, Leinwand, Billards, Papier
und Handel mit Getreide, Vieh, Häuten und Wein.
Reorganisieren (frz.), neu einrichten, umge-
stalten; Reorganisation, Umgestaltung.
Reparatur, Reparation
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Roßwerkbis Rostock |
Öffnen |
.-Wismar (58,8 km) der Meck-
lenb. Friedrich - Franz - Eisen-
bahn,sowiederNebenlinü'Stral^
sund-R. (71,9 km) der Preuß.
Staatsbahnen, besteht aus der innern Stadt und
den außerhalb der 1860 in Promenaden umge-
wandelten Festungswälle entstandenen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
1866
wurden die obersten Landesbehörden völlig umge-
staltet. In den deutschen Wirren von 1866 schloß
Herzog Ernst 21. Juni mit Preußen ein Bündnis.
Äm 18. Aug. trat er dem von den norddeutschen
Staaten mit Preußen geschlossenen vorläufigen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
ein
Haupthandelsplatz an der. Wolga und auch der
Stapelplatz für Ilezker Salz und für den Waren-
verkehr aus Chiwa, Buchara, Tafchkent und umge-
kehrt. Bekannt sind auch feine Kumysheilanstalten.
Samarang oder Semurang, Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
,
Fortbildungsschule, seit 1882 schöne Promenaden
ans dem Wall der Flußfeite und in der den Tejo-
übersckwcmmuugen teilweise ausgesetzten Umge-
bung drangen und Oliven in großer Menge. - In
der Scb lackt bei S., 16. Mai 1834, wurde Dom
Miguel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
) der Vtadrid-S.-Alicantebahn
sowie an der anfangs am Huerva hinauf führenden
Schmalspurbahn nach Carincna (46 kni). S. ist von
alten Mauern mit Türmen und acht Thoren umge-
ben, von der im W. gelegenen Citadell", Castillo de
Aljafcria, init Bastionen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Schildkiemerbis Schildläuse |
Öffnen |
bedeckt. Leben in süßen Wässern.
Hierher gebort die Dreiklauenschildkröte (s. d.,
'Iri0Q)'x j^i-ox Hc/^eiiM?-, Fig. 7) von Nord-
amerika. IV. 0Q6lcmiiäH6, Seeschildkrüten, mit
berzförmigem Rückenschild, Füße zu Flossen umge-
staltet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
sein Bruder
Fürst Albert. Am 1. Juli 1867 trat die Norddeutsche
Bundesverfassung ius Leben, die mehrfache Umge-
staltungen der innern und polit. Verhältnisse des
Fürstentums mit sich führte. Am 26. Nov. 1869 starb
Fürst Albert und ihm folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
in und in^ die Masfen zweier materieller,
fest verbundener Punkte, fo liegt der S. zwischen
diefem in der Verbindungslinie, die er im umge-
kehrten Verhältnis der anliegenden Masfen teilt.
(S. Kraft.) Sind x, x^, x.2 ... die Abstünde der
feft verbundenen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Sequenzenbis Sequoia |
Öffnen |
ebenfalls umge-
stürzter und hohler Baum bietet in seinem Innern
genügend Raum, um darin herumreiten zu können;
er hat deshalb den Namen Reitschule erhalten.
Das Alter dieser Vaumriesen ist natürlich ein sehr
hohes, und wenn auch die Angaben darüber
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
rechten Auge betrachtet, wird mehr nach dem linken Rande der Pyramidenbasis zu gelegen erscheinen, und umge-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Volksheilstättenbis Volkslied |
Öffnen |
, die von der V. betroffen werden, wie z. B. im Volksmunde aus unguentum Neapolitanum ein umg(e)wendter Napoleon, aus arcubalista Armbrust gemacht worden ist. – Vgl. Andresen, Über deutsche V. (5. Aufl., Heidelb. 1889).
Volksheilstätten, s. Bd. 17
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
Mirror-Lake, dessen Wasser die Umge-
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0147,
Belgien |
Öffnen |
, das polit. ^eben gänzlich umge-
staltende Veränderungen hat die V ersass u n g durch
die Wahlrechtsreform erfahren und zwar nicht nur
durch das Gesetz vom 7. Sept. 1893, das die Wahlen
zum Senat und zur Deputiertenkammer nach langen
Kämpfen (s. unten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Fort Opusbis Frachtvertrag |
Öffnen |
umge-
staltet wurde, wurde er Staatssekretär für Indien;
im Juni 1895 trat er mit dem ganzenKabinett zurück.
Frachtdampfer, Seedampfer, die lediglich oder
doch hauptsächlich dem Frachtverkehr dienen. Wäd-
rend bessere, dem Verderben leichter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
gefroren und von
klarem Eise durchzogen und bewegt sich gletscherartig
nach den Seebecken zu.
Mit dem Großen Bärensee und seiner Umge-
bung bat uns der Missionar Petitot genauer bekannt
gemacht. Der See ist nur zwei Monate ohne zu
|