Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach veranlasst
hat nach 0 Millisekunden 3072 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'branlant'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0073,
Zusatz |
Öffnen |
72
Da demnach die Aechtheit und das hohe Alter jener Zendschriften dadurch bewiesen worden ist, so können wir auch jenen Erzählungen über die große Veränderung der Erde, durch den Naturfeind veranlaßt, ihre Glaubwürdigkeit nicht absprechen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
die Aufgabe obliegt, jeden einzelnen Eisenbahnunfall an Ort und Stelle zu untersuchen. Auch wird in den allermeisten Ländern sehr streng die Zahl der E. und die Größe des durch sie veranlaßten Schadens und Menschenverlustes gebucht. Übrigens hat man
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
486
Prozeßlegitimation - Prozeßvollmacht
bricht bei Berührung äußerst leicht ab, dringt mit dem Gift in die Haut von Mensch und Vieh ein und veranlaßt oft gefährliche Entzündungen. Am Tage ruhen die Raupen in einer Astgabel oder ziemlich tief
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterfrage (Arbeitsdauer) |
Öffnen |
Ausdehnung der Arbeitszeit auch eine Vermehrung der Betriebsunfälle im Gefolge, die durch ein Nachlassen der Aufmerksamkeit des übermüdeten Arbeiters veranlaßt wird; durch statist. Erhebungen des Deutschen Reichsversicherungsamtes hat sich in der That
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0567,
von Windmaierbis Winter |
Öffnen |
. Aus seinem Hauptfach, der nordischen Mythologie und Heldensage, schickte er 1862 das Bild: Kraka (Nationalmuseum in Stockholm), das große Erwartungen für die Zukunft erweckte und ihn veranlaßte, auf dieser Bahn fortzuschreiten. Es folgten zunächst: Thor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0588,
Franziskaner |
Öffnen |
588
Franziskaner.
sonderung und feierliche Gelübde, veranlaßte Franz zur Stiftung der Laienbrüderschaft der sogen. Tertiarier (s. d.), an welchen zugleich für die Minoriten eine breite Grundlage und mächtige Stütze im bürgerlichen Leben gewonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0446,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
gebracht. Der auch von diesem Ministerium im März 1860 unternommene Versuch, eine Parlamentsreform durchzusetzen, fand geringe Teilnahme, und der sich zeigende Widerstand veranlaßte die Zurückziehung. Im Sommer brach ein Hader zwischen beiden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
speziell unterrichten will, so geschieht dies am besten durch Nachschlagen der eigenen Fachliteratur.
Alle diese Gründe haben mich veranlasst, den Versuch zu wagen, ein solches, speziell für den Drogisten gedachtes Vorschriftenbuch zu bearbeiten. Ob
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0111,
von Fliedermilchbis Mandelkleie und Mandelpasten |
Öffnen |
Oelgehalt und die schlechte Farbe der aus Presskuchen bereiteten Mandelkleie veranlassten den Verfasser schon seit langer Zeit kein Presskuchenmehl, sondern eine Mischung aus feinstem Weizenmehl und Mandel- oder Olivenöl zu verwenden. Um eine bessere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Hochasien |
Öffnen |
nach Griechenland und Italien brachten, wurden ebenso wie die letzte große Völkerbewegung in den ersten Jahrhunderten n. Chr. von ihnen veranlaßt.
Dabei ist diese Rasse von schwerfällig ruhiger Gemütsart, mit allen Eigenheiten und Unarten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien |
Öffnen |
Nützlichkeitssinn, während dichterische Veranlagung und Einbildungskraft nur in geringem Maße sich geltend machten. Der scharfe Blick für das Zweckmäßige veranlaßte sie auch, von Fremden zu lernen.
Ihre religiösen Anschauungen wurden bestimmt einerseits
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
erlangt habe, und das durfte den rastlos Strebenden veranlaßt haben, nochmals nach Italien zu gehen, wo er bei Bellini und den anderen Venetianern die Farbenkunst in so hohem Maße ausgebildet gefunden hatte. Gelegenheit und Mittel dazu bot ihm der Wunsch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
ließen.
Die in Rußland ergangenen Ausfuhrverbote veranlaßten eine Steigerung der Preise für Roggen, Weizen etc. und beeinflußten auch den Berliner Börsenverkehr in hohem Grade. Hierdurch hat eine bedeutende Kursbewegung der russischen Valuta
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
Klassen eingeteilt sind und in diesen je ein Drittel der Stadtverordneten, resp. Wahlmänner zu wählen haben (s. Preußen).
Drei Könige, die Männer, welche nach Matth. 2, 1-12, durch einen Stern veranlaßt, aus dem Morgenland kamen, um dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
970
Vortragsvereine - Wahrnehmung.
auch nach ihrem jeweiligen, durch die Unbeständigkeit des Bewußtseins veranlaßten Verschwinden gegenseitig als sogen. Hilfen. 4) Sämtliche Reproduktionsgesetze erhalten die abgeschwächte Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
dann die Bewegung der Zahnräder, durch einen besondern, unabhängigen Antrieb veranlaßt, hinzutritt. An dem Anfang jeder Zahnstrecke ist alsdann eine sogen. Zahnstangeneinfahrt erforderlich: ein etwa 3-4,5 m langer Teil der Zahnstange, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
einer ver-
meintlich eigentümlicheu, in den Pflanzen vorkom-
menden Substanz, die den wesentlichsten Bestandteil
m allen Pflanzenextrakten ausmachen sollte. Spä-
ter wurde man veranlaßt, mehrere Modifikationen
des (5., als einen färbenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
-
tik zusammenfallen. Der Umstand, daß die Erde
um ihre Achse rotiert, wirkt diesem Bestreben ent-
gegen und veranlaßt nach den Gesetzen der Mecha-
nik die Erdachse, unter Beibehaltung ihrer Neigung,
die Richtung zu ändern, so daß nach Fig. 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
«, für die er auch nach Schottland ging, wo er 1854 veranlaßt wurde, sich in Edinburg niederzulassen. Dort machte er noch weitere Studien und stellte Bilder aus, die sich namentlich auf das Leben der Fischer in Newhaven bezogen und großes Glück machten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0650,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
26
karre zurück, trockne sich rasch ab, zuerst und ^ besonders sorgfältig den Kopf, dann den ^ übrigen im Leintuch eingehüllten Körper am ! besten mit rauhen Frottierhandtüchern. Eine dadurch veranlaßte Kongestion des Blutes nach der haut kann
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Wintergrünbis Wintersporen |
Öffnen |
Nahrung, die Empfindlichkeit u. s. w. bemessen. Bei den Säugetieren wird der W. indirekt durch die Kälte, direkt durch den Nahrungsmangel veranlaßt, während der der wechselwarmen (kaltblütigen) Tiere dabei auch und in erster Linie durch die äußere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
;
äußerlich veranlaßt durch das abschlägig beschiedene
Gesuch der Berliner Vöttchcraesc-llen an ihre Arbeit- i
geber, größtenteils Vrauereiunternehmer, den 1. Mai l
feiern zu dürfen. Trotz des abschlägigen Bescheids
feierten sie; die Folge davon
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0029,
Einleitung |
Öffnen |
zulässigen Grenze belastet und, nachdem sie ins völlige Gleichgewicht gebracht ist, versucht, welches kleinste Gewicht ein messbares Abweichen vom Gleichgewicht des Waagebalkens veranlasst.
Maße und Messen.
In gleicher Weise wie bei den Gewichten hat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0123,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
. In Folge dessen, zugleich veranlasst durch die hohen Preise der Rinde, trat die holländische Regierung vor mehreren Jahrzehnten der Frage der Kultur in ihren ostindischen Besitzungen näher. Sie entsandte tüchtige Gelehrte zum Studium der geognostischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0471,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
violettblau färben. Die wässerige Lösung (1:20) darf durch Schwefelwasserstoffwasser nicht verändert und, mit verdünnter Schwefelsäure gemischt, auf Zusatz von Stärkelösung nicht sofort gebläut werden. Veranlasst man mittelst Zink und Salzsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0575,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
müssen an staubfreiem Orte vorgenommen werden, da die geringste Menge hineinfallenden Staubes eine Reduktion und dadurch eine Schwärzung des Präparates veranlasst.
Anwendung. Medizinisch innerlich in sehr kleinen Dosen (es ist stark giftig) gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Erdschichten bedeckt sind, durch die innere Erdwärme gebildet. Dass nicht Torf-, Braun- oder Steinkohlenlager die Bildung des Petroleums veranlasst haben, glaubt man daraus schliessen zu dürfen, dass die Produkte der trockenen Destillation dieser Stoffe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0759,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
, indem man sie bis zur äussersten zulässigen Grenze belastet und, nachdem sie ins völlige Gleichgewicht gebracht ist, versucht, welches kleinste Gewicht ein messbares Abweichen vom Gleichgewicht des Waagebalkens veranlasst.
Ueber die Aufbewahrung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0272,
Tinten |
Öffnen |
hat sich gleich gut gehalten und die Schriftzüge wurden gleichgut schwarz.
Kurz nach Beendigung dieser Untersuchungen wurden uns die Veröffentlichungen der Herren Schluttig und Neumann (veranlasst durch die Firma Leonhardi in Dresden) über eine den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
. Das lief nicht mehr auf "Nützlichkeit" und "Zweckmäßigkeit" hinaus, es war nicht durch äußere Nötigung bedingt, sondern ein freies spielerisches Schaffen, innerlich veranlaßt; und das war der Anfang der Kunst in dem engeren Sinne, in welchem das Wort
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Aegypten |
Öffnen |
durch das Bedürfnis ihrer vornehmen Kunden veranlaßt wurden, die Arbeitsfertigkeit und Formengeschick auszubilden, lieferten dann auch für die einfacheren Volksschichten eine Ware von besserer Ausstattung; das erhellt aus den Gefäßen, die man in den Massengräbern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
gegründeten Reiches, dessen Könige, Attalos I. und Eumenes, das Entstehen einiger bedeutsamer Bauwerke und Bildhauerwerke veranlaßten.
Attalos hatte die in (277 v. Chr.) Kleinasien eingedrungenen Gallierstämme besiegt und unterworfen, und ließ zum Andenken
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Unterricht widmete. Der Orden verbreitete sich rasch über das ganze christliche Abendland und blieb lange Zeit der alleinherrschende. Der große Reichtum, den er erwarb, brachte einen Verfall der Zucht mit sich, und dies veranlaßte Bestrebungen zur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
mehrmals zu bemerken veranlaßt war, ist die Oelmalweise von den Eycks zur durchgreifenden Geltung gebracht worden; sowohl Deutschland wie Italien sind in dieser Hinsicht
^[Abb.: Fig. 389. Schongauer: Geburt Christi.
München. Pinakothek. (Photographie B
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Die allgemein regere wissenschaftliche Thätigkeit gab sich auch auf deren Gebiete kund, veranlaßte Forschungen und überhaupt eine genauere Beobachtung der Natur.
Veränderungen auf politisch-wirtschaftlichem Gebiete. Mit dem Umschwunge auf dem geistigen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0536,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
in sinnbildlichen Darstellungen die Theologie oder Religion, Philosophie oder menschliche Weisheit, Dichtkunst und Gerechtigkeit verherrlicht werden.
Es war dies eine Aufgabe, welche den Meister veranlaßte, seine Kunst nach einer anderen Seite hin zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
erfolgte unter seiner Ueberwachung von Schülern, und sind hauptsächlich Giulio Romano, Penni, Pellegrino und Pierino del Vaga dabei beteiligt.
Selbst in der Bildnerei hatte sich Raphael zu beteiligen veranlaßt gesehen; der Jonas in der Kirche S. Maria
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0698,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
neuer Anschauungen veranlaßt. Weit mehr als die Malerei war aber die Bildnerei von den höfischen Kreisen und staatlichen Akademien abhängig. Sie konnte einfach nicht zum "freien" Schaffen gelangen, weil sie für ein solches kein Verständnis, keine
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
Erstes Hauptstück |
Öffnen |
Griechenlands wird man, wenn man jetzt ihre Mauern aussuchen würde, keine Trümmer finden, ja auch den Boden, auf welchem sie lagen, wird wohl niemand zeigen können, da das Alter (pag. 6) den Irrtum veranlaßt. Nichtsdestoweniger haben doch alle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
und das Kloster Marienfeld ihre Entstehung. Sein Eifer, für die Ausbreitung des Christentums im Osten zu wirken, veranlaßte ihn, der schon mehrere Jahre in stiller Beschaulichkeit gelebt, 1211 zu einem Zug nach Livland, wo er Abt des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
Tode trat er 11. Okt. 1832 als Minister des öffentlichen Unterrichts wieder ins Kabinett. Er wirkte verdienstvoll für die Verbesserung der Unterrichtsanstalten, namentlich der Primärschulen durch das Gesetz vom 28. Juni 1833, und veranlaßte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
Pfd. Sterl. zahlten. Obwohl sich allmählich die materielle Frage wieder günstiger gestaltete, so machte sich doch die Nachwirkung der durch die Not veranlaßten sittlichen Verwilderung noch geraume Zeit in Gewaltthaten bemerklich. Dazu rief
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
. Später veranlaßte der Kampf des Zaren mit den Bojaren, insbesondere vom Jahr 1564 ab, eine Reihe terroristischer Maßregeln, von denen nicht bloß der Adel, sondern auch die andern Stände betroffen wurden. Dagegen hat sich I. auch Verdienste um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0289,
Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) |
Öffnen |
und die in der Landschaft Bray 1191 ins Elend getrieben. Auch aus den Baronien wurden sie verjagt, wenn sie nichts mehr an Schätzen herzugeben hatten. Geldnot veranlaßte den König zu ihrer Zurückberufung und zu milderer Behandlung. Doch waren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Savonarolabis Savoyen |
Öffnen |
düsterer Andacht hingetrieben, welche, durch verschmähte Liebe gesteigert, ihn veranlaßte, 25. April 1475 zu Bologna in ein Dominikanerkloster zu treten. Seine eifrigen Studien belehrten ihn hier über die Schäden der Kirche und veranlaßten ihn zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Russisches Reichbis Rußschreiber |
Öffnen |
QWerst groß, wurden dem russischen Generalgouvernement einverleibt.
Waren auch die Beziehungen zwischen Chokand und Rußland ganz freundschaftliche geworden, so veranlaßten doch die innern Angelegenheiten des Chanats ein Einschreiten Rußlands. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
aller Art, welche sich die italienischen Behörden in Massaua aus habsüchtigen Beweggründen gegen viele angesehene Eingeborne hätten zu schulden kommen lassen. Die italienische Regierung sah sich infolgedessen veranlaßt, eine Untersuchungskommission
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von)bis Bernwardskreuz |
Öffnen |
des dän. Staates sorgte B. auf jede Weise; der Handel erhielt durch ihn neuen Aufschwung und Kunst und Wissenschaft eifrige Unterstützung. So veranlaßte er eine wissenschaftliche Expedition nach dem Orient, deren Resultat in Niebuhrs Beschreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Deutsche Ritter |
Öffnen |
52
Deutsche Ritter
sein energisches Vorgehen gegen unwürdige Mitglieder des Ordens und gegen das aufrührerische Danzig, endlich sein eigenmächtiges Handeln in polit. Beziehung, veranlaßten seinen Sturz. In der richtigen Erkenntnis, daß nur ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Rundschau" veranlaßte Bismarck zu einem Immediatbericht (vom 23. Sept.), der, von der Voraussetzung der Unechtheit ausgehend, den Kronprinzen schonungslos bloßstellte in dem Falle, daß das Tagebuch echt wäre. Letzteres kann jetzt keinem Zweifel mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0326,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
auf der
Landmacht, während die letztere die Überlegenheit zur See behauptete. Der Krieg begann 431 v. Chr., zunächst veranlaßt durch die seit
435 schwebenden Händel Kerkyras und Korinths um Epidamnos, an welchen Athen als Bundesgenosse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
gedroht hatte, fiel als Opfer,
er wurde vergiftet. Eine andere Maitresse, Poppäa
Sabina, veranlaßte den Kaiser im März 58 zum Mut-
termord ; 62 ließ er auch seine unglückliche Gemahlin
Octavia beseitigen und erhob Poppäa zur Kaiserin.
Burrus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0689,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
teil werden ließ, indem sie im Juli 1890 in Macedonien drei bulgar.
Bischöfe einsetzte, veranlaßte sie den Widerspruch des Vertreters der griech.-orthodoxen Kirche, des ökumenischen Patriarchen in
Konstantinopel, der sogar so weit ging, alle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0097,
Rußland (Geschichte 1762-1825) |
Öffnen |
1775 die innere Einrichtung ihres Reichs durch die Einteilung desselben in 50 Gouvernements. Der amerik. Freiheitskrieg war dem Handel R.s sehr vorteilhaft und veranlaßte 1780 eine Verbindung der nordischen Mächte, des deutschen Kaisers, Preußens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Suggestivfragenbis Suhl |
Öffnen |
man auf diesem Wege auch pädagogisch einwirken könne, faule Kinder fleißig machen u. dgl., ist noch nicht endgültig entschieden. Andererseits können durch posthypnotische S. auch Personen zu Verbrechen veranlaßt werden, indem ihnen während der Hypnose
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Sybelbis Sydenham |
Öffnen |
, das erste in Deutschland, veranlaßte die Herausgabe der deutschen Reichstagsakten, gründete 1859 die «Histor. Zeitschrift» (die er seit 1893 mit Meinecke herausgab) und führte als Sekretär die Geschäfte der vom Könige Maximilian Ⅱ. ins Leben gerufenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0079,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
veranlaßte er innere Kämpfe, die auch unter dessen Sohn Ladislaus IV. (1272-90) andauerten und den Verfall des Staates herbeiführten. Mit dem Tode Andreas’ III., der 1290 seinem Bruder Ladislaus gefolgt war, erlosch 1301 die männliche Linie des Arpadischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
landesherrlichen Kirchenregiments sah.
Die Bedürfnisse der Heeresvermehrung führten den Kaiser von 1892 ab über technische Bedenken hinweg zum System der zweijährigen Dienstzeit. Die Ablehnung der Heeresvorlage durch den Reichstag (6. Mai 1893) veranlaßte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0345,
Algen |
Öffnen |
, durch Phykophäin veranlaßte Färbung. Nach der Fortpflanzung zerfällt die Ordnung in zwei Gruppen, in die der Phäosporeen mit ungeschlechtlicher Vermehrung durch Schwärmsporen und die der Fukaceen ohne Schwärmsporen, aber mit hochentwickelten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blutendes Brotbis Blütendiagramme |
Öffnen |
der Proteinstoffe. Das Blauwerden der Milch wird durch Stäbchenbakterien (Bacterium cyanogenum Fuchs) veranlaßt, die zuerst in Form von Inselflecken auf der Milch auftreten, später aber die gesamte Milch eines Gefäßes blau färben. Die Erscheinung hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
unterhalb Thun in die Aare selbst, lagerte aber Unmassen von Geschiebe (Kandergrien) dort ab und veranlaßte dadurch Stauungen im Fluß und Versumpfung der Uferländer, so daß 1711 die Berner Regierung den Hügelzug von Strättligen in einem Tunnel von 1 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0433,
Scheren |
Öffnen |
für die Bewegung nach oben feststellt. Die Schraube z veranlaßt eine kleine
^[Abb.: Fig. 1. Metallhandschere. Fig. 2. Bockschere. Fig. 3 u. 4. Drahtschere. Fig. 5. Kreisschere.]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
, Moerenhout, der sich 1829 auf T. niedergelassen, veranlaßt, französische katholische Missionäre auf T. Fuß zu gewinnen suchten. Die Königin ließ die letztern gewaltsam vertreiben, worauf die französische Regierung den Kapitän Dupetit-Thouars
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
der Gründe, welche die angezeigte Warnung veranlaßten, in besondern hölzernen
Wetterkästen an dem Signalmast (Fig. 2) oder an einem andern geeigneten Ort angebracht. Da die ersten Anzeichen der
Stürme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
von Kesselstein begünstigen, weil infolge der durch die ungleiche Erhitzung der Kesselteile hervorgerufenen Bewegungen das Abspringen des Kesselsteins veranlaßt werden soll.
Lokomotive von Lentz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0024,
Athen |
Öffnen |
von der Stadt entfernte, den Schiffen keinen recht sichern Ankergrund bietende Bucht Phaleron als Hafen benutzt hatten, veranlaßte sie Themistokles, eine neue Hafenstadt auf der 7 km südwestlich von A. gelegenen felsigen Halbinsel des Peiraieus zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0069,
Ätzfiguren |
Öffnen |
67
Ätzfiguren
Mittel veranlaßten heftigen Entzündung, welche besonders bei fortdauernder Einwirkung den brandigen Zerfall des Gewebes herbeiführt. Stets tritt hierbei in der Umgebung des zerstörten und meist einen Schorf bildenden Gewebes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0518,
Fadengebilde |
Öffnen |
anzunehmen die Fäden sich gegenseitig
zwingen, und der hierdurch hervorgerufenen Biegungselasticität, die an allen Kreuzungsstellen eine gewisse Reibung veranlaßt; diese
Reibung wird um so größer, je dichter die Fäden aneinander gedrückt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0908,
Geschoß |
Öffnen |
Fig. 24.
Fig. 25.
und veranlaßt so das G., der Windung der letz-
tern zu folgen. Der dünne Bleimantel wird fpäter
allgemein. Für G. mit großen Anfangsgeschwin-
digkeiten wendet man Hartblei an. In neuerer
Zeit ist der Hartbleimantel wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
, was der Zeit der Romantiker die überschwenglichsten Vergleiche entlockte;
aber die langsame Intonation des Instruments und sein allzu mystischer Klang veranlaßten in neuerer Zeit das Verschwinden desselben, das auch die
Erfindung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Petroleummalereibis Petroleummotor |
Öffnen |
schmalen oder zu schwachen Docht, der das Brandrohr nicht vollständig ausfüllt, veranlaßt; auch durch schlechte Bedienung der Lampe (mangelhafter Reinigung oder Nachfüllen während des Brennens der Lampe). Bei Berücksichtigung aller Verhältnisse gewährt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
Ereignisse veranlaßt, entsendete
Rußland ein kleines Detachement unter demObersten
Ianow, das aber schon nach einem Monat, Sommer
1891, nach Fercchana zurückgezogen wurde. Sofort
verstärkten die Afghanen ihre Truppen in Schugnan
und Roschan und besetzten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0387,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
eines weiteren Moleküls der vorhandenen Säure veranlasst, wie sich aus folgenden Gleichungen ergiebt:
I. Cu + 2HNO3^[HNO_{3}] = Cu(NO3)2^[Cu(NO_{3})_{2}] + 2 H.
II. 3H + HNO3^[HNO_{3}] = 2H2O^[H_{2}O] + NO.
I. Cu + H2SO4^[H_{2}SO_{4}] = CuSO4^[CuSO_{4
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0737,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
schwarze Farben, ferner Zinkgrün, sowie die meisten Oelgrüne, namentlich wenn sie stark mit Schwerspath "gestreckt" sind.
Der Verfasser hat auch, veranlasst durch die hohe Preislage des Terpentinöls, seine Versuche dahin ausgedehnt, festzustellen, ob
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
er mit einem Reisestipendium 1848 nach Paris, wo er blieb, bis der Krieg von 1870/71 ihn veranlaßte, sich in London niederzulassen. Unter seinen sehr gelungenen, wirkungsvollen Stichen nennen wir: der Schulmeister, nach Ostade; junges Mädchen, nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0043,
von Begasbis Begas |
Öffnen |
Psyche, auf die bald nachher die von manchen ebenso sehr bewunderte Faunfamilie folgte. Nachdem er 1860-62 als Professor an der Kunstschule zu Weimar gewirkt hatte, ging er abermals nach Rom, kehrte aber, veranlaßt durch die Konkurrenz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0044,
von Begas-Parmentierbis Behrendsen |
Öffnen |
Berlin zurück und eröffnete seine Thätigkeit mit einigen Porträten und einer wohlgelungenen Kopie des heil. Antonius von Murillo. Die letztere verschaffte ihm Aufträge ähnlicher Art, die ihn veranlaßten, nach Rom zu gehen, wo er 1863 Tizians himmlische
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
zu nennen: der Tod des Alexander von Medici, Emanuel Philibert veranlaßt ein Bündnis gegen Österreich zwischen dem Hause Savoyen und dem König von Frankreich und Erkennung der Leiche Manfreds. B. ist Professor an der Akademie in Florenz, Ritter des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0078,
von Boutibonnebis Bracquemond |
Öffnen |
er veranlaßt, sich der Malerei zu widmen und 1859 die dortige Kunstschule zu besuchen. Nachdem er die Gips- und die Malklasse absolviert hatte, ging er 1861 nach Düsseldorf und arbeitete unter der Leitung von Hans Gude. 1864 durch einen ungewöhnlichen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0092,
von Burgeßbis Burgeß |
Öffnen |
. 1825 zu Krakau, wohin sein Vater, ein Deutscher, übergesiedelt war. Die Widerwärtigkeiten der polnischen Revolution von 1830 veranlaßten den Vater, den Sohn 1833 nach Birnbaum (Regierungsbezirk Posen) zu schicken, wo dieser unter einem harten Lehrer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
Tübingen, zeigte schon in früher Jugend eine große Neigung zur Kunst, sah sich aber genötigt, Theologie zu studieren, bis ihm eine heftige Krankheit dies Studium unmöglich machte und ihn zur Malerei veranlaßte, der er sich auf der Kunstschule
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0134,
von Degeorgebis Deger |
Öffnen |
. Sie veranlaßten den Grafen von Fürstenberg-Stammheim zu dem Auftrag an D., die damals neu erbaute Apollinariskirche bei Remagen mit Fresken zu schmücken, was er in Verbindung mit seinen Kunstgenossen Ittenbach (gest. 1879), Andreas und Karl Müller
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0165,
von Endebis Engelhard |
Öffnen |
, Joseph , ungar. Bildhauer, geb. 1815 zu Satoralja-Ujhely (Zempliner Komitat), verfertigte Schnitzarbeiten, die in Preßburg Aufsehen erregten und ihn 1832 zum Besuch der Akademie in Wien veranlaßten, wo er mehrere Preise erhielt. 1836 ging er nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0207,
von George-Mayerbis Gerhardt |
Öffnen |
nach München ging und die Malerei ergriff. Seine wiederholten längern Reisen in Italien, Spanien und Portugal veranlaßten ihn, die Architekturmalerei zu seinem Hauptfach zu machen, die Bauwerke jener Länder gründlich zu studieren und sie in Öl
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0251,
von Heckbis Hédouin |
Öffnen |
, Genre- und Porträtmaler, geb. 1831 zu Stuttgart, war bis 1849 Zimmermaler und schloß sich dann aus religiösem Antrieb einem Reiseprediger an, bis seine Gesundheit ihn 1853 veranlaßte, die schon früher betriebene Kunstmalerei zu ergreifen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0260,
von Herrenburgbis Herter |
Öffnen |
dort in der Kunst den Landschaftsmaler Biermann zum Lehrer und bildete sich durch Reisen in Deutschland, Frankreich und Italien aus. 1845 kam er nach Athen, von wo er, veranlaßt vom König Otto, die Denkmäler des Altertums im Peloponnes erforschte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0263,
von Heymansbis Hicks |
Öffnen |
ähnlichen Inhalts veranlaßte, die zwar von guter Charakteristik, aber bisweilen flüchtiger Pinselführung sind. Dahin gehören: das Postbüreau (1860), Wohnungswechsel (1862), vor dem Magistrat (1866), der Billingsgate-Markt in London, die neue Hoffnung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0271,
von Hölperlbis Hook |
Öffnen |
Jahren zu einem dortigen Lithographen in die Lehre, zog 1859 nach New York, wo er Schüler der Nationalakademie wurde und sich mit Illustrationen für Zeitschriften und Bücher beschäftigte. Der Ausbruch des Bürgerkriegs veranlaßte ihn, nach Washington zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
), der Justizminister Dufaure, der Graf von Palikao und der Marquis von Montesquieu (1878), den sie in seinem Schloßpark mit zwei Hunden zu seinen Füßen malte. Dadurch wurde sie veranlaßt, auch das Wohnzimmer des bekannten philosophischen Schriftstellers
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0288,
von Jensenbis Jerichau-Baumann |
Öffnen |
. Mehr Glück als seine erste Arbeit: Hochzeit Alexanders mit der Roxane (Relief), machten sein zweites, kolossales Werk: Herkules und Hebe, und eine bald nachher entstandene Penelope. Nachher veranlaßten ihn die politischen Unruhen in Rom zur Rückkehr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0295,
von Junkerbis Kaiser |
Öffnen |
.
Kaiser , 1) Friedrich , Historien- und Schlachtenmaler, geb. 21. Jan. 1815 zu Lörrach in Baden, war anfangs Lithograph, ging aber, in Paris durch die Schlachtenbilder Horace Vernets veranlaßt, zur Malerei über. Nachdem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0296,
von Kalckreuthbis Kaltenmoser |
Öffnen |
für eine derartige Arbeit ein Stipendium für die Wiener Akademie, das ihn fast wider seinen Willen zum Besuch der Malerschule veranlaßte. 1848 ließ er sich in Linz als Zeichenlehrer nieder und lieferte teils landschaftliche Zeichnungen und Aquarelle
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0344,
von Linckebis Lindenschmit |
Öffnen |
der Bildhauer Qvarnström auf ihr Talent aufmerksam wurde und ihre Aufnahme in die Akademie veranlaßte. Dann ging sie 1850 auf kurze Zeit nach Düsseldorf und weiter nach Paris, wo sie bis 1854 Schülerin von Cogniet und Tissier war. Später besuchte sie auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0389,
Müller |
Öffnen |
383
Müller.
Geefs sein plastisches Talent erkannte und ihn 1850 veranlaßte, seiner Neigung zur Kunst zu folgen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0391,
Munkacsy |
Öffnen |
und Farbe noch sehr unvollkommen waren. Mißliche Verhältnisse veranlaßten ihn, zum Illustrieren überzugehen, worin er acht Jahre lang besonders für den »Figaro« Ausgezeichnetes leistete. Dann bereiste er Italien und Ägypten und brachte reizende Interieurs
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
als Mitglied der Jury bei den Ausstellungen von 1851, 1855 und 1862 in Paris und verfaßte die Kataloge derselben, was ihn zu dem mit seinem Bruder Samuel verfaßten Werk » A century of painters « (1866) veranlaßte. Später war er noch mit der Aufsicht über
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0440,
von Reignierbis Reiß |
Öffnen |
und in Paris und kehrte nach drei Jahren nach Amerika zurück, wo er in verschiedenen Städten thätig war, bis der Ausbruch des Bürgerkriegs ihn veranlaßte, nach London zu gehen, wo er als Genremaler sehr geschätzt wurde. 1868 nahm er seinen Wohnsitz in New
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0485,
von Schubackbis Schubert-Soldern |
Öffnen |
479
Schuback - Schubert-Soldern.
stalten veranlaßte, die meistens nur zweifelhaften Erfolg hatten. 1839 bereiste er Oberitalien, später auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0512,
von Steinlebis Stevens |
Öffnen |
, nach Rom, wo Overbeck und Philipp Veit sich seiner besonders annahmen. Abgesehen von einer durch den Tod seines Vaters veranlaßten Reise in die Heimat, blieb er bis 1834 in Rom und besuchte dann Frankfurt a. M., wo ihn v. Bethmann-Hollweg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
. 1854 machte er den Feldzug in der Krim mit, schlug sich später kümmerlich durch, bis sein Skizzenbuch einem Reisenden unter die Augen kam, der ihn veranlaßte, einige Bilder für die Ausstellung in Moskau 1873 zu malen. Sie stellten Scenen aus dem Krieg
|