Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach versteckte
hat nach 0 Millisekunden 241 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'verstärktes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
, Tonkin, Sibirien und der Tatarei in Nähe der Schneegrenze. Die Substanz wird beim männlichen Moschustier in einem in der Haut des Unterleibes versteckten Beutelchen abgesondert, also unter gleichen Verhältnissen wie das Bibergeil beim Biber
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Höhlebis Holen |
Öffnen |
. 30. Jacob, 1 Mos. 50, 13. begraben liegen. In der zu Makeda versteckten sich 5 Könige, Ios. 10, 16 f. In solche verkrochen sich die Israeliten vor den Midianitern,
Richt, s, 2. vor den Philistern, 1 Sam. 13, S. David,
1 Sam. 22, i
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
, Marc. 6, 52. c. 8, 17.
Verstecken
Adam versteckte sich, 1 Mos. 3, 8. weil er nackend, v. 10. fünf Könige vor Iofua in eine Höhle, Ios. 10, 16. Saul, da sie ihn wollten zum Könige machen, 1 Sam. 10, 227 Iotham ward versteckt, Nicht. 9, 5. Ioas, 2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
; auch ist die Wirkung ihrer Flügel auf das Wasser eine dauernde; die nachteiligen Wirkungen, die beim Ein- und Austritt der Schaufelräder stattfinden, fallen bei der Schraube weg. Zum Kriegsdienst eignen sich Schraubendampfer wegen der versteckten Lage
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
bewegt sich das Laufgewicht. Der Hammer ist versteckt angebracht; er schlägt durch zwei erkerartige Ansätze EE des Daches auf die Innenseite der Glocke. Auf dem über die Glocke hinausragenden Ende des Daches B ist ein hohler Ständer N festgeschraubt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0031,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
. Berg wie z. B. Rigi, Pilatus, dann wäre Rigiblick, Pilatusblick nicht übel.
Den Namen ließe ich vom Maler in hübscher Schrift und passender Farbe am Chalet selbst anbringen. Liegt das Häuschen im Garten versteckt, kann man ja am Tor noch ein Schild
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
bedeutet das erste einen Nichtsnutz, das zweite einen Hain: hieraus kann man vermuten, daß hier ehemals ein Hain gewesen ist, der wegen der darin versteckten Nichtsnutzigen unsicher war, und gegen diese wurde, wie wir glauben, hier auf dem Berg
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
"; "Er ist über den Rubikon gegangen" für: "Er hat das Äußerste gewagt wie Cäsar, da er über den Rubikon ging"). Zuweilen bezeichnet sie die versteckte Hindeutung auf etwas, wodurch dasselbe scheinbar zufällig und ohne bestimmte Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Gedankenstrichbis Gedern |
Öffnen |
990
Gedankenstrich - Gedern.
haltung geworden ist. Die Vorstellung spielt sich in der Regel so ab, daß in Abwesenheit des Künstlers ein Gegenstand versteckt oder eine Person, eine bestimmte Zahl, z. B. die Nummer einer Banknote
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
viereckigen Turm, liegt versteckt in einer Hintergasse bei Fleet Street. Das von Smirke 1825 bis 1829 errichtete Generalpostamt liegt bei der St. Paulskirche und hat eine 107 m lange Fassade mit ionischem Portikus. Ihm gegenüber steht das 1874 errichtete
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
in eine Reihe von Anpassungsstufen, nämlich: Windblüten, Pollenblumen, Blumen mit offenem, mit teilweise verstecktem und mit völlig geborgenem Honig, Blumengesellschaften, Fliegen-, Schlupfwespen-, Bienen-, Hummel- und Falterblumen, und untersucht nun, ob
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Gedächtniswappenbis Gedankenlesen |
Öffnen |
auf die anscheinend so wunderbare Kunst gelenkt.
Die gewöhnlichste Form des G. besteht darin, daß in Abwesenheit des Gedankenlesers ein beliebiger Gegenstand versteckt oder eine bestimmte Person, Zahl, Silbe u. dgl. in Gedanken genommen wird, worauf der Gedankenleser
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0751,
Theater |
Öffnen |
versteckten. Auch Langhans that letzteres noch bei dem 1864-68 errichteten Neuen T. zu Leipzig. Seither haben fast alle größern Städte neue und wohleingerichtete T. erhalten. Die berühmtesten Neubauten sind folgende: Stadttheater zu Riga (1860-63
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
dasselbe auf irgend eine Weise im Satz versteckt liegt. Reich an solchen Brachylogien ist die griechische Sprache.
Brachylogus juris civilis (Corpus legum per modum Institutionum), eine kurze Darstellung der Elemente des römischen Rechts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
, die von Epheu in üppigster Fülle umsponnen ist, im übrigen vor weiterm Verfall sorgfältig geschützt wird. Vorzüglich sehenswert sind: das halb in Grün versteckte Elisabethenthor, die vier schönen Granitsäulen am Schloßbrunnen, die aus Karls d. Gr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
Gasbeleuchtung, Transparents u. a. ihren Zwecken. Die Zeitungsreklame dominiert im Annoncenteil der Zeitungen, findet aber auch unter allerlei versteckten Formen Eingang in den redaktionellen Teil, wobei die Theaterreklame eine Hauptrolle spielt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
und ist ungemein gefräßig. Er nistet nicht hoch über dem Boden, aber sehr versteckt auf Fichten und legt im Juni 5-7 bläuliche, dunkel gefleckte und punktierte Eier. Man fängt den S. sehr leicht in Dohnen oder auf dem Vogelherd. Er wird in der Gefangenschaft bald
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Spiesbis Sprengen |
Öffnen |
Bühnenspiegels gewöhnlich eine senkrecht stehende, gegen eine versteckte Seitenloge geneigte Spiegelglasplatte an, so daß die schöne Galathea mit Pygmalion und seinem Marmorwerk auf derselben Horizontalebene agieren kann. Die Hauptbedingung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Thürbis Thurman |
Öffnen |
. zumeist das versteckt angeschlagene, kunstlose, aber praktische Fischband, daneben wohl auch das Scharnierband und das aufgesetzte, d. h. auf dem Thürflügel sichtbar befestigte, sogen. Schippband. Schwere Thüren läßt man mit Zapfen in Pfannen gehen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Büren (in der Schweiz)bis Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
in der innern Ausstattung hervorragende Kunstleistungen zeigen. Wenn auch die Stilformen sich ändern, so bleibt der Grundcharakter der B. während des ganzen Mittelalters derselbe. Man legte die B. möglichst versteckt und unzugänglich an. Die Zugangswege
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Lemmingbis Lemnos |
Öffnen |
Jahrbücher für deutsche Theologie» (Bonn) heraus.
Lemming ( Myodes ), kleine nordische Wühlmäuse mit dickem, breitem Körper und ganz
kurzem Schwanze, versteckten Ohren, behaarten Fußsohlen, graben Röhren und ernähren sich von Wurzelwerk, Flechten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schraubenschneidemaschinebis Schraubstock |
Öffnen |
) wird das
Doppelmaul dadurch verstellt, daß sich bei Um-
drehung des Teiles a der Teil d herausschraubt.
Das schräg gestellte Maul c erleichtert das Fassen
versteckt liegender Muttern.
Schraubenfchneidemafchine, eine Maschine
zum Schneiden der Gewinde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
, solange als noch Schmerz vorhanden ist, dann aber ist Massage (s. d.) mit aktiven und passiven Bewegungen sobald als möglich anzuwenden.
Versteck und Hinterhalt, im militär. Sinne versteckte Aufstellungen zum Zwecke des Überfalls (s. d.). Versteck
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0550,
von Steingutbis Steinkohle |
Öffnen |
etwas gelblich ist, so versteckt man dies dadurch, daß man die Glasur mit ein wenig Smalte anbläut. -
Die Steingutwaren sind je nach ihrer Masse und der angewandten Temperaturgrade mehr oder weniger hart und klingend, doch niemals in dem Grade
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
Doktor, daß er laut kreischt und sich versteckt, wenn er ihm zu Gesicht kommt. Und wird schließlich dann der Hansel oder die Grete krank, der Jammer, die Mühe, bis der Arzt so weit ist, daß er seinen kleinen Pattenten untersuchen kann.
So oft nun
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die geehrte Leferin, was sie an Stelle der Frau Stadtrat gemacht hätte? Ich weiß eine, die zu allererst das Kochbuch in den hintersten Winkel der verborgensten Schublade versteckt hätte. Ich sehe in Gedanken eine andere Dame, wie sie der bestürzten Lina
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0610,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Steinen und Mosen versteckt glänzten die Dukaten und entsprechende Verse krönten das Ganze. Das tm der Dichter und hat er wohl damit weniger Freude angerichtet, als wenn er in seiner Eigenschaft als Staatsminister rrocken und geschäftsmäßig die Summe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
Weberei |
Öffnen |
kann der Atlas aufgefaßt werden, bei welchem das eine Material möglichst auf der Schauseite frei (flott) liegt und die Bindungspunkte durch das andere möglichst versteckt sind. (S. Atlas.) Die gemusterten, façonnierten, dessinierten oder figurierten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abstinenzbis Abt |
Öffnen |
versteht man darunter das, was einen (oft versteckten) Widerspruch enthält. Diesen klar herausstellen heißt
ad absurdum führen (reduzieren). Hierin
bestehen die apagogischen Beweise, von welchen besonders
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
369
Alkmäoniden - Alkohol.
thebanischen Prätendenten, durch das Halsband der Harmonia (s. d.) bestochen, ihren Gatten verraten, der, um nicht an dem Feldzug gegen Theben teilzunehmen, sich versteckt hatte, weil er vermöge seiner Divinationsgabe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ambuellabis Ameisen |
Öffnen |
dreiseitig, gewölbt, bei den Arbeitsameisen schmal streifenförmig; auch ist bei jenen der Vorderrücken (Prothorax) sehr klein, oft zwischen Kopf und Mesothorax versteckt, beiden Arbeitsameisen dagegen ist er groß und nimmt oben einen beträchtlichen Teil
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Ammebis Ammer |
Öffnen |
wird und unterhaltend ist, erhält man ihn am besten mit Nachtigallfutter. Das Nest steht sehr versteckt auf dem Erdboden und enthält im Mai und Anfang Juli 5-6 mit Flecken, Äderchen etc. gezeichnete, grau- oder braunweiße Eier. Nach der Brutzeit besucht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Amphibiologiebis Amphibische Pflanzen |
Öffnen |
, jedoch manchmal unter der Haut versteckt (Proteus); dagegen fehlen die Lider entweder gänzlich, oder sind aus dem obern und untern Lid oder dem obern und einer sogen. Nickhaut (s. d.) gebildet; Thränendrüsen fehlen. Im Ohr ist die Schnecke kaum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Anakreonbis Analogie |
Öffnen |
523
Anakreon - Analogie.
kann ich mich doch unmöglich dazu für ganz unfähig halten"). Eine besondere Art der A. ist das Anantapodoton, wenn der Nachsatz entweder gänzlich fehlt, oder sich in einer andern Konstruktion versteckt.
Anakreon
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Atlasbis Atmometer |
Öffnen |
in geringerer Zahl vorhanden sind und dadurch versteckt werden. Der Kettenfaden geht flott über mehrere Einschußfäden, unterfährt dann einen einzigen Einschußfaden (Bindung) und erscheint sofort wieder auf der Oberfläche, um abermals mehrere Einschußfäden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Atmung (Haut-, Darm-, innere A.; A. der Pflanzen) |
Öffnen |
Chlorophyllpflanzen insofern versteckt auf, als dieselben behufs ihrer Ernährung unter dem Einfluß des Sonnenlichts Kohlensäure zersetzen und Sauerstoff ausscheiden. Da dieser Assimilationsprozeß energischer verläuft als die A., so verdeckt er bei Tag die trotzdem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Auerbachitbis Auerhuhn |
Öffnen |
schreiten nunmehr zum Nestbau. Die Henne legt 10 bis 12 gelbe, braun gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II", Fig. 3), welche sie vier Wochen lang in einer flachen, wenig versteckten, oft an Wegen liegenden Grube bebrütet, ohne sich dabei durch die Annäherung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
in Schiraz versteckt gehalten. Der neue Bab, Mirza Jaia, ließ sich in Bagdad nieder, empfing hier insgeheim zahlreiche Wallfahrer, verbot aber seinen Anhängern jeden Versuch einer Empörung, bevor er das Signal dazu gegeben. Als man bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Beweis (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
oder versteckt) als Beweisgrund an, so entsteht Kreisbeweis (circulus in demonstrando; petitio principii; idem per idem), das sogen. Hinterst-Zuvorderst (hysteron-proteron) dagegen, wenn der angewandte Beweisgrund schwieriger einzusehen oder zu beweisen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
, stumpfschnauzigem Kopfe, fast unter dem Pelz versteckten, kleinen Ohren und kleinen Augen, kurzem, dickem Hals, vierzehigen Vorder- und fünfzehigen Hinterfüßen mit langen Schwimmhaaren, ziemlich starken Krallen und seitlich komprimiertem, spärlich behaartem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Blaues Blutbis Blausäure |
Öffnen |
und nisten versteckt nahe am Wasser in Erdlöchern, zwischen Wurzeln und Gestrüpp. Im Mai legt das Weibchen 6-7 licht blaugrüne, rotbraun gepunktete Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 47), welche beide Geschlechter in etwa zwei Wochen ausbrüten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Blindschleichebis Blittersdorff |
Öffnen |
. Vgl. Magnus, Die B., ihre Entstehung und ihre Ursachen (Berl. 1883).
Blindschleiche (Anguis L.), Reptiliengattung aus der Ordnung der Eidechsen und der Familie der Wühlechsen (Scincoidea), schlangenähnliche Tiere mit unter der Haut versteckten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0094,
Boccaccio |
Öffnen |
Gedicht: "Amorosa visione" (noch ungedruckt), besteht aus 50 Gesängen in Terzinen und ist ebenfalls der Prinzessin gewidmet in zwei Sonetten und einer Kanzone, die in den Anfangsbuchstaben jedes Terzetts versteckt sind. "Ninfale Fiesolano" (zuerst Vened
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0145,
Böhmerwald |
Öffnen |
. Im übrigen hat der B. durch seinen rauhen Charakter von alters her eine wichtige historische Bedeutung gehabt; die Slawen fanden in ihm eine natürliche Grenze ihrer Ausbreitung gegen W., und seine düstern Wälder und versteckten Schluchten boten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
239
Börsengebäude.
los. Dieses versteckte Prolongationsgeschäft hat den Mangel, daß der Spekulant mit drei Personen zu verhandeln hat: mit dem Kontrahenten bei seinem ersten Spekulationsgeschäft, mit dem Kontrahenten beim Realisationsgeschäft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bredabis Brederoo |
Öffnen |
. 1581 ward es von den Spaniern durch Überrumpelung genommen, und erst 1590 unter Moritz von Oranien gelang die Rückeroberung durch eine List, indem 70 Soldaten, in einem Torfschiff versteckt, in die Festung gelangten. Im Dreißigjährigen Krieg ward B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Buffbohnebis Büffel |
Öffnen |
verfolgt häufig den Jäger oder versteckt sich im Gebüsch und überfällt plötzlich den nahenden Jäger. Das Fleisch dieser B.
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0905,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
Scheine nach eine Kritik des "Don Quijote" lieferte und darauf hindeutete, daß dieses Werk eine versteckte Satire auf verschiedene angesehene Männer enthalte. Die Neugierde begründete nun den Ruf des "Don Quijote"; zugleich aber wurden auch Kritik
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Chinesisch Grünbis Chinidin |
Öffnen |
, wird vielfach mit recht ernster Wirkung angewendet: die Allegorie läßt durch den Klang gewisser Stichwörter den versteckten Sinn ahnen. Die Chinesen dichten in Reimen, und ihre Versmaße sind nicht minder mannigfaltig als die unsrigen. Die herrschende
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Cignarolibis Cikaden |
Öffnen |
als die Hinterflügel, und verdicktem, unten stachligem Vorderschenkel. Sie gehören meist den Tropen an, halten sich am Tag scheu zwischen dem Laub der Bäume versteckt und saugen die jungen Triebe derselben aus, ohne sich aber dabei nach Art
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
ein, welche einen versteckten Tadel des energischen Eingreifens Codringtons enthielten. Im Juli 1828 erschien C. vor Alexandria und erzwang von Mehemed Ali die Räumung Moreas, wurde aber im August 1828 abberufen und fand erst nach der Thronbesteigung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
von Andrea dal Verrocchio mit dem Piedestal von Leopardi anfertigen, aber auf dem versteckten Platz vor der Kirche San Giovanni e Paolo errichten, wo sie noch jetzt steht. Am Dom zu Bergamo ließ C. 1470, "um seine Macht noch nach dem Tod zu zeigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
zweier Sätze, und C. implicita, versteckter Widerspruch zweier Sätze. C. in adjecto, d. h. Widerspruch im Beiwort, findet statt, wenn dieses eine Beschaffenheit ausdrückt, welche mit dem Gegenstand des Hauptwortes im Widerspruch steht.
Contr'alto
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Cordova (Amerika)bis Cordova (Personenname) |
Öffnen |
die Türken versteckt; 1501 aber wandte sich C. nach Süditalien, unterwarf dasselbe und schloß Tarent ein, welches 1. März 1502 kapitulierte. Bald aber entstand über die Teilung des eroberten Neapel Streit zwischen den Franzosen und Spaniern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Correttoribis Corrodi |
Öffnen |
der Schiffahrt nicht hinderlichen Stromschnellen, denen sie ihren Namen verdankt, fast in Orangenwaldungen versteckt. C. hat 4 Kirchen, ein Regierungsgebäude (ehemals Jesuitenkloster), eine Bibliothek, ein Museum (1854 von Bonpland gegründet), lebhaften
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Davisstraßebis Davos |
Öffnen |
Hochalpenthal des schweizer. Kantons Graubünden (1560 m ü. M.), der Sage nach erst im 13. Jahrh. entdeckt und wegen seiner versteckten Lage (rätoromanisch davo, dahinten) D. genannt. Es ist jetzt eins der besuchtesten Alpenthäler, als Luftkurort
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Definitivbis Defizient |
Öffnen |
kann, die nicht eben treffliche Männer sind). Endlich gehört zu den Vorbedingungen einer guten D., daß sie dasselbe Merkmal nicht (versteckt oder offen) zweimal, und ebenso, daß sie den zu definierenden Begriff nicht selbst (heimlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Diakopebis Dialektik |
Öffnen |
. Logik. Allmählich bildete sich aber der Sprachgebrauch dahin um, daß man unter D. die Kunst des logischen Scheins, die Fertigkeit, den Gegner durch die falsche Anwendung logischer Formen, versteckte Fehlschlüsse etc. zu täuschen, verstand. So wurde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
. Ludwig, steige zum Himmel empor!" Um Madame Elisabeth in ihrem Kerker geistlichen Trost angedeihen lassen zu können, hielt er sich in der Nähe von Paris versteckt, ging nach der Hinrichtung derselben nach England und von da nach Mitau zu Ludwig XVIII
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eispapierbis Eisvogel |
Öffnen |
nicht zufriert, selbst im Winter, während er unter minder günstigen Verhältnissen wandert und dann bis Griechenland und Nordostafrika geht. Er hält sich stets sehr versteckt, schläft unter einer überhängenden Uferstelle oder in einer Höhlung, fliegt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Naturmenschen. Er rührt unser Herz oder entflammt es mit einer Gewalt, die er wie eine bloße vertraute Gewohnheit ausübt. Thränen liegen in ihm und verzehrendes Feuer, wie der Blitz in der feuchten Sommerwolke versteckt ruht. War Burns ganz und gar Lyriker
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Entenfußbis Entfärben |
Öffnen |
die Lockente zum Flattern und zum Quaken, wodurch sie vorüberziehende Wildenten anlockt, bei ihr einzufallen. Der Jäger muß bei diesen Jagdmethoden sich sehr versteckt aufstellen, damit ihn die E. nicht gewahren. 3) Durch das Ankellen auf ausgedehnten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eulen (Schmetterlinge) |
Öffnen |
am Tag zwischen Baumrinde, in Mauerspalten, an der Erde unter Blättern etc. versteckt und gehen bei einbrechender Nacht ihrer Blütennahrung nach. Das Weibchen setzt während des lebhaften, schwirrenden Flugs seine Eier ab, und die meist 16füßigen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0267,
Finanzwesen |
Öffnen |
Budgets bezieht. Zu den Staatsausgaben im weitern Sinn gehören alle wirklichen Hinauszahlungen (Staatsausgaben im engern Sinn), alle unvergoltenen Leistungen für Staatszwecke (sogen. versteckte Einnahmen, bez. Ausgaben), ferner alle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Fischkäsebis Fischschuppen |
Öffnen |
sie aus dem Wasser steigen, um Hindernisse zu umgehen oder den Raub zu verzehren, und deren Zufrieren sie dadurch verhindern. Bei Spurschnee gelingt es oft, sie einzukreisen, wenn sie in alten Erlenkaupen oder unter hohl gefrornem Eis (Bolleis) versteckt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Foucaults Pendelversuchbis Fouché |
Öffnen |
unaufhörlichen Eroberungskriegen des Kaisers widersetzte und auf eigne Faust eine geheime Unterhandlung mit dem englischen Ministerium begann, bei Napoleon in Ungnade und wurde abgesetzt (3. Juni 1810). F. verbrannte oder versteckte alle wichtigen Papiere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
für einen allegorischen genommen, hinter dem der Dichter seinen wahren Namen versteckt. Doch ist diese Ansicht ebenso unbegründet wie die von W. Grimm aufgestellte, von Franz Pfeiffer ("Zur deutschen Litteraturgeschichte", Stuttg. 1855) widerlegte Hypothese
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
den Bergen von Talysch und dem Meerbusen von Enzeli. Die Provinz ist eine sumpfige Niederung, mit dichten Wäldern und Anpflanzungen bedeckt, in denen die Ortschaften versteckt liegen. Zahlreiche Flüsse eilen dem Kaspischen Meer zu, als größter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Glühweinbis Glyceria |
Öffnen |
, charakterisiert durch kleine, unscheinbare Blüten, welche meist in Ährchen geordnet und zwischen dicht stehenden Deckblättern, hier Spelzen genannt, versteckt sind; das Perigon fehlt ganz oder ist durch Schüppchen oder borstenartige Bildungen ersetzt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
förmlich den Gehorsam auf. Diese ignorierte den unerhörten, aus Ärger über den Rückzug und Eifersucht hervorgegangenen Schritt Görgeis, weil sie sein Korps nicht entbehren konnte. Die offene und versteckte Opposition des soldatischen Kastengeistes in G
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0551,
Goethe (1788-97) |
Öffnen |
" entstanden.
Infolge der innern Unruhe, des Unbehagens, das G. in Weimar empfand, wo er sich den tausend versteckten und offenen Mißbilligungen der Gesellschaft gegenüber mit allem Stolz und einer rückhaltenden Kälte waffnen mußte, welche nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0693,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
versteckten. Sie erweckten das Amphiktyonengericht aus seiner politischen Bedeutungslosigkeit und ließen durch dasselbe die Phoker wegen widerrechtlicher Aneignung von delphischem Tempelgut zu einer hohen Geldbuße verurteilen und, als dieselben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Halbgötterbis Halbmond |
Öffnen |
. Die heutigen Türken erklären den Ursprung ihres Flaggenzeichens aus einem Wunder des Propheten, der, um einige Skeptiker zum Schweigen zu bringen, den Vollmond in zwei Stücke geschnitten und eins derselben in seinen Rockärmel versteckt habe. Der H
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hamerkenbis Hamilkar |
Öffnen |
die bekannte "akademische Legion", befand sich während der Belagerung der Hauptstadt durch Windischgrätz innerhalb der Mauern derselben und mußte sich nach dem Einzug der Truppen als gewesener Legionär längere Zeit versteckt halten. Seinen Studien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hasehbis Haselhuhn |
Öffnen |
versteckt und gesellig, aber einweibig, und der Hahn tanzt bei der Balz (März, April) nicht, wie der Auer- und Birkhahn. Die Henne legt in eine gut verborgene Mulde 8-12 und mehr sehr kleine, rötlich braungelbe, rot- und dunkelbraun gefleckte Eier, welche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0416,
Herder |
Öffnen |
der reinen Vernunft" (Leipz. 1799, 2 Tle.) und die "Kalligone" (das. 1800) die Philosophie Kants, voll absichtlicher Verkennung und unwürdiger Lobpreisung des Abgelebten und Halben richtete seine "Adrastea" (das. 1801-1803, 6 Tle.) alle ihre versteckten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0982,
Insektenfresser |
Öffnen |
, Wasserspitzmaus, etc. S. Spitzmäuse.
6. Familie: Maulwürfe (Talpidae). Kopf klein, Augen und Ohren tief im Pelz versteckt, Nase rüsselförmig, Leib walzig, Beine kurz, Vorderfüße zu Grabfüßen umgestaltet. Leben fast stets unterirdisch und bewegen sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
; auch ein in einem solchen Pilgerstab versteckter Dolch oder Degen. - 2) Die drei in gerader Linie stehenden Sterne zweiter Größe am Gürtel des Orion (s. d.). - 3) Ein früher vielfach, namentlich bei den Seefahrern, übliches Instrument zum Winkelmessen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Kakographiebis Kalabrien |
Öffnen |
fehlerhaft zusammengesetzter Ausdruck.
Kakothymie (griech.), Mißmut, Niedergeschlagenheit; Wahnsinn mit versteckter Bosheit.
Kakozelie (griech.), schlechte, verkehrte Nacheiferung, Mißeifer.
Kakteen (hierzu Tafel "Kakteen etc."), dikotyle, ca. 1000
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Kitzebis Kiwi |
Öffnen |
ziemlich häufig. Hier lebt noch eine dritte Art, der Roaroa, welcher die Größe eines Truthahns erreicht und sich mit seinen starken Sporen an den Füßen erfolgreich gegen Hunde zu verteidigen weiß. Der K. ist ein Nachtvogel, lebt am Tag versteckt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Kleebaumbis Kleiderordnungen |
Öffnen |
, versteckt Nüsse in Rissen, Spalten, Dächern. Er nistet in Baumlöchern und verklebt die Öffnung derselben bis auf ein kleines Loch mit Lehm und Speichel; Ende April legt er 6-9 weiße, rot punktierte Eier (s. Tafel "Eier I"), welche das Weibchen allein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
herabsinkt. Abgesondert von den genannten Ketten liegt im nördlichen Teil des Gebiets noch die Sierra de Santa Marta (5100 m). In K. sind die kristallinischen Massengesteine fast überall unter jüngern Schichten versteckt. Die thätigen Vulkane liegen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kynastbis Kyrenaika |
Öffnen |
, der den Häuptern Korinths furchtbar werden sollte; daher versteckte sie das neugeborne Kind, um es vor Nachstellungen zu sichern, in einen Kasten (kypsele), wovon K. den Namen empfing. Nachdem K. herangewachsen, vertrieb er die Verwandten seiner Mutter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Lacord.bis Lacretelle |
Öffnen |
neugestifteten "Journal des Débats" übertragen wurde. Während der Schreckensperiode hielt er sich zu Paris versteckt, suchte dann eine Zuflucht in der großen Armee und begab sich erst nach dem 9. Thermidor wieder nach Paris, wo er namentlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
Ludwigs XVI. stimmte er für des Königs Verbannung. Im Juni 1793 als Girondist geächtet, entfloh er nach Rennes, wo er 18 Monate versteckt blieb, bis er nach dem Sturz der Schreckensherrschaft, 8. März 1795, wieder in den Konvent berufen wurde. 1795
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lerchebis Lerchenfeld |
Öffnen |
, nähert sich aber (besonders im Winter) mehr dem Menschen, singt angenehm, nistet zwei-, auch dreimal sehr versteckt auf Feldern, Wiesen, in Gärten und legt 3-6 gelbe oder rötlichweiße, grau und gelbbraun gefleckte und punktierte Eier. Die Kalanderlerche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Lesenbis Lesghier |
Öffnen |
ist den Lesghiern der Filzmantel (Burka). Ihre Wohnsitze sind tief im Gebirge im Innern der Thäler, die Ansiedelungen liegen meist versteckt; die Häuser sind einstöckig und ärmlich, Fensterglas ist unbekannt. Unzucht straft das in Geltung gebliebene
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Letten (Thon)bis Letten (Volk) |
Öffnen |
nach sind sie schüchtern, geduldig und fügsam, offenherzig, gastfrei, aber gegen ihre Herren, die Deutschen und Russen, mißtrauisch und versteckt. Die Spekulationssucht und die Handelstalente der Russen fehlen den L. Da es ihnen früher nicht erlaubt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Leuchtgasvergiftungbis Leuchtstoffe |
Öffnen |
, kräftigen Tastern, auf der Stirn entspringenden Fühlern und gewöhnlich mit einzelnen leuchtenden Hinterleibsringen. Sie sind über alle Erdteile verbreitet, am häufigsten und formenreichsten in Amerika, leben am Tag versteckt, fliegen aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Lissajous' Schwingungsfigurenbis List |
Öffnen |
, im Altertum kleiner Küstenfluß in Thrakien, mündet westlich von Mesambria ins Ägeische Meer, besonders bekannt durch die Sage, daß Xerxes' Armee ihn leer getrunken habe.
List, die Geschicklichkeit, seine Zwecke durch sorgfältig versteckte Mittel zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Luchs (Sternbild)bis Lucius |
Öffnen |
955
Luchs (Sternbild) - Lucius.
katzenartig. Am Tag liegt er in Klüften, Höhlen oder im Dickicht versteckt, und nur des Nachts geht er auf Raub aus. Er jagt besonders größere Vögel und Säugetiere bis zum Reh und Elch, mordet viel mehr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
entsteht, oder bis durch Anfressung eines größern Blutgefäßes eine das Leben bedrohende Magenblutung eintritt. Merkwürdigerweise scheint es fast, als ob diese versteckten Fälle von chronischen Magengeschwüren am allerhäufigsten zur Durchbohrung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
die Verkleidung, welche manche Tiere anlegen, um ihren Feinden oder Beutetieren schwer erkennbar zu werden. So besetzen gewisse Meerspinnen (Maja-Arten) ihren Rücken dicht mit abgekniffenen Zweigen von Algen, die Wollkrabbe (Dromia) versteckt sich unter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Mastdarmbis Mastdarmkrebs |
Öffnen |
die Symptome milder und versteckter und ähneln denen der Hämorrhoiden, mit denen sie ohnedies meist zusammen vorkommt. Von den Ursachen der M. sind zu nennen das Vorhandensein von Hämorrhoidalknoten, Geschwüren und Einrissen der Schleimhaut
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Mintobis Minute |
Öffnen |
versteckt hielt. Noch sind Trümmer eines Amphitheaters, eines Aquädukts etc. vorhanden.
Minucĭus Felix, christlicher Apologet und Popularphilosoph, schrieb eine Schutzschrift für die christliche Kirche unter dem Titel: "Octavius" in Form
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0721,
Molière |
Öffnen |
; der Jubel des Publikums entschädigte ihn für die Exkommunikationen und die offenen und versteckten Angriffe seiner Feinde. In der Zwischenzeit (1668) gingen der "Amphitryon", "George Dandin" und "L'Avare" über die Bretter; letzterer, nach Plautus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Moschusblumebis Mosciska |
Öffnen |
die Merkmale der Schafe und Rinder. Sein Körper ist massig, der Hals kurz und dick, der Kopf plump, schmal u. hoch, das Ohr im Pelz versteckt, das Auge klein und die Schnauzenspitze behaart. Die an der Basis stark verbreiterten und abgeflachten Hörner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Murmanskisches Meerbis Murnau |
Öffnen |
ruhendem Körper, stumpfer, kurzer Schnauze, abgerundeten, kurzen, im Pelz versteckten Ohren, großen, zum Graben geschickten Krallen und kurzem, unter 1/3 der Körperlänge betragendem, von der Wurzel an buschig behaartem Schwanz. Das Alpenmurmeltier (A
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0980,
Nagetiere |
Öffnen |
derjenigen der Maulwürfe, Ohren und Augen versteckt, Beine kurz und fünfzehig, zu Grabfüßen umgestaltet, Schwanz stummelförmig, 12-16 Backenzähne. Leben in selbstgegrabenen Gängen. 7 Gattungen mit fast 20 Arten, in Südosteuropa, West- und Südasien sowie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
Kordofan im nordöstlichen Afrika, vormals Sitz eines ägyptischen Gouverneurs und einer katholischen Mission, liegt ganz in Bäumen versteckt und ist ein stattlicher Ort mit vielen Häusern und Kaufläden aus gebrannten Ziegeln und 35,000 Einw., welche
|