Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wege zu Gott
hat nach 1 Millisekunden 945 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
versöhnen, Ps. 49, 8. Da ist der Weg, daß ich ihm zeige das Heil Gottes, Ps. 50, 33. Ach, daß Gott sein gefangen Volk erlösete, Ps. 53, 7. Mit Gott wollen wir Thaten thun, Ps. 60, 14. Meine Seele ist stille zu Gott, Ps. 63, 3. 8. Der König freuet sich
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
.
Mache dich auf, GOtt, und führe meine Sache, Pf. 74, 32. GOtt, dein Weg ist heilig; wo ist so ein mächtiger GOtt, als
du GOtt bist? Ps. 77, 14. 15. GOtt, der HErr, ist Sonne und Schild, der HErr giebt Gnade
und Ehre ic., Ps. 84, 12.
HTrr GOtt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
1080
Weg.
1) GOttes Wege find ohne Wandel, Ps. 18, 31.
GOtt, dein Weg ist heilig, Pf. 77, 14.
Der HErr ist gerecht in allen seinen Wegen, Pf. 145, 17.
Eure Gedanken sind nicht meine Gedanken, und eure Wege sind
nicht meine Wege, Gfa. 55, 6. 9
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Wegbis Weise |
Öffnen |
115
Weg - Weise.
wehren, Apg. 10, 47. Das sind Brunnen ohne Wasser, 2 Petr. 2, 17. Und im Wasser bestanden durch Gottes Wort, 2 Petr. 3, 5. Sie sind Wolken ohne Wasser, Iudä 12. Er zeigte mir einen lautern Strom des lebendigen Wassers, Offb
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
.
Und richte (führe, dnß sie nicht irrcn) eure Füße auf den Weg des Friedens. Luc. i, 79.
Richtet (machet sahn) den Weg des HErrn, Joh. 1, 23.
Der HErr aber richte (auf ebener Lahn, Vs. 143, 10.) eme Herzen zu der Liebe GOttes, L Thess. 3, 5
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
wegerte sich, das Volk zu lassen, 2 Mos. 7, 14. c.
ift, 3.
Das Volk, zu gehorchen der Stimme Sauls, 1 Sam. 8, 19. Wegere dich der Züchtigung des Allmächtigen nicht (sondern
thue süße), Hiob 5, 17.
Ich bin gerecht und GOtt wegert
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Friedefürstbis Friedfertig |
Öffnen |
. Diese Tochter des Glaubens, Röm. 5, 1. ist das Vand (§. 142.), wodurch alle Gläubigen zu den: Wohlgefallen GOttes, welcher ein GOtt des Friedens, * Ebr. 13, 20. vereiniqt werden. Christus nnser Friede-(Fürst), Eph. 2, 14., welcher sich für Alle zur
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1083,
von Wasserschlauchbis Weg |
Öffnen |
, der die Frommen immerfort anregt und GOttes Werk zu treiben ermuntert. Er wecket mich alle Morgen, er wecket mir das Ohr, baß ich
höre, Esa. 50, 4.
Weg, s. Bahn
z. 1. a) Worauf wir wandeln; b) eine Reise.
Der Cherubim mußte den Weg zum Baum des
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Gottlosbis Götzen |
Öffnen |
, das lebet er Gott, Röm. 6, 10. Ohne der Geist Gottes, 1 Cor. 3, 11. Gott, der das Gedeihen giebt, 1 Cor. 3, 7. Sintemal er (der Mann) ist Gottes Bild und Ehre, 1 Cor. 11, 7. Denn thun wir zu viel, so thun wir es Gott, 3 Cor. 5, 13. Wir reden in Christo vor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
zu dem HErrn, eurem GOtt, Joel 2, 13.
Da aber GOtt sahe ihre Werke, daß sie sich bekehrten von ihrem bösen Wege, reuete ihn des Uebels, das er ihnen geredet zu thun, und thats nicht, Jon. 3, 10. 6. 9.
So bekehret euch nun zu mir, so will ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
) Das, worüber sie hadern, über seine Eigenschaften, über sein Wort, welches den Weisen von der Welt überflüssig, dunkel, schwer zu sein scheint, über seine Wege, Willen, Werke, Wundergerichte, Vorsehung, Haushaltung und Regierung, besonders wenn er zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
und redlich),
Col. I, 6.
Zu erkennen das Geheimniß GOttes und Christi, Col. 2, 2. Und strafe die Widerspenstigen; ob ihnen GOtt dermaleins
Buße gäbe, die Wahrheit zu erkennen, 2 Tim. 2, 25. Es wäre'ihnen besser, daß sie den Weg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
in der Tugend, im Glauben wächst, nimmt in Christo ab, 1 Tim. 1, 5. Christum lieb haben )c., Eph. 3, 19. GOttes und Christi Erkenntniß ist der Weg und das rechte Mittel zum ewigen Leben, Joh. 17, 3. (S. Erkenntniß GOttes z. 6. 7.)
Durch sein Erkenntniß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
GOtt zu gedenken. Schmanscrcien, Esa. 5,12.
1) War unter den Juden, Esth. 8, 17. c. 9, 22.
Machten Hiobs Söhne, ein Jeglicher auf seinen Geburtstag,
Hiob i, 4. 5.
Ein guter Muth ist ein tägliches Wohlleben, Sprw. 15, 15. Wohlan, ich will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ebenbis Eben-Ezer |
Öffnen |
Linken weicht. S. Bahn.
Dein guter Geist führe mich auf ebener Bahn, Ps. 143, 10. Die Gerechtigkeit des Frommen machet seinen Weg eben, Sprw.
11, 5. Bereitet dem HErrn den Weg, machet auf dem Gefilde eine ebene
Bahn unserm GOtt, Esa. 40, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
die Fürsten werden fürstliche Gedanken haben, Esa. 22, 8. (S. MrN §. I.)
Der Gottlose lasse von seinem Wege und der Uebelthäter seine Gedanken, Esa. 55, 7.
Ihre Gedanken sind Mühe, Esa. 59, 7.
Ich recke meine Hand aus den ganzen Tag zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
.
Und waren alle Wege im Tempel, priesen und lobeten GOtt, Luc. 24, 53.
Das sagte er aber zu deuten, mit welchem Tode er GOtt preisen würde, Joh. 21, 19.
Darum so preiset GOtt an eurem Leibe, und in eurem Geist, welche sind GOttes, 1 Cor. 6, 20.
Auf daß an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
nichts zu seinen Worten, ib. v. 6.
Von Zion wird das Gesetz ausgehen, und des HErrn Wort, von Jerusalem, Esa. 2, 3.
Mein die Anfechtung lehret aufs Wort merken, Esa. 28, 19.
Das Heu verdorret, die Blume verwelket; aber das Wort unsers GOttes bleibet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
und Sanftmuth, mit Geduld, und vertraget
Einer den Andern in der Liebe, Evh. 4, 2. Das ist Gnade, so Jemand um des Gewissens willen zu
GOtt das Uebel verträgt, und leidet das Unrecht, i Petr.
2, 19.
Und verträgst, und hast
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
Sündern den Weg zur Buße nicht ab, da er c. 3, 15. schon gesagt, daß es möglich, die Verlorne Gnade bei GOtt mit wahrer Buße im Glauben wieder zu finden; sondern er will den Ebräern nur zu Gemüthe führen, daß es nicht so leicht und möglich sei, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0244,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
von Hermopolis als Ibis. Wollte man diese
Beziehung des Gottes zu seinem heiligen Tiere auch äußerlich zur Anschauung bringen, so schlug man den eigentümlichen Weg ein,
der in Menschengestalt gebildeten Gottheit den Kopf des ihr heiligen Tieres
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
mir zu, ihr von stolzen Herzen, die ihr ferne seid von der Gerechtigkeit, Gfa. 46, 12.
Die ihr schwöret bei dem Namen des HErrn, und gedenket des GOttes in Israel, aber nicht in der Wahrheit und Gerechtigkeit (sondern lieuchlerijchem Maulwesen), Esa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
1123
Züchtiger - Zuflucht.
Züchtiger
1) Einer, der den Andern unterrichtet. 2) Von Vätern, Ebr. 12, 9.
lind vermissest dich zu sein ? ein Züchtiger der Thörichten, Rom. 8, 20.
Züchtigung
z. 1. a) GOtt, wenn du uns heimsuchst, so gieb uns den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
in Christo auf, wodurch GOtt zu uns eingeht, Offb. 3, 20.
§. 21. Seine Eigenschaften sind a) Gewißheit, Ebr. 11, 1. Eph. H 12. Röm. 4, 21. Er besitzt alle Gnadengüter in Christo gewiß, und ist allbereit ein unbezweifelter Erbe der zukünftigen Güter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
, wenn beide Benennungen so oft zusammengestellt und doch tautologisch wären. Messias ist Bezeichnung seines Amtes, und drückt sein Verhältniß zu den Menschen aus. Sohn GOttes ist Bezeichnung seiner Natur, und drückt sein Verhältniß zu GÖtt aus. Und da
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
HErrn
(ihm zu dienen), A.G. 9, 31.
Es ist keine Furcht GOttes vor ihren Augen, Rom. 3, 18. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so lasset uns von
aller Befleckung des Fleisches und des Geistes uns reinigen,
und fortfahren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
von Selbstliebe. Diese ist das vernünftige und pflichtmätzige Wohlmeiueu mit sich selbst, wo man sein eignes wahres Bestes zu fördern und zn erhalten sucht; in GOttes Ordnung, und weil GOtt es will, Match. 22, 39. Eph. 5, 29. Dagegeu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
die Anbetung nicht gefordert, kann nicht unbedingt eingeräumt werden, s. was 8nb nr. 2 gesagt ist.
b) Christus habe selbst zu GOtt gebetet." (Dies wendeten schon Juden ein, s. <7a7^>ov^ ^inniaävsr8. in Vidlior. kow. Näitt. 1.1x8. 1739. S. 4 f. 180
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
und in das ewige versetzt, s. auch §. 10.), im Glauben ergreift, der stirbt den Sünden ab, lebt in Christo und Christus in ihm. Das ist V) das rechte geistliche Leben, oder das göttliche, d. h. aus GOtt fließende, in GOtt gegründete und zu GOtt führende
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
Kräften steht, zu ihrer Glückseligkeit beitragen, ist Kennzeichen und Zierde * eines Christen, der GOtt lieb hat und im Glauben steht. Sie erstreckt sich auch über unsere Feinde. (S. Feind §. 4.) S. Ps. 35, 13. 14. Hiob 31, 29. 30. Col. 3, 12. 1 Sam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1076,
Wahrheit |
Öffnen |
ist die An-gemessenheit ciner Sache, hinsichtlich ihres Seins, zu der von GOtt bestimmten Weltordnung; die ethische ist die Uebereinstimmung nnsercr Erschei-nnng mit den innern Gedanken und Gesinnnngen; eine Art davon ist die Aufrichtigkeit.
§. 2. a
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
. in der Hütte
des HErrn, 5 Mos. 31, 15. zu Silo, 1 Sam. 3, 21. Heute wird euch der HErr erscheinen (und das Opfer mit Fener
vom Himmel anzünden), 3 Mos. 9, 4. Du Hirte Israels, höre, der du Joseph hütest, wie der Schafe;
erscheine, der du sitzest über
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Treibenbis Treu |
Öffnen |
mit seiner Vcrnuuft zu besprechen, Röm. 8, 14. Gal. 1, 16. c. 5, 18.
§. 6. Der heilige Geist treibt zu allem Guten, als zum Gebet, zur Heiligung, zum Vertrauen auf GOtt, zur Liebe GOttes und des Nächsten, Gal. 4, 6. Sein Trieb läßt sich aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
gerne wieder zurechte
komme, Ier. 8, 4.
§. 2. c) Von der Heerstraße der himmlischen Wahrheit, des Wortes GOttes, und dem Wege der Tugend abweichen, und auf Irrwege, in Irrthümer und Lasier gerathen, welche zum ewigen Verderben führen, Esa. 63, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
, wodurch Versöhnung mit GOtt ausgewirkt werden müsse, sondern als zu dem Bilde des Thrones GOttes, oder des rechten Gnadenthrons, von welchem in Kraft des gegen de,l Gnadenthron gesprengten Blutes Gnade erwartet wurdc. Darum heißt hier t^tt^r^i«^ ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
in Jacob heiligen, und den GOtt Israels fürchten, Efa. 29, 33.
Heiliget GOtt in eurem Herzen, 1 Petr. 3, 15.
*" Ich werde geheiliget werden an denen, die zu mir nahen, 3 Mos. 10, 3.
Und GOtt, der HErr, geheiliget werde in Gerechtigkeit, Esa.
5, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
beständig zu wan» deln) auf dem rechten Wege, Sprw. 15, 21.
Bleibe nicht in böfer Sache, Pred. 6, 3.
Welches (Leben) GOtt geben wird denen, so im Glauben stark und fest bleiben vor ihm, Tob. 2, 18.
Wer ist jemals verlassen, der in der Gottesfurcht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
auf den HErrn, und halte seinen Weg, so wird er dich
erhöhen, daß du das Land erbest, Pf. 37, 34. GOtt ist Richter, der diefen erniedriget, und jenen erhöhet, Ps.
75, 8.
Durch deine Gnade wirst du unser Horn erhöhen, Ps. 89, 18. Ich habe erhöhet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
, uno dem Veruehmen der Gewissensstimme; ohne aber es, da keine Gewißheit der Versöhnung gegeben, zur kindlichen Liebe uno zur Zuversicht zu dem uns nahen, in persönlicher Beziehung zu uns stehenden GOtt zn bringen. Die christliche Frömmigkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
.
Das sagt Amen, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Creatur GOttes, Offb. 3, 14.
Anfangen
Wenn eine gewisse Ordnung zwischen verschiedenen Dingen gemacht und einem vor dem andern der Vorzug gegeben wird. Den Anfang machen.
Zu derselben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
irdischen und himmlischen Mysterium"; "Der Weg zu Christo in acht Büchern" u. a.
Den Mittelpunkt seiner in die Sprache der Alchimie und Naturphilosophie seiner Zeit, namentlich des Paracelsus, verhüllten und deshalb schwer klarzumachenden Spekulation
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
GOtt selbst will den Gottlosen begegnen, wie ein solches Thier zu thun pflegt, Klagel. 3, 10. b) d. i.: sie nichts, als den Ernst seines heiligen Zorns und seiner Strafen fühlen lassen.
a) Ein Gottloser, der über ein armes Volk regiert, das ist ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
. Vernunft.)
Daß der GOtt unsers HErrn JEsu Christi, der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Wahrheit und seiner Offenbarung, zu seiner selbst Erkenntniß, Eph. 1, 17.
Wachset in der Erkenntniß GOtteZ :c., Col. 1, 11.
GOtt gebe euch viel Gnade
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
328
Erbarmer - Erbauen.
HErrn, so wird er sich seiner erbarmen, und zu unserm GOtt,
denn bei ihm ist viel Vergebung, Gsa. 55, ?. In meinem Zorn habe ich dich geschlagen, und in meiner Gnade
erbarme ich mich über dich, Efa. 60. 10. Wer will sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
wirklich und unverhindcrlich geben kann, worin für uns der Trost liegt, dah wir uus fest auf GOttes Verheißungen verlassen können, weil sie in seinem Wesen gegründet sind, aber auch die Aufforderung, ebenso unveränderlich GOtt treu zu bleiben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
verliehen, und was er uns schickt, herzlich gefallen läßt: Sich gnügen lassen. * Sie entspringt ans dem Glauben an GOttes Alles zum Heil lenkende Güte, und aus Demuth.
Sei nun wieder zufrieden (ktkre zu deiner ttuht), meine Seele, denn der HErr thut
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0321,
Engel |
Öffnen |
und insgemein von dem betrübten Znstande bei der Feinde Einbruch gehandelt wird, so find die dar-über weinenden Lehrer der evangelischen Gnade GOttes zu verstehen, welche kraft ihres Amts den Frieden zwischen GOtt und Menschen zu stiften und den Gläubigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Sündfluthbis Sündigen |
Öffnen |
seine Kinder zu retten und ein besseres Geschlecht zu erhalten weiß.) Will GOtt kommen lassen, 1 Mos. 6, 17. lammt, c. ?, 10.
17. Weish. 10, 4. soll hinfort nicht mehr kommen, i Mos.
9, 11. 13. Der HTrr fitzet, eine Sündstuth anzurichten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
am Gemüth. Ohne Mangel, a) Christus ist vollkommen, Ebr. 9, 14. b) von Menschen, unsträflich, Hiob 22, 3.
* 2 Mos. 29, 1. 3 Mos. 1, 3. Ezech. 43, 22.
a) GOttes Wege sind ohne Wandel, Ps. 18, 31. 33. das Gesetz des HErrn, Pf. 19, 8.
b
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Gebet |
Öffnen |
mein Gebet; vernimm es, GOtt
Jacobs, Ps. 84, 9. Laß mein Gebet vor dich kommen; neige deine Ohren zu meinem
Geschrei, Ps. 68, 3. Ps. 102, 2. Ich schreie zu dir, HErr, und mein Gebet kommt frühe vor
dich, Ps. 88, 14. Mein Gebet müsse vor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
) weil sein Inhalt GOtt selbst ist mit seinem Rath von unserer Seligkeit, Joh. 5, 39. A.G. 10, 43. e) weil es uns zu GOtt führen soll, Röm. 15,16. Esa. 55, 11.
Warum übergehet ihr also des HErrn Wort? Es wird euch
nicht gelingen, 4 Mos. 14, 41
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heilig |
Öffnen |
556
Heilig.
Du bist heilig, der du wohnest unter dem Lande Ifracls, Ps.
22, 4.
GOtt, dein Weg ist heilig, Ps. 77, 14. Erhebet den HErrn, unsern GOtt, betet an zu seinem Fußschemel; denn ev ist heilig, Pf. 99. 5. 9. Der HErr ist gerecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
öffentlichen Geliet nnü Danksagung anbefohlen
war, den Anfang zu machen), Neh. 11, 17. Denn zu Zeiten Davids ward gestiftet Dank zu GOtt (allerlei
Gesnna, GOtt zu loben und zn danken), Neh. 12, 46. Opfere GOtt Dank, und bezahle dem Höchsten deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
Frohlocken ? Fromm.
423
Hanna war fröhlich in dem HFrrn, 1 Sam. 2, 1.
Das Volk bei Salomons Krönung, i Kön. i, 40. bei Ioas,
2 Kön. 11, 14. Hiobs Söhne, Hiob 1, 4. Holofernes, da die Judith zu ihm kam, Jud. 12, 21. Die Juden, da ihnen GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Untertretenbis Untüchtig |
Öffnen |
, und sein Reich zu erweitern und auszubreiten. Sie werden nach gcwissm Gesetzen regiert. Diese sind theils das Wort vom Glauben an IEsnm, theils das Gesetz der Liede GOttes und des Nächsten.
§. 5. Die Unterthanen in dem Reiche des Satans sind Unglänbige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1092,
Weisheit |
Öffnen |
in seiner Erniedrigung zu verstehen. AIs GOtt war er eiues Wachsthums so wenig an Statur als Weisheit fähig.
Ruft nicht die Weisheit, und die Klugheit läßt sich hören? Sprw. 8, 1. c. 1, 20.
Auf welchem wird ruhen ? der Geist der Weisheit, Gsa. 11, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
das Gericht zu halten, darum, daß er des Menschen Sohn ist, Joh. b, Z?.
§. 10. Er wird auch in der Schrift a) bald GOttes, Röm. 1, 3. 4. b) bald des Menschen Sohn genannt, Matth. 18, 11. c. 25, 31. c. 26, 2.24.
a) Petrus sprach: du bist Christus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
, wenn es GOtt thut.
S. z. 19. Zeph. 3, 19.
Gefällt dirs, daß bu Gewalt thust -; und machest der Gottlosen Vornehmen zu Ehren? Hiob 10, 3. (Kaun dir, dem gerechten GOtt, das n>ohlgefnllen?)
Er rufet mich au, so will ich ihn erhören, ich bin bei ihm m
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ueberschriftbis Uebertretung |
Öffnen |
zwar nach des Pilatus Absicht die Juden verhöhnen sollen; nach GOttes Leitung aber sprach sie den unwiderruflichen (Joh. 19, 22.) Beschluß von der wahren und von allen Zungen anzuerkennenden Königswürde Christi, zu welcher er eben durch sein Kreuz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
Jojakim, 2 Kön. 23, 35. Hiskia, 2 Chr. 31, 13.
Cores den Tempel zu bauen, Esr. 1, 2. c. 3, 7.
Darius Befehl war, Daniels GOtt zu dienen, Dan. 6, 26.
Paulus hatte Befehl von den Hohenpriestern, A.G. 26, 12.
Flieget der Adler aus deinem Befehl so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Irrwegbis Israel |
Öffnen |
. Denn wo Undankbarkeit und Verachtung des reinen gottlichen Worts einreißt, da entzieht GOtt seine Liebe und Gnade. (Dahingeben §. 3.)
Irrweg
Verkehrter Weg, der von den Wegen GOttes abführt. Es sind Leute, deren Herz immer den Irrweg will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
. 35, 2.
Er (GOtt) wendet seine Augen nicht uon dem Gerechten, Hiob
36. 7.
Der HErr kennet den Weg der Gerechten, aber der Gottlosen Weg vergehet, Ps. 1, s.
Du, HErr, segnest die Gerechten, Ps. ä, 13.
Laß der Gottlosen Bosheit ein Ende werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
und ewigen Güter, nach welchen die Sterblichen, Matth. 6,' 33. emsig trachten sollen. Es ist reich sein an sich nicht sündlich ; es bleibt nnverwehrt, von dem, was GOtt an Geld und auderm Vorrath beschert, etwas in Vorrath zu bringen, und es zu Ehren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
tröstest, so laufe ich den Weg deiner
Gebote, Ps. 119, 32.
Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen, Pf. 119, 3s. Mein Herz bleibe rechtschaffen in deinen Rechten. Ps. 119, «0. HErr, thue wohl den guten und frommen Herzen, Ps. 125, 4. Ich danke
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
schöne Dinge sind, die beide GOtt und Menschen Wohlgefallen, Sir. 25, 1.
Wohl zu thun und mitzutheilen, vergesset nicht, denn solche Opfer gefallen GOtt wohl, Ebr. 13, 16.
David, i Kön. 14, 8. Assa. c. 15, 11. Iosaphat, c. 22, 43. Ezechias, Sir. 48
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
330
hnstus.
^Vitt. Was Christus uns ist, und welch ein unvergleichliches Necht es ist, unsern Erlöser anrufen zu dürfen, das kann dem Menschen nur im Gefühl seiner Sündhaftigkeit und seines gänzlichen Unwerthcs vor GOtt, in der Zerknirschung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
GOtt sahe ihre Werke (als Zeichen wahrer Guße, nicht als verdienstliche Gewrgursachen), daß sie sich bekehreten von ihrem bösen Wege, reuete ihn des Uebels, das er geredet hatte, ihnen zu thun, und thats nicht, Ion.
3, 10.
Darum (daher folgt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Hindurchdringenbis Hinrücken |
Öffnen |
Ordnnng nnd
Gesetz, und ist dabei ynu; zuuerftchtlich.) Der Gottlose fähret mit dem Kopf hindurch; aber wer fromm
ist, deß Weg wird bestehen, Sprw. 21, 29.
Hindurchkönnen
Vom Gebete, dah es bei GOtt Erhörung findet, Klagel. 3, 44. daß kein Gebet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
gleichsam immer junge Vrut; denn auf eine Lüge folgt eine andere, womit man die erste zu unter-stützen sucht. Die Lüge ist wie ein baufälliges Haus, an welchem man beständig bessern und Hand anlegen muß. damit es nicht zusammen falle. Der Weg der Lüge
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
«wegen) der Hoffnung, die in euch ist, i Petr. 3, 15. **Nun, Israel, was fordert der HErr, dein GOtt, von dir?
5 Mos. 10, IZ. Wenn ihr herein kommt, zu erscheinen vor mir, wer fordert
solches (ol'ne süße und ahne Glauben) von euren Händen?
Esa. 1, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Sicherheitbis Sichermaal |
Öffnen |
durch ihre Sicherheit, Sprw. 21, 22.
§. 2. Fromme verlassen sich auf den festen Grund GOttes, der dieses Siegel hat: der HErr kennet die Seinen, 2 Tim. 2, 19. nno auf die theuren Verheißungen, diese zu beschützen, Sprw. 29, 25. Ps. 31, 24. Er ist ein Hort, Fels
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0980,
Tod |
Öffnen |
976
3o5.
Und sie werden ihn verdammen zum Tode, Matth. 20, 18. c. 26, es. c. 27, 5.
Meine Seele ist betrübt bis an den Tod, Matth. 86, 38.
Und es kam, daß er mit dcm Tode rang, und betete heftiger, Luc. 22, 44.
So wir GOtte versöhnet sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1080,
von Wandernbis Warten |
Öffnen |
1076
Wandern ? Warten.
Natur folgen, 2 Petr. 3, 3. in Finsterniß: in Unwissenheit, Joh. 8, 12. 1 Joh. 1, 6. Werke der Finsterniß thnn?c., 1 Joh. 2, 11.
Die Söhne Samuels nicht in GOttes Wegen, 1 Sam. 8, 3. 5.
Abiam in Sünden, i Kon. 15, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Disonbis Donner |
Öffnen |
.
Der Gottlosen Güter versiegen, wie ein Bach, wie ein Donner verrauschet im Regen, Sir. 40, 13.
Sein Donner erschrecket die Erde, Sir. 43, 17.
z. 3. Diese Stimme GOttes soll uns gleich einer Vußglocke 1) zu wahrer Bnße und Gebet (Ps. 50, 15.) erwecken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
Rechten GOttes 909b. Hand Christi 540a. sein fortwährender reeller Einfluß auf unsere Heiligung (Weinstock) 1086b. Macht 720a. Fürst des Lebens 432b. Brod des Lebens 203b.
Weg der Seligkeit 1080a. seine Macht 720a. er hat die Schlüssel 871a
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0697,
Lehren |
Öffnen |
in GOttes Wort gegründet; II) und führt die falsche, welche wie ein Krebs um sich greift, 2 Tim. 2, 17. von dem schmalen zum weiten Wege, der zur Verdamm-niß führt; so muß durch das: prüfet die Geister (Geist §. 29. 31. Match. 7, 15. 16.) nach dem Wort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hölle |
Öffnen |
die Hölle, Sprw. 5, 5. c. 7, 27. c. 9, 18.
Der Weg des Lebens gehet überwärts (d. i. im steten Au-denken des Himmek) klug zu machen, auf daß man meide die Hölle unterwärts, Sprw. 15, 24.
Du hauest ihn mit der Ruthe; aber du errettest seine Seele
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
, 21. c. 7, 5. 9. 22. 23. 24. c. 9, 23. 58. 61. 69. 73. c. 10, 61. c. 11, 21. 2 Macc. 10, 15. c. 13, 4. 7.
§. 2. II) Aus Schwachheit nicht allein, sondern auch wohl aus Bosheit von GOtt und seinen Geboten abfallen, auf den unrechten Weg gerathen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Erwegenbis Erwählen |
Öffnen |
. GOtt hat Salomo erwählet, daß er sitzen soll auf dem Stuhl
des Königreichs, 1 Chr. 29, 5. zum Sohn, v. 6. dem HGrrn
ein Haus zu bauen, v. 10. 1 Chr. 30, 1. Jerusalem habe ich erwählet, daß mein Name daselbst sei,
2 Chr. 6, 6. c. 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
aufgefordert) Luc. 22, 31.
Sergius Paulus begehrte das Wort GOttes zu hören, A.G. 13, 7.
Ich habe euer keines Silber, noch Gold, noch Kleid begehret, A.G. 20, 33.
Das ist je gewißlich wahr, so Jemand ein Bischofsamt begehret, der begehret ein köstliches
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1104,
von Willfertigbis Wind |
Öffnen |
auf eine geistliche Art zu verrichten, also GOtt zn lieben, und alles Gute ans heiligen Trieben zu thun, hat der Wille kein Vermögen, sondern er steht nnter der Herrschaft der Sünde; 3) in dem Stande der Gnade, wird der Wille des Menschen von dem Dienst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
ist tröstlich, ib. v. 17. Denn mir ist angst, erhöre mich eilend, v. 18.
Zu GOtt schreie ich, und er erhöret mich, Ps. 77, 2,
Da du mich in der Noth anriefest, half ich dir aus; und er-hörete dich, da dich das Wetter übersiel, Ps. 8l, 8.
HErr, neige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
93t
Strahl ? Sträuben.
Tie da sündigen, die strafe vor Allen, auf daß sich auch die
Andern fürchten, 1 Tim. 5, 20. Und strafe die Widerspenstigen; ob ihnen GOtt dermaleins Vuße
gäbe, die Wahrheit zu erkennen, 2 Tim. 8, 25. Strafe, drohe, ermähne
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
er belohnt. Diese Güte verpflichtet zu stetem Dauke und Lobe GOttes, Ps. 145, 7. treibt zur Buße, und ist der beste Trost, Ps. 63, 4. 69, 17. und eine Zuflucht betrübter Sceleu, Pf. 51, 3.
Danket dem HErrn, denn er ist freundlich, und seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Gottloser |
Öffnen |
;
aber die Gottlosen denken nur, Schaden zu thun, Sprw.
Li, 12. Der Gottlose muß für den Gerechten gegeben werden, ib.
v. 18. Der Gottlose fährt mit dem Kopf hindurch; aber wer fromm
ist, deß Weg wird bestehen, v. 23. Laure nicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0563,
Gott (die Beweise für das Dasein Gottes) |
Öffnen |
des Wegs behalten werden, auf welchem die Vorstellung Gottes zu deutlicherer Fixierung gelangt ist. Unter ihnen hatten sich jederzeit der kosmologische und der teleologische (physiko-theologische) des meisten Beifalls zu erfreuen. Zunächst hatte man
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
. einen
blinden Besessenen, Matth. 12, 22. viele, c 15, 30. 31. Luc.
7, 21. zween am Wege, Matth. 20, 30. Marc. 10, 46. iin
Tempel, Matth. 21, 14. einen zu Bethsaida, Marc. 6, 22.
einen Blindgebornen, Joh. 9, 1 s. Die Blinden sehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
wird er sich seiner erbarmen, und zu unserm GOtt,
denn bei ihm ist viel Vergebung, Efa. 55, 7.
Büchner's Hand-Eoncord.
Dein aber (bei dir), HErr, unser GOtt, ist die Barmherzigkeit
und Vergebung, Dan. 9, 9. Das ist mein Blut des neuen Testaments
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
znr Richterin setzen wollen, thnn eine schwere Sünde, dawider GOtt eifert, 2 Sam. 12, 10. Esa. 5, 24. Gzech. 20, 13. 16. zu strafen drohet, 3 Mos. 26, 15. 43. 4 Mos. 15, 31. und sie wirklich bestraft, 2 Kon. 17, 15. 18. 2 Chr. 36, 16. Amos 2. 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
bist du verkehrt; d. i. wendest du auch dein Werk um; nämlich zu strafen. GOtt kann in sich nicht geändert werden, Mal. 3, 6. sondern er pflegt anders nach seiner unveränderlichen Gnade und Straford-nnng zu verfahren. Werk und Willen sind zu uu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
nicht in der
Wahrheit noch Gerechtigkeit (sondern heuchlerischem Maulwesen),
Efa. 48, 1. Und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr GOtt sein, in
Wahrheit und Gerechtigkeit, Zach. 9, 9. Dienet dem HErrn in der Wahrheit, und haltet euch zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
nehmen, und
zugeschlossen, nimmer zu sseben, Sir. 4, 36. Wenn aber Jemand dieser Welt Güter hat, und siehet seinen
Bruder darben, und schließt sein Herz vor ihm zu, wie bleibet
die Liebe GOttes bei ihm? 1 Joh. 3^ 17.
§. 3. Den Himmel, verhindern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
. Der HGrr ist groß zu Zion, Pf. 99, 2. Erkennet, daß der HErr GOtt ist, Pf. 100, 3. Der HErr ist freundlich, und seine Gnade währet ewig, Ps.
100, 5.
Der HErr schauet vom Himmel auf Erden, Pf. 102, 20. Der HGrr ist hoch über alle Heiden, Pf. 113, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
seiner Majestät, man wird ernstlich an GOttes Allwissenheit, Allmacht, Gerechtigkeit n. s. w. erinnert; man weiß es, daß GOtt die Lüge kennt, und muthet ihm doch gleichsam im Geheimen zu, daß er den Meineidigen nicht verrathen, ja sogar seinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schauerbis Schauthal |
Öffnen |
beherzigen, so daß die Ueberlegung die Dankbarkeit und Heiligkeit des Lebens zu Gefährten habe.
Ich rede, was du befohlen hast, und schaue auf deine Wege,
Ps. 119, 15. Darum schaue die Güte und den Ernst GOttes, Röm.
11, 22.
8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
Paulus zu todten.)
§. 2. II) Den Bund GOttes mit den Menschen.
Eine durch die ganze Bibel durchgehende, ihr eigenthümliche Idee, zn der sich kein anderes Volk erhob, auch kein Mensch würde vermocht haben, sich zu erheben, hätte die Offenbarung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Verderbenbis Verderber |
Öffnen |
wird GOtt verderben, 1 Cor.
3, 17.
Nach der Macht, welche mir der HErr zu beffern und nicht zu verderben gegeben hat, 2 Cor. 13, 10. c. 10, 8.
§. 4. f) Mit ewiger Pein strafen.
Fürchtet euch aber vielmehr vor dem, der Leib und Seele
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
, HTrr, das soll mein Erbe (Theil) sein, daß ich
deine Wege halte, Ps. 119, 57. Deine Zeugnisse sind mein ewiges Erbe, ib. v. 111.
z. 8. VIII) Die geistlichen Güter und das ewige Leben. Dieses erhalten wir als Kinder (Erbe der 8. 3.) von GOtt, unserm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Krachenbis Kraft |
Öffnen |
Israel aus Egypten geführt, 2 Mos.
32, 11. 4 Mos. 14, 13. 5 Mos. 4, 37. c. 9, 26. 29. 2 Kön.
17, 36. Neh. 1, 10. Du herrschest über Alles; in deiner Hand steht Kraft und Macht,
1 Chr. 30, 12. 2 Chr. 20, 6. Bei GOtt steht die Kraft zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
als der rechte Hohepriester mit GOtt versöhnt, und durch welchen wir die völlige Erlösung erlangt, dürfen wir zu dem Thron der Gnade freudig kommen, auf daß uus Barmherzigkeit widerfahre. Das Gesetz hat mit allen seineu Opfern keiue Vollkommeuheit
|