Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiedergewonnen
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gliederspinnen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
wiedergewonnen.
Die Kosten der Hafenbauten betrugen 10 Mill. Frs.
Die Hafeneinfahrt |
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
über Laudon (15. Aug.), so daß die Russen und Österreicher mit der kurzen Besetzung Berlins durch Streifkorps (9.-12. Okt.) sich begnügen mußten. Sachsen wurde, mit Ausnahme von Dresden, durch die Schlacht bei Torgau (3. Nov.) wiedergewonnen. Aber
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0733,
Israel |
Öffnen |
wiedergewonnenen Frieden der Wohlstand und das Gefühl der Kraft kehrte zurück. Aber dies war nur die Ruhe vor einem schlimmern Sturm, und I. verdankte die wiedergewonnene Freiheit weit mehr der günstigen polit. Lage als der eigenen Tüchtigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
erforderliche Wärme der Flüssigkeit selbst entzogen werden, und es sinkt die Temperatur derselben um so mehr, je niedriger ihr Siedepunkt liegt. Der gebildete Dampf oder das frei gewordene Gas kann entweder durch Absorption wiedergewonnen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
. Sodarückstände bildeten eine große Last. Jetzt wird aus letztern der Schwefel und selbst der Kalk, an welchen der Schwefel gebunden war, wiedergewonnen und kann von neuem benutzt werden. Die Kiesabbrände der Schwefelsäurefabriken werden auf Eisen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
Venedig und von dort nach Frankreich flüchten (1521). Als Florenz 1527 seine Freiheit wiedergewonnen hatte, kehrte er dahin zurück. Da er jedoch seine Mitbürger nicht für eine Verbindung mit Karl V. gewinnen konnte, mußte er vor den Verfolgungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
wurden 287 mit Hilfe des Epeirotenkönigs Pyrrhos vertrieben, wodurch die volle Unabhängigkeit wiedergewonnen ward, aber nur auf kurze Zeit, denn des Demetrios Sohn Antigonos Gonatas bemächtigte sich im Chremonideischen Krieg (266-262) der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
Bodensatz wiedergewonnen werden kann. Lösungen von B. benutzt man
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Biertaxebis Bifolisch |
Öffnen |
Grunde gingen. Seit dem vorigen Jahrhundert sind viele Sandbänke hervorgetreten, haben sich mit Grün bedeckt, und durch Anlegung von Poldern ist namentlich in der Mitte ein großer Teil des Landes wiedergewonnen; 34 der untergegangenen Ortschaften sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Carlinabis Carlisle |
Öffnen |
darauf wurde sie vom Herzog von Cumberland wiedergewonnen und ihre Befestigungen zum Teil geschleift. -
2) Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, in der fruchtbaren Grafschaft Cumberland, 30 km westlich von Harrisburg, reizend gelegen, ist Sitz des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
wiedergewonnen, später aber wieder von den Engländern unterworfen wurde. Seit 1874 führt der dritte Sohn der Königin Viktoria, Prinz Arthur William Patrick Albert, geb. 1. Mai 1850, den Titel Herzog von C.; derselbe ist seit 13. März 1879 mit der Prinzessin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
. Damianis letzte Sendung ging nach Ravenna, dessen Bürger nach dem Tod ihres kaiserlich gesinnten Erzbischofs der römischen Kirche wiedergewonnen wurden. Auf der Rückreise starb er 23. Febr. 1072 in Faenza. Seine Briefe, Reden, Biographien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
Gesichtsausdruck, aber in der Komposition sich an venezianische Vorbilder anschließend (1873). Nachdem er allmählich seine Kraft wiedergewonnen, entstanden: der Tanz auf der Alm (1872), das Preispferd und die italienischen Bettelsänger (1873
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Ebenezerbis Eber |
Öffnen |
, wo Samuel ein Denkmal an den Sieg über die Philister setzte, in welchem er die Bundeslade wiedergewonnen hatte (1. Sam. 7, 12). Auch Name einer Station der Rheinischen Missionsgesellschaft im Kapland in der Grafschaft Clanwilliam, am Olifantfluß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
, Bekehrungsreisen durch Spanien, Frankreich, Italien, Großbritannien und Irland. F. soll 8000 Sarazenen und 35,000 Juden bekehrt und über 100,000 Ketzer der Kirche wiedergewonnen haben; er starb 5. April 1419 zu Vannes in der Bretagne und ward 1455
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Frullinibis Frundsberg |
Öffnen |
wiedergewonnen wurden. Nach mehrjähriger Ruhe zog F. auf den Ruf Kaiser Karls V. wieder nach Italien und befehligte die Landsknechte in der Schlacht bei Pavia 1525, in welcher König Franz I. gefangen genommen wurde. Schon loderte in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gensanbis Gensonné |
Öffnen |
"Was ist eine Plauderei?" (das. 1874); die Komödien: "Der Leuchter" und "Wiedergewonnen" (beide 1879) und das mit gutem Erfolg aufgeführte Lustspiel "Die Märchentante" (1881). Außerdem veröffentlichte G.: "Gedichte" (Berl. 1869; 3. Aufl. u. d. T
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
die Hafenstädte wurden wiedergewonnen und die Makedonier bei Eleusis geschlagen (287). In Athen wirkte für die wiederhergestellte Demokratie des Demosthenes Schwestersohn Demochares, der zugleich durch eine gute Finanzverwaltung sowie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hofackerbis Hofer |
Öffnen |
sofort wieder in die Gewalt Lefebvres und Wredes. Da lieferte H. am Berg Isel 25. und 29. Mai den Bayern zwei Treffen, durch welche die letztern genötigt wurden, Tirol abermals zu räumen. Innsbruck ward am 30. Mai wiedergewonnen und H., der gerade, weil
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0078,
Italien (Geschichte: bis 1849) |
Öffnen |
von Sardinien, Karl Albert, welcher das Vertrauen der Höfe wiedergewonnen hatte und 27. April 1831 zur Regierung gelangt war, befolgte anfangs ein mildes und freisinniges Regierungssystem. Doch widerstand er nicht lange dem Druck Metternichs und schloß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Kodölbis Kögel |
Öffnen |
, doch bald von den Holländern durch List wiedergewonnen.
Koëxistieren (lat.), nebeneinander, zugleich existieren; Koexistenz, das gleichzeitige Vorhandensein mehrerer Dinge, das "Mitdasein".
Kofel, 1) s. v. w. Kogel (s. d.). - 2) Befestigter Paß an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0140,
Krakau (Geschichte) |
Öffnen |
unterlag auch die Stadt und wurde bei der dritten Teilung des Reichs von 1795 an Österreich gegeben, welchem schon früher die Vorstadt Kasimierz zugefallen war. 1809 durch den Fürsten Poniatowski wiedergewonnen, bildete K. bis zum Sturz Napoleons I
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0119,
Mainz (Erzstift) |
Öffnen |
in Köln lebte. Im Westfälischen Frieden unter Johann Philipp von Schönborn (1647-73) gingen durch Säkularisation die Bistümer Verden und Halberstadt verloren, dagegen wurde 1667 Erfurt wiedergewonnen.
Das Erzstift umfaßte zur Zeit des Lüneviller Friedens
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Manganoxydbis Mangansuperoxyd |
Öffnen |
und wird auch in der Glasfabrikation benutzt. Bei der Darstellung von Chlor gewinnt man als Rückstand eine Lauge, welche das Mangan in Form von Manganchlorür enthält. Aus dieser wird ein zur Chlorentwickelung brauchbares Manganoxyd wiedergewonnen, indem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Mindelheimbis Minderjährigkeit |
Öffnen |
von Broglie wiedergewonnen. Kurz darauf (1. Aug.) fand bei dem benachbarten Dorf Todtenhausen die Schlacht zwischen den Franzosen unter dem Marschall Contades und der hannöverschen Armee unter Ferdinand von Braunschweig statt, in welcher die Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Nandubis Nanking |
Öffnen |
ersten Rang als Hauptsitz chinesischer Künste und Wissenschaften hat N. wiedergewonnen; jährlich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
der N. seit dem Mittelalter auf 5055 qkm, wovon nur 2588 qkm durch Entwässerungsarbeiten wiedergewonnen sind. Die Tiefe der N. ist sehr gering und wenig wechselnd; sie beträgt im Mittel nur 88 m und übersteigt nicht 200 m. Der Meeresboden bildet ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Obnoxiationbis Obra |
Öffnen |
ermordet wurden. Ein ganzes Jahrhundert waren die O. wieder unabhängig und Heiden, bis sie um 1170 von Heinrich dem Löwen der deutschen Kultur und dem Christentum wiedergewonnen wurden.
Oboval (lat.), verkehrt eiförmig.
Obra, Fluß in der Provinz Posen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0503,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: bis 1075) |
Öffnen |
, ward das Land jenseit der Enns wieder von deutschen Ansiedlern besetzt und als bayrische Ostmark dem Deutschen Reich wiedergewonnen. Kaiser Otto II. verlieh das Land 974 dem Babenberger Luitpold mit der Würde eines Markgrafen gegen die Ungarn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
mit Rußland zu vereinigen. 1772 wurde durch die erste polnische Teilung Westpreußen wiedergewonnen und mit dem Königreich Preußen, seitdem meist O. genannt, wenigstens unter Einem Zepter vereinigt. Administrativ blieben beide Preußen geschieden. O. zerfiel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
erhalten, oder ein verlorner wiedergewonnen werden soll; im Gegensatz zu den petitorischen Klagen, welche den Schutz des Eigentums bezwecken.
Possevino, Antonio, päpstl. Legat, geb. 1534 zu Mantua, trat 1559 in den Jesuitenorden. 1577 sandte ihn
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Reichskanzleramtbis Reichsmilitärgesetz |
Öffnen |
gehörten. In neuester Zeit erhielten die im Krieg von 1870/71 für Deutschland wiedergewonnenen Gebiete von Elsaß und Deutsch-Lothringen den Namen "deutsches Reichsland".
Reichsmarschall, s. Erzämter.
Reichsmatrikel, s. Matrikel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0951,
Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) |
Öffnen |
wiederholte Aufopferung Christi in der Messe (s. d.) bringt Lebenden und Toten Segen. Die verlorne Rechtfertigung wird durch Buße wiedergewonnen, welche aber nicht bloß in Reue, sondern auch im Sündenbekenntnis an den Priester, worin alle einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schwefel (Gewinnung) |
Öffnen |
in einen Destillationsapparat, in welchem nach der Verflüchtigung des Schwefelkohlenstoffs, der durch Abkühlung wiedergewonnen wird, der S. zurückbleibt. Aus den extrahierten Erzen gewinnt man den zurückgehaltenen Schwefelkohlenstoff durch Behandeln mit Wasserdampf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
benutzen. Die Schwefelkohlenstoffextraktion dagegen bezweckt die Gewinnung des Fettes und muß in der Weise ausgeführt werden, daß der benutzte Schwefelkohlenstoff von der W. und dem Fett getrennt und ohne zu großen Verlust wiedergewonnen werden kann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
sie nicht mehr überholen konnten. Mit den wirkungsvollen Schnellfeuert'anonen größern Kalibers hat die Artillerie den Schiffeit großer Fahrgeschwindigkeit gegenüber die Stellung als Waffe im Seekrieg wiedergewonnen, die sie gegenüber den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
die Luftmaschine speist, hineindrückt, so'daß etwa 50 Proz. der zur Kaltlufterzeugung verwendeten Druckluft wiedergewonnen werden. Nun kann Kaltluft zwar durch andre Prozesse< z. B. mit Hilfe von Ammoniak) im großen bedeutend billiger erzeugt werden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
(In diesem Zeichen wirst du siegen) - Sicilian. Konstantinsorden.
In memoriam recuperatae dignitatis avitae (Zum Andenken der wiedergewonnenen alten Würde) - Bayr. Hubertusorden.
In senio (Im Alter) - Hohenlohescher Phönixorden.
Integritati et merito
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
einmal die Aussaat wiedergewonnen wurde. Nachdenvorläufigen Abschätzungen beträgt das Ergebnis der russischen Noggenernte 76 -77^Proz. desjenigen Betrags, den die Roggenernte im Durchschnitt der vorausgegangenen 8 Jahre ergeben hat.
Nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Ammonium carbonicumbis Amnesie |
Öffnen |
in der Sodafabrikation (nach dem Solvey-Verfahren) verbraucht, zu diesem Zwecke aber von den Sodafabrikanten meist selbst dargestellt und auch wiedergewonnen. Das A. muß in sehr gut verschlossenen Gefäßen aufbewahrt werden, da es sich an der Luft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
für Deutschland wiedergewonnenen Rheinlanden in Kraft. Die polit. Umwälzungen des J. 1848 führten auch im übrigen Deutschland und in Österreich zu Nachbildungen des franz. Verfahrens. Während die Gesetzgebung der folgenden Jahre einige vielleicht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Bierwagebis Biester (João Ernesto) |
Öffnen |
durch Einpolderung einen großen Teil des Landes wiedergewonnen. In der letzten Zeit sind die vielen südlichen, die B. durchschneidenden Seitenabhänge der Merwede in einen breiten neuen Stromarm (die Neue Merwede) abgelenkt, wodurch die meisten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Boulogne-sur-Seinebis Bouquet (Blumenstrauß) |
Öffnen |
gehaltenen Kirchenversammlung ward England mit Bann und Interdikt belegt. Heinrich VII. von England belagerte 1492 die Stadt; 1544 eroberte sie Heinrich VIII.; doch ward sie 1550 von den Franzosen wiedergewonnen. Napoleon I. ließ 1803-5 den Hafen reinigen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Casilinumbis Caslon |
Öffnen |
am Flusse Vulturnus, als Brückenkopf der Appischen Straße am Vulturnus von strategischer Wichtigkeit. Denkwürdig ist C. durch die Belagerung Hannibals geworden; 214 v. Chr. durch die röm. Konsuln Q. Fabius und M. Claudius wiedergewonnen, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
und über 100 000 Ketzer der Kirche wiedergewonnen haben. Er starb 5. April 1419 zu Vannes in der Bretagne und wurde von Papst Calixt III. 1455 heilig gesprochen. Sein Gedächtnistag ist der 5. April. - Vgl. Heller, Vincentius Ferrer nach seinem Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0089,
Frankreich (Geschichte 1328-1589) |
Öffnen |
bedeutende Vorteile zugestand. Nun wurde 1436 Paris von Karl VII. wiedergewonnen, und dann begann eine Zeit der wichtigsten innern Reformen, die F. zugleich vom Feinde befreiten. Zu Bourges wahrte Karl VII. dem Papste gegenüber die Freiheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0328,
Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) |
Öffnen |
und vor allen Athen abwendig. Schnell wurde zwar der größte Teil des Peloponnes und selbst Athen
wiedergewonnen (29 5), als aber Demetrius 294 nach Kassanders Tode sich des Throns von Macedonien bemächtigt hatte, mußte er,
durch den Krieg gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Heilige Schriftbis Heiliges römisches Reich deutscher Nation |
Öffnen |
gebrauchtes Feuer konnte das Altarfeuer
von neuem entzünden. Ähnlich mußte bei Griechen und Römern die erloschene Flamme eines Tempels entweder von dem unentweihten Feuer eines andern
Nationalheiligtums wiedergewonnen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0735,
Israel |
Öffnen |
nicht hinfällig wurde. Er hat eine völlige Neuordnung aller Verhältnisse des Lebens entworfen, die es dem Volke ermöglichen sollte, im wiedergewonnenen Lande der Väter zu leben, ohne Jahwes Zorn zu wecken, und zuerst den Kult als ein von Gott offenbartes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0763,
Italien (Geschichte 1559-1700) |
Öffnen |
wiedergewonnenen Lande in kräftiger und fruchtbringender Weise und sah endlich 1574 sein Gebiet von den Franzosen wie von den Spaniern ganz geräumt. Eine günstige Gelegenheit zur Erwerbung Montserrats schien sich Savoyen durch das Aussterben der Gonzaga (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
nicht als Freihafen wiedergewonnen.
Macaroni , s. Maccaroni .
Macarsca . 1) Bezirkshauptmannschaft im österr. Kronland
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
wiedergewonnen hatte. Mit der Einnahme der Stadt M. war der Krieg (15. Sept. 1847) beendet. Santa-Anna entfloh, Paredes war verschollen, die mexik. Armee völlig zerstoben. Erst 2. Febr. 1848 kam zu Guadalupe-Hidalgo ein Friedensvertrag zu stande
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0176,
Napoleon I. |
Öffnen |
, und die Alliierten erklärten sich bereit, Frankreich in den Grenzen von 1792 zu belassen. Jedoch der Kaiser, der nach seinen Erfolgen vom 10. bis 14. Febr. über die Blüchersche Armee seine volle Zuversichtlichkeit wiedergewonnen hatte, wies die Vorschläge zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Normandiebis Normannen |
Öffnen |
und eroberte sie 1203 und 1204. Die N. blieb nun französisch, bis sie Heinrich V. von England 1417-19 (nach dem Siege bei Azincourt 1415) eroberte; aber schon unter Heinrich VI. wurde sie von Karl VII. endgültig für Frankreich wiedergewonnen. - Vgl. Barthélemy
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser)bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
gehindert. Der infolge der Niederlage Ottos Ⅱ. ausgebrochene Wendenaufstand wurde mit großer Anstrengung und Tapferkeit bekämpft, Meißen wiedergewonnen. 996 übernahm O. selbst die Regierung und zog nach Rom, wo Crescentius (s. d.) sich unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0417,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
der Bevölkerung der einzelnen Staaten hervorgehende Volksvertretung mit reichlich zugemessenen Befugnissen. In der Hoffnung, durch ihre Haltung in dieser Frage das Vertrauen des Volks wiedergewonnen zu haben, löste die Regierung 3. Sept. 1863 das Abgeordnetenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalspurbahnen |
Öffnen |
der Kurfürst Hermann von Köln gezwungen,
zu resignieren (25. Febr.); sein Nachfolger stellte den
Katholicismus im Lande wieder her. Unterdes hatte
Johann Friedrich Kursachfen wiedergewonnen und
sogar den Herzog Moritz aus seinen Erblanden ver-
jagt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Siemens (Adolf)bis Siemering |
Öffnen |
war das von ihm gefertigte Sockelrelief der zum Truppeneinzug in Berlin (1871) aufgerichteten Gruppe der Germania mit den wiedergewonnenen Kindern Elsaß-Lothringen. Das Relief ist aber nur in einer Terraeottanachbildung in Görlitz erhalten. Es folgte dann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Theodosius III. (byzantinischer Kaiser)bis Theologie |
Öffnen |
wiedergewonnen hatte, kehrte auch T. zurück. Unter seinem Namen ist eine Sammlung von Gedichten in elegischem Versmaß (im ganzen 1389 Verse) erhalten, deren größerer Teil überwiegend polit. und moralischen Inhalts ist, also der gnomischen Poesie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
, Morea, Ägina wurden wiedergewonnen, und wenn auch durch den Spanischen Erbfolgekrieg die Osmanen Gelegenheit bekamen, Morea wieder zurückzuerobern, so erhielt dafür V. im Paßarowitzer Frieden wenigstens Korfu und Dalmatien. Nach dieser Anstrengung zog
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
wiedergewonnen habe. Die Reden der Minister bei offiziellen Gelegenheiten zeigten sich daher von Stolz erfüllt. Bei den großen Manövern, welche im September in der Champagne stattfanden, äußerte der Kriegsminister Freycinet, die Tüchtigkeit und Bereitschaft des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
.) im Norden, in Drusen (s. d.) im Süden, in unierte Griechen oder Melchiten und in orthodoxe Griechen. Mohammedaner giebt es nur wenige.
Der L. ist nie vollständig den Türken botmäßig geworden. Als 1840 Syrien (s. d.) dem Sultan wiedergewonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Melassenschlempebis Melbourne (Stadt) |
Öffnen |
der Alkohol durch Abdestillieren wiedergewonnen worden ist, wird der Zuckerkalk auf Zucker verarbeitet, während die Elutionsabfalllauge zu Dünger oder als Schlempekohle (s. d.) verwandt wird.
3) Die Ausscheidung. Unter gewissen Bedingungen kann man den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
. Im Unabhängigkeitskriege wurde es 1587 von Alexander Farnese erobert, 1604 vom Prinzen Moritz wiedergewonnen; 1747 nahmen es die Franzosen ein. Seine Bedeutung verlor S. durch die Versandung des Zwins seit dem 15. Jahrh. Von der frühern Größe zeugt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
Spiritus abgelassen und Dampf in dieselben geleitet, wodurch der von den Kohlen aufgesaugte Spiritus mit einem Teil des Fuselöls verdampft und durch Einleiten in Kühlvorrichtungen wiedergewonnen wird. Das Filter wird nun entleert und mit frischen
|