Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zäumen
hat nach 1 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Zaubertrommelbis Zaungericht |
Öffnen |
dient dann zur Wahrsagung.
Zauch-Belzig, Kreis im preuß. Regierungsbezirk Potsdam. Das Landratsamt befindet sich in Belzig.
Zaum (Zäumung) dient zur Führung der Reit- und Wagenpferde mit der Hand. Es gehören hierher: Die (der) Halfter, ein
|
||
58% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
411
Pronyscher Zaum - Prophet.
nouveau système métrique décimal" (Par. 1824) berichtet er über die unter seiner Leitung seit den ersten Jahren der Revolution im Auftrag der Regierung berechneten, 17 Foliobände füllenden logarithmischen Tafeln
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0313,
von Militärschriftsteller etc.bis Reiten und Fahren |
Öffnen |
Abbrechen
Allure
Ballotade
Barkhane
Carrière
Courbette
Émouchette
Entrepas
Ephippion
Escapade
Estrapade
Falkiren
Faquin
Filet
Gänge des Pferdes, s. Reitkunst
Galopp
Halfter, s. Zaum
Kandare, s. Zaum
Kappzaum, s. Zaum
Karbatsche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1120,
von Zaubernbis Zehnten |
Öffnen |
, die Philister anzugreifen, 2 Sam. 5, 24.
Zaum, Zäumen
Dergleichen Zügel, Offb. 14, 20. Iac. 3, 3. womit man das Vieh regiert, bändigt und zwingt, ist cm Vild a) des Zwanges, Gsa. 30, 28. Ezech. 38,4. da man auch harte Mittel gebraucht, eineu zn rechte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
) (Stadt)
Zlvark, Quark
Zwarte Kai, Kai
ungenentzündung, chronische, Ak- Zweiersystem, Tyadik
Zungenfreiheit, Zaum Mnomytose
Zungenlose, ^0352
Zungenlösung, Zunge 994,1
Zungenschlag, Doppelzunge
Zungenstimmen, Zungenpfeifen
Zunigebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Kandarihnbis Kandelaber |
Öffnen |
das Kopfgestell (s. d.) und die Zügel
Fig. 1.
Fig. 2. Fig. ^.
Fig. -l.
(s. d.). Die orientalischen K. baben bisweilen statt
der Kinnkette einen mit dem Mundstück in Verbin-
dung stehenden eisernen Ring, durch den beim Auf-
zäumen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
Dynamometer |
Öffnen |
Zaum (s. Figur).
^[Abb.: Pronyscher Zaum.]
A ist eine Scheibe aus Gußeisen, auf der Welle a, deren Effekt gemessen werden soll, gut festgekeilt. BC sind die beiden hölzernen Bremsklötze, verbunden mit dem Balken D, der an seinem Ende eine Wagschale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
im Mittelmeer die Korsaren im Zaum. Nach dem Friedensschluß von 1814 begann das alte Unwesen wieder. Zwar schritten nun die Vereinigten Staaten von Nordamerika ein. Der amerikanische Kommodore Decatur schlug bei Cartagena 20. Juni 1815 die algerische Flotte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abwerfenbis Achan |
Öffnen |
Thränen von ihren Augen etc. Offb. 7, 17. c. 21, 4.
Abzählen
Salomo zählte ab 7000 Mann, 2 Chr. 2, 2.
Abzäumen
a) Eigentlich von Kamelen den Zaum abnehmen, 1 Mos. 24, 32. b) Den Zaum aller Ehrerbietung, wie ein unbändiges Roß, vor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
mit Kondensation wächst die mechanische Arbeit mit der Spannkraft des Dampfes sehr wenig.
Für praktische Zwecke ermittelt man die effektive Leistung der D. an der Schwungradwelle mit dem Bremsdynamometer oder Pronyschen Zaum und dessen Verbesserungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
(Wallfahrtskirche), Wiil^
bnrg 780,i
Kappeler Verge, Wesergebirge
Kappen (die Schwellen k.), Cisen
bahnbau 449,2
Kappenstürzung, Deich ».21,2
Kappnaht, Näl,eu
Kapporeth, Bundeslade
Kappshöhle, Muggeudorf
! Kappzaum, Zaum
5 Kaps, Bergbau (Vd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Kinika, Nantu
Kinker, Jan, Niedcrländ. Litt. 157,2
Kinlong, Mekhong
Kinnkette, Zaum ,...?.,
Kinno Saar, Künholm
Kinpirnie, Forfarfhire
Kinschakiana, Iantsekiang
Kinschan, Altai
Kinselsberg, Finne (Berg)
Kinthup(Reisender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
, Narowll
Nasamonen, Audschila .
Näsatja, Asvin
Nasch (Sternbild), Bär 352,1
Naschhausen, Orlamünde
Nasenbogen, Bogen (Vauk.) 126,1
Nasenöftriden, Bremen 384,1
Nasenriemen, Zaum
Nasica, Scipio
Nasiedlowitz, Austerlitz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
Dynamometer
Festigkeitsmaschinen
Luftwage, s. Manometer
Manometer
Prony'scher Zaum, s. Dynamometer
Schweremessung.
Wage
Biquet
Brückenwage, s. Wage
Goldwage *
Schnellwage, s. Wage
Urgewicht, s. Eichen
(Die Arbeits-, Körper-, Flächen- etc
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
die geleistete Arbeit bestimmt wird. Die Reibung wird durch eine auf die Welle der Maschine wirkende Bremse erzeugt, weshalb man diese D. Bremsdynamometer nennt.
Der einfachste und am meisten angewendete Bremsdynamometer ist der sog. Pronysche Zaum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf deren Muskelnerven und führt zu Zappeligkeit zu Hause und im Unterricht. Durch Ermahnungen, eventuell Strafen eingeschüchtert, vermag das Kind anfangs durch Energie seine Nerven im Zaum zu halten; allmählich aber erlischt diese Fähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Aërostatische Pressebis Aëtosaurus ferratus |
Öffnen |
, und er war es, der den Zusammensturz desselben aufzuhalten wußte. Gleich tüchtig als Diplomat wie als Feldherr, wußte er die barbarischen Völker nicht nur im Zaum zu halten, sondern auch den Interessen Roms dienstbar zu machen. Er schlug die Burgunder in drei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
auf den Küstenstrich, ein Neuntel des algerischen Gebiets, beschränkte; die Stämme der Araber und Berber blieben unter militärischer Gewalt, die sie wenigstens im Zaum hielt, wenn sie dieselben auch nicht mit der französischen Herrschaft versöhnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
Alexanders Aufbruch nach Asien wurde A. Statthalter in Makedonien, hielt die aufrührerischen Thraker sowie die Griechen in Zaum und schlug den König von Sparta, Agis II., 330 bei Megalopolis. Sein Zwist mit Alexanders Mutter Olympias veranlaßte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
das diesseit des Jura gelegene Burgund erhalten hatten, suchten den widerspenstigen Adel durch Anlegung fester Waffenplätze im Zaum zu halten; so gründete im Mai 1191 Berchtold V. die Stadt B., welche er wohl zum Andenken an die ehemals von seinem Haus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) |
Öffnen |
die Bücher vor ihrer Sammlung von den Abschreibern gewissermaßen als Privateigentum betrachtet zu werden pflegten, so konnte die Willkür, die damals durch keine kirchliche Autorität im Zaum gehalten wurde, am ungehinderten mit ihnen schalten. Beweisend
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
. Die Zügellosigkeit der Großfürsten ward nicht selten durch die Macht und das Ansehen der Bojaren im Zaum gehalten, weshalb erstere erbitterte Feinde der Bojarengewalt wurden und nicht selten dieselbe zu brechen sich bemühten. Erst Peter d. Gr. gelang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
vorkommenden Unruhen im Zaum halten kann. Damit sie die Stadt gehörig zu beherrschen vermag, legt man sie auf die dominierendste Stelle des Festungsterrains und trennt sie durch eine Esplanade von den Häusern der Stadt. In der neuern Befestigungsweise
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Clairvoyancebis Clam |
Öffnen |
Siebenbürgen führte. Er besetzte Kronstadt, schlug die Ungarn bei Illyefalva, besetzte Vásárhely und hielt von da aus das Szeklerland im Zaum. 1850 erhielt er das Kommando über das 1. Armeekorps in Böhmen. Dieses befehligte er auch im italienischen Krieg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Dannenbergbis Dantan |
Öffnen |
Pair. 1837 nach dem unglücklichen Ausgang der ersten Expedition gegen Konstantine zum Generalgouverneur von Algerien ernannt, wußte er die eingeborne Bevölkerung durch Energie und versöhnende Maßregeln im Zaum zu halten und unternahm wohlgerüstet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0852,
Deutschland (Geschichte 1024-1075. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
seinem Nachfolger so verderblich wurde.
Die Gärung unter den unzufriedenen Fürsten, namentlich in Sachsen, war auf das höchste gestiegen und wurde nur durch die Furcht vor Heinrichs eiserner Strenge im Zaum gehalten, als dieser plötzlich in Bodfeld
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0867,
Deutschland (Geschichte 1546-1555. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
in geistliches Eigentum und Störungen der geistlichen Gerichtsbarkeit für Landfriedensbruch und errichtete eine Reichskriegskasse, welche ihm mit Mitteln des Reichs die Möglichkeit gewährte, D. durch ein spanisches Heer fortwährend im Zaum zu halten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Forellenporzellanbis Forfarshire |
Öffnen |
und Mitglied des Infanteriekomitees befördert. Im orientalischen Krieg organisierte er eine Reservedivision, führte dieselbe in die Krim, hielt unterwegs durch Besetzung des Piräeus Griechenland im Zaum und kämpfte dann vor Sebastopol. 1859 siegte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0540,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
Reich zerstreuten Domänen bestand, vermochte auf die Länge nicht, die verräterischen Vasallen im Zaum zu halten. Er wurde geschlagen (923) und durch Hinterlist eingekerkert, bis der Schmerz über seine Gefangenschaft 929 seinem Leben ein Ende machte. Nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
, nördlich zwischen Stier und Zwillingen, dargestellt als ein knieender Mann, welcher in der Hand Steigbügel und Zaum hält und außerdem eine alte und zwei junge Ziegen trägt; umfaßt nach Heis 144 dem bloßen Auge sichtbare Sterne, darunter Capella (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gebirgsstelzebis Gebläse |
Öffnen |
], der Beutelratte ^[img]. Vgl. Säugetiere und Zähne.
Gebiß, künstliches, s. Zähne; G. als Mundstück der Trense, s. Zaum.
Gebläse (hierzu Tafel "Gebläse"), Vorrichtungen zur Hervorbringung eines Stroms gepreßter Luft, werden besonders
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Geschiebelehmbis Geschlechtseigentümlichkeiten |
Öffnen |
dienende Zaumzeug s. Zaum. - In der Weberei versteht man unter G. die Schäfte am Webstuhl nebst den Schnuren und Stäben, mittels welcher sie bewegt werden; daher Geschirrordnung, die Anordnung der Schäfte zur Hervorbringung eines bestimmten Musters
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
seine großen Redner und Patrioten Demosthenes, Hypereides u. a. preisgeben und kam, wie die andern griechischen Staaten, unter die Gewalt makedonisch gesinnter Dynasten, die durch makedonische Besatzungen etwanige Freiheitsgelüste im Zaum hielten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
die genannten Provinzen nur mit Mühe im Zaum halten, und 1493 unterwarf sich G. dem Bischof von Utrecht. Von Albrechts Sohn, Herzog Georg von Sachsen, 1505 belagert, begab es sich unter den Schutz des Grafen Edzard von Ostfriesland; darauf in die Acht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0789,
Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) |
Öffnen |
behalten und jährlich 3000 Mark von Heinrich erhalten sollte. Als aber Robert sich weder weise noch stark genug bewies, die Barone der Normandie im Zaum zu halten, erschien Heinrich 1104 daselbst, schlug den Bruder, nachdem mehrere Versuche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Hakluytbis Halas |
Öffnen |
von England, kehrte 935 nach seines Vaters Tod nach Norwegen zurück und stürzte seinen tyrannischen Bruder Erich Blutaxt. Obwohl er fortwährend mit Dänemark zu kämpfen hatte, hielt er die Jarls im Zaum, erweiterte sein Reich und beförderte Handel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
(s. d.).
Halfter, s. Zaum.
Halftergeld (Strick-, Zaumgeld), die früher beim Viehhandel übliche Draufgabe, welche als Bestärkungsmittel des abgeschlossenen Vertrags gegeben wurde. Beim Pferdehandel erhält der Knecht oder Diener des Verkäufers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
und hielt 1435 sogar eine Belagerung mit Erfolg aus. 1478 eroberte aber endlich der Erzbischof von Magdeburg die bisher fast unabhängige Stadt und erbaute, um sie besser im Zaum halten zu können, seit 1484 die Moritzburg, welche aber im Dreißigjährigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0310,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. IV.) |
Öffnen |
in Sachsen und Thüringen viele feste Schlösser an, durch deren Besatzungen er die Umwohner im Zaum halten konnte. Die Thüringer zwang er zur Entrichtung des Zehnten an Mainz. Von den erbitterten Fürsten und Bischöfen, besonders Otto von Nordheim
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
322
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien).
Armee unterdrückte rasch einige Verschwörungen und Aufstände und hielt die Unterthanen im Zaum. Die Finanzen verwaltete der treffliche Maximilian von Béthune, Marquis von Rosny und Herzog
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
größtenteils in die Provinzen Connaught und Clare verwiesen. Das ihnen entrissene Land wurde unter die Krieger des Parlaments und Abenteurer aller Art verteilt. So sollte die härteste und drückendste Herrschaft die Insel im Zaum halten, aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0420,
Kamel |
Öffnen |
, von denen zwei um den Bauch und ein dritter um den Vorderhals gehen, festgeschnallt; vorn und hinten steigen zwei Knöpfe auf, welche zum Aufhängen der nötigen Reiseutensilien dienen. Der Zaum besteht aus einem geflochtenen Lederstrick, welcher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
Bhebo. Während der Anwesenheit der englisch-indischen Truppen erschien dort eine vortreffliche englische Zeitung. S. Karte "Afghanistan".
Kandare, s. Zaum.
Kandaules, letzter König von Lydien aus dem Geschlecht der Sandoniden, ließ seinen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0532,
Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) |
Öffnen |
in Schweden. Er schlug 1598 seinen Neffen, der das Land wieder katholisch machen wollte, zu Stangebro und ward 1599 vom Reichstag zum Herrscher erklärt, 1604 zum erblichen König ausgerufen. Er hielt den unbotmäßigen Adel mit blutiger Strenge im Zaum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Astrachan, am Busan, mit 2 Kirchen, einigen Fabriken und (1884) 5969 Einw.; wurde vom Zaren Alexei Michailowitsch angelegt, um die Kirgisen und Kalmücken im Zaum zu halten. In der Nähe die sogen. Salpeterhügel. Der stark
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0668,
Leipzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
, erweitert und befestigt und erhielt seine beiden Hauptmessen. Um die ihm besonders wegen der Gründung des Thomasklosters (nebst der Thomaskirche 1213), dem er das Patronat der Leipziger Kirche übergab, feindlich gesinnten Bürger im Zaum zu halten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Limburgbis Limburger Chronik |
Öffnen |
folgte auf diesen sein Sohn Waleram IV., der als Oberschutzherr der Straßen im Land zwischen Maas und Rhein die Raubritter im Zaum hielt. Da er keine Söhne hatte, so folgte ihm 1280 seine Tochter Irmengard, die an den Grafen Rainald I. von Geldern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Lüttringhausenbis Lützelburger |
Öffnen |
Ausschreitungen des Klerus im Zaum halten sollte. Auch in Bayern selbst trat er der anmaßenden Forderung der Bischöfe, daß die Regierung den Altkatholizismus unterdrücken solle, mit Energie entgegen, wenngleich die Altkatholiken selbst von seinem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
Revolten. Doch wurde es während des Kommuneaufstandes 1871 im Zaum gehalten. Vgl. Joanne, L. et ses environs (Par. 1885); Clerjon, Histoire de L. (Lyon 1829-1835, 4 Bde.); Beaulieu, Histoire du commerce, de l'industrie et des fabriques de L. (das. 1838
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
die Konflikte mit Frankreich und andern Mächten fortwährend, da die Regierung, selbst wenn sie einmal den guten Willen hatte, mit jenen Frieden zu halten, der Macht ermangelte, ihre Unterthanen im Zaum zu halten und an Räubereien und Mißhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Martin-Feuilléebis Martinique |
Öffnen |
. -tänggáll), s. Zaum.
Martin Garcia, Insel in der Mündung des Uruguay, 65 m hoch, stark befestigt, gehört zu Uruguay.
Martīni, Martinstag, s. Martin von Tours.
Martīni, 1) Giambattista, gewöhnlich Padre M. genannt, Musikgelehrter, geb. 25. April
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
Interimsparlament für ein ständiges. Aber nur durch die größte Strenge vermochte er die allgemeine Opposition im Zaum zu halten und machte sich dadurch im höchsten Grad verhaßt. Als Ludwig XV. 10. Mai 1774 starb, war eine der ersten Handlungen des neuen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0444,
Melanchthon |
Öffnen |
, ging fast ganz auf ihn über; aber es war nicht ausreichend, um den Haß der Eiferer für Luthers Ruhm und Namen im Zaum zu halten. Bis zu seinem Tod verfolgte ihn die steigende Wut der Theologen ("rabies theologorum", klagte er). Sein äußeres Leben wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Merkaptanbis Merkel |
Öffnen |
als "Zaum" empfohlen, wodurch "eine weise Regierung die Kommerzien nach ihren Absichten und der wahren Wohlfahrt des Landes lenken" könne. Die Einfuhr von fertigen Produkten sollte möglichst beschränkt werden, zumal wenn dieselben im Inland selbst erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
1887 ward wieder ein Anschlag auf das Leben des Kaisers gemacht, nachdem längere Zeit die energische Thätigkeit der Polizei die N. teils zur Flucht ins Ausland genötigt, teils im Zaum gehalten hatte. Eine völlige Unterdrückung der Verschwörungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ostindienfahrerbis Ostpreußen |
Öffnen |
der Wahabi im Pandschab und Mophla (Mapilla) in Malabar im Zaum gehalten. 1863 mußte ein Krieg gegen Bhutan geführt werden. Doch widmeten sich nun die Vizekönige vorzugsweise der innern Verwaltung und der Regelung des Steuerwesens. Die mehrmals
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Pelhambis Pélissier |
Öffnen |
813
Pelham - Pélissier.
Pelham (engl., spr. pélläm), s. Zaum.
Pelham (spr. pélläm), s. Newcastle, Herzog von.
Pelĭas, Kreuzotter.
Pelĭas, im griech. Mythus Sohn des Kretheus, Königs von Iolkos, oder des Poseidon und der Tyro, Bruder des Neleus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0950,
Pferde (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
Poseidon als Erfinder der Reitkunst, so trat später für ihn Bellerophontes ein, und diesem gab Athene die Idee des Zaums ein, während Erechtheus das Rossegespann erfand. Die alten Griechen bedienten sich eines Pferdes, welches durch seine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0913,
Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580) |
Öffnen |
Brancaleone dort die Gewalt an sich und hielt durch grausame Strenge den Adel im Zaum. Er ließ 140 Adelstürme niederreißen, welche zum Teil auf antiken Monumenten erbaut waren, wobei diese zu Grunde gingen. Nach seinem Tod (1258) entstanden wieder heftige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0914,
Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
auf Selbständigkeit, freie Entwickelung, politische Rechte opfern. Der eiserne Druck der Reaktion unter Gregor XVI. hielt das Volk im Zaum und verhinderte den Ausbruch jeder Bewegung in R. selbst (vgl. Kirchenstaat, S. 775 ff.). Die Reformthätigkeit Pius' IX. 1847
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0941,
Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) |
Öffnen |
königliche Gewalt in sich schloß, nur mit der Beschränkung, daß sie höchstens sechs Monate dauern durfte. Man hatte diese eingeführt, um in Fällen außerordentlicher Kriegsgefahr die Kraft der Regierung zu stärken, aber auch die Plebejer wirksam im Zaum zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0094,
Russisches Reich (Geschichte 1863-1877) |
Öffnen |
, zunächst im Zaum und schritt aus Freundschaft für Preußen, das ihm 1863 bei der Unterdrückung des polnischen Aufstandes treu zur Seite gestanden hatte, weder 1864 im deutsch-dänischen Krieg noch 1866 im preußisch-deutschen Krieg ein. Ja, auch während des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
auf die altrussischen Institutionen, das Reich erhalten könne. Die Nihilisten glaubte man durch Repressivmaßregeln im Zaum halten zu können; dennoch kamen wiederholt Mordthaten an Beamten oder Verrätern an der nihilistischen Sache vor, und ein Attentat auf den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
).
Sprung, in der Jägersprache mehrere beisammenstehende Rehe.
Sprungbein, s. Fuß, S. 800.
Sprungzügel, s. Zaum.
Spule, eine hölzerne Walze zum Aufwickeln von Garn, Draht etc.
Spülkanne, s. v. w. Irrigator (s. d.).
Spuller (spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
).
Trennen, sich, in der Turfsprache Euphemismus für Herabfallen vom Pferd.
Trense, s. Zaum.
Trent, Fluß in England, entspringt im nördlichen Staffordshire, fließt bei Stoke und Rugeley vorbei, wird bei Burton (193 km oberhalb seiner Mündung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
hausende Indianer, und diese könnten den Ansiedlern gefährlich werden, wenn sie nicht durch zahlreiche Militärposten im Zaum gehalten würden. Anzuerkennen ist das ehrliche Bestreben der amerikanischen Regierung, die Indianer an ein seßhaftes Leben zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
, s. Davos.
Zügel, s. Zaum.
Zügel, Heinrich, Maler, geb. 22. Okt. 1850 zu Murrhard (Württemberg), bildete sich seit 1869 auf der Kunstschule in Stuttgart zum Genre- und Tiermaler aus, verweilte 1873 einige Zeit in Wien und nahm dann seinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kirschbaumkrankheitbis Klapperschlange |
Öffnen |
; sie bleiben sogar bis zum nächsten Frühjahr und Sommer an den Zweigen. Die Früchte dor erkrankten Zäume verkrüppeln oder bekommen nur einseitig Saftfleisch. In den trocknen, den Winter über auf oen Zweigen bleibenden Blättern finden sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Panderbis Panzerlafetten |
Öffnen |
angegebenes Instrument, welches, ähnlich wie der Pronusche Zaum, mit Hilfe der Torsion, welche die Welle des ersten Hauptrades eines Motors während der Umdrehung erleidet, die entsprechende Arbeit mißt, ohne wie jener besondere Vorrichtungen nötig zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
Kegelschwänze, Papageien 667,2 . ,
Kehlbalkendächer, Dachstuhl 404,! >,
Kehlegletscher, Dammastock ..
Kehlfüßer, Ringeltrebse
Kehlriemen, Zaum ',
Kehlzangen, Tachstuhl 401,2
Kehrreim, Refrain
Keida
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
.
KNÜN, Gncnn lMaßeinh. 516
Knapdale, Argyllsyire
Knauserei, Gci;
Knebeltrense, Zaum ^ntcn
Knechte der heiligen Jungfrau, Scr-
Kneipwart, Landsmannschaften
Knefe, Dschebel, Libanon
X'N6886t liNFeclolg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
, Fahnenwache
Standbild, Statue 244,1
Ständerbeute, Bienenzucht 909,2
Standlinie, Aufnahme, topograph. 63,2
Standvögel, Vögel 246,1
Stange (Pferdegebiß), Zaum
Stangenberg, Hirschberger Thal
! Stangendorf, Mülsen
^ Stangenpresse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Zaum..........
Propyläen zu Persepolis (Taf. Baut. II, 4)
Propylit (Taf. Gesteine, Fig. 4) . . . .
Proserpina (Pers.phone) . . IV, 660 u.
Prostylos (Grundriß)........
Protandrische und Protogynische Blüte. .
Protozoen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Russisches Reichbis Rußschreiber |
Öffnen |
längs der Ostküste des Kaspischen Meeres hinziehenden Länderstrecken neugebildeten transkaspischen Militärbezirk, 285,000 QWerst betragend, im Zaume gehalten werden; es gelang nicht. Nach mehrern erfolglosen Zügen 1874, 1876, 1878 brach 6. Juni 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Aerophorbis Aetius |
Öffnen |
. Völker in Gallien nicht bloß im Zaume zu halten, sondern sie auch im Interesse Roms zu benutzen. So besiegte er die Burgunder in zwei Feldzügen (435 und 436), außerdem die Kelten in Armorica (436), warf (435 - 437) den Bauernaufstand in
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
, am Zusammenfluß des Bow- und Elbowflusses. MacLeod ist Mittelpunkt des Ranchegebietes und Garnisonstadt der 100 Gendarmen, die die 12000 hier noch hausenden Indianer im Zaume halten. Der Mittelpunkt des nördl. Teils ist Fort Edmonton.
Albert-Eduard-Njansa, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
längere Zeit dauern, z. B. zur Entnahme von
Indikatordiagrammen, so ist der gewöhnliche Vrems-
zaum nicht tauglich, da derValkenK zu sehr schwankt,
wodurch Fehler entstehen. Für solche längere Brem-
sungen haben Scholl, Batte, Imray, Deprez sog
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Fahrenbis Fahrende Leute |
Öffnen |
Flußgeschwiudigkeit mittels eines
eigenen Seils, den Zaum, dessen Ende an einer
Rolle am Scharseil geleitet wird, an dieses. Durch
Schiesstellen des Schiffs gegen den Wasserlauf wird
die Vorwärtsbewegung bewirkt.
Vei den fliegenden F. ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0917,
Florenz |
Öffnen |
nehmen, stellten ihre Priori (Vorsteher) als Signoria an die Spitze der Verwaltung und hielten den Adel durch strenge Gesetze (1293) im Zaume. Anfang des 14. Jahrh. begannen neue Kämpfe der Adelsparteien Neri (Schwarzen) und Bianchi (Weißen), und 1301
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
Aufstande vor. Auch 1866 genügte die Aufhebung der Habeas-Corpus-Akte, die Fenier im Zaum zu halten, und als im Frühling 1867 thatsächlich Aufstandsversuche stattfanden, wurden sie in wenigen Tagen unterdrückt. Ebenso erfolglos waren in Amerika die bis 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0771,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
über dem Antrage einer Teilung I.s in 12 ziemlich selbständige Provinzen; Ricasoli mußte zurücktreten, als er nach erfolglosen Verhandlungen mit Rom und Frankreich die Aktionspartei nicht mehr im Zaume zu halten vermochte. Rattazzi, der nun ans Ruder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Koloniapulverbis Kolonien |
Öffnen |
die Herrschaften der Normannen in Unteritalien, der Saracenen in Spanien, der Spanier in Mexiko und Peru. Hierher sind auch die Militärkolonien zu rechnen, wie sie besonders von den Römern angelegt wurden, um unterworfene Länder im Zaume zu halten. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
der Mamlukenbeis, stellte das Gleichgewicht
in den Finanzen her und wußte die Janitscharen im Zaum zu halten. Unter seiner Sorge gelangte das O. R. in einen Zustand der Blüte,
zu dem es sich später kaum wieder erhoben hat.
Die Intriguen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ottobeurenbis Ottokar |
Öffnen |
, einer Enkelin Velas IV. von Ungarn. Einen
neuen Zuwachs an Land erhielt er 1269 nach dem
Tode des Herzogs Ulrich von Kärnten, der ihn zu
seinem Erben und Nachfolger erklärt hatte. Im
Innern hielt er den Adel fest im Zaume, während er
denKlerus, vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Pronunciamentobis Propellerschraube |
Öffnen |
465
Pronunciamento - Propellerschraube
Pronunciamento (span. pronunciamienw),
eine öffentliche aufrührerische Kundgebung gegen
die Negierung.
Pronunciation (lat.), Aussprache.
Pronyscher Zaum, s. Dynamometer.
Proömium (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Repräsentierenbis Repsold |
Öffnen |
.
Reprimánde (frz.), Rüge, Verweis.
Reprimieren (lat.), zurückdrängen, hemmen, in Zaum halten.
Reprise (frz.), Zurücknahme, Wiederaufnahme; im Seekriegsrecht die vor erfolgter Kondemnation dem Feinde wieder abgenommene Prise (s. d.). Obwohl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salisbury (Johs. von)bis Salisches Gesetz |
Öffnen |
durch die Zwangs-
bill mit Energie im Zaume hielt. Jeden Gedanken,
in das Fahrwasser der Home-Ruler einzulenken,
wies S. zurück. In Ägypten wurde die bisherige
Politik fortgefetzt und der engl. Einfluß aufrecht er-
halten, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanien (Geschichte 1506-1792) |
Öffnen |
und Ungläubige, sondern auch den widerspenstigen Adel und Klerus im Zaum zu halten. Seit dieser Zeit traten in S. Königtum und röm. Kirche in festen Bund zur Unterdrückung aller polit. und geistigen Freiheit. Außer diesen Umgestaltungen im Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
die Stadt zurückerhielt und sie zur Residenz machte. Um die sehr französisch gesinnten Einwohner im Zaume zu halten, baute er 1567 die Citadelle. 1640 nahmen die Franzosen unter Harcourt die Stadt nach 17tägiger Belagerung ein. Am 29. Aug. 1696 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
durch Censurmaßregeln im Zaume und erschwerte ihr Erscheinen durch Zeitungs- und Anzeigensteuern sowie durch das Kautions- und Konzessionswesen. In
England hat sich nach Aufhebung des Licensing Act (17. April 1695) trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0508,
Griechenland |
Öffnen |
Konstituierung der neuen Kannner, die
27. Mai zusammentrat und 10. Juni den Kandida-
ten der siegreichen Partei des Theodoros Delijannis,
Zaums, zum Präsidenten wählte. Am folgenden
Tage übernahm Theodoros Delijannis das Kabi-
nett. Die neue
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
. Inzwischen sandte M. den Mo-
hammed Ali nach Worra Hailu, damit er die Galla
im Zaume halte. Statt dessen aber empörte sich
dieser gegen seinen Herrn. Auf M.s Forderung lie-
ferte ihm Vafana den Maschascha aus, der aber als-
bald von seinen Anhängern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
, nach Ägypten. Zuerst als
Finanzinspettor verwendet, rückte er zum Mudir von
Dara (südwestl. Darfur) und schließlich zum Gouver-
neur und Militärkommandanten der ägypt. Provinz
Darfur auf. Als solcher hielt er die nomadisierenden
Araber im Zaume
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
in der besten Ordnung, Pred. 7, 30. Siehe aufrichtig III. Nach dem Fall sind sie gleichsam wie Rosse und Maulthiere, denen man Zaum und Gebiß ins Maul legen muß, Ps. 32, 9. Sie sind in lauter Unordnung gerathen: Das Fleisch gelüstet wider den Geist, Gal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Diensthausbis Ding |
Öffnen |
, wodurch die benachbarten Länder im Zaum gehalten wurden.
Dies und Das
GOtt ldie Götter, 1 Kön. 20, 10. c. 19, 2.) thue mir dies und das, Ruth 1, 17. 1 Sam. 3, 17. 1 Kön. 2,23. 2 Kön. 6, 31. Hebr.: So thue mir GDtt, und sa fahre er fort mir zu thun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0310,
Eitel |
Öffnen |
.) So aber sich Jemand lässet dünken, er diene Gvtt, und hält
seine Zunge nicht im Zaum, sondern verführet sein Herz,
des Gottesdienst ist eitel (untauglich vor GOU), Iac.
1, 26.
z. 2. Eitele Leute werden diejenigen genannt, welche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
. Eiue solche genane Erforschung seiner selbst und aller Mängel ist die beste Philosophie, und legt der Eigenliebe Zaum und Zügel an, befördert die Demuth und ist ein Weg zu ungeheuchelter Vuße und Vesseruug. Derjenige richtet seine Augen vergeblich zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
. 10, 2. Er wird sein Füllen an den Weinstock binden, und seiner Eselin
Sohn an den edlen Reben, 1 Mos. 49, ii. Sie (die Gottlosen) treiben der Waisen Esel weg, Hiob
24, 3. Dem Roß eine Geißel und dem Esel einen Zaum, Sprw.
26
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
. II) Die Predigt des Wortes GOttes. als geistliche Fesseln, wegen der die Herzen ergreifenden und die Gewissen bindenden Kraft der Wahrheit; Ps. 149. 8. vergl. 2 Cor. 10. 6. Joh. 16, 8. ^ach. 9, 13. III) Zucht, wodurch man im Zaum gehalten wird. Sir. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fleischbankbis Fleischlich |
Öffnen |
anwenden; darnach leben, wandeln, den bösen Begierden Zaum und Zügel lassen, Fleischeslust nähren und befriedigen. Dieses Fleisch oder dieser Hang zur Sünde ist der gefährlichste Feind des Menschen, Röm. 8,12. 13. denn alle äußern sichtbaren
|