Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zeichenschulen
hat nach 0 Millisekunden 193 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Zehntbis Zeichenschulen |
Öffnen |
931
Zehnt - Zeichenschulen
Zehnt, Dezem (Decima), zehnter Teil der gewonnenen Naturalfrüchte eines Grundstücks, bei Naturalwirtschaft am wenigsten drückende, von Luther im Sermon vom Wucher befürwortete, der Güte der jedesmaligen Ernte sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
), die Zeichenakademie in Hanau, die Fachschule in Iserlohn, die Provinzial-Kunst- und Gewerkschule zu Königsberg i. Pr., die gewerbliche Zeichenschule in Kottbus, die Provinzial-Kunst- und Baugewerkschule in Magdeburg, die Zeichenschule für Kunst- und Kunsthandwerk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Belgien, Niederlande, Schweiz) |
Öffnen |
, Dudley und French gallery. Die Zahl der über England verbreiteten Kunst- und Zeichenschulen beläuft sich auf etwa 150, deren Kosten zum Teil aus eignen Einkünften durch Schulgelder bestritten werden.
Das belgische Kunstbudget beträgt ungefähr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
für Holz- und Metallarbeit, Textilindustrie, Uhrmacher- und Goldschmiedekunst mit den Ateliers hervorragender Künstler, deren Entwürfe in jenen Werkstätten ausgeführt wurden, vereinigte. Mit dieser Anstalt war eine Zeichenschule verbunden. Vorübergehend
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Lehrern, und 40343 Schülern; an Fachschulen 5 Waldbauschulen mit 24 Lehrern und 231 Schülern, königl. Turnanstalt (München) mit 7 Lehrern und 710 Schülern, 4 Hebammenschulen. Weitere öffentliche Fachschulen sind: 9 Zeichenschulen (3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Marieninstitut (Töchterschule), 4 weibliche Gymnasien, 2 männliche Progymnasien, 3 weibliche Progymnasien, ein Lehrerseminar und 147 Privatschulen, eine Tierarzneischule, Zeichenschule, ein Taubstummen- und Blindeninstitut, eine Sonntags
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
. Er ist Direktor der Zeichenschule in Christiania und Ritter des Wasa-Ordens.
Arborelius , Olof Per , schwed. Landschaftsmaler, geb. 4. Nov. 1842 zu Orsa in Dalekarlien, bildete sich von 1860 an auf der Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
in London.
Armstead (spr. -stĕdd) , Henry Hugh, engl. Bildhauer, geb. 18. Juni 1828 zu London, besuchte die dortigen Zeichenschulen und die Akademie, wo er Herbert, Baily und andre Meister zu Lehrern hatte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
zur Malerei der Tiere über, worin ihr besonders die Schafe wohl gelingen. Mit ihrer Schwester Rosa war sie lange Zeit Vorsteherin einer Zeichenschule in Paris.
Bonnassieux (spr. bonnassiöh
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0076,
von Bouguereaubis Boulanger |
Öffnen |
Adolphe , franz. Historienmaler, geb. 30. Nov. 1825 zu La Rochelle (Gironde), kam in ein kaufmännisches Geschäft zu Bordeaux und besuchte daneben einige Stunden der Zeichenschule, wo er aber von seinen Kameraden wegen seines unkünstlerischen Standes
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
durch, daß er in die Zeichenschule eines dortigen Malers kam, der ihm zwar die ersten Grundbegriffe in der Kunst beibrachte, ihn aber dann auf die Kunstschule in Stuttgart schickte. Von dort ging er zu seiner weitern Ausbildung auf die Akademie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
seinen ersten Unterricht in der Zeichenschule zu Manchester und ließ sich mit 20 Jahren in London nieder, wo er eine Zeitlang Lehrer der Malerei an der South-Kensingtonschule war. Unter seinen Bildern, die von sehr detaillierter, fast zu minutiöser
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0129,
von Daiwaillebis Daly |
Öffnen |
. daluh) , Jules , franz. Bildhauer der realistischen Richtung, geb. 1838 zu Paris, genoß in der Zeichenschule schon früh den Unterricht Carpeaux' und begann unter seiner Leitung das Modellieren mit solchem Geschick, daß sein Lehrer ihn bewog, Bildhauer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0171,
von Fabariusbis Faed |
Öffnen |
.
2) Thomas , schottischer Genremaler, jüngerer Bruder des vorigen, geb. 1826 zu Burley Mill, lernte zuerst unter seinem Bruder und später in der Zeichenschule zu Edinburg, wo er, wenn auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
), machte anfangs klassische Studien, besuchte die Zeichenschule in Nancy und wurde in Paris Schüler von Cogniet und Yvon. Seit 1855 brachte er auf die Ausstellungen teils Porträte, teils poetische Genrebilder, oft Einzelfiguren von tiefer Empfindung, unter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
Akademie nur die Zeichenschule, bildete sich aber im Malen als Autodidakt aus und erhielt dennoch den Kaiserpreis. Später machte er größere Studienreisen nicht nur in Tirol und Steiermark, wo er eine Menge interessanter Studien sammelte, sondern auch nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0222,
von Gräflebis Grebe |
Öffnen |
Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Edinburg, erhielt seine Ausbildung auf der dortigen Zeichenschule und war dort als Landschaftsmaler ansässig bis 1866, wo er nach London übersiedelte, von der Königin Victoria vielfach beschäftigt und 1877 Mitglied
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0313,
von Königbis Kornek |
Öffnen |
erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten 1846 in die Zeichenschule zu Biberach. 1851 hatte er so viel erspart, daß er nach München gehen konnte, wo er sich unter Sickingers Leitung durch energischen Fleiß allmählich emporarbeitet e. Nachdem er dann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0318,
von Krügerbis Küchler |
Öffnen |
, die Zeichenschule für Rudolf Elster u. a., kopierte auch manche Holzschnitte älterer Meister.
Kruseman van Elten , H. D., holländ. Landschaftsmaler, geb. 14. Nov. 1829 zu Alkmaar
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0330,
von Lazergesbis Le Clear |
Öffnen |
erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion.
Leader (spr. lihdr) , Benjamin William , engl. Landschaftsmaler, geb. 1831 zu Worcester, besuchte die dortige Zeichenschule und von 1854 an die Akademie in London
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0335,
von Leinweberbis Leleux |
Öffnen |
für sein Bild: Simson seine Bande zerreißend erhielt, nachdem er ein Jahr vorher Joseph, der den Traum des Mundschenken Pharaos auslegt, ausgestellt hatte. 1845 wurde er Lehrer an der Zeichenschule und 1848 Kurator der Malerschule der Akademie. Unter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0351,
von Lytrasbis Maccari |
Öffnen |
49 in London Schüler der Zeichenschule in Somerset House. 1853 wurde er vom South Kensington Museum nach Italien geschickt, um ältere Wandgemälde zu sammeln und zu kopieren; nachher bereiste er auch Griechenland, Palästina und Ägypten. 1858 kehrte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
. kinóh) , Joseph , belg. Landschaftsmaler, geb. 29. März 1822 zu Namur, besuchte die dortige Zeichenschule und die Akademien in Löwen und Antwerpen. Seine sehr geschätzten Landschaften (seit 1845) sind meistens den flachen Gegenden von Flandern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0447,
von Ringbis Ritter |
Öffnen |
bekannten Poesien.
Ritchie (spr. ríttschih) , Alexander H., schott. Maler und Kupferstecher, geb. 1822 zu Glasgow, bildete sich auf der Zeichenschule in Edinburg unter William Allan und erhielt mehrere Preise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
. Genremaler, geb. 15. März 1848 zu Newhaven (Connecticut), besuchte als Knabe eine Zeichenschule in San Francisco und wurde dort auch von einem spanischen Maler unterrichtet, bei dem er große Fortschritte machte. 1865 ging er nach München, besuchte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0470,
von Scherresbis Scheuren |
Öffnen |
und machte von hi er aus nur kürzere Reisen nach Düsseldorf, Dresden und München. Wie er bereits seit 1856 als Lehrer sehr erfolgreich gewirkt hatte, so namentlich seit 1868 als Lehrer der Landschaftsklassen der Zeichenschule für Künstlerinnen. Unter den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0579,
von Zimmerbis Zimmermann |
Öffnen |
Atelier den Besuch der Zeichenschule. Hier erkannte Kalckreuth sein originelles Talent und nahm ihn in die Kunstschule, wo seine Begabung sich rasch entwickelte. Seine Bilder sind Scenen aus dem Dorfleben, besonders dem der Jugend, voll Wahrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
Fakultäten und 56 Docenten, die staatlichen 4 Fakultäten (78 Docenten, 1118 Studierende), Lyceum, Collège, Maler- und Zeichenschule, Konservatorium für Musik, zahlreiche gelehrte Gesellschaften und der botan. Garten. Täglich erscheinen 5 Zeitungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
- und Antikenkabinett und das Münzmuseum. Vom Staate dotiert sind ferner: die französische Akademie in Rom mit einem Budget von ca. 150,000 Fr., die École des beaux-arts mit einem Budget von 330,000 Fr. und die Zeichenschule für junge Mädchen in Paris
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
die technischen Hochschulen, die damaligen Gewerbe-, jetzigen Oberrealschulen, die gewerblichen Zeichenschulen, die wenigen, schon damals bestehenden Fachschulen, das Kunstgewerbemuseum und die Porzellanmanufaktur zu Berlin, sowie selbstverständlich die gesamte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
Gruppen unterscheiden, an die der obige Zuschuß in folgender Weise sich verteilt: 1) Kunstgewerbliche Schulen, Zeichenschulen, Handwerkerschulen zu Köln, Elberfeld, Kassel, Halle, Königsberg, Danzig, Hanau (Zeichenakademie), Düsseldorf, Frankfurt a. M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0856,
Richter (Ludwig) |
Öffnen |
radiert). R. war 1828 nach Meißen übergesiedelt, um als Lehrer an der mit der Porzellanmanufaktur verbundenen Zeichenschule zu wirken; in dieser Zeit hauptsächlich mit Radierungen nach seinen ital. Studien beschäftigt, malte er als Ergebnis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Manquementbis Mans |
Öffnen |
theologisches Seminar, ein Lyceum, eine Normalschule für Lehrer und Lehrerinnen, eine Zeichenschule, höhere Elementarschule, Bibliothek (von 55,000 Bänden), ein Naturalienkabinett, eine Bildergalerie, Antiquitätensammlung, mehrere gelehrte Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Lehranstalten), ferner 354 Zeichenschule, allgemeine und fachliche Fortbildungsschulen und 104 Fachschulen für einzelne gewerbliche Zweige, dann 3 nautische Schulen (Frequenz der Handelsschule 8390, der Gewerbeschulen 45,773, der nautischen Schulen 79
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
. werwäng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Aisne, am Vilpion und der Nordbahnlinie Laon-Hirson, hat einen Gerichtshof und ein Handelsgericht, ein Collège, eine Zeichenschule, Fabrikation von Leinwand, Baumwoll- und Schafwollgeweben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
-Leeuwarden, Almelo-Z. und Utrecht-Kampen, hat 3 Vorstädte, 8 Kirchen (darunter die große reformierte St. Michaeliskirche mit berühmter Orgel), ein Bezirks- und ein Kantonalgericht, ein Gymnasium, eine höhere Bürger-, eine Industrie- und Zeichenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Bandfemebis Bandinelli |
Öffnen |
. das Stück bezahlt.
Bandinelli, Baccio oder Bartolommeo, ital. Bildhauer, Sohn des Goldschmieds Michel Agnolo di Viviano, geb. 7. Okt. 1488 zu Florenz, gest. daselbst 7. Febr. 1560. In der Zeichenschule der Goldarbeiter zu Florenz vorgebildet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1014,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
des 19. Jahrh., die Union mit Schweden 1814, die Errichtung der norweg. Universität 1811, die der Zeichenschule zu Kristiania 1819, die Errichtung des Kunstvereins in Kristiania 1836, der Nationalgalerie 1837 waren Impulse, welche die nationale
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
10
Allongé - Alma-Tadema.
shire), zeigte schon früh eine große Neigung zur Kunst, besuchte die
Zeichenschule in Birmingham
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
Todes.
Barlow (spr. bárloh) , Thomas Oldham , engl. Kupferstecher, geb. 4. Aug. 1824 zu Oldham bei Manchester, trat bei zwei dortigen Stechern in die Lehre und besuchte fleißig die Zeichenschule, worin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0039,
von Beaumontbis Becker |
Öffnen |
, fand aber bei seinem Wunsch, Maler zu werden, großen Widerstand, bis es 1846 durch die Fürsprache zweier Kunstfreunde gelang, ihn in die Zeichenschule in Somersethouse nach London zu bringen, wo er unter der Leitung von Alfred George Stevens (gest
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
erfreute. Nachdem er 1843-45 als Vorsteher der Zeichenschule in Birmingham gewirkt hatte, ging er zu seiner weitern Ausbildung auf einige Jahre nach Italien und Deutschland. Er begann mit dem Porträt, ging dann auf kurze Zeit zum Genre über und betrat
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0214,
von Girardbis Giraud |
Öffnen |
.
Girard (spr. schiráhr) , 1) Firmin , franz. Genremaler, geb. 31. Mai 1838 zu Poncin (Ain), kam schon in früher Jugend nach Paris, trat 1853 in eine Zeichenschule und 1854 in das Atelier von Gleyre, wo er einige Jahre blieb. 1859
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0398,
von Neustätterbis Neuville |
Öffnen |
, in eine Zeichenschule zu Lorient, wo sein hervorragendes Talent bald erkannt wurde. Dann ging er nach Paris, um Jura zu studieren, besuchte aber statt dessen die Militärschule und die Paraden auf dem Marsfeld und ergriff nach drei Jahren die Malerei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0498,
von Simmonsbis Sinkel |
Öffnen |
ersten Studien in der dortigen Zeichenschule und ging 1829 nach Rom, wo er Schüler von Kessel und Carlo Finelli wurde. Er kehrte 1836 zurück, wurde Professor an der Akademie in Lüttich, ließ sich aber bald nachher in Brüssel nieder, wo er 1863
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
.
Watson , 1) John Dawson, engl. Zeichner und Aquarellmaler im Genre, geb. 20. Mai 1832 zu Sedbergh (Yorkshire), trat 1847 in die Zeichenschule zu Manchester, kam 1851 nach London, wo er Schüler von Alex
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
in der frühesten Kindheit nach Amerika, lebte lange Zeit in New York, wo er Schüler der Akademie war, und ließ sich zuletzt in San Francisco nieder, wo er 1877 Direktor der Zeichenschule wurde. Er malt Landschaften und Strandbilder, namentlich aus Kalifornien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
, Gymnasium, Zeichenschule, Bibliothek und Naturalienkabinett Konvikt der Marienbrüder, bedeutendem Weinbau, Seidenzucht, Seidenspinnerei, Samtfabrikation und (1880) 2969 Einw.
Ala., Abkürzung für Alabama (Staat).
A la baisse, s. Baisse.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
Steinindustrie entwickelt; Säulen, Kamine, Vasen, Etageren und dergleichen Gegenstände werden aus Porphyr, Grünstein, sogen. Jaspis, Marmor und Granit gefertigt; eine Zeichenschule sorgt für Entwickelung des Geschmacks. - Der Sommer ist in dieser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
(Industrieschool voor de vrouwelyke jeugd), eine Zeichenschule für Kunstindustrie, das Lehrerseminar und mehrere geistliche Seminare zu nennen, weiter die trefflich ausgestattete Seefahrtsschule (für ca. 80 Knaben, seit 1785 bestehend), das Blindeninstitut
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Appenzeller Alpenbis Appiani |
Öffnen |
. appähr), 1) Benjamin Nicolas Marie, Philanthrop, geb. 10. Sept. 1797 zu Paris, trat frühzeitig in die kaiserliche Zeichenschule ein und erhielt im 17. Jahr eine Unterprofessur an derselben, die er jedoch 1815, des Einverständnisses mit Napoleon I
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
Manufaktur zu Sèvres betraut. Im J. 1766 gründete er eine Zeichenschule für Kunsthandwerker, die noch heute besteht. Von seinen wenig bedeutenden Historienbildern befindet sich ein Cimon im Gefängnis im Louvre. Er schrieb: "Histoire et secret de la
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
eine Bibliothek, Zeichenschule und Laboratorien. Der marmorne Palast der Peabody Institution birgt eine Bibliothek von 60,000 Bänden, eine Musikakademie (Konzertinstitut) u. a. Erwähnung verdient außerdem die Akademie der Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Braunschweig-Bevernbis Braunschweiger Grün |
Öffnen |
, eine Taubstummen- und eine Blindenanstalt, eine Zeichenschule des Kunstvereins etc. Vortrefflich sind die Wohlthätigkeitsanstalten, insbesondere für Armen- und Krankenpflege, unter denen hervorzuheben sind: 2 protestantische Fräuleinklöster (Ägidien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0387,
Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) |
Öffnen |
. besitzt sehr gute Schulen, namentlich ein Gymnasium, eine Handelsschule (Realgymnasium) und eine beiden gemeinsame Vorschule, zwei städtische und eine Privatrealschule, eine Seefahrtsschule, ein Lehrerseminar, eine Zeichenschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
: die königliche Kunst- und Kunstgewerbeschule mit gewerblicher Zeichenschule; eine private höhere Handelslehranstalt; die Lehranstalten und Fortbildungsschulen des Frauenbildungsvereins; eine Gewerbe- und Handelsschule für Frauen und Mädchen; die Hebammen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
eines Erzbischofs, eines Handelsgerichts und eines Tribunals, hat eine Bibliothek (35,000 Bände und 1000 Handschriften), ein Collège, ein theologisches Seminar, eine Musik- und eine Zeichenschule, ein Theater und ein Museum für Altertümer. C. ist Geburtsort des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
, ital. Kunstschriftsteller, geb. 22. Jan. 1820 zu Legnago, besuchte die Akademie zu Venedig, um die Malerei zu erlernen, empfand aber mehr Neigung zu kunsthistorischen Studien und besuchte das Museum öfter als die Zeichenschule. Er gab nun
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
, Mehl, Holz, Leder, Steinkohlen und Eisen. C. ist Sitz eines Handelsgerichts und hat ein Collège, eine Zeichenschule, eine Bibliothek von 22,000 Bänden, eine Gemälde- und Antiquitätensammlung und mehrere wissenschaftliche Gesellschaften. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Château-Salinsbis Châtellerault |
Öffnen |
, Arrondissement Charleroi, an der Sambre, Châtelineau gegenüber, mit Steinkohlengruben, Töpfereien, Nadel- und Messerfabriken, höherer Knabenschule, Industrie-, Handels- und Zeichenschule und (1884) 10,955 Einw.
Châtelineau (spr. schat'linoh), Flecken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
ist, entspringt die außerordentlich wasserreiche Fontaine de la Douix. C. hat ein Handelsgericht, ein Collège, eine Zeichenschule, eine öffentliche Bibliothek von 18,000 Bänden (mit einem Museum gallorömischer Altertümer) und (1881) 5074 Einw., welche Hochöfen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Christianiabis Christianiafjord |
Öffnen |
- und eine Kriegsschule, mehrere Gymnasien und Bürgerschulen, Erziehungsinstitute, eine technische Schule und eine Kunst- und Zeichenschule, mit der eine Nationalgalerie in Verbindung steht; von sonstigen gemeinnützigen Anstalten mehrere Spitäler
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
- und Zeichenschule, den vornehmsten Rang. Außerdem verdienen Erwähnung: das Medical College von Ohio, das Miami Medical College, eine Schule für Zahnärzte, ein theologisches Seminar der Presbyterianer (Lane College), das von den Jesuiten geleitete St. Xavier's
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Condictiobis Condorcet |
Öffnen |
und der Gèle und an der Südbahn, in einem schönen Thal, hat eine schöne ehemalige Kathedrale, ein Collège, eine Zeichenschule, eine Bibliothek und (1881) 5625 Einw., welche Wollspinnerei, Fabrikation von Essig etc. und beträchtlichen Handel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
Europe" (1883).
Davioud (spr. dawjuh), Gabriel Jean Antoine, franz. Architekt, geb. 30. Okt. 1823 zu Paris, studierte in der École des beaux-arts und der Zeichenschule und arbeitete dann für die Präfektur von Paris an dem neuen Plan von Paris. 1849
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Distanzreitenbis Disteli |
Öffnen |
er in seiner Vaterstadt eine Zeichenschule und wurde infolgedessen 1836 als Zeichenlehrer an die höhere Lehranstalt zu Solothurn berufen. In der Landwehr des Kantons Solothurn zum Oberstleutnant und Chef des zweiten Bataillons emporgestiegen, stand er 1836
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
durch kräftige Zeichnung und wohlgewählte, jedoch manchmal rohe Farbe aus.
2) William, engl. Maler, geb. 1817 zu Hamburg, zog mit seinen Eltern nach London, wo er 1836 Schüler der Akademie wurde. Nachdem er 1843-45 Vorsteher der Zeichenschule in Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
. Realprogymnasium, eine kath. Bürgerschule, eine paritätische und eine kath. höhere Töchterschule, gewerbliche Zeichenschule, eine Stadtbibliothek, eine Provinzial-Blindenanstalt (seit 1845), eine Irrenanstalt,
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
er durch kulturhistorische Staffage besondern Reiz zu verleihen wußte. Seine Verbindung mit den seit 1844 erscheinenden "Fliegenden Blättern" brachte ein bemerkenswertes satirisches Talent in ihm zur Reife. Im J. 1854 übernahm er die Leitung der Zeichenschule
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
, eine medizinische Schule, eine Schule für Zahnärzte, eine Apothekerschule, 2 Veterinärschulen, 2 Damencolleges, eine Kunstschule (Watt Institution), Zeichenschulen in Verbindung mit dem Gewerbemuseum. Unter den öffentlichen Bibliotheken verdienen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) |
Öffnen |
Zeichenschulen ins Leben gerufen worden sind. Alles in allem leitet diese Behörde, deren Mittelpunkt das Gewerbemuseum in South Kensington bildet, den Unterricht von über 1 Mill. Studierenden und Schulkindern. Auch die von den alten Gilden Londons
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Erlenbadbis Erleuchtung |
Öffnen |
-Basel), mit warmer Kochsalzquelle, Trauben- und Molkenkur.
Erler, Franz Christoph, Bildhauer, geb. 5. Okt. 1829 zu Kitzbüchl in Tirol, kam 1850 zu einem Holzschnitzer in Kufstein in die Lehre, besuchte die dortige Zeichenschule und war dann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
-perräng), Augustin, franz. Maler, geb. 1829 zu Bey sur Seille in Lothringen, begann seine Studien auf der Zeichenschule in Nancy und bildete sich dann zu Paris in den Ateliers von Cogniet, Delaroche und Yvon weiter aus. Anfangs schwankte er zwischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0624,
Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) |
Öffnen |
) Schutz selbständig beschäftigter Frauen gegen sittliche und wirtschaftliche Schäden. Eine Frucht des Lette-Vereins ist die Handels-, Gewerbe- und Zeichenschule für Frauen und Töchter in Berlin. Sodann rief Frau Luise Otto-Peters in Leipzig den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Frauenviolebis Fräulein |
Öffnen |
der deutschen Kronprinzessin Viktoria stehende, 1865 von dem im J. 1863 verstorbenen Lette gegründete Lette-Verein errungen. Derselbe besitzt gegenwärtig eine Handelsschule, eine Zeichenschule und eine Anzahl gewerblicher Kurse. Die Gesamtzahl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
, Seminar, eine Zeichenschule, öffentliche Bibliothek und ein Theater. G. galt von jeher als ein militärisch wichtiger Punkt und spielte in den Kämpfen gegen die Mauren und unter den Königen von Aragonien, welche ihren Erstgebornen Prinz von G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0550,
Goethe (1786-88) |
Öffnen |
von der Mehrzahl seiner amtlichen Pflichten, von denen G. von nun an nur diejenigen beibehielt, welche mit seinen eigensten Bestrebungen harmonierten: die Oberaufsicht über die Anstalten und Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, die freie Zeichenschule etc
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Guerickesche Halbkugelnbis Guérin |
Öffnen |
.
Guérin (spr. gheräng), 1) Christophe, franz. Kupferstecher, geb. 1758 zu Straßburg, Schüler Jollins und Müllers, war Konservator des Museums zu Straßburg und Professor der Zeichenschule daselbst und starb 1830. Seine vorzüglichsten Blätter sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
Gewerbe, Patriotische Gesellschaft genannt (1765 gegründet), die eine Menge andrer nützlicher Institute (außer den oben genannten die Navigationsschule, die Kreditkasse, die Zeichenschule für Handwerker, welche später zu einer großen städtischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
.
Hanfstängl, 1) Franz von, Lithograph und Photograph, geb. 1. März 1804 zu Bayernrain im bayrischen Hochland, kam 1816 nach München in die Zeichenschule, sodann in die lithographische Anstalt des Professors Mitterer, der ihn an seinen Versuchen zur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
Sumpfseen von Gamambad und Abhebbad im Gebiet der Afar Mudaito verliert.
Hawick (spr. há-uick), Stadt in der schott. Grafschaft Roxburgh, am Teviot, hat eine lateinische Schule, eine Zeichenschule, ein Handwerkerinstitut mit Bibliothek
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Inneres Lichtbis Innocenz |
Öffnen |
Aguntum, hat ein Kollegiatkapitel, ein Franziskanerkloster, eine romanische Kirche aus dem 13. Jahrh., eine gewerbliche Zeichenschule, einen Sauerbrunnen, ein Wildbad (2 km südlich im Sextenthal) mit drei Mineralquellen und (1880) 1085 Einw. - I
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
Institut, eine Maschinen-, eine Musik- und Zeichenschule, ein Waisenhaus, ein Spital, mehrere Wohlthätigkeits- und 2 Badeanstalten. Außerhalb der Stadt befindet sich ein großes Militärbarackenlager. 4 km entfernt liegt der klimatische Kurort Banko
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
Ayrshire (Schottland), am Irvine, hat eine Stadtbibliothek, eine gelehrte Gesellschaft, ein Gymnasium (Academy), ein Institut für Handwerker (mit Zeichenschule), bedeutende Fabrikation von Teppichen, Shawls, Stiefeln und Kappen und (1881) 25,844 Einw
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
eine lange Reihe kulturhistorischer und sozialer Romane.
2) Karoline Luise, s. Karsch.
Klenganstalt, s. Samendarre.
Klengel, 1) Johann Christian, Maler und Radierer, geb. 5. Mai 1751 zu Kesselsdorf bei Dresden, besuchte die Zeichenschule
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0949,
Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
949
Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt).
schule und eine höhere Bürgerschule. Auch die zur Vorbildung junger Techniker bestimmte gewerbliche Fachschule nebst Fortbildungsschule ist eine städtische Anstalt, ebenso die Zeichenschule
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kottenbis Kotzebue |
Öffnen |
125
Kotten - Kotzebue.
jährlich im September findet hier auch ein Karpfenmarkt statt. An Bildungsanstalten befinden sich in K. ein Gymnasium mit Realprogymnasium, eine Musik-, eine Web-, eine Handels- und eine gewerbliche Zeichenschule; an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Lucca (Sängerin)bis Lucchesini |
Öffnen |
für Lehrerinnen, ein Konservatorium, Musikinstitut, eine Zeichenschule, eine königliche Kunstakademie, 2 wissenschaftliche Akademien, eine öffentliche Bibliothek von 58,000 Bänden, 5 an Urkunden reiche Archive und 3 Theater. Die Stadt ist Sitz eines Präfekten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
von Bildnissen berühmter Männer, stiftete eine Zeichenschule und versuchte sich auch als Schriftsteller in dem Werk "Viaggio per l'alta Italia, descritto da Fil. Pizzichi" (mit Erläuterungen neu hrsg. von Moreni, Flor. 1828). 1569 ernannte ihn der Papst Pius V
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
, eine Musik- und eine Zeichenschule, ein Museum mit Bibliothek, Gemäldegalerie, Altertümersammlung und naturhistorisches Kabinett, mehrere gelehrte Gesellschaften und Vereine etc. Die städtischen Behörden setzen sich zusammen aus einem Bürgermeister, 3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
Frankfurt a. M.-Babenhausen-Eberbach der Hessischen Ludwigsbahn, 262 m ü. M., hat eine schöne gotische evang. Pfarrkirche mit Grabdenkmälern und alter Bibliothek, eine Real- und eine Zeichenschule, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
eine Malergesellschaft, aus welcher sich später die National Academy of design entwickelte, präsidierte derselben mehrere Jahre und ging 1829 wieder nach Europa, um die Maler- und Zeichenschulen kennen zu lernen. Mächtig angeregt durch die damals im Gang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
- und eine Lehrerinnenbildungsanstalt, ein großes Seminar, eine Zeichenschule, ein Naturalienkabinett, eine Bibliothek und ein Theater.
Moulmein, Stadt, s. Maulmain.
Moultrie (spr. mohltri), Fort bei Charleston (s. d. 1).
Moulure (franz., spr. mulür), Kehlung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
in Verbindung.
Mstera, industrielle Slobode im russ. Gouvernement Wladimir, Kreis Wjasnikow, an den Flüßchen Msterka, Tara und der schiffbaren Kljasma, Station der Eisenbahn Moskau-Nishnij Nowgorod, hat eine öffentliche Bibliothek, eine Zeichenschule
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Nanteuilbis Naphtha |
Öffnen |
, eine hydrographische, eine Gewerbe- und Zeichenschule, ein Konservatorium für Musik, Taubstummeninstitut, mehrere Bibliotheken, Museen für Malerei und Skulptur (mit mehr als 1000 Gemälden und 300 Statuen), für Archäologie, Naturwissenschaften, Gewerbe, Handel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ninovebis Nipa |
Öffnen |
, einer Filiale der Bank von Frankreich sowie eines protestantisch-reformierten Konsistoriums. Von Unterrichts- und Bildungsanstalten besitzt N. ein Lyceum, eine Zeichenschule, eine Bibliothek (30,000 Bände), ein Museum (enthaltend Gemälde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ovinabis Owen |
Öffnen |
, eine Ökonomische Gesellschaft mit Lehrstühlen für Chemie, Geometrie und Staatswirtschaftslehre, ein Lehrerseminar, eine Zeichenschule, ein Theater, großes Hospiz und Armenhaus, Militärspital, eine Strafanstalt und (1878) mit dem zahlreiche zerstreute
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Perigamiumbis Perikles |
Öffnen |
, Trüffelpasteten und Truthühner zum Gegenstand. An Bildungsanstalten besitzt P. ein Lyceum, ein höheres Seminar, eine Lehrerbildungsanstalt, eine Zeichenschule, ein Museum mit zahlreichen römischen und andern Altertümern, Skulpturen, Münzen, Waffen etc
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
Vorbereitungsanstalt, Maler-, Bildhauer- und Zeichenschule, Bauschule, Handels-, Gewerbe- und Ackerbauschule und eine Bibliothek von 45,000 Bänden. Andre öffentliche Anstalten sind: ein Irrenhaus, Waisenhaus, Militärspital, 2 Zivilspitäler, ein Siechenhaus, ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
in Tirol, am Lech, 845 m ü. M., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, mit gewerblicher Zeichenschule sowie Baumwollspinnerei und -Weberei und (1880) 1454 Einw. Die Umgebung Reuttes ist reizend, daher im Sommer viel besucht
|