Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ziehen
hat nach 1 Millisekunden 2191 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Zerbrochenbis Ziehen |
Öffnen |
119
Zerbrochen - Ziehen.
13, 1. 3. Und ich sahe ein ander Zeichen im Himmel, Offb. 15, 1. Sind Geister der Teufel, die thun Zeichen, Dffb. 16, 14. Der falsche Prophet, der die Zeichen that vor ihm, Offb. 19, 20.
Zerbrechen. Zerbrochen
|
||
40% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
Drahtfabrikation, zur Herstellung von Blei- und Kupferröhren; auch eine Maschine zum Einschneiden der Züge in Gewehrläufe oder Geschützrohre.
Ziehbarkeit, s. v. w. Längendehnbarkeit, s. Dehnbarkeit.
Ziehbrunnen, s. Schwingbaum.
Ziehen
|
||
39% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0518,
Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.) |
Öffnen |
518
Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.).
Am Ende der Röhrenfahrt errichtet man einen senkrechten Brunnenstock (Post), in welchem das Wasser bis zu einer Ausflußöffnung mit horizontalem Rohr aufsteigt. Die zu
|
||
39% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
. Dehnbarkeit.
Zieheisen, s. Blechbearbeitung.
Ziehen, Marsch einer in Linie aufgestellten Truppenabteilung nach halbrechts oder halblinks, ist eine Abart des Frontmarsches. – Z. ist auch Bezeichnung für die Ernte des Flachses (s. d.). – Über Z
|
||
34% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Volvocineenbis Vorarlberg |
Öffnen |
1888).
Von der Hand ziehen, s. Handtratten.
Von Gottes Gnaden, s. Dei gratia.
Vónitsa, Ort im griech. Nomos Akarnanien und Ätolien, an der Südseite des Golfs von Arta, mit Hafen, Handel und (1879) 1754 Einw. In der Nähe Trümmer des alten
|
||
20% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0097,
von Dotterbis Draht |
Öffnen |
- und rosenförmigem Querschnitt u. a. m. Die Formung des Drahtes geschieht meist durch Ziehen ; das zugespitzte Ende eines D. wird durch ein in einer Stahlplatte vorhandenes Loch, welches sich nach der Eintrittsseite trichterförmig erweitert, gesteckt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
120
Zwei - Zwölf.
ziehen, 5Mos. 3, 28. Warum bist du (Iephtha) in den Streit gezogen, Richt. 12, 1. Und Zog mich aus großen Wassern, 2 Sam. 22,17. Was fehlet dir bei mir, daß du willst in dein Land ziehen, 1 Kon. 11, 22. Und will über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1127,
von Zibabis Zieren |
Öffnen |
Israel in Egypten brennen, 2 Mos. 1, l4. c. 5, ? Ziegelofen, 2 Sam. 12, 31. (S. Keil §. 2.)
Ziehen
§. 1. Von der Zucht und Auferziehung. So erkennest du ja in deinem Herzen, daß der HErr, dein GOtt,
dich gezogen hat, wie ein Mann seinen Sohn
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
- |
Öffnen |
in Rücksicht der zwei ersten; denn von jeder Gegend ziehen Landstraßen durch Ulm. So ist offenbar Ulm eine urbs, civitas, ein oppidum, villa, castrum, burgum und vicus.
(pag. 4)
Hierüber werden im folgenden 7 Punkte zu besprechen sein, in welchen der ganze
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dienen. Diesem Geiste entsprachen daher die "verweltlichten" Darstellungen der hellenistischen Zeit mehr als jene der älteren Schulen.
Die römischen Nachbildner ziehen daher auch das Gefällige, die Sinne Reizende, vor, so verlieren auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0281,
Germanische Kunst |
Öffnen |
französischer Bildnerei giebt Fig. 264, das Bogenfeld des Portales von der Hauptkirche zu Vezelay mit der Darstellung Christi in der Glorie, umgeben von den Aposteln. Als Einfassung ziehen sich verschiedene figurenreiche Bilder herum. Die Ausführung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
auf ihre Seite zu ziehen. Auf diese "Zugreifer" folgten wieder rechts und links die sog. Vorkämpfer, auf diese Bogenschützen und knieende Speerwerfer. Den Beschluß bildeten Gefallene, welche sich bemühten, den tötlichen Pfeil aus der Wunde zu ziehen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0098,
Draht |
Öffnen |
einem Bunde aufgewickelt wird. Die weitere Verfeinerung durch Ziehen geschieht auf der Scheibenbank (Drahtmühle, Leierbank). Jeder Gang derselben besteht aus einer aufrecht stehenden Trommel mit daneben stehendem Zieheisen. Ein Haspel voll des zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
ziehen, so kann man denselben in einen Dezimalbruch verwandeln und dann die W. ausziehen, oder man zieht letztere aus Zähler und Nenner und dividiert dann. Im letztern Fall multipliziert man vor dem Radizieren Zähler und Nenner mit einer passenden Zahl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
der göttlichen Gnade wieder aufrichten b).
a) Abraham soll sich aufmachen und durch das Land ziehen, 1 Mos. 13, 17.
David machte sich früh auf und ging zu seinen Brüdern ins Heer, 1 Sam. 17, 20. und floh vor Saul, c. 21, 10 etc.
Debora und zog mit Barak
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Eisen (Flußstahl) |
Öffnen |
der letztern die Tiegel, und die heißen Verbrennungsprodukte ziehen an dem dem Eintritt entgegengesetzten Ende einerseits durch z, p, q und r, anderseits durch y, m, n und o in den Schornstein D, wobei die in den Regeneratoren enthaltenen Steine
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brechung (der Vokale)bis Brechweinstein |
Öffnen |
" im Singular hilfu, hiltis, hilfit im Plural dagegen hëlfam, hëlfat, hëlfant. Wie u zu o, so wird auch der Diphthong iu zu io gebrochen, für das später ie eintritt, z. B. althochdeutsch: ziuhu, Plur. zioham (ich ziehe, wir ziehen), mittelhochdeutsch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie auf einen Teller auf den Boden des Gemachs. Sie ziehen in unglaublich kurzer Zeit alle üblen Ausdünstungen in den Krankenzimmern u.s.w. an sich. Die Zwiebeln sollten alle 6 Stunden gewechselt werden. (Aus "Die praktische Hausfrau" von C. Patzen.)
An T
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
durch Ankuppelung einer zweiten Treibachse (s. die Tafel). - Die Personenzuglokomotive oder L. für gemischte Züge (Fig. 4) hat größere Lasten mit mäßiger Geschwindigkeit (50-60 km pro Stunde) zu ziehen. Sie erhält zwei gekuppelte Treibachsen, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
oder Rolljalousien,
sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder
Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels
eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen-
ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze
auf- und abwickeln
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
Gemüseplätzen sorgfältig ziehen. Eine besondere Behandlung erfahren die Samenkulturen. Ist es doch von höchster Wichtigkeit, daß die edlen Samenarten erhalten bleiben. Ihnen wird denn auch die größte Sorgfalt zugewendet. Die verjährten Kabisstauden werden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0054,
Von den Priestern in Ulm |
Öffnen |
Lasten unterliegen, auch den Weltlichen keine Eide leisten und nicht mit ihnen in den Krieg ziehen und daß diejenigen, die von ihnen Abgaben oder Zölle nehmen, einen Raub begehen und zur Wiedererstattung angehalten werden und exkommuniziert worden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
die A. an sich zu ziehen versucht, stets ohne sonderlichen Erfolg. Unternehmungen, welche den übrigen Republiken Zentralamerikas Auswanderer zuführten, sind kläglich gescheitert.
In Westindien stellte sich nach Aufhebung der Sklaverei ein dringender
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaftbis Vielfraß |
Öffnen |
von einer Ecke aus n-3 Diagonalen ziehen, durch die das n-Eck in n-2 Dreiecke geteilt wird. Überhaupt aber lassen sich im n-Eck $\frac{n(n-3)}{2}$ Diagonalen ziehen. Die Summe aller Winkel im ebenen n-Eck ist (n-2) 2 R. Regulär heißt ein ebenes V. mit gleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
auf sich selbst ziehen, d. h. sich selbst als den Bezogenen bezeichnen (trassierteigener Wechsel), unter der Voraussetzung, daß der Zahlungsort ein anderer als der Ausstellungsort. So kann eine Firma vom Ort der Hauptniederlassung auf sich selbst am Ort
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0179,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
in gut schliessende Blechgefässe. Die Blüthen ziehen sehr leicht Feuchtigkeit an und werden dann bald schwarz, sind daher vor Luft und auch vor Licht zu schützen.
Flores violárum.
Veilchenblüthen.
Víola odoráta. Violacéae.
Europa, überall häufig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0362,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, ungarische Blutegel, finden sich in stehenden Gewässern oder im Moorgrund vom Mai bis Oktober. (Während der kälteren Monate ziehen sie sich tiefer in den Erdboden zurück.) Vielfach werden sie auch künstlich in eigenen Blutegelteichen gezogen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
49
Limonaden-Essenz mit Säure - Spirituosen.
Maiwein-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben, Maiweinessenz (s. d.) 2-3 Theelöffel voll. Steht frischer Waldmeister zu Gebote, so lässt man einige Bündel davon 5-10 Minuten im Wein ziehen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0258,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
252
Lacke und Firnisse.
gonnen werden. Lässt sich eine kaltgewordene Probe in dünne Fäden ziehen und giebt sie, heiss auf Papier getropft, keinen fettartigen Randfleck, so lässt man die Masse so weit abkühlen als möglich, ohne dass sie zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0259,
Oel-Lacke. Lack-Firnisse |
Öffnen |
geschmolzen, wird er mit dem Leinöl und der Bleiglätte so lange erhitzt, bis der Lack anfängt zwischen den Fingern Faden zu ziehen. Dann nimmt man vom Feuer und verdünnt, halb erkaltet, mit dem Terpentinöl.
Vielfach wird beim Kutschenlack
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Amerika |
Öffnen |
- und somit auch für die Kunst - eine lebhafte Völkerbewegung und Völkermischung notwendig sei, lehrt auch Amerika; vielleicht konnte man sogar noch den weiteren Schluß ziehen, daß, je größer die Verschiedenheit der Rassen und Stämme ist, welche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
404
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Throne, die Krönung oder Verklärung, und die Verkündigung; während die deutschen Maler weit vielseitiger sind und das ganze Leben Marias in Betracht ziehen. Aus jenem des Heilands werden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Aeußeren einen sicheren Rückschluß auf die innere Anlage ziehen. Auf der Schauseite fanden nun alle Formen Verwendung, wie sie die Renaissance von der Antike übernommen und ausgebildet hatte; und dabei verfuhr man ziemlich willkürlich, ohne Rücksicht
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
wir mit unsern Händen die Bereitschaft aus, Apg. 27, 19.
Ausziehen. Und Moses zog Aaron seine Kleider aus, 4 Mos. 20, 28. Da zogen wir aus von Horeb, 5 Mos. 1, 19. Einen Schuh ausziehen, 5 Mos. 25, 9. Ziehe deine Schuhe aus, Jos. 5, 15. Der Erbe zog
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Dampfkessel (kombinierte Horizontalkessel; Vertikalkessel, Lilienthals Motor) |
Öffnen |
Wasser treffen, um durch die hintere Öffnung der Platte PP, zwischen dieser und einer zweiten Platte P'P' hinstreichend, die mittlern Rohre zu heizen und endlich zwischen PP' und dem Deckengewölbe nach dem Fuchs F zu ziehen, hierbei einesteils den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Drahembis Draht |
Öffnen |
, Tressen etc. hergestellt. Aller D. wird durch Ziehen, stärkerer, besonders Eisendraht, durch Walzen, solcher aus sehr weichen Metallen durch Pressen dargestellt. Man verarbeitet zu Eisendraht nur vorzüglichstes Stabeisen, welches auf dem Walzwerk bis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0216,
Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) |
Öffnen |
beständig mit dem Ofeninnern C, im untern abwechselnd mit den zum Schornstein führenden Rauchkanälen DD¹ oder mit den Gaskanälen EE¹ und den Luftkanälen FF¹ kommunizieren. Ist der Ofen im Betrieb, so ziehen die nach ihrer Wirkung im Ofen noch sehr heißen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
Kreuzungspunkt der Richtungsstrahlen eine gerade Linie nach außen ziehen, diese Linie endet, also nach unten und umgekehrt; das gleiche Verhältnis findet statt zwischen rechts und links: die Gesichtseindrücke der linken Seite der Retina werden nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0927,
Koks |
Öffnen |
, und durch die dabei entwickelte Wärme werden die Kohlen verkokt. Zeigt sich noch dünner Rauch, so wird die Esse verdeckt und der Meiler mit nasser Lösche beschlagen. Vor dem Ziehen löscht man die K. mit Wasser, um sie dadurch schwefelärmer zu machen. Man kann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
entsprechen. Möglich ist das letztere unter Umständen gewiß: man kann Pferde züchten, welche leidlich schnell laufen und zugleich auch ziemlich schwere Lasten ziehen; Rinder, welche neben ausreichender Arbeitsfähigkeit auch einen leidlichen Grad
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0003,
Elektrodynamik |
Öffnen |
. In solcher Weise stellte Ampère (dem andere auf verschiedenen Wegen folgten) fest: 1) Parallele gleichgerichtete Ströme ziehen einander an. 2) Entgegengesetzt gerichtete parallele Ströme stoßen einander ab. 3) Sind zwei Ströme gleichzeitig gegen den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Fahrplanbis Fährte |
Öffnen |
. 2.
Tritt des Edelneres.
scheiden. Die F. des Spiefthirsches ist im Herbst
schon fast so stark wie die des Alttiercs. Im allge-
meinen ist der Tritt des Edelhirsches (Fig. 1) mehr
Fig. 3. Fährtc des Edelhirsches beim vertrauten Ziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kerulenbis Kerze |
Öffnen |
eines cylindrischen oder schwach kegelförmigen Stabes hergestellt und mit einem Docht (s. d.) versehen ist.
Die Fabrikation der K. erfolgte früher durch wiederholtes Eintauchen der Dochte in geschmolzenen Talg, das Ziehen; diese Methode wird jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
einen solchen von über 5 km zurücklegen. Im Hochgebirge ruht zudem im Sommer meist der Schulunterricht, und es kommt vor, daß Lehrer wie Schüler mit dem Vieh zur Alp ziehen oder aus dem Fremdenverkehr als Fremdenführer u. s. w. Nutzen ziehen. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Vordünebis Vorkaufsrecht |
Öffnen |
Kreisausschuß) gestattet werde, zur Entwässerung Wasserleitungen durch fremden Boden zu ziehen. Die Erhaltung der V. in Gräben, Kanälen, Backen, Flüssen ist durch eine sehr eingehende Gesetzgebung geregelt. (S. Wasserrecht.) Das ganze Recht der V
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gereinigtes Terpentinöl auf die Flecken. Das Fett wird sich dann nach oben ziehen und man kann es leicht mit einem Messer abnehmen oder abschaben. Man wasche dann aber sofort mit reinem Wasser den Fleck nach, sonst entsteht ein neuer Fleck. J. H.
An H. H
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0433,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
etc. Die Kravatten werden nun genau auf die gleichfarbig besetzten Streifen eingeschoben; durch das Ziehen an den beiden Bandstreifen heben sich alle Streifen miteinander und hat man den Wunsch, eine weiße Kravatte rasch herauszunehmen, so wird dies
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schaumig gerührt, gebe 100 gr geschälte Mandeln und 100 gr geriebene Chokolade hinzu, würze mit Kirsch, Zimmt und Nelkenpulver, ziehe den Eierschnee leicht darunter und backe den Pudding im Wasserbad im Ofen 40 bis 50 Min. Serviere eine Vanillesauce dazu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Lederhandschuhe. Ich wasche die Lederhandschuhe (nicht Glacehandschuhe) auf folgende Art: Ich ziehe die Handschuhe an und wasche sie an der Hand, als ob ich die Hände waschen wollte, mit lauwarmem Wasser und Seife und reibe sie an der Hand trocken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
, über denselben als Seiten ein Parallelogramm konstruieren und die Diagonale r ziehen. Letztere ist einer K., die p und q zu ersetzen vermag, proportional und der Richtung nach gleich. Diese von Newton zuerst allgemeiner angewandte Konstruktion nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
(s. Ostalpen und Karte: Kärnten u. s. w.), westlich von der Landeshauptstadt, nördlich von der Drau in 439 m Seehöhe gelegen, ist 16 km lang, 1‒2 km breit, bis 84 m tief und umfaßt 21,6 qkm. Die Temperatur beträgt 22‒25° C. Am Nordufer ziehen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
Verein angehörigen Brauereien be-
antwortet wurde. Wohl gelang es den Arbeitern,
von auswärts boycotlfreies Vier nach Berlin zu
ziehen; allein andererseits vermochten die Arbeit-
geber durch Entschädigungen, an denen sich auch
andere
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0697,
von Seife und Parfümerienbis Steine und Steinwaren |
Öffnen |
Fäden 10
Tara: Ki 13, Kö 9, B 6.
2. Seide, welche in Garnen aus andern Spinnmaterialien versponnen ist, ohne die Umhüllung des Fadens zu bilden oder zusammenhängend durch die ganze Länge des Gewebefadens sich zu ziehen, bleibt bei Geweben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
.
Alle Körper ziehen sich unter einander an. Die Stärke der Anziehung ist proportional der Masse eines jeden Körpers. Da nun die Grösse der Erde zu der Masse der einzelnen auf ihr befindlichen Körper eine unendlich bedeutendere ist, so verschwindet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0143,
Folia. Blätter |
Öffnen |
ist ein zu langes Ziehen zu vermeiden, da er dann noch aufregender als sonst wirkt. Die richtigste Bereitung des Thee's möchte wohl die russische sein, bei welcher die Blätter mit wenig siedendem Wasser gebrüht, dann das so entstandene Extrakt erst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0259,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
246
Balsamum. Balsam.
Geruch angenehm vanille- und benzoeartig; Geschmack ähnlich, anfangs milde, nachher stark kratzend. Der Balsam muss sich, zwischen den Fingern gerieben, fettig anfühlen, darf aber nicht kleben und Faden ziehen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0324,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
benutzt sein? Preis und äussere Beschaffenheit ziehen hierbei schon ziemlich enge Grenzen. Die verschiedenen Methoden, welche sich ohne grosse Schwierigkeiten von Jedermann zur Prüfung benutzen lassen, sind etwa folgende:
1. Die Elaidinprobe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0358,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
Folgen sein kann, ist beim Pulvern der spanischen Fliegen die grösste Vorsicht anzuwenden.
Die spanischen Fliegen werden am meisten in den mittleren und grösseren Sorten geschätzt. In nicht gut schliessenden Gefässen ziehen sie leicht Feuchtigkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0497,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
als der gewöhnliche Borax, ziehen aber in feuchter Luft Wasser an und werden dadurch trübe.
Anwendung. Medizinisch nur selten innerlich, häufiger dagegen äusserlich zu kosmetischen Waschmitteln. Borax wirkt in kleinen Mengen antiseptisch und wurde deshalb früher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0662,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Früher galt allgemein das englische Fabrikat als das bessere und sicherer wirkende, heute ziehen die meisten Aerzte deutsches Fabrikat von Merck, Simon u. A. vor.
Das Atropin und seine Salze kommt in Form eines weissen, feinen Krystallpulvers
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0694,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
die Grenzen der beiden Abtheilungen nirgend scharf zu ziehen sind. Ebensowenig würde dadurch etwas erreicht werden, wenn man versuchen wollte, die Farben nach ihren hauptsächlichsten Grundstoffen systematisch einzutheilen. Auch dieses würde zu den grössten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0734,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
rasch mit einer festen Haut bedeckt und dadurch verhindert, dass auch die unteren Schichten genügend hart werden. Derartige Anstriche bleiben lange klebrig und ziehen an der Sonne Blasen. Von braunem Siccativ rechnet man auf 1 kg fertige Farbe 40 bis 50
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0817,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Geschäftsbranche giebt es wiederum noch verschiedene Unterabtheilungen, und zwar den Gross- (grosso-, en gros-) und den Klein- oder Detailhandel.
Leider sind die Grenzen dieser beiden Handelsgattungen sehr schwierig genau zu ziehen; die Frage wird bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Kaufmann Inventur zu machen und die Geschäftsbilanz zu ziehen. Der Anfang des Geschäftsjahres braucht durchaus nicht mit dem des bürgerlichen Jahres übereinzustimmen. Man verlegt denselben in vielen Geschäften aus praktischen Gründen, weil sich um Neujahr
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0040,
Genussmittel |
Öffnen |
und nun ½ kg von den Stielen befreite, sandfreie, aber nicht gewaschene Erdbeeren vorsichtig, ohne dieselben zu zerdrücken, hineingerührt. Man nimmt das Gefäss sofort vom Feuer, lässt an einem warmen Ort oder im Wasserbade noch ca. eine Stunde ziehen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in den Vordergrund und ziehen zuletzt die ganze Aufmerksamkeit zu Ungunsten des Baues auf sich. Den Höhepunkt dieser Entwicklung bezeichnet der Ersatz der Säulen durch Standbilder, Karyatiden (Fig. 90). In der Bildnerei lag ja der Schwerpunkt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
einerseits, der raschere Aufschwung zu Reichtum andererseits Anregungen und Mittel boten. Indessen muß man wohl auch in Betracht ziehen, daß auf dem griechischen Festlande vielfach ältere Bauten in späterer Zeit durch neue ersetzt worden sein mochten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
geordneten Regiment, ohne welches das Gemeinwesen der Stadt Ulm nicht hätte aus einem so kleinen Fünklein können allgemach heraufwachsen zu einem so großen und hellen Licht. Hiezu muß man in Betrachtung ziehen, daß das Gemeinwesen Ulm dreierlei Gestalt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Sechstes Hauptstück |
Öffnen |
schöne Kranz erwächst und erglänzt, der Ulm umgibt und gewissermaßen krönt. Ziehen wir also diese Krone ans Licht. Im Osten stößt an das Ulmer Gebiet die Herrschaft der Herzoge von Bayern; im Süden die Herrschaft der Herzoge von Österreich; im Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0164,
Blüte |
Öffnen |
. oder ziehen höchstens noch die Form der Blütenstände (s. d.) mit in ihre Betrachtung. Aus diesem Grunde ist das Studium der B. ein so wichtiges für die systematische Botanik geworden, und es hat sich infolgedessen eine sehr umfangreiche Terminologie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
, so wird dies dadurch bezeichnet, daß man auf einen solchen Stein einen andern gleichartigen setzt. Die Dame darf sowohl rückwärts als vorwärts (doch immer nur einen Schritt) ziehen und schlagen. Das Spiel heißt remis, wenn beide Spieler so geschwächt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eskimo |
Öffnen |
, und aus dem gleichen Material gefertigte, wasserdichte Hemden ziehen die Männer über, wenn sie in ihren Kajaks (kleinen Jagdbooten von 4 m Länge und 0,6 m Breite) sitzen. Beide Arten von Booten sind mit außerordentlichem Geschick konstruiert und werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hasehbis Haselhuhn |
Öffnen |
mittels einer aus einem Gänseflügelknochen gefertigten Lockpfeife. Der Lockruf wird durch den Jägerspruch: "Zieh, zieh, zieh bei der Hitz' bei der Höh'" bezeichnet. Der Fang in Laufdohnen und Stecknetzen ist unweidmännisch, wird aber von Wilddieben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0185,
Kreis |
Öffnen |
in D schneidet, und ziehe die Gerade OD. Man lege nun in A die Tangente (senkrecht zu AB) an den K., welche die Gerade OD in E trifft, trage EF gleich dem dreifachen Halbmesser des Kreises ab und ziehe zuletzt die Gerade FB, welche nahezu gleich dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
Malabarküste genannt) verläuft ohne einen bedeutendern Vorsprung oder Einschnitt. Im südlichsten Teil ziehen sich Strandseen hinter schmalen Nehrungen hin. Gute Häfen gibt es wenige. Karatschi wurde erst mit großen Kosten zu einem Hafen geschaffen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rohproteinbis Röhren |
Öffnen |
, Holz, Stein, Thon, Zement, Glas, Kautschuk hergestellt. Metallröhren fertigt man an durch Gießen (gußeiserne R.), Ziehen, Walzen, Pressen oft in Verbindung mit Löten und Schweißen, indem man dickwandige R. streckt oder Metallschienen cylindrisch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0888,
Röhren (Herstellung) |
Öffnen |
gestreckt und röhrenartig ausgebildet wird. Die wichtigsten Arten der Metallröhren sind: Schmiedeeisenröhren, zu Wasser-, Dampf- u. Gasleitungen, zu Heizröhren, zu Möbeln und Bauzwecken dienend, werden ausschließlich durch Ziehen u. Walzen hergestellt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vögel (Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
; viel zahlreichere Arten aber begeben sich noch vor Eintritt der kalten, nahrungsarmen Jahreszeit auf die Reise (Zugvögel) und ziehen in südlichere Gegenden, die Bewohner Europas meist in die Küstenländer des Mittelmeers bis ins Innere Afrikas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
der gangen Balkanhalbinel entlang bis zum äußersten ^üoen von Griechenland ziehen. Hier erfolgt eine Umbiegung der Falten, die ihre Fortsetzung in Kreta finden, wie der Taurus nach Cypern übertritt. In der Mitte ist der Bogen eingebrochen, innerhalb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektro-induktive Abstoßungbis Elektrotechnik |
Öffnen |
frei schwebend in der Luft erhalten wird. Zwei oder mehrere geschlossene Stromkreise, der Einwirkung des wechselnden Magnetpols ausgesetzt, ziehen sich gegenseitig an, weil die in ihnen induzierten Ströme die gleiche Richtung haben, und werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
und Macugnaga sprechen die Frauen den alten Dialekt noch am reinsten, die Männer aber ziehen fast allgemein das Französische oder Italienische oder eine wunderbare Mischung beider vor. Issime hat noch deutsche Volkssprache beim alten Geschlecht, Schule
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
: Durch einen Punkt ? außerhalb einer Geraden6 läßt sich (in der durch ? und 6 bestimmten Ebene) nur eine 6 Nichtschneidende (Parallele) ziehen.
Der Grund, weshalb gerade dieses Axiom von jeher Anstoß erregt hat, ist folgender: Die Axiome 1-9 sind rein logisch, 10
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
ein Schaffner. Der Schaffner auf der tzintervlattform des letzten Wagens gibt das Zeichen zur Abfahrt durch einmaliges Ziehen an einer unter der Wagendecke angebrachten Zugleine, welches vom folgenden Schaffner durch zweimaliges, vom dritten Schaffner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0105,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
durch Schneckenräder bringt es mit sich, daß der Fahrstuhl nicht von selbst, sondern nur durch entsprechendes Ziehen am Handseil niedersinkt. Der Betrieb kann von jedem Stockwerk aus erfolgen.
Noch einfacher sind diejenigen A., die in Hotels und Restaurants zum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bleipflastersalbebis Bleisalbe |
Öffnen |
Teil durch Wasser gekühlt wird; das fertige Rohr wird dann oben austreten. Beim Ziehen der Rohre werden dieselben über einen schmiedeeisernen, glatten und runden Dorn auf einer sog. Ziehbank gezogen, auf deren einem Ende ein aus Gußeisen gefertigtes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
und Bretterwänden 0,90-1,10 "
1 " Deckenputz auf gewebten Nohrdecken ein-
schließlich aller Materialien außer Kalk 1,00-1,25 "
1 >' dgl. zu schlämmeu und zu weißen .... 0,08 "
1 " Putz zu filzen und mit feinem Kalk zu über-
ziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
Order), auch auf sich selbst ziehen, wenn Ansstellungsort und Zahlungsort verschieden (trassierteigener W., s. Trassieren). Sonst ist die Verschiedenheit von Ausstellungsund Zahlungsort kein Erfordernis der Tratte. In der Regel enthält dieselbe noch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0135,
Flachs |
Öffnen |
, der Stengel dagegen stark und ästig wird und nur grobe Fasern gibt. In Holland und Belgien nimmt man sich in Fällen, wo man die feinste Faser zu Spitzen u. dgl. ziehen will und daher sehr dicht sät, außerdem die Mühe, mit Pfählen und Stangen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
:
Wer ist der, so von Edom kommt, mit röthlichen Kleidern von Bazra? c. 63, 1.
Edomiter
Deren ihr Vater ist Esau, 1 Mos. 36, 9. 43.
Heißen Israels Brüder, 4 Mos. 20, 14. 5 Mos. 23, 7. Vergönnen Israel nicht durch ihre Grenze zu ziehen, 4 Mos.
20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
, 27.
§. 2. II) Leibliche harte Bedrückung, Elend, Plage. Wie ein Ochse am Joche die Last tragen und ziehen muß, auch wohl mit Schlägen dazu getrieben wird, so weroen Unterthanen unter einer tyrannischen Herrschaft mit allerband Auflagen in harter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
Kind, laß dich die Weisheit ziehen von Jugend auf, Sir.
6, 18. Hast du Kinder, so ziehe sie, und beuge ihnen den Hals von
Jugend auf, Sir. 7, 25. Das hab ich alles gehalten von meiner Jugend auf, Matth.
19, 20. (S. ItimUing.)
§. 3. Ein Psalm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
.
Seinen Kopf wird er schütteln (der Feind) und in die Faust lachen ic., Sir. 12, 19. c. 13, 9.
Koppeln
Wie man schwere Sachen an Stricke zu binden und hinter sich her zu ziehen Pflegt; also ziehen Gottlose die Bosheit, als wenn dieselbe au
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
) sind sogar alle fünf Achsen gekuppelt, wodurch die 88,5 t wiegende Maschine im stande ist, in dem 1:50 geneigten Tunnel 770 t zu ziehen. Bei L. für gemischten Dienst, d. h. solchen L., die sowohl zum Bewegen von Güterzügen als von mäßig schnell zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
Gewichte mit den Händen 20 0,17 6 21600 3,4 0,047 73440
desgl. Hebt Erde mit einer Schaufel bis zu einer Höhe von 1,6 m 2,7 0,40 10 36000 1,08 0,014 38880
desgl. Hebt Lasten durch Ziehen am vertikalen, über eine Rolle gelegten Seil 18 0,2 6 21600
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0452,
Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) |
Öffnen |
(Batterien) werden fünf und mehr je nach verlangter Kesselgröße in einen Ofen gelegt, oben durch ein gemeinschaftliches Dampfrohr d, unten durch ein Speiserohr e verbunden. Die Feuergase ziehen vom Rost aus unter den eng zusammenliegenden horizontalen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
und gegen den Ruheanschlag b zu ziehen bestrebt ist. Wird aber der Anker vom Elektromagnet angezogen, so wird durch den Hebel der Kontakt bei c geschlossen, welcher dem elektrischen Strom einen Weg von geringerm Widerstand an den Windungen des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0004,
Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) |
Öffnen |
eine gekreuzte; reizt man z. B. die Stelle a der linken Seite, so ziehen sich die Nackenmuskeln auf der entgegengesetzten Seite zusammen; auf Reizung von f oder g einer Seite werden jedoch beiderseits Kaubewegungen ausgeführt. Großes Interesse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bodenbis Bodenschwankungen |
Öffnen |
stattfand. Eine Betrachtung der Kurven in Fig. 1 läßt folgende Schlüsse ziehen: 1) Der Wechsel in der Neigung geht in verschiedenen Azimuten vor sich; die Komponenten der Bewegungen, welche durch die beiden Niveaus angezeigt werden, stehen also nicht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
die Abtheilungen "Judenthum", "Mohammedanisches", "Ethnographie" (bei den einzelnen Ländern unter "Geographie"), "Alterthumskunde", "Anthropologie" (vorhistorische Kultur etc.), "Technologie", "Medicin" etc. in Betracht zu ziehen.
-
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
am
Kessel stützen. Durch An-
ziehen der Schraubenmut-
tern werden die vorstehen-
den Flanschen des Deckels
von innen gegen die Kessel-
wandung gepreßt. Bei
bohem Kesseldruck müssen
jedoch dieMannlochränder Fig. ? und 8.
noch
|