Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zusammengesetzter
hat nach 0 Millisekunden 1985 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
726
Porträte, zusammengesetzte.
fand. Sein Bildnis ist bekannt durch die Münzen, welche seine Söhne Gnäus und Sextus, letzterer im Seekrieg gegen Oktavian (38-36), prägen ließen. Nach ihnen hatte man im Schatze der erhaltenen römischen
|
||
80% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
81
Blütenstand (zusammengesetzter).
haben nahezu gleiche Länge, und die Dolde wird kugelig, wie bei Allium. Die zweite Kategorie der einfachen Infloreszenzen, die der cymösen, unterscheidet sich hauptsächlich dadurch von der ersten
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
Blatt (Blattformen, zusammengesetztes B.) |
Öffnen |
1015
Blatt (Blattformen, zusammengesetztes B.).
(costa media) bezeichnet wird zum Unterschied von den übrigen schwächern Nerven, welche Seitenrippen (nervi laterales) genannt werden, während die feinern Verzweigungen dieser, welche gewöhnlich
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0166a,
Blütenstand. |
Öffnen |
Pleiochasium ( Trugdolde ),
b Dichasium. 12. Pleiochasium von Euphorbia . 13. Dichasium von Cerastium .
14. Zusammengesetzte Blütenstände, schematisch: a Rispe, b zusammengesetzte Dolde,
c zusammengesetzte Ähre. 15. Rispe von Poa .
16
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
beeinträchtigende abhält.
Bei den Wirbeltieren dient hierzu auch das von der Pupille durchsetzte, verengerungs- und erweiterungsfähige Diaphragma (Iris). Die A. der Tiere sind nach
einem doppelten Typus gebaut: es sind einfache oder zusammengesetzte A
|
||
39% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
.).
Zusammengese tzt , eine Blattform, s. Blatt .
Zusammengesetzte Äther , s. Ester .
Zusammengesetzte Betriebe , s. Kompositionsbetriebe
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Glessumbis Gletscher |
Öffnen |
der Größe unterscheidet man G. erster (Thalgletscher) und zweiter Ordnung (Hänge- oder
Hochgletscher, Jochgletscher); nach der Art ihrer Entstehung einfache , wenn sie nur einem Sammelbecken entströmen,
zusammengesetzte , wenn sie aus mehrern
|
||
20% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Acerinabis Ach. |
Öffnen |
Alkoholradikale, verbunden durch die Atomgruppe
CO , und je nachdem sie zwei gleiche oder zwei verschiedene Alkoholradikale
enthalten, unterscheidet man einfache und zusammengesetzte
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Meliorationbis Melk (Markt) |
Öffnen |
auch häufig in Gärten gezogen. Das Kraut ist als
Folia Melissae offizinell; es dient zur Bereitung eines Thees und zur Herstellung des
sog. Karmelitergeistes (s. d.).
Melissenspiritus , zusammengesetzter
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Blatnobis Blatt (botanisch) |
Öffnen |
finden können. Die Blattspreite wird einfach ( simplex ) genannt, wenn alle Teile derselben zusammenhängen und etwaige Einschnitte nicht ganz bis zum Mittelnerven oder an den Blattgr und gehen; es heißt dagegen zusammengesetzt ( compositum ), wenn
|
||
15% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Blatt (botanisch) |
Öffnen |
, Fig. 21c), leierförmige ( lyrati-partitum , Fig. 21d) Teilung.
Bei den zusammengesetzten B. herrscht ebenfalls eine große Mannigfaltigkeit in den Formen; gehen die Blättchen strahlig von einem Punkte aus, so nennt man die B. je nach
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Aloe (Drogue)bis Aloehanf |
Öffnen |
mit
aufgenommen.)
2) Eisenhaltige Aloepillen
( Pilulea aloëticae ferratae ), aus Aloepulver und Eisenvitriol bestehend.
3) Zusammengesetzte Aloetinktur
( Tinctura aloës composita , an Stelle des frühern
Elixirium ad
|
||
12% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
. gebildet oder dieselben verwachsen untereinander und stellen dann eine
zusammengesetzte oder Sammelfrucht , auch Syncarpium dar,
wie bei der Himbeere und Brombeere. An dem Fruchtgehäuse treten häufig verschiedenartige Anhängsel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0326,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
von Wittstein.
Salpeter 590,0
Schwefel 360,0
Kohle 40,0
Eisenoxyd 10,0
Löschgranaten von Harden.
Jede Granate enthält 550,0 Flüssigkeit; diese ist zusammengesetzt aus
Kochsalz 200,0
Chlorammonium 90,0
Wasser 710,0.
Löschgranaten von Hayward
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0074,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
sind.
Zusammengesetzte oder Sammelfrüchte sind z. B. die Früchte des Maulbeerbaumes und der Ananas. Verholzen bei dieser Fruchtart
^[Abb:Fig. 50. Fragaria vesca. Unterkelch mit convexem Boden im Durchschnitt, vergr., Griffel sitzen seitlich auf den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Mikroskope |
Öffnen |
0600a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mikroskope.
Fig. 2. Zusammengesetztes Mikroskop.
Fig. 3. Hartnacks Mikroskop.
Fig. 4. Mikroskop von Chevalier.
Fig. 5. Umgekehrtes Mikroskop.
Fig. 10, Fig. 11. Pankratisches Mikroskop.
Fig. 12
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0814,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
801
Gesetzeskunde.
^[Liste]
Tinctura aromatica. Aromatische Tinktur.
" Aurantii. Pomeranzentinktur.
" " fructus immatúri. Pomeranzentinktur aus unreifen Früchten.
" Calami. Kalmustinktur.
" " composita. Zusammengesetzte Kalmustinktur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0086a,
Blatt. |
Öffnen |
. Handförmig. 26. Fußförmig. 27.–29. Doppelt zusammengesetzt. 30. 31. Nebenblätter. 32. Blattscheide. 33. Blatttute.
34. Querschnitt durch das Blatt einer Buche; a Spaltöffnung, p Palissadenparenchym, s Schwammparenchym,
o und u obere und untere
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0067,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
. Das Blatt gliedert sich meist in die Scheide, den Blattstiel und die Blattspreite (das eigentliche Blatt). Sehr verschieden sind die Formen der Blätter. Sie sind entweder einfach oder zusammengesetzt. Letztere nennt man gefiedert, wenn die Blättchen an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) |
Öffnen |
und der Oktave, zusammengesetzt. Jede periodische nicht pendelartige Bewegung läßt sich in dieser Weise aus einfachen pendelartigen Bewegungen zusammengesetzt denken, deren Schwingungszahlen sich wie die Zahlen der natürlichen Reihe 1, 2, 3, 4... verhalten. Diese
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0379,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
, Schwefel, Sauerstoff etc. in verschiedene Bestandtheile zu zerlegen, ist bis jetzt nicht gelungen: man nennt sie Elemente (Grund- oder Urstoffe), im Gegensatz zu den zerlegbaren oder zusammengesetzten Körpern. Ein Element ist ein solcher Körper
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
127
her aber dieser Ort und die Burg diesen Namen erhalten haben, kann nur aus dem Klang des Namens entnommen werden. Es ist nämlich dieser Name Schelklingen aus zwei deutschen Worten zusammengesetzt, nämlich aus Schalk und Klingen; hievon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0726a,
Mollusken und Tunikaten |
Öffnen |
0726a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mollusken und Tunikaten.
Clavellina lepadiformis. Nat. Gr. (Art. Ascidien.)
Zusammengesetzte Ascidie (Botryllus). 8/1. (Art. Ascidien.)
O Mund, A gemeinsame Kloake für 6 Einzeltiere.
Bohrmuschel (Pholas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0236,
Stärke (natürliches Vorkommen, Chemisches; Gewinnung) |
Öffnen |
durch gegenseitigen Druck polyedrisch. Nicht selten treten mehrere Körner zu einem abgerundeten Ganzen zusammen (zusammengesetzte Stärkekörner). Im Wasser liegende Stärkekörner lassen eine deutliche Schichtung (Fig. 1a) erkennen, welche dadurch hervorgerufen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
Germanische Kunst |
Öffnen |
bei, "brach" ihn aber, d. h. er wurde aus mehreren Kreisabschnitten zusammengesetzt. (Besteht er aus drei Abschnitten, nennt man ihn Kleeblattbogen, sonst Zackenbogen; beim Kleeblattbogen ist bisweilen der mittelste Teil ein Spitzbogen, dann heißt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Turmgeschosse auf; deren zwei freistehende Obergeschosse sind einfenstrig und werden von Seitentürmchen, die aus zahlreichen Fialen zusammengesetzt sind, begleitet. Gleich über den oberen Fenstern setzt der Turmhelm an, um als Ausklang der ganzen Bewegung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0792,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
.
Zackenbogen: Aus mehreren kleinen Rundbogen zusammengesetzter Bogen.
Zahnschnitt: Friesschmuck aus hervorragenden Pflöckchen oder durch kleine Zwischenräume getrennten prismatischen Körpern gebildet.
Zarge: Rand, Einfassung, Rahmenholz
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0005,
Hauptteil |
Öffnen |
4
tionen in denselben, welche deutlich genug den Weg ihrer Entstehungsart bezeichnen, mit Aufmerksamkeit betrachtet? Und muß daher nicht unser Wohnort, der aus diesen mächtigen Felsenmassen zusammengesetzt ist, auf eine gleiche Art entstanden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0070,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
, die als Klammerorgan für die Pflanze dient.
Blüthen. Flores.
Blüthen nennt man die aus Blättern zusammengesetzten geschlechtlichen Fortpflanzungsorgane der Phanerogamen, während man die einfacher gebauten Geschlechtswerkzeuge der Kryptogamen nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0264,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
251
Olea äthérea, ätherische Oele.
andere zu den zusammengesetzten Aethern (analog dem essigsauren Aethyläther - Essigäther), oder zu den Haloidäthern, wie z. B. das Senföl, welches dem Chloräthyl analog als Rhodan-Allyl erkannt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0409,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
396
Abriss der allgemeinen Chemie.
Wird wie bei der Salzbildung der Hydroxylwasserstoff einer Säure durch ein Alkoholradikal ersetzt, so entsteht ein sogenannter zusammengesetzter Aether oder ein Ester. Man vergleiche:
NO2OH^[NO_{2}] + KOH
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0494,
Brücke (eiserne Stützbrücken) |
Öffnen |
494
Brücke (eiserne Stützbrücken).
werden die Bogen aus einzelnen, je 1-10 m langen, mit einseitigen oder zweiseitigen Flantschen versehenen Segmenten mittels Bolzen zusammengesetzt. Die Bogenzwickel, welche die Belastung der Fahrbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zurücknahme der Klagebis Züschen |
Öffnen |
allgemein Regel, daß zusammengesetzte Wörter als eins geschrieben werden: man vergleiche z. B. englisch dark blue mit unserm dunkelblau. In ihrer ganzen Bedeutung für das gesamte Sprachleben ist die Z. erst von der neuern Sprachwissenschaft erkannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
, rundliche Organe, welche über die ganze Oberfläche des Körpers zerstreut und häufig mehr oder weniger regelmäßig segmental angeordnet sind. Ihrem Bau nach sind sie einfach kugel- oder sackförmige Gebilde, oder sie sind zusammengesetzt und in diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Kompositenkapitälbis Kompressibilität |
Öffnen |
zahlreich, sowohl Nährpflanzen, technische Pflanzen als Arznei- und Gewürzpflanzen. Groß ist die Zahl der Unkräuter und Zierpflanzen. Unter letztern stehen obenan die Astern und Georginen.
Komposītenkapitäl, zusammengesetztes Kapitäl, in der röm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0068,
Blüte (Fruchtknoten) |
Öffnen |
Gattungen Sedum (Fig. 27), Sempervivum, Helleborus etc. In den meisten Fällen hingegen bildet sich aus einem Kreis von Fruchtblättern ein zusammengesetzter Stempel. Dies geschieht auf zweierlei Weise. Entweder verwachsen die Fruchtblätter nur an den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0976,
Haare der Pflanzen |
Öffnen |
bilden die Klimmhaare des Hopfens. Zusammengesetzte H. oder Gliederhaare heißen diejenigen, bei denen der Innenraum durch Scheidewände in mehrere Zellen abgeteilt ist (Aa). Dabei können sie unverzweigt bleiben bei beträchtlicher Länge oder, wenn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
der Bauchkette zweigen sich Nerven ab, welche vielleicht dem Sympathicus der Wirbeltiere entsprechen. Von den Sinnesorganen sind Augen sehr allgemein vorhanden und zu hoher Vollkommenheit ausgebildet; sie kommen als zusammengesetzte oder Netzaugen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
der Abgeordneten ist aus 353 Mitgliedern zusammengesetzt, welche von den Wählerklassen des großen Grundbesitzes (in Tirol des adligen großen Grundbesitzer der Äbte und Pröpste, in Dalmatien der Höchstbesteuerten), der Städte, Märkte und Industrieorte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
), die mit b bezeichneten Hexachorda mollia (mit b), die ohne Abzeichen naturalia (weder h noch b enthaltend). Die Horizontalreihen ergeben die zusammengesetzten Solmisationsnamen der Töne (Gamma ut bis ē la). Zur bequemen Demonstration der S. bediente
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Isomerbis Isomorphismus |
Öffnen |
unterschieden. Sehr häufig kommt es z. B. vor, daß zwei oder mehrere chem. Verbindungen zwar nach Art und Mengenverhältnissen ihrer Bestandteile gleich zusammengesetzt, aber ihre Molekulareinheiten von verschiedener Größe sind. Solche Körper werden polymer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
766
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke.
steinen, zusammengesetzten Bogen heißen die beiden tragenden Mauerstücke die "Widerlager", und deren oberste Teile, auf denen die Bogenfüße ruhen, die Bogenkämpfer". Der mittelste Wölbstein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Auge (der niedern Tiere) |
Öffnen |
(Arthropoden) und Wirbeltiere. Bei erstern unterscheidet man einfache und zusammengesetzte Augen. Jene (Ocellen, Punktaugen, Nebenaugen, Fig. 1) bestehen aus wenigen Nervenstäbchen, auf welche durch die linsenförmige Hornhaut ein umgekehrtes Bildchen des zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Bienenzucht (Stöcke mit unbeweglichen Waben) |
Öffnen |
), die Walze (Fig. 6) und der Thorstock (Fig. 7). Unter den teilbaren Stöcken von Holz figurierte früher der aus viereckigen Holzkasten zusammengesetzte Ständer. Noch im Gebrauch ist der Ringkorb oder Ringstock, der aus einzelnen Strohkränzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0789,
Moose (äußerer und innerer Bau) |
Öffnen |
den mit dem Substrat in Berührung befindlichen Teilen ebenfalls Rhizoiden entwickelt. Die Moosblätter sind bei meist ganzer, vom Linealischen bis ins Runde gehender Gestalt aus einer einzigen Schicht von Zellen zusammengesetzt, welche meist alle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
auf die sich in ihnen drehenden Achsen. Die Räder sind entweder Speichen- (s. Fig. 4) oder Scheibenräder (s. Fig. 5 und 6) und werden ebensowohl aus mehrern Stücken zusammengesetzt wie auch im ganzen hergestellt.
^[Fig. 1.]
Die zusammengesetzten Räder
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0791,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
771
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke.
Spannweite: Bogenweite, Entfernung zweier Pfeiler oder Säulen.
Sparren: Schrägbalken, Dachbalken.
Sphinx: Phantastische Gestalt aus Mensch und Tier zusammengesetzt, meist Löwenkörper
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
oder mehrere Teilbewegungen zerlegt und umgekehrt wieder aus diesen Teilbewegungen zusammengesetzt gedacht werden. Wenn z. B. ein Bahnzug auf einer geneigten Bahn nach Nordwesten hin ansteigt, so ist seine B. vollkommen gekennzeichnet, wenn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Blatt (Nieder-, Laub-, Hochblätter) |
Öffnen |
. Paarig gefiedertes Blatt.]
^[Abb.: Fig. 25. Handförmiges Blatt.]
^[Abb.: Fig. 26. Fußförmiges Blatt.]
^[Abb.: Fig. 27. Mehrfach zusammengesetztes Blatt.]
^[Abb.: Fig. 28. Nebenblätter.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hetärismusbis Heterosporeen |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und G. W. Arnott (s. Arn.).
H. et B., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für A. v. Humboldt (s. d.) u. A. Bonpland (s. d.).
Hetero... (griech.), in zusammengesetzten Wörtern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064b,
Pilze II |
Öffnen |
0064b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pilze II.
Fig. 1. Zusammengesetzter Pyrenomycet (Xylaria hypoxylon). A Stroma. B Durchschnitt, zeigt die Perithecien (C). a Sporenschlauch, 300fach vergr. D Bildung der Konidien.
Fig. 2. Eurotium, A
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Sauppebis Säuren |
Öffnen |
. (Wasserstoffsäuren, Haloidsäuren), z. B. HCl Chlorwasserstoff, HBr Bromwasserstoff etc., und diesen reiht sich eine kleine Zahl von S. an, gebildet aus Wasserstoff und einem einwertigen zusammengesetzten Radikal, wie Cyan CN (HCN Cyanwasserstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Blütenstaubbis Bluterkrankheit |
Öffnen |
man den B. als Köpfchen (capitulum, Fig. 6 und 7); solche B. haben z. B. sämtliche Kompositen. Zu den racemösen Inflorescenzen gehören ferner die B., in denen an Stelle der Blüten wiederum racemöse B. stehen; es sind dies sog. zusammengesetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Compitaliabis Compoundmaschine |
Öffnen |
., spr. kong-), zusammengesetzt,
komponiert (von Musikstücken).
voinpositHO, Pflanzenfamilie, s. Kompositen.
voinpolZiteur (frz., spr. kongpositöhr), Kom-
ponist, Tonsetzer; auch Schriftsetzer.
Ooiupositio (mittellat.), im frühen Mittelalter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Pendelbeobachtungenbis Peneios |
Öffnen |
997
Pendelbeobachtungen - Peneios
gungsdauer haben, wie ein einfaches P., dessen
Länge gleich ist der Entfernung von dem Drehpunkt
bis zu dem untersten Punkt des zusammengesetzten,
sondern wie ein etwas kürzeres P. Der Punkt in
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Wertingenbis Wertpapiere |
Öffnen |
oder zusammengesetztes Radikal, z. B. Chlor, hinzu, so bindet das Ammoniak beide; z. B. NH₃ + HCl = NH₄Cl. Das Stickstoffatom ist also hier fünfwertig. Die letztere höhere W. hat es auch gegenüber dem Sauerstoff in dem Salpetersäureanhydrid
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0082,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Zusammengesetzte Zwiebeln v. Allíum satívum, etwas verkleinert, zum Theil vom Tegment befreit, um die in einen Kreis gestellten Brutzwiebeln zu zeigen.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0311,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
und braun werdend; von starkem, fast ekelhaftem Geruch und bitterem, scharfem Geschmack.
Spez. Gewicht 0,890-0,930. Es verpufft mit Jod, in 1-2 Th. Weingeist ist es löslich.
Mit dem Terpentinöl ist es isomer zusammengesetzt, unterscheidet sich aber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0318,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Geruch des Cognac.
Seiner chemischen Natur nach ist das Cognacöl ein zusammengesetzter Aether, der sog. Oenanthäther. Seitdem man seine Natur erkannt hat, wird es vielfach auf künstlichem Wege hergestellt; ein solches Oel ist weit billiger, besitzt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0406,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
393
Abriss der allgemeinen Chemie.
Wasser in Aether übergehen und mit Säuren zusammengesetzte Aether (Ester) geben.
Einen Aether kann man sich entstanden denken durch Vereinigung von 2 Molekülen eines Alkohols unter Austritt eines Moleküls
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0608,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Aufbewahrung: Vorsichtig und vor Licht geschützt.
Fruchtäther.
Ausser den hier aufgeführten Aetherarten (wir bemerken, dass man die zusammengesetzten Aether, zur Unterscheidung von den einfachen, vielfach "Ester" nennt) kommen noch eine grosse Reihe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0697,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
werden.
Wie schon anfangs erwähnt wurde, ist das käufliche Bleiweiss niemals eine völlig gleichmäßig zusammengesetzte Verbindung, sondern enthält fast immer wechselnde Mengen basisch-kohlensauren Bleioxydes. Um diesen Uebelständen abzuhelfen, hat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0707,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Eisenoxydfarben, wie Russischbraun oder Sammetbraun ersetzt.
Kastanienbraun.
Eine dunkelgebrannte, thonhaltige Eisenoxydfarbe von schöner Nüance, sehr geeignet für Fussbodenanstrich.
Kölner Braun.
Eine dem Kasseler Braun ähnlich zusammengesetzte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0718,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
705
B. Farben für Malerei und Druckerei.
für 4-5 ganz verschieden zusammengesetzte Farben gebraucht, so dass nur die genaue chemische Untersuchung darüber entscheiden kann, welche Farbe man vor sich hat.
Altonaer Grün siehe Schweinfurter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
vino). Kognak.
" " Gallici. Franzbranntwein.
" " Rum. Rum.
Tinctura Absinthii. Wermuthtinktur.
" Aloes composita. Zusammengesetzte Aloetinktur.
" amara. Bittere Tinktur.
*) Weingeist und verdünnter Weingeist dürfen von dem Berechtigten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0099,
von Wermuthweinbis Fruchtäther |
Öffnen |
Pflanzentheile, nicht durch ätherische Oele, sondern durch zusammengesetzte Aether, sog. Ester, bedingt werde. Leider ist die Menge derselben in den Früchten eine so unendlich geringe, dass es selbst der heutigen, so ungemein fortgeschrittenen Chemie
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0260,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, der für Antique-Möbel benutzt wird. Er wird mit dem Pinsel aufgetragen und nach dem Antrocknen durch bürsten oder reiben mit Lappen geglättet. Das Präparat soll, wie folgt, zusammengesetzt sein:
Wachs, gelbes 75,0
Siccativ, braun 325,0
Terpentinöl 600,0
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0328,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
vorkommende Konservirungsmittel für Fleisch und Fleischwaaren, wie nachstehend zusammengesetzt.
Sozolith von Fr. M. Schultz-Berlin.
In 100 Th. wurden gefunden:
Natriumsulfat 37,27
Natriumoxyd 21,00
Schweflige Säure 39,68
Wasser 2,05
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, Bogen zusammengesetzt. Aus dem Bilde ersieht man am besten diese Eigenart (S. Fig. 78).
Auf die Verzierungskunst bleibt in dieser Zeit die eigen-griechische Kunstübung beschränkt. Freibildnerei und eigentliche Malerei ist ihr noch fremd
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
- (Tropfstein-) Gewölbe" bezeichnet wird. Sie besteht darin, daß kleine Kuppelstückchen (aus Gips) wie Bienenwaben zusammengesetzt werden, deren Ecken und Spitzen vorspringen, so daß es in der That aussieht, als ob lauter Tropfen von dem Gewölbe herabhingen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0633,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
aus, und es wird dann aus den gewissermaßen selbständig behandelten Teilen erst das Ganze zusammengesetzt, wobei natürlich volle Einheitlichkeit und Uebereinstimmung nicht immer erzielt werden kann. Die deutsche Gründlichkeit, welche auch das "Kleine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0178,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
und Grün und war mit Blillanttne geziert. Das Püppchen Abb. 12 dessen Kleidchen aus Seidenband mittelst Zierstich zusammengesetzt ist, hat ein Hütchen aus einer Metallkapsel. Man schneidet die Kapsel in sechs Streifen bis ½ cm vom Boden ein, rollt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
Mitgliedern der Zweiten Kammer zusammengesetzt, welche von jeder Kammer für sich gewählt werden. Der Ausschuß prüft die Hauptstaatsrechnungen; im Notfall genügt seine Zustimmung zur Aufnahme einer Staatsanleihe.
An der Spitze der Staatsverwaltung steht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0069,
Blüte (Griffel, Narbe) |
Öffnen |
Fruchtknotens, bisweilen auch tiefer, nämlich an der Innenseite beim einfachen, in einer Einsenkung zwischen den Fächern beim zusammengesetzten Stempel. Er hat bald beträchtliche Länge, bald ist er kurz, ja er kann ganz fehlen, so daß die Narbe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Fernpunktbis Fernrohr |
Öffnen |
. Diesem Übelstand wird abgeholfen, indem man das lupenähnlich wirkende astronomische Okular mit dem "terrestrischen" Okular, einem schwach vergrößernden, aus vier in eine Röhre gefaßten Konvexlinsen zusammengesetzten Mikroskop (s. d.), vertauscht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gemischte Stimmenbis Gemmen |
Öffnen |
, voller Chor), die Verbindung der Männerstimmen und Frauen- oder Knabenstimmen (Baß, Tenor, Alt und Sopran) im Gegensatz zu dem nur aus gleichen Stimmen (voces aequales) zusammengesetzten Männer- oder Frauenchor. Die gemischten Stimmen gestatten den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
Farbenhypothese aufgestellt. Auf den Unbefangenen machen nach Hering vier Farben den Eindruck des Einfachen, nämlich: Rot, Grün, Gelb und Blau; ferner erzeugen sowohl Weiß als Schwarz Empfindungen von durchaus einfachem Charakter. Die zusammengesetzten Farben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0976,
Insekten (Körperbau, innere Organe) |
Öffnen |
, die Schwingkölbchen oder Halteren (s. d.), umgewandelt.
Der Hinterleib (Abdomen), an welchem bei den erwachsenen Tieren die Beine fehlen, besteht aus höchstens zehn Leibesringen, von denen jeder wieder aus einem Rücken- und Bauchteil zusammengesetzt ist. Alle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Kompositenkapitälbis Kompositionslehre |
Öffnen |
- und Farbepflanzen benutzt; noch andre liefern fette u. ätherische Öle.
Kompositenkapitäl (zusammengesetztes Kapitäl), Kapitäl, welches die röm. Architektur aus Teilen des ionischen und korinthischen Kapitäls derart zusammensetzte, daß das Laubwerk des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0601,
Mikroskop |
Öffnen |
zusammengesetzten Mikroskope ist auch keine einfache Sammellinse mehr, sondern eine Kombination von zwei Linsen, u. am gebräuchlichsten ist das Campanische Okular (Fig. 7). Dasselbe besteht aus zwei plankonvexen Crownglaslinsen welche beide ihre konvexe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
, dahin gehörig.
Provinzial (lat.), der Ordensvorgesetzte der Klöster einer ganzen Provinz, der unter dem Ordensgeneral steht und bei dem Provinzialkapitel, das aus den Äbten und Prioren der verschiedenen Klöster zusammengesetzt ist, den Vorsitz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
zusammengesetzt ist, die vom Kaiser auf Lebenszeit zu Reichsratsmitgliedern ernannt werden. Der Reichsrat hat alle administrativen und legislativen Angelegenheiten zu verhandeln, bevor sie dem Kaiser zur Bestätigung vorgelegt werden. Die heilige Synode
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0119,
Spektralanalyse (Ergebnisse und praktische Verwendung) |
Öffnen |
119
Spektralanalyse (Ergebnisse und praktische Verwendung).
nadabalsams aneinander gekittet sind, zusammengesetzte Prismenkörper und O die Öffnung fürs Auge.
Eine vollständigere Ausbreitung des Farbenbildes, als durch ein solches einfaches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sprenkelbis Springbrunnen |
Öffnen |
) oder die Streben aus mehreren, meist verdübelten Balken zusammengesetzt. Bogensprengwerke sind aus gebogenen Balken oder aus teils wagerecht (System Emy), teils lotrecht (System Delorme) untereinander verbundenen Bohlen bestehende Sprengwerke, die früher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Stengelbrandbis Stenograph |
Öffnen |
die Hauptachse, bb' die aufeinander folgenden Nebenachsen), so daß der scheinbar Einer Achse angehörige Sproß aus successiven Nebenachsen verschiedenen Grades zusammengesetzt ist.
Der Grad der Verzweigung und die Ausbildungsform der einzelnen Sprosse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Tracheentierebis Trachyte |
Öffnen |
, gewöhnlich aus mehreren Feldspaten (vorwiegend Sanidin), Hornblende, Augit, Glimmer zusammengesetzt, bald quarzführend, bald quarzfrei. Es sind jungvulkanische Gesteine mit hohem Gehalt an Silicium (60-80 Proz. SiO2 ^[SiO_{2}]), teils Laven jetzt noch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zuständigkeitsgesetzbis Zustellung |
Öffnen |
zusammengesetzt sind; so z. B. in Preußen der Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, welcher nach der Verordnung vom 1. Aug. 1879 aus elf vom König auf Vorschlag des Staatsministeriums ernannten Mitgliedern besteht, wovon sechs Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Bergblaubis Bergbohrer |
Öffnen |
und wird gegenwärtig in Pennsylvanien viel angewendet. Jeder Gestängbohrer besteht aus dem Bohrgestänge, dem Kopfstück und dem Oberstück; er wird je nach der Tiefe des Bohrlochs aus mehr oder weniger Gestängteilen, Schaftstücke genannt, zusammengesetzt. Das Gestänge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Chemische Präparatebis Chemische Wage |
Öffnen |
Stoffe betrachtet, während alle zersetzbaren chem. Körper zusammengesetzte Körper oder chemische Verbindungen heißen. Die meisten der bekannten chem. Verbindungen, deren Zahl eine ungeheuer viel größere als die der chem. Elemente ist, können auf dem Wege
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) |
Öffnen |
episcopus) unter Beirat des obersten Synodalvorstands von einem eigenen aus Juristen und Geistlichen zusammengesetzten Kollegium (Oberkirchenrat oder Oberkonsistorium) ausgeübt; unter diesem stehen, gleichfalls kollegialisch wie jene zusammengesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
-
Fig. i.
L Z
dreht, so wird jede dieser beiden Drehungen eine
Drehung des Rades ä bewirken. Das letztere Rad
macht also eine zusammengesetzte Bewegung und
zwar derart, daß sich die Bewegungen bei der
Drehung in der gleichen Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
bringt.
4) Biegungsfestigkeit, auch relative F. ge-
nannt, ist eine viel zusammengesetztere Erscheinung
als die Zug- und Druckfestigkeit. Wenn man einen
Stab durch Biegen zu zerbrechen sucht, so krümmt
er sich und wird an der einen Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Glykosuriebis Glyptodon |
Öffnen |
Panzer, aus einzelnen Stückchen zusammengesetzte Deckplatte. Der Hautpanzer, welcher den ganzen Körper vom Halse bis zum Schwanze umschließt und nur am Bauche offen ist, zeigte keine Ringe, wie der Panzer der Gürteltiere, sondern bildete ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0072,
von Cacholonbis Calabarbohne |
Öffnen |
absorbierenden
und wohlriechenden Stoffen zusammengesetzt sind und in Form von Pastillen oder
Kügelchen gegen übeln Geruch aus Mund und hohlen Zähnen verwendet werden. Der hierzu
brauchbaren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0788,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
, das aus der rechtwinkligen Durchschneidung zweier Tonnengewölbe entsteht. Das einfache Kreuzgewölbe besteht aus vier Bogendreiecken, den sogen. Kappen, das zusammengesetzte (in der Spätgotik) aus mehreren.
Kreuzgurte: Gewölberippen.
Krypta: Unterirdische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Klangfigurenbis Klapka |
Öffnen |
und Helmholtz («Die Lehre von den Tonempfindungen», 4. Aufl., Braunschw. 1877) nachwies, daß die K. eines Tons davon herrühre, daß jeder Klang aus mehrern Tönen zusammengesetzt sei, deren Schwingungszahlen wie die Zahlen in der natürlichen Reihe (1, 2, 3, 4 u
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Vulkanglasbis Vulnus |
Öffnen |
ein Kegelberg emporbaut, und es entsteht dann ein zusammengesetzter Vulkan, wie z. B. der Vesuv, an dem der Monte-Somma den Rest des Randwalles eines Einsturzkraters bildet, von dessen Boden der Atrio del Cavallo der Rest ist. Vgl. nachstehende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
Auge vergrößert erscheinen. Man unterscheidet einfache und zusammengesetzte M. Das einfache M. ist eine sehr alte Erfindung; es besteht aus einer (oder auch mehrern aneinander liegenden und also nur die Stelle einer einzigen vertretenden) Glaslinse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
ist eine dreizählige rhombische Kombination des Topas (Prisma, brachydiagonales Prisma und Pyramide). Der Gipskristall Fig. 55 ist aus klinodiagonalem Flächenpaar, einer Hemipyramide und einer Säule zusammengesetzt. Hexagonale Säule, Flächenpaar und Pyramide bilden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
ist der eiserne Plafond muschelartig gewölbt, aus zwei Böden, wovon der untere zwecks Aufsaugung schlechter oder Zuführung frischer Luft siebförmig durchlöchert ist, zusammengesetzt und ruht nicht auf der Galeriebrüstung, sondern auf dem
|