Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Fouqué hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0008, von Foule bis Fouqué Öffnen
6 Foule - Fouqué blieb er bis 19. Jan. 1867. F. starb 5. Okt. 1867 zu Tarbes. Sein Bruder, Bénoit F., der das Bankiergeschäft fortsetzte, war 1834‒48 Mitglied der Kammer, in der er sich als entschiedener Anhänger der Julidynastie erwies
75% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0468, von Fougerolles bis Fouqué Öffnen
468 Fougerolles - Fouqué. der Umgegend Glashütten. Bei F. siegten 1. Nov. 1793 die Vendéer über ein republikanisches Heer. Fougerolles (spr. fusch'roll), Stadt im franz. Departement Obersaône, Arrondissement Lure, an der Ostbahn, mit (1876
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0450, von Landeshauptmann bis Landeskultur-Rentenbanken Öffnen
Preußen schlug, ist L. besonders durch den Überfall vom 23. Juni 1760 denkwürdig, in welchem Laudon ein preußisches Korps unter Fouqué aufrieb. Die L. umgebenden Berge waren in einer Ausdehnung von 6 km mit Schanzen bedeckt, zu deren Besetzung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
eines Musikanten - Ludwig Bechstein. Fahrten Thiodulfs, des Isländers, die - Friedrich de la Motte-Fouqué. Faltenberg - Therese von Bacheracht (*Therese). Falkenrode - Gust. Otto von Struensee (*Gust. vom See). Falkner vom Faltenhof, die - Eufemia
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0992, von Pelju-Inseln bis Pelletierin Öffnen
-Fouqué (s. Fouqué). Pellegrīno, genannt Tibaldi, ital. Architekt und Maler, geb. 1527 in Bologna, gest. 1598 in Mailand, betrieb seit seinem 20. Jahre in Rom beide Künste mit Eifer. In jeder derselben hatte das Vorbild Michelangelos auf ihn den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0800, Berlin (Friedhöfe) Öffnen
in der Stadt, darunter der Luisenkirchhof, der alte Sophienkirchhof mit den Gräbern von Zelter (gest. 1836) und Leop. von Ranke (gest. 1886), der alte Garnisonkirchhof mit den Gräbern von de la Motte Fouqué (gest. 1843) und von Lützow (gest. 1834
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0382, von Allitteration bis Allmers Öffnen
. a. Neuere Dichter, wie namentlich Bürger und Goethe, haben die A. in einzelnen Fällen als Tonmalerei mit Glück angewendet; einen umfassendern Gebrauch von ihr machten Fouqué (in dem Heldenspiel "Sigurd") und in neuester Zeit mit besonderm Erfolg W
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0813, von Carlson bis Carlyle Öffnen
aus Goethe, Fouqué, Tieck, Musäus, Jean Paul, Hoffmann u. a. mit kritischen und biographischen Einleitungen unter dem Titel: "German romances" (Edinb. 1827, 4 Bde.) sowie ein große Anzahl kleinerer Aufsätze, z. B. über Werner, Novalis, den Briefwechsel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0930, von Chambrey bis Chamisso Öffnen
er in Berlin. Seine Liebe zur Poesie führte ihn hier mit Varnhagen v. Ense, Theremin, Hitzig, de la Motte Fouqué u. a. zusammen, mit denen er, selbst als dieselben zerstreut waren, durch gemeinschaftliche Herausgabe eines poetischen Taschenbuchs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0931, von Chamois bis Chamosit Öffnen
Unruhe und Ziellosigkeit charakterisierte, wurde 1813 in der trübsten Stimmung geschrieben, 1814 von Fr. de la Motte Fouqué in Druck gegeben und ist in fast alle europäische Sprachen übersetzt worden. Großes Verdienst erwarb sich C. auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0258, von Contessa bis Conti Öffnen
. Sonstige Lustspiele sind: "Der unterbrochene Schwätzer", "Der Findling", "Ich bin mein Bruder" etc. Außerdem schrieb er "Erzählungen" (Dresd. 1819, 2 Bde.) und gab mit Hoffmann und Fouqué "Kindermärchen" (Berl. 1816-17, 2 Bde.) heraus. Seine sämtlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0752, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
gehörten Friedr. de la Motte Fouqué (1777-1843), der in Epen, Romanen und Novellen die mittelalterliche Ritterwelt zu einem Scheinleben erweckte ("Der Zauberring", "Undine" etc.); E. T. A. Hoffmann (1776-1822), der die romantische Neigung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0358, von Eichenberg bis Eichendorff Öffnen
: "Ahnung und Gegenwart" (1811 vollendet; hrsg. von de la Motte Fouqué, Nürnb. 1815). Nach Beendigung seiner Studien faßte er, da die Zustände in Preußen zunächst völlig aussichts- und hoffnungslos erschienen, den Entschluß, sein Heil im österreichischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0372, von Helvetische Konsensformel bis Helye Öffnen
); "Die Sage vom Wolfsbrunnen" (Berl. 1814); "Helene von Tournon" (das. 1824); "Gedichte" (das. 1826). Sie übersetzte auch Tegnérs "Frithjofssage" (Stuttg. 1826, 8. Aufl. 1879) und gab mit Karoline de la Motte-Fouqué das "Taschenbuch der Sagen und Legenden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0119, von Jacopone da Todi bis Jacq. Öffnen
. Mommsen, Henzen, Grillparzer, Brücke, dem General de la Motte-Fouqué (nach Pesne), dem Grafen York v. Wartenburg (nach einer Büste Rauchs, für Droysens Lebensbeschreibung Yorks), Lady Macbeth nachtwandelnd (zu Kaulbachs Shakespeare-Galerie). 1882
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0545, von Karlssage bis Karlsschule Öffnen
Dorothea Schlegel mit ihrer Erneuerung von "Loher und Maller" vorangegangen war, bemächtigte sich Fouqué der K. als seiner besondern Domäne und dichtete die "Romanzen vom Thal Ronceval" (1808), das Schauspiel "Eginhard und Emma" (1811
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0554, von Laudes bis Lauenburg Öffnen
ernannte ihn zum Feldzeugmeister; die russische Kaiserin beschenkte ihn mit einem kostbaren Degen. 1760 erhielt L. das Kommando über ein Korps von 36,000 Mann, das nach Schlesien vordringen sollte. Hier schlug er 23. Juni den General Fouqué bei Landeshut
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0747, von Leuthold bis Leutze Öffnen
, 51 Fahnen, 116 Kanonen. Die energische Verfolgung noch in der Nacht bis Lissa durch den König selbst, dann später durch Zieten und Fouqué vollendete die völlige Auflösung und entriß den Österreichern bis Ende des Jahrs ganz Schlesien wieder
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
, Fouqué, Kl. Brentano, der Däne Andersen, R. Leander (Volkmann) u. a. Vgl. Maaß, Das deutsche M. (Hamb. 1887). Marchena (spr. -tschēna), Bezirksstadt in der span. Provinz Sevilla, an der Andalusischen Eisenbahn, hat einen Palast der Herzöge
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0814, von Pelit bis Pelletan Öffnen
. Nur leichte Fälle sind heilbar. Pellegrin, Pseudonym, s. Fouqué 2). Pellentia (lat.), s. v. w. Abortivmittel. Pellestrina, eine der Düneninseln vor den Lagunen von Venedig, welche sich in einer Länge von 12 km und in einer größten Breite von 300
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
am glücklichsten de la Motte Fouqué, den phantastischen R. die romantische Schule (A. v. Arnims "Gräfin Dolores", Kl. Brentanos "Godwi", E. T. A. Hoffmanns "Phantasiestücke") aus. Der soziale R., dessen Thema die Ehe ausmacht, ist in raffiniertester Weise
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0312, von Santo bis Santos Öffnen
und Stübel, Santorin (Heidelb. 1867); Seebach, Der Vulkan von S. (Berl. 1874); Fouqué, S. et ses éruptions (Par. 1879). Santorini, ital. Anatom (s. Emissaria Santorini). Santos, 1) (Los S.) Stadt in der span. Provinz Badajoz, an der Eisenbahn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0673, von Schw. bis Schwabach Öffnen
) war. Im Frühjahr 1815 machte S. eine Reise nach Berlin, wo er mit Fouqué, Franz Horn, Chamisso u. a. Beziehungen anknüpfte, ward nach seiner Rückkehr als Repetent im theologischen Seminar zu Tübingen und bald darauf (1817) als Professor
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0946, Siebenjähriger Krieg Öffnen
in Schlesien eingefallen, hatte Fouqué 23. Juni bei Landeshut vernichtet und Glatz erobert. Die Vereinigung, welche die österreichischen Feldherren Laudon, Lacy und Daun mit den Russen unter Soltikow planten, vereitelte Friedrich durch seinen Sieg bei Liegnitz
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0992, von Una corda bis Uneheliche Kinder Öffnen
Ritter Staufenberg (neu gedichtet von Fouqué), und haben in neuerer Zeit auch den Stoff zu mehreren Opern geliefert. Vgl. Nixen. Undsee (Und osero), See im russ. Gouvernement Olonez, Kreis Pudosh, 83 qkm (1½ QM.) groß, verliert in manchen Jahren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0023, von Ägyptischblau bis Akbar Öffnen
, Davy u. a., dieselbe zu untersuchen, aber erst Fouqué hat vor kurzem eine einfache Darstellungsmethode ermittelt. Das Ä. ist ein Doppelsilikat von Kupfer und Calcium von der Zusammensetzung CaO.CuO.4SiO2 ^[CaO.CuO.4SiO_{2}], und man erhält
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0018, Geschichte: Deutschland (Preußen) Öffnen
. Würtemberg Falckenstein, s. Vogel v. F. Ferdinand, 12) v. Braunschwg. Fink, F. A. v. Flemming, 2) Haino Heinr. Fouqué, 1) H. A. de la Motte Francois, 3) Bruno v. Fransecky Friccius * Froben, 2) E. v. Gerlach, 1) Leop. v. Gersdorff Glümer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Florens, s. Eichendorff Förster, 1) Karl August Follen, 1) August (Adolf Ludwig) Fontane Fortunatus (Volksroman) Fouqué, 2) Friedr. Heinr. K., Freiherr de la Motte- Franck, 1) Johann Frankl Freiligrath Freimund, Reimar, s. Rückert
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
von Preußen Fouqué, 3) Karol. Aug., Freifrau de la Motte- Francois, 4) Luise von Franz, 1) Agnes Gall, 4) Luise v., s. Schücking George, Amara, s. Kaufmann 3) Gleichen-Rußwurm, Emilie v. Glück, 2) Elis. (Betty Paoli) Glümer, 2) Claire
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0426, von Allioni bis Allmende Öffnen
Poesie verschwand die A. im 9. Jahrh., während sie in der altenglischen neben dem Endreim bis ins 16. Jahrh., auf Island heute noch fortdauert. Auch mehrere neuere deutsche Dichter haben sie angewendet, z. B. Fouqué in "Sigurd", W. Jordan (s. d
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0946, von Carlowitz (Hans Karl von) bis Carlyle Öffnen
), eine Auswahl aus Goethe, Tieck, Jean Paul, Fouqué, Musäus, Hoffmann u. a. ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0896, von Delagrave, Ch. bis Delaplanche Öffnen
de l’Astronomie moderne» (2 Bde., ebd. 1821) und «Histoire de l’Astronomie au 18ᵉ siècle» (hg. von Matthieu, ebd. 1827). De la Motte-Fouque (spr. mott fukeh) , Friedr. Heinr. Karl, Dichter, s. Fouqué . Delaplanche (spr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0021, Deutsche Litteratur Öffnen
19 Deutsche Litteratur ständlich war; Goethes "Faust" wird geradezu ein geistiges Banner, um das die staatlich zerrissenen Deutschen in Liebe und Stolz sich scharen. Der märkische Baron de la Motte-Fouqué beschwört in Dramen und Romanen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Edelsteinfälschung bis Edelsteinimitationen Öffnen
, Opal. - Vgl. Fuchs, Die künstlich dargestellten Mineralien (Haarlem 1872); Fouqué und Michel Lévy, Synthèse des minéraux et des roches (Par. 1882); Bourgeois, Reproduction artificielle des minéraux (in der "Encyclopédie chimique", II, 1er
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Eiche Karls II. bis Eichendorff Öffnen
und eigentümlichste Lyriker dieser Schule. Die Reihe seiner größern Werke beginnt mit dem noch unsicher tastenden Roman «Ahnung und Gegenwart» (anonym, hg. von Fouqué, 3 Bde., Nürnb. 1815); diesem folgte das dramat. Märchen in Tiecks Geschmack «Krieg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1032, von Moor (Gewebe) bis Moore Öffnen
die "National melodies" (1815) und "Sacred songs" (1816). Sein größtes Werk, die morgenländ. Dichtung "Lalla Rookh", erschien 1817 (deutsch von Menke, Brem. 1843, von de la Motte Fouqué, Berl. 1846, und von Schmidt, 2. Aufl., ebd. 1876). M. bereiste nun
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0962, Roman (Litteraturgattung) Öffnen
der Spieß, Cramer, Vulpius, über die sich Fouqué trotz aller adlig-romantischen Deutschtümelei und aller blassen Tugend künstlerisch nicht viel erhebt, Goethe bedeutend vor, und der sentimentale Humorist Jean Paul zumal schlug in der Gunst der Gebildeten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1046, von Rübenwurm bis Rubico Öffnen
der Deutschen» erzählt. Auch dramatisch wurden die Sagen von R. mehrfach behandelt, unter andern von Fouqué und Wolfg. Menzel. Über das eigentliche Wesen R.s ist man noch nicht genügend aufgeklärt. Der Name kommt in seiner alten Form Rubinzagal,d
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
. Kleist, "Käthchen von Heilbronn". Arnim, "Gräfin Dolores". Universität Berlin gegründet. 1811. Goethe, "Dichtung und Wahrheit", Bd. 1. Fouqué, "Undine". 21. Nov. H. von Kleist †. 1812. Grimm, "Kinder- und Hausmärchen". 1813. Arndt, "Lieder
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0064, von Unčov bis Unfallnervenkrankheit Öffnen
Kind gebiert, erhält mit dem Kinde zugleich eine Seele. Wer aber eine Undine zur Frau hat, muß sich hüten, sie aufs Wasser zu bringen oder gar sie auf dem Wasser zu erzürnen, sonst kehrt sie ins Wasser zurück. Nach Fouqué behandeln denselben Stoff
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0950, Siebenjähriger Krieg Öffnen
J. 1760 verlief unglücklich für die Preußen. Am 23. Juni wurde Fouqué bei Landeshut in Schlesien von Laudon angegriffen und gefangen. Darauf trat Friedrich, von Daun gefolgt, den Marsch nach Schlesien an, wandte sich aber plötzlich nach Dresden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0911, von Mineralindig bis Mineralogie Öffnen
1872); Daubrée, Études synthétiques de géologie expérimentale (Par. 1879); Fouqué und Michel Lévy, Synthése des minéraux et des roches (ebd. 1882). Mineralindig, Mineralischer Indigo, s. Indigo. Mineralisches Chamaleon, soviel wie Chamaeleon