Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach populi hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0130, Gemmae. Knospen Öffnen
. Unentwickelte Blatt- oder Triebknospen. Gémmae pópuli. Pappelknospen. Populus nigra, P. balsamea. Salicinéae. Deutschland kultivirt. Die unentwickelten, aussen klebrigen Knospen der verschiedenen Pappelarten werden im März oder April gesammelt
84% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0073, von Magister janitorum bis Magliabecchi Öffnen
, unterworfen war. Magister popŭli (lat.), s. v. w. Diktator. Magister sacri palatĭi (lat.), ursprünglich der Lehrer der Dienerschaft des Papstes und der Kardinäle, ist seit dem Anfang des 16. Jahrh. der vom Papst mit der Bücherzensur betraute Haustheolog
83% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0293, von Vox bis Vries Öffnen
die Stimme gewöhnlich Vox virginea, Jungfernstimme, Jungfernregal, oder Vox angelica, Engelstimme. Vox popŭli, vox Dēi (lat.), Spruch: »des Volkes Stimme ist Gottes Stimme«. Vox viva dōcet (lat.), das lebendige Wort hat belehrende Kraft. Voyage
69% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0310, von Dikotylen bis Diktator Öffnen
außerordentlichen Beamten war Magister populi («Volksmeister»), der von ihm selbst ernannte Unterbefehlshaber und Stellvertreter, der Befehlshaber der Reiterei, hieß stets magister equitum . Doch muß der Titel D. («Gebieter») früh aufgekommen
69% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0424, von Voucher bis Vries (Adriaen de) Öffnen
mit Getreide, Salz, Kohlen, Schiefer, Wein. Mac-Mahon konzentrierte 27. Aug. 1870 seine Armee bei V. zum Marsch nach Metz, wurde aber am 28. nach Nouart (s. d.) abgedrängt. Vox (lat.), Stimme (s. d.); Wort. V. hibrida, s. Hybridisch. Vox popŭli, vox deï (lat
56% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0776, von Fides bis Fidschi-Inseln Öffnen
. Bona fides . Personifiziert ward F. von den Römern als Göttin verehrt. Die Treue des röm. Volks ( Fides publica oder populi Romani ) hatte ein Fest am 1. Okt. und einen sehr alten Tempel auf dem Kapitol, wo auch vorzugsweise Urkunden
42% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0097, von Acrocomia bis Actaea Öffnen
des Senats ( Acta senatus ) und der Komitien ( Acta populi ); sie wurden von Julius Cäsar (59 v. Chr.) eingeführt und vertraten mit der Zeit mehr und mehr unsre Zeitungen und Anzeigeblätter
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 0758b, Eier. II. Öffnen
( Schlupfwespe ). 12. Ei der Eichengallwespe (Cynips quercus). 13. Mikropylapparat vom Ei des Pappelschwärmers (Smerinthus populi). 14. Mikropylapparat vom Ei des Wespenschwärmers (Sesia apiformis). 15. Eier verschiedener Saugwürmer
2% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0775, Geschäftliche Praxis Öffnen
, so kann man ein wenig Borax- oder Seifenpulver zusetzen. Das Wasser wird hierdurch besser gebunden und es lässt sich eine sehr schaumige Salbe erzielen. Zur Darstellung der Pappelsalbe soll man 1 Theil frische Pappelknospen (Gemmae populi) mit 2
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0552a, Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel Öffnen
: secundum consuetudinem sacerdotii sorte exiit ut incensum poneret ingressus in templum domini. Et omnis multitudo populi erat orans foris hora incensi. Apparuit autem illi angelus domini : stans a dextris altaris
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0859, Sachregister Öffnen
671. Gelbwurzeln 76. Geld- u. Wechselverkehr 814. Gemmae 117. - pini 117. - populi 117. Geraniumlack 693. Geraniumöl 285. Gerbsäure 636. Germerwurz 81. Gesetzeskunde 780. Gewürznelken 155. Gewürznelkenöl 279. Gichtwurzel 73
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0176, von Varolsbrücke bis Varronische Zeitrechnung Öffnen
Hälfte im 5. Bände der «Leipziger Studien» (1882), die der andern, welche das Sakralwesen enthielt, von Merkel in seiner Ausgabe von Ovids Fasten (Berl. 1841) gesammelt; die der Schrift «De vita populi romani» hat Kettner (Halle 1863), die der vier
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0074, von Gemischte Stimmen bis Gemmen Öffnen
, s. Kios. Gemma (lat.), Edelstein; Name eines Sterns zweiter Größe in der Nördlichen Krone; auch s. v. w. Knospe, daher Gemmation, das Knospen. Gemmae (Oculi) populi, Pappelknospen. Gemmel, Hermann, Maler, geb. 1813 zu Barten in Ostpreußen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0036, Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien Öffnen
. aulae M. populi, s. Diktator Magistratus Municipium Nobilis Nobilität Nota censoria Novus homo, s. Nobilität Optimaten Ordo Pagus Pater patriae Patricier Patricius, s. Patricier Plebs Populus Pons Praeco Praefectura Praefectus
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Eissprosse bis Eiszeit Öffnen
ziemlich allgemein vorkommen und Juni und Juli stiegen: der große E. (Limenitis populi L., s. beistehende Figur), 75-80 mm spannend, oben rußfarben, mit großen weißen flecken auf den Vorderflügeln, weißer Querbinde in der Mitte und ockergelben Mondflecken
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0486, von Amicis bis Amiens Öffnen
incerta cernitur, lateinisches Sprichwort: "Einen treuen Freund erkennt man im Unglück". A. Plato, magis amica veritas, lateinisches Sprichwort: "Teuer ist mir Platon, teurer die Wahrheit". A. populi Romani, "Freund des römischen Volks", Ehrentitel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
im Titel der Abrisse der römischen Geschichte von Eutropius und Rufus (B. rerum gestarum populi Romani), wo aber einige Handschriften Epitome statt B. lesen. B. Alaricianum heißt eine Sammlung römischer Rechtsbestimmungen, welche König Alarich II
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0974, von Dikranaceen bis Dikte Öffnen
und Nachgeschriebenes; auch s. v. w. diktatorischer Befehl. Diktātor (lat., Magister populi), eine außerordentliche, in Zeiten der Not oder für besondere Geschäfte ernannte und vorübergehend (außer im letzten Jahrhundert nie auf länger als sechs Monate
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0315, von Fisher's Hill bis Fistel Öffnen
bestritten wurden (Patrimonium populi publicum), und zum Patrimonialvermögen des Kaisers (privatum patrimonium, res privata principis). Später bezeichnete F. den Inbegriff der Staatseinkünfte, den Staatsschatz, im Gegensatz zum kaiserlichen Privatvermögen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0461, von Fort Riley bis Fortuna Öffnen
(brevis), beständige (manens), gnädige (obsequens und respiciens) Göttin und äußert ihre Macht in Familien- (F. privata) wie in Staatsangelegenheiten (F. publica oder F. populi romani). Als erstere begleitet sie ihren Liebling von der Geburt an
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0102, von Genius morbi bis Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen Öffnen
Volkes (g. publicus oder populi romani) stand auf dem Forum in Gestalt eines bärtigen Mannes mit Diadem und in der Rechten ein Füllhorn, in der Linken ein Zepter tragend; ihm wurde 9. Oktober ein regelmäßiges Opfer dargebracht. Neben ihm erfuhr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0841, von Grosse bis Größe Öffnen
. 1882), u. a. Daneben schrieb er zahlreiche Romane und Erzählungen, wie: "Untreu aus Mitleid" (Braunschw. 1868, 2 Bde.); "Vox populi, Phantasiestücke aus der Theaterwelt etc." (das. 1867); "Eine alte Liebe" (das. 1869); "Ein Revolutionär" (Stuttg. 1869
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0127, von Majaki bis Majestätsverbrechen Öffnen
, "Erhabenheit, Hoheit"), Bezeichnung der höchsten Gewalt und Würde im Staat, welche in der römischen Republik beim gesamten Volk (majestas rei publicae und majestas populi romani) ruhte. Nach dem Sturz der Republik ging mit der Gewalt auch der Name
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0017, von Ruffec bis Rugby Öffnen
nicht gibt. R. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Rufu, Fluß, s. Pangani. Rufus, Sextus R. Festus, röm. Historiker im 4. Jahrh. n. Chr., schrieb ein "Breviarium rerum gestarum populi romani" (hrsg. von Förster, Wien 1874), welches, an Kaiser
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0211, von Salbenbaum bis Saldern Öffnen
211 Salbenbaum - Saldern. Teilen Bleiessig; gerbsaure Bleisalbe (U. plumbi tannici, U. ad decubitum), Mischung aus 1 Teil Tannin, 2 Teilen Bleiessig, 17 Teilen Schmalz; Pappelsalbe (Pappelpomade, U. populi, populeum), 1 Teil frische
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0231, von Saltillo bis Saluzzo Öffnen
zusammengestellt. Ihr Bild sieht man auf Münzen des Tiberius, Nero u. a.: ein jugendlich frisches Mädchen, einfach gekleidet, mit einer Schlange, die sie aus der Schale tränkt. Auch gab es eine S. publica oder S. publica populi Romani, die Göttin
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0797, von Securitas bis Sedan Öffnen
797 Securitas - Sedan. Securitas, bei den Römern Personifikation der Sicherheit, namentlich des Staats (S. populi romani); meist dargestellt als sitzende Matrone, in der Linken mit der Lanze bewaffnet, während ihr Haupt in der Rechten ruht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0264, Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) Öffnen
Insektenlarven findet sich dieses Verteidigungsmittel bereits ausgebildet. Rührt man die Larve unsers gemeinen Pappelkäfers (Chrysomela populi) an, so treten aus 18 kegelförmigen Erhöhungen auf dem Rücken ihrer mittlern Ringe ebenso viele Tröpfchen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0844, von Abschrot bis Adeliland Öffnen
Aqua Tofana Acquietini, Giovanni, Ital. Litt 90,1 Acquiry (Fluß), Purus Acquisitio derivativa, immediata, originaria, Erwerben Acra (Fluß), Purus Acrodiclidiumm, Linaloeholz Acromion, Schultergürtel Actäoninseln, Tuamotuinseln Acta populi, A
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Vorurteile - Elfriede Iakfch ("Schack von Igar). Vorurteile - Friedrich Friedrich. Vox populi, vox ävi - Julius Grosse. Wahl und Führung - Ida, Grafin Hahn-Hahn. Wahlverlobten, die - Emma Simon ("E 33ely). Wahlverwandschaften, die - I. W
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0122, von Acta bis Acta Sanctorum Öffnen
(populi oder urbis; auch Acta urbana oder bloß Acta), im alten Rom die offiziellen Tagesberichte, unsern Zeitungen entsprechend. Begründer dieser Einrichtung war 59 v. Chr. Julius Cäsar. Auch was sich von den Acta senatus (s. Acta) zur Verbreitung zu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0808, von Ararat (Stadt) bis Aras (Papageien) Öffnen
A. schuf Augustus durch das für militär. Zwecke bestimmte aerarium militare. Unter den Kaisern bildete sich neben dem alten A., dem aerarium populi Romani, eine andere Kasse, der Fiskus (s. d.) aus, mit dem das A. allmählich verschmolzen wurde
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0445, von Barth, Johann Ambrosius bis Barthélemy (François, Marquis de) Öffnen
» (1846) nochmals, aber erfolglos, in der polit. Satire. Unter dem zweiten Kaiserreich feierte B. jede wichtige Staatsbegebenheit durch einen Dithyrambus, so in «Le 2 Décembre» und «Vox populi» (1852), «L'Exposition» (1855), «Les deux Marseille» (1856
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0774, von Burlington (Graf von) bis Burmeister Öffnen
populi Romani" (Utr. 1694; neue Ausg., Leid. 1734) erschien. 1696 ward er Professor der Geschichte und Beredsamkeit, später der griech. Sprache und Politik zu Utrecht und ging 1715 als Professor der Geschichte, Beredsamkeit und griech. Sprache nach Leiden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0469, von Grosse bis Größe Öffnen
» (2 Bde., Braunschw. 1868), «Maria Mancini» (2 Bde., Stuttg. 1869; 2. Aufl. 1871), «Ein Revolutionär» (ebd. 1869; 2. Aufl. 1871), «Eine alte Liebe» (Braunschw. 1869), die großenteils phantastischen Erzählungen «Vox populi, Phantasiestücke
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0871, von Papiros bis Pappelbock Öffnen
. Pappelblattkäfer (Lina populi L.; s. Tafel: Schädliche Forstinsekten I, Fig. 6, Bd. 6, S. 998), eine 9-12 mm lange Art der Blattkäfer (s. d.) von blauschwarzer Farbe mit zinnoberroter, an der Spitze schwarzen Flügeldecken. Der P. ist in fast ganz Europa gemein
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0782, von Reptilien bis Republikanische Partei Öffnen
mit anerkannten Volksrechten (reg populi). Iu diesem Sinne ist auch die konstitutionelle oder repräsentative Monarchie eine R. In der modernen Rechtssprache aber wird der Name R. (Freist aat) im Gegensatz zu der Mon- archie nur den Volksstaaten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1036, von Zahnwasser bis Znaim Öffnen
., veröffentlichte noch die Romane «Auf eigener Scholle» (2 Bde., Berl. 1894), «Bohémiens» (ebd. 18 95), «Unter röm. Himmel» (Dresd. 1896), «Lucretia» (ebd. 1896), «Zwischen den Gletschern» (Berl.1897), «Vox populi» (Dresd. 1897) sowie verschiedene
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zeittafeln bis Zeitungen Öffnen
schriftliche Mitteilung interessanter Vorkommnisse an das Publikum in den "Acta diurna". (s. d.) oder populi ("Tageblatt") mittels öffentlich aufgestellter Tafeln. Die gleichzeitig veranlaßte regelmäßige Veröffentlichung der Senatsverhandlungen (acta senatus
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0087, von Unguentum bis Uniform Öffnen
. Meiranbutter); U. Pediculorum (s. Läusesalbe); U. Populi (s. Pappelsalbe). Unguis (lat.), der Nagel (s. d.). Ungŭlae Cancrōrum (lat.), Heilmittel, s. Chelae. Ungulāta, s. Huftiere. Unguu, afrik. Landschaft, s. Nguru. Ungvár, slaw. Užgorod, Stadt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0469, von Magister equitum bis Magliabecchi Öffnen
-Konstantinischen Monarchie zu leeren Titeln herabsinken und schließlich ganz verschwinden. Auch die Einteilung der M. hat gewechselt. Man unterschied in der ältern Republik M. populi und plebis oder patricii und plebeji; als die Plebs Gleichberechtigung