Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gallons
hat nach 0 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Gallitzinbis Gallon |
Öffnen |
500 Gallitzin – Gallon
satz von damit vergärendem Trauben- oder Stärkezucker und Wasser einen trinkbaren Wein darzustellen. Hierbei ist der Gehalt des zu
verbessernden Mostes an Zucker und Säure festzustellen und dann die Verdünnung
|
||
89% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Gallomaniebis Gallus |
Öffnen |
. französisches, Wesen; Galloman, Gallikoman, für französisches Wesen Schwärmender.
Gallon, Einheit des engl. Hohlmaßes, sowohl für trockne als flüssige Gegenstände. Das Imperial g. (Reichsgallon) enthält gesetzlich 10 Pfd. englisches Avoirdupoisgewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
1)
+Pipa catalana
+Frasco
+ Wine-Gallon
456
2,375
3,785 1)
Libra (25=1 Arroba, 100=1 Quintal) 459,367
Bolivia Wie Peru.
Brasilien
ältere Größen, noch häufig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Griechenland Piki 0,695 Kiló (Kilé, Koilon) 33,16 Oka (44=1 Kantár) 1280
Flüssigkeiten: meist gewogen
Großbritannien Yard von 3 Fuß 0,914 Imperial-Quarter von 8 Bushels 290,781 Pound Avoirdupois (s. Avoirdupois) 453,593
† Imperial-Gallon 4,543
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
bei dem Versuch, einen artesischen Brunnen zu graben, in einer Tiefe von 22 m auf eine Ölquelle, welche während vieler Wochen täglich 1000 Gallons E. lieferte. Die Nachricht von dieser Entdeckung verbreitete sich sehr schnell, von allen Seiten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
. Das Geschäft Nordamerikas in diesem Artikel ist riesenhaft gewachsen und noch fortwährend in Zunahme. Im Jahre 1861 wurden im ganzen erst 1194682 Gallonen ausgeführt, 1868 schon 99½ Mill.; 1869 gewann man in Pennsylvanien allein 4215142 Barrel, jedes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Firkin
Firlot
Flüssigkeitsmaße
Fortin
Frasco
Fuder
Gallon
Gantang
Garniec
Gerle
Gerra
Gescheid
Gill
Himten
Hogshead
Imperial gallon, s. Gallon
Kaban
Kaffiso, s. Cafiso
Kalkmaß
Kan
Kanne
Kilderkin
Kilo 2)
Kiló
Kiloliter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
1000,00 Stremma 1000,00 Kiló 100,000 Litre 1,000
Großbritannien Fuß à 12 Zoll 304,80 Yard = 3 Fuß 914,39 British Mile = 1760 Yards 1609,33 Acre 4046,75 Imperial-Quarter 290,790 Imperial-Gallon 4,543
Italien Metro 1000,00 Metro 1000,00 Chilometro
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
736
Madrid - Magdeburg
(140504 Pfd.), Vier (16426 Gallonen), Metallen
(17 248 Ctr.), Papier (1985 Ctr.), raffiniertem Zucker
(2540 Ctr.) und Wollwarcn (für 35435 Rupien),
bei der Ausfuhr mit Kaffee (13955 Ctr.), Baum-
wolle (58498 Ctr
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0030,
Einleitung |
Öffnen |
stets nach Gewicht stattfinden sollte.
Alle die oben genannten Staaten, welche das metrische Gewichtssystem angenommen haben, haben auch das Liter acceptirt; England und Nordamerika messen nach Gallonen à 8 Pints. Die Gallone fasst abgerundet 3¾ Liter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Fire Eaterbis Firm |
Öffnen |
, von zweierlei Art: das F. Ale ^ 8 alte
Vier-Gallons ^ 2256 engl. Kubikzoll ^ 36,96821;
das F. Porter ^ 9 alte Bier-Gallons ^ 2538 engl.
Kubikzoll ^ 41,589251; 1 Porter-Firkin ^ 1'/" Ale-
Firkin, oder 8 Porter-Firkin -- 9 Ale-Firkin;
2) jetziges, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
Baustein.....
34,7
Petroleum ....
Fässer 5 42 Gallonen
52 983 000
57,7
Natürliches Gas .
13,0
Ziegelthon ....
-
-
9,0
Anderer Thon . . t 5. 2240 Pfd.
360 000
0,8
Natürlicher Cement
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alkoholismusbis Alkoholometrie |
Öffnen |
(von 57,09 Proz. Tralles), dessen Stärke mit 0 bezeichnet wird. 20° underproof heißt, es können 100 Gallons von solchem Spiritus mit 80 Gallons proof spirit und dem nötigen Wasser hergestellt werden; 20° overproof bedeutet dagegen, daß zu 100 Gallons
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
Gallonen Branntwein erzeugten. Die Steuer auf Branntwein beträgt 10,5 M. für die Gallone. Versuche, die Abgabe zu umgehen, werden besonders in Irland gemacht, wo 1892 nicht weniger als 1205 Fälle gesetzwidrigen Schnapsbrennens entdeckt wurden. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
) und Nußlaud (Baku, s. d.) in Be-
tracht. Die amerik. Produktion betrug 1871: 5Mill.
Barrels (zu 42 Gallonen zu 6,5 cngl. Pfd. oder 4,51),
1880: 20, 1890: 45, 1891: 54, 1892: 50,5 und
1893: 48,4 Mill. Barrels. In dem Naphthabecken
der russ
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
für Wein und Branntwein, 1/4 des Pint oder 1/32 des
Imperial-Gallon (s. Gallon ) = 14, 20 Centiliter. Bis Ende 1826 (Einführung der jetzigen Maßgrößen) war
das G. ebenfalls 1/4 des Pint oder 1/32 des alten Weingallon = 11, 83 Centiliter etwa 5/6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Phasometerbis Philadelphia |
Öffnen |
), Baumwolle (1507 417), Kohle (1076 390
Toll.) u. s. w. An raffiniertem Petroleum wurden
1895 nach Deutschland ausgeführt 51823565 Gal-
lonen (gegen das Vorjahr 1086 442 mehr), ferner
417 250 Gallonen rohes Öl, 4431237 Gallonen
Naphtha und 574350
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
- oder geographische Meile = 1,85511 km (60 = 1°). Der Acre enthält 40,467 Ar (1 Hektar = 2,471 Acres); 1 englische QMeile = 640 Acres = 258,989 Hektar (1 deutsche QMeile = 21,261 englische QMeilen). Das Quarter (Getreidemaß), = 2,9078 hl, hat 8 Bushels. Das Gallon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
Schill. 3 Pence pro Faß von 36 Gallons (3 Mk. 82 Pf. pro Hektoliter) bei 1,057° Würze und Spirituosen 10 Schill. pro Gallon (2 Mk. 26 Pf. pro Liter), wird aber eventuell auch auf Tabak erhoben werden, sollte dessen Anbau, der jetzt untersagt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
Herzog Karl von Södermanland, in welcher letztere siegten.
Hogshead (spr. hoggshedd, "Schweinskopf"), ein etwa dem deutschen Oxhoft entsprechendes engl. Flüssigkeitsmaß, = ½ Pipe = ¼ Tun; für Wein = 63 Gallons = 286,24 Lit., für Bier = 54 Gallons
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Palmoskopiebis Palmyra |
Öffnen |
Gallons 25 Gallons Arrak. Cocos butyracea liefert einen Wein, welchen Seemann dem Champagner vollkommen gleichstellt. Der Stamm wird gefällt und da, wo Blätter und Blüten hervorbrechen, ausgehöhlt. In dem gebildeten Loch sammelt sich der P. 18-20 Tage
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
, in Spanien und Portugal besonders für Wein, in Porto = 534 Lit., in Malaga = 583 L., in Katalonien = 482 L., in Kastilien = 436 L., in Alicante = 485 L.
Pipe (engl., spr. peip), Flüssigkeitsmaß, in England à 2 Hogsheads = 126 Gallons. Die Imperialpipe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
(spr. tönn), engl. Flüssigkeitsmaß für Wein, = 252 Gallons, für Bier = 216 Gallons (s. d.).
Tûn, ansehnliche Stadt in der pers. Provinz Chorasan, unter 34° nördl. Br. gelegen und mit einem für jene wüsten Gegenden bedeutenden Kulturgürtel umgeben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Zeitschrift: »Freie Bühne«, heraus.
Brandtechnik, s. Holzverzierungen.
Brandzeichen der Gestüte, s. Pferdezucht.
Branntweinsteuer. Der Satz der B. für 1 Hektoliter beträgt gegenwärtig in
Mark
Großbritannien mit Irland 10 Schill. das Gallon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Deutschland) |
Öffnen |
. 50 Cent auf 75 Cent das Gallon erhöht worden. Werden die genannten Gegenstände in Flaschen oder Krügen von nicht mehr als ein Quart Inhalt importiert, so betrug der Zoll früher für das Gebinde von 12 Flaschen 1,60 Dollar, jetzt 2,50 Doll. Der Zoll
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
Scheffel entsprechendes Maß für schüttbare feste Körper, in England, dessen Kolonien und den Vereinigten Staaten. Das jetzt in Großbritannien und Irland gesetzliche Reichs- oder Imperial-Bushel (= 1/8 Imperial-Quarter oder 8 Imperial-Gallons) enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gärbenbis Garches |
Öffnen |
-Gallons oder 156^
Winchester-Vushels ^ 55,06 Iii. Im franz. Vorder-
indien enthält das G. 125 Gallons --4486'/" 1, bci
Salz aber in Pondich^ry und Karikal an Gewicht
9000 Pfd. altes Pariser Gewicht ^ 4405,552 kx, in
Janaon nur halb so viel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kapweinebis Karabiniere |
Öffnen |
. St. veranfchlagt. Die Ausfuhr nach Groß-
britannien ist seit 1859 von 1099 000 Gallonen
lä Z,7s 1) auf (1891) 91932 Gallonen im Werte
von 20180 Pfd. St. zurückgegangen. - Vgl. Hamm,
Das Weinbuch (3. Aufl., Lpz. 1886).
Kapwolken, M agel h
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
kleines Hohlmaß. In Großbritannien sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika ist das Pint sowohl Getreide- als auch Flüssigkeitsmaß und der 64. Teil des Bushels (s. d.) oder der 8. Teil des Gallons. In Frankreich war die alte Pariser P. ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0486,
Südbahn |
Öffnen |
, 1892/93: 9,24, 1893/94: 13,61 Mill. Bushel Weizen. Die Weinproduktion steigt rasch; 1884 wurden 473 535, 1892/93: 594 038 und 1893/94: 712 895 Gallonen gewonnen. Davon wurden 260 251 Gallonen ausgeführt. Die Industrie beschäftigte (1892) 10 920
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Cramer (Karl Gottlob)bis Cranach |
Öffnen |
1891.
Cran (spr. kränn), englisches, auch beim Heringsfang übliches Fischmaß, enthält 45 Imperial-Gallons oder 204,456 l nicht ausgenommener und gegen 37½ Imperial-Gallons oder gegen 170,380 l gesalzener Fische. Von Heringen soll die Anzahl 700 bez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
. Meilen. Die Wasserversorgung besorgte früher der 1842 vollendete alte Aquädukt nach dem Croton-River, der täglich etwa 94 Mill. Gallonen lieferte. Der 1885-90 erbaute neue Aquädukt nach diesem Flusse kostete etwa 25 Mill. Doll. und besteht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
.).
Einfuhr 1889 Menge Wert Haik. Taels
Baumwollwaren - 36135596
Opium 76040 Pikul 30444869
Metalle - 6728394
Reis 4270878 Pikul 6021090
Wollwaren - 3975476
Petroleum 20655413 Gallons 2875490
Fischereiprodukte 279750 Pikul 2634563
Kohlen 370569
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
gerechnet und die j
eatalonische P. ^ 482 I. In Nio de Janeiro bat ^
die P. 500 I. In England hat gesetzlich die P. ^
(spr. peip) 2 Hogsheads oder Oxhoft, also bei Wein
1W Gallons.
Viper /^., Pfeffer, Pflanzengattung aus der
Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Tierarzneikundebis Tierchemie |
Öffnen |
des Innern oder des Kultus. (S. auch Tierheilkunde.) - Vgl. Schneidemühl, Das Tierarzneiwesen in Deutschland (Lpz. 1894).
Tierbäder, s. Animalische Bäder.
Tierbuch, s. Bestiaire.
Tierce (engl., spr. tihrß), Flüssigkeitsmaß = 42 Gallons (s. d
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
, als der
stärkste, kommt vorzugsweise nach Europa. Die größten Mengen
A. liefern Goa und Batavia, dann Ceylon (jährlich circa
700000 Gallons Ausfuhr). Guter A.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Ankäosbis Anker |
Öffnen |
, = ¼ Ahm oder Ohm:
^[Liste]
in Braunschweig à 40 Quartier = 37,474 Liter
- Bremen à 44 Quart = 35,436 -
- Dänemark à 38¾ Potts = 37,437 -
- England à 10 Gallons = 45,435 -
- Hamburg u. Mecklenb. à 10 Stübchen = 36,227 -
- Hannover à 10 Stübchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
man spanisches Gewicht 2 Proz. schwerer als englisches. - 2) Spanisches Flüssigkeitsmaß: A. mayor, s. v. w. Cantara (s. d.); in Chile die Weinarroba = 32,266 Lit., im Großhandel 34,067 L. oder 9 alte englische Gallons; A. menor, Ölmaß, gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
(= ½ Quarter oder 8 Gallons) 2218,191 engl. Kubikzoll = 36,348 Lit., während in den Kolonien und in den Vereinigten Staaten von Nordamerika noch das kleinere alte oder Winchesterbushel von 2150,42 engl. Kubikzoll = 35,237 L. = 0,969 Imperialbushels
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
- und Porzellanwaren, Lampen u. a. begehrt. Die Werteinheit ist der Kru, welcher den Negern als 1 Pfd. Sterl. angerechnet und in 4 Keg oder 8 Piggen oder 20 Bar geteilt wird. Dem Kru entsprechen 10 Gallons oder 45 Lit. Palmöl. Die Camerunneger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
412
Flußmittel - Flußschiffahrt.
Übersicht einiger Flüssigkeitsmaße.
Baden und Schweiz: Bayern: England: Frankreich: Österreich: Preußen: Sachsen: Württemberg:
Maß Maßkanne Imp.-Gallon Liter Maß Quart Dresdener Kanne Helleichmaß
1 1,403
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Gilgenburgbis Gillray |
Öffnen |
, erscheint ihnen als Vollzieher der göttlichen Beschlüsse. Vgl. Seeland, Die G. ("Russische Revue", Bd. 21, 1882).
Gilkenkraut, s. Calendula.
Gill, kleinstes engl. Flüssigkeitsmaß, = 1/32 Gallon = 14,2 Zentiliter.
Giller, Agaton, poln
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
, in Camerun herrscht die Palmölvaluta; alles wird auf Palmölkru (in Camerun = 12 Gallons à 3½ kg, in Liberia = 6 Gall. à 3 kg) reduziert; für die Hinterländer sind die Kauris Werteinheit. Auch rechnet man nach Sklaven- oder Elfenbeinbündeln (Wert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Imperial-Dukatenbis Impfung |
Öffnen |
mit der Pikettkarte. Speziell in diesem Spiel heißt I. die Vierzahl der Könige, Damen, Buben, Asse oder Sieben und die Sequenz von König, Dame, Bube, As in einer Farbe.
Imperialgallon, s. Gallon.
Imperialismus (neulat.), Bezeichnung für den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Pechtbis Pedal |
Öffnen |
Berichte vom Congoland" (das. 1886) und "Congoland" (Jena 1887).
Peck, engl. Hohlmaß für Getreide und andre trockne Waren, = ¼ Bushel = 2 Gallons; für Salz und Mehl dem Gewicht nach = 1 Stone.
Peckham (spr. péckäm), Stadtteil im SO. Londons, ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Pinksalzbis Pinus |
Öffnen |
., im Großhandel = 0,951 L.; in Großbritannien und den Vereinigten Staaten Getreide- und Flüssigkeitsmaß, = ⅛ Gallon.
Pinto, portug. Münze, s. Cruzado.
Pintschew (poln. Pinczow), Stadt im russisch-poln. Gouvernement Kjelzy, an der Nida
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Pottensteinbis Pottsches Übel |
Öffnen |
Töpferwaren verfertigten.
Pottfisch, s. Pottwal.
Pottiaceen, Familie der Laubmoose, s. Moose, S. 792.
Pottle (spr. pottl), neues englisches Hohlmaß, = ½ Gallon = 2,272 Lit.
Pottlot, s. v. w. Graphit.
Pottsches Übel (Malum Pottii, Kyphosis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Punchbis Pünjer |
Öffnen |
.
Puncheon (spr. pönnschen), engl. Weinmaß, = 2/3 Pipe = 1 1/3 Hogshead = 84 Gallons = 3,8 hl.
Puncta diaereseos (lat.), s. Diäresis.
Puncta dolorosa (Valleixsche Schmerzpunkte), gegen Druck empfindliche, den Nerven selbst angehörige Punkte bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Quartebis Quartus |
Öffnen |
) ist sie Konsonanz (g:c im C dur-Akkord).
^[Abb.: Musiknoten]
Quarter, engl. Getreidemaß (Imperial Quarter), = 64 Gallons = 290,78924 Lit., wogegen das in den Vereinigten Staaten gebräuchliche alte Winchester Q. nur = 281,197 L.; engl. Handelsgewicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rickebis Ridderstad |
Öffnen |
das Öl von Westindien aus wieder als Abführmittel empfohlen, um bald darauf allgemeine Anerkennung zu finden. 1870-71 exportierte Kalkutta 654,917 Gallons; außerdem kommt Rizinusöl aus Italien in den Handel, wo man die Pflanze besonders bei Verona
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tierbis Tierdienst |
Öffnen |
. tjerssóng), Flüssigkeitsmaß auf Haïti, = 60 Gallons (s. d.).
Tierdienst (Zoolatrie), die Verehrung bestimmter nützlicher oder schädlicher Tiere bei niedriger und höher stehenden Völkern. Man muß hierbei indessen verschiedene Vorstellungskreise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverfassung) |
Öffnen |
für trockne Dinge ist der Winchester Bushel, = 35,2372 Lit.; 8 Bushels sind = 1 Quarter; 10 Quarter = 1 Ton. Flüssigkeitsmaß ist die Gallone, = 4 Quarts = 8 Pints = 32 Gills = 3,7852 L. Einheit des Handelsgewichts ist das Pound avoirdupois, = 453,592 g
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
Wasser (Quellwasser, Flußwasser, weiches und hartes W.) |
Öffnen |
kohlensaurem Kalk auf 1 Gallon W. Demnach ist
deutsch engl. franz.
1 deutscher Härtegrad = - 1,25 1,79
1 englischer [Härtegrad] = 0,8 - 1,43
1 französischer [Härtegrad] = 0,56 0,7 -
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
ausgesprochener Sozialist, nahm nur einen Teil des Vermögens an.
"Gallon (spr. gcu^t'n), Francis, engl. Reisender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
: raffiniertes Petroleum erweist sich als fast wirkungslos. Die Ausgießung geschieht am besten mittels eines 1-2 Gallons Öl fassenden Hanfsackes, der auf der Windseite ins Wasser gehängt wird, bei stärkerm Sturm kann das Ausfließen durch einige Nadelstiche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
Kolonien zugestehen. Weiter beantragte er, die den lokalen Grafschaftsbehörden zu überweisenden Einnahmen um 1,300,000 Pfd. Sterl. zu erhöhen und die Mittel dafür unter andern durch eine Erhöhung der Abgabe auf Sprit um 6 Pence für die Gallone
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
das Pfund herabgesetzt worden; bei einem spezifischen Gewicht über 1,047 von 10 Cent auf 4 Cent das Pfund. Der Zoll auf kölnisches oder andres Toilettenwasser betrug früher 3 Doll. und 50 Proz., jetzt 2 Doll. und 50 Proz. das Gallon. Herabgesetzt ist auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
die großartigste von allen zu werden verspricht. Von den beiden Wasserbehältern, aus denen die Aquarien mit Seewasser gespeist werden, enthält ein jeder 50,000 Gallons. Die Gesamtkosten des Baues, der Maschinerie und Ausrüstung betragen 250,000 Mk. Die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kochbis Kognak |
Öffnen |
gefärbt. Tresterwein wird mit Zucker versetzt und nach dem Vergären destilliert. In neuester Zeit hat endlich auch Kalifornien angefangen, den Überschuß an Wein, den es erzeugt, in K. zu verwandeln. 1889 wurde etwa 1 Mill. Gallonen Weinbranntwein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
von 9,902,334 Gallons im I.
1888 auf 16,097,840 Gatt. im 1.1890 gestiegen. Von diesen waren 7,5,, resp. 13,? Mill.Gall. russisches Erdöl aus Batum.
Die Industrie hat in den letzten Jahren einen außerordentlichen Aufschwung genommen; während man 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Anjou-Plantagenetbis Anker |
Öffnen |
hat der A. 3 Wedro = 36,898 l, in Finland 39,260 l. In England heißen bei Branntwein 10 Imperial-Gallons (= 45,436 l) ebenfalls ein A. Der in den niederländ. Kolonien und in Südafrika noch vorkommende alte Amsterdamer A. enthält 38,806 l. Unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
auf 3685 Leggers (1 Legger zu 611 niederl änd. Kannen oder
Litern). Nächst Java liefern Goa, Madras und Ceylon die größten Mengen A. (Ceylons jährliche Ausfuhr ist 700000 Gallons). Man
bezieht den A. von Amsterdam, London und Hamburg. Die Einfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
ist der B. = 16 engl.
Imperialgallons oder 72, 70 l und an Gewicht bei Öl = 52 Oken oder 66, 56 kg. Dagegen hat
der Weinbarile auf der Insel Malta nur einen Inhalt von 9½ solchen Gallons = 43, 16 l. In Tripolis (Nordafrika) enthält der B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
, Handelsgewicht, s. Bahar und Candy.
Barreau (frz., spr. -roh), s. Barre.
Barrel (spr. bärrel), engl. Biermaß und Handelsgewicht, s. Barile. - B. oder Faß, Maßeinheit für Petroleum, faßt 42 Gallonen oder 159 l.
Barrel., bei botan. Namen Abkürzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0432,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
. geschaffen, aus dem der aus Verbrauchssteuerbrennereien herrührende noch unversteuerte ausgeführte Branntwein eine Prämie bis zu höchstens 5 Fl. für 1 hl erhält.
Großbritannien erhebt seit 1890 10,60 Sh. für 1 Gallone (4,543 l) Proofspiritus (= 57,5 Volumen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
] 310000 Gallonen Petroleum). Die Eingeborenen gehören teils zu den Afghanen, teils zu den Belutschen. Mit den Europaern zählte man 1890 in B. (nebst Quetta) 172687 E. Die wichtigsten Städte sind Harnai, Sibi und Pischin. Das Land durchzieht in 2 Armen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
-Gallons = 490,693 l.
Butt (Fisch), s. Schollen.
Butt (spr. bött), Isaak, irischer Politiker, geb. 6. Sept. 1813 zu Glensin in Donegal, studierte in Dublin, nahm seit 1833 an der Leitung des "Dublin University Magazine" teil und wurde 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
-Gallons oder 20,446 l (s. Cafiso).
Cafīso, auch Cafisōne, ein älteres Gewicht für Öl an vielen Orten Siciliens, eine verschiedene Menge alter Rotoli bedeutend. Der C. in Palermo (25 Rotoli) = 20,047 kg, in Messina (12 ½ andere Rotoli) = 11,026 kg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
Janeiro war die C. etwa = 2 7/9 l oder 2 C. von Lissabon; in Bahia = 5 1/6 C. von Lissabon = 7,2 l; man rechnete sie daselbst aber im Verkehr rund = 2 alten engl. Wein-Gallons = 7,57 l; in Pernambuco wurde sie = 1 3/5 alten engl. Weingallons
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
,
die Ausfuhr aber von 14001563 Doll. Darunter
waren 256425 Ballen Baumwolle im Werte von
und 1609758 Gallonen Terpentin (619105 Doll.),
ferner Bauholz und Phosphate. Den Innenhandel
vermitteln die South-Carolina-Bahn nach Augusta
und dem Westen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
durch Dürre. Deshalb und zur Nutzbarmachung trocknerer Strecken wird in der neuesten Zeit für künstliche Bewässerung gesorgt. Artesische Brunnen sind schon vielfach gebohrt, einige liefern 3000 Gallonen Wasser per Minute, und weitere Anlagen sind geplant
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Einatmenbis Einbalsamieren |
Öffnen |
½ Pfd. arseniger Säure gekocht waren, und nachher 2 Gallonen (á. 4,54 l) reines Glycerin; schließlich benutzt man in einigen Hospitälern die Stirlingsche Flüssigkeit, bestehend aus Kreosot, Holzgeist und Sublimat. Die großen Eingeweidehöhlen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
. Die Wasserleitung, welche ihr Wasser aus dem Michigansee entnimmt, kann zur Bekämpfung von Bränden ungeheure Wassermengen abgeben; mittels großer Pumpstationen derselben werden täglich 150 Mill. Gallonen (56850010 cbm) reines Wasser bis in die höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Glasfeuchtigkeitbis Glasgow |
Öffnen |
eines Systems von Abzugskanälen sowie
die Wasserleitung, die ihr Wasser aus dem 67, 2 km entfernten Loch Katrine bezieht. Seit 1890 ist dieselbe soweit vergrößert, daß sie täglich
100 Mill. Gallonen zu liefern vermag. Die Anlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
im Englischen üblicher Fluch.
Gödde(Gudda)oderKödde(Cuddi),einarab.
Flüssigkeitsmah, geteilt in 8 Nusfias zu 10 Wakias
(Vakias), an Inhalt ^ etwa 2 engl. Wein-Gallons
oder 7,5? 1.
Godeau (spr.-doh), Antoine, franz. Schriftsteller,
geb. 1605
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, 5280 Feet (s. Fuß) und 63360 Inches. Die Square Mile hat 2,58 qkm oder 600 Acres; 1 Acre hat 0,405 ha. Einheit für Hohlmaße ist der Gallon (s. d.).
Verkehrswesen. Landstraßen. Die Straßen bilden kein einheitliches Netz wie in den meisten europ
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
oder Fäßchen; aus der Insel Cuba ein Maß für Melasse von 5½ alten engl. Wein-Gallons = 20,8192 l.
Kegel (lat. conus), ein Körper, der von einer ebenen Fläche, welche die Grundfläche bildet, und von einer Kegelfläche, dem Kegelmantel, eingeschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kokospflaumebis Koks |
Öffnen |
im Durchschnitt jährlich 6 Mill. frische Nüsse, 70000 Ctr. Coïr, 10000 Ctr. Taue, 50000 Ctr. Garn, 250000 Gallonen Arrak und 50‒60000 Ctr. Kopra. Der Wert der Gesamtproduktion des Malaiischen Archipels beträgt jährlich etwa 50 Mill. M. Bedeutend ist auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
Aktiengesellschaften. Die bedeutendste ist die New-River-Company. Der tägliche Bedarf erreichte (1893) 183,86 Mill. Gallonen. 102 Mill. werden der Themse, 81 Mill. dem Lea und dem New-River entnommen.
Eine völlig selbständige Verwaltung auch mit eigener
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0293,
Neutäufer |
Öffnen |
-
erntet wurden (1895) 7 Mill. Vushel Weizen,
5,6 Mill. Mais, daneben Hafer und Gerste, Tabak,
86170 t Kartoffeln, 264254 t Zuckerrohr und
731683 Gallonen Wein, der auch schon zur Aus-
fuhr gelangt. Apfelsinen wurden 11 Mill. Dutzend
gewonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
, in England
das Aume = 30 Weingallons (s. Gallon ) = 113, 559 l, in Norwegen die
Aam = 149, 591 l, in Schweden = 157, 039 I, in Baden =
150 I, in Braunschweig = 149, 895 l, in Frankfurt a.M. = 143, 422 l, in Hannover =
155, 758 l
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Oxhoftbis Oxyde |
Öffnen |
. für Ale 48 (alte) Ale- und Biergallons = 221,809 l, für Bier 54 solche Gallons - 249,536 l, für andere Flüssigkeiten 63 (alte) Weingallons = 238,475 l.
Oxiae Insulae, alter Name der Echinaden (s. d.).
Oxime, s. Isonitrosoverbindungen.
Oxonia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pairsschubbis Paketboote |
Öffnen |
Rathaus in Schottland mit 40 m hohem Turme, Geschäftsgebäude, Freibibliothek, Museum, eine monumentale
Coat's Memorial Baptistenkirche, Wasserwerk, das 600000 Gallonen täglich liefert und großartige Fabrikanlagen. P. liefert vor allem Zwirne, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
und andere
trockne Waren ^ ^ Bushel ^ 2 Gallons (s.d.), für
^alz und Mehl dem Gewicht nach -- 1 Stone ^ 14
engl. Handelspfund oder 6,3503 KF.
Peckham (spr. pe'ckämm), Stadtteil Londons,
auf dem Südufer, im Westen von Deptford.
^sooptsris F
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
. der Gesamtproduktion der Union) und
Nägel. Das Petroleumfeld, das aber zum Teil im
Staate Neuyork liegt, ergab (1894) in P. 18 Mill.
Fässer (zu je 42 Gallonen). Der Wert des ver-
brauchten natürlichen Gases hat seit 1888 (19 Mill.
Doll.) stetig abgenommen (1894
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
. Gallonen Kapacität. Außer den sechs Hauptbahnhöfen bestehen zahlreiche Stationen in den vorstädtischen Bezirken. Elektrische-, Kabel- und Pferdebahnen durchziehen die Hauptstraßen. Dampffähren gehen nach Camden, kleine Dampfer auch flußaufwärts. Seit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
= 1/4 Maß oder 0, 267 l. Das englische Q. des
Flüssigkeits- und Trockenmaßes ist 1/4 des Gallon (s. d.). – über Q. als
Buchformat s. Format ; über Q. in der
Fechtkunst s. Motion und Stoß .
Quarta (lat., «die Vierte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
für Getreide, Sämereien, Salz,
Kalk u. st w., hat 64 Gallons und ist ^ 290,791.
Das Gewichtsquarter ist ein Viertel des Ilunäreä-
weiZIit oder engl. Centners und hat 28 engl. Pfd.
Handelsgewicht (avoiläupois) - 12,?o ^F.
Quarterdeck, s. Deck
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0602,
Schottland |
Öffnen |
. Whiskybrauerei. 1893 existierten 132 Destillerien, meistens für den Export. Verzollt wurden in demselben Jahre 10740546 Gallonen Spirituosen. Sehr bedeutend ist der Schiffbau, besonders am Clyde. 1893 wurden auf den schott. Werften gebaut 237 Schiffe (darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Tummlerbis Tungusen |
Öffnen |
, ist stark
bewaldet und wurde von Crevaux und von Condreau überschritten.
Tumúlt (lat.), s. Aufruhr .
Tumŭlus (lat.), Grabhügel.
Tun (spr. tönn) , engl. Flüssigkeitsmaß, s. Gallon .
Tuna-Wilajet , s. Donauprovinz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
. Die Petroleumgewinnung war 53 Mill. Fässer (à 42 Gallonen [gegen 2000 Fässer im J. 1859 und 2 Mill. im J. 1861]). Hiervon lieferte das Appalachische Feld 31 Mill. Fässer, das Lima-Indiana-Feld 20 Mill., Südkalifornien 1,2 Mill. und das Florence-Feld in Colorado 0,5
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Weinbrennerianerbis Weinheim |
Öffnen |
. Weberei und Stickerei, Feld- und Weinbau und Weinhandel.
Weinfuselöle, s. Blume (Aroma).
Weingallon, s. Gallon.
Weingarten. 1) W. in Württemberg, Stadt im Oberamt Ravensburg des württemb. Donaukreises, in dem schönen Schussenthal
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0107,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
748 949, Oucensland 101528 und Westaustralien
77484 Gallonen Wein. Umgekehrt bat sich die Zahl
der Schafe in den letzten Jahren vermindert, da-
gegen der Ertrag der Schur vermehrt. Beträchtliches
Wachsen zeigt nur die Ausfuhr von gefrorenem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Glaishammerbis Glasgow |
Öffnen |
Katrine kann jetzt
täglich 80 Mill. Gallonen liefern; die Kosten der An-
lage betrugen 3,5Mill.Pfd.St. Mehrere neueParks
sind entstanden, wie Queen's Park an der Südseite,
Alexandra-Ruchill-Park u. a. G. hat ein Kremato-
rium. Städtisch sind auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Greybis Griechenland |
Öffnen |
! Anbaufläche
Ertrag
Getreide .
Baumwolle
Tabak . .
Wein . .
Korinthen
Oliven . .
Feigen u. s. w,
450 158
5 994
4 860
136 080
68 040
174 960
20 960
20 250 000 Bushel
16 000 000 Pfmid
66 000 000 Gallonen
350 000 000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Livornobis Lloyd |
Öffnen |
-
thal in Montgomery gutes Quellwasser nach L. Das
Werk, das 2132 867 Pfd. St. gekostet hat, ist im
stände, täglich 40 Mill. Gallonen zu liefern. Feuer-
löschwesen und Polizei sind in L. dieselbe Behörde;
300 Schutzleute sind als Feuerwehrmänner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Ohiobis Oldenburg |
Öffnen |
.),
0,5 Mill. Vushel Roggen, 0,8 Mill. Vushel Gerste,
10 Mill. Bushel Kartoffeln (7 Mill. Doll.),' 3,3 Mill. t
Heu (33 Mill. Doll.) und 18 Mill. Pfd. Tabak. Die
Weinproduktion von 1890 wurde auf 1,9 Mill.
Gallonen angegeben. Der Bergbau lieferte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
Spindeln und 130570 Arbeitern, 27 Jute- und
1 Hanfspinnerei mit 192 688 Spindeln und 69179
Arbeitern, 5 Wollspinnereien mit 17 320 Spindeln
und 9 Papierfabriken. An Bier wurden 5532 725
Gallonen gebraut.
Aktiengesellschaften im März 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
.......
Frankreich.........
Österreich-Ungarn......
1 17? Mill. Gallonen.
Für den ostasiat. Handel sind neuerdings einige
starke Quellen auf Java von Bedeutung geworden.
Die eigene Erzeugung im Deutschen Reiche be-
trug im I. 1880: 1309 t, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
) eröffnet. Nnter den neuen Denk-
mälern zeichnet sich durch Großartigkeit der Anlage
dasjenige Garibaldis (1895; von Gallon) aus: ein
Reiterbild in mehr als doppelter Lebensgröße, am
Sockel große allegorische Bronzegruppen (Europa
mit Genie
|