Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handarbeiten
hat nach 0 Millisekunden 349 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0067,
Handarbeiten, weibliche (Geschichtliches) |
Öffnen |
67
Handarbeiten, weibliche (Geschichtliches).
Dieses eigentlich künstlerische Element der weiblichen Handarbeit war im Lauf unsers Jahrhunderts in Verfall geraten. Die guten alten Traditionen weiblicher Kunstarbeit waren erloschen. Wir haben
|
||
86% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
68
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts).
Renaissance", herausgegeben vom Österreichischen Museum; J. ^[Julius] Lessing, Altorientalische Teppichmuster (Berl. 1877); Derselbe, Muster altdeutscher Leinenstickerei
|
||
80% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
Löffel Honig und 2 Löffel Kirschwasser, Mehl bis der Teig zu walcken ist. Man kann nach Belieben die Leckerli mit einer Zuckerglasur überstreichen. C. B. in L.
Handarbeit.
Gestrickte Handschuhe. Die für jede Größe passende Handschuhregel lautet
|
||
71% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Handbis Handarbeiten, weibliche |
Öffnen |
66
Hand - Handarbeiten, weibliche.
verlaufen die Streck-, in letzterer die Beugemuskeln. An einer gut geformten, schlanken H. ist der Zeigefinger meist ein wenig länger als der Ringfinger. Wegen des Unterschiedes zwischen der H. des Menschen
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Hand (ärgere)bis Handarbeitsunterricht |
Öffnen |
hat.
Handänderungsgebühren, s. Enregistrement
Handarbeit, weibliche, im weitesten Sinne, den Verhältnissen früherer Kulturperioden entsprechend, die Gesamtheit der häuslichen Verrichtungen zur Herstellung und Verzierung von Wäsche
|
||
50% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
Blinddarmentzündung vorgebeugt werden, wie denn die verschiedensten Entzündungen und Quetschungen schon durch die alleinige innere und äußerliche Anwendung von heißem Wasser zu heben sind. A. Etmer.
Handarbeit.
Moderner Blumentisch. Einen allerliebsten
|
||
50% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
, und zwar stärker, als sie es ohne diese vorübergehende Erregung gewesen Ware.
Handarbeit.
Teppiche aus Stoffresten. (Eingegangen auf unser Preisausschreiben.) Jedes, auch das kleinste Restchen Woll-, Baumwoll- und Seidenstoff 2c. ist verwendbar
|
||
40% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Halluzinationbis Handel |
Öffnen |
om Konung Gustaf II Adolfs deltagande i trettioåriunder Konung«; »Medeltidens historia«; »Romerska rikets författninghistoria från Augustus till vestromerska rikets fall« (1882) u. a.
Handarbeit für Knaben, s. Arbeitsschulen.
Handel, vor
|
||
35% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0069,
von Handarbeitbis Schwärzen der Oefen |
Öffnen |
diversen Speisen können Kerbelrüben Verwendung finden.
Handarbeit.
Zum Stricken u. Ausbessern der Strümpfe.
Oft genug ist ungenaue Innenarbeit des Stiefels, Vorstehen der Holznägel oder eine faltige Brandsohle u. s. w. schuld an dem leichten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
, Name für sich bestehender oder mit der gewöhnlichen Schule verbundener Unterrichtsanstalten, in welchen Mädchen oder auch Kinder beiderlei Geschlechts in Handarbeiten (Stricken, Nähen, Flechten etc.) unterwiesen werden. Hier und da waren derartige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
. zu zwingen.
Förmlichkeiten, f. Formalien.
Formlose Sprachen, s. Sprachwissenschaft.
Formmaschine, eine Vorrichtung, welche bei
Herstellung von Guhformen (s. d. und Formerei)
aus Sand oder Masse die Handarbeit zum Teil ent-
behrlich machen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0730,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.)
Weibliche Handarbeiten.
Handarbeiten waren seit altersgrauer Vorzeit ein höchst wichtiger Faktor der weiblichen Erziehung. Spinnen, Weben und Flik-ken zählten zu den notwendigen Fertigkeiten einer deutschen Frau, selbst jener, die berufen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf alten Teppichen findet man noch heute die Erinnerungen an Sagenftoffe und Helden der Vorzeit festgehalten. Diese geistige Bedeutung sucht man in unsern neuen Handarbeiten allerdings vergebens.
In einzelnen Museen erhielten sich jene Reste alter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
vorbereiten, daß, soweit die mechanische Bearbeitung hierzu beitragen kann, alle Elemente eines gedeihlichen Wachstums gegeben sind. Die Ausstreuung künstlichen Düngers, welche durch Handarbeit niemals in vollkommener Weise bewerkstelligt werden kann, erfolgt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
: Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln. - Welche Farben stehen mir? Haus- und Zimmergarten. - Vermischtes. - Weihnachtsarbeiten. - Weihnachtsgebäck. - Handarbeit. - Eingesandt. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Christbaumschmuck
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0586,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
(gewöhnlich 1-2 mm dicke) Späne abtrennt, und gewähren im Vergleich mit der Handarbeit durch Hobel und Feile den Vorteil einer außerordentlichen Zeitersparnis und einer sehr genauen Arbeit. Mit großen H. kann man z. B. Flächen bis zu 14 m Länge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
- und Fachschulen, Einrichtungen zur Erlernung der Haushaltung und weiblicher Handarbeiten, Frauenvereine, Vorträge, Volksbibliotheken, Lesezirkel- u. -Zimmer), die Beförderung des Sparsinnes (Sparprämien, Pfennigsparkassen), der Kranken-, Sterbe-, Invaliden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
; je acht um eine Hanfseele gewundene Drähte eine Litze bilden. Während in der ersten Zeit die D. durch Handarbeit mit Anwendung eines Drehschlüssels in einer der Fabrikation der Hanfseile ähnlichen Weise hergestellt wurden, führte der gesteigerte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0634,
Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
: Schuhwarenfabrikation I, Fig. 5), welche eine Kniehebelpresse darstellt und mit dem Fuß in Thätigkeit gesetzt wird. Die vorläufige Verbindung der Sohle mit dem Oberteil geschieht durch das Aufzwicken, eine Arbeit, die bis jetzt nur durch Handarbeit in vollkommener
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0136,
Flachs |
Öffnen |
sondern sich auch die zu kurzen Fasern als Hede oder Werg ab, während die längeren, die häufig noch zu mehreren bandförmig zusammenhängen, aus dieser Verbindung gelöst und vereinzelt werden. Das Hecheln ist jetzt noch vielfach Handarbeit und zwar
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0398,
Papier |
Öffnen |
398
Papier - Papier
cylinder beigefügt war. - Die Papiermaschine gehört zu den geistreichsten Kombinationen auf mechanischem Gebiete, aber ungeachtet der Vorteile, welche sie der Handarbeit gegenüber besitzt, dauerte es doch bis Anfang
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir eine der geehrten Leserinnen freundliche Auskunft erteilen, welche Ausbildung zur Ausübung der »Schwedischen Heilgymnastik" erforderlich ist? Herzlichen Dank zum voraus.
Von J. M. W. Handarbeiten. 2 Freundinnen, die über viel freie Zeit verfügen, möchten sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gebeugt, die Händchen emporgehoben, die Fingerspitzchen in der Höhe der Ohren.
(Schluß folgt.)
Für fleißige Hände.
Kleine Handarbeiten.
I.
Die heutige Zeit mit ihren weitverzweigten verwandtschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen, denen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0342,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Madersperger, der deutsche Nähmaschinen-Erfinder.
(Nachdruck verboten.)
Die Masse ist noch vielfach des Glaubens, daß Maschinen, die gewisse Arten von Handarbeiten entbehrlich machen, viele Menschen ihrer Nahrung berauben. Das kann wohl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
378
Für fleißige Hände.
Kleine Handarbeiten.
IV.
(Nachdruck verboten.)
Zu den vielerlei Dingen, für die man eine weitere Verwendung kaum für möglich hält, gehören ohne Zweifel auch die hölzernen Zwirnrollen. Sind Kinder im Hause, so sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0431,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich.
1904. 3. Sept. Inhalt: Nur ein Viertelstündchen. - Erziehung und Gewöhnung des Kindes zur Reinlichkeit. - Handarbeit. - Eingesandt. - Hausmittel und Rezepte. - Haus- und Zimmergarten. - Für die Küche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0433,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.)
Handarbeit.
Eine Kravattenschachtel läßt sich aus einem guten Wallisertraubenkistchen auf folgende Weise überaus hübsch und äußerst praktisch herstellen.
Dem Kistchen wird Holzbrandpappe aufgenagelt, ein schönes Blumenmuster eingebrannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Arbeiten und Arbeiten der Zerstörung, welche einem gewollten, wenn auch nicht gerade für andre dienlichen Zweck entsprechen können. Den Begriff auf das Gebiet der körperlichen Thätigkeiten oder Handarbeiten zu beschränken, scheitert praktisch schon an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Gewehrmantelbis Geweih |
Öffnen |
wurde. Die Rohre wurden früher aus Platten von Schmiedeeisen über einen Rolldorn geschmiedet und zusammengeschweißt, jetzt aber hat man (vorzugsweise in England) das Walzen eiserner Rohre eingeführt, um von der Handarbeit minder abhängig zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Stickereifachschulenbis Stickmaschine |
Öffnen |
) wird in der Schweiz und in Sachsen in großer Ausdehnung fabrikmäßig betrieben, wobei man sich teils der Handarbeit, teils der Stickmaschine (s. d.) bedient. Die Maschinenstickerei tritt überall da mit Vorteil an die Stelle der Handstickerei, wo es sich um
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bohrknarrebis Bohrmaschine |
Öffnen |
Umstand unterscheidet sie im wesentlichen vom Bohrgeräte. Der Betrieb der B. kann durch Handarbeit oder durch einen Treibriemen von einer durch Elementarkraft getriebenen Transmissionswelle aus bewirkt werden. Als Werkzeug dient der Bohrer (s. d.), auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der Handarbeit, also der Behandlung des Stoffes, muß als ein nicht geringer Vorzug der Meister jener Zeit betrachtet werden. Das Formgefühl wurde dabei an den kleinen Einzelheiten geweckt und ausgebildet, und für die kühnen Gedanken der Baufügung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder mit geringen Stoffen gekleidet ins Haus. - Die Schulmädchen bilden sich täglich in Handarbeiten aus. Manche zeigen z. B. in Anfertigung von Netztaschen erfreuliches Geschick.
Unsere Kerbholzschnitzerei befindet sich noch in den Anfängen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Inhalt: Schenken. Einiges über Haarpflege. Vermischtes Handarbeit. Mr die Küche. Kochrezepte. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. Kleine Rundschau. Literatur. Zur gefl. Notiz. ReName. Inserate.
Von Mari? Rasch.
(Schluß.)
Zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
, worin Anleitung für Handarbeiten erteilt wurde, zu Königsberg, Marienwerder, Breslau, Berlin und Münster eingerichtet, von denen die zu Königsberg und Breslau sich in andrer Gestalt bis jetzt erhalten haben. Ähnliche Arbeits- und Versorgungsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0032,
Blindenanstalten |
Öffnen |
in Handarbeiten und im Kirchengesang, mit Ausschluß des geistbildenden Unterrichts, den man dort erst in neuerer Zeit angenommen hat. Jetzt bestehen in Großbritannien mit Irland 24 öffentliche und 23 private B. Im übrigen Europa hat sich die Zahl der B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Drahtbandbis Drahtseile |
Öffnen |
vorhandenen Drehung erleiden und dadurch steif und ungefügig werden, auch das Bestreben nach zurückgehender, das Ganze auflösender Drehung gesteigert wird. Nach den Angaben von Albert wurden die D. zuerst mit Hilfe eines Drehschlüssels durch Handarbeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Fabrikatbis Fabriken |
Öffnen |
in geschlossenen Räumen beschäftigt wird. Die Produktion beruht stets auf systematischer Arbeitsteilung der Leistungen der technischen Handarbeiter und in der Regel heute auch auf der Anwendung von Maschinen. Die Fabrikindustrie ist erst in der neuern Zeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
494
Goldschlägerhäutchen - Goldschmidt.
einander an. Zum Ersatz der sehr beschwerlichen Handarbeit kommen in neuerer Zeit immer mehr die mechanischen Federhämmer (s. Hammer) statt der Handhämmer in Aufnahme. Die fertige Ware legt man in kleine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kartoffelkriegbis Karton |
Öffnen |
besten Maschinen 2,5 Hektar pro Tag, während ein Arbeiter bei Handarbeit in gleicher Zeit 0,25 Hektar Kartoffeln legt. Da zur Bedienung der Maschine drei Arbeiter erforderlich sind, würde dieselbe, sobald sie in brauchbarer Konstruktion hergestellt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
. Die Handarbeit ist so ziemlich der Maschinenarbeit gewichen, wenn es auch immerhin noch zahlreiche Buntpapiersorten gibt, welche nur durch geschickte Handarbeit herzustellen sind. Jedes Jahr bringt Neuheiten, und die jüngsten Erzeugnisse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spiritus (Maischverfahren) |
Öffnen |
Brennereien durch Handarbeit, in größern mittels Maischmaschinen bewirkt, die erforderliche Temperatur teils durch Erhitzen des zum Maischen verwendeten Wassers, teils durch Einleiten von Dampf erzielt. Bei der Handarbeit wendet man zum gründlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Steindrosselbis Steine, künstliche |
Öffnen |
maschinelle Vorrichtungen in Gebrauch gekommen, welche erfolgreich mit der Handarbeit konkurrieren. Zum Zerschneiden der S. dienen Steinsägen, welche statt der gezahnten in der Regel einfache Stahlblätter oder Drähte enthalten, die scharfkörnigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Stickertressenbis Stickmaschine |
Öffnen |
.) betrieben. Vgl. die bei den Artikeln Handarbeiten und Spitzen angeführte Litteratur, insbesondere die Musterbücher von H. Sibmacher (dazu noch: Kreuzstichmuster, 36 Tafeln der Ausgabe von 1604, Berl. 1885), und Drahan, Stickmuster (Wien 1873); "Original
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
Volksschule (gegenwärtige Leistungen) |
Öffnen |
, für die Mädchen weibliche Handarbeiten. Auch für die Mädchen sucht man immer allgemeiner das Turnen einzuführen; doch beschränkt das Mädchenturnen bisher sich fast ganz auf städtische Schulen, in denen es nicht einmal allgemein durchgeführt ist. Handarbeit auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
die B. insofern einen großen Umschwung erfahren, als die Handarbeit nach amerik. Vorbild gegenwärtig in allen ihren Teilen durch (Einführung der mechanischen B. sehr zurückgedrängt worden ist. Zur Zeit werden Blechbearbeitungsmaschinen verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
(Stricknadel, Häkelnadel, Nähnadel) erfolgt, wird hier auf die reiche Fachlitteratur für weibliche Handarbeiten (z. B. auf das Buch
von Thérèse de Dillmont, «Encyklopädi e der weiblichen Handarbeiten», Dornach 1887) zu verweisen sein. Diejenigen industriell
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Hausindustrieschulenbis Hauskommunion |
Öffnen |
, in Gegenden,
wo es namentlich für den Winter der ärmern Be-
völkerung an Arbeit und Verdienst gebricht, durch
Einführung und Anlernung leichter Handarbeiten
vornehmlich dem heranwachsenden Geschlecht neue
Erwerbsquellen auszuschließen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Lippenbändchenbis Lippert |
Öffnen |
Gestefeld, geb. 25. April 1840 in Lüchow in Hannover, ist Leiterin der «Modenwelt» und verwertete eine in ihrem Besitz befindliche Sammlung von Spitzen, Stickereien u.dgl. zur Reform der weiblichen Handarbeit in: «Musterbücher für weibliche Handarbeit» (6
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Settignanobis Setzmaschine |
Öffnen |
gewesen, und zwar deswegen, weil diese Maschinen nicht druckfertigen Satz in ausgeschlossenen, d. h. gleich langen Zeilen lieferten, so daß das Ausschließen (s. Ausschließung und Buchdruckerkunst, Bd. 3, S. 661 b) nachträglicher Handarbeit überlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Tuchfarbigbis Tucuman |
Öffnen |
ist teils
Handarbeit, teils Maschinenarbeit. Vorzugsweise wird dasselbe mit den Fruchtköpfen der Kardendistel vorgenommen, die für diesen Zweck entweder in
ein mit der Hand geführtes Kardenkreuz eingesetzt sind, oder die Umfläche der Trommel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
und Kognaten stattfand (durchgehendes W.) oder so, daß die Kognaten nach dem Aussterben des Mannsstammes berufen wurden (subsidiarisches W.).
Weibersommer, s. Altweibersommer.
Weibertreu, Schloßruine bei Weinsberg (s. d.).
Weibliche Handarbeit, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
, die Nadelschäfte mit Handarbeit herzustellen und ihnen nur von der Maschine Köpfe anstauchen zu lassen. Solcher Maschinen arbeiten in Birmingham viele, in einzelnen Fällen auch auf dem Kontinent, wie z. B. zu Mühlhausen in Thüringen, und liefern im Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Filtrierpapierbis Filzfabrikation |
Öffnen |
vcrschiedcnwertige Haare, am
meisten sind die Pelzhaare vom Rücken geschätzt.
Die Filzhutfabrikation war früher ausschließ-
lich Handarbeit; erst in neuerer Zeit werden
die einzelnen Operationen durch eine Reihe von
Specialmaschinen ausgeführt. Bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Blatt (Jägersprache)bis Blätterschiefer |
Öffnen |
oder geglättetem Stahl- oder Messingdraht durch Handarbeit hergestellt wurden, benutzt man jetzt die sehr komplizierten Blattbinde- oder Kammsetzmaschinen, welche gleichzeitig 2 Blätter erzeugen und in jedes derselben 300 Riede in 1 Minute einsetzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von D'accordbis Dach |
Öffnen |
infolge der Nichtanwendung von Stärke und der ausschließlichen Anfertigung mit Handarbeit sehr zart an. Zu den feinsten, durchsichtigen Geweben wird nur Garn benutzt, welches einige Jahre alt ist. Am teuersten bezahlt sind Malmal Khas oder Königsmusselin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
Eisen (Flamm- oder Puddelöfen) |
Öffnen |
bemüht gewesen, die Handarbeit durch mechanische Mittel zu ersetzen. Man hat die Rührstange durch Maschinenkraft bewegt, wobei der Arbeiter ersterer nur die Direktion zu geben hat (mechanische Puddler); diese Vorrichtungen haben indes keine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
Bodenarten, während alle weichen Erdarten durch diese Maschinen besser als durch Handarbeit bewältigt werden. Bei hartem Boden arbeitet man den E. häufig mit andern Maschinen durch Auflockerung vor. Es sind das entweder Kratzer (d. h. mit hakenartig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Fraserbis Fraserburgh |
Öffnen |
, Maschinen zum äußerlichen und innerlichen Reinabfräsen der Enden eiserner Röhren, die ineinander gesteckt und zusammengelötet werden sollen, etc. Zur Herstellung der Fräsen benutzt man, wenn diese nicht durch Handarbeit mit der Feile erzeugt werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0935,
Gase (Absorption) |
Öffnen |
schwächern Lösungen, endlich zu reinem Wasser, an welches es leicht den Rest der löslichen G. abgibt. Aus der letzten Flasche kann man beständig gesättigte Lösung abziehen und erspart mithin alle Handarbeit.
In vielen Fällen genügen auch sehr lange
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) |
Öffnen |
. - Für eine Massenproduktion empfiehlt sich der in Amerika häufiger angewandte und wenig Handarbeit erfordernde Brücknersche Rotierofen (Tafel, Fig. 10). Derselbe besteht aus einem Feuerungsraum a, vor welchem ein mit feuerfesten Steinen ausgekleideter Blechcylinder b
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
(Leipz. 1879), und die betreffenden Teile in den Handarbeitsschulen von Hillardt (2. Aufl., Wien 1883), Georgens (3. Aufl., Leipz. 1884), Schallenbach (6. Aufl., Frankf. a. M. 1885) u. a. Weiteres, besonders über den Unterricht, s. Handarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Knopfflechtebis Knorpel |
Öffnen |
mit konzentrierter Schwefelsäure äußerlich in eine dem Pergamentpapier entsprechende Substanz verwandelt wird, und neuerdings das Celluloid sowie Ölpappe. Übersponnene K. werden meist durch Handarbeit hergestellt. Vgl. Isensee, Knopffabrikation (Weim
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0334,
Ofen (Flammöfen,Gefäßöfen) |
Öffnen |
und einer Dampfmaschine in Rotation versetzt wird (Fig. 8). Hierbei erfolgt eine gründliche Mischung des Materials, welche sonst durch Handarbeit bewirkt werden müßte. Zu den Schmelzflammöfen gehören unter andern die Puddelöfen, die man ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
eine Portion wenig geölter Wolle in einen der Kämme einschlägt, mit dem zweiten kämmt und dann mit der Hand auszieht, dieselbe zugleich in ein kurzes Band verwandelnd, das mit andern vereinigt wird, oder die Kammmaschine, welche die Handarbeit in vollkommener
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
500,000. Durchschnittlich arbeiten in der H. 43,9 Proz. weibliche Personen. Diese Ziffer steigert sich in Gewerbezweigen, welche gleichsam einen Ausfluß weiblicher Handarbeit darstellen, z. B. in der Häkelei und Stickerei, Näherei, Putzmacherei, Plätterei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
der einfachen B. (Fig. 1) ist 0,83, der Radialbohrmaschine (Fig. 2) nur 0,59.
Bei den Holzbohrmaschinen, die ebenfalls sowohl durch Handarbeit als durch Elementarkraft betrieben werden können, geschieht die Zuschiebung des Bohrers wegen der Weichheit des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
-
biegen leicht anklebt. Viele Konstruktionen von C. er-
fordern daher zurUmgehung dieser Schwierigkeit das
vorherige Gummieren und Trocknen der Verschluß-
klappe, entweder durch Handarbeit oder auf beson-
dern Maschinen, während einige C. neuester
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Farbenringebis Farbenwechsel |
Öffnen |
570
Farbenringe - Farbenwechsel
Diejenige Art F., deren Wirkungsweise die meiste Ähnlichkeit mit der Handarbeit zeigt, hat einen großen runden Reibstein mit ebener Arbeitsfläche, auf welchem ein kleinerer unter Druck durch einen Mechanismus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Formonitrilbis Formosa (Insel) |
Öffnen |
Arbeit, als es bei Handarbeit möglich ist. Die Zähne der Räder haben, ohne des Nacharbeitens zu bedürfen, genauen Eingriff, und gerade dieser Umstand bildet einen
wesentlichen Vorzug des Formens mit Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
945
Landwirtschaft
räte, das Feldinventar, die Bodennährstoffe u. s. w. Das gegenseitige Verhältnis dieser Kapitalien sowie der Bedarf davon ist natürlich sehr verschieden und von dem Betriebssystem abhängig. Bei der Arbeit ist Handarbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Handarbeiten (Österreich) und 588 und 95 sonstige Lehr- und Erziehungsanstalten. Der Aufwand für Schulwesen betrug (1890) in Österreich allein für Hochschulen 4,92, für Mittelschulen 7,53, für Lehrerbildungsanstalten 1,74, für Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
Drittel bis Viertel der Zeit, die
man zum Schärfen mittels Handarbeit aufzuwenden
hat. Ein neueres von MacEvan Roh in Glas-
gow erfundenes, in England sehr verbreitetes,
durch Simmer & Müller in Hamburg auch in
Deutschland eingeführtes Werkzeug
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Schalllöcherbis Schälmaschinen |
Öffnen |
dieser Art viel Abfall lieferten, arbeiten die neuern Konstruktionen sehr ökonomisch und übertreffen zugleich die Handarbeit an Genauigkeit. Die nachstehende Fig. 1 stellt eine auch zum Schälen von Obst verwendbare Kartoffelschälmaschine dar von E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
. Er ist sehr reich an Lachsen,
Hechten, Forellen, Brassen und Barschen.
Shapingmaschine (spr. schchp-), Feilma-
schine, eine Hobelmaschine für metallene Werk-
stücke. Feilmasckine heißt sie, weil sie die kostspielige
Handarbeit mit der Feile
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
, ist naturgemäß das Handspinnen und damit das Spinnrad verdrängt worden, so daß heute wohl kaum noch ein nennenswertes Quantum Baumwollgarn durch Handarbeit hergestellt wird. Zur Bestimmung der Feinheitsnummern ist noch jetzt für Baumwollgarne am meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
). Im Durchschnitt kehrt eine S. pro Stunde 3000 qm und ersetzt dadurch etwa 15 Arbeiter. An manchen Orten ist bis zu
^[Abbildung]
80 Proz. der Kosten gegenüber der Handarbeit erspart worden. Manche Systeme feuchten beim Fegen die Straße gleichzeitig an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
]
Die Grundform, in welcher der Geber auftritt, ist der einarmige und zweiarmige Hebel; sie tritt klar zu Tage in dem für Handarbeit bestimmten Morsetaster (s. Elektrische Telegraphen).
In Schaltung auf gewöhnlichen oder deutschen Ruhestrom sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
eine größere geschäftliche Selbständigkeit und freiere
Dispositionsfähigkeit gewähren muß. So weit aber auch die
Maschinenweberei an Produktionsfähigkeit die Handarbeit
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0060,
von Blutsteinbis Bohnen |
Öffnen |
und dann wirkliche ausgebildete Spitzen, die der Handarbeit
so gefährlichen Maschinenspitzen, bildet. Der in England 1809
erfundene und seither mehr und mehr vervollkommnete
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0065,
von Braunkohlebis Brechweinstein |
Öffnen |
durch Handarbeit oder
durc h maschinelle Vorrichtungen zu Kohlenziegeln oder -steinen
geformt oder aber getrocknet, pulverisirt und bei höherer
Temperatur zu sogen. Briquets gepreßt, wodurch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0370,
Nadeln |
Öffnen |
Ausrundung des Auges, um dem Zerschneiden des Fadens vorzubeugen, ist bei einer guten N. ebenfalls Bedingung. Hierzu dient die subtile Handarbeit des Drillens. Der Arbeiter hält ein paar Dutzend N. auf einem dünnen Kupferblech und läßt in jedes einzelne
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0387,
von Olitätenbis Ölkuchen |
Öffnen |
387
Olitäten - Ölkuchen
lichen Erd- und Mineralfarben in Öl oder Firnis abgerieben vorrätig. Das Zusammenreiben wird auf Maschinen besorgt und dadurch eine Menge schwerer Handarbeit erspart. Sie werden in hölzernen Fäßchen verkauft, die nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
Prozeduren der Handpapiermacherei mochten wohl schon seit Mitte des vorigen Jahrhunderts denkende Köpfe auf ein Verfahren sinnen lassen, die Handarbeit, wo es angeht, durch mechanische Einrichtungen zu ersetzen. Ganz besonders förderte diese Idee
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0542,
von Spiritusbis Spitzen |
Öffnen |
Erwerbszweig ein sehr kümmerlicher geworden ist und immermehr beschränkt zu werden scheint. Wenigstens drei Viertel aller jetzt marktgängigen Ware ist wohlfeile Maschinenarbeit. Obwohl die Maschinen nicht in allen Stücken die Handarbeit ersetzen können
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
. dentelle à l'aiguille, point; engl. needle work, point-lace). Bei den letzteren wird, wenn reine Handarbeit, auch der Grund, das Netzwerk, von besondern Arbeiterinnen angelegt und dann mit der Nadel ausgeführt. Weit gewöhnlicher aber ist das Nähen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0633,
Ziegel |
Öffnen |
werden, sind aber allerdings auch sehr schön.
Die Maschinen überhaupt gestatten die Herstellung gewisser Arten von Z., die durch die Handarbeit in vorteilhafter Weise nicht gewonnen werden können. So werden namentlich jetzt viel Backsteine der Länge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
, welche die gepflückte B. sofort, womöglich auf dem Felde, bereits verspinnen kann. Diese Erfindung ist von ebenso weittragender Bedeutung, wie die beschriebenen Egreniermaschinen. Ersetzte diese die zeitraubende und kostspielige Handarbeit des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0010,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
Musik, französisch, englisch, hören Vorlesungen über Chemie, Astronomie; aber die Chemie der Küche, die Kochkunst, die Besorgung der Wäsche, alle die vielgestaltigen Geschäfte eines Hauswesens bleiben ihnen beinahe fremd. Höchstens wird feine Handarbeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
Anstrich gibt; welche Frau hatte nicht irgend einen Kunstgegenstand, "ein Andenken", an den rechten Platz zu bringen, einen Blumentisch zu Pflegen oder mit Liebhaberei Handarbeit in den Vordergrund der häuslichen Beschäftigung zu stellen? Welche Frau
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0049,
Einkäufe im "Laden" |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 15. August. Inhalt: Einkäufe im "Laden". - Beschäftigung Kranker. - Vandalisches aus Hotel und Restaurant. - Gesundheitspflege. - Handarbeit. - Für die Küche. - Einmachknnst. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0065,
Gicht und Rheumatismus |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 29. August. Inhalt: Gicht und Rheumatismus. - Wie und was der Chinese ißt. - Wirtschaftliche Ratschläge. - Schlaflosigkeit. - Ein Wink für Hausfrauen. - Haus- und Zimmergarten. - Handarbeit. - Gesundheitspflege. - Hausmittel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
ist? Für freundliche Auskunft sehr dankbar.
(Inserat.) Könnte mir jemand ein Geschäft angeben, welches für 3 Monate über Neujahr Handarbeiten in Kommission geben würde? Ges. Offerten sub 205 an die Exped.
Antworten.
An I. I. in B
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
des Schönen so viel bieten. M. v. K.
Eine Arbeit für Großmütter.
Häufig hört man von alten Damen die Klage, daß sie nicht mehr imstande seien, feinere Handarbeiten anzufertigen. Selbst beim Strickzeug versagen die müden Augen den Dienst, wenn's an
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
die Freuden und Leiden des kleinen Volkes die richtige Antwort zu finden und Aufmerksamkeit zu haben, der wird es gewiß auch nicht billigen, daß das junge Mädchen so häufig noch mit Haus- und Handarbeiten überhäuft wird. Wenn eine Kindergärtnerin sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0161,
Braut- und Hochzeitstoiletten |
Öffnen |
. - Vermischtes. - Gesundheitspflege. - Handarbeit. - Für die Küche. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich.- Blumentische. - Inserate.
Braut- und Hochzeitstoiletten.
Von Wilma von G.
(Nachdruck verboten.)
Es ist eine alte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
- 174 -
aufzuräumen, möchte ich gerne erfahren, wo ich die weißen Lumpen und wo ich vielleicht auch die Wolllumpen an den Mann bringen könnte, da ich zur Verwendung für Handarbeit keine Zeit habe, dagegen etwelchen Gewinn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0191,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ihr Zweck ist, zu zeigen, was geschickte Frauenhände zu leisten vermögen, und dabei den Geschmack an wirklich guten Handarbeiten zu fördern. Das in Nr. 24 Dufourstraße gelegene Atelier befaßt sich mit dem Verkauf der Gegenstände und ladet sowohl zur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0243,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Es wird doch nichts Rechtes, wenn man das Schneidern nicht ernst nimmt, es als eine jener vielen, nur scheinbar nützlichen Handarbeiten betrachtet, die ein junges Mädchen nun einmal lernen soll, ganz gleich, ob sie dann später etwas darin leistet oder nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0257,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Kleine Handarbeiten.
II.
Es gibt noch mancherlei andere Gegenstände, die nach Erfüllung ihres ursprünglichen Zweckes sich massenhaft in einem Haushalte ansammeln und darum fast wertlos erscheinen. Und doch kann man viele derselben durch nur
|