Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Komplotts
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Komplizierenbis Kompositen |
Öffnen |
; in der Medizin Verbindung mehrerer Krankheiten, entgegengesetzt dem Morbus simplex. Unter "kompliziertem Knochenbruch" oder Komminutivbruch versteht man einen solchen, bei dem die bedeckende Haut an der Bruchstelle zerrissen ist.
Komplott (franz
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Komplettbis Kompositen |
Öffnen |
, Lungenentzündung zu Masern u. dgl.). Ein komplizierter Knochenbruch ist ein solcher, bei welchem die Weichteile über dem gebrochenen Knochen mit verletzt sind. (S. Knochenbrüche.)
Komplótt (frz.), die der Ausführung vorangehende Verabredung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Fortgesetztes Verbrechen
Infraktion
Kapitalverbrechen
Komplott
Konat, s. Versuch des Verbrechens
Konkurrenz der Verbrechen
Kontravention
Misdemeanour
Theilnahme am Verbrechen, s. Concursus ad delictum
Uebertretung, s. Verbrechen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Babia-Gurabis Babo |
Öffnen |
thätig gewesen war, 1586 auf Anstiften des Priesters John Ballard an die Spitze eines Komplotts, welches die Ermordung der Königin Elisabeth und die Befreiung Marias bezweckte. B. erhielt von Maria, mit der er heimlich korrespondierte, Briefe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
hierauf 1404 eine Versöhnung zwischen dem alten N. und Heinrich IV. zu stande; allein schon im nächsten Jahr nahm N. wieder an dem Komplott des Thomas Mowbray und des Erzbischofs Richard Scrope von York teil, welche die Thronerhebung des Hauses York
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
auch von einer einzelnen Person verübt werden kann. Die der gemeinschaftlichen Ausführung vorangehende Verabredung eines oder mehrerer einzeln bestimmter Verbrechen wird Komplott genannt. Handelt es sich dagegen um eine Verbindung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0105,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
, die von Militär- und Civilpersonen zugleich verübt würden, die Gerichtsbarkeit für beide trennen wollte, wurde samt dem Deportationsgesetz gegen solche, die um ein Komplott gegen den König gewußt und darüber geschwiegen hätten, von der Kammer verworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
von einer Sendung bei der Nordarmec
zurückrief und 8. Thcrmidor (26. Juli 1794) in der
Verfammlung ein Komplott denunzierte, das auf
die Spaltung des Konvents hinarbeite. Als Ur-
heber dieses Komplotts bezeichnete er einige Mit-
glieder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
und Aristokratie Frankreichs spalteten, und saß wiederholt in Haft. 1626 in das gegen Richelieu gerichtete Komplott von Chalais verwickelt, wurde er mit seinem Bruder Alexandre, geb. 1598, Großprior des Malteserordens in Frankreich, nach Vincennes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
mehrerer zu unerlaubter Umgestaltung des Staates, seiner Verfassung und seiner Regierung; sie ist eine besondere Art des Komplotts (s. d.). Der Ausdruck V. kommt im geltenden Deutschen und Österr. Strafgesetzbuch nicht mehr vor. §. 83 des Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
in der sardinischen Armee und flüchtete 1821 nach dem Mißlingen des Komplotts von San Salvario, das die Erteilung einer Verfassung bezweckte, nach Spanien, wo er in das Heer der dortigen liberalen Regierung eintrat, aber 1824 von den Franzosen gefangen genommen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bajanismusbis Bajesid |
Öffnen |
., als er in ein Komplott gegen Timur sich einließ, strenger bewacht und bei Nacht in Fesseln gehalten. Daß ihn aber Timur in einen Käfig habe sperren lassen, ist eine Fabel, welche daraus entstand, daß das türkische Kafes nicht bloß ein vergittertes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
und 21. April 1534 hingerichtet. Der Erzbischof Warham entging der Anklage durch seinen Tod, der Bischof Fisher wurde wegen Mitwissenschaft und unterlassener Anzeige des Komplotts mit Verlust seiner Güter und Gefängnis bestraft.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bellica columnabis Bellini |
Öffnen |
von Waterloo unterwarf er sich Ludwig XVIII. aufs neue, ward jedoch von der Liste der Pairs gestrichen und im November 1815, der Teilnahme an einem Komplott zur Befreiung Napoleons verdächtig, verhaftet. Nach einigen Monaten freigelassen, erhielt er 1819 auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Birotinebis Birschzeichen |
Öffnen |
im savoyischen Krieg 1600, in welchem er das Heer Heinrichs befehligte, das Komplott nicht zur Ausführung, fuhr aber, auch nachdem der König ihm den ersten Treubruch verziehen hatte, in seinen verräterischen Verbindungen fort, ward nach der Entdeckung derselben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Brahestadbis Brahmanen |
Öffnen |
12. Sept. 1680.
4) Erich, Graf von, Oberst der schwed. Leibgarde, geb. 1722 zu Stockholm, stand mit Horn 1755 an der Spitze einer Verschwörung, welche dem König Adolf Friedrich die unbeschränkte Souveränität verschaffen wollte. Das Komplott ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
von Pelleport), für dessen Verfasser man ihn hielt, kam er 1784 in die Bastille, ward aber nach vier Monaten auf Betrieb des Herzogs von Orléans freigelassen, trat in die Kanzlei des letztern und sollte wegen eines dort vorbereiteten Komplotts verhaftet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
der Gräfin von ihrem Gemahl gestattete unter der Bedingung, daß sie unter ihres Vaters Dach leben sollte. Zuletzt aber fand sich B. bewogen, sie aus Ravenna zu entfernen, da er ein Komplott, sie auf Lebenszeit in ein Kloster zu sperren, entdeckt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Ruder zu bringen. Indessen wurde das Komplott entdeckt und C. 14. Juni 1642 zugleich mit dem Herzog von Bouillon und seinem Freunde de Thou in Narbonne verhaftet. C. leugnete anfangs alles, aber die Zeugnisse Orléans', welcher dadurch sein Leben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Cortez |
Öffnen |
eines Komplotts wurden Guatimozin und die Kaziken von Tezcuco und Tacuba bald darauf ohne jede rechtliche Form aufgehängt. Das mexikanische Reich ward, nachdem die Hauptstadt gefallen, leicht unterworfen. C. wurde, obgleich die Partei des Velasquez am Hof
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
, studierte zu Turin die Rechte und wandte sich der Advokatur zu. Mit Anfossi, Brofferio u. a. Teilnehmer an einem politischen Komplott, flüchtete er 1831 nach der Schweiz, dann durch Frankreich nach Belgien. Hier trat er nebst seinem Bruder Giovanni (geb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
Babingtons (s. d.) Mordanschlag auf Elisabeths Leben entdeckte, ward Maria der Mitwissenschaft an diesem und andern Komplotten für schuldig erklärt und 8. Febr. 1587 hingerichtet. E. bestrafte zwar den Geheimsekretär Davison, weil er die Hinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
, für die er eine romantische Neigung hegte. Er bezog zwar eine englische Pension und war bereit, für die Sache seines Hauses und des Königtums das Schwert zu ziehen, hielt sich aber von allen Verschwörungen fern. Als jedoch Napoleon nach dem Komplott
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
. -wra), Thomas Mahé, Marquis von, das Opfer eines politischen Komplotts, geb. 26. März 1744 zu Blois, trat in den Militärdienst, ward Leutnant in der Schweizergarde des Grafen von Provence, nachherigen Ludwigs XVIII., heiratete die Prinzessin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
ausgebeutet. Vgl. "Darlegung der Hauptresultate aus den wegen der revolutionären Komplotte der neuern Zeit in Deutschland geführten Untersuchungen" (Frankf. in der Bundespräsidialdruckerei 1839); Ilse, Geschichte der politischen Untersuchungen etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0557,
Frankreich (Geschichte: das Konsulat) |
Öffnen |
Herrschaft. Das royalistische Komplott der Höllenmaschine nutzte er zu Maßregeln der Strenge nicht nur gegen die Royalisten, sondern auch gegen die Republikaner aus; 130 Personen wurden als "Terroristen" ohne Urteil nach Cayenne deportiert. Dann wurden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0558,
Frankreich (Geschichte: Napoleon I.) |
Öffnen |
F. inkorporiert.
Das erste Kaiserreich.
Nachdem 1803 der Krieg mit England von neuem ausgebrochen war, wurde F. wiederholt durch royalistische Verschwörungen beunruhigt. Die Entdeckung des Komplotts des Vendéers Cadoudal, der hingerichtet wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Garganobis Garibaldi |
Öffnen |
, Giuseppe, berühmter Nationalheld der Italiener, geb. 4. Juli 1807 zu Nizza als Sohn eines Seemanns, trat früh in die sardinische Marine ein, beteiligte sich, für die Einheit und Größe seines Vaterlandes begeistert, an dem Komplott von 1834, welches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
Soulouques zur Folge hatte, worauf er 15. Jan. 1859 ohne Widerstand als Präsident von Haïti in Port au Prince einzog. Trotz mannigfacher Komplotte behauptete er sich bis zu Anfang 1867, wo es einem Offizier der Armee, Salnave, der früher vergeblich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
Freiheitsgefühl der Griechen. Während ein Teil der Parteiführer, die Kybernitiker, und namentlich das Landvolk ihm treu anhingen, bildete sich gegen ihn die liberale Partei der Syntagmatiker (Verfassungspartei). Es entstanden Komplotte, und Kapo d'Istrias
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
angebliche Verschwörung der Jesuiten (das sogen. papistische Komplott) entdeckt worden war, welche die Ermordung des Königs und die Erhebung des Herzogs von York auf den Thron zum Zweck haben sollte, bemächtigte sich Graf Shaftesbury, früher unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Jordanbis Jordan |
Öffnen |
eines Komplotts zu fünfjähriger Festungsstrafe, wobei die erlittene vierjährige Untersuchungshaft nur mit sechs Monaten in Abzug zu bringen sein sollte, und zur Bezahlung des auf ihn fallenden Teils der Prozeßkosten verurteilt. Da nach ärztlichem Zeugnis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
wieder in entschiedenere Bahnen gelenkt. Das von Titus Oates denunzierte, aber nur in dessen Kopf existierende Komplott der Papisten (popish plot), den König zu ermorden und den Katholizismus mit Gewalt wieder einzuführen, brachte ganz England
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Lattichfliegebis Laube |
Öffnen |
der Pompadour zu erlangen, entdeckte er derselben im April 1749 zu Versailles ein angeblich zu ihrer Vergiftung angezetteltes Komplott; die Intrige wurde aber entdeckt, und L. mußte in die Bastille wandern. Zwei Fluchtversuche mißglückten, und erst 1777 erhielt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Leicestershirebis Leichenhaus |
Öffnen |
von Denbigh. Als Maria Stuart 1568 in England Schutz suchte, schien L. das Komplott zu ihrer Vermählung mit dem Herzog von Norfolk zu unterstützen, verriet aber sodann den Plan an Elisabeth und trat auf die Seite derer, welche den Untergang Marias
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
wegen einer republikanischen Verschwörung gegen Bonaparte als Kommandant des Departements Gironde nach Bordeaux versetzt. Er war Mitglied des geheimen Bundes der Philadelphen, in dem er den Namen Leonidas führte, und wurde 1808 wegen eines Komplotts zum Sturz Napoleons
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
. heiraten wollte, deshalb mit ihr im Briefwechsel stand und von Rom und Madrid Gelder für eine bewaffnete Erhebung empfing, wurde nach Entdeckung des Komplotts im Januar 1572 hingerichtet. M. selbst, nicht streng bewacht, hatte von den Umtrieben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Morebis Moreau |
Öffnen |
er, als in der Untersuchung über das angeblich von Pichegru und Cadoudal gegen Napoleon angezettelte Komplott mehrere Mitschuldige Aussagen gegen M. machten, 4. Febr. 1804 verhaftet, in den Temple gesetzt und angeklagt, daß er sich im Einverständnis mit Pichegru
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1002,
Napoleon (N. I.: 1796-99) |
Öffnen |
der Fünfhundert, trat selbst in denselben und hielt eine verworrene Rede, in der er von einem großen Komplott der Parteien redete und die höchste Gewalt für sich forderte, die aber wirkungslos blieb. Er verließ den Saal und erschien wieder mit einigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
292
Ob - Obeïd, El.
dem Parlament den Papst und die Jesuiten sowie die englischen Katholiken, sogar die Königin selbst, eines von ihm erdichteten großen Komplotts gegen das Leben des Königs und der englischen Protestanten, was eine große Aufregung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
Komplotts, welches das Attentat vom 14. Jan. 1858 zu Paris zur Folge hatte, ward er tags darauf verhaftet, vor Gericht gestellt und 13. März d. J. hingerichtet.
Orsk, seit 1866 Kreisstadt im russ. Gouvernement Orenburg, früher eine der zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paul (Zuname)bis Paul von Ägina |
Öffnen |
Anblick der Kaiserin, die übrigens keinen Teil an dem Komplott hatte, entzog. Maria Feodorowna hatte dem Kaiser zehn Kinder geboren, von denen acht ihn überlebten: Alexander (s. d. 17), der folgende Kaiser, Konstantin (s. d. 11), Alexandra (geb. 9
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Pulververschwörungbis Pumpen |
Öffnen |
Plan, alle Mitglieder des Ober- und Unterhauses sowie den König, welcher die Sitzungen des Parlaments zu eröffnen hatte, durch eine unter dem Versammlungssaal angelegte Pulvermine in die Luft zu sprengen. Diesem Komplott schlossen sich zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
demokratischen Verschwörungen teil, so daß er 1858 in die Untersuchung über das Komplott Orsinis verwickelt und nach Afrika deportiert wurde, von wo es ihm jedoch gelang, zu entfliehen. 1859 infolge der Amnestie nach Frankreich zurückgekehrt, arbeitete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
auf unerwartete Opposition. Um einen vernichtenden Schlag auf seine Gegner zu führen, denunzierte R. 8. Thermidor (26. Juli 1794) in einer glänzenden Rede vor der Versammlung ein Komplott, welches auf Spaltung des Konvents hinarbeiten sollte. Die Rede ward
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Ruby Citybis Rüchel |
Öffnen |
reichgeschmückten Gärten, seit 1494 Sitz der Platonischen Akademie, wurde 1522 das Komplott gegen den Kardinal Giulio de' Medici angezettelt, welches der Akademie ein Ende bereitete.
2) Giovanni, ital. Dichter, Sohn des vorigen, geb. 20. Okt. 1475 zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Serrasalmobis Serrure |
Öffnen |
Narvaez an der Spitze der Opposition der Königin einen Protest überreichen sollte, ward er nach den Balearen gebracht, jedoch nach wenigen Wochen wieder in Freiheit gesetzt. Im Juli 1868 ward er als Führer der liberalen Union wegen Anteils am Komplott
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
infolge seiner Weigerung in den Tower gesteckt. Wieder freigegeben, benutzte er das von Oates erfundene papistische Komplott von 1678, um den Haß des Volkes gegen die Katholiken zu erregen, wirkte für die Ausschließung des katholischen Herzogs von York
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Vendômebis Venedig |
Öffnen |
der Minderjährigkeit seines Halbbruders Ludwig XIII. an den Intrigen des Hofs, so daß er wiederholt festgenommen wurde, und als er sich 1626 in das gegen Richelieu gerichtete Komplott von Chalais verwickelte, ward er erst nach Vincennes gebracht, dann nach Holland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Walterpressebis Walther von Aquitanien |
Öffnen |
« (Münch. 1848) und habilitierte sich 1849 als Privatdozent in der Juristenfakultät mit der Schrift »Beitrag zur Lehre vom hochverräterischen Komplott« (das. 1849). 1854 wurde er zum außerordentlichen, 1860 zum ordentlichen Professor des Strafrechts
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Rochefortbis Rode Valley |
Öffnen |
wegen Attentats und Komplotts zur Einschließung in einen befestigten Platz verurteilt; doch war er rechtzeitig nach London entflohen. In die Deputiertenkammer wurde er 1889 nicht wieder gewählt.
Möchling, Karl, Maler, geb. 18. Okt. 1855 zu Saarbrücken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Diesterwegbis Dillon |
Öffnen |
für den Boulangismus spendeten, so die 3 Mill. der Herzogin von Uzès. 1889 floh er mit Boulanger nach Belgien und wurde in contumaciam wegen Komplotts zu lebenslänglicher Deportation verurteilt. Dennoch wurde er in Lorient zum Deputierten gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
Muskatbutter (s. d.).
Bandbremse, s. Bremsen.
Bande, s. Banden und Komplott.
Bande (frz., spr. bangd), in der Heraldik, s. Balken.
Bandeisen, (Flacheisen, Reifeisen), eine Gattung der verschiedenen, von den Walzwerken gelieferten Walzeisen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0371,
Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
. Inzwischen war B. 14. Aug. mit Rochefort
und Dillon durch den Senat als Staatsgerichtshof für schuldig erklärt und wegen Komplotts und Veruntreuung von Staatsgeldern in
contumaciam zur Deportation nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
, wegen eines Komplotts mit dem Herzog von Orléans, entzog er sich durch die Flucht nach London, wo er für die Abschaffung des Negerhandels eintrat. Nach Paris zurückgekehrt, gründete er 1788 die Société des amis des noirs und ging in deren Auftrag nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
"Mio cugino" und "Tutto per il meglio". Nach einer Reise nach Paris und Neapel war er 1830 wegen eines polit. Komplotts 6 Monate eingekerkert und ließ, 1831 begnadigt, mundartliche polit. Gedichte: "Canzoni piemontesi" (8. Aufl., Tur. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
die Provinzialregierung. Zacharias Stojanow organisierte ein geheimes
Komplott, an welchem zahlreiche Landtagsabgeordnete und die Oberoffiziere der Provinzialmiliz teilnahmen. In der Nacht vor dem 18.
Sept. 1885 brach in Philippopel eine unblutige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Cinnabaritbis Cinq-Mars |
Öffnen |
stürzen. Gaston von Orle'ans und der jüngere de
Thou waren in das Komplott verwickelt, auch Spa-
nien war durch einen für Frankreich bedrohlichen
Vertrag beteiligt (1642); Richelieu entdeckte ihn und
brachte durch dessen Mitteilung den persönlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Demadesbis Demande en nullité |
Öffnen |
Bestand des
Bundes und die öffentliche Ordnung in Deutfch-
land gerichteten Komplott" die Rede, als infolge
des Frankfurter Attentats (s. d.) vom 3. April 1833
der Bundestag eine neue Central-Unterfuchungs-
kommifsion in Frankfurt einfetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
in Paris Nachrichten über Wühlereien brit. Agenten in Süddeutschland ein und eine derselben ließ E. in Beziehung zu diesen Agenten erscheinen. Napoleon schloß daraus, daß auch E. dem Komplott gegen seine Person nicht fern stehe, und beschloß, da
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Essex (Adelstitel)bis Essig |
Öffnen |
.
Der Teilnahme am Rye-House-Komplott verdächtig,
wurde er verhastet und 13. Juli 1683 im Kerker
mit durchschnittenem Halse aufgefunden; höchst
wahrscheinlich hat er sein Leben durch Selbstmord
geendet, nicht, wie verbreitet wurde, durch Mord.
Sein Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0129,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
angenommenen Amnestie für die wegen Komplotts gegen die innere Sicherheit des Staates und wegen Preß- und Streikvergehen Verurteilten. Dadurch erhielt auch Rochefort die Erlaubnis zur Rückkehr nach F. Der wichtigste Minister im neuen Kabinett
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
verlangte, und die G. die Bildung einer Kommission von 12 Mitgliedern
durchsetzten, die fortan die Komplotte der Hauptstadt überwachen sollte, brach der Sturm von neuem los. Die aus G. zusammengesetzte
Kommission machte den Anfang
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
einem Komplott mit Theod. Ko-
lokotronis und andern Führern gegen die bayr.
Regentschaft (1833) angeklagt und (1834) zu lang-
jähriger Haft verurteilt, wurde er noch im Som-
mer 1834 durch den Minister Kolettis wieder frei-
gelassen und gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0435,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
wurde durch die Aufdeckung einer whigischen Verschwörung, des sog. Rye-House-Komplotts (s. d.), gefördert; in solcher Lage wurde Karl vom Schlagfluß getroffen und starb wenige Tage darauf (6. Febr 1685).
Die günstige Gestaltung der Verhältnisse ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
-
bereitungshandlungen bestraft, nämlich: g.. das
hochverräterische Komplott, die Anwerbung und
Einübung von Mannschaften in den Waffen, vor-
bereitende Unterhandlungen mit auswärtigen Re-
gierungen, der Mißbrauch der staatlich anvertrau-
ten Macht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
der Entdeckung einer whiggistischen Verschwörung,
des sog. Rye-House-Komplotts (s. d.). K. schie/t seme
Wünsche erreicht, bei völliger Ruhe im Innern
und nach außen, bei steigendem Wohlstand des
Landes seine persönliche Politik zum Siege geführt
zu haben. Da
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0174,
Napoleon I. |
Öffnen |
. Unmittelbar nach Entdeckung des Komplotts vom Febr. 1804, das von Cadoudal (s. d.) unter Mitwissenschaft Pichegrus und Moreaus angezettelt worden war und durch den Argwohn N.s gegen bourbonische Urheberschaft die Hinrichtung des Prinzen von Enghien (s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
das Komplott; Chalais endete auf dem Schafott,
Ornano im Gefängnis, O. unterwarf sich und hei-
ratete die Prinzessin, die bald verstarb. Eine Zeit
lang lebte er mit dem Kardinal im Frieden, verband
sich aber 1631 mit seiner Mutter Maria von Medici
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rachenbräunebis Racine |
Öffnen |
war, be-
sonders bei Ausfübrung seiner I>1i6äi-6, wo die
Herzogin von Bouillon ein förmliches Komplott
gegen ihn schmiedete und ihn durch Begünstigung
von Pradon und dessen "?1i0äi'6" zu vernichten trach-
tete, verleideten R. die Bühne; auch hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
627
Raspe - Rastatt
er sich an der Spitze des Volkshaufens, der in den
Saal der Nationalversammlung eindrang. Mit
Barbös, Blauem und den andern Urbebern dieses
Komplotts wurde er verhaftet und zu sünsjäbrigem
Gefängnis verurteilt. Seit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Russell (Familie)bis Russell (John, Graf) |
Öffnen |
sog. Rye-House-Komplottes (s. d.) (1683) wurden auch die führenden Whigs, vor allem auch R. belastet, und wenn er auch von dem beabsichtigten Attentat nicht die geringste Kenntnis besessen hatte, so wurde er doch verurteilt und 21. Juli 1683
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
in Bezug auf den S. unweigerlich Folge zu leisten.
Gehorsamsverweigerung wird je nach der Schwere des Falls mit Geldstrafe oder Gefängnis, bei einem Komplott mit Zuchthaus
bis zu 5 Jahren bestraft.
Schiffsdirektor , Schiffsdisponent ,
s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sideritbis Sidney |
Öffnen |
Jakob. An dem Mordanschlag einiger Fanatiker gegen Karl Ⅱ. und Jakob, dem sog. Rye-House-Komplott waren S. und seine Genossen unbeteiligt; aber durch einen verräterischen Verbündeten, Lord Howard, und durch Benutzung einer polit. Abhandlung S.s, die nie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
ist Geldstrafe bis zu 5000 M. zulässig. Bei mildernden Umständen kann ausschließlich auf Geld erkannt werden. Der Versuch ist strafbar. Schon die Verabredung mehrerer (Komplott), ein (mit Zuchthausstrafe bedrohtes) Verbrechen der vorstehenden Arten zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sieben gegen Thebenbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
das ganze Komplott der Gegner enthüllten. Auf Grund von authentischen Berichten des holländ. Gesandten Swart in Petersburg erfuhr Friedrich, daß Rußland und Österreich über einen gemeinsamen Angriff auf Preußen übereingekommen seien, jedoch, da
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
, die der span. Gesandte, Cellamare (s. d.), leitete. Der Minister Dubois entdeckte im Dez. 1718 das Komplott. M. selbst konnte nicht überführt werden und erhielt nach einjähriger Gefangenschaft seine Freiheit; seine Gemahlin gestand jedoch und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Rydquistbis Ryswijk |
Öffnen |
wichtigen Häfen der Südküste (s. Cinque Ports), jetzt landeinwärts gelegen, hat (1891) 3871 E. und eine schöne Kirche im früh-engl. Stil.
Rye-House-Komplott (spr. rei haus') wurde die Verschwörung einiger whiggistischer Fanatiker 1683 genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
Schönheit verschafften ihm eine bedeutende Volksgunst. Nach dem Unterliegen Shaftesburys und der Entdeckung des Rye-House-Komplotts (s. d.) floh er nach Holland (1683) zu Wilhelm von Oranien und suchte nach Jakobs Ⅱ. Thronbesteigung (1685
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Rübstielbis Rückenblut |
Öffnen |
Freunden zusammenkam, und wo 1522 das Komplott gegen den Kardinal Giulio de’Medici geschmiedet wurde.
Rucellāi (spr. rutsch-), Giovanni, ital. Dichter, Sohn des vorigen, Vetter des Papstes Leo Ⅹ., geb. 20. Okt. 1475 zu Florenz, war 1520‒22
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
Regenten in
Frankreich während der Minderjährigkeit Ludwigs XV. bezweckte.
Das Komplott wurde jedoch entdeckt, C. Ende 1718 über die Grenze gebracht. Bei
Philipp V. blieb C. in hoher Gunst. Er starb 1733. —
Vgl. Lemontey
|