Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Referent
hat nach 1 Millisekunden 140 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Referentbis Reflexbewegungen |
Öffnen |
688
Referent - Reflexbewegungen
jedes Gesetz an offener Landsgemeinde durch Stimmenmehrheit angenommen oder verworfen wird, dieses Volksrecht althergebracht ist, hat es in den übrigen Kantonen erst seit 1863, im Bunde
|
||
53% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Reelle Größenbis Reflexerscheinungen |
Öffnen |
die Beteiligten entgegennehmen. In der Schweiz bezeichnet R. die in einzelnen Kantonen übliche Volksabstimmung über Gesetzvorschläge. Vgl. Herzog, Das R. in der Schweiz (Berl. 1885).
Referént (lat.), s. Berichterstatter.
Referénzen (lat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
jedoch nicht in diesen freien Vorträgen, sondern in der Beratung und Annahme der in den Ausschüssen vorbereiteten Beschlüsse. In dieser Richtung sind folgende Beschlüsse zu nennen: 1) Komitee für Volksschulstatistik (Referent Levasseur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
(Referent Kiä'er) wird die Einhaltung eines einheitlichen Vorganges zur Ermittelung des Tonnengehaltes der Schiffe empfohlen. 8) Komitee für Preise (Referent Foville): Es ist besonders darauf Rücksicht zu nehmen, welches der beiden Währungsmetalle, Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
von Fachgenossen) von einem dazu bestellten Mitgliede oder Ausschuß (Kommissionsbericht) gemacht wird. Im schriftlichen Prozeßverfahren wurde regelmäßig vor der Entscheidung dem Richterkollegium von dazu bestellten Mitgliedern (Referent, Korreferent) über den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Generalabtbis Generalbaß |
Öffnen |
(Korpsgeneralarzt). Derselbe ist ärztlich-technischer Referent des Generalkommandos sowie ausführendes Organ für alle den Gesundheits- und Krankendienst im Armeekorps betreffenden Maßregeln und steht an der Spitze des Sanitätsamtes (s. d.) des betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Proskribiren
Queruliren, s. Querela
Ratum
Registriren, s. Register
Referent, s. Referiren
Referiren
Refusio
Rekognition
Releviren
Remotion
Repuls
Reservaten, s. Reserviren
Reservatio mentalis, s. Reserviren
Resigniren
Resiliation
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
Akademie, 1876 Referent für das Bauwesen im Regierungskollegium daselbst und 1878 Regierungs- und Baurat in Potsdam. Seine Hauptschöpfung ist das neue Galleriegebäude in Kassel im Renaissancestil (1872-77). Seine schriftstellerischen Werke sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Jörgbis Jormungandr |
Öffnen |
Landtag gewählt, 1867 auch in das Zollparlament; doch trat er erst im Januar 1870 als Referent der ultramontanen Majorität des Landtags in der Debatte über die von ihm verfaßte und gegen Hohenlohe gerichtete Adresse hervor. Während er hier seinen Zweck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Krauseisenbis Krauß |
Öffnen |
. März 1792 zu Lemberg, erhielt hier 1812 bei dem Fiskalamt eine Anstellung und ward 1817 Gubernialsekretär, 1826 zum Hofrat bei der allgemeinen Hofkammer in Wien befördert. Nachdem er 1840 zum Referenten im Staatsrat ernannt worden und 1847 kurze Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Hofmetzgereibis Hofrat |
Öffnen |
und hießen sämtliche Referenten
derselben H. Nur höchst selten wurden auch andere Personen mit diesem Titel ausgezeichnet. Seit 1848, wo Staatsministerien in Österreich eingeführt
wurden, behielten den Hofratstitel nur: die Räte des obersten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Riechenbis Riedel |
Öffnen |
Kameralamt in Tü-
bingen und bei der Oberfinanzkammer in Stuttgart
thätig, machte dann Studienreisen in Deutschland
und Belgien und wurde 1854 Beamter bei dem
Kameralamt in Heilbronn, 1858 Sekretär, 1859
Referent beim Finanzministerium, 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Lydischer Steinbis Lykabettos |
Öffnen |
in Karlsruhe und technischer Referent im bad. Ministerium des Innern, 1875 Landestierarzt und 1881 gleichzeitig Referent für Tierzucht. 1878 wurde er zum Medizinalrat, 1886 zum Oberregierungsrat ernannt. Die mustergültige Organisation des Veterinärwesens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
ihres
Wirkungskreises die Verwaltung mit einer gewissen Selbständigkeit aus und fungieren in dem Direktionsrat zugleich als
Referenten. Der Betriebsdienst, der Bau, die Bahnerhaltung und die Zugbeförderung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hydrostatische Pressebis Hyères |
Öffnen |
er seitdem als ständiger Referent fungiert. Er bearbeitete einen Kommentar zum österreichischen Strafgesetzbuch (Wien 1855, Bd. 1) und schrieb außerdem: "Die leitenden Grundsätze der österreichischen Strafprozeßordnung" (das. 1854); "Über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
durch ihre Referenten Bericht darüber erstatten lassen (Budget-, Petitions-, Geschäftsordnungs-, Wahlprüfungs-, Gewerbe-, Justizkommissionen etc.). In ähnlicher Weise ernennen auch Gemeindekollegien und andre Korporationen Kommissionen zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
, unter ihm ein technischer Referent (Geheimer Medizinalrat). Das Landesmedizinalkollegium in Dresden besteht, wie die analogen Behörden in Berlin und München, aus den hervorragendsten Fachmännern und ist höchste Instanz für alle wissenschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
Landwirtschaftsgesellschaft gewählt, wo er 8 Jahre lang Referent für Steuern, Eisenbahnen und
landwirtschaftlichen Unterricht war; 1878 war er als Rektor der Universität Lemberg Mitglied des Landtages; 1883 wurde er vom
Städtebezirk Stanislau in den Reichsrat gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
Unterrichtsministeriums. Im Herrenhause, dessen Mitglied H. seit 1869 ist, steht er auf seiten der liberalen Partei. Als ständiger Referent des Reichsgerichts, dem er seit 1869 angehört, gab er eine "Sammlung der Erkenntnisse des österr. Reichsgerichts" (7 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
Zeitung". Von 1868 bis 1878 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, von 1869 bis 1881 auch des Reichstages; er gehörte dem rechten Flügel der nationalliberalen Partei an. 1877 wurde er als Referent über die technischen Hochschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
sachverständige Referenten für die Einzelgebiete und Korrespondenten, welche die verschiedenen örtlichen Bezirke, einschließlich des Auslandes, vertreten. Ferner sind als litterar. Korrespondenten die preuß. und außerpreuß. Fabrikaufsichtsbeamten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Geschichte: 1870) |
Öffnen |
außerordentliche Kredit von 26,700,000 Fl. Die Regierungsvorlage wurde einem Ausschuß zur Begutachtung übergeben, und die Mehrheit desselben beantragte durch ihren Referenten Jörg die Verwilligung von nur 5,600,000 Fl. zur Aufrechthaltung einer bewaffneten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Berg |
Öffnen |
der Forstschule daselbst Hilfslehrer, 1824 Forstschreiber und 1830 Oberförster und Referent im Berg- und Forstamt. Im J. 1833 als Oberförster und Chef der Forstinspektion nach Lauterberg versetzt, führte er das Privatforstinstitut v. Uslars zur Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
in das Abgeordnetenhaus des Reichsrats gesendet. Dort zählte er zu den hervorragenden Persönlichkeiten der liberalen Partei und nahm als Mitglied von Ausschüssen, Referent über wichtige Gesetzentwürfe wie auch als Redner in den Plenarversammlungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berichterstatterbis Beringsinsel |
Öffnen |
.
Berichterstatter (Referent, franz. Rapporteur), derjenige, welcher einem Kollegium, einer Versammlung oder einer sonstigen Körperschaft die Ergebnisse einer Beratung, einer Untersuchung oder sonstiger Erhebungen und Erörterungen vorträgt. So soll z. B. nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berufung (in Strafsachen) |
Öffnen |
. In der Appellationsverhandlung erfolgt zunächst der Vortrag des Berichterstatters (Referenten) über die Ergebnisse des bisherigen Verfahrens, sodann die Vernehmung des Angeklagten und die Beweisaufnahme. Hieran schließen sich die Ausführungen der Staatsanwaltschaft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bièfvebis Biegemaschine |
Öffnen |
des Auswärtigen berufen, wirkte als vorzüglicher diplomatischer Stilist eifrig für Wiederherstellung des alten Bundestags, trat 1850 als Sektionsrat in österreichischen Dienst und ward 1852 als Hofrat in der Staatskanzlei Referent über die deutschen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bischofbis Bischoff |
Öffnen |
von 1855 bearbeitete und sich um Verbesserung des Gefängniswesens Verdienste erwarb. Er war auch Referent bei der zur Beratung über das deutsche Handelsgesetzbuch seit 5. Jan. 1857 in Nürnberg versammelten Konferenz, wo der von ihm bearbeitete Entwurf zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
1801 als Oberst im Kriegsministerium und seit 1805 als Vorsteher und Referent im Militärdepartement. Zum Generalmajor befördert, befehligte er 1805 in der Schlacht bei Austerlitz unter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Buchelnbis Bucher |
Öffnen |
Zustandekommen organisatorischer Gesetze und war Referent über die Aufhebung des Belagerungszustandes in Berlin, welche Verhandlung die Auflösung der Kammer zur Folge hatte. Wegen des Steuerverweigerungsbeschlusses 1850 verurteilt, flüchtete er nach London
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Camperbis Camphausen |
Öffnen |
mit Erfolg geltend, verteidigte auch im Volkshaus zu Erfurt 1850 als Referent des Verfassungsausschusses die Annahme der Verfassung en bloc und befand sich in der Ersten Kammer von 1850-51 in den Reihen der Opposition. Nach seinem Austritt aus dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Császárbis Csiky |
Öffnen |
Wechselgerichts nach Pest berufen. Seit 1846 Referent bei der Septemviraltafel, verlor er diesen Posten später, weil er nach der Unabhängigkeitserklärung vom 14. April 1849 von der revolutionären Regierung das Amt angenommen. Er gründete im März 1850
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Dahlonegabis Dahn |
Öffnen |
war, in freierer Stellung mehr wirken zu können. Der Verfassungsentwurf der 17 Vertrauensmänner, in welchem der Einheitsgedanke zu so entschiedenem Ausdruck kam, ist hauptsächlich Dahlmanns Werk. Auch war er Referent des Verfassungsausschusses
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
berufen und zum Kronsyndikus ernannt, bewies er sich hier als einer der Vorkämpfer des "christlichen Staats" und als entschiedener Gegner jeder liberalen Neuerung, wie er auch als Referent für die rheinische Gesetzgebung ebenfalls konservativen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
Bundesrats und Referent über die Münzgesetze.
Ellwangen, Hauptstadt des württemberg. Jagstkreises, eine der sogen. guten Städte, in einem freundlichen Thal (Virngrund) an der Jagst und Obern Jagstbahn, ist Sitz der Kreisregierung, eines Landgerichts
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Fäustelbis Fausts Höllenzwang |
Öffnen |
in Neuburg, 1857 Assessor beim Bezirksgericht in Augsburg, 1858 Rat beim Bezirksgericht in Donauwörth, 1860 Assessor beim Appellationsgericht in Neuburg, 1862 Vorstand des Stadtgerichts in München und 1865 Referent im Justizministerium und Landtagskommissar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
minder als um die amtliche Statistik, machte er sich, 1870 als Referent für Gymnasien und Realschulen in das Unterrichtsministerium berufen, um das österreichische Schulwesen verdient, das er auch als Statistiker gefördert hat. Seit 1873 bekleidete F
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Forchheimbis Forckenbeck |
Öffnen |
ununterbrochen Mitglied desselben. Während der Konfliktszeit 1862-66 hervorragendes Mitglied der Fortschrittspartei, war er Referent der Budgetkommission über das Militärbudget und rechtfertigte in seinen ausführlichen Berichten die Nichtgenehmigung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0733,
Friesen (Zuname) |
Öffnen |
Ostern 1832 die Universitäten Göttingen und Leipzig. 1834 trat er in die damalige Landesdirektion zu Dresden und nach deren Auflösung 1835 in die Kreisdirektion zu Leipzig ein, ward 1836 Referendar und 1841 Regierungsrat und Referent im Ministerium des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0769,
Fuchs (Zuname) |
Öffnen |
. In dieser Stellung, in welcher er sich um die Reform des Veterinärwesens Verdienste erwarb, verblieb F. bis zur Auflösung der badischen Tierarzneischule (1861). Er ging zunächst nach Heidelberg, wurde aber 1864 zum Referenten für die Veterinärabteilung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0495,
Goldschmiedekunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
, und fungierte in der vom Bundesrat berufenen Kommission zur Feststellung von Plan und Methode dieses Gesetzbuchs als Referent. Außer vielen Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er noch: "Kritik des Entwurfs eines Handels-Gesetzbuchs für die preußischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Heidebodenbis Heidel |
Öffnen |
, erworben hat. Nach dem Eintritt der Volljährigkeit des Königs kehrte er wieder in seine frühere Stellung zurück. 1844 zum Freiherrn erhoben und dann zum Generalleutnant befördert, war er 1850 auch als Referent im Kriegsministerium thätig. Er starb 21
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
und Operationslehre, 1842 wurde er zum Medizinalrat, 1862 zum Obermedizinalrat ernannt, und von 1859 bis 1872 war er Obertierarzt und Referent im Kriegsministerium. 1869 trat er von der Direktion der Tierarzneischule und 1872 von allen übrigen Funktionen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
der Landwirtschaft in Wien, 1832 in Lemberg, 1834 in Laibach und 1840 in Graz, wo er auch Referent des Zentralausschusses der Steiermärkischen Landwirtschaftsgesellschaft und Administrator des Versuchshofs und des Musterweingartens wurde und 1843
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Japanisches Wachsbis Jaques |
Öffnen |
darauf fünf Jahre das Bankhaus Hermann v. Wertheimstein Söhne, liquidierte aber 1859 die Firma, ließ sich in Wien als Advokat nieder, ward Referent und Mitglied der ständigen Deputation des deutschen Juristentags und 1879 Vertreter Wiens im Reichsrat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
in das permanente Komitee des Kongresses gewählt und nahm 1874 an dessen Versammlung zu Utrecht teil. In Prag gehörte J. 1862-66 dem Landtag an. 1864 ward er Mitglied des Unterrichtsrats, und 1870-73 fungierte er als Referent für technische Hochschulen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Jurisconsultusbis Juristische Person |
Öffnen |
alsdann in den Plenarversammlungen ihre Beschlüsse durch Referenten vortragen, woselbst eine neue Diskussion und Beschlußfassung beantragt werden kann. Zur Vorbereitung der Diskussion wirkt eine aus 19 Mitgliedern zusammengesetzte ständige Deputation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Kaltenbornbis Kaltwasserkuren |
Öffnen |
Professor für deutsches und öffentliches Recht nach Königsberg, wo er 1861 ordentlicher Professor ward. 1864 mit dem Titel Legationsrat als Referent in das kurhessische Ministerium berufen, starb er 19. April 1866 in Kassel. Von seinen Schriften sind noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
645
Kautzsch - Kaviar.
ein. Er war 1865-81 Abgeordneter seiner Vaterstadt im ungarischen Parlament, 1867 war er Referent der Ausgleichsverhandlungen mit Österreich.
Kautzsch, Emil Friedrich, protest. Theolog, geb. 4. Sept. 1841 zu Plauen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Korpsgeistbis Korrelation |
Öffnen |
), Suffrian (Brandenb. 1876) und Waldner (Wien 1885).
Korreferént (lat.), Mit- oder Nebenreferent (s. Referent); korreferieren, als K. fungieren; Korreferat, Korreferenz, s. Korrelation.
Korrékt (lat.), regelrecht, fehlerfrei. Ein Denken, das den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Krauritbis Krause |
Öffnen |
des Deutschen Schulvereins, redigierte dessen "Mitteilungen", ist Obmann-Stellvertreter und Referent für Böhmen, wo er zahlreiche Schulen und Kindergärten ins Leben gerufen hat. 1883 ward er in Steiermark zum Abgeordneten des Reichsrats gewählt, in dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
Ministerialrat und Referenten für das Konsularwesen im Ministerium des Auswärtigen zu Wien ernannt sowie 1876 zum Mitglied der Akademie der Wissenschaften daselbst erwählt. Nachdem er seit Mai 1876 als Mitglied der ägyptischen Staatsschuldenkommission wieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
Staatsdienst, wurde 1809 Regierungsrat bei der Hofkanzlei, 1814 Referent im Staatsrat für Finanzsachen, schlug 1815 die Errichtung einer Nationalbank vor, welche 1818 ins Leben trat, wurde 1821 Staats- und Konferenzrat, begleitete Kaiser Franz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
im Conseil d'État Vortrag über die Eingänge minder wichtigen Inhalts und haben in den Angelegenheiten, in denen sie Referenten sind, entscheidende, sonst aber, wie die dem Konseil zugeteilten Auditoren, nur beratende Stimme. In Verwaltungsstreitsachen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
mehrfach vom König mit besondern Aufträgen betraut, 1862 in die Kommission für die hannöversche Katechismusfrage berufen und 1863 zum Regierungsrat und Referenten im Gesamtministerium mit persönlichem Vortrag beim König ernannt. Mit Miquel und Albrecht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
Medizinalbeamten, insbesondere in Preußen derjenigen Mediziner, welche technische Referenten der Bezirksregierungen sind.
Medizinalstatistik, eine Wissenschaft, welche, von der medizinischen Geographie unzertrennlich, sich die Aufgabe stellt, a
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Militärgerichtswesenbis Militärgesetzgebung |
Öffnen |
, deren Rang sich nach demjenigen des Angeschuldigten bestimmt, und einem Auditeur, bei Standgerichten statt dessen auch einem untersuchungführenden Offizier als Referenten. Die Einleitung, des gerichtlichen Verfahrens erfolgt auf Grund
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
das neue deutsche Prozeßrecht beriet, und Referent derselben im Reichstag, der am 21. Dez. 1876 die Justizgesetze annahm. Zurückhaltender zeigte er sich in den Verhandlungen über die Maigesetze, da seine kirchliche Richtung eine konservative ist. 1869
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Mühlfeldbis Mühlhausen |
Öffnen |
Liberalismus und der sogen. großösterreichischen Partei. Wie er schon 1861 bis 1862 als Referent des Ausschusses für konfessionelle Angelegenheiten Religionsfreiheit und Unabhängigkeit der staatlichen Rechte von dem religiösen Bekenntnis befürwortete, so
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Ölsäurebis Olshausen |
Öffnen |
1858 als vortragender Rat (Referent für alle preußischen Universitäten) in das preußische Kultusministerium zu Berlin versetzt, welche Stellung er bis 1874 bekleidete. Seit 1860 ordentliche Mitglied der Akademie, starb er 28. Dez. 1882. O
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Oshkoshbis Osiris |
Öffnen |
allgemeines Aufsehen. Später eine Zeitlang Direktor des Nationaltheaters, wurde er 1818 zum Professor der Litteratur an der Universität ernannt, hielt sich 1830 von der nationalen Bewegung fern, wurde 1834 Referent im Staatsrat und starb 27. Nov. 1838
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pfifferlingbis Pfirsichbaum |
Öffnen |
namentlich auch in seiner Stellung als Referent im Ministerium. Auf seine Initiative wurde dann auch die öffentliche Gesundheitspflege als obligater Teil des ärztlichen Fachstudiums eingeführt. Weiter brachte er in Bayern das Prinzip der ärztlichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
wieder als Sekretär, seit 1883 als Referent an, 1884 wurde er zum Kultusminister ernannt. Von seinen pädagogischen Schriften ist die "Methode der Volksschulen" zu nennen.
Popowka, nach ihrem Erfinder, dem russischen Admiral Popow, benannte Art
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
und Referent im Kriegsministerium, 1855 Major, 1859 Oberstleutnant, 1863 Oberst und Kommandeur des 3. Infanterieregiment Prinz Karl und 1865 Kommandeur des Leibregiments. 1866 machte er den Feldzug gegen Preußen mit, wurde 29. Juli Generalmajor, 1. Aug
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rektumbis Relief |
Öffnen |
verurteilt.
Relata refero (lat.), "ich erzähle das Erwählte wieder" (ohne die Wahrheit zu verbürgen).
Relation (lat.), der von dem Mitglied eines Kollegiums als Berichterstatter (s. d.) oder Referenten erstattete mündliche oder schriftliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
1850 als Referent über das humanistische Unterrichtswesen in den Studienrat versetzt, 1852 als Rat in das Kultusministerium berufen und 1856 zum Staatsrat und Departementschef des Kirchen- und Schulwesens ernannt. Nach seinem Rücktritt (1862) widmete
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Schwarzdornbis Schwarzenberg |
Öffnen |
Appellationsgerichtsrat und Hilfsarbeiter am Oberappellationsgericht zu Dresden, 1849 Mitglied der Gesetzgebungskommission und Referent für den von ihm selbst abgefaßten Entwurf der Strafprozeßordnung, 1854 Oberappellationsgerichtsrat, 1856 Oberstaatsanwalt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Setzmaschinenbis Seudre |
Öffnen |
1819 zu Stuttgart, trat 1835 in die Kriegsschule, war von 1864 bis 1867 Adjutant und erster Referent des Kriegsministers und im Feldzug 1866 Chef des innern Dienstes der württembergischen Division. Im Krieg 1870/71 gelang es ihm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
Kongresses und langjähriger Referent über Bankwesen in demselben. 1871-76 und 1878-84 Mitglied des deutschen Reichstags, trat er, der Haltung seiner Zeitung entsprechend, als Vertreter der deutschen Volkspartei meist oppositionell auf, stimmte gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0360,
Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
nach Lage der Akten auf Vortrag eines Referenten endgültig erkennt, oder weitere Beweisaufnahme anordnet, oder die peinliche Frage erkennt. An Rechtsmitteln kennt der Untersuchungsprozeß nur das der weitern Verteidigung zu gunsten des Inquisiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Sumiswaldbis Sumpfbiber |
Öffnen |
in Cambridge, ward 1834 Advokat in Boston, dann Referent des Bezirksgerichtshofs der Vereinigten Staaten, lehrte auch an der Universität Cambridge Staats- und Völkerrecht, bereiste 1837-40 Europa und gab Veseys "Reports" mit Anmerkungen heraus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Susemihlbis Sussex |
Öffnen |
Assistent am Hofmineralienkabinett zu Wien, erhielt 1857 die Professur der Geologie daselbst, war 1863 bis 1873 Mitglied des Wiener Gemeinderats und Referent der Wasserversorgungskommission, wurde 1869 Mitglied des niederösterreichischen Landtags
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Suttibis Suworow |
Öffnen |
mit Herbart in Verkehr stand. 1809 trat S. als Referent in die Unterrichtssektion des preußischen Ministeriums ein und gehörte seit 1817 dem neugebildeten Kultusministerium als Geheimer Staatsrat und Mitdirektor an. Er starb 2. Okt. 1829 in Berlin. An
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) |
Öffnen |
für das V. beigeordnet. In den übrigen deutschen Staaten sind für das V. größtenteils die Ministerien des Innern zuständig, welchen je ein höherer Veterinärbeamter mit dem Titel »Landestierarzt« als Referent zugeteilt ist. Dem königlich sächsischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Volhynienbis Völkerpsychologie |
Öffnen |
in Frankfurt 1. Okt. 1865 und 20. Mai 1866 war V. Referent des Ausschusses. 1868 ward er in das Zollparlament gewählt, wo er 18. Mai eine wirksame patriotische Rede hielt. Seit 1871 Vertreter Immenstadts im deutschen Reichstag und Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Wiebebis Wied |
Öffnen |
im Herzogtum Berg; doch trat W. 1790 als Steuerrat und Oberrhein-Bauinspektor in hessen-darmstädtische, 1802 als Hofrat und Referent im Bauwesen bei den höchsten Stellen in österreichische Dienste. 1805 folgte er einem Ruf als Chef der Ministerialsektion
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wiesebis Wiesel |
Öffnen |
Italien, England, Süddeutschland unternahm. 1852 berief ihn Minister v. Raumer als Referent für das evangelische Gymnasial- und Realschulwesen in das preußische Unterrichtsministerium. 1867 mit der Neuordnung des höhern Schulwesens der neuen preußischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Zahlwochebis Zahnarzneikunde |
Öffnen |
, erkannte jedoch bald, daß das Malen nicht sein eigentlicher Beruf sei. Seit 1858 studierte er auf der Leipziger Universität, wurde 1860 Kustos des Museums, 1866 Dozent an der Universität, 1868 Direktor des Museums in Weimar und 1870 Referent
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
., der 1841 einen Monat lang Präsident war, besuchte die Miami-Universität in Ohio, studierte die Rechte in Cincinnati und ließ sich 1854 als Advokat in Indianapolis nieder. 1860 ward er als Referent
27*
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
er bald eine vielseitige Thätigkeit als Schriftführer und Referent in verschiedenen Kommissionen entwickelte. Im J. 1882 wurde er Staatssekretär im Kommunikationsministerium, in welcher Eigenschaft er die Reform der ungarischen Eisenbahnverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
. Lutz bei der Beratung des Kultusetats entschieden zu bekämpfen, ins Werk. Rücksichtslos strich die Zentrumsmehrheit im Finanzausschuß auf Antrag des Referenten Daller alle Erhöhungen der Ausgabeposten, ohne auf die materielle Würdigung überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrichbis Fröhlich |
Öffnen |
1890 in Plauen bei Dresden.
Fries, Theodor von, bayr. General, geb. 1822, trat 1840 in die bayrische Artillerie, wurde 1856 in das Kriegsministerium berufen, 1864 in den Generalquartiermeisterstab versetzt und 1865 Major, 1866 Referent
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Fuchsbis Futterberechnung |
Öffnen |
übernommen hatte, siedelte er 1879 nach Danzig über, wo er seitdem als Musiklehrer am Viktoriaseminar, Organist an der Petrikirche und Synagoge und als Referent der »Danziger Zeitung« thätig ist. F. zog allgemeine Aufmerksamkeit auf sich durch seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, daß der deutsche Handelstag aus einer freiwilligen Vereinigung der deutschen Handelskammern hervorgegangen sei. So sprach denn auch bei der Beratung des preußischen Gesetzes vom 24. Febr. 1870 in der Kommissionssitzung der Referent, der Abgeordnete
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abwässerbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
Justizrat Wilke=Berlin, von denen namentlich das erstere bemerkenswert ist, unter anderm deshalb, weil es einen vollständig ausgearbeiteten Gesetzentwurf betr. die A. enthält. Von den Referenten hielt der eine, Landrichter Dove=Frankfurt a. M., die Frage
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
- und Ingenieur-Vereine gegeben, dessen Referent Fritzsche als Vertreter des Sächsischen Ingenieur- und Architekten-Vereins seinem ersten Referat über mutmaßliche Dauer von Eisenkonstruktionen vom 23. Sept. 1874 (s. "Organ für die Fortschritte des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
dann in die Redaktion der "Presse" ein, in der er noch gegenwärtig als Theater. referent und Feuilletonredakteur thätig ist. Seine vier einaktigen Lustspiel... "Galante Könige. Ein Lustspielabend" (Wien 1887) wurden im Burgtheater
mehrmals
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
und Herzdilatation.
Der zweite Kongreßtag brachte die Debatte über das Kochsche Heilverfahren. Als Referenten waren bestellt: v. Iaksch-Prag über diagnostische und therapeutische Resultate; Ziegler-Freiburg, Pathologisch-Anatomisches; Heulmer-Leivzig
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
jedoch nur drei erledigen konnte; aus Mangel an Referenten wurde von der Tagesordnung die Frage abgesetzt, ob an Stelle der Ehescheidungsstrafen in der Weise, wie der Entwurf des bürgerlichen Gesetzbuches dies beabsichtigt, nur eine Verpflichtung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
und 20ausländischen Kriminalisten. Die Frage der Geldstrafe war durch einen das Material ziemlich vollständig verwertenden Bericht uon Rosenfeld vorbereitet. Referenten waren v.Liszt-Halle und Hageruv-Christiania. Die Vorschläge des erstern wiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
der Centrumspartei anschloß, zu deren hervorragendsten Rednern er zählt. B. war Referent der Reichstagskommission für das Gesetz über die Gewerbegerichte und gab eine «Erläuterung» dieses Gesetzes heraus (Köln 1890).
Bachem, J. P., Verlag mit Buchdruckern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
1828 im hannov. Justizdienst, zeichnete er sich durch gewandte Dialektik und jurist. Scharfsinn aus, wurde 1845 als Referent in das Justizministerium berufen und wirkte gleichzeitig als Mitglied des Staatsrates. Die Reformen des Jahres 1848 fanden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bauernfängerbis Bauernfeld |
Öffnen |
. Professor der Geodäsie und Ingenieurwissenschaften. Von 1858 bis 1868 war B. außerdem als Baurat und Referent im bayr. Ministerium des Innern thätig, 1868 wurde er zum Direktor der nach seinem Plane aus der Münchener Polytechnischen Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0584,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
begann. Von den geforderten 120000 M. wurden nur 60000 bewilligt, doch hier trat Prinz Ludwig in der Reichsratskammer am 22. April 1890 für die vom Referenten beantragte Erhöhung der ausgeworfenen Summe von 60000 M. ein. Der Haushaltsetat schloß mit 20
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Bendarabbasbis Bender (Hafen) |
Öffnen |
Verdienste hat er sich auch erworben um die Kommunalverwaltung in den Kreis- und Provinzialversammlungen sowie um die Regulierung der Grundsteuer als Referent und Ausführungskommissar.
Bendarabbas (Bender-Abbas, d. h. Abbas-Hafen), Hafenort der pers
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Berg (Günther Heinr., Freiherr von)bis Bergaigne |
Öffnen |
Clausthal in hannov. Staatsdienste; 1821 wurde er Hilfslehrer an der daselbst neuerrichteten Forstschule, 1824 zum Forstschreiber mit Sitz und Stimme im Kollegium und 1830 mit dem Titel Oberförster zum Referenten im Berg- und Forstamte und Kontrolleur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
Regierungspräsidenten in Hannover ernannt. 1878‒81 vertrat er im Reichstage den Wahlkreis Mühlhausen i. Thür. und war 1880 Referent für die Gewerbeordnungsnovelle (s. Gewerbegesetzgebung); 1882‒85 war er Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses für Schlawe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Buchensteinbis Bucher |
Öffnen |
der im Frühjahr 1849 gewählten Zweiten Kammer war er Referent für den Antrag, der die Verhängung des Belagerungszustandes über Berlin als ungesetzlich bezeichnete. 1850 wurde gegen B. und noch 40 andere Mitglieder der frühern Nationalversammlung eine Anklage
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Camperdownbis Camphausen (Otto) |
Öffnen |
er 1849 - 50 seine vermittelnde Politik mit Erfolg geltend; im Volkshause zu Erfurt verteidigte er als Referent des Verfassungsausschusses die en bloc-Annahme der Verfassung für den engern Deutschen Bund. In der Session der preuß. Ersten Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
gestellt und wirkte seitdem als General-
referent des^ Budgets. Er starb 5. Juni 1887 in
Prag. - ^ein jüngerer Bruder Rickard, geb.
12. März 1832, wurde 1879 auch vom böhm. Groß-
grundbesitze in den Neichsrat entsendet, wo er zu
den Stimmsührern
|