Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Urban VIII. hat nach 1 Millisekunden 124 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
. (1181-1185). Urban III. (1185-1187). Gregor VIII. (1187). Clemens III. (1187-1191). Cölestin III. (1191-1198). Innocenz III. (1198-1216). Honorius III. (1216-1227). Gregor IX. (1227-1241). Cölestin IV. (1241). Innocenz IV. (1243-1254). Alexander
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
der Kuppel ist sehr beeinträchtigt. 1612 wurde die Façade (s. Tafel: Rom I, Fig. 5) vollendet, 1626 die Kirche von Urban VIII. geweiht. Doch dauerte die Vollendung der Innendekoration, bei der namentlich Bernini thätig war, noch Jahrzehnte lang
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
), der auch den Colonna ihre Besitzungen zurückgab, wieder dem Octavio Farnese verliehen. Unter Clemens VIII. (seit 1592) kam das Herzogtum Ferrara aus der modenesischen Erbschaft und unter Urban VIII. das Herzogtum Urbino 1626 wieder an den K
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
war der Bau endlich soweit vorgeschritten, daß er durch Urban VIII. geweiht werden konnte. Maderna starb 1629 und Lorenzo Bernini erhielt den Auftrag, den Bau zu beenden. Es handelte sich vor allem darum, der breiten, über das ganze Langhaus sich
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
1154), Hadrian IV. (bis 1159), Alexander III. (bis 1181), Lucius III. (bis 1185), Urban III. (bis 1187), Gregor VIII. (1187), Clemens III. (bis 1191), Cölestin III. (bis 1198), Innocenz III. (bis 1216), Honorius III. (bis 1227), Gregor IX. (bis 1241
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0400, von Barberini bis Barbey d'Aurevilly Öffnen
des Hauses begründete Carlo Maffeo B., geb. 1568, der als Urban VIII. (s. d.) 28. Aug. 1623 den päpstl. Stuhl bestieg; dieser verlieh der Familie den Fürstentitel und mehrere Herzogtümer. Der Versuch der B., im Kriege um Castro (1641-44) den Farnese
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0964, Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) Öffnen
genannt, geb. 7. Mai 1574 zu Rom, ward unter Gregor XV. Nunzius in Neapel, von Urban VIII. dem Kardinal Franz Barberini nach Frankreich als Datarius beigegeben und blieb hier bis zur Erlangung des Kardinalshuts als Nunzius und Patriarch von Antiochia
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
III. (1550-55), Marcellus II. (1555), Paul IV. (bis 1559) Pius IV. (bis 1565), Pius V. (1566-72), Gregor XIII. (bis 1585), Sixtus V. (bis 1590), Urban VII. (1590), Gregor XIV. (bis 1591), Innocenz IX. (1591), Clemens VIII. (1592-1605), Leo XI. (1605
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0936, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
934 Sicilien (Königreich beider) rend Karl von Durazzo, deshalb besorgt geworden, dem Rufe Urbans VI. folgte und aus Ungarn heranzog, adoptierte Giovanna 29. Juni 1380 Ludwig I. von Anjou. Karl aber, kräftig unterstützt von Urban, der ihn
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Bernis bis Bernoulli Öffnen
; die Galerie und Fassade an der Meerseite des Kastells Gandolfo; das Arsenal in Civita Vecchia; die Fontäne am Platz Barberini u. a.; das große Tabernakel über dem Hauptaltar der Peterskirche, unter Urban VIII. gefertigt; die vier Kirchenväter, welche den Stuhl
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Urban bis Urbino Öffnen
. 1642) wurden später von Brown (Oxf. 1726) herausgegeben. Vgl. Gregorovius, U. VIII im Widerspruch zu Spanien und dem Kaiser (Stuttg. 1879). Urban, Karl, Freiherr von, österreich. Feldmarschallleutnant, geb. 31. Aug. 1802 zu Krakau, trat aus dem
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0876, Papst Öffnen
, während'Sir- tus V., Clemens VIII. und Urban VIII. die polit. Machtstellung der P. als Beherrscher des KnchW- staates befestigten. Aber die Zeiten einer päpstl. Uni- versalmonarchie waren vorüber. Bei aller Ergeben- heit gegen den P. hielten auch
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Barberey Saint-Sulpice bis Barbey d'Aurévilly Öffnen
Stammgut Barberino im Elsathal in Toscana B. Die Größe und den Glanz des Hauses begründete Maffeo B. (geb. 1568), der als Urban VIII. 1623 den päpstlichen Stuhl bestieg und seiner Familie Schätze, mehrere Herzogtümer und den fürstlichen Titel
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
für die römische Kirche vorgeschriebene Zusammenstellung von Gebeten und Formularen wurde später mannigfach umgearbeitet, von Pius V. 1568 allgemein eingeführt und unter Clemens VIII. 1602 und Urban VIII. 1632 weiter verbessert. Jetzt hat es beinahe alle
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
als Gegenpapst Gre- gors VII. erwählt, krönte Heinrich in Rom, behaup- tete sich unter Victor III. und Urban II., bis er, von einem Kreuzheer aus Rom vertrieben, 1100 in Ra- venna starb. - Vgl. Köhncke, Wibert von Ravenna (Lpz. 1888). C. III. (1187-91
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0296, von Brabanter Goldene Bulle bis Brache Öffnen
geistlichen Stand, wurde Sekretär des Kardinals Maffeo Barberini, nachmaligen Papstes Urban VIII., den er auf seiner Gesandtschaftsreise nach Paris begleitete, lebte dann in seiner Vaterstadt unabhängig seiner Muse. Nachdem Urban 1623 den päpstlichen Stuhl
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
. (bis 1352), Innocenz VI. (bis 1362), Urban V. (bis 1370), Gregor XI. (bis 1378), Urban VI. (bis 1389), Bonifacius IX. (bis 1404), Innocenz VII. (bis 1406), Gregor XII. (bis 1410), Alexander V. (bis 1410), Johann XXIII. (bis 1415), Martin V. (1417-31
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
als der Sohn eines Edelmanns zu Villandraud (Gironde), hieß eigentlich Bertrand de Goth und gelangte, schon unter Bonifacius VIII. Bischof zu Comminges und seit 1299 Erzbischof von Bordeaux, 5. Juni 1305 durch den Einfluß des Königs Philipp des Schönen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0851, von Castelbuono bis Castell Öffnen
Ämilia, hat mehrere Kirchen mit Gemälden der bolognesischen Schule und (1881) 1887 Einw.; gilt für das antike Forum Gallorum, bei welchem Hirtius 43 v. Chr. den Antonius schlug. In der Nähe erbaute Papst Urban VIII. das Fort Urbano, eine jetzt verfallene
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0838, von Bernikelgans bis Bernis Öffnen
, geb. 7. Dez. 1598 zu Neapel, genoß den Unterricht seines Vaters, ging mit diesem nach Rom, wo er bald von Papst Paul V. und Gregor XV. beschäftigt wurde; Urban VIII. ernannte ihn 1629 zum Architekten der Peterskirche und zum Leiter aller
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0880, von Campan (Jeanne Louise Henriette) bis Campanien Öffnen
, lebendig waren, wurde er dem aristotelisierenden Scholasticismus entfremdet. Wegen einiger freimütiger polit. Äußerungen ließ ihn die span. Regierung 1599 verhaften und foltern. Er wurde 27 Jahre hindurch gefangen gehalten, bis Urban VIII
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0396, von Brabo bis Brachelli Öffnen
Kardinal Barberini (nachmaligem Papst Urban VIII.), später bei dessen Bruder, dem Kardinal Antonio. B.s Schäferspiel "L'amorosa sdegno" (Vened. 1598) wurde günstig aufgenommen und zweimal ins Französische übersetzt. Seine bekanntesten Werke sind: das Epos
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0762, Italien (Geschichte 1492-1559) Öffnen
um damit der Wiederherstellung der päpstl. Macht in der Ewigen Stadt die Wege zu bahnen. Nachdom schon Urban V. 1367-70 wieder in Rom geweilt hatte, verlegte 1377 Gregor XI. den päpstl. Sitz dorthin aus Avignon zurück. In Avignon erhob sich jedoch
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
erfolgte die Einweihung durch Urban VIII. Das Innere der Kirche ist durch die schönen, weiten Raumverhältnisse von überwältigender Wirkung, doch tritt die volle Herrlichkeit des Baues erst bei der Kuppel unverkümmert hervor. Die ganze Länge des Innern
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0284, von Bonifacio bis Bonifacius (Päpste) Öffnen
Boniface VIII (2 Bde., Par. 1884 fg.). B. IX., vorher Peter Tomacelli, aus Neapel gebürtig, Papst von 1389 bis 1404, ward als Nachfolger des schismatischen Papstes Urban VI. gewählt, während in Avignon Clemens VII. regierte. Trotz der Anstrengungen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0524, von Breviarium bis Brewster Öffnen
und zuletzt unter Urban VIII. 1634 revidiert wurde, verdrängte allmählich alle andern in einzelnen Orden oder Diöcesen früher gebräuchlichen B. Nach den vier Jahreszeiten zerfällt es meist in die vier Teile hiemalis, vernalis, aestivalis und auctumnalis
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0938, von Johann (von Wesel) bis Johanna II. Öffnen
, der 127. Planetoid. Johanna, eine der Comoren (s. d.). Johanna, die Päpstin (Frau Intte),soll nach der l^age zwischen Leo IV. (gest. 855) und Vene- dikt III. (gest. 858) als Johann VIII. den Stuhl Petri innegehabt haben. Als Tochter
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
(157-168?). Soter (168-176?). Eleutherus (176-189?). Victor I. (190-202). Zephyrinus (202-217). Callistus (Calixtus) 1.(217- Urban I. (223-230). Pontianus (230-235). II. Sylvester I. ,314-335). Markus (336). Julius I. (336-352). Liberius
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
. hatte zu thun, die von Sixtus V. gezogenen Stadtgrenzen allmählich mit Gebäuden auszufüllen. An die Namen der großen Familien, die einen Papst zu den ihrigen zählen (Aldobrandini: Clemens VIII., Barberini: Urban VIII., Ludovici: Gregor XV
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Avignonbeeren bis Avigny Öffnen
schenkte seinen Anteil der Stadt A., welche dadurch fast selbständig wurde. In A. und Umgegend fand die Lehre der Albigenser große Verbreitung. Deshalb ward es von Ludwig VIII. von Frankreich 1226 nach dreimonatlicher Belagerung zum größten Teil
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0495, von Lanfranco bis Lang Öffnen
Paul V. und Urban VIII. in hoher Gunst. Sein letztes Werk war die Ausschmückung der Kapelle San Carlo Catenari. Er starb 1647 bei Rom. L. war hauptsächlich Freskomaler; seine Ölgemälde sind unbedeutend, seine Wandbilder dagegen zeigen eine kühne
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0553, von Incl. bis Indaur Öffnen
von Papst Urban V. (s. d.) herrührenden, durch Pius V. 1507, Urban VIII. 1627 erneuerten Bulle (sog. Nachtmahlsbulle, Vniia. coenae äomini), die eine feierliche Exkommunizierung und Verfluchung aller Ketzer enthält. Nach der Anordnung Pius' V
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0935, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
mit dem englischen, dann mit dem franz. König, um die südital. Staufer zu vernichten, und endlich gelang es Urban IV., Karl I. von Anjou zum Zug gegen Manfred zu bewegen. Als eben dessen Macht nach Mittelitalien sich auszudehnen begann, krönte Urban Karl
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0506, von Kardätsche bis Kardinal-Infant Öffnen
, worunter 14 Diakonen, 50 Priester und 6 Bischöfe. Innocenz IV. gab ihnen 1245 den roten Hut (s. Kardinalshut) und Urban VIII. 1644 den Titel "Eminentissimi" statt "Illustrissimi". Die Priester und Diakonen führen ihren Titel von einer Hauptkirche Roms
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0273, von Sandrart bis Sandsteine Öffnen
Senecas, ein Nachtstück in der Weise von Honthorst. Auch lieferte er die Zeichnungen zu der "Galeria Giustiniana" (Rom 1631, 2 Bde.). Papst Urban VIII. ließ durch ihn mehrere Gemälde ausführen, meist Porträte und historische Darstellungen für Kirchen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0294, von Alboin bis Albrecht Öffnen
mehrere Städte, wie Bologna, zur Anerkennung der päpstlichen Oberhoheit zu bewegen. Er ordnete die Verwaltung des Kirchenstaats und gab ihm neue Gesetzbücher (die "Egidianen"). So ermöglichte er Papst Urban V. 1367 die Rückkehr nach Italien, begrüßte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0193, von Bonifaciuspfennige bis Bonin Öffnen
.' VIII. (Königsb. 1852, 2 Bde.); "Registres de Boniface VIII" (hrsg. von Dicard u. a., Par. 1884 ff.). - 9) B. IX., vorher Peter Tomacelli, aus Neapel, ward, während Clemens VII. zu Avignon residierte, in Rom 2. Nov. 1389 Nachfolger Urbans VI. Er trieb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0295, von Corsini bis Corssen Öffnen
im 13. Jahrh. vorkommt. Andrea C., geb. 1402, Bischof von Fiesole, gest. 6. Jan. 1373, ward von Urban VIII. 1629 heilig gesprochen. Lorenzo C. bestieg 1730, im Alter von 78 Jahren, unter dem Namen Clemens XII. den päpstlichen Stuhl; starb 1740. Don Neri
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0675, von Misologie bis Mißbildung Öffnen
-katholischen Kirche, mit Ausnahme der Gemeinden, die bereits über zwei Jahrhunderte einen andern Ritus befolgt hatten. Weitere Revisionen erfolgten durch Clemens VIII. (1604) und Urban VIII. (1634). Neben diesem jetzt noch gebräuchlichen römischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0230, von Ponthieu bis Pontinische Sümpfe Öffnen
veröffentlichen. Durch Urban VIII. wurde es 1644 noch einmal durchgesehen. Pontifikat (lat.), Amt und Würde eines Priesters, besonders des Papstes (s. Pontifex). Pontinische Inseln, s. Ponza. Pontinische Sümpfe (Paludi Pontine), berüchtigte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0951, Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) Öffnen
951 Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus). kirchliches Ansehen erlangt haben, insbesondere das "Missale Romanum", das unter Papst Pius V. zuerst im Druck erschien (Rom 1570), dann auf Befehl Clemens' VIII. (1604) und Urbans VIII
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0424, von Barmenit bis Barnabiten Öffnen
. Sein Stifter ward 1630 von Urban VIII. selig, 1690 von Alexander VIII. heilig gesprochen. Seit 1592 in eine span. Kongregation für Spanien und Amerika mit brauner und eine italienische für das übrige Europa mit schwarzer Ordenstracht geschieden unter je
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0271, von Pontevedra bis Pontinische Sümpfe Öffnen
, amtliche, noch in Geltung befindliche Sammlung von Vorschriften und Formularen für die gottesdienstlichen Amtsverrichtungen der röm.-kath. Bischöfe, zuerst 1596 unter Clemens VIII. veröffentlicht, von Urban VIII. 1644 verbessert. Pontifikalĭen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0939, Rom (das moderne) Öffnen
, Laboratorien und Kliniken. Ferner bestehen ein Collegium urbanum pontificium de propagande fide, 1627 von Urban VIII. zur Heranbildung von Klerikern, besonders aus dem Orient, gestiftet, mit philos. und theol. Fakultät, die Pontificia Accademia dei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Benediktenkraut bis Benediktiner Öffnen
von St. Maurus erworben. Stifter der Kongregation von St. Maurus war 1618 Lorenz Benard, Mönch zu St.-Vannes. Von Gregor XV. (1621) und Urban VIII. (1627) bestätigt, breitete sich die Kongregation schnell aus und zählte schon zu Anfang des 18. Jahrh
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Bernicla bis Bernini Öffnen
und Maler, geb. 1598 zu Neapel, genoß den Unterricht seines Vaters, ging mit demselben nach Rom und erregte hier durch sein Talent die Aufmerksamkeit Pauls V. Papst Gregor XV. ernannte ihn zum Ritter, Urban VIII. 1629 zum Oberaufseher des Baues
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
Clericis laïcos und Unam sanctam, die Bonifacius VIII. 1296 und 1302 gegen Philipp den Schönen von Frankreich erließ; In coena Domini, 1362 von Urban V. gegen die Ketzer erlassen und später erweitert, eine feierliche Verfluchung aller Nichtkatholiken
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0730, von Calanca, Bal bis Calascibetta Öffnen
in künstlerischer und in technischer Beziehung, und namentlich war es auch die Erfindung eines bessern Kittes, welche seine Bestrebungen außerordentlich förderte. Die Feuchtigkeit in der Peterskirche bestimmte Urban VIII. und Innocenz X., durch C. viele
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0764, von Campan bis Campanella Öffnen
, mathematischen, physikalischen, medizinischen, astrologischen, theologischen, politischen und poetischen Inhalts, bis er endlich auf Verwendung des Papstes Urban VIII. in Rom interniert und drei Jahre später (1629) mit einem Jahrgehalt Beigegeben wurde
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1005, von Chiabrera bis Chiana Öffnen
. von Toscana, Karl Emanuel von Savoyen sowie Papst Urban VIII., ihn mit Gunstbezeigungen überhäuften. Allen Versuchen aber, ihn an irgend einen Hof zu fesseln, wich er aus und bewahrte seine Unabhängigkeit bis zu seinem Tod. Er starb 14. Okt. 1637 in Savona
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
aus seinen Trümmern. Papst Urban VIII. erbaute die Festungswerke, Innocenz XII. erklärte C. für einen Freihafen (1696). 1849-70 war es von den Franzosen besetzt. Civitella del Tronto (spr. tschiw-), Stadt in der ital. Provinz Teramo, auf steilem Felsen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0205, von Colerus bis Cölestinus Öffnen
von Strontiansalzen. Cölestiner, eine Abteilung der Benediktiner, gestiftet um 1254 von dem Anachoreten Petrus von Murrhone, dem nachmaligen Papst Cölestin V. (s. d.). Die päpstliche Bestätigung mit ansehnlichen Privilegien erfolgte 1264 durch Urban IV
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0195, von Dudu bis Duett Öffnen
. durch den Herzogstitel ausgezeichnet und später von Papst Urban VIII. unter die Zahl der römischen Edlen aufgenommen, hielt sich D. meist am Hof Cosimos II. zu Florenz auf. Er machte sich um die Stadt Livorno verdient, indem er durch Herbeiziehung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0602, von Emigrieren bis Emission Öffnen
, Titel der Bischöfe, bis sie den Titel Reverenz erhielten, dann Titel der geistlichen Kurfürsten und des Großmeisters vom Johanniterorden, nachdem ihn schon Papst Urban VIII. 10. Jan. 1631 den Kardinälen verliehen, welche vorher Illustrissimi genannt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0627, von Engelsberg bis Engere Wahl Öffnen
durch einen (jetzt geschlossenen) Arkadengang, der auf der alten Mauer der leoninischen Stadt hinläuft; Urban VIII. umgab sie mit weitläufigen Außenwerken. Seit 1870 im Besitz des Königs von Italien, dient die E. gegenwärtig militärischen Zwecken. S. Tafel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0643, von Englisch-bischöfliche Kirche bis Englische Litteratur Öffnen
, Klosterfrauenorden, von Maria Ward 1609 gestiftet, hielt sich an Augustins Regel, widmete sich der Erziehung und Krankenpflege und verbreitete sich trotz des Befehls Urbans VIII., der Stifterin den Prozeß zu machen und die Stiftung ganz zu unterdrücken, besonders
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0056, von Farnesina bis Farnhaar Öffnen
1612, führte wegen des von der päpstlichen Kammer zur Deckung der Farneseschen Schulden mit Beschlag belegten Herzogtums Castro Krieg gegen Papst Urban VIII.; starb 12. Sept. 1646. Die letzten Sprößlinge des Hauses, Ranuccio II. Francesco (gest. 1727
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0173, Feste (der evangelischen Kirche) Öffnen
infolge der Beschwerden der deutschen Nation auf dem Reichstag zu Nürnberg (1522) der Kardinal Lorenzo Campeggi (1524) einige Minderung der Festtage. Einzelne Bistümer nahmen allmählich noch weitere Reduktionen vor, Urban VIII. (1642) sodann
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0227, von Feuillage bis Feuilleton Öffnen
die Zahl der Klöster des Ordens in Frankreich und Italien bis gegen 60. Urban VIII. teilte ihn daher (1630) in zwei besondere Kongregationen, die französische "Congrégation de Notre Dame de Feuillans", welche sich bis zur Zeit der Revolution blühend erhielt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0841, Galilei (Galileo) Öffnen
. Dieser Erfolg und die Berufung des ihm befreundeten Kardinals Barberini (als Urban VIII.) auf den päpstlichen Stuhl ermutigten G., den längst gehegten Plan einer eingehenden, allgemein verständlichen Darstellung der Kopernikanischen Lehre zur
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0043, von Gekröse bis Gelb Öffnen
romanorum pontificum etc." (Braunsb. 1867). - b) G. II., vorher Johann von Gaeta, Benediktiner von Monte Cassino, war unter Urban II. und Paschalis II. Kardinal und Kanzler des heiligen Stuhls und ward nach dem Tode des letztern 24. Juni 1118 von der dem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0658, von Gregorianischer Kalender bis Gregory Öffnen
di Roma nel medio evo", Vened. 1874-76, 8 Bde.) und ernannte G. zum Bürger Roms. Neuere Werke G.' sind: "Lucrezia Borgia" (Stuttg. 1874, 3. Aufl. 1877; franz., Par. 1876), worin er eine Ehrenrettung der berüchtigten Frau versuchte; "Urban VIII
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0296, von Heiligengrabe bis Heiligenstadt Öffnen
Patriarchen Arnold von Jerusalem 1111 gestiftet und vom Papst Urban VIII. 1637 einer neuen Regel unterworfen, hat sich nur in seinem weiblichen Zweig in Holland und Frankreich erhalten und beschäftigt sich vornehmlich mit der Erziehung und dem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0329, von Heinsius bis Heinze Öffnen
die Republik Venedig und Papst Urban VIII. zeichneten ihn aus. Als Gelehrter hat er sich bleibende Verdienste erworben um die griechischen Autoren Hesiod, Aristoteles, Theophrast, das Neue Testament ("Exercitationum sacrarum libri XX", Leid. 1639) u
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0847, von Hymenäos bis Hyoscyamus Öffnen
Gelasius, Gregorius I. u. a. nachfolgten. Der kirchliche Gebrauch der Hymnen ward bestätigt durch das vierte Konzil zu Toledo (633). 1029 erfuhren sie durch Papst Urban VIII. eine Umarbeitung. Mehrere derselben führen besondere Namen, wie die Hymni
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0150, von Janocki bis Jansen Öffnen
der Prädestination. Diese Denkweise nannte man nun Jansenismus und ihre Anhänger Jansenisten; ihre eifrigsten Gegner waren von Anfang an die Jesuiten. Auf deren Betrieb wurde das Buch 1642 vom Papst Urban VIII. durch die Bulle In eminenti verdammt, da
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0212, von Jesuitennuß bis Jesus Christus Öffnen
einer eignen Generalin gebildet, wurde er 1631 von Urban VIII. aufgelöst. Auch der Orden der Klostertöchter Unsrer Lieben Frau, die sich an die Regel der Jesuiten angeschlossen und 1607 die päpstliche Bestätigung erhielten, führte den Namen der J., verlor
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0240, Johanna Öffnen
, Otto von Braunschweig, und verlieh ihm das erledigte Fürstentum Tarent. Als aber Papst Urban VI., den sie durch Anerkennung des Gegenpapstes Clemens VII. gereizt hatte, sie in den Bann that und absetzte und Ludwig von Ungarn und Karl von Durazzo zum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0278, von Juba bis Jublains Öffnen
Papstes Bonifacius VIII., welche der päpstlichen Kasse von Zeit zu Zeit wieder aufhelfen sollte. Dasselbe ward 1300 zum erstenmal gefeiert und sollte sich bloß alle 100 Jahre wiederholen. Der Erfolg war jedoch so glänzend, daß schon Clemens VI. 1343
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0305, von Kunst (Maschine; Personenname) bis Kunstakademien Öffnen
eine Geschichte derselben (1604), worauf drei Jahre später neue Statuten entworfen wurden, die von Gregor XV. (1621) und Urban VIII. (1627) reformiert wurden. Napoleon I. wies ihr bestimmte Einkünfte an. Die K. zu Bologna, Parma, Padua, Mantua, Turin, Ravenna
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0585, von Lazaretttyphus bis Lea Öffnen
, die ihren Namen von der Priorei St. Lazarus zu Paris hat; sie legen nur einfache Gelübde ab und sind thätig als Jugendlehrer, Kranken- und Armenpfleger etc. Papst Urban VIII. bestätigte sie 1631. In Polen gewannen sie unter dem Namen Väter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0595, von Miete bis Mignard Öffnen
Romain) erhielt. Er bildete sich besonders nach Annibale Carracci und malte die Bildnisse der Päpste Urban VIII. und Alexander VII., mehrerer römischer Fürsten und Adligen und eine bedeutende Anzahl andrer Bildnisse in Venedig, wo er sich 1654 aufhielt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0677, Mission Öffnen
677 Mission. des kirchlichen Lebens. Das größte und bedeutendste Missionsinstitut der katholischen Kirche stellt die von Papst Gregor XV. 1622 gestiftete Propaganda (s. d.) dar, womit Urban VIII. 1627 das Kollegium der Propaganda verband
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0716, von Mola di Bari bis Molche Öffnen
716 Mola di Bari - Molche. zu Lugano, arbeitete in Florenz und in Rom für die Päpste Urban VIII. und Alexander VII. und starb um 1666. Seine Medaillen schließen sich an die Einfachheit und Strenge antiker Vorbilder an. Mola di Bari, Stadt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0764, von Mont Dore bis Montecatini Öffnen
Bonifacius VIII. hob diese Neuerung wieder auf, und unter Johann XXII. (1313) wurde die Abtei zu einem Bistum erhoben. Nachdem 1349 ein Erdbeben das Stift völlig zerstört hatte, stellte es Urban V. wieder her und ernannte 1367 sich selbst zum Abt. Seither
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
eine Missionsanstalt mit vier Kollegien für morgenländische Nationen in Rom, Urban VIII. ebendaselbst 1627 das berühmte Collegium de propaganda fide zur Ausbildung von Missionären und Anleitung derselben zum Studium orientalische Sprachen, das auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0475, von Ossifikation bis Ostaschkow Öffnen
er die Wahl des Prinzen Wladislaw zum König von Polen durchsetzte und von nun an die Geschicke des Reichs leitete. Auf einer Sendung nach Wien (1634) wurde er hier in den Reichsfürstenstand erhoben, nachdem schon vorher Papst Urban VIII. ihn zum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0797, von Pays d'Enhaut bis Peabody Öffnen
Ungarn, dessen hoher Adel und große Volksmehrheit der protestantischen Bewegung gefolgt war, wieder zum Katholizismus zurück und ward 1616 zum Primas von Gran, 1629 vom Papst Urban VIII. zum Kardinal ernannt. Seine Schriften sind heute noch als Muster
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0898, von Pesaro bis Peschawar Öffnen
von Este häufig besucht war. Nach dem Aussterben dieses Hauses mit dem Tode des Herzogs Francesco Maria II. 1631 reklamierte Papst Urban VIII. dessen Herrschaften als heimgefallene Lehen. Von da an gehörte die Vikarie von P. zum Kirchenstaat, bis es Ende
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0244, von Portland bis Porto Öffnen
Barberinivase), antikes Gefäß, ward mit Asche gefüllt in einem Sarkophag von ausgezeichneter Arbeit in einem unterirdischen römischen Grabgewölbe, in dem sogen. Monte del Grano vor Porta San Giovanni, zur Zeit Urbans VIII. (1623-44) aufgefunden. Der Sarkophag
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0411, von Pronyscher Zaum bis Prophet Öffnen
. Urban VIII. verband damit 1627 das Collegium de propaganda fide zur Ausbildung eingeborner Missionäre in den Heidenländern. Berühmt ist das Fest vom 6. Januar, an welchem Reden in den verschiedensten Sprachen von diesen Zöglingen gehalten werden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0913, Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580) Öffnen
. Unter Bonifacius VIII. ward 1300 in R. das erste Jubeljahr gefeiert. Als dieser Papst mit Philipp IV. von Frankreich in Streit geriet, unterlag das Papsttum, und Bonifacius' Nachfolger Clemens V. verlegte 1309 die Residenz der Päpste nach Avignon. In R
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0297, von Sanluri bis San Martin Öffnen
zu den Grafen von Montefeltro und Urbino, ein Verhältnis, das allmählich zu einem förmlichen Schutzbündnis ward. Diesem verdankt S. seine Unabhängigkeit. Als Papst Urban VIII. 1631 von dem Herzogtum Urbino als heimgefallenem Lehen Besitz nahm
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0321, von Sarauw bis Sardanapal Öffnen
. Sorghum. Sarbiéwski, Matthias Kasimir (latinisiert Sarbievius), neuerer latein. Dichter, geb. 1595 auf dem väterlichen Landgut Sarbiewo in Masovien, ward Lehrer am Jesuitenkollegium zu Wilna und ging 1623 nach Rom, wo ihn Papst Urban VIII. zum
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0482, von Tabakkampfer bis Tabakspapier Öffnen
wurde in Frankreich unter Franz II. üblich, zu Sevilla in Spanien entstand gleichzeitig eine Schnupftabaksfabrik, welche den Spaniol lieferte. 1636 führten spanische Geistliche das Schnupfen in Rom ein, gegen welches Urban VIII. eine Bulle erließ
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0625, von Theaterbilletsteuer bis Théâtre-Français Öffnen
außerdem zum Predigen gegen Heiden und Ketzer, zur Seelsorge, zur Pflege der Kranken. Später verbreitete sich der Orden auch über Frankreich, Spanien, Polen und hatte Missionen in Asien. Spätere Päpste, Urban VIII. und Clemens IX., vereinigten mit ihm
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0687, von Tibaldi bis Tiber Öffnen
687 Tibaldi - Tiber. Bonifacius VIII. (gest. 1303) gab dem letztern die Gestalt einer Krone (regnum) und setzte darüber noch einen zweiten goldenen Kronenreif; Urban V. (gest. 1370) fügte dazu einen dritten Kronenreif und machte sie so zur
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0042, von Valle bis Vallo della Lucania Öffnen
in Anspruch; erst 1626 langte er mit einem stattlichen orientalischen Gefolge in Rom an, wo ihn Papst Urban VIII. zum Ehrenkammerherrn ernannte. V. widmete sich nun wieder den wissenschaftlichen Studien (er war auch ein gründlicher Kenner der Musik
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0064, von Veen bis Vega Carpio Öffnen
ausgezeichnet hatte, wurde er 1618 apostolischer Protonotar beim Erzbistum Toledo und von Urban VIII. 1628 zum Ritter des Johanniterordens ernannt. Er starb 21. Aug. 1635. V. ist der fruchtbarste Dichter aller Zeiten. Man hat von ihm zwei Epopöen: »Angelica« u
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0434, Historische Litteratur (Italien, Frankreich) Öffnen
bald beanstandeten Wahl des Papstes Urban VI. hat der Abbé L. Gayet in »Le grand schisma d'occident« (St.-Etienne 1889, Band 1) einer eingehenden Untersuchung unterworfen und veröffentlicht darüber die im Vatikan gefundenen Akten (in Übersetzung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0418, von Allegorisieren bis Alleinseligmachende Kirche Öffnen
. Allegro. Allēgri, Antonio, ital. Maler, s. Correggio. Allēgri, Gregorio, ital. Tonsetzer, aus der Familie des Correggio stammend, geb. um 1580 in Rom, Zögling der dortigen Musikschule des Nanini, wurde 1629 durch Papst Urban VIII. als Altist
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0503, von Amberg (Wilh.) bis Amblyaphie Öffnen
befahrenen Sees Windermere, ist im Sommer ein Mittelpunkt für die Besucher der Cumbrian-Mountains und hat (1891) als Gemeinde (Urban Sanitary-District) 2360, als Zählbezirk 12050 E. In der Nähe des Ortes befindet sich der Wasserfall (21 m hoch) von Stock
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0714, von Antonius (von Padua) bis Antrag Öffnen
hatte, zur Pflege der Kranken gestiftet, 1095 von Papst Urban II. bestätigt, übernahm 1218 die Mönchsgelübde und wurde von Bonifaz VIII. 1298 zu einem Orden geregelter Chorherren nach der Regel des Augustinus mit einem Generalabt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0790, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
gestiftete Congregatio de propaganda fide erhielt das Sprachstudium neue Förderung. Seit Urban VIII. (1627) besitzt die Kongregation zugleich eine Schule für künftige Missionare, das sog. Collegium oder Seminarum de propaganda fide. In dieser wurde
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0697, von Bellamy (Jakobus) bis Bellary Öffnen
adversus hujus temporis haereticos" (3 Bde., Rom 1581 u. ö.; hg. von Sausen, Mainz 1842; deutsch von Gumposch, 14 Bde., Augsb. 1844-53). Unter Clemens VIII. ward er 1592 Rektor des Collegium Romanum, 1598 Kardinal, 1602 Erzbischof von Capua. Unter Paul
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0729, von Bulle (Rind) bis Bullinger Öffnen
gelassen wird. Über staatliche Genehmigung der Bulle s. Placet. Citiert werden die B. nach den Anfangsbuchstaben des Textes. Besonders berühmt sind die B. Clericis laios und Unam sanctam, die Bonifacius VIII. 1296 und 1302 gegen Philipp den Schönen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0362, von Classen bis Claude Lorrain Öffnen
Nancy, 1627 aber wieder nach Rom, wo er sich nun dauernd niederließ. Sandrart wies ihn zuerst auf das Naturstudium für seine Landschaften hin. Von 1639 an, als er für Papst Urban VIII. die beiden jetzt im Louvre befindlichen Landschaften (ländliches
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0418, von Cölestina bis Colfax Öffnen
.), ward nach mehrjähriger Vakanz des päpstl. Ztubls als 80jähriger Einsiedler Juli 1294 unter dem Einfluß Karls von Anjou ge- wählt, legte aber sein Amt schon Dez. 1294 nieder, ^ein Nachfolger, Bonifacius VIII., aus Besorg- nis, daß seine Gegner
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0537, von Cortona (Pietro da) bis Coruña Öffnen
B. Poccetti, des größten Dekorateurs seiner Zeit. Seine Hauptgönner waren die Päpste Urban VIII. und Alexander Vm. Seine Meisterwerke finden sich in Rom und Florenz. In Rom schmückte er namentlich den großen Prachtsaal des Varberini- schen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0875, von Degen (schwarzer) bis Degenfeld Öffnen
im Dienste der Republik Vene- dig, stritt er hier als General der Kavallerie gegen Papst Urban VIII. und die Türken, wurde 1645 Generalgouverneur von Dalmatien und zog sich 1649 auf seiue Güter in Schwaben zurück, wo er 13. Okt. 1653 zu Dürnau starb