Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach рр hat nach 3 Millisekunden 159 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0202, von Njemetz bis Noailles Öffnen
Noatun; seine zweite Gemahlin (Nerthus?) gebar ihm Frey und Freyja. N. N., Abkürzung, welche für irgend einen Namen gesetzt wird (vgl. "N"); NN. bei Höhenangaben Abkürzung für Normalnull (s. d.). Nōah (eigentlich Noach), der Sohn Lamechs, ward nach
70% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0135, von Myxorrhöe bis Nabatäer Öffnen
. Feldartilleriebrigade, 11 Kirchen, 1 Kloster, 1 Synagoge; 7 Ziegeleien, 2 Glasfabriken, 3 Färbereien, 1 Tabakfabrik, Flußhafen, Handel mit Getreide, Hanf, Metallwaren und Salz. N. N, der vierzehnte Buchstabe unsers Alphabets, wird von dem phöniz. Nun
56% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0395, von Njassaland bis Noah Öffnen
und Freyja. Nkole , Land in Afrika, s. Ankori . N'krân , brit. Stadt an der Goldküste, s. Akkra . Nkutu , afrik. Strom, s. Kassaï . N. N. , Abkürzung, die irgend einen Namen ersetzen soll und erk lärt wird durch lat. nomen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0223, von Azoblau bis Azoorseillin Öffnen
221 Azoblau - Azoorseillin welche die Konstitutionsformel C6H5NNC6H5 ^[C_{6}H_{5} N:N C_{6}H_{5}] besitzt. Das A. entsteht bei der Reduktion von Nitrobenzol in alkalischer Lösung, z. B. beim Kochen von Nitrobenzol mit alkoholischem Kali (bei
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0261, Diazoverbindungen Öffnen
- benzol oder Diazo- benzolsulfat.....0" Hz-N-.N-304" Salzsaures Diazoben- zol oder Diazoben- zolchlorid......(^Hz-NiN-OI Diazobenzolkalium . . OgNz-N-.N-OX Diazoamidobenzol. . . OgHz-N-.N-NN-Oells Diazobenzolsulfofäure. 0" II5 - N: N
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0385, von Nischân bis Nishnij Nowgorod Öffnen
. Seen sind zahlreich, aber klein. Das Klima ist gemäßigt, doch feucht und unbeständig. Die Bevölkerung besteht aus Großrussen, Mordwinen (111000), Tscheremissen (etwa 2000) und Tataren (34000 Seelen). In kirch- licher Beziehung bildet N. N
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0174, von Variationsrecht bis Varna Öffnen
einer rasch rotierenden Scheibe beobachtet, wie dies Helmholtz, Stefan, König, Mach u. a. gethan haben. Ist n die Schwingungszahl der Gabel, n’ die Zahl der in der Sekunde vorbeigehenden Löcher, so hört man V. von den Schwingungszahlen n-n’ und n+n’. Der V
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0963, von Mzchet bis Nabatäer Öffnen
, Tabak, Salz etc. und (1883) 15,067 Einw. M. wird zuerst 1147 erwähnt und gehört seit 1509 zu Rußland. N. N (en), n, lat. N, n, der dentale Nasallaut, wird dadurch gebildet, daß man ganz wie bei der Bildung des d mit der Zunge einen Verschluß
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0689, von Schwebend bis Schwedel Öffnen
Töne von den Schwingungszahlen n und n' geben die Stoßzahl s = n-n'. Kann man durch das Gehör noch das Intervall p der beiden Töne bestimmen, so ist n'/n = p. Aus beiden Gleichungen ergiebt sich dann n und n'. Vorstehende Figur veranschaulicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0866, von Schautisch bis Scheinen Öffnen
N. Ich N. ein Sohn N. von N. lasse hiermit freiwillig, aus gutem Bedacht, ohne einigen Zwang los, verlasse und übergebe dich, du N. Tochter N. N. von N., die du bis auf diese Stunde mein Weib gewesen bist, also daß du frei seiest, und du freie Macht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0631, Metallfedern (Herstellung) Öffnen
zu stellenden Schieber N N drehbar befestigt ist. Bei einer bestimmten Stellung von G krümmt sich der Draht nach einem Kreise von bestimmtem Durchmesser, z. B. F': es entstehen Cylinderfedern. Wird jedoch G allmählich gesenkt, so werden die Kreise
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0225, von Azorubin bis Azoverbindungen Öffnen
Stickstoffatomen bestehende Azogruppe –N:N-, die beiderseits mit aromatischen Kernen verkettet ist. Die A. sind gelb, rot oder braun gefärbte feste Körper von neutraler Reaktion und großer Beständigkeit. Durch starke Reduktionsmittel, wie Zinn
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0746, von Respirationsgeräusche bis Responsorien Öffnen
sie durch die Schläuche m m_{1} und die Röhren n n_{1} in die kleinen Gasuhren D D, von wo sie nach Feststellung ihres Volumens entweicht. Soll auch der Wassergehalt der Luft bestimmt werden, so ist nur nötig, zwischen die Ventilflaschen h h_{1
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
an. N. N. An Fr. Dr. L. in B. Läufer. Ich halte Linoleum-Läufer (prima Qualität) für das Dauerhafteste. Dieselben sind auch sehr leicht zu reinigen. Wenden Sie sich um Prospekte an: Meyer-Müller u. Cie., Stampfenbachstr. 6 und Schoop u. Cie
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0377, von Unknown bis Unknown Öffnen
dagegen, im Hause selbst etwas machen? Von G. N. N. Lockere Messerklingen. Wie stelle ich es an, um solche wieder fest einzukitten? Ich danke im Voraus für frdl. Rat. Von E. B. R. Möbellack. 1. Wie verdünnt man dick gewordenen Möbellack? Wäre
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0599, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Tierchen auch im Winter in seinem Glas im Wohnzimmer, und wechseln das Wasser äußerst selten. Er bekommt von Ende Oktober, da es dann keine Fliegen mehr gibt, nichts zu fressen, bis im Frühjahr. N. N. An Ib. M- Krampfadern. Kaufen Sie sich beim
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0100, von Neusohl bis Neustadt Öffnen
). Neuspanien (span. Nueva España), Name von Mexiko, solange es spanisches Vizekönigreich war. Neuß, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, am Erftkanal, 3 km vom Rhein, Knotenpunkt der Linien Aachen-N., N.-Zevenaar, Düren-N., Köln-N., N
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0106, von Charette de la Contrie bis Chargenabzeichen Öffnen
heißt der erste Chargierte Senior , bei den Burschenschaften Sprecher . Die C. werden durch liegende Kreuze hinter dem Zirkel (s. d.) bezeichnet; früher bekleidete C. werden eingeklammert. So bedeutet N. N. (XXX•XX) X: N. N., gewesener
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1009, Elektrische Telegraphen Öffnen
unterbrochen. Im Empfänger (Fig. 12) ist zwischen den Klemmen X, und X2 ein Elektromagnet eingeschaltet, durch dessen Rollen die aus der Leitung 1^ 1^ kommenden Telegraphierströme gehen; sein Anker 3. (Fig. 10) dreht sich um zwei Schrauben n n und trägt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0738, von Gellivara bis Gelon Öffnen
^ dopo 1^ i-ol^iuii6 äi Vi688iuiN^n/.<)iii" (ebd. 1868), "I)it'68H ä^I N^n^oni" (ebd. 1872), "1^ lin^n^ piii - Il>U<> il i'i^)6tt0 "(Inc^tivo 6
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0925, von Geschützbank bis Geschützbronze Öffnen
. .'><>) gestattet und weniger tote Robrlänge bedingt. Was die Mittel zum gas- d i ch t e n A b s ch l u ft der Nobre betrifft, fo findet man beiln Nundleilverfchluß die B r o a dwell - ^ i d e r n n g init ihren Abänderungen, beim Scbraubeuverfchluß
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0386, von Nisi bis Nissen Öffnen
6656, auf persische 2424, auf kau- kasische 429. Die Zahl der Meßbesucher beträgt 200 -300 000. - N. N. wurde 1221 von dem Großfürsten Iurji Wsewolodowitsch als Grenzfestung gegründet, wurde dann Hauptstadt des Teilfürstentums Susdal und 1390
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0797, von Oxhoft bis Oxyde Öffnen
, eine Verbindung, welche durch Einwirkung von Phenol auf Diazobenzolchlorid entsteht: C6H5·N:N·Cl + C6H5(OH) = Diazobenzolchlorid + Phenol C6H5·N:N·C6H4(OH) + HCl. = Oxyazobenzol. Es krystallisiert in ziegelroten Prismen und besitzt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0683, von Wheatley bis Wheeling Öffnen
in einem Querdraht m n dann kein Strom, wenn für die Drahtstücke die Proportion a m : m b = a n : n b gilt, oder wenn für die Widerstände dieser Stücke w₁:w₂ = w₃:w₄ ist. Da beide Drähte in a gleiches Potential haben, ebenso in b und dieses in den Drähten von a
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0676, von Kontokorrent bis Kontrollkassen Öffnen
übcr- zum Warenbezug berechtigen sollen, nicht ausgegeben schuß gebührt, dessen sofortige Zahlung beanspruchen werden. Alle diese Vorschriften gelten sinngemäß lvnn 5^n?n spinnnt d.-"ü ^?wm> 5?st- auch für Konsumanstalten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0804, von Nil bis Nobel Öffnen
. Es ist auch das Centrum der Wolgadampfschiffahrt; von hier gehen wöchentlich 70 Passagierdampfer ab. Im Sommer 1896 fand in N. N. eine Gesamtrussische Industrie- und Kunstausstellung statt. Mit ihrer Ausführung war eine Kommission unter Vorsitz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum dritten Band Öffnen
eine Amtswohnung. N. N. in Teplitz M. S. Der Schriftsteller heißt De Amicis und wird an richtiger Stelle (De A.) erscheinen. Riemanns "Musiklexikon", sehr reichhaltig auch an biographischen Artikeln, können Sie durch jede Buchhandlung beziehen. K. Stiehle
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0385, Glas (Öfen für Holzfeuerung) Öffnen
das Deckengewölbe i i und nimmt durch die zugleich zum Ausarbeiten des Glases dienenden Öffnungen o o in den Seitenmauern n n ihren Ausweg. Die Öffnungen r r werden nur beim Auswechseln der Häfen benutzt. Das Holz, am besten Nadelholz in 10 cm breiten und halb
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0386, Glas (Siemens' Regenerativgasofen) Öffnen
Generators besteht in der Zuführung von Wasser aus x durch das Rohr n n nach dem Trog u, aus welchem Wasserdampf aufsteigt, um sich mit dem glühenden Brennmaterial in Kohlenoxyd und Wasserstoff umzusetzen. Die im Generator B entwickelten brennbaren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0318, Stickmaschine Öffnen
horizontalen Reihen an je einem mit Rollen ll' auf Schienen m m des Untergestells C gegen das Zeug zu bewegenden Gestell B B'. Dasselbe besteht aus einem Wagen n n' von der Breite des Zeugs mit Schildern o o', welche oben und unten prismatische Schienen p p
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0645, Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) Öffnen
Stäbchen in das Quecksilbergefäß H H herab, welches mit dem Messingbügel N N A nur durch das Spiralband in leitender Verbindung steht. Wird nun das Quecksilbergefäß mit dem einen, der Messingbügel mit dem andern Pol eines galvanischen Stromerzeugers
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Ingemann bis Inkasso Öffnen
durch Influenz negativ, diese geben ihre negative Elektrizität an b, B und N ab, wodurch die negative Ladung von B gesteigert wird, u. s. f., so daß die Konduktoren p P und n N zu einem weit höhern Potenzial geladen werden, als das ursprünglich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band Öffnen
für die Geschichte des Kunstgewerbes in Deutschland. N. N. in Leipzig. In Frankreich wird bekanntlich der Name Opéra comique jeder Oper mit gesprochenem Dialog beigelegt. - Druck vom Bibliographischen Institut in Leipzig.
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0113, von Bergbau bis Berger Öffnen
mit der Mittelplatte verbunden und der Bolzen c, welcher eine Verschiebung der drei Platten gegeneinander hindert, gelöst. Dann wird das Seil etwas angezogen, wobei die Außenplatten in den schrägen Langlöchern n n1 der Mittelplatte gegen diese schräg
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0653, Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) Öffnen
befindliche Getreide wird infolge einer raschen Drehung um diese Achse den äußersten Teilen n n der Trommeln zustreben und sich durch die gleichzeitige Drehung der letztern um ihre eignen Achsen an den Trommelwänden und unter sich abreiben, und zwar
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0839, Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) Öffnen
3. Fig. 4. L e u ch t t o n n e. Mg. 5. locken tonne. Fig. 6. Spicrcutonn keit tritt und so auch nachts, bei nebeligem und dickem Wetter den Schiffer auf dieselbe aufmerksam macht. Die Leucht tonnen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0840, Seezeichen (Spieren- etc. Tonnen, Baken, Duc d'Alben, Stangen, Pricken, Toppzeichen) Öffnen
. Kugeltonne. F a ß t 0 n n e. stumpfe Tonnen (Fig. 8) haben über Wasser die Form eines Cylinders, dessen obere Fläche abgeplattet ist. Kugeltonnen zeigen über Wasser (die Form unter Wasser kommt für die Bedeutung der Tonnen Fig. 13. Vake
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1014, Zelle (Bewegungsvorgänge, Struktur des Protoplasmas) Öffnen
gekommen ist, das bisher einE h r o m a t i s chi e s K e r n n e r ü st. fache Centrosoma in zwei solche Körperchen teilt (Fig. 4). Diese »Tochtercentrosomen« rücken allmählich auseinander und erweisen sich dabei als Attraktionscentren
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
, s. Lautlehre Lautlehre (Phonologie) Lautverschiebung Linguales, s. Lautlehre Lispeln M, m Media Metathesis Mitlauter Mouilliren Mutae, s. Lautlehre N, n Nasallaute, s. Nasenlaute Nasenlaute (Nasallaute) O, o Orthoëpie P, p
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0429, Barometer Öffnen
in ein mit Quecksilber gefülltes Gefäß n n. ^[Abb.: Fig. 1., Fig. 2.] Nach dem Hinwegziehen des Fingers sank das Quecksilber bis auf eine Höhe von etwa 760 mm herab, während der oberhalb der Quecksilbersäule gelegene Teil der Glasröhre leer wurde
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0918, Geschütz Öffnen
fortfetzend, sitzt der Diebelring 1). Die Konstruktion des Mantelrohrs ist einfacher als diejenige des Ringrohrs und außer- dem richtiger, weil bei ihr das Kernrohr nicht auch den beim Schuß auftretenden Längszug zu übernehmen braucht. Im I n n e
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0470, von Hydrazobenzol bis Hydrochinon Öffnen
mit Schwefelammonium oder Zinkstaub entstehen, z. B. C6H5·N:N·C6H5 (Azobenzol) + 2H = C6H5·NH·NH·C6H5 (Hydrazobenzol). Das H. ist ein kampferartig riechender, in Blättchen vom Schmelzpunkt 131° krystallisierender Körper, der durch Oxydation wieder
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0583, Induktion (elektrische) Öffnen
die in dem Stromkreis wirksame elektromotorische Kraft der Batterie N, N der gesamte Widerstand und I die Stromstärke. Dann muß in dem Zeitteilchen ^ die Arbeit in der Kette und im Stromkreise gleich sein, d. h. AI^ - KI2-7 (s. Ioules Gesetz). Wenn nun
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0891, Setzmaschine Öffnen
zweiter Arbeiter, der aus der endlosen Zeile solche von vorgeschriebener Länge bildet und ausschließt, auch Auszeichnungsschriften einfügt, wozu das nötige Material sich in den Kästen P N N’ befindet. ^[Abbildung:]Fig. 1. ^[Abbildung:]Fig. 2
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0054, Antworten Öffnen
, so fetten Sie eine weiche Bürste mit nur ein paar Tropfen Oel ein und bürsten damit den Pelz. N. N. An Fr. G. D. in Luzern. Sauerstoff-Apparat. Ich habe mit dem Sauerstoff-Apparat, den ich von Ruckin und Albrecht in Zürich IV bezog, günstige
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
Diätvorschriften immerhin ein Versuch zu machen sein! (L. N. N.) Ein neues Küchengerät. Man schreibt uns: Es ist wieder eine überaus praktisch; Neuerung auf den Markt gebracht worden, die es wohl verdient, bekannt gemacht zu werden. Vielen Hausfrauen sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0205, von Unknown bis Unknown Öffnen
und um die Gans auf die Platte gelegt, das Fett abgegossen, der Satz mit einem Löffel Jus oder Bouillon aufgelöst, durchpassiert und die Sauce zu Tisch gegeben. N. N. Italienischer Salat. 2 Häringe werden mehrere Stunden gewässert, dann zieht man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0267, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Teil seines Körpergewichts durch Nahrungsaufnahme ersetzen, bei anstrengender Arbeit entsprechend mehr. Nach L. N. N. Ein Lehrbuch des Schlaraffenlebens. Von Eduard Engel, Berlin. (Schluß.) Wer ein richtiger Eßkünstler ist, der kann es auf diesen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0293, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in E. Rippsucht. Könnte mir eine der geehrten Abonnentinnen ein bewährtes Hausmittel nennen gegen die Rippsucht kleiner Kinder? Dank zum Voraus! Von B. N. in N. Kuchenrezepte. Könnte mir vielleicht eine werte Mitabonnentin der Kochschule ein gutes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0303, von Unknown bis Unknown Öffnen
. D. R. An L. H. in E. Rippsucht sogenannte engl. Krankheit. In der Kinderheilanstalt von Hrn. Dr. Hürlimann in Aegeri Kt. Zug finden solche Kinder gute Verpflegung und in den meisten Fällen auch vollständige Heilung. An B. N. in N. Nußkuchen. 100
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0389, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Diese Farbe trägt man lauwarm mit einer weichen Bürste auf. Dann wird das Kleidungsstück, über einem Bügel hängend, getrocknet. Ein Bügeln ist dann nicht mehr nötig. An G. N. N. Lockere Messingklingen einzukitten. Man nehme zwei Teile pulverisiertes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0419, von Unknown bis Unknown Öffnen
gestreut werden. Fr. Pfr. H. in K. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. (Unter Verantwortung der Einsender.) Fragen. Von Frl. Cl. Z. in H. Vogelkäfig. Wie kann man im Sommer den lästigen Geruch aus Vogelkäfigen fern halten? Von N. N. 1
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0462, von Unknown bis Unknown Öffnen
Auskunft bin ich gern bereit. Adr. b. d. Red. St. J. An N. N. I. Korpulina-Zehrkur. Die auf die bezügliche Frage eingegangenen Antworten lassen noch keinen Schluß ziehen auf die Wirksamkeit der Kur. Eventuelle weitere Eingänge werden wir, wenn
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0471, von Unknown bis Unknown Öffnen
würde Ihrem Zwecke dienen. M. A. in T. An N. N. Pensionat für Töchter. Auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen folgendes mit: Man schreibt uns: "Die Pension Peter in Neuveville am Bielersee wird Eltern, die ihre Töchter zur Ausbildung in die franz. Schweiz
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0507, von Unknown bis Unknown Öffnen
wäre ich sehr dankbar. Von A. N. in N. Eichelkaffee. Wer kann mir näheres über diesen wie über dessen Zubereitung mitteilen? Zum Voraus besten Dank. Von T. L. in M. Rosenwasser. Kann mir eine werte Leserin mitteilen, wie Rosenwasser zubereitet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0517, von Unknown bis Unknown Öffnen
4 Wochen an die Sonne, seiht den Kognak durch ein Tuch, setzt ihm ½ kg geläuterten Zucker zu und filtriert ihn. An A. N. in N. Eichelkaffee ist Nervenleidenden wie auch skrophulösen Kindern äußerst dienlich. Man gießt in 3 Tassen kochendes Wasser 15
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
für bessere Stände in der französischen Schweiz nennen? Zum Voraus besten Dank. Von N. N. Wafserhahnen. Ich habe beständigen Verdruß mit den Wasserhahnen in unserm Haus. Trotz genauer Erklärung und Ermahnung werden diese Wasserspender von den Dienstmädchen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0581, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wie beim Gas. N. K. An N. N. Wasserhahnen. Dem Uebel können Sie abhelfen durch Anschaffen eines von der Armaturenfabrik in Lyß (Bern) patentierten Wasserhahnes (Patent Nr. 21433). Weder beim Oeffnen noch beim Schließen soll Gewalt gebraucht werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0686, von Unknown bis Unknown Öffnen
befördern? Ist es besser, die Haare offen oder zu ''inem Zopf geflochten zu tragen? Für gütigen Rat wäre sehr dankbar. Von N. N. Zitronensaft. Wie läßt sich von einer größern Anzahl Zitronen, von denen nur die Schalen gebraucht. werden, auch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0709, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird geschuppt, ausgenommen, die dunkle Haut abgezogen, die Flossen abgeschnitten, mit Salz und Pfeffer eingerieben, paniert und in kochendem Fett gelb gebacken. 8»n<n tartars. Ein Löffel Senf wird mit 2 Eigelb verrührt, dann werden Cornichon
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0199, Kartenprojektion Öffnen
zugleich fiächentreu. Die Abbildung kann auf verschiedene Weise zu stände gebracht werden, am Nächstliegenden durch per- fpektivifche Methoden, bei denen man fich auf eine Tangentialebene (N N in nachstehenden Fig. 1 u. 2) oder (wie gewöhnlich bei
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0364, von Nieswurz bis Nietzsche Öffnen
Atmosphären Spannung. Die beiden Nietstempel nn₂ sind bei a durch ein Gelenk verbunden, die Luft tritt durch den Schlauch b dem Preßcylinder c zu. Der Arbeiter setzt die am Haken d hängende Maschine mit Hilfe des Handgriffes e derart an die Nietstelle
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0176, von Chiese bis Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
als Hülle für das Geheimnis benutzt. Es laute z. B. der als Schlüssel gebrauchte Wahlspruch «Wahrheit und Aufrichtigkeit seien unsere Losung», und das mitzuteilende Geheimnis sei: «Das Haus N. N. hat seine Zahlungen eingestellt». Man geht nun von dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
obern Binuë, zu Sokoto gehörig, etwa 131,050 qkm (2380 QM.) groß, grenzt gege n N. an das Reich Bornu. Der Boden ist überaus mannigfaltig, im N. und in der Mitte eben, mit einzelnen zum Teil hohen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0282, Albanesische Sprache und Litteratur Öffnen
, mouilliertes n, n und m), 8 Explosivlaute (k g, kj gj, t d, p b) und 12 Spiranten (h, χ γ, j, š ž, s z, θ δ, f v). Die Schreibung derselben ist bei dem Mangel einer Schriftsprache eine sehr schwankende; die Tosken wenden meist griechische, die Gegen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Ausdruck bis Ausflußgeschwindigkeit Öffnen
. h. die von der Behörde, gewöhnlich dem Gerichtsschreiber, unterschriebene und mit dem amtlichen Siegel versehene Erklärung: "Vorstehende A. wird dem N. N. zum Zweck der Zwangsvollstreckung erteilt". Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 662 ff
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0607, von Deckoffiziere bis Declaratio libelli Öffnen
wird. In den Wechseln auf fremde Rechnung verwahrt sich der Aussteller gegen die Verpflichtung zur D. ausdrücklich und zwar regelmäßig durch die Worte "und stellen den Wert auf Rechnung des Herrn N. N.", nämlich eines Dritten, dessen Name gewöhnlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0098, von Fehdebrief bis Fehling Öffnen
jemand den Frieden auf- und die Fehde (s. d.) ankündigte. Solche Fehdebriefe waren meist ganz kurz, z. B.: "Wisse, daß ich (N. N.) dein (N. N.s) Feind sein will"; zuweilen enthielten sie aber auch die Ursache der Befehdung, oder es wurde auch, wenn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0289, von Firkin bis Firmenich Öffnen
deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 15-27). Das österreichische Recht kennt eine besondere F., welche bei dem Aufhören eines Handlungsgeschäfts zum Zweck der Realisierung der vorhandenen Vorräte angenommen wird: Stralzierungsfirma (per stralcio N. N
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0363, von Girieren bis Girometti Öffnen
-), einen Wechsel oder eine Forderung oder ein auf Namen lautendes Wertpapier auf einen andern schriftlich übertragen. Es geschieht dies gewöhnlich mit den Worten: "Für mich (uns) an die Order des Herrn N. N." auf der Rückseite (in dosso) des Wechsels
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0387, Glas (Formgebung) Öffnen
Vorsetzkuchen m m, über diesen die Formsteine mit auf ihnen ruhenden, ihre Breite vergrößernden Eisenplatten sowie die die Arbeitslöcher n n umschließenden Ringsteine. Die Umkehrung der Zugrichtung im Ofen wird etwa halbstündlich wiederholt. Bei dem neuern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0626, von Graphische Statik bis Graphit Öffnen
Linien M N und N O, nämlich zwischen je zwei gleichen und entgegengesetzt gerichteten Kräften. Dasselbe wird auf der Linie O M der Fall sein, wenn die beiden übrigen Komponenten in diese Linie mit entgegengesetzten Richtungen fallen, d. h
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0929, von Indol bis Indossieren Öffnen
Indossatars) oder "Für mich an die Order des Herrn N. N." ausgestellt zu werden; indessen genügt es, wenn der Indossant nur seinen Namen oder seine Firma auf die Rückseite des Wechsels oder der Kopie oder auf die Allonge setzt; jeder Inhaber des Wechsels
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0955, von Inhaftieren bis Inhalationskuren Öffnen
von fünfhundert Mark. R. W. Karl Schulze". Die ursprüngliche Form des Inhaberpapiers war diejenige mit der alternativen Inhaberklausel. So finden sich z. B. schon im Mittelalter Urkunden, welche auf N. N. "oder wer diesen Brief innehat" lauten. Dem römischen Recht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0985, von Kommissionshandel bis Kommunalschule Öffnen
dem Bezogenen die Deckung nicht von dem Trassanten, sondern von einem Dritten geleistet werden soll. Es wird dies regelmäßig in dem Wechsel durch die Wendung ausgedrückt: "Und stellen den Betrag auf Rechnung des Herrn N. N." Dieser Dritte (Kommittent
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0599, von Mikroklin bis Mikrometer Öffnen
Limbus; ist z. B. ein Limbus in Bogengrade, der Nonius dagegen so geteilt, daß 29 Limbusteile auf ihm in 30 (Formel: n/(n±1)) Teile abgestrichen sind, so ist eine Minimalnoniusangabe von 1/30 Grad (1/n) = 2 Bogenminuten erwirkt. Auch versieht man
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0968, von Nachod bis Nacht Öffnen
.) statt. Die Verschiedenheit der Dauer der Nächte ist um so größer, je näher ein Ort nach den Polen zu liegt. Unter den Polarkreisen gibt es einmal im Jahr einen Tag ohne N. und eine N. ohne Tag; in den kalten Zonen aber, innerhalb der Polarkreise, geht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0047, von Nelsonkotelette bis Nematoden Öffnen
für die Samen des N. N. luteum W., mit gelben Blüten, im Süden der Vereinigten Staaten, hat gleichfalls genießbare Wurzeln. Nelumboneen, Unterfamilie der Nymphäaceen (s. d.). Nemathelminthes, s. Nematoden. Nematōden (Nemathelminthes, Nematodes
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0101, Neustadt Öffnen
Oldenburg, an einer Bucht des Lübecker Meerbusens, welche hier in Verbindung mit dem Neustädter Binnenwasser einen guten Hafen bildet, Knotenpunkt der Linien Neumünster-N. und N.-Oldenburg der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne gotische Kirche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0102, von Neustadt-Eberswalde bis Neusüdwales Öffnen
, Flachsbau, lebhaftem Marktverkehr und (1880) 2462 Einw. - 3) Stadt in Krain, s. Rudolfswerth. Neustettin, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Köslin, zwischen dem Vilm- und Streitzigsee, Knotenpunkt der Linien Ruhnow-Konitz, Posen-N., N.-Belgard und N
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0132, von Nice bis Nickel Öffnen
ein Positives ist, nur mit dem Mangel gerade dieser Position (daher auch privatives N.), oder die Verneinung aller Dinge und aller Existenz: absolutes N. Die griechische und indisch-brahmanische Metaphysik hatte den Grundsatz: aus N. wird N., weil
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0284, Nürnberg (Geschichte) Öffnen
erwähnen sind noch: der 1644 gestiftete, noch jetzt bestehende pegnesische Blumenorden (s. Pegnitzorden), ein Industrie- und Kulturverein, die Naturhistorische Gesellschaft sowie der Verein für Geschichte der Stadt N. N. ist Sitz eines Oberlandes
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0199, von Polnischer Bock bis Polnische Sprache Öffnen
Alphabet besteht aus folgenden 44 Zeichen: a, ą, b, b', c, ć, d, dz, dź, dž, e (é, ie), ę, f, g, h, ch, i, j, k, l, ł, m, ^, n, ń, o, ó, p, ^, r, rz, s, ś, sz, t, u, ^, x, y, z, ż, ź, die jedoch nicht alle mehr gebräuchlich sind. Der Gebrauch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0205, von Polyeder bis Polygamia Öffnen
: Hexaeder. 5: Dodekaeder.] Polyëdralzahlen, Zahlen, deren Einheiten sich in reguläre Polyeder ordnen lassen; es sind dies die Tetraedralzahlen von der allgemeinen Form 1/6 n (n + 1)(n + 2), die Hexagonalzahlen (Kuben) n³, die Oktaedralzahlen 1/3 n (2
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0422, von Protimesis bis Protoplasma Öffnen
) oder "Nachrichtlich wie oben" (Nachr. w. o. N. N.) sowie die Unterschriften der beteiligten Personen; auch ist die Formel: "V. G. U." (vorgelesen, genehmigt, unterschrieben) üblich. Über den notwendigen Inhalt der in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0057, Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.) Öffnen
57 Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.). meer; die Reisen Timkowskijs und Kowalewskijs nach China, N. N. Murawjews, Peter Tschichatschews, Karelins nach Zentralasien, Norows, A. N. Murawjews nach dem Orient, W
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0173, von Sagebaum bis Sägemaschine Öffnen
Scheibe g, die mit einer Exzenterstange g in ihre Bewegung, in eine oszillatorische verwandelt, auf den Hebel N N überträgt, so daß die an demselben sitzenden Sperrklinken h die Zähne eines Sperrrades m beim Aufgang nacheinander in die Höhe schieben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0319, von Sticknähmaschine bis Stickstoffoxyd Öffnen
. Die Bewegung der Wagen n n' mit den daran befindlichen Zangen erfolgt durch einen Arbeiter von einer Seite der Maschine aus mittels Mechanismen, welche in der Figur fortgelassen sind. Die Maschine arbeitet nun in folgender Weise: Die einen Enden der Fäden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0378, Walzwerk Öffnen
den Walzenachsen liegend, mit seinen Enden in den Nuten n n der beiderseitigen Walzenständer gelagert ist. Bei Kaliberwalzen zum Walzen von Stäben kleinerer Dimensionen ist die sonst auf ihrer Oberfläche glatte Walzenbank wohl noch durch niedrige
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0935, Zirkularpolarisation Öffnen
zuerst durch eine rechts drehende Quarzplatte Q (Fig. 10) und dann durch zwei aus links drehendem Quarz geschnittene Keile N und N', welche mittels eines Triebes b gegeneinander verschoben werden können. Ganz zusammengeschoben stellen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1007, Zwangsvollstreckung (im Zivilprozeß) Öffnen
wird dem N. N. zum Zweck der Z. erteilt«). Diese Vollstreckungsklausel ist der Ausfertigung des Urteils am Schluß beizufügen, von dem Gerichtsschreiber zu unterschreiben und mit dem Gerichtssiegel zu versehen. Außer auf Grund rechtskräftiger
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0484, von Karl bis Kartell Öffnen
vo n N eapel. Vgl. Jeaffreson, 'Id6
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0517, von Kronecker bis Kühl Öffnen
, mehrere Anträge. Krüger, 7) Step h an u 5 I o h a n n e s P a u l u s, Präsident der Südafrikanischeil Republik, geb. 18^5 in der Kapkolonie, wanderte mit den Buren nach Natal, dann nach dem Oranjegebiet, endlich nach Transvaal und erwarb sich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0564, Meeresfauna (Küstentiere, Tiefseetiere) Öffnen
umfassend, gehören die Muschel- und Korallenbänke an. Mit der ebenfalls nach Algen benannten Korallin enzone schließt in der ungefähren Tiefe von 50 Faden die Küstenfauna ab. ^n^n den kältern Zonen begmnt hier die Tiefenfauna, und es tritt eine teilweise
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0574, von Michailowsk bis Midnapur Öffnen
Biogrc^ phie ( ^.äam N., n^ vik 6t. 8ou mnvr6«, Par. 188^) schrieb sein Sohn Ladislas M., geb. 1838 zu Paris. Micklitz, Robert, forstwirtschaftl. Schriftsteller, geb. 24. Febr. 1818 zu Deutsch-Paulowitz (Österreich isch-Schlesien), studierte in Prag
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0703, von Reber bis Regenwurm Öffnen
699 Reber - Regenwurm bung und oer Ausführung aus. Hervorzuheben sind: me Plejade, Undine, das Porträt George Peabodys, die Kinder Longfellows, Sheridan und sein Pferd. Als Dichter hat sich N. durch ^n, ^tt au»1 d^Ilad«« l1848), - ^Iift ns
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0883, von Eritgau bis Euploia Öffnen
Crzpriester (Blindenführer des 14. Jahrb.), Cervolle Erzvriester von Hita(Dichter), N,n; Erzuunkte, Gang 390.1 Er.zschlieg, Kupfer 318,2 Erzsebetväros, Elisabcthstadt Erzzone, Erzlagerstätten 838,2 Esambia, Alabama (Staat) Esbous, Hesbon
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0009, IX Öffnen
Willmann, Otto 987 Ziegler, Theobald 1001 - Theologie. Evangelischer Bund 260 Religionswissenschaft, vergleichende, von N. N. 777 Theologische Litteratur von H. Holtzmann 918 - Bayer, Hermann 95 Benrath, Karl 102 Bodelschwingh, Friedr. v
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0902, von Sterilität bis Stern der drei Könige Öffnen
}H_{5}, zwei isomere Monoxime, aber drei Dioxime dargestellt werden konnten: ^[img] 1) -C - C-2)-C - C-3)-C-C- || || || || || || N. OH N. OH N. OH HO. N HO. N N. OH. Die Isomerie besteht nicht nur bei den Oximen selbst, sondern bleibt auch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Farina bis Fayence Öffnen
in das Molekül eintretende Komplex -NO2 (Nitrogruppe). 2) Azofarbstoffe. Chromophore Gruppe, der zweiwertige, zwei Kohlenwasserstoffreste verbindende Komplex -N=N- (Azogruppe); die zahlreichste Familie. 3) Hydrazonfarbstoffe. Chromophore Gruppe =C=N-NH