Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Überbleibsel
hat nach 0 Millisekunden 124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Überlebsel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
vorkommende Tierwelt als Überbleibsel von Meeren ausweisen, wie z. B. der Gardasee, der Danau-Sriang auf Borneo. Vgl. Credner, Die Reliktenseen (Ergänzungsheft 86 zu "Petermanns Mitteilungen" 1887).
Reling (Regeling), die das Schanzkleid des Schiffes
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
hier mehrere Kastelle, von denen noch jetzt einige Überbleibsel (im Dorf Gries) vorhanden sind. Deutlich erscheint B. erst in der langobardisch-bojoarischen Epoche als Bauzanum. Es wurde die letzte Stadt der bojoarischen Herrschaft gegen die südlichen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Archäologische Institutebis Archaeopteryx |
Öffnen |
. d.
In England und Amerika, neuerdings auch in Deutschland wendet man den Ausdruck A. in seiner weitern Bedeutung insbesondere auf Untersuchungen über die Geschichte, Gebräuche und Überbleibsel von Urvölkern oder ältern Landesbewohnern an und spricht
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Quellenmoosbis Quenstedt |
Öffnen |
im Elsaß etc., sind wahre Fundgruben solcher Überbleibsel des alten Q. Eine besondere Art von Q. fand an den jetzt versiegten heißen Springquellen (Geisern) mehrerer Orte Kleinasiens und Siziliens statt. Sie galten als Heiligtümer der Paliken (s. d
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0909,
Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) |
Öffnen |
. sind zunächst die bedeutenden Überbleibsel des Forum Romanum, vom Fuß des Kapitols längs des Palatinischen Hügels gegen das Kolosseum hin, zu erwähnen, dessen im Lauf der Jahrhunderte durch Verschüttungen bedeutend erhöhter Boden seit 1872 in seinem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
kleinen und niedrigen Inseln ausschließlich korallinischen Ursprungs. Die meisten Inseln aber werden von hohen Bergspitzen (bis 1200 m) gebildet, welche unvermittelt aus dem Meer steigen, als ob sie die Überbleibsel eines versunkenen Kontinents wären
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Hufeisenbis Hufeland |
Öffnen |
darüber gestritten, ob diese Hufeisenmale Überbleibsel des Odinkultus, vergleichbar den Fußspuren von Buddha, Mohammed etc., Erinnerungen an Schlachten oder, was das Wahrscheinlichste scheint, alte Grenzmarken vorstellen. Vgl. Chr. Petersen, H
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
und die Berge umher. Bemerkenswerte Kirchen sind ferner: Notre Dame du Mont Carmel in der alten Stadt; St.-Victor, das Überbleibsel der ehemaligen Abtei gleiches Namens, mit alter unterirdischer Kapelle und Katakomben; die moderne Kirche St.-Joseph
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
). Die Facen der G. lagen stets in den
rückwärtigen Verlängerungen der Bastionsfacen. Der
Zweck der G., die als ein Überbleibsel der früher
gebräuchlichen ^au38" Iii-aie betrachtet werden kann,
war, dem Graben eine niedere und rafantere Be-
streichung zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Hagel (in der Jägersprache)bis Hagelkugel |
Öffnen |
das Feuer warf man Tiere oder Eier u. dgl., ein
Überbleibsel eines alten Opfers. - Vgl. Pfannen-
schmid, German. Erntefeste (Hannov. 1878); Iahn,
Die deutschen Opfergebräuche (Vresl. 1884).
Hagelgeschoß, f. Hagel (artill.).
Hagelkorn (Chalazion
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
demnach gewissermaßen ein Überbleibsel der Gewitterelektricität. Exner und andere Physiker leugnen geradezu das Vorhandensein der positiven Ladung der obern Luftschichten und nehmen dafür mit Peltier an, daß die Erde eine mit negativer Elektricität
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
Römerbrücke. Alle diese Überbleibsel bestehen aus Granit. Sie zeugen von der ehemaligen Größe und Bedeutung des "iberischen Roms".
Merida, Hauptstadt des Staates Yucatan in Mexiko, liegt etwa 37 km vom Meere entfernt, ist durch Eisenbahn mit den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
letztere zeugen ferner ihre Bauwerke und ihre Altertümer, an denen wir überall dasselbe konstruktive Talent, nur in verschiedenen Graden der Ausdehnung und Entwickelung finden. Allerorten trifft das Auge auf Überbleibsel derselben Erfindungen und Künste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Appianosbis Applikatur |
Öffnen |
, Ruhe- und Meilensteine. Überbleibsel der Straße werden stellenweise noch jetzt benutzt. 1850-53 hat Canina auf Befehl Pius' IX. die durch zahlreiche Grabmonumente geschmückte Strecke zwischen Rom und Fratocchi (bei Albano) ausgegraben und bloßgelegt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
von Frankreich her bei uns Eingang gefunden. Wahrscheinlich ist sie ein Überbleibsel keltischen Heidentums, der letzte Rest eines zu Anfang des Aprils mit Possen, Späßen und lustigen Schwänken gefeierten Frühlingsfestes, wie es noch jetzt in Indien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Äthiopische Sprache und Litteraturbis Athletik |
Öffnen |
. im Altertum ein Ende machte. Ein Überbleibsel der alten A. scheint in England das jetzt noch eifrig ge-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
bestehen keine Ausfuhrzölle mehr in England, Frankreich, den Vereinigten Staaten etc. Überbleibsel kommen noch vor in Österreich, eine größere Zahl noch in Rußland, in der Schweiz (1873 mit 3 Mill. Mk. Einnahme), besonders in Italien auf zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bachantenbis Bache |
Öffnen |
und römischer Herrschaft hier errichteten Bauten sind einige Überbleibsel vorhanden.
Bachbunge, s. v. w. Veronica Beccabunga.
Bache, weibliches Wildschwein, s. Schwein.
Bache (spr. belach), 1) Alexander Dallas, Ingenieur, geb. 19. Juli 1806 zu Philadelphia
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bardenbis Bardesanes |
Öffnen |
" (das. 1831, 2 Bde.). Das bedeutendste dieser Überbleibsel ist die Ballade von König Fines Jagd. Vgl. Walker, Memoirs of the Irish bards (Lond. 1780). - In ähnlicher Weise wie in Wales und Irland gestaltete sich das Bardentum in Schottland; auch hier waren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Binbis Binde |
Öffnen |
. Viele Binden besitzen einen besondern Spannmuskel (tensor fasciae), ein Überbleibsel von früher wirksamer gewesenen Muskeln und in Bezug auf Stärke und Vorkommen häufigen Schwankungen unterworfen. Beim Menschen ist wichtig der Spanner der breiten B
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Bisyllabischbis Bithynien |
Öffnen |
, Überbleibsel eines Jagdschlosses des römischen Kaisers Hadrian.
Biterolf, 1) Name eines deutschen Dichters vom Ende des 12. Jahrh., der nach dem Bericht des Rudolf von Ems in dessen "Alexander" eine Bearbeitung der Sage von Alexander d. Gr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Breton de los Herrerosbis Bretonische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. 1860), "Poèmes bretons au moyen-âge" (mit Übersetzung und Glossar, das. 1879) u. a. veröffentlichte. Die erwähnten Volkslieder sind von hoher Eigentümlichkeit und enthalten ohne Zweifel mehr von echter Poesie als die Überbleibsel der keltischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0616,
Bulgaren |
Öffnen |
, mit der Verheiratung schwinden aber alle Reize unter dem Druck harter physischer Arbeit. In den stärker vordringenden Backenknochen und eng geschützten Augen der B. dürfte man ein Überbleibsel aus der Blutmischung mit den finno-uralischen Eroberern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
, bis er 15. Sept. durch eine von Melbourne unter Howitt ausgesandte Expedition erlöst und nach Melbourne gebracht wurde. Die leider nicht vollständig aufgefundenen Überbleibsel von B. und Wills wurden zuerst am Cooper bestattet, später aber nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
bischöfliches Seminar und (1878) 6856 Einw., welche Weberei, Gerberei, Seifenfabrikation und Handel betreiben. In der Nähe Überbleibsel eines römischen Aquädukts; ein moderner versorgt die Stadt mit Wasser. C. ist Bischofsitz. - C. wurde im Anfang
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
Recht sprach, warf im Verein mit Barak, dem Sohn Abinoams, das bereits 20 Jahre schwer auf Israel lastende Joch des kanaanitischen Königs Jabin von Hazor ab. Deborahs und Baraks Siegeslied, ein wertvolles Überbleibsel der althebräischen Volkspoesie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
die Kolonie Russucurrus, von der nur noch wenige Überbleibsel vorhanden sind.
Delme, Nebenfluß der Ochtum, der in der hannöverschen Grafschaft Hoya entspringt, die Grafschaft und Stadt Delmenhorst durchfließt und nach 59 km langem Lauf bei Haßbergen mündet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Elpisbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
der Schweiz, an den Quellen der Ill und Larg im Glaßberg und Morsperg (Morimont) bis 817 und 822 m ansteigt. In der Ebene finden wir längs des Rheins große, oft versumpfte Wiesenflächen und Wasserlachen, Überbleibsel alter Rheinläufe; alsdann einen etwas
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
Beachtung der europäischen Gelehrten hervorgerufen hatte, sann man auch in Esthland darauf, die Überbleibsel des dortigen Volksgesanges zu sammeln, die dem Stoff und Charakter nach mit der "Kalewala" eine unverkennbare Verwandtschaft zeigen, und nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
Überbleibsel der Urbevölkerung Preußens sich einverleibt. Am größten ist die Zahl der Nationalitäten, welche der österreichische Kaiserstaat umfaßt, der in dieser Beziehung nur vom russischen Reich übertroffen wird. Selbst die Bevölkerung der österreichischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Faradayinbis Farben |
Öffnen |
. Im südlichen Teil finden sich Reste von ägyptischen Katakomben, sonst noch Überbleibsel griechischer und römischer Bauten. Die Oase wurde zuerst 1873-74 von Rohlfs, Jordan und Zittel genauer untersucht. Vgl. "Petermanns Mitteilungen" 1874; Rohlfs, Drei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
jetzt italienisches Gepräge; höher liegt die russische Stadt, auf der Höhe die tatarische Vorstadt. Die wichtigsten Überbleibsel aus der alten Zeit sind: die vom Meer aus über die Berge um die Stadt laufende Ringmauer, die große Hauptmoschee
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0173,
Feste (der evangelischen Kirche) |
Öffnen |
, wie die F. in Deutschland gefeiert wurden, war natürlich nach der Bedeutung des Festes selbst, nach der Volksart der Festfeiernden und nach der Denk- und Empfindungsweise der Zeit verschieden. Zahlreiche Überbleibsel altgermanischer Gebräuche waren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fremdenregimenterbis Fremdentruppen |
Öffnen |
eines Fremden nur dann gestattet sei, wenn ein gleiches Verfahren von dem Staat, welchem der Fremde angehöre, den französischen Staatsbürgern gegenüber beobachtet werde; doch wurden diese Überbleibsel des Droit d'aubaine durch Gesetz vom 4. Juli 1819
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
Wandersleben, auf einem kegelförmigen Berg. Das Hauptgebäude ist ziemlich verfallen; erhalten sind noch ein an 22 m hoher Turm an der äußersten östlichen Ecke, Überbleibsel von hohen Ringmauern und Keller. Mit Bestimmtheit wird dieses Schlosses erst 1088
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Grotefendbis Groth |
Öffnen |
, mit einem Graben umgebener, viereckiger Wall von rohen, übereinander getürmten Steinmassen, letzterer von noch größerm Umfang, aber weniger gut erhalten. Man hält sie für die Überbleibsel der Festungswerke der alten großen Teutoburg, welche die Cherusker
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
Vollstreckung des Todesurteils angewiesen wurde. Dieser Gebrauch war ein Überbleibsel der alten öffentlichen Rechtstage (Malefizrechtstage) und ist überall abgeschafft.
Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V., die sogen. Carolina (Constitutio
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0140,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
der Beghinenturm, ein Überbleibsel der alten, 1357 angelegten Befestigungen; das 1856 von Hase im romanischen Stil erbaute Museum mit Sammlungen des Historischen Vereins für Niedersachsen, der Naturhistorischen Gesellschaft und der an Gemälden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0504,
Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) |
Öffnen |
). Gleichwohl finden sich auch im 18. Jahrh. noch hier und da Überbleibsel des alten Unwesens. Am 21. Jan. 1749 wurde Maria Renata, Subpriorin des Klosters zu Unterzell, als H. in Würzburg enthauptet und dann ihr Leichnam verbrannt; zu gleicher Zeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0576,
Historische Vereine (Deutschland) |
Öffnen |
, Gebräuche und Überbleibsel von Urvölkern oder ältern Landesbewohnern (prähistorische Kulturstudien, anthropologische Archäologie). 9) Kunst- und kulturgeschichtliche Vereine zur Erforschung vorzugsweise mittelalterlicher Kunst- und Kulturgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Indische Seerosebis Indische Sprachen |
Öffnen |
mit Madagaskar verbindet, nicht existiert, vielmehr das kalte polare Wasser am Boden freien Zugang in das Arabische Meer findet. Für die frühere Existenz eines Kontinents im Indischen Ozean, Lemuria, als dessen Überbleibsel Madagaskar, die Seschellen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
für den Krieg wieder zu wecken. Am 16. Okt. 1794 erließ der Konvent ein Verbot aller Affiliationen des Klubs, und 11. Nov. d. J. ward endlich derselbe für immer geschlossen und das Sitzungsgebäude später demoliert. Die Überbleibsel des Klubs zogen sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Johannisgürtelbis Johanniterorden |
Öffnen |
Sitte, am J. die Gräber mit Blumen zu schmücken, ist wahrscheinlich von den Johanniskirchhöfen ausgegangen, die an diesem Tag ihr Kirchweihfest feierten. Dagegen sind die zahlreichen Mittel, am J. die Zukunft zu erforschen, Überbleibsel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0344,
von K.bis Kaab Ibn Sohair |
Öffnen |
und in sein Religionsgebäude aufnahm, der aber von den fanatisch-puritanischen Wahabiten eben als ein Überbleibsel aus der Heidenzeit verworfen wird. Vgl. Mekka und Mohammed.
Kaab Ibn Sohair, arab. Dichter, zog sich durch seine Satiren auf Mohammed dessen Haß in einem so
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
abfallende Berg wurde der Sage nach bereits durch Servius Tullius mit einem Mauerring umgeben, von dessen Unterbauten an der Nordwestseite noch Überbleibsel gefunden wurden. Aber erst die Tarquinier erhoben den Berg durch den Tempelbau zu seiner staatlichen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Karakalbis Karamel |
Öffnen |
und Turkistan, der Chanate Bochara und Chiwa (in letzterm am zahlreichsten und kompaktesten) ausmacht. Als Überbleibsel eines zahlreichern Volkes, das im 17. Jahrh. keine unwichtige Rolle in den mittelasiatischen Steppen spielte, erscheinen sie jetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
a. M. und der Metzgersprung in München, haben sich mutmaßlich als die letzten Überbleibsel der heidnischen Vorzeit bis zum heutigen Tag erhalten. Vgl. Fahne, Der K. (Köln 1853); v. Reinsberg-Düringsfeld, Das festliche Jahr (Leipz. 1863). S. auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Katakustikbis Katalonien |
Öffnen |
zwischen Aetius und Attila stattfand.
Katalékten (griech.), gesammelte Bruchstücke oder unvollständige Überbleibsel alter Werke, insbesondere eine seit dem 4. Jahrh. n. Chr. bekannte Sammlung von 14 kleinern Gedichten, welche dem Vergil zugeschrieben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kuschadassibis Kußmaul |
Öffnen |
ist der sogen. Osterkuß üblich (vgl. Ostern), ein Überbleibsel des altchristlichen Friedenskusses (s. d.).
Kussala, s. Brayera.
Kussīn, s. Brayera.
Kußmaul, Adolf, Mediziner, geb. 22. Febr. 1822 zu Graben bei Karlsruhe, studierte in Heidelberg, ward
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
); "Armenische Studien" (das. 1877); "Semitica" (das. 1878-79); "Aegyptiaca" (das. 1883); "Persische Studien" (das. 1884) u. a.; ferner Ausgaben der syrischen Texte der "Didascalia apostolorum" (das. 1854), der ältesten Überbleibsel des Kirchenrechts (das. 1856
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
Laufbahn 1839 auf und begab sich auf Reisen nach dem Orient. Hier erregten die Ruinenhaufen von Nimrud, welche die Legende als Überbleibsel von Ninive bezeichnete, seine Aufmerksamkeit, und es entstand in ihm der lebhafte Wunsch, diese Trümmer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Lungenbrustfellentzündungbis Lungenentzündung |
Öffnen |
, namentlich als Überbleibsel alter Brustfellentzündungen, lange dauernder Bronchialkatarrhe, Staubinhalationen, bei Fällen von Lungenschwindsucht und zuweilen bei Syphilis. Alle diese Prozesse bedingen eine Vermehrung des unter der Pleura gelegenen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1034,
Luxemburg (Stadt) |
Öffnen |
, der "Bock", ist von oben bis unten ausgehöhlt und kasemattiert; am östlichen Abhang desselben steht der sogen. Melusinenturm, ein Überbleibsel der im 14. Jahrh. erweiterten Befestigung. Unter den Gebäuden der Stadt sind der Palast des Statthalters
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Maronenbis Marot |
Öffnen |
sie 1860 fast aufgerieben. Die Überbleibsel wurden 1861 dem neuerrichteten christlichen Paschalik vom Libanon einverleibt.
Maronneger (Buschneger, Marons, span. negros cimarrones, "verwilderte Neger"), in Westindien und Guayana die ihren Herren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Mauchbis Mauer |
Öffnen |
der rohen Steine und bemühte sich, sie so glatt zu behauen, daß sie beim Auflegen aufeinander paßten. Zusammengehalten wurden sie ohne Mörtel bloß durch ihre eigne Schwere. Überbleibsel von solchen alten steinernen Gebäuden findet man in Persien, Ägypten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ministrantbis Minnesänger |
Öffnen |
kennzeichnet diesen als echt germanisches Geisteskind: das überall aus ihm hervorklingende tiefsinnige Naturgefühl. Die ältesten Überbleibsel dieser mittelalterlichen Lyrik sind der Form nach noch ganz volksmäßig; bald aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Monumenta Germaniae historicabis Moor |
Öffnen |
mit dem Ausdruck M. oder Denkmal auch jedes Werk, welches ein charakteristisches Überbleibsel aus einer frühern Kulturperiode ist, spricht daher von Baudenkmälern (Monumenten der Architektur), Denkmälern der Bildnerei und Malerei und nennt auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Mysteriösbis Mystisch |
Öffnen |
. In England unterschied man Darstellungen der göttlichen Geheimnisse (mysteries), solche der Wunder der Heiligen (miracles) und solche moralischer, lehrhafter Handlungen aus der biblischen Geschichte (moralities). Überbleibsel der M. sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
Truppen unter Jellachich mit Sturm genommen. In der Nähe Überbleibsel einer Römerschanze.
Neuschönefeld, stadtähnliches Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, unmittelbar nordöstlich an Leipzig stoßend, hat zahlreiche Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
nur noch die Ruinen derselben. Im Lauf der Zeit war die Hauptstadt des einstigen Weltreichs fast spurlos verschwunden, und man war in Ungewißheit darüber, welche von den Trümmerhaufen am Tigris die Überbleibsel Ninives seien. Der Engländer Rich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
in der östlichen Hälfte der Islamwelt beim Eintritt der Frühlingsäquinoktien mit großem Gepränge 14 Tage hindurch gefeiert wird. Als ein Überbleibsel des alten Parsikultus steht das Fest namentlich in Persien in besonderm Ansehen. Beim Eintritt der Sonne
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
. Mit der jenseit des Gave de Pau gelegenen Vorstadt Départ ist O. durch zwei Brücken verbunden. Ein fünfeckiger Turm (tour de Moncade) ist das einzige Überbleibsel des alten Schlosses der Fürsten von Béarn, in welchem Blanka, Tochter des Königs von Aragonien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Osteombis Ostergebräuche |
Öffnen |
besonderes Geschenk in Geld oder Leckereien (Schmack- oder Schmeckostern). Ein ähnliches Überbleibsel aus der Heidenzeit scheint der Gebrauch des Osterwassers zu sein, welches beim Aufgang der nach der Sage dabei dreimal vor Freuden aufhüpfenden Sonne
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Palaoinselnbis Paläontologie |
Öffnen |
vorhanden gewesen sei, und in gleichem Sinn handeln auch oft citierte Verse des Ovid von solchen Resten; nur Empedokles (450 v. Chr.) deutet Hippopotamusknochen aus Sizilien als Überbleibsel abgestorbener Riesengeschlechter. Bei dem Araber Avicenna
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pferchrechtbis Pferde |
Öffnen |
(Afterzehen) Überbleibsel der beiden benachbarten (der zweiten und vierten), treten aber nur mit jener, resp. mit dem sie bekleidenden Huf auf (Einhufer). Ferner haben sie einen gefleckten Schädel mit sehr langer Kinnlade, jederseits oben und unten 3
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Phonischbis Phoenix |
Öffnen |
die Götterwelt und den Ursprung der Dinge, das um 1200 v. Chr. von einem gewissen Sanchuniathon (s. d.) verfaßt sein soll, und von welchem sich Überbleibsel in der griechischen Übersetzung des Philon von Byblos erhalten haben; außerdem werden noch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
. - Der Staat R. ist das einzige Überbleibsel der bis ins 18. Jahrh. hinein mächtigen Rohillakonföderation. Im Sipahiaufstand von 1857 stand der Nawab treu zu den Engländern und erhielt infolgedessen Länderzuwachs.
Ramsau, Gemeinde im bayr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Rudebis Ruderfüßer |
Öffnen |
ist R. s. v. w. Steuerruder, während das gewöhnliche R. Riem heißt (s. Rudersport). In der Jägersprache versteht man unter R. die Füße der Schwimmvögel.
Rudera (lat.), Trümmer, Überbleibsel.
Ruderfüßer (Ruderfüßler), Vögel, s. v. w. Pelikane, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0177,
Sahara (Bodenbeschaffenheit, Klima) |
Öffnen |
" der Araber, Überbleibsel einer ursprünglich weit ausgedehnten Terrasse. Die Hochgebirge der S. stellen die Erscheinungen der Hamada in gesteigertem Maßstab dar. Stellenweise im Winter drei Monate mit Schnee bedeckt, sind ihre Schluchten zuweilen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0178,
Sahara (Pflanzen, Tiere, Mineralprodukte) |
Öffnen |
Strauße und in der Nähe der östlichen Oasen Krähen; von Amphibien in den dürren Strecken Vipern, an den flachern Stellen zunächst der Küste sehr viel Austern. In den Sümpfen des Ahaggargebirges fand v. Bary Krokodile, als letzte Überbleibsel aus den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Saharanpurbis Said Pascha |
Öffnen |
^[richtig: Überbleibsel] der alten berühmten Stadt Sravasti aus der buddhistischen Periode, welche ihre Blütezeit im 2. Jahrh. hatte.
Sahib (arab.), Herr, Titel der Europäer in Persien und in Indien.
Sahlband, s. Salband.
Sahlinge (Sadlunge
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Schlagwirtschaftbis Schlangen |
Öffnen |
des Körpers dienen. Während ein Schultergürtel überall fehlt, finden sich bei einigen S. dicht vor dem After in den Seitenmuskeln Rudimente der Sitzbeine als einzige Überbleibsel des Beckens und meist noch kleine, nägeltragende Fingerrudimente
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schreiblesemethodebis Schreibmaschine |
Öffnen |
beides nur Überbleibsel sind. Eine Ausnahme von der Regel macht nur die Schule der sogen. Germanisten, welche, von den Anregungen der Brüder Grimm u. a. ausgehend, sich der lateinischen Schrift bedienen. Die Methodik der S. entbehrt von den ersten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
steht die sogen. Giralda, ein 114 m hoher viereckiger Glockenturm mit reichen, in gebrannten Steinen ausgeführten Ornamentmustern und 22 harmonisch gestimmten Glocken, nebst dem sogen. Orangenhof die einzigen Überbleibsel der ehemaligen Moschee
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0181,
Sprache und Sprachwissenschaft (Verbreitung u. Einteilung der Sprachen) |
Öffnen |
abhängigen oder minder wichtigen Satzglieder in verkürzter Form an die Hauptwurzel anhängen. Diese unbeholfene Ausdrucksweise ist vielleicht als ein Überbleibsel aus der primitiven Stufe des Sprachlebens anzusehen, als man noch nicht dazu gelangt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Stamsbis Standesherren |
Öffnen |
Gerichtsstand sowie die Ausübung der bürgerlichen Rechtspflege und der Strafgerichtsbarkeit in erster und, wo die Besitzung groß genug, auch in zweiter Instanz sowie die Ausübung der Forstgerichtsbarkeit zugesichert ward, so sind die Überbleibsel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Steinbruchbis Steindienst |
Öffnen |
spricht, die Ursache ruhe im Dunkel (ratio in obscuro); allein wir werden kaum irre gehen, wenn wir in ihnen Überbleibsel aus einer rohern Urreligion suchen, die in dem philosophischer gewordenen Kultus Aufnahme fanden, wie z. B. so vielfach Isisbilder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. ist Sitz der Präfektur, eines Erzbischofs, eines Zivil- und Korrektionstribunals, eines Assisenhofs etc. sowie mehrerer Konsulate. Von der Größe der antiken Stadt zeugen nicht unbedeutende Trümmerreste, so: Überbleibsel von drei noch sehr altertümlichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
zu gewinnen, begünstigte den Ackerbau, errichtete Getreidemagazine, um der Teurung vorzubeugen, und schmückte die größern Städte des Landes mit Kirchen, Palästen, Bädern, Wasserleitungen etc., wovon noch jetzt Überbleibsel vorhanden sind. Kurz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
für die Toten..." (3. Mos. 19, 28). Bei dem Begräbnis Attilas zerfleischten die Hunnen ihr Gesicht, und dieselbe Sitte blieb noch länger bei den Türken herrschend. Als letztes Überbleibsel dieser Hingabe des Teils für das Ganze gilt das Abschneiden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Walebis Walen |
Öffnen |
356
Wale - Walen.
glieder ist bei den echten Walen größer als sonst üblich (6-12 statt 3). Von den Hintergliedmaßen sind nur die Überbleibsel eines Beckens vorhanden; in die Schwanz- und Rückenflosse tritt kein Teil der Wirbelsäule ein (s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Weib (soziale Stellung bei Naturvölkern und im Altertum) |
Öffnen |
Frauenraub (s. d.) nennt, und der von einigen neuern Forschern für ein Überbleibsel der Übergangsepoche aus dem Zustand der Weibergemeinschaft (s. Mutterrecht) zu dem der Einzelehe, die ursprünglich wie ein Raub an der Gesellschaft betrachtet worden wäre
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Zementkupferbis Zendavesta |
Öffnen |
, und seitdem hat die Erforschung des Z. nach Sprache und Inhalt rasche Fortschritte gemacht. Es hat sich dabei mit Gewißheit ergeben, daß der Z. in der That das letzte Überbleibsel des sehr umfangreichen Kanons heiliger Schriften ist, der im Osten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Auslieferung von Verbrechernbis Aussatz |
Öffnen |
(besonders in Gestalt einer Allgemeininfektion) in Abrede stellt, jedoch als bewiesen annimmt, daß nicht selten an der Stelle (Auge, Unterhautbindegewebe, Bauchhöhle), auf welche die Übertragung ausgeführt wurde, deutliche Überbleibsel der übertragenen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
thatsächlich Überbleibsel einer Meerfauna, die sich dann weiter verbreitet hat. Unter den neuentdeckten endoparasitischen Strudelwürmern zeigt eine Form (Fecampia erythrocephala) eine eigentümliche Lebensweise, indem sie, geschlechtsreif geworden,
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0755,
See (Entstehung der Gebirgsseen) |
Öffnen |
nach sich von den kleinern Seen unterscheiden und als Überbleibsel einer frühern Meeresbedeckung gewöhnlich mit dem Namen Reliktenseen, d. H.Rcstseen, bezeichnet werden. Als Beweis der frühern Zugehörigkeit zu einem Meer sah man den Untüand an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Gebrauchsmusterbis Gehirn |
Öffnen |
325
Gebrauchsmuster - Gehirn.
aus den Kettengebirgen alte Massen, die letztern sind nur noch die Überbleibsel und Ruinen ehemaliger Kettengebirge. Als solche hat man die vorgenannten Gebirgszüge des mittlern und westlichen Europa erkannt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
Länder. Die Überbleibsel der subborealen Tertiärflora wurden in den Mittelmeerländern, in China und Japan und im mittlern Nordamerika durch besondere geologische Ursachen voneinander isoliert und entwickelten sich in Gestalt selbständiger Florenreiche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
eine eigenartige Mischung von nebeneinander wachsenden Arten, die auf dem Festland ganz getrennten Vegetationsgebieten angehören. Besonders merkwürdig sind die Überbleibsel einer ehemaligen Waldflora, d. h. Pflanzen, wie Pirola rotundifolia, Monotropa
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
von Westaustralien gelegene Land untersuchte Bradshaw und fand dasselbe wohlbewässert und grasreich; auch entdeckte er dort einen 915 m hohen Monolithen, wohl, wie ähnliche, ein Überbleibsel der früher auch das umgebende Land bedeckenden Strata
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
beschäftigt, während es, die lebensfähigen sorglich schont, die veralteten Überbleibsel mittelalterlicher Einrichtungen zum Besten der frisch aufblühenden modernen Studien zu beseitigen.
Litteratur.
»Statutes of the University of C. and for the Colleges
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
heutigen Räto-Romanen sehen wir die letzten Überbleibsel dieser ältesten Alpenbewohner. Zur Zeit der Völkerwanderung zogen in die nordwestlichen Alpenthäler Alemannen und Burgunder ein, welche später ihre Sprache von Wallis aus nach O. bis in die Gegend
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Abergavennybis Abesche |
Öffnen |
ist. Die
den niedern Stufen eigentümlichen Anschauungen stellen sich den höhern, sofern sie mit den höher entwickelten Vorstellungen in Widerstreit geraten, als
A. dar, also namentlich Überbleibsel früherer sinnlicher Vorstellungen, sofern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ackermann (Karl Gustav)bis Ackermann (Rud.) |
Öffnen |
, die durch Opfer besänftigt werden müßten. Überbleibsel dieser, sowie deutscher heidn. Sitten sind in den besonders in kath. Gegenden üblichen Bittgängen (s. d.), z. B. zur Beseitigung von Dürre oder Nässe, im Maien-, im Johannisfeste u. s. w. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0148,
Adler (Symbol) |
Öffnen |
geflochtenes Nest, in welches die großen Arten zwei, die kleinern drei
bis vier Eier legen, auf unzugänglichen Felsen oder hohen Bäumen. In der Umgebung des Horstes liegen gewöhnlich Haufen von
Knochen und Gewöllen, die Überbleibsel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0660,
Annam |
Öffnen |
Resten der Ureinwohner des Landes, eingenommen werden, im Süden Überbleibsel der Tjam, der alten Herren des Landes, angesiedelt sind. Erstere haben eine sehr helle Farbe, kleine Gestalt, hübsche Formen und runde Köpfe, letztere sind groß, kräftig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Bajanismusbis Bajonett |
Öffnen |
ihre Unabhängigkeit bewahrt hatten, und würde unfehlbar auch Konstantinopel erobert und mit dem letzten Überbleibsel des oström. Kaiserreichs aufgeräumt haben, wenn nicht Timur Leng mit seinen Tataren (1400) in die östl. Provinzen des damaligen türk. Gebietes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
; Überbleibsel derselben aber haben sich bis zum heutigen Tage in einzelnen Bestandteilen der Uniformen erhalten (so im Küraß, Helm, in den Epauletten, steifen Halskragen, Knöpfen an den Ärmelaufschlägen u. s. w.). In allen Armeen geht gegenwärtig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0934,
Bewässerung |
Öffnen |
Fruchtbarkeit. Aber auch die
Urvölker der Neuen Welt wußten sie zu gebrau chen, wie die Überbleibsel der von den Azteken in Mexiko
ausgeführten großartigen Bewässerungsanlagen noch heute beweisen.
Die gegenwärtig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Bisamstrauchbis Bischarin |
Öffnen |
. Verbreitung dieser beiden Arten
kennzeichnet sie als letzte Überbleibsel einer einstmals weit verbreitet gewesenen Tiergruppe.
Bisamstrauch , s. Hibiscus .
Bisamtier , s. Moschustier .
Bisanz , s. Besançon .
Bisarde (frz
|