Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach öffnet hat nach 0 Millisekunden 606 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'öffnen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0934, Gase (Gasometer; Verwendung der G.) Öffnen
den Boden, während das Rohr b unter der obern Wand dieses Cylinders mündet. Die Wasserstandsröhre f zeigt den Füllungsgrad des Cylinders an. Zum Füllen des Gasometers öffnet man die Hähne a, b und e und gießt Wasser in A, bis es bei e ausfließt
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0650, von Burford bis Burg Öffnen
mit einem Griffplättchen versehen. Drückt man nun gleichzeitig auf beide Griffplättchen mit Daumen und Zeigefinger, so entfernen sich die beiden parallelen Enden des Drahts voneinander, das dazwischen gebrachte Gummirohr öffnet sich, schließt sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0705, von Unknown bis Unknown Öffnen
oberen Flügel eines Fensters öffnet. Die Luft unter der Decke eines jeden Zimmers ist stets die wärmste und am meisten verbrauchte. Bei geöffnetem oberen Fensterflügel fließt aber sie gerade in erster Linie ab. Ist die Außenluft kühler, so bringt
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0213, Semina. Samen Öffnen
, mit seitlicher Naht versehen, gelblich-roth und mit Seidenhaaren bedeckt. Das derbe Fruchtfleisch wird später trocken und öffnet sich bei der Reife mit 2-4 Klappen. Unter denselben liegt der frisch rothe, später orangefarbige, lederartige
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0372, Ungeziefermittel Öffnen
ohne Wirkung bleiben. Ein anderes sehr gutes Mittel, das namentlich deshalb empfehlenswerth ist, weil andere Thiere nicht an dieses Gift gehen, besteht darin, dass man kleinen Fischen den Bauch öffnet und etwas Strychnin- oder Phosphorlatwerge einfüllt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0560, von Aneasratte bis Anemometer Öffnen
zwei Blasebälge und zahlreiche messingene Röhren. Durch das Niederdrücken der Tasten öffneten sich die Windklappen; die Saiten wurden in Schwingung versetzt und so zum Erklingen gebracht. Beim Gebrauch besonderer Fußtritte öffneten sich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0923, Bierdruckapparat Öffnen
° auf einen solchen von 74 Atmosphären in Anspruch genommen wird, befindet sich die flüssige Kohlensäure. Soll das Gas in den Windkessel b gelassen werden, so öffnet man durch Hinaufschieben des Handgriffs c gleichzeitig die beiden Hähne d und e, von denen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0394, von Bremse bis Bremsen Öffnen
. Sobald nun der Luftdruck in der Hauptleitung nachläßt, geht der Kolben f herunter und schließt die gedachte Nute k ab, der Schieber senkt sich und öffnet die Verbindung c zwischen i und dem Cylinder b, so daß der Kolben a nach vorn getrieben und so
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0976, Gebläse (Kolbengebläse) Öffnen
wird im untern Teil jedes Cylinders Luft angesogen (V öffnet sich, W ist geschlossen), im obern komprimiert und ausgeblasen (W1^[W1] öffnet sich, V1^[V1] ist geschlossen). Beim Niedergang geht das umgekehrte Spiel vor sich. Tafelfig. 4
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0790, Moose (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
Säckchen, meist mit einer zarten, zelligen Haut, die sich an der Spitze öffnet, um die in den Innenzellen entstandenen, kurz fadenförmigen, anfangs spiraligen und an dem einen Ende mit zwei langen, feinen Wimpern versehenen, zuerst noch in ihren
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0420, Wassergas Öffnen
D und E viel höher getrieben als im ersten Fall. Dann sperrt man das Gebläse ab, schließt a³ und läßt Wasserdampf bei K ein. Öffnet man nun den Trichter J, so begegnet das allmählich in die Kammer B fallende Material dem stark überhitzten Dampf
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0539, von Lolo bis Lombard Öffnen
der Druck daselbst demjenigen im Schieberkasten des großen Cylinders gleich geworden ist, worauf sich das Abschluhventil selbstthätig öffnet und die Verbindung zwischen beiden Cylindern herstellt. Zugleich wird durch die Bewegung des Ventils
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0769, Pumpen (neue Konstruktionen) Öffnen
. Durch die Einbiegung der Membran öffnet sich das Saugventil A unter Eintritt von Flüssigkeit in den Raum zwischen A und B. Ist nun das Wasser in D bis zu einer gewissen Höhe aufgestiegen, so wird die Membran G nach außen durchgedrückt und öffnet
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0034, Einleitung Öffnen
, wenn man ihn im Ballon belässt, nach beliebiger Zeit weiter funktionirt, sobald man den Hahn D von Neuem öffnet. Auf diese Weise wird es möglich, dass man z. B. in Mineralwasser- fabriken die Schwefelsäure aus den Ballons ganz beliebig
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0254, Germanische Kunst Öffnen
, das ist der gewölbte Gang, welcher den (viereckigen) inneren Hof umgab und gegen diesen sich mit auf Säulen oder Pfeilern ruhenden Bogen öffnete. Diese Kreuzgänge sind oft von höchst malerischer Wirkung. Später wurden auch die Innenräume
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0440, von Heronsbrunnen bis Heros Öffnen
., dessen fast bis auf den Boden des Gefäßes reichendes und oben seitlich umgebogenes Rohr durch einen Hahn verschließbar ist; öffnet man den Hahn, so wird die Flüssigkeit durch den Druck der aus ihr sich entwickelnden Kohlensäure mit Gewalt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0631, Insektenfressende Pflanzen Öffnen
Verschlusses dauert gewöhnlich 8-9 Tage; dann öffnet sich das Blatt zu neuem Fang. Dies gilt jedoch nur, wenn bestimmte animalische Nahrung dargeboten wird; wenn dagegen das Blatt bloß gereizt wird und der den Reiz veranlassende Gegenstand wieder
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1007, von Laublatsche bis Lauchheim Öffnen
und das abgerissene ^tück als sog. Haube z (cai^ti-a) auf ihrer Spitze trägt. Die Frucht selbst ! ist büchsenförmig und öffnet sich meist mit einem Deckel. Alle L. haben einen beblätterten Stengel. ! Die L. zerfallen in vier Familien: 1) Sphagna- ceen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0109, Drainage Öffnen
schaltete man am letzten Rohrstoß einen mehrfach gebogenen Draht ein oder bedeckte das schräg geschnittene Endrohr mit einer Klappe, welche sich durch den innern Wasserdruck öffnete, sonst aber geschlossen blieb. Am empfehlenswertesten ist es, das Rohr frei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0455, von Kandelbeere bis Kandesch Öffnen
und der Tschingelpaß nach dem Lauterbrunner Thal führen. Unterhalb Frutigen öffnet sich rechts das Kienthal, während sich westlich vom K. das diesem teilweise parallel laufende Diemtiger Thal, ein Seitenthal des Simmenthals, hinzieht. Früher ergoß sich die Kander
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1004, von Kondensationswasserableiter bis Kondensator Öffnen
Schwimmer c aus seiner tiefsten (in der Figur punktierten) Lage allmählich, bis er mit Hilfe des Hebels d den Hahn e öffnet, um ihn bei dem nun sinkenden Wasserspiegel wieder zu schließen, bevor Dampf austreten kann. Statt des Hahns werden auch Ventile
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0085, Magnetismus (Astasie, Erdmagnetismus, Deklination) Öffnen
, endlich aber, wenn der Stab sich gerade wieder mit seinem mittlern Teil in der Rolle befindet, den Strom öffnet und den Stab herausnimmt. Wenn die Magnetisierung nicht richtig ausgeführt wird, bekommt der Magnet nicht bloß an seinen Enden, sondern auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0298, Germanische Kunst Öffnen
die Dienste herum fort als leichte Verkröpfung. Das Triforium. Der Laufgang öffnet sich nach den Hauptschiffen mit einer durch Spitzbogen geschlossenen Säulenstellung, welche häufig den Fenstern ähnlich gebildet wurde. Die Fenster konnten wegen der sich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
Krafft den Stein, richtete ihn an die schon mit Mörtel 1) bedeckte Stelle und legte ihn nieder. Als aber der Grundstein gelegt war, öffnete, der ihn gelegt hatte, seine Börse, nahm Gold heraus und bedeckte und schmückte mit 100 funkelnden (Gold)-Gulden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0116, von Aderflügler bis Aderlaß Öffnen
, überzeugt man sich, ob die darunterliegende Arterie normal verläuft. Sodann öffnet man die Ader, indem man sich entweder des sogen. Schneppers (s. Figur) oder, wie jetzt meist, der Lanzette bedient. Die Wunde soll am besten schräg gegen den Verlauf
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0471, Brot (aus ausgewachsenem Roggen etc.; Ersatz für Sauerteig und Hefe, Backpulver etc.). Öffnen
Öfen, nachdem man einige Minuten Dampf in den Backraum geblasen hat. Sind die Brote in der feuchten Luft genügend ausgedehnt, so stellt man den Dampf ab und öffnet zugleich den Dunstschieber. Dadurch fällt die Temperatur des Ofens rasch auf 190
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
, wurde bei Anzo von Seeräubern ergriffen und an die Ruderbank geschmiedet. In Marseille losgekauft, kehrte er mit seinem Bruder Stefano und dem Franzosen Nogaret 1303 zurück, öffnete sich durch Bestechung die Stadt Anagni und nahm Bonifacius gefangen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0501, Frankfurt am Main (Geschichte) Öffnen
Kaisers genossen, ward die Würde der Vögte endlich zur Zeit des Interregnums (1257) ganz beseitigt. Kaiser Ludwig der Bayer, dem die Bürger, obgleich Friedrich von Österreich schon Sachsenhausen besetzt hatte, die Thore der Stadt öffneten, gab derselben
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum siebenten Band Öffnen
, dann folgten Ausbrüche aus allen drei Gipfeln des Tarawera, und es öffnete sich eine lange Spalte an der Ostseite des Gebirges, die, wie es scheint, vollkommen weggeblasen wurde. Weitaus heftiger gestaltete sich die zweite Phase. Kurz vor 4 Uhr
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0172, von Harnblasengrieß bis Harnröhrenschnitt Öffnen
muß. Beim Menschen (s. Tafel "Eingeweide II", Fig. 2 u. 3) ist sie ein mit Schleimhaut ausgekleideter Kanal, der vom Blasenhals bis zu den äußern Geschlechtsorganen reicht und sich hier öffnet; er ist beim weiblichen Geschlecht 3-4, beim männlichen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0440, von Kanadabalsam bis Kanal Öffnen
). Kanadabalsam, ein Terpentin, welcher in Maine und Kanada aus der Balsamtanne (Abies balsamea) gewonnen wird, indem man ähnlich wie bei der Weißtanne Harzbeulen der Rinde öffnet und den ausfließenden Balsam in Gefäßen von eigentümlicher Form auffängt. K
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0434, von Organdies bis Orgel Öffnen
. Die drei Hauptteile der O. sind: das Pfeifenwerk, der Anblasemechanismus (Bälge, Kanäle, Windkasten, Windladen) und das Regierwerk, d. h. der Mechanismus, welcher dem Winde den Zugang zu den einzelnen Pfeifen öffnet (Klaviere, Traktur, Registerzüge
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0012, von Solimões bis Solis y Ribadeneira Öffnen
Mann und 300 Kanonen von neuem gegen Ungarn, und am 29. Aug. erfocht er den Sieg von Mohács, worauf am 10. Sept. Pest und Ofen dem Sieger die Thore öffneten. Nach Unterdrückung eines Aufstandes in Kleinasien unternahm er zu gunsten Johann Zápolyas
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0191, von Springerle bis Springschwänze Öffnen
Turbinen und landwirtschaftlichen Maschinen und hat (1880) 20,720 Einw. Springflut, s. Ebbe und Flut. Springfrüchte, alle trocknen oder saftigen Früchte, deren Wandung bei der Reife in irgend welcher Weise sich öffnet und die Samen frei werden
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0581, Kuppelgräber in Griechenland (Ausgrabungen) Öffnen
breiter als an der Decke; der Thürsturz, die Oberschwelle des Thores, lesteht aus zwei kolossalen, wohlbearbeiteten Felsblo'cken. Nber ihm öffnet sich heute ein leeres Dreieck, welches aus dem technischen Grunde ausgespart wurde, um den Druck des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0747, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
aufrichtet, die Klappe k, welche das Magazin M im Hinterteil der Kassette verschließt und welche mittels Schneppers zugehalten wird, öffnet, die exponierte Haut mit den Fingern faßt und in den vordern Teil des durch eine Holztafel getrennten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0987, Biene (Insekt) Öffnen
Samentasche (b), deren Ausführungsgang das Ei beim Passieren durch die Eileiter oder Trompeten (d d) berührt. Die Königin hat es nun in ihrer Macht, bei Durchgang der Eier durch den Eileiter die Samentasche zu öffnen oder nicht: öffnet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0830, von Cadmea bis Cadoudal Öffnen
sowie die Forts San Luis und San Pedro eingenommen hatten, entschied das persönliche Erscheinen des Königs Ferdinand 1. Okt. zu Puerto-Sta. Maria endlich die Auflösung der Cortes und den Fall von C., das 3. Okt. seine Thore öffnete. C. war auch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0046, Elsaß Öffnen
finden. Nach ihrem, einer Nieder- lage gleichen Sieg bei St. Jakob (1444) setzten sie sich im E. fest, dessen Adel im Oberclsaß ihnen viel- fach die Burgen öffnete. Die Absicht des Dauphins, das Land zu zwingen, sich unter den Schutz Frank
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0610, von Geba bis Gebärmutter Öffnen
608 Geba - Gebärmutter hygroskopisch und öffnet sich bci der Reife der Sporen sternförmig, bei Feuchtigkeit ist dieselbe ausgebreitet, im trocknen Zustande dagegen nahezu geschlossen. Die innere Peridie öffnet sich auf verschiedene Weise
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0275, Graubünden Öffnen
die unterste Stufe, das Dom- lcschg, mit dem Schams durch die großartige Scklucht der Viamala verbunden, öffnet sich durch die Thal- enge des Schyn das Thal der Albula (s. d.), das sich wieder in die drei Hochthäler Bergün, Davos
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0087, von Heroldskunst bis Heros (Held) Öffnen
- deutend und fchließt darauf den Hahn, fo wird, wenn man den Hahn wieder öffnet, die in der Kugel zusammengepreßte Luft das Wasser mit großer Ge- walt aus der Röbre in einem hohen Strahle so lange heraustreiben, bis die innere Luftschicht
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0265, Pompejus Öffnen
- tung die Römer viele Sorgfalt ver- wandten. Selbst einfachere Häuser pflegen ein Som- mer- und Winter- triclinium zu ha- ben, von denen das erstere, an der schat- tigsten Seite des Hofs angelegt, sich breit auf denselben öffnet, um
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0707, Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660 Öffnen
. Gustav sofort die schwed. Truppen im Sommer 1655 von Pommern und Litauen aus in Polen einrücken. Ohne Widerstand zu leisten, öffneten die poln. Festungen ihre Thore, das Aufgebot von Großpolen ergab sich an der Netze, viele adlige Reiter gingen zum
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0831, Tiefseeforschung Öffnen
; statt der Lotstange ist ein Hohlcylinder vorhanden, der zur Aufnahme der Grundprobe dient. Beim Aufstoßen auf den Grund öffnet sich unten der Hohlcylinder dadurch, daß eine hohle Ventilstange nach oben geschoben wird; gleichzeitig fällt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0317, von Vianden bis Viaud Öffnen
der dritten Brücke (885 m ü. d. M., 7 km von Thusis) endet die V. Der Engpaß öffnet sich zu dem freundlichen Wiesengrunde des Schamser Thals (Vallis sex amnes), das sich 7 km lang zwischen den Massiven des Piz Curver (2975 m) in den Piz Beverin (3000
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0775, von Obliegen bis Oel Öffnen
. Sonst steht es noch: Die Weisheit öffnete der Stummen Mund, Weish. 10, 21. Der Kriegsknechte einer öffnete seine Seite mit einem Speer, Joh. 19, 34. §. 2. Die (vollkommene) Oeffnung Esa. 61, 1. ist die göttliche Seelen-Erleuchtung, welche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1001, von Aspirieren bis Aspre Öffnen
und nahm an den meisten Feldzügen gegen Frankreich teil. 1815 wohnte er an der Seite Nugents dem Feldzuge gegen Murat bei und öffnete hierbei durch einen glücklichen Überfall des Lagers bei Mignano den Weg nach Neapel. Dort bekämpfte er auch 1820 den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
in wenigen Stunden vollendet sein, wie z. B. beim Flachs in einem Vormittag, bei der Königin der Nacht (Cereus grandiflorus) in wenigen Nachtstunden. Bei manchen Pflanzen hingegen öffnet und schließt sich eine und dieselbe Blüte mehrmals und zwar zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0458, Dampfkesselspeiseapparate Öffnen
geschlossen sind, jedoch mit der äußern Luft durch den Hahn f in Verbindung, damit das Wasser frei einströmen kann. Hat sich A bis nahe an die Mündung des Rohrs mit Wasser gefüllt, so schließt man e und f und öffnet c und d, so daß nunmehr das Wasser
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0466, Dampfmaschine (Compoundmaschinen) Öffnen
. 465) wird durch eine zur Maschinenachse parallele Steuerwelle a in Bewegung gesetzt, welche mit je einem in der Nähe eines Cylinderendes befindlichen Exzentrik b je ein Einlaßventil o und mit je einem Daumen c ein Auslaßventil p öffnet und schließt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0468, Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) Öffnen
einen Teil des unter ihm befindlichen Dampfes in den Receiver gedrängt, welcher sich oben nach dem großen Cylinder hin öffnet. Dabei wirkt jetzt der Receiverdampf von unten gegen den großen Kolben, bis dieser die unter d dargestellte Stellung erreicht hat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0768, Erdöl (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
öffnet und schließt und dadurch das oben beschriebene Spiel des Lämpchens bewirkt. Dies Öffnen und Schließen soll so geschehen, daß der Schieber während dreier Schwingungen eines für diesen Zweck aufgestellten Pendels langsam aufgezogen und während
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0053, Farne (Arten) Öffnen
53 Farne (Arten). Kanal durchzogen, welcher nach unten gerade auf die im Gewebe des Vorkeims verborgen liegende Eizelle führt. Der Kanal öffnet sich an seiner Spitze, indem die obersten Zellen des Halsteils sich auseinander und rückwärts
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0932, Gase (Entwickelungsmethoden) Öffnen
die Gasentwickelung auf, um sofort wieder zu beginnen, sobald man den Hahn öffnet. Dieser Appa-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 1. Gasentwickelungsflasche.] ^[Abb.: Fig. 2. u. Fig. 3. Zweihalsige Gasentwickelungsflaschen.] ^[Abb.: Fig. 4
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0964, von Gebärmutter bis Gebärmutterkrankheiten Öffnen
). Der oberste und breiteste Teil der G. heißt Grund, der mittlere Körper, der unterste und schmälste Hals; das Ende des letztern ragt mit dem sogen. Scheidenteil in die Scheide hinein (s. Tafel "Eingeweide II", Fig. 2) und öffnet sich in sie durch den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1011, von Gefrornes bis Gefühl Öffnen
Eis herum, ohne sie in die Höhe zu ziehen, öffnet sie, rührt die Masse mit einem blechernen oder hölzernen Spatel gut um, verschließt die Büchse aufs neue, dreht sie wieder ¼ Stunde lang im Eis herum und fährt so fort, bis der Inhalt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
vorhandenen Hof als Hauptbestandteil, nach welchem sich die einzelnen Zimmer öffneten, gemeinsam. [Litteratur.] Zur Landes- und Volkskunde Altgriechenlands vgl. Bursian, Geographie von G. (Leipz. 1862-72, 2 Bde.); Neumann u. Partsch, Physikalische
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1013, von Hahn (Vogel) bis Hahn (technisch) Öffnen
öffnet oder schließt. Sie besteht aus dem sogen. Schlüssel und dem Hahngehäuse. Der erstere ist ein abgestumpfter Kegel mit einer Öffnung, die entweder quer durchgeht, oder sich nach unten wendet (in welch letzterm Fall die Flüssigkeit durch den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0341, Heizung (Luftheizung) Öffnen
Ventilationsöffnungen nicht gestattet, sondern stets die eine öffnet, wenn die andre geschlossen wird. Durch die obere Öffnung wird die zu heiße, durch die untere die verdorbene Luft des Zimmers abgeführt. Die Luftheizung ist in der Anlage die billigste
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0921, von Indikativ bis Indikator Öffnen
verzeichnet der in seiner tiefsten Lage stehende Schreibstift, gegen den Papiercylinder T gedrückt, die Atmosphärenlinie. Dann öffnet man den Absperrhahn, und nun verzeichnet der Stift die auf einer Seite des Kolbens während seines Vor- und Rückganges
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0958, von Injunktion bis Inkasso Öffnen
958 Injunktion - Inkasso. nachdem ihm endlich der Ausweg ins Freie verschlossen ist, mit solcher Geschwindigkeit gegen das durch den Kesseldruck verschlossen gehaltene Speiseventil O getrieben, daß letzteres sich öffnet und dem Wasser den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0001, von Irideen bis Iridium Öffnen
Karpiden bestehen. Oft sind die Narben blumenblattartig ausgebildet. Die Frucht öffnet sich fachspaltig mit drei Klappen u. enthält zahlreiche Samen mit hornigem oder fleischigem Endosperm. Vgl. Klatt, Revisio Iridearum ("Linnaea" 1863-66); J. ^[John
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0964, von Kolpino bis Kolumbarium Öffnen
eingebaut, daß über der Mündung die kleine (ca. ½ m breite) Nische sich öffnete, um die Beisetzung der Asche (die Leichenverbrennung ist dabei als allgemein üblich vorausgesetzt) zu ermöglichen. Über den Nischen angebrachte Marmortäfelchen gaben
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0983, Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) Öffnen
den Kolben in die Höhe, während der Hahn c offen ist, so dehnt sich die in Rezipient und Kanal enthaltene Luft in den ihr dargebotenen größern Raum aus, indem sie das Bodenventil k öffnet; das Kolbenventil P bleibt unterdessen durch den äußern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0791, Moose (Einteilung) Öffnen
791 Moose (Einteilung). (Apophyse, Fig. 3 C a). Die meist derbe und lederartige, aus einer oder mehreren Zellschichten bestehende Wand der Kapsel bleibt selten geschlossen; meist öffnet sie sich in Längsklappen oder mit Zähnen (Fig. 9 E
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0463, Pumpen (Druckpumpen) Öffnen
Pumpencylinders C in Verbindung stehend. An jedem Ende des Cylinders befindet sich ein Saugventil (V u. V¹) und ein Druckventil (W u. W¹). Erstere öffnen sich nur nach innen, letztere nur nach außen, folglich öffnet sich bei einem Kolbenschub
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0933, von Sicherheitsleistung bis Sicherheitsventil Öffnen
des Ventils wirkenden Druck zu überwinden, während bei höherer Pressung der Druck auf die Innenfläche des Sicherheitsventils überwiegt und das Ventil öffnet. Man glaubte, es könne durch das geöffnete Ventil der ganze Überschuß an Preßflüssigkeit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0152, Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) Öffnen
Wasser in einem Stampfwerk, ein Ausschleudern in einer Zentrifuge und ein Trocknen in luftigen, warmen Räumen. Zur weitern Verarbeitung feuchtet man die Masse mit Seifenwasser schwach an und öffnet sie in einer Art Reißwolf. Von hier gelangen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0646, Thermometer (Tiefsee-T.) Öffnen
stärker aus als der Stahl, die Spirale öffnet sich etwas, ihr freies Ende geht nach links u. schiebt den leicht beweglichen Zeiger cd mittels des Stifts p vor sich her; beim Erkalten schließt sich die Spirale wieder mehr, ihr freies Ende bewegt sich nach
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wasserriemen bis Wassersäulenmaschine Öffnen
in der Minute machen. Die nach unten verlängerte Kolbenstange von C trägt den Kolben a einer doppelt wirkenden Saug- und Druckpumpe. Geht a in die Höhe, so entsteht in der Kammer b eine Verdünnung, das untere Ventil öffnet sich, und aus der Saugröhre
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0687, Wirkerei (Kulier- und Kettenware) Öffnen
geschlossen und durch weitere Linksbewegung der Platine die alte Masche über den Haken abgeschlagen. Geht nun die Presse wieder in die Höhe, so öffnet sich der Haken durch seine Elastizität, die neugebildete Masche kann durch die Platine herausgezogen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0516, von Kriegswissenschaft bis Krone Öffnen
. Die Anwendung dieses Verbandpäckchens ist die, daß man es öffnet, die Ölleinwand wegwirft, die Wunde mit den Kompressen bedeckt und diese letztern mittels der Binde befestigt; die Sicherheitsnadel dient zum Feststecken der Binde. Einen weitern Fortschritt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0591, von Mottl bis Mouscron Öffnen
durch i unter den Kolben d, so wird dieser (weil größer als c) aufwärts gedrückt und öffnet das Ventil b, so daß die Dampfmaschine laufen kann. Diese letztere normale Stellung des Ventils wird sofort gestört, sobald an irgend einer Stelle
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0673, von Prell bis Presse Öffnen
, die Statue: Undine, die Reliefs vom Amazonenstrom, die Königin von Saba, eine sitzende Statue der Hekuba (1835), die Kolossalstatue Karls d. Gr. (1836) und die Statue Karthagos. Ein Rückschlag der allgemeinen Stimmung öffnete ihm 1848 wieder die Pforten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0814, von Venezuela bis Ventil Öffnen
und zur Überwindung der Rei bung der Stange 6 in der Stopfbuchse, kann aber auch mit Vorteil so stark gemacht werden, daß sie das , V. beim Hubwechsel mit überschüssiger Kraft ohne Mitwirkung des Flüssigkeitsdruckes sofort und voll» kommen öffnet
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0096, von Bahreïn-Inseln bis Baïhaut Öffnen
als ihre größte Merkwürdigkeit die vielen Tausende von Grabhügeln auf der Nordhälfte von Samak (oder Bahreïn), von denen er einige öffnete. Er hält dieselben nach den darin gemachten Funden für Werke der Phöniker, deren Ursitze Herodot, irrtümlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0239, Eisenbahnbau (Girards Gleiteisenbahn, Radreifenbrüche) Öffnen
, daß der Wagen im Vorbeistreichen ein Ventil öffnet, welches dem Wasser den Durchgang durch den gerade dem betreffenden Schaufelsystem des Wagens gegenüberstehenden Leitschaufelapparat gestattet, so daß der Wagen durch den austretenden Wasserstrahl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0083, von Blase bis Blasenstrauch Öffnen
einer Schuppe oder Kruste zurückläßt. Die Behandlung der B. besteht darin, daß man sie öffnet und dann die entblößte Hautstelle mit Bleiwasserumschlägen, milden Salben, Carbolöl oder trockner Watte bedeckt. Über Eiterbläschen s. Pustel. Blase
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0212, von Bogenlichtmaschine bis Bogenschützen Öffnen
. Es überwiegt infolgedessen der im Nebenschlüsse liegende Magnet M2; mit der Differenz der Wirkungen beider zieht er den Hebel abwärts, der Ring öffnet sich und läßt den Stab durchgleiten, der entstandene Fehler wird korrigiert. Da in der Ruhestellung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0753, von Büren (in der Schweiz) bis Burg (Befestigungswerk) Öffnen
befindlichen Knöpfe, so öffnet sich der Schlauch je nach der Stärke des Drucks mehr oder weniger, und die Flüssigkeit fließt mit beliebiger Langsamkeit in das bei der Benutzung untergestellte Gefäß. An der auf der Maßröhre eingeätzten Teilung kann man
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0729, Dampfkessel Öffnen
herrscht. Während dieser Druck das Ventil v von seinem Sitze zu heben strebt, wird dasselbe durch den ^tift t und das an einem Hebel 1i wirkende Gewicht F geschlossen gehalten und öffnet sich erst, wenn der Dampfdruck , die normale Höhe überschritten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0485, von Drahtverflechtung bis Drainierung Öffnen
gegen den Draht und bildet mit seinem eingesetzten Stempel n den Kopf des Stifts. Hierauf wird der Hammer sofort wieder zurückgezogen, wobei sich durch Einwirkung der Zugstange s die Klemme öffnet und, durch das Excenter
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Drehling bis Drehwüchsigkeit Öffnen
vermittelst einer mit Stiften versehenen Walze öffnet und zugleich die den Wind für die Pfeifen erzeugenden Blasbälge in Bewegung setzt. Sie kam im 19. Jahrh. als Ersatz der ältern Drehleier (s. d.) auf. Drehpfahl, hölzernes Gestell, das in den
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0267, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
die durch Substitution an Bekanntem erzielte Wirkung im nützlichen Sinne sehr verschieden ist von dem, was früher erreichbar war, so haben wir eine Erfindung, welche der gewerblichen Thätigkeit neue Wege öffnet. Eine große Erfindung kann hunderte und tausende
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0581, Gasmotor Öffnen
der Kolben die Öffnung 1i des Zündventils passiert hat. Diese ist mit einer Klappe verschlossen, welche nach außen an den Cy- linderwänden anliegt und nach innen sich öffnet. Ist der Kolben über Ii weggegangen, so schlägt die Klappe in den Cylinder
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0694, Gehör Öffnen
Luft herzustellen, ist Aufgabe der Ohrtrompete, eines von der Paukenhöhle nach der Rachenhöhle verlaufenden knorplig-häutigen Kanals, dessen Rachenöffnung für gewöhnlich zwar geschlossen ist, aber bei jeder ausgiebigen Schlingbewegung sich öffnet
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0045, Glas Öffnen
. durch Überfang aufgebracht werden. Eine zweite Art des Überfangens wird auf folgende Weise bewerkstelligt: Der Arbeiter bläst an der Pfeife eine Kugel und öffnet dieselbe zu einer Glocke. In diese Glocke fügt er den inzwischen an einer zweiten Pfeife
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0763, Handfeuerwaffen Öffnen
Fußvolks. Bei don Kaiserlichen hatte man das Schloß derart verbessert, daß sich bei dem Niederschlagen des Hahns ^[Abb.: Fig. 3.] die Pfanne öffnete. Diese Vervollkommnung entstammte dem bereits 1517 von Johann Kiefus in Nürnberg erfundenen Deutschen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0472, von Hydroidquallen bis Hydromotor Öffnen
Schwimmer auf seinem höchsten Punkt, so hat letzterer die Stange, in deren Nuten er mit Nasen eingreift, so gedreht, daß diese das Dampfzulaßventil des Kessels öffnet und der Dampf oben in den Cylinder strömt. Er treibt dann das Wasser durch den Fuß des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0607, von Injektionsexhaustor bis Injektoren Öffnen
Austrittsventil (Rückschlagventil) G zugeführt wird, welches sich durch den Überdruck öffnet und die Flüssigkeit nach der Leitung K strömen läßt. ^[Abb.: Fig. 1.]
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0127, von Kaps, Ernst bis Kapselstar Öffnen
öffnet oder an der Spitze mit Zähnen aufreißt. Auch die Früchte, die sich mit einem Deckel öffnen, oder an deren Spitze mehrere Löcher entstehen, rechnet man zu den K. - über die K. der Moose s. d. Kapselbaktericn, s. Kapselkokken
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0542, von Konchylien bis Kondensationswasserableiter Öffnen
gedrückt, daß ein Plattenventil v geschlossen erhalten wird. Nimmt die Menge des Kondensationswassers zu, so wird sich auch Wasser über den Rand in den Schwimmtopf ergießen; dieser wird dadurch schwerer, senkt sich und öffnet das Ventil v, dem Wasser
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0588, Konstantinopel Öffnen
und bis zu 60 m tiefen und geschützten Hafen, im Altertum Chrysokeras genannt. Am westl. Ende desselben öffnet sich das Thal der «Süßen Wasser (Kiathane-su) Europas» und des Ali-Bey-su (des Kydaros und Barbyses der Alten), ein durch frühere Sultane
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0311, von Lötrohranalyse bis Lotsen Öffnen
, eine wilde Schlucht, fast ohne Ansiedelungen, öffnet sich bei dem Dorfe Steg gegen das Hauptthal des Wallis; der Thalweg endet bei der Station Gampel (840 m) an der Simplonbahn. Nur Gletscherpässe (Lötschenpaß 2695 m) führen in die Nachbarthäler
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0513, von Schleuderhonig bis Schleuse (Wasserbauwerk) Öffnen
. Soll ein Schiff durch' gelassen werden, so läßt man durch Offnen der Schütze des Thores Ober- und Unterwasser sich bis zum nächstuntern Stau ausgleichen und öffnet dann das Thor. Der eintretende große Wasserverlust macht ein banfiges Schleusen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0167, Spinnerei Öffnen
veranschaulicht, der Walze C, von welcher es ausgekämmt wird. Hierauf sticht der Vorstechkamm D in das gekämmte Ende ein, das von einem Ledersektor der Trommel C erfaßt und dem Walzenpaar EE' überliefert wird. Gleichzeitig öffnet sich die Zange und läßt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0641, von Taucha bis Taucherapparate Öffnen
die Kautschukplatte nach innen, wobei ein Stift das Luftverteilungsventil nach dem Luftbehälter zu öffnet und aus diesem solange Preßluft zuströmen läßt, bis der Druck im Innern der Kammer gleich dem des umgebenden Wassers ist, also die Kautschukplatte ihre erste
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0580, von Wehr (Dorf) bis Wehrordnung Öffnen
öffnen (hydrostatische W., Rautenwehre u. a.). Ein selbstthätiges Klappenwehr, bei dem der Wasserdruck nach Überwindung von Gegengewichten gewisser Schwere die Klappe öffnet, ist von Doell erfunden und am Rhein-Marne-Kanal als Schleusenwehr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0164, von Berlin (Rud.) bis Berliner Handels-Gesellschaft Öffnen
sich in einem halbrunden Arkadenbau nach Osten zu öffnete. Dahinter lagen die eigentlichen Ausstellungshallen, in denen 14 Gruppen Platz gefunden hatten. Ihm gegenüber am andern Ende eines Sees lag das ebenfalls von Bruno Schmitz erbaute Hauptrestaurant