Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 0l
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
623,i
Orchestrino, Vogenflügel
()leki^ (Anat.), Hode
Orchoe, Babylonien 205
Orchuweß, Wlodawa
Orchy, Argyllshire
Ordallsklint, Alandsinseln
Ordensfest, Orden 426,l
Ordensgelübde, Orden 424,2
Oräiue (Geheimbund), Afflitto
0t<1iN68 Nll^0l
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
der amerit. Spra-
chen mit denen der Alten Welt beziehen, sind zu
nennen: "L1i60r^ 0fr3.i1^v3,^>iiiv63tm6iit" (1846),
"NuSiQ66i'inA ot' Holland" (1849), "^. Fr3.miii3.i- ot
tA6 NliFliLii t0UFU6" (1853), "1)10510113^ 0l t1i6
NuFlisii 13.NAN3A6
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
ist die "LioFr^ina, liwrai-ia"
(2Bde., ebd. 1817; 2. Aufl., 3 Bde., ebd. 1838-53).
Die "^l6in0ii-8 0f 8amu6i lavior (^." gab Gillmann
(2 Bde., ebd. 1838), "I^it6rar)' r6inaiu8 0l 0." fein
Neffe, Henry C. (4 Bde., ebd. 1836-39), heraus;
auch feine
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
. T. "^1i6 I^6Fi8t6r lor t1i6 ^r8t 80016^ 0l
3.cIIi6r6iit8 to clivin6 i'6V6iHtioii ^t Orl)i8t0ii".
Combe (spr. kohm oder kuhm), Andrew, Physio-
log, Bruder des vorigen, geb. 27. Okt. 1797 in Edin-
burgh, studierte in Paris
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
ok tiis llussue-
not3 0l?ranc6 (bis 1574; 2 Bde., Neuyork 1879);
Kervyn de Lettenhove, 1^68 Hu^uenots 6t 168 HuLiix
(1560-85; ultramontanes Tendenzwerk, 6 Bde.,
Brügge 1883-85); Schott, Aufhebung des Edikts
von Nantes (Halle 1885); Hugues, 1^68
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0745,
Reis (Frucht) |
Öffnen |
meist gelben, kräftigen Schale, um-
geben. Es giebt viele hundert Varietäten mit weißen,
braunen und schwarzen Spelzen und Grannen, früh-
und spätrcifende, doch lassen sich alle diese untcr vier
Hauptformcn: Oi-^H 8lUivH, 0l)^g. pi'nscox, Oi-^n
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
^003101'
8cli0old0)'" (1883), "(jueoi' 8torie8 soi- l)s>)'8 lincl
^irl3" l1884), "^. Iii8wi'^ 0l tli6 Ilnitoci 8wte3 ancl
it.8 PL0pl6 501' 80li<)l)l8" (1888), l<"l1i6 dc>U38N()I(1
1ii8wr7 "l tkL ^nit^ä 8tat68" (1888), "^ Ür3t l)0l
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
japanischen Quellen folgende Angaben vor: Die Einnahmen belaufen sich jährlich auf 7,63^,0l)0 Mk., davon Abgaben in Reis 5, in Baumwollenstoffen 1,:;, in Gold 0/, Mill. Mk., von den Seezollämtern 472,000, von Ginseng 300,000, aus den Goldwäschen 60,000Mk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Krajewskijbis Krastel |
Öffnen |
Geschwaders und Gouverneur von Kotschinchina, 1877 Vizeadmiral und Chef des Generalstabs der Marine und 1888 Marineminister. Er schrieb:
»^16M61N8 (16 !Htli«0l i6s1U!MVir6< (1852)UNd »(^0N 5iät>!'nt,i"N8 8Ul 168 I'ouli^ äsis datiine Ms« (1867
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Lübeckbis Ludwig |
Öffnen |
Kustos an der Bibliothek zu Göttingen und starb 16. Dez. 1883 daselbst infolge eines Sturzes in den Fahrstuhlschacht. Er veröffentlichte: »?i0ät's)iun8 coi'poi'is ß1«88ai'i()ium Ilttinoi'unl« (Leipz.
1876); ^oiii'6etÄN6a ^1lmtii»g>< (in den »^na!0l;tn
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
5k6te!i6^ (1855); einen Band historischer und litterarischer Essays unter dem Titel: ^Iii'66 6r9.8 0l X6^ NnFi^uä« (1857); K3,äiea1i8in in reii^ion, pliilo« 50i)I^ nnä 80oi3<1 litk (1858); »I'jik union, g, P06M« (1860); »Oi-i^ili ottke 1at6 ^vai < (1866
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Naihatibis Nara |
Öffnen |
in Bonn und starb dort 12. Sept. 1838. Er veröffentlichte: 8eu6än,6 oriticne äe I>i6itul6 tra^.
Al Hseol-mu« (Halle 1812); »Olinerili 3amii qua? 8np6l'8um« (Leipz. 1817) und »^allimkdii ll6oai6" im 2. Band seiner von Welcker herausgegebenen >0l
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Schützenfängerbis Schwatka |
Öffnen |
keiner unter 300 Faden hinabgeht. Die tHonäl()8Z)0l!^ia6 erlangen gleichfalls in seichtem Wasser ihre höchste Entwickelung, doch kommen viele unter 100 Faden vor, und einige gehen bis zu 2000 Faden hinab. Dagegen sind wieder die Noruu.»
<-u8
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
, Benediktbeuern
Venediktushöhe. Netzbach
^t^nktiduin 0l)i0njg.l-uin, Vaulehen
Veneoit de Samte-More, Franzö^
sische Litteratur 592,2, 593,2
Venethnasch, Bär (Sternbild)
Aen Eval, Mst
Register
Venevides, Santarem 2)
Benevini (Reisender), Asien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
Njedswädki, Lukow
Njemaniden(Tynastie),Serbien873,2
Njeroberge, Vasso Narok (Bd. 17)
Njole, Nkeme, Gabun 823,1
N'kran, Aklra
Nkundscha, Gabun 823,1
Noatun, Asgard
Noctiluca (Ätyth.), Luna
^0l tüuoil (Zool.), Protozoen
Noddles Island, Boston
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
602
Marriot - Masaryk
8(Iv6lUur68 0l^IwMK8l'6i1(NV0kI'61N'Ii^U, Mtli 11161'
(das. 1890); Foucauld, K6eonn«i88cl,uc6 llu Hi^roo, 1883-84 (Par. 1888, mit Atlas).
Marriot, Emil (Pseudonym für Emilie Mataja), Schriftstellerin, geb. 20. Nov
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
zucker Tausend Fabril Rüben aus Rüben
Ton.
Ton.
Tonnen ^ilogr., Pro;.
1836,37
122 25 1.4 208 17.3 5,6
1840/41
145 241 14.2 1665 17,8 5,9
1850/51
184 736 53,5 4 0l)1 13,8 7.3
1860/61
247 1468 126.5 5942 11.6 8,6
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Ciaconnebis Cibber |
Öffnen |
seines Sammeleifers
für die Geschichte Polens ist, außer der Ausgabe der
Briefe Sobieskis (ebd. 1830) und einigen kleinern
Arbeiten, die reichhaltige "LidlioFraüg. ei-iticg. ä6li6
3.Utioti6 l60iZ)I'0l:Ii6 c0r!'i3POIiä6I126 ä6Ü' Itg.Iia
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Coldingbis Colenso |
Öffnen |
er
die Gespickte der Mathematik bereichert. Die philos.
Systeme der Inder untersuchte er in den Abhand-
lungen "Oll tiiL p1iii030p1i)' 0l' t1i6 Uinä0()8", M
den "1i-ciii8^cti0u8" der Londoner Asiatischen Gesell-
schaft u. s. w. Seine Abhandlung "0u
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
sind: "Iwrai Kours" (Neuyork 1850), "lüountrx
lkuidi63, 0l ^'0urQg.1 0k 9. uatui'g,1i8t in ^QZiHiiäv
(ebd. 1852), "N1i^iii6 auä 569.802 ot cyimti-^ iit6"
(ebd. 1854), "Noimt V6ru0u to tiis dii1äi-6u ok
^iii6i'icH" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
(^ouiit^ Oouueil und zur Hälfte aus
3n8tic68 0l t1i6 ?6K06 besteht. In der weitern Ent-
wicklung wird es wohl voraussichtlich dazu kommen,
daß alle nicht zur Rechtspflege gehörigeu Funktionen
der ^U8tic68 auf die 0. 0. übergehen werden, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Courtbis Courtage |
Öffnen |
563
Court - Courtage
Zuständigkeit wie die tzu66n'8 Lsucb Vision des
tlißk (^. und ermöglichen die Verhandlung größerer
Prozesse in den Provinzen. In Strafsachen findet
die Voruntersuchung vor zwei^ugticss 0l t1i6?6HC6
(s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
), "^Ii6 ex-
periinLutHi inßt^oä in nieckical 3ci6nc6" (1882),
"V0cti-iii63 0l tli0 circulation " (1884), "^opo^ra.-
^I^ic^i lin^toN^ ol tlik di'^in" (3 Bde., 1885).
D'Alton, Joh. Samuel Eduard und Joseph
Wilhelm Eduard, s. Alton.
Dalton
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Doragebis Dordogne |
Öffnen |
., 1855; 4. Aufl. 1875), "XuiFiit8
anä tiisir 6^8" (1856), "N0n^i'c1i8 rLtireä t'iom
1'U8iuL88" (2 Bde., 1857), "^ 1ii8t0i')' 0l c0urt'k00i8"
(1858), "I<(^v picwi'68 a.nä oiä MN6I3" (1859),
c<^. doolc ok tli6 pi'ine63 0k ^V9.i68" (1860), "^ me
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
^i Hawaii" (4. Anst. 1827). Hierauf folgten
feine "1^0l)N63illii i'68eln'ck68" (2 Bde., Lond. 1829
u. ö.; neueste Ausg., 4 Bde., 1853), "Vinäicatiou
of tlie ^oillii 86H ^113310118 lroin t1i6 Ini81'6pr636N-
t^ti0N3 of 0. von Xot^odue" (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
^).
Euphrosyne, eine der drei Chariten (s. d.);
auch 3iame des 31. Planetoiden.
Guphuismus, ein nach John Lylys Roman
"Nup1iu68.11iL Äiillton^ 0l >vit" (1580) genannter,
gekünstelter, antithesenreicher, schwülstiger Stil, der
sich in der engl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
-
tOU" (1839), "lÜ0UUt688 lää," (1840), "81mK68p63,1'6
in ^I-HUC6" (1843), "Vi6^8 ok cliliLtianitx" (1856),
"Hi8t0i^ ol 8^vit26ri3,nä" (1860), "(^relN 0Miin68
0l ^60F1'llp1i^" (3. Aufl. 1869), "I^ilst 3t6p8 IQ
F60FrHp1i^" (1873
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
ist das "8^8tein ol pi^cticiii 8ni'Z6i-v"
(5. Aufl., Lond. 1870); seine "I^cwi-63 011 tlie pro-
AI-688 0l HUHtOIN^ Hiiä 8Nr^6r^ älii'iuA tk6 pr636Iit
ceutui'^') erschienen 1867. - Sein Leben beschrieb
H. Smith (Lond. 1877).
I'si-ia.O, s. Ferien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
), "Lid1i0Ar3.Ü3. ?6ti-arc1i68ca" (Bassano 1877),
"1'0l
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
. Er starb auf der Reise zu Rom
21. März 1864. - Vgl. I.6Ure8 6t P6Q8668 ä'llippo-
I^te I?. (hg. von Dclaborde, Par. 1865); Iouin,
I1i^^0l^t6 I?.) 168 iri863 66 Zaint-Vinceut äü ?au1
(ebd. 1873), dann die Biographien von Poncet
(ebd. 1864) und Montrond
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Formabelbis Formalvertrag |
Öffnen |
das Verhältnis der ^'au^ zu dem Ver-
sprechen aus das franz. Recht ((^äs civil Art. 1131:
"I^0l)Ii"'g.ti()!I LNI18 clM86, 0N 5U1' UN8 AlU886 clNI36,
0N 8NI- UN6 cau86 illicitß, 116 P6ut avoir aucun
6ik6t." Aber Art. 1132: "1^ convention u'68t ML
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
1010
Fortband - Forteguerri
Schleusen. In der Nähe ist ein schöner Wassersüll
(1^9.11 0l I^0^61'8).
Fortband, s. Vandfabrikation (Bd. 2, S.360a).
Fort Beaufort, s. Veaufort.
Fortbildungskurse, militärärztliche, zu
periodischer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
geleistet, wozu er durch seine
Gaben berufen war. Er fchrieb: "IIi8wi'^ ol tlio
OÄI'1)' Mi-t 0t' tN0 161FI1 0l |
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Franklin (Otto von)bis Frankolinhühner |
Öffnen |
^oku ^., tno 86C1'6t 0t' tk6 äi800V6r^ ot' 1i18 tüte
(ebd. 1889); Markham, I.it'6 ok 8ir ^olin I?. (ebd.
1891). Die frühern Entdeckungsreisen F.s schildern
"^ÄVllitivS 0l 3^0111^6^ to tiiL 8ii01'68 nl tli6 I'olill'
86H. in tk6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
. mediz.
Fakultät).
Frcs., Abkürzung für Francs (f. Frank, Münze).
r. A. v. 3., in England Abkürzung für ^eiimv
0l tli6 Ro^^I öo1i6F6 ol 8ui-ß60N8 (d. h. Mitglied
des Königlichen Kollegiums der Chirurgen).
Frechen, Dorf im preusi. Reg^-Vez
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
lÜHXt0N'8 L00^ ok curt68^6" (1868), "^ ßix-tkxt
print 0l (^1iauc6r'8 lüautkldur^ ^Nl68" (7 Tle.,
1868-75) und <<^1i6 8ucc688i0n ol 8Im1i63p6ar6'8
>V01'K8" als Einleitung zu Gervinus' "Kommentar"
Furo, Fluß, s. Faro. l
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fuß (in der Orgel)bis Fußboden |
Öffnen |
.
Fußball, s. ^0l)t-I)aN.
Fußbatterie, s. Artillerie (Bd. 1, S. 9491)).
Fußboden, eine künstlich hergestellte, ebene,
meist horizontale Fläche, welche außerhalb oder
innerhalb der Gebäude zum Begehen dient. He
nach der Örtlichkeit, Unterlage
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Gesellenbaubis Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
;
Sächs. Bürgert. Gesetzb. §. 1359; 0l)ä" civil Art.
1852 ;Schloeizer Obligationenrecht Art. 524). Der G.
charakteristisch ist die Gleichartigkeit des Interesses
und der Rechtsstellung der Gesellschafter^ Wenn ein
Geschäftsinhaber seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
und Charing-Croß (alle 20 Min.) sowie nach Hol-
born-Viaduct und Victoria.- Vgl. l'Estrange, ^6
I'awc6 anä tde llospiwi; ^ronidoZ 0l (^. (1886).
Greenwich (spr. grmmdsch), Herzog von, s.
Argyll (HerZogstitel).
Greetsiel(Greetsy hl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gyimes-Paßbis Gyllenborg |
Öffnen |
Lichtwech-
sels der veränderlichen Sterne" (Helsingfors 1879),
"Dnäki-sökninF al tüEorieu lör kiinIakropMi-nLZ
1'0l6i361-" (Bd. 1, 1881) und die "^8tl-0N0mi8kH
iaktt2F6l86i- octi unä6i'80kiiinAHi' angUUIäa, PH
l6t0c1(1i0l!N8 0l)86i
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Haïtienbis Haizinger (Amalie) |
Öffnen |
li^ilis ä'H. (ebd. 1881); Ianvier, 1.3. l6-
Md1i
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
. odlou-
A
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Hannaybis Hannibal |
Öffnen |
critici8M8", eine Sammlung seiner
Beiträge zu dem "Näindur^k (ücmrant", heraus.
Später veröffentlichte er "^ coui-86 ok Nn^1i8li
Iit6i-iltui-6)) (1866), die Familiengeschichte "^ki-60
tiunäi-eä ^6lli'8 0l H ^01'iuan Ii0U86" (1867) und
"8tuäi68 on Mackera
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
. Gesellschaft der
Positivisten, deren Ideen er feitdem in zahlreichen
Beiträgen zu Zeitschriften befürwortete. Von ihm
erschienen: "^1i6in6Hiiiii^0k1ii8t0i'^))(1862),ci()iä6i'
tnici pioFies8" s2Tle., Lond. 1874), "social "tati^^,
0l tti6 Hd^ia.^ l.licoi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Hogarthsundbis Hogg |
Öffnen |
bald zu, weshalb er 1810 nach Edinburgh
ging und eine Wochenschrift "IKe 3^" begann, die
aber bald wieder einging. Dann erschienen "I'K?
^U66n'8vak6" (1813), "^1i6 p06tic mii'i'01'" (1814),
"11i6 i)ilFi'im8 0l tk6 8UN" (1815) und "N^äoe ol
tlie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
1ik6 in NnFianä" (2 Bde., ebd. 1838)
und "Viäitg to remai-ilkldik plac68" (2 Bde., ebd.
1840-42; neue Ausg. 1856). 1840-43 lebten beide
Gatten in Heidelberg. Hier fchrieb Mary "^Vni^n
13 ttl6 -^i86l? 0l P60pi6 adload" (Lond. 1842),
William "Ine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
12N8UKF68 0l InäiH anä II13K ^819." (1868). 1869
-70 arbeitete H. von neuem bei der Regierung
in Kalkutta; 1871 wurde er Generaldirektor des
Statistischen Bureaus. In dieser Stellung organi-
sierte er das große Unternehmen einer statist. In-
spektion
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
8P0N^68 aNli 1itli0p1i)t68)) (1842), "Hi8tO!'^ 0l Lli-
ti8d 20öpii7t68" (2. Aufl., 2 Bde., 1847s, "Intro
äuction to conciiolo^" (1850; deutsch von Bronn,
Stuttg. 1854), "^aturai 1ii8torv ol tds Na8t6rn
d0rä6i-3') (Bd. 1: "Votanv", 1854) u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kaltenborn von Stachaubis Kaltmeißel |
Öffnen |
)'äi-5MZ6a, I^päFsria,, ^Elium, ?olHi'Foniuw,
?0l>^ai3. und Vei-onica. wegen ihrer schönen Blüten
kultiviert. Als Dekorationspflanzen benutzt mau
besonders Arten der Gattungen ^ralia, ^rancHria,
?1i0rmiuin und ^uccH.
Kaltluftmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kaporesbis Kappadocien |
Öffnen |
nach Amerika" (Berl. 1864;
2. Aufl. 1874), "Geschichte der deutschen Einwande-
rung in Amerika", (Bd. 1, Lpz. 1868), "lininiSi-ation
lUiä tN6 c01NIui88i0N61'8 0t' 6!UiF1Äti0N IN t^6 8tlNt)
0l ^6>V ^01'K" (1869), "Friedrich d. Gr. und die Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0156,
Karl II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
in Einzeldarstellungen", Verl. 1881); Gardiner,
Iliätoi'^ 0t'Un^l5M(i trom tde uce63810n Ot'.IgIU68 I.
to tiiL ontdi'Lak 0l tli6 ^1'OÄt civil ^var, Bd. 5-
10 (Lond. 1883-86); ders., Ni8toi-v ot'tks m-ent
civil nar (3 Bde., ebd. 1886-91
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Lanfrancobis Lang (Karl Heinr., Ritter von) |
Öffnen |
"^Qs^vorlä'Z äesirs"
(1890) und "1ii6 1ik6, I6tt6l8 ancl 613.1-168 0l 3ir
3tass0rä ^0lt1ic0t6, Ür8t N^I-I lääeZiei^ii" (1890).
Außerdem übersetzte er die Odyssee (mit Vutcher),
die Ilias (mit E. Myers und W. Leaf), Aucassin
und Nicolete
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Laterne des Aristotelesbis Lathyrus |
Öffnen |
ok tds IluLsiNn 6mi)ir6" (ebd. 1854), "Varis"
ti68 ol tk6 kumkln 8p6ci68" (ebd. 1855), "v68ci-ip-
tiv6 6tIinol0FX" (2 Bde., ebd. 1859), "XlUi0N3.Uti63
okLai-opk') (2 Bde., ebd. 1863), "Outline ol g6-
N6ra1 0l ä6V6i0PIN6NtHl pliilolo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
>v6iit^ "116 oli^pteiä 0115k6
(^0116808 0t' 0. (1891) -, 8wä6iit'8 llanädoolc 0k td6
Hniv6i'3itx 0k (). (Orford, jährlich); Hi8toi-icNi 1^6-
^I8t6r 0l tli6 Univ6i-8itv 0t' 0. (ebd. 1888): 8tHwt3.
Univ6i-3itg,ti8 0x0111611818 (ebd., jährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Polygamischbis Polygonaler Grundriß |
Öffnen |
.)
Polygamisch (grch.) oder vielehig ist eine
Pflanze, die zugleich dikline und Zwitterblüten
(ftor"^ ^0l^^nii) besitzt. Linns vereinigte in der
23. Klasse ^cch^lunia seines Systems alle Pflanzen
mit polygamischen Blüten.
Polyglotte (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Polygraphbis Polynesier |
Öffnen |
); Hilgenfeld in
der "Zeitschrist für wissenschaftliche Theologie" (Lpz.
1879); Egli, ebenda (1882); Re'ville, ve anno äiecius
<1iiidu31^0l^cHlM8 8m^i-na6 inait^rium tulit (Genf
1880). Über den Brief des P. f. die Ausgaben der
Apostolischen Väter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
-
stigen Resultate der P. im Auslande eine Ver-
besserung der deutschen ^pareinrichtungen auf jener
Grundlage erstrebenswert.
Vgl. Öl'igili and PI-0FI-688 0l t1i6 8M6M Ot
?08t-05üc6 8iivin38 I^n1i8 (Lond. 1871); Ma-
larce
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
. 1822), "^6'
V16^V 0f tk6 äoctrino ol ^ vitk^i ^i-inciplk) 3>8 main-
taillLä d)^ 80M6 ^VI'it6I'8 0N p1i)^8i0i0^)'" (ebd. 1829),
"^i-6Äti86 0Q in8HQitx" (ebd. 1835) und "0n t1i6
äiifßi'ent f0lN3 0l in35lnit)^ in i-elation to ^uri3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
Ntiinolo^ anä ^rcliiVo-
10F7", I.II. (Boston 1881, 1892); Cushing im "36'
conä ^.nnuHl Import of tlw Lui-L^u ol I^tiinolo^"
(Washingt. 1883); Vourke, ^Ii6 8nak6 äanee ot'
tiiL No^uiä ol^li^ona (Lond. 1884); Holmes, I>0t-
Z)0i-t 0l td6 Nni-sau ok
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
"Iti8t0r>'
ol^iukricw) (deutsch von I. F. Schiller, 3 Bde., 1798
-1801) erhöhte noch seinen Ruf; weniger bedeu-
tend ist seine "Il^torical äi^niäition concerninZ
(Lond. 1791). - Vgl. Dugald Stewart, Account
0t' tli6 1il6 0l ^v. R. (Edinb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
^vaiaii ^i'cliipelaFO (Lond. 1875); Fornandcr,
Account of t1i6 ?0l^n68ian rac6 anä tds ancieiN
Ki5wi^ of tli6 lllnviiian P60pi6 (3 Bde., ebd. 1877
-85); Vastian, Zur Kenntnis Hawaiis (Berl. 1883);
Graf Anrep-Elmpt, Die S. (Lpz. 1885); Marcuse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Santiago de Cubabis Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
ä6 1^128 C0Iiti'.1>
I^ortuinl" und das "Doctrinai 66 privllä08" an;
der zweiten, durch Dante bestimmten Manier die
sog. "(^omeäieta ä6 I'oi^ll", "(^oronacion äs No8-
86N ^0l(li)), "Infte'lno (16 ^nam0i-.Tll08" U. a.; der
dritten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Schaeff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
^cliin^ ol tlie t^ive
^Z)O8ti68) 0l tlie 0iä68t cdurcii MllNU9,1" (Neuyork
1885; 3. Aufl. 1889), "^dii3t anä cki-i^iauit?"
(ebd. und Lond. 1885), "Nkurcii ^nä 8t^t6 iu tü6
Iluitsä 3t3.t68" (Neuyork 1888), "^d6 proFr688 o5
r6ii^i0U8 ll66ä0iQ
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schlitz (Joh. Eustach, Graf von)bis Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
" Das.
1801), <<^l6M0il-63 6t act68 HMli6NtiHU68 lLiatilg
aux nLAoeiationä hui out pi-ocedß 1o PÄI-WF6 ä6 Ia
?0l()FN6" (Weim. 1810), "^l6inoii-6 liiäwi-i^ns l6>
latif llnx nt^ociationg 6n 1778" (Franks. 1812).
Aus feinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
" (Lond. 1856; deutsch von
Bolle/Lpz. 1857; 2. Aufl. 1863), die Erläuterungen
zu Kartiugers "?3.i'Ä(ii3u8 Vindodonki^is" (Wien
1817 fg.), "^6p0^)n1^1' I^0IN6NclQtui'6 0l t1i6^N6I'i-
can üoi'H" (Hannov. 1851), "'1^6 1ii3toi'^ ok ttl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
; eine kleinere, schon in Norwegen nistende
Art ((^0l)nil)u8 ^tontrionalis /^.), die sich durch
einen braunen Gurgelstreif auszeichnet, kommt im
Winter häufig nach Deutsckland.
Seeteufel, Fisch, s. Armflosser. ^(Übersicht V).
Secthalbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
^ 0l^ Lianäer" (1887: deutsch Gotha 1892),
"vßi-i-icii VÄU^Iilln, iiovoli^tn (1889), <^V lilliti)
^lorgeingn" (1889; deutsch Lpz. 1896), "^ Iisro in
tli6 strito" (1891), (Max Hsretoi ä'8 äreklin" (1892), z
"1o ri^dt tde ^vion^" (1893), "I)0i'66n
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
"LU6 ol8ci6iitiii^ pai)6i'81800-63 compilkä
d>' tus Ilovlli 80ci6t^ 0l I.0Qä0ii" (Bd. 1-6, Lond.
1867-72s, 1864-73 (Bd. 7-8, ebd. 1877-79),
1874-83(Vd.9-11,ebd.1891-96),einVerzeichnis
aller Sprachen in alphabetischer Folge der Autoren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
eines Erwerbsgeschäfts durch
die Frau, Widerruf der hierzu gegebenen Einwilli-
gung). l(s. d., Bd. 8).
Gutsgebiet, der österr. Ausdruck für Gutsbezirk
Guttempler-Orden (engl. Inäepenäent 0rä6l
0l(F00ä i6mMi-8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hofgesindebis Höhe |
Öffnen |
Hoffnung ist (auch) verloren (sein gUNg weiden MUß, I ^0l). 6, 6.
im Tode), Hiob 14, 19. <" 5 /"> <
Seine (des Gottlosen) Hoffnung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
..........
Chubbscklok. 3 Figuren.......
Chur, S adtwavl'en.........
Chytridiaceen (Ta'. Pilze II, Fi^. 8 ^) .
0l'Xtri6ium oNa (Ta-. Pilze II. -^?g.8L)
^ Oicaäa orni (Taf. Halbflüglcr) . . . .
z Oicyr ariotinum (Taf. Nahrungspfl. III).
^ Oirut^ viro8a
|