Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 112
hat nach 0 Millisekunden 543 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
19% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0120,
Werbung |
Öffnen |
112
Werbung
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
in Seflingen 140
Jenua, Genua 84
Jerusalem 118
Iller, s. Hylarus
Illerzell, s. Zell
Im Hoff, Familie 70
Immergrün, Ingrien, Sinngrün 127
Inspiration 112
Innsbruck, Pontinum 98
Johannis des Evangelisten Kirche in Schweikhofen 140
Johannis des
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
- 91.
- Whisky- 91. Oelkitte 337.
Oleum terebinthinae sulfuratum 15.
Olivine 112.
Opoponax 197.
P.
Pain Expeller 16.
Pappelpomade 24.
Pappelsalbe 24.
Parfait d'Amour-Likör 65.
Parfümerien, Bereitung von 184.
Parfüms, Ammoniakalische
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
., Kundigunde 125
Friedrich I. Kaiser. 64, 106, 108
Friedrich II, Kaiser 81
Friedrich III, Kaiser 20, 60, 81, 87, 112, 137
Frondienste, Fronfasten 64, 90, 96, 99
Fünfherren, quintini 89
Fulda, Abt von 70 f.
Funifices, s. Seiler
Furra, s. Pelz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Telegraphen I. II. 1006
Elektrische Telegraphen III. IV. 1008
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Deutsch=Krone (Stadtwappen) 112
Dialyse 246
Diamagnetismus (3 Figuren) 246
Dichroskop 262
Diedenhofen (Stadtwappen) 273
Dieppe (Situationsplan) 285
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0159,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
Zweigspitzen. Die kleinen Blättchen stehen angedrückt, schuppenartig, zweizeilig und tragen auf dem Rücken
^[Abb:Fig. 112. Anemone pulsatilla.]
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0118,
Kosmetika |
Öffnen |
112
Kosmetika.
Cold Cream n. Hager.
Kokosöl 940,0
Rosenwasser 60,0
Rosenöl 20 Trpf.
Amandine.
Mandelöl 900,0
Kaliseife, weiche 20,0
Bergamottöl 5,0
Bittermandelöl 2,0
Citronenöl 2,0
Nelkenöl 2,0
Wasser 50,0
Zucker 20,0
Zucker
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0045,
Nachtrag |
Öffnen |
umher wurde im Jahre 79 nach Christi Geburt durch den Auswurf des Vesuvs so sehr verschüttet, daß man die Lage dieser Städte nicht anzugeben gewußt hat, indem die Asche aus diesem Berge hin und wieder über 112 Fuß hoch darüber lag.
Die Gegend bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
258,4 12538 48 112 12424 - 12116 14 402 3
Glarus 684,1 33825 49 25950 7804 13 33458 51 206 96
Zug 205,3 23029 112 1372 21626 17 22749 125 120 16
Freiburg 1595,5 119155 75 18589 100403 125 37192 81577 337 9
Solothurn 791,4 85621 108 21655 63706 145
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
.
Damaststahl , s.
Eisen , S. 112, Sp. 2.
Damaszenerrose , s.
Rosenblätter .
Damaszenerstahl , s
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
, Ägidius, Prior in Landshut 114
Scriba, s. Krafft.
Scrutinium 112
Sculptores, s. Bildschnitzer.
Secretarii civitatis 84
Seflingen, Dorf 137-139, Kloster der hl. Clara, Garten der hl. Jungfrau 24, 101, 137, 140
Seiler, funifices, 1te Zunft. 92
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
106
Adelaide, Situationsplan 112
Adelskrone 113
Aden, Situationsplan 115
Aderlaßschnepper 116
Adler der römischen Legionen, Fig. 1-3 122
Adlerpult 125
Agram, Stadtwappen 199
Agropyrum repens (Quecke) 206
Agrostis vulgaris, alba, spica venti
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
. II. III. IV., mit Beilage "Erläuterungen" 85
Münztechnik 86
Madonna. Von Murillio (Chromotafel) 94
Museen I. II. 103
Die Muskeln des Menschen 112
Myrtifloren 127
Nadelhölzer: Waldbäume VII. VIII. 145
Nagetiere I. II. III. IV. 151
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0125,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
112
Cortices. Rinden.
Platten oder rinnenförmigen, seltener gerollten Stücken vor. Zimmtgelb, gelbröthlich, allmälig dunkler werdend, Bruch kurz, splittrig, faserig. Die mehr rinnenförmigen Stücke sind oft mit einem weisslichen Korb bedeckt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0554,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Zinksalzen werden noch hier und da das benzoesäure, milchsäure, salicylsäure, gerbsaure Zinkoxyd, sowie Jod- und Bromzink aufgeführt, doch sind sie sämmtlich ohne Bedeutung.
Cadmium (metállicum).
Cadmium.
Cd 112.
Zinnweisses, glänzendes
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aluminium-Legirungen 371.
Amandine 112.
Ameisen-Bad 2.
Ameisen, Mittel gegen 356.
Ameisenspiritus 19.
Ananas-Likör 59.
Angelika-Crême 59.
Angelikaspiritus 19.
Angostura-Bitter 52.
Anis-Branntwein 51, 52.
Anisette 52.
Anisette-Likör 60
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
112
Die hellenische Kunst.
Bildhauerei finden Beschäftigung auch in weltlichen Kreisen und richten sich nach deren Geschmack und Anforderungen.
So entwickelt sich die Wandmalerei zur Tafelmalerei, und die Bildhauerkunst schafft nicht mehr
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
von den Bildwerken des Frieses (Fig. 112), man sieht dort auch deutlich den Unterschied zwischen der aus feineren Stoffen bestehenden Frauenkleidung und der gröberen der Männer.
Die Nike aus Athen. Die Fortsetzung dieses Gewandstiles führte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Abweiserbis Abwesenheit |
Öffnen |
; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §§. 1990, 1998; bayr. Gesetz vom 23. Febr. 1879, Art. 94, 99; Code civil Art. 112 mit Entscheidung des Reichsgerichts, Bd. 11, S. 190; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 276, 282, u. a. Für das franz. und bad. Recht ist diese
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
die letzten und schiffbaren 112 km von Schmalleningken an zu Deutschland gehören. Er mündet in das Kurische Haff, das außerdem noch die Minge und Dange und den Nemonien aufnimmt. Der Pregel, von Insterburg ab auf 133 km schiffbar, ist ein vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Deutschland und Deutsches Reich (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Anstalten (Taubstummenanstalten u. s. w.) betrugen 1887: 25 Mill., 1888: 36 Mill., 1889: 55 Mill. M.
Für die Ausbildung der Volksschullehrer und Lehrerinnen sorgen Präparandenanstalten (1890: 112), Lehrerseminare (273) und Lehrerinnenseminare (23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
, und es ward mit in seinen Sarg gelegt. So erzählt Dr. ^inke^ow in der Russia S. 367?369 bei der sehr anziehenden Charakteristik Alexanders.
ll) Für die Kirche der 3., 5., 28., 46., 59., 64., 71., 74., 7?., 79., 60., 83., 94., 112., 125. wider
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0883,
Galvanoplastik |
Öffnen |
883
Galvanoplastik.
gefäß von etwa 112 mm Hohe und 125 mm Durchmesser, in welchem ein zweiter Cylinder von etwa 100 mm Höhe und 87 mm Weite an Draht- oder Blecharmen schwebend erhalten wird. Der innere Cylinder ist unten offen, wird aber
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
40
28
101
24
112
0,60
2 22
1,06
3,17
0,005
0^022
0,010
0,031
0,23
0,83
0,39
1,13
209
486
221
496
1
20
6
26
5
33
7
25
58
247
70
248
145
186
138
197
0
67
18
78
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Cadmium Cd 112
Cäsium Cs 133
Calcium Ca 40
Cerium Ce 137
Chlor Cl 35,5
Chrom Cr 52,4
Didym Di 144
Eisen (Ferrum) Fe 56
Erbium Er 170
Fluor Fl 19
Gallium Ga 70
Germanium Ge 72,3
Gold (Aurum) Au 197
Indium In 113,4
Iridium Ir 193,2
Jod J
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
35.
Cochenillefarbe 329.
Cognac, Fabrikation des 70.
Cold Cream 22, 111, 112.
- Glycerin 111.
- Gurken 111.
Cold Cream Kampher 111
- Veilchen 111. Collodium 7.
- elasticum 8.
- salicylatum 8. Colloxylin 7. Coniferengeist 194. Crêmes
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0082,
von Brendelbis Breton |
Öffnen |
, von ganzen Sammlungen und Illustrationen lieferte, z. B.: Bilderkatechismus, 112 Blätter nach Rud. Elster (1860), Illustrationen zu Immermanns »Oberhof« nach Vautier (1863), »Der Jäger« mit Illustrationen nach dem Tiermaler Ludw. Beckmann (1865
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
112
Consoni - Conz.
von Karl Piloty, dessen Technik namentlich im Kolorit einen großen Einfluß auf ihn ausübte. Sein erstes Bild, das ihn
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0168,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in Verkürzungen.
Die Gewänder sind schöner durchgebildet und stehen in richtiger Beziehung zu den durch sie verhüllten Körperteilen. Zwischen den beiden Werken stehen die Flachbilder vom Parthenon, deren Bedeutung auf S. 135 erläutert wurde (Fig. 112
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schadenbis Wespacher |
Öffnen |
Rhätischen Alpen ziemlich weit verbreitete und von alter Zeit her stammende Familie der Besinger hat in Ulm nur einen einzigen Angehörigen, der jedoch hier unzweifelhaft wünscht, durch seine Ulmische (pag. 112) Frau zu einem eigenen Stamm heraufzukommen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
112
Kloster, indem er alles einzeln durchforschte. Nachdem er dann die Visitation vollendet hatte, gewährte er die Bitte des Abtes, der sein Amt freiwillig in die Hände des Herrn Kardinals und des Klosterkonvents niederlegte und auf seine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Envoûterbis Eon de Beaumont |
Öffnen |
durch die Metter verstärkt. Die E. ist 112 km lang und wird (wie die Nagold) stark zur Holzflößerei benutzt; auch ist sie reich an vortrefflichen Fischen, besonders Forellen. Ihr Wasserspiegel liegt im Poppelsee 764, bei Wildbad 429 und an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
, was dem englischen und französischen Strafprozeß fremd, von der deutschen Strafprozeßordnung (§ 112) aber beibehalten worden ist. Diese gestattet die Untersuchungshaft, wenn gegen den Angeschuldigten dringende Verdachtsgründe vorhanden sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
. Die Stiftshäuser und Klöster sind mit einer Reihe von Kirchen und Kapellen (nicht weniger als 112) entweder abgebrochen oder umgebaut und zu Fabriken, Magazinen und Privathäusern eingerichtet worden. Einer der glänzendsten Momente in Kölns Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
212 Avokatorien – Avranches
gek. Cwr. ) 112, das Ton 2240 Pfd. Das A. ist auch das Handelsgewicht der Vereinigten Staaten von Amerika, wo aber schon seit
längerer Zeit an vielen Plätzen (z.B. Neuyork
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
Haushaltungen Einwohner pro qkm Evang. Kathol. Israel.
1. Achern 181,61 4345 22809 126 911 21874 16
2. Baden 140,45 5724 27163 194 3932 22941 111
3. Bühl 211,92 5845 29911 141 610 29032 265
4. Rastatt 511,30 11684 57276 112 6114 50658 488
2) Amtsbezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
388,60
Treptow 132 497 19 725,95 280 758 41 880,10 333 140 51 189,18
Rixdorf 213 242 51 275,55 476 691 112 705,25 650 519 140 417,85
Tempelhof 156 161 25 342,55 235 371 43 818,50 259 113 47 584,10
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
. in Magdeburg und die Ostdeutsche in Bromberg); 63) See-B. in Hamburg; 64) Tiefbau-B. in Berlin. Dazu treten dann noch 48 land- und forstwirtschaftliche B. Nach dem Berichte des Reichsversicherungsamtes weisen die 112 B. (1893
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
19 89 140 "
Zieten O - 975 2350 16 76 112 "
Meteor O 4 946 4500 21 90 115 "
Komet N 4 946 5000 22 92 115 "
6) Schulschiffe.
Mars N 29 3333 2000 13 79 697 S. 2
Leipzig N 16 3925 4800 14 75 464 S. 3
Charlotte N 18 3222 3000 16 85 455 "
Stosch O
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
bis Wildbad. Rechts nimmt sie noch die Glems auf, fließt über Vaihingen unter dem schönen Viadukt von Bietigheim hindurch und mündet in 175 m Höhe, fast ebenso groß wie der Neckar, nach einem Laufe von 112 km bei Besigheim. Sie ist nicht schiffbar
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
bei Überführung der Elektricitätsmenge -^ 1 von
dem Potential u, auf u.2, H (u^-112) die Arbeit beim
Durchgang der Menge H, und I (u;-u.2) die in
der Zeiteinheit geleistete Arbeit, wenn die Strom-
stärke I durch die in der Zeiteinheit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Pantherbis Pantograph |
Öffnen |
der Kuppel
gaben 1892 dem franz. Architekten Chidanne Ge-
legenheit zu Untersuchungen über die Geschichte des
Baues, welche die bisher angenommene Chrono-
logie völlig verändern. - Vgl. Guillaume (in der
"K6VU6 ä68 v6ux N0nä68", Bd. 112, 1892), A
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
385
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit)
an letzterer sind beteiligt: Rußland mit 1357, Österreich mit 766, Luxemburg mit 125, Belgien mit 112, Niederlande mit 607, Dänemark mit 75 km. (Über den Verlauf der Grenzen im NW., N., O
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
(400000), in Kaufleute, städtische Gewerbetreibende u. a. (8½ Mill.), Dorfbewohner (112 Mill.) und Militärstand (5 Mill.). Die Bewegung der Bevölkerung im J. 1891:
^[Leerzeile]
Gebiete Geburten Todesfälle Überschuß
Rußland } 4702629 3283808
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
Generalstabskorps, 38 der Hellebardiere, 14 der Eskadrons der königl. Leibwache, 4770 der Infanterie, 1280 der Kavallerie, 914 der Artillerie, 342 des Genie, 54 der Festungsstäbe, 9 des Trains, 112 des Invalidenkorps, 84 der Militärjustiz, 680
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
. .
Sunderland .
Swansca . .
West-Ham
. > 193 839
, l503 967
. 1524 865
. i 207 021
. ! 10712?
. ! 226658
141079
89 096
174 751
112 638
208 253
342 768
13? 705
9? 00 s
249 473
65 780
Wolverhampton
London selbst zählte im Juni 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
. . .
-
-
1 1
232 112
1 1
232 112
Tnnis . , . .
111
2
111
Unbekannte
14
2 514
4
3 090
18
5 604
"Handelsschulen. Im Deutschen Reiche
ist neuerdings auf Veranlassung der Handelskammer
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
befehligt. Im Frieden gliedert sich das
Heer (1895) in 7 Armeekorps mit 15 Infanterie- und
1 Kavalleriedivisionen; die Infanterie zählt 26 Bri-
gaden mit 56 Regimentern, 112 Bataillonen und
448 Compagnien, dazu noch 5 Iägerbrigaden mit
20
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
noch
55 Mill. Pfd. Die Schweinegroßfchlächterei in Chi-
cago, Kanfas City, Omaha u. s. w. belief sich
auf 21 Mill. Stück; von den Produkten diefer In-
dustrie gingen 1893/94: 571 Mill. Pfd. nach Groß-
britannien und 112 Mill. Pfd. nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
491159
1144461
332 501
6 112 72.'.
13
Rheinprovinz............
2 570 035 187
.! 621494
2 854 569
672 739
6 509 583
14
Hohenzollern ...........
67 074 22"
70 02.".
110317
2 401
1 228 757
SlININI^ ^
21
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Feilen , s.
Schmirgel .
Feinge pulvertes Schmiedeisen , s.
Eisen , S. 112, Sp. 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Eisen (112) u.
Wolfram .
Wolfsauge , s.
Adular ; -bohne, s.
Lupine ; -kirsche, s.
Belladonna ; -milcharten, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
GOtt lieb, 2 Cor. 9. 7. 2 Mos. 25, 2. Sir. 35, 11.
Wohlzuthun und mitzutheilen vergeßt nicht, denn solche Opfer gefallen GOtt wohl, Ebr. 13, 16.
c) Der Nutzen, welchen das Geben der Allmosen nach sich zieht, Ps, 41, 3. 3. Ps. 112, 9. Sprw. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barhumiterbis Barmherzigkeit |
Öffnen |
HErr, Ps. 111, 4.
Wohl dem, der barmherzig ist, und gerne leihet, Ps. 112, 5.
Der HErr ist gnädig und gerecht, und unser GOtt ist barmherzig, Ps. 116, 5.
Ein barmherziger Mann thut seinem Leibe Gutes; aber ein unbarmherziger betrübt auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
durch
dein Gesetz, daß er Geduld habe, wenn es übel gehet, Ps. 94,
12. 13.
Wohl denen, die das Gebot halten, Pf. 106, 3. Wohl dem, der den HErrn fürchtet, Pf. 112, 1. Ps. 129, 1.
Sir. 34, 17.
Wohl dem, der barmherzig ist, und gerne leihet, Ps. 112, 5
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kolloquiumbis Köln |
Öffnen |
der Wahrheit zu vereiteln oder zu erschweren. Nach §. 112 der Deutschen und 8‒175, Nr. 3 der Österr. Strafprozeßordnung bildet der Verdacht der K. einen Grund zur Verhaftung des Beschuldigten. Nach §. 190 der Österr. Strafprozeßordnung soll die bloße
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Heilsbergbis Heilung |
Öffnen |
Städte, 112 Landgemeinden und 35 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis H., 62 km im S. von Königsberg, am Einfluß der Simse in die Alle, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Bartenstein), hat (1890) 5501 E., darunter 665 Evangelische und 112 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
101 7 190
Schwabach 8,39 8 104 966 7 348 572 112 8 405
Weißenburg 30.98 6 112 197 5 215 875 2 6 311
B. Bezirksämter.
Ansbach 633,50 32 544 51 30 299 1 955 288 32 851
Dinkelsbühl 393,25 24
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
112
Adelaer - Adelaide.
seiten des Kaisers, durch Beförderung zum Offiziersrang im Militär- und zur achten Klasse im Zivildienst und durch Dekoration mit einem russischen Orden. Persönlichen A. haben sonstige Zivilbeamte von Offiziersrang (d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
insgesamt auf 1 qkm 1801-20 1821-40 1841-60 1861-70 1871-80
Belgien (1883) 29455 5720807 194 - 0,9 0,4 0,6 1,0
Niederlande (1883) 33000 4225065 128 - 0,9 0,7 0,87 1,3
Großbritannien und Irland (1881) 314956 35411646 112 1,5 1,3 0,42 0,79 1,1
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
in einer organischen Verbindung. Die Zahl der Zweigvereine beträgt (1886) 594, und zwar entfallen: 39 auf außerpreußisches Gebiet, 112 auf Ostpreußen, 28 auf Westpreußen, 48 auf Brandenburg, 36 auf Pommern, 31 auf Posen, 77 auf Schlesien, 46 auf Sachsen, 16
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
Arbeitgeber und den Gesellen und Gehilfen kann, wenn nicht ein andres verabredet ist, mit 14tägiger Kündigungsfrist durch jeden der beiden Teile aufgelöst werden. Vor Ablauf dieser Frist darf die Lösung nur in den vom Gesetz bestimmten Fällen (§ 111 u. 112
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
).
Der Regierungsbezirk H. (s. Karte "Hannover"), 5320 qkm (96,62 QM.) mit (1885) 458,692 Einw., besteht aus den 17 Kreisen:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner Einw. auf 1 qkm
Alfeld 281 5,10 21407 76
Duderstadt 225 4,09 25115 112
Einbeck 311 5,65 24654
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
) 76
Korallenriffe, Fig. 1-3 78
Korallpolypen, Fig. 1 u. 2. 79
Korinth, Kärtchen des Isthmus 91
Kork (Rindenquerschnitt) 92
Kosel, Stadtwappen 112
Köslin, Stadtwappen 113
Köthen, Stadtwappen 121
Krabbe (Architektur) 131
Kräftepaar 134
Krakau
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Schlacht bei 10
Sondershausen, Stadtwappen 26
Sonnenfinsternis, 4 Figuren 32
Sonnenmikroskop 35
Sonnenscheibe, geflügelte (ägyptisches Ornament) 35
Sonnenuhr 36
Spandau, Stadtwappen 62
Spandrille 62
Spechter (Trinkglas) 112
Speier, Stadtwappen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
16 30 33 28 42
Gehilfen 189 237 255 261 268 208 28 452
Angehörige 153 32 31 8 41 14 - 50
Industrie etc. Selbständige 70 75 112 80 30 66 250 53
Gehilfen 133 267 176 387 263 284 - 193
Angehörige 136 43 36 15 58 28 28 44
Handel und Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Blütenentwickelung 112
Bohnen, springende (Brincadores) 115
Ernährung 274
Fangpflanzen 289
Fichte (Omorika) 299
Flechten 311
Galvanotropismus, von E. Krause 346
Hautfarne 432
Honigtau, von E. Krause 460
Immergrüne Gehölze 470
Keimung 515
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
Produkten zwischen den mittel- und westeuropäischen Staaten erleichtert werde. Frage 112: 1) Wenn auch dis Güterbesitzer im eignen, wohlverstandenen Interesse bei Aufnahme von Wirtschaftsbeamten zumeist den Nachweis von Fachstudien verlangen, so
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Regierungsformen 184
Reichsämter 195
Reichsfürsten, deutsche 194
Reichsgeschichte, deutsche
Reimlehre 117
Reisende 112
Reitkunst 301
Religion, christliche, s. Theologie 144
- jüdische 115
- mohammedanische 113
Religionsverbrechen 187
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
112
Reisende.
Reisende.
Deutsche.
Appun
Avé-Lallemant, 2) R. C. B.
Barth, 4) Heinrich
6) Hermann von *
Bary *
Bastian
Bessels *
Beurmann
Bialloblotzky
Brand, 1) Adam
Brenner
Decken
Forster, 1) Joh. Reinh.
2) Joh. G. Adam
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
600; - bleiben 19 112 536 acres; verkauft bis ult. 1891: 3 668 386; bleiben ult. 1891: 15 444 200 acres Land. - Dazu Manitoba-South-Western-Strecke: 1 267 308 acres. - Verkaufspreis 1889: 3,465 Doll.; 1890: 3,76 Doll.; 1891: 3,33 Doll
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
93 707 2,29
1394 62 087 33 237 95 324 2,31
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Irland:
Januar Arme in Armenhäusern Arme in Specialanstalten Arme in offener Pflege Arme überhaupt Auf 100 E.
1876/80 50 112 660 36 155 86 927 1,65
1881/85 52 315 745
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
und 210 Schülern; 58 Realschulen mit 899 Lehrern und 12687 Schülern; 3 Industrieschulen und 4 Baugewerkenschulen mit 137 Lehrern und 2220 Schülern; 8 Handelsschulen mit 112 Lehrern und 1270 Schülern; 2 Kunstgewerbeschulen zu München mit Fachschule
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
130,8 138,7 128,5
5-10 " 2768623 2762448 5531071 114 110 111,9 118,1 114,2 112,5
10-15 " 2712529 2699664 5412193 112 107 109,5 106,3 103,3 103,9
15-20 " 2392222 2410429 4802651 99 96 97,2 94,5 93,3 91,1
20-25 " 2104931 2152357 4257288 87 85 86,1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
112 119 81 70 57 53 61 64 63
Zusammen 6054 5889 6058 6159 6496 6511 6412 6677 6579 6379
^[Leerzeile]
III. Hüttenprodukte.
Gegenstand der Erzeugung Es wurden gewonnen (in 1000 t) in den Jahren 1882 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
Roheisen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
. von: Phenylendiamin,
(.^114(^-112)2, ein Vidiazobenzolchlorid,
0gÜ4 lX-.^.01)2, u.s.w.
Die D. sind sehr unbeständig, bräunen und zer-
setzen sich von selbst; viele, z. B. die einfachen Salze
der D., explodieren im trocknen Zustande beim Er-
hitzen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
(3 826)
26 399
(58 290)
2 870
(5 745)
1 720
(3 695)
10117
(21 112)
23 322
2 062
<5 140)
3 394
357
(714)
909
(2 077)
699
(1 501)
752
(1 578)
7 678
(22 722)
"Statistischen
12 614
(25 415
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
< 341 ^ 114> 349 > 112
Insgesamt > 454 j 775 I 645 >1084j 624 j 930
Die Gesamtzahl der Iugunfalle und der durch
diese herbeigeführten Tötungen und Verletzungen
von Reisenden und Vahnbcdicnstetcn betrug:
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
ZZZ3Z
^ 5^>
43
55
55
24
49
34
12
73
112
101
0,003
0,004
0,004
0,004
0,007
0,006
0,005
0,007
0,011
0,004
0,005
0,005
6
12
21
19
25
30
28
37
51
Nadreifenbrüche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
4 100
2 524
7 080
1238
123
5 073
144
424
566
1667
25
2
611
27
755
174
435
670
210
105
1668
297
112
310
954
286
849
175
4
224
17
68
98
19
1
716
419
2
116
20
71
209
36
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
.................
Sitz
Sektionen
Betriebe
Königsberg . . .
36
112 460
Danzig.....
27
75 263
Berlin......
40
184 840
Stettin.....
30
94 426
Posen......
42
105 206
Breslau.....
65
362 180
Merseburg . . .
45
244 666
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
Kassenverband ins Le-
ben zu rufen, sind bis jetzt gescheitert.
In Sachsen, Württemberg und Hessen besorgen
die O. auch gemäß §. 112 des Invaliditäts- und
Altersversicherungsgesetzes (s.d.) das Einziehen der
Beiträge und Entwerten der Marken
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Photochemiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
112
Photochemie - Photogrammetrie
Paulicianer, Bibelkommentare, Reden und zahlreiche Briefe. Gesamtausgabe in Mignes "Patrologia graeca", Bd. 101-104 (Par. 1800). - Vgl. Hergenröther, Photius (3 Bde., Regensb. 1867-73).
Photochemie (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
die meisten in R. gebaut. Von den 1824 Dampfschiffen gehören der Krone 112, Aktiengesellschaften 429, andern Gesellschaften und Handlungshäusern 225, Privatpersonen 1028. Von den 20240 Segelschiffen gehören der Krone 23, Aktiengesellschaften 693, andern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Sarkadbis Sarkophag |
Öffnen |
.).
Sarkolemma (grch.), die bindegewebige Zülle
der Musklfafern. (S. Muskeln, Bd. 12, S. 112 a.)
Sarkom (grch.), Fleifchgefchwulft, eine
krankhafte, geschwulstfö'rmige, fleischige Neubildung,
die in der Mehrzahl der Fälle zu den bösartigen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
der Regierung des Kaisers Vespasian geboren. Um das J. 112 n. Chr. begleitete er wohl seinen Freund, den jüngern Plinius, in die Provinz Bithynien. Vom Kaiser Hadrian um 119 zum Geheimschreiber ernannt, verlor er nach einiger Zeit (wahrscheinlich 121
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
023
13
112
300
27
46
190
2 835
11 560
1508
598
39
2834
174 747
117 792
5 194
364 007
1054
(5)
202
(14)
1
1051
(13)
7
675 <93
(5 774)
57 162
(4 100)
936
414 698
(3 786
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Besenkraut , s.
Hirse .
Bessemer , s.
Eisen (109).
Bessemerstahl , s.
Eisen (112
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Metadiazooxybenzolsulfosaures Natron , s.
Tropaeolin .
Metallisches Eisen , s.
Eisen (S. 112, Sp. 2).
Metallleisten , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0112,
Eisen |
Öffnen |
112
Eisen - Eisen
(Ingots) und als Stab- oder Façoneisen, als Blech. Die Ingots zeigen blätterigen oder stark grobkörnigen Bruch; die daraus
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0505,
von Schwefelbis Schwefelammonium |
Öffnen |
. wird bei einer Temperatur von 110 bis 112° C. flüssig, siedet unter Luftabschluß bei 440° und wird dabei in dicken rotgelben Dämpfen flüchtig. An der Luft würden sich dieselben sofort entzünden, da der S., frei geschmolzen, schon bei viel niedrigerer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0434,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bestrichene Form ⅔ hoch eingefüllt und im Ofen schön gelb gebacken. Noch warm, bespritzt man die fertige Torte mit Kirschwasser. Sch. Sch.
Käseauflauf. Man kocht von 112 gr Butter, 56 gr Mehl und ½ l Milch einen dicken Brei und stellt ihn kalt, dann rührt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
64, 123
Wettahusen, Kloster an d. Kamlach, s. w. von Burgau 101
Wiblingen, Benediktinerkloster 102, 110, 117 ff., 119, 136, 140, Kapelle auf dem Kirchhof 119, Kirchhof 141, Abt Johann Palmer 120, Abt Ulrich Hablitzel 112, 119, Abt Werner v
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Verkochenbis Verkündung |
Öffnen |
und anderer gesättigter Zuckerlösungen (Sirupe) zum Zweck des Auskrystallisierens des Zuckers. Konzentrierte Zuckerlösungen haben eine bis zu 112° steigende Siedetemperatur; diese würde beim V. in offenen Gefäßen (Pfannen) erreicht werden und viel Zucker
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
, wobei die Hauptachsen der beiden Individuen eine Neigung von 112° 10′ besitzen (Fig. 2, die Visiergraupen, s. Graupen). Die durch steile ditetragonale Pyramiden charakterisierten spitzen Formen heißen in Cornwall Needletin (Nadelzinn). Der Z. bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
und 300 Italiener. Die Zahl der Geburten (einschließlich Totgeburten) betrug 1895: 325, der Eheschließungen 94, der Sterbefälle 245. – 2) Nidwalden. Der Halbkanton hatte 1880: 11992, 1888: 12538 (6146 männl., 6392 weibl.) E., darunter 112 Evangelische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
393 8 185 16 287 22 112 33 268
¹die 30. Juni 1876 eröffnete Bahn Shang-hai-Kiang.wan wurde 1877 wieder zerstört.
Die für die Länder 2,6,8,9,11 und 17 für 1890 gegebenen Zahlen beruhen auf neuern statist. Angaben, als die auf der Karte angegebenen.
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
112
Simon v. Aschaffenburg 588
Simone Martini 357
Sisto, Fra 317
Skarbina, Frz. 753
Skopas 112
Slingelandt, P. 727
Sluter, Claux 337
Snyders, Fr. 717
Sodoma 536
Soidas 149
Solari, A. u. Chr. 431
- Pietro 432
- Santino 623
Solario, A
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
sehen, und sich freuen, Pf.
107, 42.
Ich danke dem HErrn von ganzem Herzen, im Rath der Frommen, Pf. m, i.
Das Geschlecht der Frommen wird gesegnet sein, Ps. 112, 2.
Den Frommen geht das Licht (Freude) auf in (nach) Finsterniß (Leid). Ps. 112
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
. 72, 7. Pf. 92, 13.
Sie rüsten sich wider die Seele des Gerechten und verdammen unschuldiges Blut, Pf. 94, 21.
Dem Gerechten muß das Licht immer aufgehen, Ps. 97, 11. Ps. 112, 4. Sprw. 10, 30.
Des Gerechten wird nimmer vergessen, Ps. 112, s
|