Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1121
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1841'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Nanteuilbis Nantua |
Öffnen |
), Phosphate (18669 t). Die Ausfuhr betrug
197356 t, besonders Eier, Geflügel und Wildbret
(5018), Butter (738), Fische (gesalzene, geräucherte
und konservierte, 3944), Getreide und Mehl (22591),
Kartoffeln (5678), Früchte (frische 1121, getrocknete
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
-Sondershausen 862 44000 45117 66189 1,5 "
Schwarzburg-Rudolstadt 940 54000 53937 73752 1,8 "
Liechtenstein 157 5100 5546 7150 0,2 "
Waldeck 1121 48000 51877 59148 1,7 "
Reuß ältere Linie 316 20000 22255 43924 0,7 "
Reuß jüngere Linie 826 55000 52305
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
26782 28686 19609 4685 28279 24958
Regelmäßige Besatzung 459 14996 3102 9785 1121 2450 1002 1417 1084 271 1833 1501
-
Eigenschaften der Schiffe Segelschiffe Dampfschiffe Zusammen
Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg.-Tons Besatzg. Zahl Reg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
1112
Baden 25 6 31 1063
Hessen 22 4 26 996
Mecklenburg 92 235 327 6275
Oldenburg 25 1 26 1121
Braunschweig 17 51 68 2441
Thüring. Staaten 140 247 387 9070
Waldeck-Pyrmont, Schaumburg-Lippe, Lippe 13 5 18 307
Lübeck, Bremen, Hamburg 32 37 69
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
, Weisheit und Güte, angedeutet. A.
erscheint als offener Vertreter der rationalistischen Richtung in der Kirche. Die Synode zu Soissons (1121) erklärte
seine Ansichten über die Dreieinigkeit für ketzerisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
wohlerhaltene Exemplare riesenhafter Saurier etc.). Die Abtei B. ward 1071 von Alberada, der Witwe Ottos III., Grafen von Henneberg, gestiftet und gelangte, besonders seit der Reorganisation durch den Bischof Otto von Bamberg (1121), zu bedeutendem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Baukunst (romanischer und Übergangsstil) |
Öffnen |
die 1121 geweihte Kirche St. Michael in Bamberg wieder Pfeiler, deren Gliederung jedoch bereits mehr ausgebildet ist. Die hierher gehörigen Denkmäler der Stadt Hildesheim sind die Säulenbasilika auf dem Moritzberg, der Dom, worin Pfeiler mit je zwei Säulen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Baukunst (gotischer Stil) |
Öffnen |
1121 errichteter Bau zu Newport auf Rhode-Island, an der Küste der nordamerikanischen Freistaaten, der gegenwärtig noch erhalten ist und in einem Rundbau von 7 m Durchmesser besteht, der von acht schweren Rundpfeilern mit roher Deckplatte, über denen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Calisayabis Calla |
Öffnen |
. Febr. 1119 in Cluny von den Kardinälen, welche mit Gelasius II. Rom verlassen hatten, zum Papst gewählt. Er kehrte 1120 nach Rom zurück und zwang den Gegenpapst Burdinus (Gregor VIII.) 1121 zum Verzicht. Sein Hauptwerk ist die Beilegung des mit den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0009,
China (Religionen) |
Öffnen |
v. Chr. lebte und aus der Familie Kung entsprossen war, die ihren Stammbaum bis 1121 zurückzuführen vermochte; seine Geburtsstadt ist Kiufu in der Provinz Schantung, sein Geburtsort eine Höhle. Konfutse nimmt in seinen Schriften nirgends
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
. ist mit Stettin durch einen 1299 angelegten Damm und die Eisenbahn (beide mit vielen Brücken über die zahlreichen Oderarme) verbunden. - D. war schon 1121 unter dem Namen Vadam stark befestigt, ward aber bald darauf nebst der Umgegend von den Polen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
Oberelsaß, Kreis Altkirch, am Rhein-Rhônekanal und an der Eisenbahn Mülhausen-Altmünsterol (Belfort), ist Sitz eines Amtsgerichts, hat ein großes Kanalbassin und (1880) 1121 kath. Einwohner.
Dammersfeld, eine der bedeutendsten Erhebungen des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Dampfkessel (gesetzliche Bestimmungen) |
Öffnen |
1885
Einfache Walzenkessel 3916 3888
Walzenkessel mit Siederohren 8279 9013
Engrohrige Siederohrkessel 640 1121
Flammrohrkessel mit 1 Flammrohr 6149 7091
Flammrohrkessel mit 2 Flammrohren 7916 11666
Flammrohrkessel mit Quersiedern 341 1194
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
als Weg dient. Hier 1121 Sieg Alfons' I. über die Mauren. Im S. der Stadt liegt der salzhaltige See Gallocanta.
Darondeau (spr. -rongdoh), Benoît Henri, ausgezeichneter franz. Hydrograph, geb. 8. April 1805 zu Paris, wurde auf der polytechnischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
44,83 207075 84
" Sachsen-Altenburg 1324 24,00 155036 117
" S.-Koburg-Gotha 1968 35,74 194716 99
" Anhalt 2347 42,18 232592 99
Fürstent. Schwarzburg-Rudolstadt 940 17,11 80296 85
" Schw.-Sondersh. 862 15,66 71107 82
" Waldeck 1121 20,36 56522 50
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Dillensbis Dillon |
Öffnen |
erster Hugbald (gest. 909) erscheint. Einer seiner Nachkommen, Hartmann I. (gest. 1121), erwarb durch Erbschaft die Grafschaft Kyburg und ist ein Vorfahr des Königs Rudolf von Habsburg. Graf Hartmann IV. von D. setzte 1258 seinen gleichnamigen Sohn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0655,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Nachfolger Calixtus II. bedrängt, nach Sutri flüchten, ward von den Einwohnern dieser Stadt 1121 ausgeliefert und starb 1125 im Kerker.
9) G. VIII., geboren zu Benevent, früher Alberto de Spinacchio, wurde Kardinal von San Lorenzo und, empfohlen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Häringer Schichtenbis Harkort |
Öffnen |
.
Haringvliet, Mündungsarm der Maas (s. d.) in der niederländ. Provinz Südholland.
Hariri ("Seidenhändler"), Abu Mohammed Kasim Ben 'Aliel-, einer der namhaftesten arab. Dichter und Grammatiker, geb. 1054 zu Basra, gest. 1121 oder 1122 daselbst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0312,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) |
Öffnen |
nach einigen fruchtlosen Unterhandlungen ebenfalls den Bannfluch gegen H. aus. Nichtsdestoweniger brach sich die friedliche Strömung jetzt allseitig Bahn. Auf dem Reichstag in Würzburg kam 1121 endlich der Reichsfriede und eine allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Helmrosebis Heloten |
Öffnen |
von Würzburg, hat eine kath. Pfarrkirche und (1885) 1121 Einw. Hier fand 25. Juli 1866 ein Gefecht zwischen der preußischen Division v. Beyer und der 1. und 3. bayrischen Division (Stephan und Prinz Luitpold) statt. Nach heftigem Kampf in waldigem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Klimatologiebis Klinger |
Öffnen |
Tuffsteingruben u. Ornamentenfabriken, 4 Mahl- und 2 Ölmühlen, bedeutenden Zuckerrübensamenbau, eine Käsefabrik und (1885) 1121 evang. Einwohner.
Klingenberg, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Obernburg, am Main und an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Konföderiertebis Kongelation |
Öffnen |
).
Konfutieren (lat.), widerlegen.
Konfutse (richtiger Khungfutse, lat. Confucius), chines. Weiser und Stifter des in China jetzt allein als orthodox geltenden Religionssystems, stammte aus der Familie Khung, die ihren Stammbaum bis 1121 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, ein Hauptzollamt und (1885) 1121 meist kath. Einwohner. L. ward 1241 als Festung gegen die Mongolen angelegt und besaß 1499 schon Stadtrechte. -
4) L. in Ostpreußen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
die Rettung aus Todesgefahr machte 1115 einen solchen Eindruck auf ihn, daß er seit 1118 als Bußprediger Frankreich und die Niederlande durchzog und 1121 den Orden der Prämonstratenser (s. d.) gründete. 1126 wurde er Erzbischof von Magdeburg, wo er seinem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
P. T.
Prämolaren (lat.), s. Molaren.
Prämonition (lat.), Vorerinnerung.
Prämonstraténser (lat., Norbertiner), Kongregation regulierter Chorherren, mit der Zeit eigentlicher Mönchsorden, gestiftet 1121 durch Norbert den Heiligen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
zu decken.
Reading (spr. rédding), 1) Hauptstadt von Berkshire (England), am Kennet, unweit seiner Mündung in die Themse, in freundlicher Lage, großenteils unregelmäßig gebaut, hat mehrere altertümliche Kirchen, die Ruinen einer 1121 gegründeten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Togianinselnbis Tokar |
Öffnen |
Togogebiet (Leipz. 1888).
Tográi, Muajjad ed-din el Hosein ibn 'Ali, arab. Dichter des 11. und 12. Jahrh., war Wesir des Seldschukkenfürsten Mas' ud ibn Mohammed und wurde nach dessen Beseitigung durch seinen Bruder Mahmud 1119 oder 1121 getötet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Varusbis Vaselin |
Öffnen |
Bismarck, der oft hier weilt, Holzstoff-, Papier- und Holzpappefabrikation, Dampfsägemühlen und (1885) 1121 Einw. - Danach: 2) Seit Dezember 1885 offizieller Name des in der Mitte der Gazellenhalbinsel Neubritannien) gelegenen Bergs, vorher Mount
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Villmergenbis Vilshofen |
Öffnen |
Amberg, an der Vils und an der Linie Neukirchen-Weiden der Bayrischen Staatsbahn, 402 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein altes Schloß, ein Amtsgericht, ein Forstamt und (1885) 1121 fast nur kath. Einwohner.
Vilshofen, Bezirksamtsstadt im bayr
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
). Diese Verbindung zwischen Grönland und V. dauerte bis ins 12. Jahrh. fort. Der erste grönländische Bischof, Erik, zog 1121 dorthin. Man nimmt an, daß ein altes Gebäude in der Stadt Newport auf der Insel Rhode-Island von den Nordländern herrührt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Wilhelm von Auvergnebis Wilhelmsbad |
Öffnen |
, der in der Frage der Universalien sein Gegner wurde, gest. 1121 als Bischof von Châlons; hat sich als Begründer desjenigen Realismus (s. d.), welcher zwischen den Individuen und den Universalien keinen Wesensunterschied findet, bekannt gemacht. Vgl. Michaud
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Wormdittbis Worms |
Öffnen |
für Heinrich IV. 1073, der dann W. 18. Jan. 1074 durch einen Freibrief belohnte. Heinrich V. kam jedoch erst durch das Würzburger Abkommen (1121) in den Besitz der Stadt; er baute im N. davon bei Kloster
^[Abb.: Wappen von Worms.]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
, 5 105 15574 Schwarzburg-Rudolstadt 940, 4 0, 2 83836 0, 2 89 3540 Schwarzburg-Sondershaus. 862, 1 0, 2 73606 0, 2 85 2499 Waldeck 1121, 0 0, 2 56575 0, 1 50 53 Reuß ält. Linie 316, 4 0, 1 55904 0, 1 177 5122 Reuß jüng. Linie 825, 7 0, 2 110598 0, 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
156
2884
1444
1121
319
200
247 1842 ! 1133 519
Mehrere Gesellschaften überlassen ihren Versicherten einen Teil des Überschusses in Form von Gewinnanteil. Der Betrag desselben war früher nur bei der Viktoria bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abaissiertbis Abaliget |
Öffnen |
Vorlesungen in der Priorei zu Maisonville; aber seine Gegner erweckten ihm bald neue Verfolgungen.
Seine «Introductio in theologiam» ward 1121 auf der Kirchenversammlung zu Soissons zum Feuer, A. selbst zur Haft im St
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
. 1893; deutsch Lpz. 1894).
Alexander, Name mehrerer Könige von Schottland. A. I., vierter Sohn Malcolms III., folgte seinem Bruder Edgar III. 1107 und starb 1121 kinderlos, so daß sein Bruder David I. sein Erbe wurde. A. II. (1214-49), Sohn Wilhelms
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Almorabis Almqvist |
Öffnen |
der
Spitze dieser stand ein aus dem Osten von seiner Studienreise heimkehrender Theologe Mohammed ibn Tûmact vom Berberstamme der Maßmûda, welcher 1121 gegen die
religiös-dogmatische Richtung im Almoravidenreiche zu eifern begann
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
und dann der Isère nach, die Mont-Cenis-Linie kreuzend, nach Albertville hinaufsteigt; von hier aus führt eine Poststraße über Mégève (1121 m) nach Sallanches im Thal der Arve, wo sie sich teilt, um einerseits flußabwärts nach Genf, andererseits
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
abgegangene Briefe; 26 210 853 M. in eingegangenen, 15 034 449 M. in abgegangenen Postanweisungen, 75 450 aufgegebene und 105 203 eingelaufene Depeschen. Die Fernsprecheinrichtung wird benutzt von 1121 Teilnehmern. 1893 kamen 896 Seeschiffe mit 281829
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
zusammen. Davon entfielen auf die Vereinigten Staaten 286 183 km, Britisch-Nordamerika 24 172 km, Neufundland 391 km, Mexiko 11 1121 km, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala, Salvador und Honduras zusammen 1000 km, Brasilien 12 000 km, Uruguay 1800 km, Chile
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, 1121, versuchte der Bischof von Grönland Erich Gnupson Winland wieder aufzufinden; aber er ist von seiner Fahrt nicht wieder heimgekehrt, und so blieb der ganze Verkehr auf Fahrten zwischen Grönland und Nordeuropa beschränkt. Daß die erste Entdeckung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
mit Möbelwaren; Reichsbanknebenstelle,
Stadtsparkasse, dän. Konsulat, eine Kaufmannscompagnie. – A., ursprünglich wend. Festung, wurde im 12. Jahrh. germanisiert, 1121 von Herzog
Boleslaw III. von Polen zerstört, 1188 wieder aufgebaut und trat im 13
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
Pferdestärken, darunter 15 mit 1247 Arbeitern ohne Motoren und erstreckt sich auf Seidenspinnerei, Zwirnerei und Weberei (32 Fabriken, 6223 Arbeiter, 1106 Pferdestärken), Seidenfärberei und Appretur (14 Fabriken, 1121 Arbeiter, 491 Pferdestärken), 13
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
Sereth mündet. Ortschaften des Bodzathals in Siebenbürgen sind, alle drei mit rumän. Bevölkerung: Bodza-Vámo, Dorf mit 1121 E., Zollamt und Quarantäne; Bodzaforduló (Bodzawendung), Dorf mit 1824 E., lebhaftem Grenzhandel (viel Schmuggel) und bedeutender
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Tschou (1121–249 v.Chr.) und hat durch seinen Eifer für die Gesittung seines Volks einen noch jetzt gefeierten Namen erlangt.
Unter einem seiner spätern Nachfolger, Ling-wang (571–544), wurde (551
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Chinesische Galläpfelbis Chinesische Kunst |
Öffnen |
Zeit der Schang-Dynastie (1766–1121 v.Chr.) erreicht hatte, bezeugen die zahlreichen Funde von Bronzegefäßen (s. Tafel:
Chinesische Kunst II , Fig. 1 u. 2) im Lößgebiete. Diese ältesten Gefäße sind Opfergefäße; mithin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
164000
" Sachsen-Altenburg 1324 142000
Fürstentum Lippe (-Detmold) 1222 111300
" Waldeck 1121 59100
" Schwarzburg-Rudolstadt 940 73000
" Schwarzburg-Sondershausen 862 66000
" Reuß jüngerer Linie 826 86500
" Schaumburg-Lippe 340 31000
" Reuß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dorbis Dora d'Istria |
Öffnen |
Namiere in den
nördl. Cottischen Alpen, biegt bei Cesana (1348 m)
am Fuße des Mont-Genevre von NW. nach NO.
um, empfängt bei Oulx (1121 m) links die Vardon-
neche, wendet sich bei Susa (501 m) nach O. und tritt
dann in die piemont. Ebene. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
. zuzuwenden; der D. hat eine Klage gegen
den Empfänger (Ooäs civil Art. 1121: "Ou ptmt
8tipui6r an protit ä'uu tiers, lor^ue teiik 63t Ia
couäition ä'uns ätipulatiou quo I'on lait pour
80i'M6IN6 0U ä'une ^ONHtioiI HU0 1'on t'ait H UN
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Engel (Karl Dietrich Leonhard)bis Engelbrecht |
Öffnen |
(1888) 1973 E. und neben Holzhäusern große Gasthöfe und Kuranstalten. Infolge seiner schönen, gegen Nordwinde geschützten Lage wird es als Luft- und Molkenkurort viel besucht.
Die Benediktinerabtei E. wurde 1121 von dem Freiherrn Konrad von Seldenbüren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
, hat (l.888)
als Gemeinde 1121 kath. E. und Alpcnwirtschast.
Die großartige Gebirgsnatur und das gesunde
Klima haben E. in neuerer Zeit zu einer beliebten
Sommerfrische gemacht. Rechts wird das Thal von
der Kette des Sasseneire (3259 m), links
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Friedreichbis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
), zweiter König und erster Kaiser aus dem Hause der Hohenstaufen,
geb. 1121 als Sohn Herzog Friedrichs II., des Einäugigen, von Schwaben und der Judith, einer Schwester des Welfen Heinrichs des Stolzen, folgte als Friedrich III
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Friedrich (Herzöge von Schwaben)bis Friedrich I. (König von Schweden) |
Öffnen |
ihm zum Siege. Als er 1147 starb, ging
das schwäb. Herzogtum auf seinen Sohn aus erster
Ehe mit der welfischen Judith, Tochter des Bayern-
Herzogs Heinrichs des Schwarzen, über, auf den 1121
geborenen F. III., der 1152 als F. I. (f. Friedrich I
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0295,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
. behaupten, aber dessen Nachfolger
Calixtus II. nahm ihn 1121 in Sutri gefangen. G.
starb 1125 in der Gefangenschaft.
G. VIII. (Okt. bis Dez. 1187), aus Venevent,
Kardinal von San Lorenzo in Lucina, war bemüht,
eine strengere Kirchenzucht einzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
) gelegenen Orte G. mit 1121 E.
Guadeloupe, La (spr. güad'luhp), die größte
der Kleinen Antillen, in franz. Besitz, besteht aus
zwei Inseln: die westliche oder Basse-Terre,
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Haringvlietbis Harkort |
Öffnen |
817
Haringvliet - Harkort
Haringvliet, der mittlere Mündungsarm der Maas (s. d.) in Holland.
Harîrî, d. h. Seidenhändler, mit seinem vollen Namen Abu Mohammed al-Kâsim ibn Alî, geb. 1054 zu Basra, gest. daselbst 1121
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser)bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) |
Öffnen |
und erneuerte beides nach abermaligem zweijährigem Bürgerkriege auf dem Reichstage zu Würzburg (1121). Hier vereinigten sich die
Fürsten mit ihm zur Herstellung auch des kirchlichen Friedens; der Kaiser, hieß es, solle behalten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
als Vußprediger herumzog und endlich 1121
nach der verfchärften Augustinschen Regel den Prä-
monstratenserorden gründete. 1126 wurde N. Erz-
bischof von Magdeburg und hatte als solcher wegen
seiner Strenge schwere Kämpfe mit dem Klerus zu
bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0987,
Peking |
Öffnen |
der öamatempel Hwang-sse
mit dem großen Marmordenkmal, das der Kaiser
Kien-lung zum Andenken an den in P. verstorbenen
Teshu-Lama errichtet hat, der Tempel der Erde
(Ti-tan) und der Tempel der Sonne (Schih-tan).
Schon 1121 v. Chr. soll auf der Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
portli (1121) benannt wurde, welches 1420
durch die Hussitcn zerstört wurde.
Posteleven, s. Post- und Telegraphenbeamte.
Posten, kleine Truppenabteilungen, die meist in
geringer Entfernung voneinander zur Verteidigung
einer längern Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
Him-
mel gezeigten Wiese (frz. prs moQtre; lat. pratuiu
inc>n8ti'Htum, d. h. gezeigte Wiese, daher der Name
des Ordens) 1120 seine ersten Schüler sammelte.
1121 baute er das erste Kloster, dem er die ver-
schärfte Regel des Augustinus gab
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Reichbleibis Reichenbach (Kreis und Städte) |
Öffnen |
in der Amtshauptmannschaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft Bautzen, an der Nebenlinie Zittau-R.-Markersdorf der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 6204 E., darunter 1121 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. und kath
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0078,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Metallwaren 1377 1424 112642 148822
Tierprodukte 4425 3806 79495 74292
Thon 2380 2380 28965 32543
Holz 1093 1121 25688 33377
Chemikalien 588 689 21509 29822
Andere Stoffe 419 378 31279 39187
Zusammen 21247 22510 1120252 1263964
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
, die Regenmenge beträgt 1121 mm. Der Schnee liegt gewöhnlich neun Monate lang. Das jetzige Kloster, um 1680 erbaut, 1822 erweitert, besitzt eine gute Bibliothek, ein Naturalien-, Altertümer- und Münzkabinett. Für Fremde stehen 80 Betten bereit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
. Staatsmann, von niedriger Herkunft, trat 1196 zuerst im Dienste der Abtei St. Denis, dann 1118 und 1121 als Gesandter König Ludwigs VI. beim Papst hervor. Er wurde 1122 Abt und spielte bald eine wichtige und für die erstarkende franz. Monarchie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
1877
3048
263
248
70
1893
2105
448
215
109
1871
1457
365
51
26
1894
442
118
154
176
1871
55
19
12
8
1894
6
1
50
74
1872
27 361
3326
3753
1121
1894
17 060
2495
6526
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1125,
von Zerstoßenbis Zeuge |
Öffnen |
Zerstoßen ? Zeuge.
1121
Zerstoßen
a) In kleine Stückchen zermalmen, Sprw. 27, 22.
b) von schwerer Plage, Bedrückung, Hiob 16, 12.
c) gänzlichem Verwüsten, d) Zerstoßene sind durch Zerquetschung der Testikeln Entmannte, 3 Mos. 22,24
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Hildegundebis Hildesheim |
Öffnen |
Hanau) und einer Oberförsterei, hat (1890) 1121 E., Post, Telegraph; Fabrikation von Holzabsätzen, Weberei, Ziegeleien und Flachsbau.
Hildesheim. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Hannover, durch Braunschweig in einen nördl. und einen südl. Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
und Stecknadeln, Eisengießerei, Gerberei, große Biskuitfabrik (Huntley & Palmer) sowie lebhaften Handel. In der Umgebung blühender Ackerbau und Blumenzucht. Vorhanden ist noch die Ruine der von Heinrich I. 1121 gestifteten Benediktinerabtei.
Reading (spr. rédd
|