Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 12. März hat nach 1 Millisekunden 3216 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0384, Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) Öffnen
D 4 2. April A 10. April B 5 22. März D 30. März E 6 10. April B 18. April C 7 30. März E 7. April F 8 18. April C 27. März B 9 7. April F 15. April G 10 27. März B 4. April C 11 15. April G 24. März F 12 4. April C 12. April D 13 24. März
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
(25. April 1891) Northbrook, Thomas George Baring, Graf von, engl. Staatsmann (2. April 1891) Olga Feodorowna, Großfürstin von Rußland, Gemahlin des Großfürsten Michael Nikolajewitsch (12. April 1891) Österley, Karl, Maler (28. März 1891
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0734, Apfel Öffnen
März), graue franz. Reinette (November bis März), Parkers Pepping (Dezember bis Mai), Osnabrücker Reinette (Dezember bis März), Carpentin (Januar bis April), Mostapfel. 12) Goldreinetten, mittelgroße und sogar ziemlich große Früchte von regelmäßigem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1027, Totenschau Öffnen
, amerikan. Schriftstellerin (6. März 1888) Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil, Prinz von Hessen und bei Rhein, österr. General (15. Dez. 1888) Amerling, Friedrich, Porträtmaler (15. Jan. 1887) André, Karl August, Musikalienhändler (15. Febr
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
, Tiermaler (9. März 1892)* Adams, John Couch, Astronom (20. Jan. 1892) Airy, George Biddell, Astronom (4. Jan. 1892) Alarcon, Don Pedro Ant. de, span. Dichter (19. Juli 1891) Albemarle, George Thom. Keppel, Graf (21. Febr. 1891) Alexandrine Friederike
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
, franz. Admiral (31. Dez. 1890) Audouard, Olympe, franz. Schriftstellerin (12. Jan. 1890) Bacmeister, Georg, hannöv. Staatsmann (4. Aug. 1890) Baines, Edward, engl. Publizist (2. März 1890) Bancroft, George, Historiker (17. Jan. 1891) Bauernfeld
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0189, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
, eine gemäßigtere in Heppenheim Volksvertretung am Bundestag, und 12. Febr. stellte Bassermann in der bad. Kammer den Antrag auf Berufung eines deutschen Parlaments. Die Botschaften aus Frankreich, die in rascher Folge den Sturz Guizots, Ludwig Philipps
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
1892)* Manning, Henry Edward, Kardinal (14. Jan. 1892) Marfori, Carlos, Günstling der Königin Isabella I. von Spanien (2. Juni 1892)* Martel, Louis Joseph, franz. Staatsmann (4. März 1892) Maury, Alfred, franz. Altertumsforscher (12. Febr. 1892
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
Chacornac, Paris 1856, 12. Jan. 1656 39 Lätitiä Chacornac, Paris - 8. Febr. 1682 40 Harmonia Goldschmidt, Paris - 31. März 1247 41 Daphne Goldschmidt, Paris - 22. Mai 1682 42 Isis Pogson, Oxford - 23. Mai 1394 43 Ariadne Pogson, Oxford 1857, 15. April
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
, V. betr. die gegenseitige Zulassung von Staatsangehörigen zu A. zwischen dem D. R. und Belgien 18. Okt. 1878, Frankreich 20. Febr. 1880; Italien 1. Okt. 1879; Luxemburg 12. Juni 1879; Österreich-Ungarn 9. Mai 1886. Ausgrabungen, s. Olympia
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0906, Eisenbahnunfälle Öffnen
Unfalls Monat Personen Personen Monat Personen Personen 1887 19. Juni 3 7 Zusammenstoß auf Bahnhof Wannsee- 1891 14. Juni 72 130 Mönchenstein (Schweiz), Einsturz (Berlin-Postdam). der eisernen Brücke über die Birs 1888 5. Sept. 12 40 Dijon, zwischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220b, Staatsverträge des deutschen Reichs. Öffnen
, Österreich-Ungarn (nebst Zollkartell), der Schweiz und Serbien 6. Dez. 1891 (alle vier bis 31. Dez. 1903, dann u. D. mit 1 jähriger Kündigung); s. auch Handels-V. Handels-V. zwischen dem D. R. und Ägypten 19. Juli 1892 (bis 12. März 1912); Marokko
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0051, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) Öffnen
Sitzung (15. März) angenommene Geschäftsreglement bestimmte, daß das Ergebnis der Beratungen einer Schlußredaktion unterzogen und in einem Protokoll festgestellt werden sollte, welches im übrigen der Prüfung der beteiligten Regierungen unterworfen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0419, Handelsverträge (der europäischen Staaten) Öffnen
. April 1897), Niederlande, Portugal, Rußland (12. Juni 1859), Schweden und Norwegen (18. März 1826). Mit Rumänien hat England 24. März 1880 einen Vertrag (mit einseitigem rumänischen Konventionaltarif) geschlossen, welcher bis 1891 verlängert worden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0966, von Langhans (Karl Ferdinand) bis Langlochbohrmaschine Öffnen
Schar den Russen gegenüber Erfolge zu erringen. Am 10. März erklärte ihn diefelbe zum General und Diktator von Polen, und L. ernannte 12. März eine Civilregicrung. Die Russen wandten jetzt alle ver- fügbaren Truppen gegen L., schlugen denselben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0666, Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Öffnen
. Sept. 1598 76 Freia d'Arrest, Kopenhagen - 21. Okt. 2303 77 Frigga Peters, Clinton - 12. Nov. 1593 78 Diana Luther, Bilk 1863, 15. März 1548 79 Eurynome Watson, Ann Arbor - 14. Sept. 1395 80 Sappho Pogson, Madras 1864, 2. Mai 1270 81 Terpsichore
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0430, Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) Öffnen
. Feldzeugmeister, war einer der tüchtigsten Generale der kath. Liga. (^ein älterer Bruder Graf Egon VIII. von F. (geb. 21. März 1588), erst Geistlicher, dann Soldat in ligistiscken Diensten, nahm an allen Feldzügen der Liga bis 1630 teil, befehligte unter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0138, Uruguay Öffnen
Staates, und als 13. Jan. 1854 Ribera starb, wurde Venancio Flores 12. März zum Präsidenten der Republik gewählt. Bald erhob sich innerhalb der Partei der Colorados eine heftige Opposition gegen ihn, und als überdies Oribe im Hafen von Montevideo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0058, von Chodshent bis Chodzko Öffnen
von Braunschweig; General Zieten vor dem König sitzend; 12 Blätter zu "Minna von Barnhelm"; 12 Blätter zum "Don Quichotte"; die Blätter zu Lavaters "Physiognomischen Fragmenten"; 12 Blätter zum "Landprediger von Wakefield"; 13 Blätter zu Gellerts Fabeln
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0738, Parma (Stadt) Öffnen
. Aug. 1848 zwischen Sardinien und Österreich mußte sich ersteres verdichten, Modena sowie P. und Piacenza zu räumen, u. 12. Aug. nahm der österreichische Feldzeugmeister Baron d'Aspre wieder Besitz von P. Nach Kündigung des Waffenstillstand 12. März
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0326, Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) Öffnen
Krieg gegen Österreich zu führen, wurde aber, als die Fürsten alle ablehnten, von der Kammer so zum Kriege gedrängt, daß es ihn 12. März 1849 an Österreich erklärte. An die Spitze des 120,000 Mann starken Heers trat ein polnischer General, Chrzanowski
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0042, Kalender Öffnen
von 29- und 30tägigen Monaten, indem sie dem März, Mai, Quinctilis und Oktober 31, den übrigen Monaten dagegen mit Ausnahme des Februar, auf den bloß 28 Tage entfallen konnten, 29 gaben. Zur Ausgleichung mit dem Sonnenjahr wurden in jedem zweiten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt Öffnen
, Liederkomponist (31. März 1885) Äby, Christoph Theodor, Anthropolog (7. Juli 1885) Adam, Franz, Schlachten- u. Pferdemaler (30. Sept. 1886) Adams, Charles Francis, Jurist und Staatsmann (21. Nov. 1886) Aksakow, Iwan Sergéjewitsch, Schriftsteller (8
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0151, Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) Öffnen
einer Stellvertretung des Reichskanzlers hat jedoch das Gesetz vom 17. März 1878 nähere Bestimmung dahin getroffen, daß eine Stellvertretung stattfinden kann sowohl für den ganzen Umfang seiner Amtsgeschäfte, ausgenommen den Vorsitz im Bundesrate, als auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
den Römern war anfangs das alte Jahr der Albaner von 10 Monaten = 304 Tagen im Gebrauch; aber Numa führte 717 v. Chr. ein Mondjahr von 355 Tagen mit 12 festen Monaten (über Namen und Dauer vgl. Monat) ein, in welches alle zwei Jahre nach dem Feste
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0204, von Viktor Emanuel bis Viktoria Öffnen
204 Viktor Emanuel - Viktoria. Ausbruch. Da sich der König nicht entschließen konnte, die vom Militär proklamierte spanische Konstitution zu beschwören, legte er 23. März 1821 die Krone nieder, die auf seinen Bruder Karl Felix überging. V
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0667, von Platen bis Platoden Öffnen
Bettina Palisa, Wien - 3. Sept. 2043 251 Sophia Palisa, Wien - 4. Okt. 1995 252 Clementina Perrotin, Nizza - 11. Okt. 2047 253 Mathilde Palisa, Wien - 12. Nov. 1573 254 Augusta Palisa, Wien 1886, 31. März 1197 255 Oppavia Palisa, Wien - 31. März 1664
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0434, von Quartley bis Raab Öffnen
eines stürmischen Tags. Quesnet (spr. känäh) , Jean Baptiste Balthazar Eugène , franz. Porträtmaler, geb. 26. März 1815 zu Charenton (Seine), widmete sich als Schüler Dubufes dem genannten Fach und stellte von namhaften
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0404, Codex Öffnen
Gesellschaften, vom 15. Juni 1872 über verlorene Inhaberpapiere, vom 28. März 1885 über Differenzgeschäfte, vom 12. Jan. 1886 über Zinsen in Handelssachen und vom 4. März 1889 über Konkurse. Für das Strafrecht sind wichtig die Gesetze vom 28. April
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0209, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
. 2 11. 11; 25. 11 (Komp.) - - - - - - - - - - XII. 12. 12; 28. 12; 32. 12 - 12. 64; 13. 64; 15. 64 12 12. 12 - - - - - - - - - - XIII. 13. 13; 29. 13 13. (Bat.) 4 - 13 13. 13 - - - - - XIV. 14. 14; 30. 14 14. (Bat.) 4 4 8 10 14 14. 2
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0504, Fabrikgesetzgebung Öffnen
. Okt. 1861 enthielt eine ganze Reihe von Bestimmungen für die Arbeit in Fabriken. Als Fabriken wurden jedoch nur Unter- nehmungen mit mehr als 20 Arbeitern angesehen. - In gleichem Sinne faßte die Württember- gische Gewerbeordnung vom 12. Febr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0243, Deutschland (Geschichte 1888) Öffnen
, in Leipzig vom Reichskanzler und vom Staatsministerium erwartet, am späten Abend des 11. März in Charlottenburg an. Schon 12. März ergriff er in einer Proklamation »An Mein Volk« von der Herrschaft Besitz und schloß mit den Worten: »Durchdrungen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
selbst auf einen Sonntag fällt, an dem nächstfolgenden Sonntag. Frühlings- vollmond heißt der erste Vollmond nach der Früh- lingsnachtgleiche, der frühestens 21. März, späte- stens 18. April eintritt. Diese alexandrinische Berech- nungsweise
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0058f, Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Öffnen
. 7) a. Molkereien mit Ausnahme der Betriebe zur Herstellung fetter Hartkäse. Bei tägliche Milchlieferung der Betrieb während fünf Stunden bis 12 Uhr mittags, bei täglich zweimaliger Milchlieferung der Betrieb während fünf Stunden bis 12 Uhr mittags
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0804, Italienisches Heerwesen Öffnen
Bataillonen a. 4 Com- pagnien - 57 Offiziere, 1259 Mann und 1 Depot (4 Offiziere, 40 Mann); 12 Bersaglieriregimenter zu 3 Bataillonen 5. 4 Compagnien -- 61 Offiziere, 1230 Mann und 1 Depot (4 Offiziere, 40 Mann); 7 Alpenregimenter von (je 3-4
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0778, Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) Öffnen
. 1390; Konrad v. Wallenrod 12. März 1391 bis 25. Juli 1393; Konrad v. Jungingen 30. Nov. 1391 bis 30. März 1407. Im höchsten Grad bedenklich wurde die Lage des Ordens erst dadurch, daß der litauische Großfürst Jagello sich samt seinem Volk 1386
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0978, von Kometenformen bis Kometenspiel Öffnen
978 Kometenformen - Kometenspiel. 29. Dez. 1845 in Amerika und Mitte Januar 1846 in Europa bemerkt ward. Der neue kleinere Komet ging in nördlicher Richtung dem größern voran. Der Abstand zwischen beiden war bis März 40,000 Meilen. Die Lichtstärke
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0133, von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Franz II. (Herzog der Bretagne) Öffnen
Ankunft seines Vaters in Wien (12. März) und begleitete dann diesen zu den Verhandlungen mit dem Könige von Preußen und dem Kurfürsten von Sachsen 1791 nach Pillnitz (s. d.). Nach dem frühen Tode seines Vaters (1. März 1792) folgte er diesem in den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0581, von Wehrpflicht bis Wehrsteuer Öffnen
. März 1887 erfuhr, insbesondere das Landsturmgesetz vom 12. Febr. 1875 völlig außer Kraft trat, erfolgte auch eine Neugestaltung der W. unterm 22. Nov. 1888, die aber infolge der weitern Militärgesetze vom 27. Jan. und 8. Febr. 1890, 26. Mai und 3. Aug
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0772, von Toscana bis Toschi Öffnen
. zusammentrat, beschloß am 16. die Thronentsetzung des Hauses Lothringen und den Anschluß Toscanas an das Königreich Sardinien. Letzterer erfolgte hierauf auf Grund der allgemeinen Abstimmung vom 11. und 12. März 1860 am 22. März. Am 16. April hielt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0105, Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) Öffnen
. Provinzen und in Navarra hervor, so daß die Regierung im Febr. 1894 ein Abkommen treffen mußte. Am 8. März 1894 bat das Ministerium Sagasta um Entlassung, worauf es 12. März unter Veränderung der Hälfte seiner Mitglieder wieder eingesetzt wurde. In den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0899, Tongking Öffnen
General Millot den Oberbefehl übernommen und 12. März 1884 Bac-ninh erobert und die Citadelle von Hung-hoa genommen hatte, hielten die Franzosen beim Eintritt der Regenzeit alle strategischen Stützpunkte im Delta besetzt. Diese Erfolge der Franzosen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0505, Fabrikgesetzgebung Öffnen
. Mai 1874 erfolgte eine den Bedürf- nissen etwas mehr entsprechende Regelung der Ver- hältnisse. Im allgemeinen soll nach diesem Gesetz das Minimalalter der beschäftigten Kinder 12 Jahre sein, es kann jedoch durch Dekret für bestimmte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
Veränderlichkeit schon 1638 erkannt ward. Bei ihm haben sich Perioden der Perioden ergeben, indem die verschiedenen Maxima und Minima durchaus verschieden sind. Er sinkt nämlich zur Zeit des Minimums zu einem Stern 11.-12. Größe herab, wächst aber zuweilen fast zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1003, Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) Öffnen
Inspektion wurde angeordnet (s. Fabrikinspektion). Das Gesetz vom 9. Sept. 1848 (dazu Dekret vom 17. März 1851), welches den Normalarbeitstag von 12 St. für sämtliche Arbeiter in Fabriken einführte, ist nicht zur praktischen Durchführung gelangt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1002, Bier und Bierbrauerei Öffnen
aus Karamel bestehende und aus Zucker gewonnene stark färbende dicke Flüssigkeit. B. Biersorten und Analysen. Als Haupttypen der nach dem Dekoktionsverfahren hergestellten untergärigen Biere gelten: 1) das Münchener Bier (Bock-, Märzen-, Salvatorbier
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0084, von Veni bis Veni sancte Spiritus Öffnen
. Zur Präsidentschaft wurde 1855 wieder Tadeo Monagas gewählt. Zu Anfang März 1858 erhob der General Juliano Castro in Valencia die Fahne des Aufstandes, der sich schnell über Puerto Cabello, Cumaná und Barquisimeto verbreitete. Schon 12. März bedrohte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0241, Deutschland (Geschichte 1887) Öffnen
nur 23 anwesend, welche gegen das Septennat stimmten. Die Regierungsvorlage wurde schließlich mit 223 gegen 48 Stimmen angenommen und 12. März als Gesetz verkündet. Seine Ausführung, vollständig vorbereitet, folgte auf dem Fuß und war bis 1. April
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0424, Großbritannien (Geschichte) Öffnen
Obersekretärs Balfour mächtig fort. Schon 12. März hatte dieser im Unterhause mit Genugthuung darauf hinweisen können, wie durch seine und des Vizekönigs Lord Zetland Bemühungen der infolge der Mißernte des Iahres 189o erwartete irische Notstand
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0585, von Räderalbus bis Radetzky Öffnen
einen Waffenstillstand, den dieser aber schon 12. März 1849 kündigte. R. zog rasch seine Haupt- macht bei Pavia zusammen, überschritt 20. März den Tieino, scblug 21. März den Feind bei Vige- vano, 22. bei Mortara und siegte 23. März
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0100, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
. und der Türkei begonnen, und 12. März 1854 traten auch die Westmächte in den Krieg gegen R. (den sog. Krimkrieg oder Orientkrieg, s. d.) ein, der nun große Dimensionen annahm. Im Sept. 1854 faßten die verbündeten Franzosen, Briten und Türken, denen sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0050, von Soultz bis Soust de Borkenfeldt Öffnen
-portugiesische Heer bis Porto zurück. An Jourdans Stelle zum Generalstabschef der Armee in Spanien ernannt, schlug er 12. Nov. 1809 die spanische Armee bei Ocaña, nahm 1810 Sevilla und trieb die Spanier nach Cadiz zurück. Am 11. März 1811 eroberte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0250, von Erdbeeräther bis Erdbeere Öffnen
unterhalb St. Louis 13. Juni 1811, in Caracas 26. März 1812, in Valparaiso und Chile 19. Nov. 1822; ferner die E. auf Terceira 12. Juni 1841, auf Guadeloupe 8. Febr. 1843, auf Sumbawa 15. April und auf Haiti 7. Mai 1842, zu Cumana 15. Juli 1853, zu San
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0775, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
773 Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) bis 11. März 1889 umzubilden und zuzusagen, daß mit Ausnahme einer Neuansetzung der Gebäudesteuer keine neuen Auflagen gefordert, der Ausfall im übrigen durch Ersparnisse gedeckt werden solle. Neue
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0008, von Leboulengé bis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) Öffnen
. März 1870 zum Marschall ernannt. In den geheimen, unter Vorsitz des Kaisers gehaltenen Ministerconseils sowie im Corps législatif bezeichnete L. die franz. Armee als völlig kriegsbereit, «archiprét» . Bei Ausbruch des Krieges ernannte ihn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0886, Paraguay Öffnen
Lopez, Neffen des Francia, zu Konsuln. Ein anderer Nationalkongreß beschloß 13. März 1844 ein Staatsgrundgesetz und ernannte hiernach 14. März Don Carlos Antonio Lopez zum Präsidenten auf zehn Jahre. Dieser eröffnete sofort durch ein Dekret vom 20. Mai
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0597, von Talkenstein bis Talleyrand-Périgord Öffnen
, abtrat, erbte 1838 die Güter und Titel eines Herzogs von Talleyrand-Périgord und starb 14. Mai 1872 zu Florenz. Ihm folgte als Haupt des Zweigs sein ältester Sohn Napoleon Louis, Herzog zu Sagan und Herzog von Valençay, geb. 12. März 1811
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0921, von Toscaner bis Toschi Öffnen
, Mazzoni, Guerrazzi) eingesetzt; diese berief eine Konstituierende Versammlung für T., welche 27. März Guerrazzi mit der Diktatur bekleidete. Schon 11. bis 12. April bewirkte indessen die gemäßigte liberale Partei in Florenz eine Gegenrevolution; Guerrazzi
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0062, Arbeiterfrage (Fabrikinspektion) Öffnen
(statt wie früher Fabrikinspektion, da die Beaufsichtigung auch von Werkstätten geplant ist) geboten. In mehrern Staaten sind neue Dienstanweisungen und Verordnungen ergangen: in Preußen 27. April 1891 und 23. März 1892, Bayern 31. März und 12. Nov. 1892
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0362b, Die Eisenbahnen der Erde Öffnen
- - Zusammen Afrika 9 791 10 496 11 671 12 379 13 103 3 312 33,8 - - V. Australien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0231, von Ägyptische Bohne bis Ägyptische Expedition der Franzosen Öffnen
er den Soldaten reiche Beute versprochen, mit 13 Linienschiffen, 14 Fregatten, 12 Korvetten und 20,000 Mann auf 300 Transportschiffen den Hafen von Toulon, vereinigte sich in der Straße von San Bonifazio mit den aus Ajaccio, Genua und Civita Vecchia
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0967, von Châtenois bis Châtillon Öffnen
967 Châtenois - Châtillon. partements. Besonders wichtig ist die Waffenfabrikation von C., welche in 7 Eisenwerken und 12 Werkstätten durchschnittlich 1800 Arbeiter beschäftigt und jährlich 60,000 Gewehre zu liefern vermag. Von Bedeutung sind
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0600, von André bis Andrea Öffnen
von diesem 12. Mai 1890 zum zweiten Vicepräsidenten gewählt. Sein Bruder Julius, Graf A., geb. 30. Juni 1860, war Juni 1894 bis Jan. 1895 im Kabinett Wekerle Minister am königl. Hoflager. Emanuel, Graf A., ältester Sohn des Grafen Karl, geb. 3
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0781, Ära Öffnen
. s. f., so daß sich nach dieser Zählung immer eine Einheit weniger ergiebt. Die Epoche der christlichen Ä. ist nach Dionysius, der unter incarnatio die Verkündigung Maria (25. März) verstand und diese mit dem ihr vorangegangenen bürgerlichen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0036, von Birresborn bis Birsk Öffnen
Ludwig, Herzog von Valençay, geb. 12. März 1811, ihr in dem preuß. Lehnsfürstentum Sagan, der zweite, Alexander Edmund, geb. 15. Dez. 1813, durch Session seines Vaters Herzog von Dino, in der Herrschaft Deutsch-Wartenberg folgte. – Vgl. Tiedge, Anna
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0053, Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
zugleich zeigte der Erlaß an den Reichskanzler vom 12. März 1888, daß der Kaiser gewillt war, im Innern nach eigenem Programm zu regieren. Anfang April entwickelte sich bereits durch das von B. sogleich entschieden widerratene Projekt der Verheiratung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0270, von Hohenlohe-Öhringen bis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) Öffnen
in Württemberg; in letzterer läßt er sich zur Zeit durch den 21. März 1848 geborenen Erbprinzen Christian Kraft H., Rittmeister ö. 1a. 8uits der preuß. Armee, vertreten. Der Fürst war während des Deut- schen Krieges von 1866 Gouverneur von Mähren und dann
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0733, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
, durch Nachgeben und Festigkeit die Niederlande zu beruhigen und die Ungarn zu befriedigen. Er starb noch vor Ausbruch des Revolutionskrieges 1. März 1792. Dagegen erklärte Frankreich seinem Sohne Franz kurz nach seiner Thronbesteigung, noch ehe er (14. Juli
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, von Abgürten bis Abidan Öffnen
im gelobten Lande anging. Es ist der Name des ersten Monats bei den Juden, bei uns der halbe März und halbe April. Da ist Israel ausgegangen aus Egypten, 2 Mos. 13, 4. c. 12. 1. 2. Da soll Israel Ostern halten, 2 Mos. 23, 15. c. 34,18 5 Mos. 16, 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0615, von Jäger bis Jammergeschrei Öffnen
(mächtiger, tyrannischer Mrst), 1 Mos. 10, 9. Er errettet mich (dich) vom Strick des Jägers, Pf. 91, 3. Jahr z. 1. I) Die Zeit von 365 Tagen und 6 Stunden. Die Juden hatten das Kirchenjahr, welches am ersten Tage des Nisan (März) anfing, 2 Mos. 12, 2 ff
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
mit Sonnenaufgang; für die alte Einteilung des Tags und der Nacht in je 12 Stunden bedienten sie sich der Sonnen- und Wasseruhren. Die Juden begannen mit dem Abend ihren Tag, welcher also die Zeit von einem Abend bis zum andern ist. Von der Einteilung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0050, von Berg bis Bergmeier Öffnen
in den letzten Jahren in Wien dem Porträt und dem Genre zu. 2) Matthias , Architekt, geboren im März 1825 zu München, kam schon im 12. Lebensjahr in das Haus des Architekten v
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0413, von Unknown bis Unknown Öffnen
sich die Anstalt mit ebenso großem Eifer als Erfolg der Heranbildung von Haushaltungslehrerinnen, und zwar begann im April der 4. solcher Kurse mit der Dauer von 18 Monaten, zu der wir glücklicherweise gelangt sind, nachdem die zwei ersten Kurse nur 12
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0451, von Pucić bis Pückler-Muskau Öffnen
, geb. 12. März 1821 zu Ragusa, studierte in Padua und Wien die Rechte, lebte dann bis 1847 als Kammerherr am herzoglichen Hof zu Parma und begab sich 1849 nach Agram, wo die sogen. illyrische Bewegung in ihm einen begeisterten Anhänger fand. Nach
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0320, Frankreich (Heer und Flotte) Öffnen
Sektionen, 15 Detachements Forstbeamte, zusammen etwa 30,000 Mann. Nach dem Dekret vom 1. März 1890 besteht die Marineinfanterie aus 177 aktiven Kompanien, welche in 12 Regimenter, 4 selbständige Bataillone und 5 Detachements formiert sind; 116
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0437, Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890) Öffnen
13 4 - 4 - 4 1 1 1 - 28 Brandenburg 38 15 2 4 1 10 3 1 3 - 77 Pommern 19 4 - 2 - 3 - 2 - - 30 Posen 15 4 - 2 - - - 1 1 - 23 Schlesien 37 9 2 2 - 3 5 2 4 - 64 Sachsen 28 6 2 2 1 8 1 - - - 48 Schleswig-Holstein 12 3 1 1 2 10 - 2 - - 31 Hannover
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0225, Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Öffnen
Vordringen des Oberstlieutenants von Schele 12. Aug. 1893. Lieutenant Prince eroberte 12. Jan. 1893 das Kwikuru des Häuptlings Sike bei Tabora und 10. März die Tembe Mtwanas in Mdaburu (Ugogo). Major von Wißmann, der im Aug. 1892 den Transpo rt des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0382, von Howard (Katharina) bis Howitt Öffnen
12. Juli 1814 in Plymouth. Howells (spr. hauĕls) , William Deane, amerik. Novellist, geb. 1. März 1837 zu Martins Ferry im Staate Ohio, erlernte die Setzerei in seines Vaters Geschäft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0891, Deutschland (Geschichte 1849. Scheitern der Einheitsbestrebungen) Öffnen
, Welcker, 12. März, die Verfassung, wie sie vorliege, sofort ohne zweite und dritte Lesung endgültig anzunehmen, etwanige Verbesserungen einem nächsten Reichstag vorzubehalten und die erbliche Kaiserwürde dem König von Preußen zu übertragen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0205, von Viktoriafälle des Sambesi bis Vilaine Öffnen
des Herzogs von Argyll; Prinz Arthur, Herzog von Connaught, geb. 1. Mai 1850, vermählt seit 13. März 1879 mit der Prinzessin Luise Margarete, Tochter des Prinzen Friedrich Karl von Preußen; Prinz Leopold (s. d. 12), Herzog von Albany, geb. 7. April
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0781, Württemberg (Geschichte 1770-1850) Öffnen
mit Frankreich (27. März 1802) trat er alle linksrheinischen Besitzungen ab und bekam dafür durch den Reichsdeputationshauptschluß an Entschädigung: die Propstei Ellwangen, die Abteien Zwiefalten und Schönthal sowie die neun Reichsstädte: Weil
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0193, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
Deutschlands Österreich einheitlich konstituierte, 12. März den Antrag ein: die Verfassung in Bausch und Bogen anzunehmen, die erbliche Kaiserwürde dem Könige von Preußen zu übertragen und diesen zum sofortigen Antritt der kaiserl. Gewalt einzuladen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0211, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
Alexander II. (13. März 1881) bestieg in der Person seines Sohnes Alexander III. ein Feind deutschen Wesens den Thron; aber die Friedensbedürftigkeit des im Innern schwer erschütterten Staates trieb auch ihn dazu, die Freundschaft des alten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0114, Frankreich (Geschichte 1870-73) Öffnen
, Bd. 5, S. 109 a.) Während dieser Waffenruhe, die später bis zum 3. März verlängert wurde, sollte durch allgemeine freie Wahlen eine Nationalversammlung gewählt werden, um über den Frieden zu verhandeln. Als Gambetta versuchte, die Wahlfreiheit zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0908, Paris (Geschichte) Öffnen
. zurückerobert. Zur Zeit der Hugenottenkriege war P. 24. Aug. 1572 der Schauplatz der Bartholomäusnacht (s. d.). Als im Mai 1588 der Herzog von Guise mit Truppen der kath. Liga in P. einzog und 12. Mai auch Marschall Biron mit königl. Truppen einrückte, kam
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0040, Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
, und setzten ihren Marsch auf Paris fort. Bei La Fère Champenoise wurden 25. März die Marschälle Napoleons geschlagen, und die Schlacht von Paris (s. d., Bd. 12, S. 906 a) 30. März zwang die Hauptstadt zur Kapitulation. Napoleon eilte herbei, doch zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0320, Sardinien (Königreich) Öffnen
der von England und Frankreich schließlich im Stich gelassene Karl Albert, getrieben von der demokratischen Kammer und der Gärung im Lande, den Österreichern mit verzweifeltem Entschluß 12. März 1849 die Wiederaufnahme der Feindseligkeiten an, als diese
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
Antologia, 1893). Victor Emanuel II., König von Sardinien (1849-61), dann von Italien (1861-78); ältester Sohn Karl Alberts (s. d.), geb. 14. März 1820, kämpfte, 1846 zum Generallieutnant aufgestiegen, an der Seite seines Vaters aufs tapferste 1848
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser-Wilhelms-Spende bis Kalantan Öffnen
Registertonne wie folgt festsetzt (in Neichs- pfennigen): Durchfahrtsgebühr Geladene (vom 1. Oktober bis 31. März Schiffe um 10 Proz. höher) Im Küstensrachtverlchr, für Schiffe bis zu 50 t (Minimalgcbühr 6 M.) ... 40
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0163, von Ferreras bis Ferrigni Öffnen
Dilettantin galt. Er starb im März 1852 in Rom. 2) Luigi, röm. Dialektdichter, geb. 26. Febr. 1836 zu Rom, studierte Mathematik und Mechanik und ist seit 1871 Inspektor der Stadtschulen in Rom. Er veröffentlichte: "La dottrinella" (Flor. 1877
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0440, von Französische Somalküste bis Französisch-Kongo Öffnen
(ouiras868 ä'68oaäre)....... SchnellkrcnZer ("roisLni" r"piä6L)........ Kreuzer I. Klasse..... "II. " ..... " III. " ..... Torpedokreuzcr...... Torpedodepotschisse .... Hochseetorpedoboote.... 24 2 12 12 ! 12 4 4
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0214, Stadt (Verfassungen) Öffnen
Bürgermeistern in den größern Städten gilt, teils fungieren sie im Ehrenamt. Die Wahlperiode der Stadtverordneten ist eine drei- bis sechsjährige, für die Magistratsmitglieder beträgt sie 6, 9, 12 Jahre; auch ist bei den letztern Wahl auf Lebenszeit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0439, von Normalbarometer bis Normalmaß Öffnen
Arbeitszeit als 12 Stunden täglich für alle Arbeiter verboten ist. In der Praxis wird dieses Gesetz nicht streng gehandhabt; auch sind mannigfache, gesetzlich fixierte Ausnahmen ge- stattet. In der Schweiz (Gesetz vom 23. März 1877) und in Österreich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0057, Arbeiterschutzgesetzgebung (Finnland, Rußland) Öffnen
. Ein Minimalalter der Beschäftigung war nicht bestimmt). Das neue Gewerbegesetz vom 31. März 1879 gab einige weitere Bestimmungen (Kinder unter 12 Jahren sollten nicht zur Arbeit verwendet werden dürfen, falls nicht ein Arzt schriftlich bescheinigte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0803, Italienisches Heerwesen Öffnen
Fahnen berufen, wo sie am neuen Rekruten-Einstellungstermine März 1893 nach Bedürfnis zu 2-, 3- oder 4jähriger Dienst- zeit eingestellt wurden. Von großer Wichtigkeit ist, daß hierdurch alle Diensttauglichen eingestellt wer- den, die 2. Kategorie
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0143, von Spengler bis Sperber Öffnen
ins Pembroke-College zu Cambridge. Nachdem er hier 1576 die Magisterwürde erlangt hatte, fand er in London an Sir Phil. Sidney einen einflußreichen Gönner. Diesem widmete S. 1579 seinen "Shepherd's calendar", ein Hirtengedicht in 12 Eklogen, aber voll
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0115, von Bachem, J. P. bis Bäcker Öffnen
, die hess. Nebenbahnen sind im März 1895 mit Rückwirkung bis 1. April 1891 in das Eigentum der neu gegründeten Aktiengesellschaft «Süddeutsche Eisenbahngesellschaft» (s. d.) übergegangen, während die derselben Gesellschaft nunmehr gehörenden Bahnen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0266, von Heckerling bis Hedberg Öffnen
mit Auszeichnung. Infolge von mancherlei Kränkungen legte er auch dies Kommando 1864 nieder. Der neuen Entwickelung Deutschlands widmete er seine lebhaftesten Sympathien, hielt 12. Febr. 1871 bei der Friedensfeier zu St. Louis eine glänzende patriotische Festrede
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0565, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
. das Fort San Juan d'Ulloa beschoß und 28. Nov. durch Kapitulation nahm. Erst 9. März 1839 kam unter britischer Vermittelung ein Friede zu stande, nach welchem M. an Frankreich eine Entschädigung von 600,000 Piaster leisten mußte. Nachdem unaufhörlich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
eine größere Zahl Streiter zu den Waffen rufen zu können, um dadurch die Wehrkraft des Reichs zu stärken, ohne die Friedenspräsenzstärke des Heers, welche durch Gesetz vom 11. März 1887 bis zum 31. März 1894 auf 468,409 Mann festgestellt ist, zu