Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 135
hat nach 0 Millisekunden 528 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
19% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0453,
Werbung |
Öffnen |
135
Werbung
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
f.
Neideck, Nydegg, oberhalb Arneck 135, 137
Neithart, Familie 65 f., Ambrosius, Bartholomäus, Johannes, Gelehrte 66, Gregorius 66, Hainrich, Dr. u. Stadtpfarrer 19, 65, Hainrich, protonotarius 65, Johannes 66, Johannis Haus 15, Jeronymus 66
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
667.
Haferkümmel 179.
Hagebutten 180.
Handelswissenschaft 802.
Hanfkraut, indisches 135.
Hanfsamen 170.
Hartheu 140.
Harz, weisses Burgund. 239.
Harze 227.
- empyreumatische 241.
Harzlack 740.
Harzlösungen, wässerige 744.
Haselwurz 72
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
) Haus-Konditorei, Sammlung erprobter Rezepte mit Anleitung zum Einkauf, zum Aufbewahren und zur Behandlung zugehöriger Materialien von Hanna Engelken. Preis: Frs. 1.35.
Die Verwendung des Obstes. Theoretisch
praktische. Anleitung Zur richtigen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481e,
Baukunst V |
Öffnen |
. Grundriss.
15. Aufriss.
16. Durchschnitt.
17. Tempel der Venus u. Roma zu Rom (Durchschnitt, Röm.) 135 n. Chr.
18. Grundriss des Tempels der Venus u. Roma.
Zum Artikel "Baukunst".
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Jünglingsgestalten dieser
^[Abb.: Fig. 135. Verwundete Amazone.
Berlin, Museum.]
^[Abb.: Fig. 136. Verwundete Amazone.
Rom, Vatikan.]
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Pegasus 133
PeIlifices, Kürschner, 9te Zunft 93
Pelz, furra, fourrure 121
Perae factores, s. Beutler
Pergamenter, s. Weißgerber
Perminius, Pirminius 16
Persa 5
Pest anno 1346: 110, anno 1348: 62, 135
Petri Kapelle 14
Petrus v. Schomberg
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0186,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
.
^[Abb:Fig. 135. Scheinfrucht von Ficus carica. a Vertikaldurchschnitt der unreifen Scheinfrucht. Derselbe zeigt die Höhlung und den engen nach aussen mündenden Kanal, überall mit Blüthen besetzt. b die gereifte Frucht, fast in natürlicher Grösse. c
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0305,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
japanischen Produktes klar vor Augen.
Óleum nucis moschátae aethereum.
Muskatnussöl.
Durch Destillation der Muskatnüsse gewonnen. Farblos bis schwach gelblich; von 0, 920-0, 950 spez. Gewicht und einem Siedepunkt von 135°.
Der Geruch ist dem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0605,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
saurem Geschmack, luftbeständig und in ca. 1 Th. Wasser oder 3 Th. Alkohol völlig löslich sind. Erhitzt schmelzen sie bei 135° zu einer klaren Flüssigkeit, später verkohlen und verbrennen sie unter Entwickelung von Karamelgeruch
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
135
Die hellenische Kunst.
sondern ideale Darstellungen von Siegern in Wettspielen, welche an allen Feststätten Griechenlands zur dauernden Erinnerung und zur Ehrung des Siegers errichtet wurden. Durch ihre öffentliche Aufstellung wirkten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
waren aus Bronze und in noch sichtbaren Löchern an den Schultern angesetzt.
Verwundete Amazone des Polyklet (Fig. 135). Zu der weicheren Formengebung, die sich in den Werken der attischen Künstler zeigt, trat Polyklet auch mit seinen weiblichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0159,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
153
Die hellenische Kunst.
bildern und zeigen auch deren Fußstellung, was bei einem Vergleich zwischen der Amazone (Fig. 135) und dem Speerträger (Fig. 104) leicht erkannt werden wird.
Die Formen sind, der Eigenart der Amazonen entsprechend
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und nützliche Winke zu Suppen aller Art. Von Wanda Moser. Mit 8 Abbildungen. (Grethlein's Praktische Hausbibliothek Bd. 20). Preis Fr. 1.35. Konrad Grethleins Verlag in Leipzig.
Hauskonditorei. Sammlung erprobter Rezepte mit Anleitung zum Einkauf, zum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0647,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
e und Wirtschaftswesen. Von Antonie Steimann. Preis in eleg. Orig.-Leinwand Frs. 1.35.
Schönheitspflege. Eine Darstellung der Pflege und Förderung menschlicher Schönheit auf naturgemäße, künstliche und ästhetische Art. Von Gertrud Sarto. Preis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0735,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 135 -
wäre ein Versuch zu wagen. Näheres darüber wird Ihnen jeder Gärtner sagen.
An E. V. in V. Frisierkamm. Der Engkamm ist fast unentbehrlich wenn man Staub und Schmutz in dem haar vorweg gründlich beseitigen will. Der Kamm soll nicht kratzen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
: Reisende 42 38 44 16 15 15 Bahnbedienstete 435 417 379 135 140 103 Sonstige Personen 216 207 224 94 131 114 verletzt:Reisende 57 72 56 47 62 68 Bahnbedienstete 1 758 1 992 1 831 419 485 421
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
) und Thüringische Staaten (Karte) 133
Sachsen, Königreich, südl. Teil (Karte) 135
Sachsen, Königreich, östl. Teil (Karte) 137
Sägemaschinen 176
Sahara (Karte) 180
Salzburg und Salzkammergut (Karte) 236
San Francisco und Umgebung (Karte) 268
Sanitätswesen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0148,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
135
Herbae. Kräuter.
Hébra búrsae pastóris.
Hirtentäschchen, Täschelkraut.
Capsélla búrsa pastóris. Cruciférae.
Ueberall häufig.
Stengel bis zu 30 cm hoch; Blätter gefiedert oder fiederspaltig, die unteren in einer flachen Rosette
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0540,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, zusammenziehend; die Reaktion sauer.
Es wird bereitet, indem Eisenchlorürlösung, unter Zusatz von 260 Th. Salzsäure und 135 Th. Salpetersäure, auf je 100 Th. Eisen so lange erhitzt wird, bis alles Eisen in Chlorid übergeführt ist. Dann wird die Flüssigkeit bis
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0141,
Puder und Schminken |
Öffnen |
135
Puder und Schminken.
durch Blanc fixe (gefälltes Bariumsulfat) ersetzen. Dasselbe hat in seinen feinsten Marken eine vollständig genügende Deckkraft und ist, bei seiner gänzlichen Unlöslichkeit, absolut unschädlich.
Die rein weisse Farbe
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0387,
Verschiedenes |
Öffnen |
erwärmt, bis die Mischung sirupartig geworden ist und keine Klümpchen mehr enthält, worauf man bis zum Erkalten weiterrührt. Von diesem Ansatz trägt man 135 Th. in eine warme Mischung von 15 Th. dickem Harzöl ein und rührt kräftig um, bis die Masse
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Überhitzer 29
Ulm (Stadtwappen) 51
Umschalter 59
Umsteuerung 60
Unigraph 86
Universalgelenk 89
Unna (Stadtwappen) 96
Unterwasserboote (3 Figuren) 108. 109
Upsala (Stadtwappen) 114
Urticaceen 133
Uruguay (Landeswappen) 135
Utrecht (Stadtwappen) 146
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
die normale Kraft bis zu 16 kg angenommen werden
desgl. Arbeitet mit einem andern an einer Doppelkurbel, deren Arme um 135° verstellt sind 12,5 0,7 8 28800 8,75 0,117 252000 Diese Leistung gilt für jeden Mann einzeln
desgl. An der Handpumpe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
35 252 973 38 135 21 - 1 4 943 604
Kaschmir 691 800 11 399 593 29 608 9 1 793 710 218 - - 16 615 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0701,
Wolle |
Öffnen |
Gewebefläche 135
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
, gebr. 351.
- gerasp. 351.
Hirschhorngeist 502.
Hirschhornsalz 506.
Hirschzunge 147.
Hirtentäschchen 135.
Hirudines 349.
Höllenstein 561.
Hohlwurzel 71, 72.
Hollunderblumen 164.
Hollunderschwamm 66.
Holzessig 587.
Holzgeist 570.
Holztheer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
351.
Syrupi 762.
T.
Tabaksblätter 124.
Tabelle über das Verhältniss frisch gesammelter Drogen und Vegetabilien zu getrockneten 750.
Tabelle der Handelsbezeichnungen neuer chemischer Präparate 754.
Täschelkraut 135.
Taffia 578.
Taggenkraut
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0168,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in Verkürzungen.
Die Gewänder sind schöner durchgebildet und stehen in richtiger Beziehung zu den durch sie verhüllten Körperteilen. Zwischen den beiden Werken stehen die Flachbilder vom Parthenon, deren Bedeutung auf S. 135 erläutert wurde (Fig. 112
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
. 1.35. Die 450 erprobten Rezepte dürften mancher Hausfrau aus einer momentanen Verlegenheit helfen; sie sind für einfache, wie für wohlhabende Familien berechnet.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
135
An G. G. S. Herzfehler. Ein Herzfehler macht durchaus nicht arbeitsunfähig. Sehr schwere Arbeit werden Sie freilich nicht ausführen können. Wenn sich größere zeitweilige Beschwerden einstellen, bringt ein wenig Ruhe die Sache in der Regel
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Die zweite Zunftbis Die siebente Zunft |
Öffnen |
92
Gewandschneider nennt; in dieser Zunft sind Handwerker vieler Arten, z. B. die Sattler, 1) die Zaummacher (Riemer), Seiler, Gürtler und Bortenmacher, die Knopfmacher (pag. 135), Seckler, Taschner und Nestler, die Bildmaler, Briefmaler
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
135
samt dem Abhang und dem Wasser des Flusses bis nach Nydegg. 1) So übergaben auch andere Grafen, Barone und Edle durch die Frömmigkeit der Herren angetrieben das Ihrige zu ihrer Unterstützung dem hl. Johannes, und damit die Nachkommen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) |
Öffnen |
135
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878).
hatten weder Staat noch Stadt Opfer gescheut. Der Kaiser bewilligte zum Ausstellungsplatz den Wiener Prater. Hier wurden Brücken geschlagen, neue Straßen gezogen, das Netz der Pferdebahn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
und 135 Generalmajore aktiv.
Truppen. 1) Infanterie. 70 Regimenter, von diesen 3 Garde- (1 à 3, 2 à 2 Bataillone), 67 Linienregimenter, von denen stehen:
^[Liste]
58 Bataillone im Mutterland
83 " außerhalb desselben
Zusammen: 141 Bataillone
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
gemacht, trat er 129 seine zweite Reise (bis 135) an, auf der er Athen, Palästina, Arabien, Ägypten, Syrien und nochmals Athen besuchte. Der mit großer Aufopferung und Ausdauer verfolgte Zweck dieser Reisen war: die Provinzen selbst kennen zu lernen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
). Die wichtigsten sind: 1) die chromatische Sekunde 24:25 oder 128:135 (die Saitenlängenverhältnisse sind immer die Umkehrungen der Schwingungsverhältnisse); 2) deren Umkehrung, die verminderte Oktave, 25:48 oder 135:256; 3) die (diatonische) kleine
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
135
Makler.
Tod an (106) wurde das Reich immer mehr durch innere Zerwürfnisse, insbesondere durch den Parteihaß zwischen den Pharisäern und Sadduzäern, zerrüttet. Zunächst folgten die Söhne des Hyrkanos I., Aristobulos (106-105), welcher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
680 118 17,l
1888 66 744 135 18,1
Breslau 1884 18 153 65 42,5
1886 24 278 110 39,7
1888 24 267 108 40,5
Köln 1884 135 555 181 32,6
1886 140 558 213 39,0
1888 120 565 208 36,8
Dresden 1884 33 82 44 53,4
1886 38 100 63 63,1
1888 47
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
ander Zufam-meu
London: Ttadt .. . 11 2 01
Universität .. .. . 1 1
Zusammen:
48 11 3 62
England: Städte . 98 50 1ü 1 165
Universitäten .. . 4 4
Grafschaften. .. . 135 66 33 234
Zusammen:
237
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
. Im Deutschen Reiche betrug die Zahl der vier ersten Kategorien nach der Volkszählung von:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
1871 1875 1880 1885 1890
1. Großstädte 8 12 14 21 26
2. Mittelstädte 75 88 102 116 135
3. Kleinstädte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Königgrätz 701,91 11 398 21 226 94 671 135
Königinhof 550,85 7 819 14 086 63 808 116
Kgl. Weinberge 364,36 6 266 34 475 135 363 372
Kralowitz 472,21 5 191 7 623 35 053 74
Krumau 1 056,81 7 427 12 493 58 308 55
Kuttenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0545,
Costa-Rica |
Öffnen |
. Während Punta Arenas nur für Schiffe unter 3 m Tiefgang zu erreichen ist, ist der Hafen von Limon auf der Ostküste einer der schönsten der Welt und bietet ganzen Flotten von jedem Tiefgang sichern Ankergrund. In Limon liefen (1890) 135 Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
- 2 200
135 685
12,36
3 174 219
14,15
2 200- 8 400
80 147
5,55
6 673 788
2'.",76
8 400- 26 000
10 562
0,73
4 030 368
17,97
26 000- 54 000
1 814
0,13
1 839 220
8,42
54 000- 100 000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
betrugen pro Tonne ab Werk Anfang der Jahre für:
^[Leerzeile]
Fabrikate 1882 1886 1890 1892 1894
M. M. M. M. M.
Stabeisen (Rheinland) 135 102 187 125 95
Träger (Saar) 141 95 150 95 76
Kesselbleche (Schlesien) 195 155 205 140 120
Walzdraht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Handelskundebis Handelsmarine |
Öffnen |
135
322
143
181
225
290
248
339
51
1,8
12
47
3753
6392
82
764
1113
5307
151
522
14
238
31
120
33
118
94
102
140
209
70
93
26
135
8
71
1112
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
444
121
Stadtkreis K. .
20,05
5675
161666
8063
149 641
6 897
4008
Landkreis K, .
1051,67 4028
55 067
52
54016
592
99
Labiau.....
1062,68
5869
53220
50
52 673
135
229
Wehlau ....
1062,79
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0160,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
mittlerer Arbeit . 94 49 400
Soldat in der Garnison . . 120 56 500
Soldat im Manöver .... 135 80 500
Soldat im Krieg......! 145 100 500
Außer den eigentlichen N. genießt der Mensch
noch eine Reihe von Substanzen, welche nicht direkt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
Enden drehbar befestigten kürzern Flügeln, die durch Hebel und Schnüre vom Beobachtungszimmer aus so gestellt werden konnten, daß sie Winkel von 45, 90, 135, 180, 225, 270 und 315° mit dem Regulator bildeten. Der Regulator selbst konnte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438e,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
.
Carolinen=Kanal 1806-14 3,8 - - - - - - - - - 135 - - 300
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-j-
4 08
115
>' Hessen . . .
1039 020
46137
4,65
135
" Mecklenburg-
Schwerin .
597436
19 094
3,30
46
" Sachs.-Weimar
339 217
13126
4,03
94
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Getreidepreisebis Getreideproduktion |
Öffnen |
^1894 N895
114
169
157
146
Paris . .
101
156
158
134
88
155
127
118
s1893 ^1394 l.1895
123
135
144
London. .
__
107
123
133
__
108
105
124
s1893 <1894 (1895
142
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
319
368
31
1894
2 844
369
1229
177
1875
2 822
196
135
33
1894
3 301
202
374
129
1886
2 052
211
143
94
1895
1971
234
203
130
1386
7111
829
225
140
1895
6231
572
328
208
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
Russisch .
56
37 401
28
5 906
84
43 307
Norwegisch
20
16 998
30
5 003
60
22 001
Französisch
6
2 822
2
110
8
2 932
Velgisch . . .
3
1 135
-
-
3
1 135
Sonstige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
2 103
25 672
34 967
3 492
4 627 649
1404
494
10,29
26057
187
1120
23571
9
li 175 343
17 073
135 020
467 365
20586
27 060 657
6 167
2 788
9,42
136
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Lützowbis Lyon |
Öffnen |
, hatte 1888 eine Wohn-
bevölkerung von 135 360 (68 072 männl., 67 288
weibl.) E., darunter437 Franzosen und497 Italiener.
Einwohnerzahl derVezirke:
Bezirke
Ein-
Evan-
Katho-
Israe-
An-
wohner
gelische
liken
liten
dere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
8317 t im Werte von 10 215 500 M. ge-
sammelt. Die Einfuhr wertete 1894: 135 760400,
die Ausfuhr 184620940 M. Haupteinfuhrartikel
waren Kleider und Stoffe (31199 320 M.), Eisen-
und Stahlwaren (16 731780 M.), Zucker (9201520
M.), Papierwaren (5
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
75 10 4,1 2700 3) 16 - - - 6 8,8 cm SK L 30 4 RK 1 Rohr 135 5 Torpedobootsflott.
Pfeil Wilhelmsh. 1) 1882 O
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
> Bevölkerung
"6 !!
Ber
Bezah besteh sch"
Z
Uut
Mann
Mann
Mann
Mann
Mann
Stück
Stück
m
Stück
Stück
M.
M.
Berlin.......
1677 135
B. 1351
463
364
82?
8
18
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Camelopardalisbis Camera obscura |
Öffnen |
ihren Namen als Gegenstück der zu demselben Zweck verwendbaren "dunkeln Kammer" (Camera obscura, s. d.) erhalten hat. Wollastons C. (Fig. 1) besteht aus einem vierseitigen Glasstück abcd, das bei b einen rechten, bei d einen stumpfen Winkel von 135
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
- - - - 15 2454 181 - - - 150 562 1 1 -
Österr.-Ungarn² 1880 37892 9912 2 - 3 725 - 2623 2 3 3169 2502 7140 4162 30 - - 1647 5915 156 1
Frankreich 1881 37672 135 40 1 35692 465 63 - - - 2 8 - - - 1100 - 50 - 116 -
Großbritannien 1881 35412 60
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
Kanonenmetall 2300
Argentandraht, ungeglüht 7250
- geglüht 5150
Zink, gewalztes 500
- gegossenes 600
Zinkdraht 1400
Zinn, gegossenes 300
Zinndraht 385
Blei, gewalzt 135
- gegossen 128
Bleidraht 200
Aluminium, gegossen 1097
- kalt gehämmert 2027
Aluminiumdraht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) |
Öffnen |
des Platinapparats auch Glasretorten, welche etwa 135 Lit. fassen, aus einem flaschenförmigen Gefäß und Helm bestehen und einzeln in Kapellen mit Sandbad mit eigner Feuerung aufgestellt sind. Man füllt die Retorten, von denen etwa 20-50
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Sphäroidbis Sphinx |
Öffnen |
135
Sphäroid - Sphinx.
(Dschin-Dschen). Dasselbe gilt von den ähnlichen Arten: Euchema spinosum Ag. (S. spinosus Ag.), E. gelatinae Ag. (S. gelatinus Ag.) und E. speciosum Ag., in den Meeren Indiens und Australiens, welche auch nach Europa (s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
) 135
Spiegel, antike, Fig. 1-4 136-137
Spiegelung, Fig. 1-9 139-141
Spinnen (Werkzeuge), 6 Figuren 147-149
Spinnerin, griechische (Vasenbild) 152
Spinnentiere (Pentastomum taenioides und denticulatum), 2 Figuren 154
Spiralpumpe 159
Spiritus
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Wortfügungslehrebis Wörth |
Öffnen |
Staatsbahn, 135 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Rettungs- und Waisenhaus, Holzwarenfabrikation, Schiffbau und Schiffahrt und (1885) 1566 meist kath. Einwohner. -
2) Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Regensburg, unweit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
) 31 0,55 95725 -
Aachen (Land) 339 6,15 111180 328
Düren 563 10,22 75965 135
Erkelenz 289 5,25 37788 131
Eupen 176 3,19 26355 150
Geilenkirchen 197 3,59 26001 132
Heinsberg 243 4,41 35805 147
Jülich 318 5,78 41802 131
Malmedy 813 14,76 30441
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Krähenbis Krankenzelt |
Öffnen |
1818 474 18942
263 496 407 496 74 64 8 1597
1886 7170 3747 5658 127 289 1876 490 19357
270 74 159 60 31 101 17 712
7363 3763 5757 131 352 1878 471 19715
155 56 126 71 26 79 8 521
1888 7862 3893 5868 135 401 1853 466 20468
1673 169 132 68
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
atmosphärischen Druck expandiert - 0,052 0,050 141 135 0,846 0,89
Luft auf 100° C. erhitzt und bis zum atmosphärischen Druck expandiert - 0,061 0,058 164 157 0,728 1,03
Luft expandiert ohne Erhitzung, wobei kalte Luft zur Eiserzeugung gewonnen wird - 0,079
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
1890/91
Rci
Mill. Ausfuhr
Weizen ! Andres Getreide
9.4
9.7
10.1
10,5
11,1
26,9
28.5
23,i
27,1
34.5
7,3
7.9
7.6
7.4
7.4
22 2
135
17.6
13.8
14.3
NVill. > Ausfuhr Hektar Mill.Ztr.
0,67
1.01
0.66
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
mit 135 Lehrkräften und 3343 Schülern. Die Volksschulen zerfallen in Werktags- und Feiertagsschulen; 1892/93 bestanden Werktagsschulen 7239 (darunter 51 private) mit 24101 Lehrkräften (17861 männliche und 6240 weibliche) und 817589 Schulkindern (400379
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Gewerbe und Landwirtschaft, 35 religiöse und 135 verschiedene andere. Von den Tagesblättern seien erwähnt der amtliche Deutsche Reichs- und königl. Preußische Staatsanzeiger, die (feudalkonservative) Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
als bewiesen oder nicht bewiesen anzusehen. Solche Regeln kommen wesentlich beim B. durch Urkunden und Eid, daneben als Rechtsfolgen bei Versäumung gewisser Prozeßhandlungen vor. (Vgl. die §§. 255-200,3, 135, 320-455 der Civilprozeßordnung.)
2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
1893 Handlungen 1893
Deutsches Reich 1204 6104
Österreich-Ungarn 239 772
Schweiz 55 219
Übriges Europa 135 650
Englisch-Amerika 19 86
Spanisch-Port.-Amerika 23 39
Afrika 4 8
Asien 7 9
Australien 5 6
^[Additionslinie]
Summa: 1691 7893
An
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
135
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
bereits Paris überholt. Dasselbe gilt von Herren- und Damenhüten, in denen gleichfalls in Berlin, Leipzig, Dresden, Köln, Frankfurt a. M. Beachtenswertes geleistet wird, sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
216 207 000
3 748 584
3 310 574
121789226
(3 430 894)
0 004 434
4 432 135
276 253 000
346 340 000
13 480 945
11542 497
315293666
(11793 574)
9 300 913
1 931 003
237 858 167
186
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
874 730 26
1846 - 106 666 342 22
1846 - - 633 273 15
1847 10 253 428 382 18
1846 3 232 364 362 11
1846 5 135 351 284 22
1846 3 142 327 87 7
^[Additionslinie]
Zusammen 8790 6665
Ebenso wie in England haben auch in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden oder Unvorsichtigkeit. . .
1
42
24 136
56 65
135
8 55
42 139
Zusammen
43
160
121
7.47
63
181
Bedienstete: Ohne eigenes Verschulden Durch eigenes Verschulden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
Großbritannien (Kohlen) 1083 787069 )
} 3703 2794494
" (andere Ladung) 2143 1435394 )
Übriges Europa 1656 1001144 1562 733695
Amerika 1013 1458275 840 1255696
Afrika 135 165660 166 212865
Asien und Australien 218 389049 180 299031
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
ist jeder der beiden
Teile (Staat und Gesellschaft) zur Kündigung berechtigt. Das Betriebsmaterial ist von den Gesellschaften eigentümlich zu übernehmen; dafür
sind von der Mittelmeergesellschaft 135, von der Adriatischen (Südbahn-) Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
: _ _ _ Einwohner auf Stadt 1 ha Liter _ Liter Hektar _ pro Kopf und __u. Tag__ _jetzt_ _künftig_ __Sekunde__ _ _ Berlin 127 200–500 800 1, 54 Danzig 90 480 530 0, 83 Dortmund 135 70 95 0, 22 Königsberg__ 150 550 760 2, 00 Mannheim 160 300 400 1, 00
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
wurden. Obenan steht der Weizen mit 135, die Gerste mit 59 Mill. Rubel. Getreide wird vorwiegend ausgeführt nach Österreich-Ungarn, Frankreich und Deutschland. An zweiter Stelle kommen Rohprodukte und Halbfabrikate, deren Ausfuhr zurückgegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
diplomat.-statist. Jahrbuch", für 1898 im 135. Jahrgang erscheinend und die für den internationalen Verkehr wertvollen Nachrichten über alle Kulturstaaten enthaltend. Ähnlich eingerichtet ist das reichhaltige, von J. S. Keltie herausgegebene "Statesman's
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
Personen!
Gelehrte, Beamte lc.
135 790
Landwirtschaft. . .
882 336
Industrie.....
534 428
Handel......
172 929
Tagelöhner und un-
bestimmt ....
207 595
Eisenbahn, Post u.s.w.
26 644
^tanduertehr....
16
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
Schiffslieutenants, 167 Unterlientenants, 115 Seekadetten, zusammen 806 Seeoffizieren. Ferner gehören dazu 96 Marineingenieure, 204 Maschinisten, 285 Marinezahlmeister, 187 Marineärzte, 135 Offiziere der TTTTT, 425 technische und 517 Verwaltungsbeamte, 260 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
Devonport
Chcrbourg
101
91
104
114
116
100
130
110
107
122
113
144
132
143
127
114
126
152
135
117
139
?
115
100
90
105
94
105
107
93
101
16
7,9 7 782
6,9 ! 5 600
7,6
6 000
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
141 910 137 709 +3,05 Marienberg 61 926 60 842 +1,79 Oelsnitz 62 768 58 090 +8,04 Plauen 152 155 135 761 +12,07 Schwarzenberg 108 375 101 542 +6,73 Zwickau 243 973 227 563 +7,21 Kreishauptmannschaft 1 389672 1 310283 +6,05
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
135
Deutsch - Dieffenbach.
Bildern sind aus der ersten Zeit die bedeutendern: die kleinen Liebhaber (Museum in Reims), der letzte Wunsch einer Mutter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0487,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beherzigenswerte, aus der Praxis geschöpfte Winke.
Pilze und Pilzgerichte. Von Lehrer Emil Siebert. Mit 36 farb. Abbild. auf 6 Tafeln. Preis in Original-Leinenband Fr. 1.35. (Grethlein's Praktische Hausbibliothek Band 21). Konrad Grethlein's Verlag
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
, seine Frau Felicitas. 62
Gewandschneider, 1te Zunft. 92
Gewölbe, testudo 28
Gibellinen 107
Giengen 63, 76
Gienger, Familie, 2te Zunft 83, 92
Haus von Johann G 14
Gieselbach 135 Anm. 2
Ginzelburg, bei Weiler an der Ach 130
Gitter 30, 33
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Landow, Jakob, Ritter v 40
Landpfleger 90
Langenau, s. Nau
Langenower, Familie, 4te Z. 92
Lanistä, s. Metzger
Lanzen mit Krönlein od. Scheiben 52
Lanzenstechen, hastiludium 50, 52 Laodicea 135
de Lapide, vom Stein 124
Lasten, s. Fronlasten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
Theodoriciturris, s. Dietrichsturm.
TheoIogia poetica, Götterlehre, s. Mythologie.
Theutonicorum ordo, s. Deutschorden.
Thomas Anglicus 135
Thuregum, s. Zürich.
Tibizare, s. Dutzen.
Tiefental mit d. Erdloch 128
Tinctores, s. Färber.
Titiones, s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
(Tinnevelly) gelblichweiß enthält Samen und Finnen 16-20 1/30-1/70 145 Kokanada nanking viel tote Flocken 20-24 1/40-1/60 135 Veraval gelblich ziemlich schmutzig 20-24 1/35-1/60 --- Bengal, verschiedene Qualitäten gelblich oder rötlich meist schmutzig
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
135
Uruguay
Innern des Landes ist die Sommerwärme sowohl wie die mittlere Jahrestemperatur höher als an der Küste. Die absoluten Extreme der Temperatur waren in Montevideo binnen 10 Jahren +41,6 und 0,6°. Gegen das Innere zu werden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Kolin.....
489,31
8 421
14 621
68 491
140
Komotau....
504,03
6 537
12 776
55 774
111
Königgrätz . . .
701,91
11898
21226
94 671
135
Köniqinhof . . .
550,85
7 819
14 086
63 808
116
Kgl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
, wer wird bestehen?
Pf. 130, 3. Bei dem HErrn ist die Gnade und viel Erlöfung bei ihm, Pf.
130, 7. Ich weiß, daß der HErr groß ist, und unfer HErr vor allen
Göttern, Pf. 135, 5.
HErr, dein Name währet ewiglich: dein Gedächtniß, HErr, währet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
des HErrn, lobet den Namen des HErrn, Pf. 113, 1. Pf. 134, 1.
Lobet den HErrn, denn der HErr ist freundlich, Pf. 135, 3.
Die ihr den HErrn fürchtet, lobet den HErrn, Pf. 135, 20.
Lobet den HErrn, denn unfern GOtt loben, ist ein köstliches Ding, Pf
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
26 107 310 972 145 449 135 756 348 063 726 484 545 237 483 17 927
17 Vöcklabruck-Kammer 8,54 256 604 30 047
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
214 757 135 746 5 730
51 Kuttenberger Lokalbahn 2,81 236 148 84 068 2 2 4 105 792 55 429 10 953 23 462 34
|