Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 138,
hat nach 0 Millisekunden 411 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 25 3 822, 31 1860 1 493, 79 1269, 31 2 910, 63 5 673, 73 1865 1701, 95 1 429, 92 3 672, 75 6 804, 62 1870 3 245, 03 1 829, 95 6 206, 70 11 281, 68 1875 4 100, 81 2 768, 70 9 717, 38 16 586, 92 + 138, 45 + 366, 14 1878/79 5 255, 28 3 851, 83 9 430
|
||
7% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
138 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
670.
Grana paradisi 204.
- tiglii 197.
Granatschalen 114.
Granatwurzelrinde 114.
Graphit 359.
Grasbaumharz 227.
Graswurzeln 81.
Grieswurzeln 88.
Grindkraut 138.
Grüne Erde 706.
- - künstliche 706.
Grünspahn 551.
- krystallisirter 551
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Bergamottöl 277
Bergblau 698
Bergflachs 363
Berggrün 705
Bergroth 692
Berliner Blau 699.
- Lack 669.
- Roth 692.
- Salz 491
Bernstein 240.
- lack 734
Bernsteinöl 301.
- säure 592
Bertramwurzeln 89
Berufskraut 138
Beschreikraut 138
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
.
Marken, ital. Provinz 84
Marokko, Geographie 97
- Geschichte 26
Martinique 101
Maschinen 288
- für Buchdruck 282
- landwirtschaftliche 275
Masenderan 93
Maskarenen, Inseln 97
Maße 204
- antike 138
Mathematik 206
Mathematiker 208
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0189,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, ölreichen Samen einschliesst. Geruchlos, Geschmack der Samen anhaltend bitter. Sehr giftig!
^[Abb:Fig. 138. Anamirta cocculus.]
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0144,
Kosmetika |
Öffnen |
138
Kosmetika.
Gesichts- und Schminkpuder.
Poudre de Riz.
Veilchenwurzelpulver 100,0
Stärkemehl 200,0
Talkum 700,0
Rosenöl 10 Trpf.
Poudre de Riz n. Paschkis.
Veilchenwurzelpulver 250,0
Reisstärke 750,0
Rosengeraniumöl 2,0
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Sorau (Stadtwappen) 65
Spandau (Stadtwappen) 79
Spanische Reiter (2 Figuren) 116
Speckkäfer 131
Spektralapparate 137
Spektrographie 138
Spektrum (2 Figuren) 138. 139
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
.
Maschinen .
Dreiband , s.
Flachs (138).
Dreifach Schwefelarsen , s.
Arsenik
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Potestates, podestà, optimates, Geschlechter, 5ter Stand. 41
Prediger Brüder 23 f., 32, 55, 124, 138, Kloster und Garten 14, Schirmvögte 83
Priester, 1ter Stand 37
Primatus, s. optimates, principaliores
Primitiä, Erstlingsgaben 17
Principaliores
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0150,
Mythologie: Allgemeines, Ägyptische Mythologie |
Öffnen |
138
Mythologie: Allgemeines, ägyptische Mythologie.
Päderastie
Paranymphos (Parochos)
Recutitio
Stele
Symposion
Römer.
Akklamation
Akkubation
Ave (Have)
Biga (Bigae)
Calamus
Capita aut navim
Carpentum
Carruca
Cippus
Cisium
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
199.
Fliedermilch 104.
Fliedersaft 21.
Fliegenleim 362.
Fliegenpapier 362.
Fliegenstifte 362.
Flöhe, Mittel gegen 359.
Florida-Water 192.
Formwachs 375.
Französisch Weiss 138.
Fresspulver 25, 26.
Frostbeulen, Mittel gegen 107
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Pomadenöl 214. 215.
Pomeranzen 58.
Poudre de Fèves 132.
- de Maréchal 138.
- de Rachel 139.
- de Riz 138.
Präservirungssalz 324. 325.
Praeventiv-Essig 108.
Prestonsalz 204.
Probirwasser für Silber 380.
Puder 133.
- gelb 139
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0151,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
138
Herbae. Kräuter.
cus- und Chaerophyllum-Arten, auch mit Aethusa Cynapium u. a. m. Doch sind diese Verwechselungen leicht zu erkennen, wenn man daran festhält, dass alle diese ähnlichen Umbelliferen zwar auch kahl sind, aber keine hohlen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
sein soll.
Demeter aus Knidos (Fig. 138). Die Demeter ist ein "Urbild", d. h. keine Nachbildung aus späterer Zeit, sondern ein eigenhändiges Werk eines Meisters aus den Kreisen des Skopas und Praxiteles und die schönste sitzende weibliche Gestalt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 21
Baden 74
Bayern 95
Braunschweig 138
Bremen 139
Helgoland 409
Hessen, Großherzogtum 411
Lippe 567
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
(Mythologie) 141
Geigeninstrumente 172
Geiger (Virtuosen) 176
Geister (Mythologie) 138
Geisteskrankheiten 268
Geistliche Fürsten 3
Geistliche Gerichtsbarkeit 192
Geistliche Rechte 193
Geistliche Ritterorden 28
Geistlichkeit 146. 193
Geld
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
138
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen)
761 Märkte aller Art, darunter vier Wollmärkte (Dresden, Leipzig, Bautzen, Kamenz), deren Umsatz indes in den letzen Jahren mehr und mehr zurückgegangen ist.
Das Münzwesen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Bauernband , s.
Flachs (138).
Bauernpferd , s.
Viehhandel (604).
Bauernthran , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Kaufblei , s.
Blei (57).
Kaufmannsgut , s.
Flachs (138).
Kaufmannsläden , s
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
Gemeinderat zählt nach dem neuen Gemeindestatut 138 auf 6 Jahre gewählte Mitglieder, welche den Bürgermeister, zwei Vizebürgermeister und 22 Mitglieder des Stadtrats auf 6 Jahre wählen. Gegen die Krëierung des letztern Organs, welches bestimmt ist, den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Augenspiegel (2 Figuren) 115
Augit 116
Augsburg (Stadtwappen) 117
Aurich (Stadtwappen) 138
Ausdehnung (6 Figuren) 142
Ausfluß 145
Ausreiber (2 Figuren) 156
Ausstellungsgebäude (4 Figuren) 165- 166
Austerlitz (Schlachtenplan) 169
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
das erchischöfl. Palais; die alte, in reinstem
Stil erbaute Abteikirche St. Oucn (1318-39) mit
neuem Portal und zwei neuen Türmen (86 m), einem
hübscken Turm (82 m) auf der Vierung, dem Seiten-
portal des Marmousets und einem 138 m langen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Benediktiner-Likör 60.
Benzoe-Schmalz 110.
Benzoetinktur 22.
Berliner Back- oder Hefemehl 373.
Berlinit 323.
Birkenbalsam 102.
Bischoffwein 93.
Bitterweine 91.
Blanc des neige 141.
Blanc des perles 138.
Blanc des perles liquide 141
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
bemerken sind, habe ich von einer Abbildung dieser Bildwerke abgesehen. Die Darstellungen der zwölf Metopenreliefs sind der Heraklessage entnommen. Unsere Probe
^[Abb.: Fig. 138. Demeter von Knidos.
London, British Museum.]
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
. Münzfuß
Zwanzigguldenfuß, s. Münzfuß
Bajoire
Heckmünzen
Kehrmünzen
Klippen
Kontrefaitmünzen
Landmünze
Nothmünzen
Schaumünzen, s. Denkmünzen
(Vgl. "Numismatik", S. 138.)
Münzen.
Abassi
Abukelb
Adler
Adlie
Aktsche, s. Para
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
40
28
101
24
112
0,60
2 22
1,06
3,17
0,005
0^022
0,010
0,031
0,23
0,83
0,39
1,13
209
486
221
496
1
20
6
26
5
33
7
25
58
247
70
248
145
186
138
197
0
67
18
78
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
- 3 980 483 - 24 1 15 609
Haidarabad 10 315 249 4 637 27 845 - 1 058 1 138 666 20 429 26 29 130 - 11
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Zweiadler , s.
Adlervitriol ; -band, s.
Flachs (138); -fachborsaures Natron, s.
Borax ; -fachchlorplatin, s.
Chlorplatin ; -fach
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Enthaarungsmittel 768.
Enzianwurzeln 80.
Epsomsalz 520.
Erde, grüne 706.
Erdgalle 139.
Erdharz 228.
Erdmandelöl 313.
Erdnussöl 313.
Erdrauch 138.
Erdwachs 623.
Ergotinum 650.
Erstarrungspunkt 33.
Eseresamen 204.
Eseridinum 650.
Eserin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
241.
Homogen 42.
Honig 605.
- gereinigter 606.
Hopfen 161.
- spanischer 144.
Hopfenöl, spanisch 144, 293.
Hornstoff 652.
Hundethee 139.
Hülsenblätter 122.
Huflattigblätter 120.
Hundezungenkraut 138.
Hydrargyrum 554.
- amidato-bichlorat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
Irlandicus 67.
- Islandicus 66.
- pulmonarius 66.
Lichtgrün 706.
Lieber'sche Kräuter 138.
Liebstöckelwurzeln 85.
Ligna 102.
Lignum Campechianum 667.
- citrinum 670.
- fernambuci 669.
- guajaci 103.
- quassiae 103, 104.
- sanctum 103
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Saunickelblätter 125.
Scammonium 222.
Schaben 344.
Schachtelhalm 138.
Schafgarbenblätter 123.
- blüthen 123.
Scheele'sches Grün 707.
- Süss 596.
Scheidewasser 412.
Schellack 236.
- gebleichter 237.
- lösungen, wässer. 744.
- raffinirter
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
22.
- populeum 24.
Universalkitt 344.
V.
Vanille-Likör 67.
Vaseline-Cold Cream 24.
Veilchen 202.
Veilchenpuder 138.
Verbandstoffe 24.
Vergoldung 308.
- durch Abreiben 308.
- von Glas 309.
- - Silber 308.
Verkupferung von Eisen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
, die der Schuhmacher (calciatorum sive calcifactorum) und Schuhflicker (sutorum) ist sehr groß und enthält viele Männer; in ihr gibt es auch alte Familien.
Die dreizehnte Zunft ist die der Gerber, deren Zahl auch groß ist; sie enthält alte Familien (pag. 138
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
138
Mauern lange Zeit ohne Beobachtung ihrer heiligen Ordensregel in großer Zuchtlosigkeit, und sehr viel Ärgernis wurde gegeben und die Weltlichen fielen häufig durch ihr Eindringen (pag. 204) bei den Nonnen in die Gefahr der päpstlichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
einer der vier Konsularen, welchen die Verwaltung von Italien übertragen wurde, später Prokonsul in Asien und von Hadrian 138 nach dem Tod seines ersten Adoptivsohns, Älius Verus, adoptiert und zum Cäsar ernannt. A. selbst mußte den Marcus (A.) Verus, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Perforierenbis Pergamentpapier |
Öffnen |
159) liebte die Wissenschaften; er starb 138. Dessen Neffe Attalos III. Philometor (seit 138) regierte dagegen als Tyrann, ließ seine Verwandten aus dem Weg räumen und vermachte 133 sterbend sein Reich den Römern, welche, obwohl die Echtheit des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
in einer gut gekühlten Vorlage, worauf das Produkt durch wiederholte Destillation gereinigt wird, bis es bei 138° siedet. S. bildet eine bernsteingelbe Flüssigkeit vom spez. Gew. 1,705, riecht eigentümlich unangenehm erstickend, reizt die Augen zu Thränen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
265 265 342
Cuba 1600 1600 1600
Venezuela 138 164 400
Haïti 80 80 115
Portorico 18 18 18
Brasilien 6115 7669 8930
Argentinische Republik 4100 5965 7256
Paraguay 72 72 152
Uruguay 470 556 642
Chile 1850 2695 2900
Peru 1309 1309 1347
Bolivia
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
1650 - 432 3 134 4 - 1 65 74
Berlin 1381 181 1865 18 538 77 187 80 1 - 138 108
Bernburg 1002 394 1844 - 535 347 250 67 - - 32 94
Breslau 2869 430 3009 2 1437 29 457 32 1 - 150 261
Danzig 733 127 1013 127 356 2 87 12 - - 79 82
Düsseldorf 1178 71
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft) |
Öffnen |
Frankreich 189 Preußen 138 Sachsen 122 Finnland 174 Thüringen 138 Baden 121 Schweiz 168 Belgien 135 Bayern 110 Niederlande 163 Schweden 134 Württemberg 108
Es könnte scheinen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
von Südaustralien verwalteten Northern-Territory, entsteht aus zwei Quellflüssen und mündet in die Adambai; 1862 von John MacDonall Stuart entdeckt.
Adelaide, Hauptstadt der brit. Kolonie Südaustralien, in 34° 57' südl. Br. und 138° 38' östl. L
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Antoniabis Antoninus (Marcus Annius Verus) |
Öffnen |
Familie an, erlangte 120 das Konsulat. Er war einer von den Konsularen, die Hadrian an die Spitze der von ihm in Italien gebildeten vier Gerichtssprengel stellte; dann ging er 128 als Statthalter nach Asien. Von Hadrian ward er 25. Febr. 138 unter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Dienstpferdbis Dienstunbrauchbar |
Öffnen |
und der Pausen auszuhängen. Ebenso ein
Auszug der Bestimmungen über die Vesckäftigung
von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern
(§. 138). Das Gesetz hat den Verwaltungsbehörden
die Befugnis erteilt, für im Gesetze genannte Not-
fälle Ausnahmen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
60 866
109 294
113 937
505 463
215 524
243 060
3 636
14 000
58 887
752 772
37 038
20 478
29 277
1 256 329
7 138
64 210
21675
20450
2 775
-113 882
11253
13 646
- 32 048
32 420
133
7 786
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
der Kaiserzeit die
Periode des Stillstandes und bald des mehr und mehr beschleunigten Niederganges, bis durch Diocletian das Reich in neuer Form wiederersteht (117–294).
Trajans Nachfolger Hadrian, 117–138, gab schon einen Teil der Eroberungen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0576,
Tabak |
Öffnen |
), Köln (W. Quester), Solingen, Berlin (Cohn & Cie.), London (Fox und R. Legg), Stockport (Andrew) u. a.
Über die Herstellung der Cigarren, der Cigaretten und des Kautabaks s. diese Artikel.
Im J. 1893 waren in Deutschland 9755 Betriebe mit 138 114
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
2
Leipziger........
1824
Leipzig ....
48,084
483 449
340 600
138 074
' 82 073
3 541
1,01
0,71
3
Schwedter........
1826
Schwebt a.O. ,
133,936
957 464
887 654
132766
861441
- 32 578 0,72
0,66
4
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
Rauchwaren und Häute 1, 441 , wollene Damenkleiderstoffe 1, 561 Mill., Bücher und Journale 503 955, Borsten 397 138, ätherische Öle und Chemikalien 227 330, Lederhandschuhe 168 343, musikalische Instrumente und Filz 117 804, Chromos und Luxuspapiere 114
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Flachs (138).
Flachsdotter , s.
Dotter ; - orientalisch, s.
Sesam .
Flachsheede , s.
Flachs (138
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Flachs (138).
Paukenfelle , s.
Pergament .
Paullinia sorbilis , s.
Guarana
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
.
Flachs (138).
Ramee , Ramie u. R.-Rhea, s.
Chinagras .
Ranken , s.
Senf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
mich getroffen, Ps. 116, 3.
In der Angst rief ich den HErrn an, und der HGrr erhörete mich, Ps. 118, 5.
Wenn ich mitten in der Angst wandle, so erquickst du mich, Ps. 138, 7.
Wenn mein Geist in Aengsten ist, so nimmst du dich meiner an, Ps. 142, 4.
Der Böse
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
1022
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band.
Beilagen.
Seite
Dreschmaschinen, Tafel 138
Dresden, Stadtplan 141
" Karte der Umgebungen Dresdens 146
Düsseldorf, Stadtplan 252
Dyasformation, paläontologische Tafel 259
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
Gewinn, der in die Tasche der Pachter floß, auf jährlich 90 Mill. Mk. Die Pachtsumme, welche 1789 von 44 Pachtern an den Staat entrichtet wurde, betrug 138 Mill. Mk. Diese 44 Leute hatten zum Behuf der Eintreibung der Gefälle ein eignes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
-
" Rheinland-Hohenzollern 93 37
" Pommern 63 8
" Schleswig-Holstein 50 7
" Hannover 49 46
" Westfalen 27 35
Königreich Preußen: 1041 350
Bayern 159 55
Sachsen, Königreich 138 103
Württemberg 115 18
Baden 184 24
Hessen 109 8
Mecklenburg (beide) 44
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
in Tausenden metr. Tonnen:
Durchschnitt 1878-83 1884
Weizen, Spelz 2824 2959
Roggen 5812 5451
Gerste 2165 2230
Hafer 4253 4237
Buchweizen 151 138
Die amtliche Statistik hat eine Bilanz des Getreideverbrauchs aufgestellt, auf Grund deren Engel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
45721 - 2376988
Luxemburg 77 33 2770 11,8 3734 550 138 517338
Niederlande 1253 26 3504 18,1 136159 21276 3019 12176724
Norwegen 1217 261 1622 7,7 17060 1161 134 3137411
Österreich 4347 69 5094 14,3 294686 70344 11516 65917757
Paraguay 19 12541 18213
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Walhallabis Walken |
Öffnen |
. Die Grundsteinlegung fand 18. Okt. 1830, die Einweihung 18. Okt. 1841 statt. Von dem Fuß der Anhöhe steigen 250 Marmorstufen bis zu den mächtigen, terrassenförmig aufgebauten Substruktionen des Tempels. Der ganze Bau hat eine Länge von 138, eine Breite von 91
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
. .. ^
1'87
Turcha, uerung Siidafrikaö Wißmann .. . Deutscher 1506 1508 Molutken......
Bariema. .. .. ,, Franz de Al 138?» > Befreiung Emin Paschas Ttanley .. .. . Amerikaner 1510 Malakka......
incida
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
XV
X
III
III
VII
Seite
476
138
100
972
164
947
836
378
740
458
775
536
986
II
482
II
482
II
485
II
487
II
490
II
492
II
494
II
496
482
500
946
349
754
605
716
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
Valdivia. Nach den Zensusangaben sollten 484 Personen (211 Männer und 273 Frauen) über 100 Jahre alt sein, darunter ein Mann von 150 und eine Frau von 138 Jahren. Lesen und schreiben konnten 355,183 Männer und 279,444 Frauen, nur lesen 45,332 und 51,304
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
Niederlande (Ende 1889) 33000 4511415 138
Großbritannien (1891) 314956 38088529 121
Italien (Ende 1890) 286588 30158408 105
San Marino (1891) 59 8200 -
Deutsches Reich (1890, ohne Bodensee) 540419 49428470 91
Luxemburg (1890) 2587 211088 82
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
gestandenen Fehlbeträge beliefen sich für 1885/86 aui 108, für 1886/87 auf 100, für 1687/88 auf 89, fin 1888/89 auf 138, für 1889/90 auf 81 Mill.; für 1890/91
nen Provinzen verteilt sich die Bevölkerung wie folgt. < worden; durch Veräußerung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
): Baltimore 171 (100), Birmingham 346 (-), Boston 168 (161), Brooklyn 103 (200), Chicago 298 (129), Cincinnati 116 (84), Denver 114 (13), Kansas City 137 (14). Los Angeles 132 (18), Louisville 132 (63), New Orleans 167 (138), New York 285 (211
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Accentlehre 133
Achaia 89. 108
Acht 196
Ackerbau 198. 275
Adel 184
Adelsgeschlechter, s. unter den betr. Ländergeschichten
Advokatenwesen 186
Aegypten, Geogr. 97
- alte Geogr. 111
- Geschichte 26. 28.
- Mythologie 138
Aegyptologen 136
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 196
Civilproceß 187 Cochinchina (Kotschinchina) 25. 95
Comoro-Inseln 97
Costarica 27. 104
Cuba 27. 100
Cundinamarca 105
Cykladen 89
Cypern 24. 91. 409
Dacien 108
Dämonen, s. unter "Mythologie" 138 ff.
Dänemark, Geographie 75
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kampfspiele der Griechen und Römer 138
Kamtschatka 95
Kanada 26. 101
Kanäle, s. die betr. Länder unter "Geographie"
Kanarische Inseln 26. 97
Kandia 21. 88. 107
Kaninchenzucht 276
Kanonisten, Rechtsgelehrte 196
Kapland 26. 98
Kappadokien 110
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
(alte Geogr.) 109
Normannen 10. 196
Norwegen, Geographie 76
- Geschichte 19
Norweger (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Norwegische Literatur 124 und bei den einzelnen Literaturen
Notenlehre 173
Nubien 26. 97
Numidien 111
Numismatik 138
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. 138
Spieluhren 172
Spinnen 247. 256
Spiritusfabrikation 285
Sporaden 89
Sport (Wettrennen) 301
Spracheigenthümlichkeiten 132
Sprachenkunde 131
Sprachfehler 267
Sprachvergleicher, Biographien 134
Sprengstoffe 283
Staatsämter 190
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
eingeweiht, ist der vornehmste Monumentalbau B.s. Der Grundriß besteht aus einem Rechteck (138 m : 97 m); an den Ecken 4 stumpfe Türme, in der Mitte eine Kuppel. Der Sitzungssaal und die 97 m lange Wandelhalle sind die Haupträume des Baues. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0805,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Steuerreform wurde die gänzliche Abschaffung der Mietsteuer beschlossen.
Die indirekten Staatsabgaben betrugen 1891/92:
Zölle für ausländische Gegenstände 31542374 M.
Branntweinsteuer 10217925 "
Tabaksteuer 40646 "
Abgaben für Tabakssurrogate 138
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
138
Blockstation - Blockverband
zwischen zwei Hauptstationen. Die Blockstationen haben den Zweck, die Einfahrt eines Zuges in die bis zur nächsten Blockstation reichende Strecke so lange zu verhindern, bis der nächst vorgebende Zug diese
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
; die Erzeugnisse
japan. Kunstfleißes; die merik. Silbermine u. s. w.
Vefondere Erwähnung verdient auch das Frauen-
gebäude (Kosten: 138 597 Doll.) mit seiner Aus-
stellung, in welchem alle Gebiete des weiblichen
Wirkens und Schaffens zur Darstellung und Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Geborene. Von letztern kamen auf Island 535, Grönland 212, Färöer 225, Dänisch-Westindien 334, Deutschland 33152 (davon auf Schleswig 22007), Schweden 24118, Norwegen 2823, England 454, Rußland 384, Österreich 182, Frankreich 138. 1890 wurden 2097060
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
; 1881/82-1885/86: 1,4; 1886/87-1892/93: 1,5, im Durchschnitt der letzten 30 Jahre 1,5 kg auf den Kopf der Bevölkerung berechnet.
Ein Gesamtbild über die Bedeutung der deutschen Industrie und des deutschen Handels giebt die Tabelle unten (S. 138
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
138
Deutschland und Deutsches Reich (Handel)
von Großbritannien übertroffen. Der Specialhandel im deutschen Zollgebiet umfaßt die Einfuhr in den freien Verkehr, unmittelbar oder mit Begleitpapieren, sowie die Einfuhr in den freien Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
(Nutztilometer)
lilometer
kilometer
Anzahl
t
Anzahl
Anzahl
Anzahl
Anzahl
Anzahl
14 522 995
12 879 002
353 261 937
1 075 747 652
17 426 132
12 827 517
558212354
(13 421031)
274 733 883
138 224 207
7
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
1023
Zusammen dcntsche Belgien .
1461 550 35 2740 21
186 972 109 826 4 531 350 302 3 299
850 ^ 538 732 126 ! 36 483
138 3
34
15 483
185
2 672
239 62
241
9 140 2 003
6 471
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
. in den deutschen Staaten war 1. Dez. 1890 folgende:
Anzahl der Innungen Anzahl der Mitglieder
Staaten Neu errichtet Reorganisiert Zusammen
Preußen 1828 5925 7753 226049
Bayern 138 18 156 11144 ^{1}
Sachsen 352 912 1264 55574
Württemberg 28 - 28
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
Tonnenkilometer) befördert. Die Einnahme betrug 388 071, die Ausgabe 138 693, der Überschuß 249 378 M. An Betriebsmitteln waren 9 Lokomotiven, 60 Personenwagen und 100 Gepäck- und Güterwagen vorhanden.
Isaschar (genauer Issachar, d. h. nach der 1 Mos
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
148 899
118 882
138 755
464 880
389 813
122 156
84 000
21108
93 308
59 470
72 000
35 880
20 000
49 800
27175
22 850
23 776
8 503
27 966
11 313
54 701
3142
14140
136 500
156 471
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
^
2 843 !
372 !
900
52 ^
296 !
138 i
702
24 '
V. Aktien-Gesellschaften:
Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft......
Berlinische Lebensversicherungs-Gesellschaft.....
Lebensversicherungs-Anstalt der Bayrischen Hypo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
immatrikulierte studierende und 138 Hörer, (Sommer 1896) 203 Docenten, 170 Hörer, 2876 immatrikulierte Studierende, darunter 335 Theologen, 920 Juristen und 622 Mediziner. Zahnheilkunde studierten 36. Zur Universität gehören das Predigerkollegium zu St
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
(49; 1039),
Korkstopfen und Patentverschlüssen, Sattler- und Riemerwaren (3; 205),
Koffer und Lederwaren (Moritz Mädler, 260), Kurz-, Galanterie- und Bijouteriewaren,
Stahlfedern und Federhaltern (2; 138), Korsetten, Krawatten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
138
Spektralfarben - Spektrum
daß die im Rohr ein- und austretenden Strahlen eine gerade mit der Rohrachse zusammenfallende Linie bilden. Um daher das Spektrum zu sehen, braucht man das Rohr nur auf die Lichtquelle zu richten. Diese S. eignen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Xylidinrotbis Y (Buchstabe) |
Öffnen |
}], die als Dimethylbenzole, C6H4(CH3)2 ^[C_{6}H_{4}(CH_{3})_{2}], aufzufassen sind. Man kennt 3 isomere X., das Orthoxylol (flüssig, Siedepunkt 142°), das Metaxylol (flüssig, Siedepunkt 139°) und das Paraxylol (Schmelzpunkt 15°, Siedepunkt 138°). Die bei etwa 140° siedende
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
, 8840 !
Unteroffiziere (138 Zahlmeisteraspiranten, 651 Spiel- !
leute, 218 Lazarettgehilfen, 7833 sonstige Unter- ^
offiziere), 54246 Gemeine (1818 Spielleute, 219
Unterlazarettgehilfen, 843 Okonomiehandwerkcr, !
51366 Kapitulanten, sonstige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
pro 1896 um-
faßt zufolge des Gesetzes vom 28. Juni 1895:
138 701204 Fl. ordentliche und 17 590259 Fl.
außerordentliche, zusammen 156 291463 Fl. Aus-
gaben, welche durch 2,69 Mill. Fl. eigene Einnahmen,
49,04 Mill.Fl. Zölle, den Beitrag
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
:
Zunahme (+) Amtshauptmann- Einwohner Abnahme (–) schaften von 1890–95 1895 1890 in Proz. Stadt Chemnitz 161 017 138 954 +2,40 Annaberg 101 547 99 164 +6,68 Auerbach 88 357 82 714 –0,03 Chemnitz 186063 187 800 +10,78 Flöha 81 581 80 144 +1,80 Glauchau
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
).
Manouf , s.
Flachs (138).
Manschetten , vgl.
Spitzen .
Mantillen , s.
Shwals
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
).
Mitchamöl , s.
Pfefferminze .
Mittelgut , s.
Flachs (138).
Modellierholz , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
.
Oleinsäure , s.
Stearin .
Olepp , s.
Flachs (138).
Oleum hollandicum , s.
Äthylenchlorid ; o. Valerianae, s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
u.
Paraffin .
Packgut , s.
Flachs (138).
Packlack , s.
Siegellack
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
).
Viehsalz , s.
Kochsalz (280).
Vierband , s.
Flachs (138).
Vierkanteisen , s.
Eisen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0144,
von Dillonbis Doby |
Öffnen |
138
Dillon - Doby.
Dillon , Frank (spr. frängk dill'n) , engl. Landschaftsmaler, vorzugsweise in Aquarell, geb. 1823 zu London, besuchte hier
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
138
teren Wachstuche aus. Eine Seitenwand dient dann als Boden, die andere als Decke, der Kistenboden wird zur Rückwand und der Deckel als Einsatz zurechtgeschnitten und eingefügt. Ein Vorhang aus Cretonne entzieht den Inhalt - Schuhe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
138
Wieder eine Lage. Meist schneidet man das grüne Kraut ab, doch muß man daram achten, daß man die ,,Sproßstelle" nicht verletzt oder gar ausschneidet. Wohl würde dadurch das Treiben neuer Sprossen verhindert, aber für Fäulniserreger ein
|