Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1500»
hat nach 0 Millisekunden 1277 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Brunetbis Brunhilde |
Öffnen |
imprimés en langue française jusqu'à l'an 1500» (1865),
«Les fous littéraires» (1880) u.a.m. – Vgl. Laporte, J. C. B. et Pierre Gustave B.
(Par. 1884
|
||
5% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
577 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
^[Abb.: Selbstbildnis Albrecht Dürers aus dem Jahre 1500.
München, Pinakothek.]
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0756a,
Historische Karten von Italien. |
Öffnen |
(um 1050).
3. Italien beim Beginn der Kriege Napoleons I 1796 (und seit 1500).
4. Italien 1815 bis zur Gegenwart.
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120b,
Kostüme II (15. bis 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bürger und deutsche Frau (1480).
8 Nürnberger Bürger (1500).
9 Nürnbergerin, zum Tanz gehend (1500).
10 Landsknecht (1530).
11 Katharina von Medicis, Königin von Frankreich (1545).
12 Don Juan d'Austria.
13 Edle Venezianerin (Tizians 'Bella
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491b,
Brücken II |
Öffnen |
0491b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken II.
Fig. 1. Bedachte hölzerne Fachwerkbrücke mit untenliegender Fahrbahn (1:400).
Querschnitt eines mittlern Stromjochs
Eisbrecher
Fig. 2. Eisenbahnbrücke über den Douro bei Oporto (1:1500
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0684a,
Keramik |
Öffnen |
. Jahrh.).
10. Vase aus Delft (Fayence, 18. Jahrh.).
11. Wedgwoodtopf (englisch, 18. Jahrh.).
12. Glasiertes Thonrelief von Luca della Robia, Florenz (ca. 1500).
13. Meißener Kaffeekanne (Vieux Saxe, 18. Jahrh.).
14. Chinesische Vase.
15
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481c,
Baukunst III. |
Öffnen |
. Längendurchschnitt des Tempels zu Edfu, nach A.A. des Grundr.
6. Grundriss des Tempels zu Edfu.
7. Querschnitt durch den hypäthralen Vorhof des Tempels zu Eduf, nach B.B. des Grundr.
8. Felsentempel von Abu-Simbal. Erbaut unter Ramses II. 1500 v
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935a,
Bildhauerkunst I |
Öffnen |
0935a
Bildhauerkunst I.
Orientalische Bildnerei.
1. Relief aus Damanhur. 1500 v. Chr. Ägyptisch.
2. Sphinx aus Theben 1500-1200 v. Chr. Ägyptisch (Berlin).
3. Relief aus Theben 1500-1200 v. Chr. Ägyptisch.
4. Relief aus Abu Simbal (König seine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935f,
Bildhauerkunst VI |
Öffnen |
. Florenz.
12. St. Sebastian von Civitali Lucca 1435-1501. Lucca.
13. Pharisäer von Rustici. 1470-1550. Florenz 1511.
14. Taufe Christi von Andrea Sansovino 1460-1529. Florenz 1500.
15. Pietà von Michel Angelo 1475-1564. Rom 1499.
16. Frauenkopf
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
Amerika im Jahre 1759 zu einer Höhe von 1500 Fuß **), und Inseln, sowol im Aegäischen, wie auch in andern Meeren aus der Erde empor-^[folgende Seite]
---
*) Gilbert's Annalen der Physik Bd. 22. S. 117.
**) Dieser Berg entstand in dem angeführten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
müssen während der Pachtzeit Kautionen stellen und zwar in: Aachen 5000 M., Augsburg 4500, Breslau 5000, Chemnitz 6000, Colberg 900, Düsseldorf 8000, Elbing 600-800, Eßlingen 500, Freiberg i. S. 500, Görlitz 1500, Guben 600, Hanau 600, Heidelberg 1500
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und im Kupferstich aus, welche ihm zunächst die Mittel bieten mußte, um 1494 in Nürnberg seinen Hausstand zu gründen. In der ersten Zeit (bis 1500) erscheint er daher hauptsächlich mit Zeichnungen (Fig. 566), zum Teil nach italienischen Meistern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0311,
Borgia (Stefano) |
Öffnen |
309
Borgia (Stefano)
loniere (s. d.) der Kirche. Darauf setzte er sich in Besitz von Sermoneta, welches Alexander VI. Febr. 1500 an Stelle der verjagten Gaetani seiner Tochter Lucrezia B. verliehen, deren zweiten ihm unbequemen Gatten, Alfonso
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
Rückkehr von der ersten Seereise zum Befehlshaber der nach Ostindien ausgerüsteten Flotte von 13 Schiffen mit 1500 Mann ernannt. Er segelte 9. März 1500 aus dem Hafen von Lissabon ab, nahm jedoch, um die Windstillen an der Küste von Guinea zu vermeiden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
der Niederländer geraten, welche die naturtreue Darstellungsweise bereits vollkommen beherrschten, dabei aber auch ihre Eigenart wesentlich einbüßen.
Niedergang der kölnischen Schule. Um das Jahr 1500 ist die kölnische Kunstweise im vollen Niedergange; es giebt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Beginn der "Renaissance-Zeit" in Betracht kommen, also für das 15. und den Anfang des 16. Jahrhunderts. (Bemerkt mag hier werden, daß die Italiener das 15. Jahrhundert Quatrocento [1400], das 16. Cinquecento [1500] nennen, indem sie sich an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Gebläsebis Gebler |
Öffnen |
aus Theben etwa vom Jahr 1500 v. Chr. einen Metallschmelzprozeß dar, bei welchem Ledersäcke von zwei Männern abwechselnd niedergetreten (Blaseperiode) und an Stricken wieder hochgezogen (Saugeperiode) werden. Lederbälge (speziell Spitzbälge) waren den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
Schutzzölle den Absatz reduzieren. Sehr ansehnlich ist die Züricher Maschinenfabrikation; das alte Etablissement der Neumühle in Zürich, das zeitweise bis 1500 Arbeiter beschäftigte, hat in Winterthur, dem zweiten Orte des Kantons, mehrere neue
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
120
Literatur: deutsche.
Ahlefeldt, Gräfin
Brion, Friederike
Buff *, 1) Charlotte
Diede, Charlotte
Rahel, s. Varnhagen von Ense
Altdeutsche Dichtung bis 1500.
Abenteuer
Alexander
Alexandersage, s. Alexander 1)
Altekläre
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0807,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
und Heilmittel).
§ 10 des Gesetzes vom 14. Mai 1879 bestimmt, dass derjenige mit Gefängniss bis zu 6 Monaten und mit Geldstrafe bis zu 1500 M. bestraft wird, welcher
a) zum Zweck der Täuschung im Handel und Verkehr Nahrungs- und Genussmittel nachmacht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
Aegypten |
Öffnen |
26
Aegypten.
Wandgemälde. In der späteren Zeit - vielleicht schon nach 1500 v. Chr. - kamen auch reine Wandmalereien - ohne halberhabenen Untergrund - aus, die jedoch sich von den anderen nicht unterscheiden. Die Ansicht, daß nur
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Indien |
Öffnen |
Gebiete herrschend, die heute nur noch den Süden und Osten der ostindischen Halbinsel inne hat. Im dritten Jahrtausend v. Chr., vielleicht auch später - die Annahmen schwanken zwischen 4000 bis 1500 - brachen von Nordwesten her Indogermanen ein
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
Germanische Kunst |
Öffnen |
306
Germanische Kunst.
In Portugal sind die Klosterkirchen von Batalha (1385 begonnen) und Belem (1500 begonnen) die hervorragendsten Schöpfungen, insbesondere ist bei der ersteren die im 16. Jahrhundert angebaute, jedoch unvollendete
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Jahre kam er nach Rom und schuf hier sein erstes Hauptwerk, die trauernde Maria den toten Christus haltend - die sogenannte "Pietá" (Fig. 465) - und daneben ein der Antike sich anschließendes Werk: den trunkenen Bacchus. Um 1500 erfolgte die erste
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Hamburg und Bremen kam die französisch-holländische Bauweise, kurzweg Hugenottenstil genannt, zur Geltung, für welchen in diesen Gebieten namentlich das Schloß zu Mannheim bezeichnend ist, ein Bau von gewaltigen Abmessungen (600 M. lang, 1500 Fenster
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
von kaum 1500 m. Ihr höchster Gipfel ist der Cerro Munchique (3012 m). Sie sendet unter 5° nördl. Br. einen Arm nach der Küste, der den wasserreichen Atrato vom Stillen Ozean trennt und beim Übertritt auf die Landenge von Panama zur Hügelkette
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Santa Maria), Diego de San-Pedro (um 1500), besonders durch seinen halb metrischen, halb prosaischen Roman "El carcel de Amor" berühmt, Fernan Perez de Guzman (gest. 1470), Verfasser geistlicher Lieder, doch mehr noch als Geschichtschreiber
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
1433
Persien - - 18
Niederländisch-Indien 1150 1160 1227
Japan 426 692 1160
Malaiische Staaten - 45 50
China (Stammland) 11 11 138
Kotschinchina u. Ponditscherri 83 83 83
Asien: 21083 24578 28415
Ägypten 1500 1500 1500
Algerien und Tunis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amenophisbis Amerika (Lage und Grenzen) |
Öffnen |
Texte bedacht. Seine Ausgaben gehören hauptsächlich der patristischen und humanistischen Litteratur an. Seit 1500 verband A. sich zum Drucken mit Joh. Froben, seinem berühmten Nachfolger, dazu (seit 1503) mit Joh. Petri. Mit Ant. Koberger, Adolf Rusch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Bernsteinbis Bernstein (Stadt) |
Öffnen |
. beispielsweise bei Mykenä schon große Mengen Bernsteinperlen. Im Norden zählen die bekannten Steinzeitaltertümer von Schwarzort (1500 v. Chr.) nach vielen Hunderten. Ob der B. bereits von Homer erwähnt wird, ist nicht entschieden, da sein Elektron wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
. Gefängnis bis zu 5 Jahren und im Falle mildernder Umstände Geldstrafe bis 1500 M., wenn aber ein Richter u. s. w. bestochen wurde (auch nur durch Geschenkanbieten), Zuchthaus bis zu 15 Jahren oder im Falle von mildernden Umständen Gefängnis bis zu 5
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
den Besitz der Gewürzinseln.
Seine zweite Reise mit 17 Schiffen und 1500
Mann trat C. von Cadiz aus 25. Sept. 1493 an,
fand 3. Nov. die Inseln Dominica, dann Marie
Galante, Guadeloupe, Antigua und Portoriko,
und erreichte 22. Nov. Hispaniola
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
ein-
von mehr
bis ein-
als
schließlich
M.
als
schließlich
M.
900
1050
6
3900
4 200
92
1050
1200
9
4200
4 500
104
1200
1350
12
4500
5 000
118
1350
1500
16
5000
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
und die Lager zu verschanzen hatten. Belagerungsmaschinen und Kriegsbrücken wurden durch Zimmerleute,
unterirdische Gänge durch Bergknappen hergestellt. Bei den deutschen Landsknechten (um 1500) finden sich die Anfänge eines
organisierten G., das aber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0613,
Inkunabeln |
Öffnen |
führen, wird verschieden
angesetzt, meist jedoch brs zum I. 1500, so in
Hains "Ii6p6lwlium didlioAraziliiciiiu" (4 Bde.,
Stuttg. und Par. 1826 -38), dem bedeutendsten
Verzeichnis dieser Drucke. Obschon erst die Refor-
mation eine gewisse Umwälzung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Labradorsteinbis Labyrinth |
Öffnen |
, einige chines. Händler und 30 Euro-
päer. Hauptort ist Victoria (1500 E.).
Labuha, Ort auf Batjan (s. d.).
Labyrinth, im Alterum gewisse Gebäude odcr
unterirdische Felsaushöhlungen, die viele unter sich
zusammenhängende Kammern enthielten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
Christi von 1495 (im Palast Pitti zu Florenz), die Himmelfahrt Christi von demselben Jahre (im Museum zu Lyon), Madonna auf dem Thron mit den Schutzheiligen von Perugia (1496; Gemäldegalerie des Vatikan), die Himmelfahrt Mariä (von 1500; in der Akademie zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0718,
Cadiz |
Öffnen |
Seeluft erquickende Kühlung. Die Zahl der Einwohner (Gaditanos genannt) betrug 1878: 65,028, ist aber 1884 auf 57,812 gesunken. Unter den Bewohnern befinden sich etwa 1500 Engländer, Franzosen, Italiener, Holländer, Deutsche etc. Die Gaditaner gelten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (von Körting-Lieckfeld) |
Öffnen |
Mk.
für 2 Pferdekräfte 1500 Mk.
für 3 Pferdekräfte 1900 Mk.
für 4 Pferdekräfte 2?00 Mk.
für 5 Pferdekräfte 2700 Mk.
für 6 Pferdekräfte 3000 Mk.
für 8 Pferdekräfte 3600 Mk.
für 10 Pferdekräfte 4000 Mk.
für 12 Pferdekräfte 6000 Mk.
für 16
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0794,
Thäler (Cañonbildung) |
Öffnen |
1500 m. Ihre obersten Schichten bilden eine Plattform, in welche der Colorado den eigentlichen Cañon einsägte. In einiger Entfernung vom Rande des Cañon ist die ganze Reihe der mesozoischen Sedimente erhalten, die stellenweise noch von tertiären
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) |
Öffnen |
616
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung)
cher durch Einsetzen von Tellern in die Entrahmungstrommel die Leistungsfähigkeit der Maschine ganz außerordentlich gehoben hat. Mit einer Pferdekraft können stündlich 1500
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
*
Schema *
Sohar
Talmud
Targum
Thorah
Jüdische Literatur.
Jüdische Literatur
Haftara * s. Jüd. Liter. und Sidra
Schriftsteller des Mittelalters bis 1500.
Aben Esra
Abravanel *
Acher *, s. Elisa ben Abuja
Akiba
Antigonos, 6) Sochäus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0312,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
Silbernitratlösung versetzt, bis ein bleibender grauer Niederschlag (nicht nur Trübung) entsteht und zuletzt so viel Wasser hinzugefügt, dass man im Ganzen 1500 ccm Flüssigkeit erhält.
Zum Gelingen einer schönen Versilberung ist einmal erforderlich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
Aegypten |
Öffnen |
.
Ueberlebensgroß aus Granit. Neues Reich, etwa 1500 v. Chr. London, Britisch. Museum. (Nach Photogr. von Mansell.)]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
Nachrichten und Zeugnisse reichen allerdings nicht so weit zurück, wie in Aegypten - nur bis etwa 1500 v. Chr. - und so muß die Frage offen bleiben, welche Kultur älter sei. Vielleicht kommt man der Wahrheit am nächsten, wenn man eine ziemliche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0380,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
ersinnen, nahm auch stark Gehilfen und Schüler in Anspruch, die minderwertig waren. Seit 1500 ist seine Kunst in entschiedenem stetigen Niedergang, und sein großer Schüler Raphael verdrängte ihn bald von der Höhe des Ruhmes. Nur vereinzelte Werke
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am kurativen Einfluß des Gebirgsklimas festgehalten und die Sanatorien zwischen 900 und 1500 Meter angelegt. Ferner hat man bei uns - wieder im Unterschiede zu manchen ausländischen Sanatorien - auf Einfachheit im Bau und Betrieb gesehen. Auf diese Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
. Faktorei (1785 gegründet), der Hauptbahnhof in Campanha (außerhalb der Stadt), das große Hospital da Misericordia, das große Theater São João für ital. Oper (nur im Winter geöffnet, 1500 Plätze), das Theater Principe Real (für Dramen, 2000 Plätze, auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0151,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
151
Afrika (Gewässer).
Ndscharo (5694 m) und des Kenia (5400 m), und ihre nördlichen, noch nicht erforschten Nachbarn am Baringosee sollen gleichfalls über 1500 m hoch sein. Unmittelbar am Äquator finden sich also die höchsten Erhebungen des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0248,
Akademie (Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
248
Akademie (Deutschland und Österreich).
selben mit Bestätigung des Staatsoberhaupts. Jedes ordentliche Mitglied des Instituts genießt einen Jahrgehalt von 1500, der Sekretär jeder Klasse von 6000 Frank. Jede Klasse versammelt sich getrennt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Albrechtbis Albrechtsorden |
Öffnen |
, entsetzte Heinrich, starb aber nach der Bezwingung Groningens schon 12. Sept. 1500 zu Emden. In Sachsen verbesserte er Justiz und Polizei. Dresden war seit der Teilung Albrechts Residenz (vorher hielt er sich meist in Tharandt auf). Albrechts öftere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999,
Athen (das heutige) |
Öffnen |
wurden, errichtet.
Die Bevölkerung Athens bestand 1821 beim Beginn der griechischen Erhebung aus 10,000 Christen und 1500 Türken; 1832 lebten nur noch 1500 Christen und 300 Türken in A.; 1842 zählte die Stadt 21,698, 1853: 31,125, 1871: 44,510, 1884
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
ist dem Volk eingeräumt. Der Landrat kann abberufen werden; auf Verlangen von 1500 Stimmfähigen ist über die Frage abzustimmen. Der Landrat wählt das Mitglied in den schweizerischen Ständerat sowie verschiedene Behörden und Beamten, beaufsichtigt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
5 Jahren). Die aktive B. wird (§ 333) in diesem Fall mit Gefängnis und, wenn mildernde Umstände vorhanden, mit Geldstrafe bis zu 1500 Mk. bestraft, auch kann auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. Zuständig sind für die Aburteilung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
), Tours (1496), Avignon (1497) und Perpignan (1500), abgesehen von einer geringen Zahl minder namhafter Städte.
Holland und Belgien haben aller Wahrscheinlichkeit nach die B. von Köln aus erhalten, und zwar ist der erste durch vorhandene Drucke
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Caerbis Caffi |
Öffnen |
in Monmouthshire (England), westlich von Chepstow, das Venta Silurum der Römer.
Caerwys (spr. karüis, Caer-ar-Wys), altes Dorf im engl. Fürstentum Wales, Grafschaft Flint, mit (1881) 1500 Einw., berühmt als die alte Sänger- und Harfnerheimat Britanniens. Hier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Dürer |
Öffnen |
Periode seines Künstlerlebens fallen vorwiegend Porträte: das Bildnis seines Vaters (1497) in London (Sion House), sein Selbstporträt (1498) in Madrid, das des Oswald Krell (1499) in München, sein Selbstporträt (1500) in München, Bildnis Friedrichs des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
1845 Stettin Stettiner 9000 2250 9900 1605,3 1937 25 563
10 1848 Breslau Schlesische 9000 1800 9900 1697,4 1804 30 540
11 1854 Hamburg Hamburg-Bremer 6000 1500 6456 773,6 2040 11 S 138
12 1856 Erfurt Thuringia 9000 1800 10295 1539,7 2062 26⅔ 480
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
eingerechnet) in Zivilsachen in letzter Instanz bis zum Betrag von 1500 Fr. bei Mobiliarklagen, bis zum Betrag von 60 Fr. jährlicher Rente bei Immobiliarklagen, dann als Chambre correctionelle über die délits (Vergehen). Die Appellation geht an die Cours
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0701,
Friedrich (Braunschweig, Dänemark) |
Öffnen |
, beschloß er, mit seiner kaum 1500 Mann starken Heldenschar auf britischem Boden eine Freistätte zu suchen. Von Zwickau 25. Juli aufbrechend, bahnte er sich über Halberstadt, wo er den westfälischen Obersten Wellingerode schlug und gefangen nahm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
. Mit zwei ins Meer hinausgebauten Molen von 450 und 660 m Länge, dem Molo Vecchio und dem Molo Nuovo, umspannt die Stadt das ungefähr 1500 m im Durchmesser haltende Wasserbecken. Beide Molen, fast gegeneinander gerichtet, schützen den Hafen, wenn auch nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
). Der Bergbau auf dem Oberharz in seinen Anfängen führt bis ins Mittelalter zurück; jedoch war er, mit Ausnahme des Bergbaues im Rammelsberg, vor 1500 nicht bedeutend. Kaiser und Fürsten des Mittelalters betrachteten das Gebiet fast nur als ein großes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
die Grafschaft Katzenelnbogen sowie durch Kauf Dietz, Klingenberg und Eppenstein. Mit seinem Sohn Wilhelm III., dem jüngern, starb 1500 die Marburger Linie wieder aus, und ihre Besitzungen fielen an die Kasseler. Hier waren 1471 auf Ludwig II. seine
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
angelegt wurde. Jetzt zählt man deren im ganzen 105 mit gegen 42,000 Einw. Sie bilden 4 römisch-katholische, 5 protestantische und 5 mennonitische Kirchspiele. Die bedeutenden sind: Neudorf (1500 Einw.), Josephthal (1350 Einw.), Kronsweid (1230 Einw
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0816,
Klavier (Geschichtliches) |
Öffnen |
Monochords, d. h. von G-e'' ohne andre Obertasten als b und b'; doch finden wir bereits um 1500 die Klaviatur voll entwickelt mit zwölf Halbtönen und im Umfang von über drei Oktaven. Füße hatten diese Instrumente noch nicht, sondern sie wurden wie ein Kasten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Madridejosbis Madura |
Öffnen |
52
Madridejos - Madura.
und eine Antiquitätensammlung. Erstere besteht aus etwa 100,000 Münzen sowie aus mehr als 300 kostbaren Gemmen und über 1500 geschnittenen Steinen; letztere umfaßt eine Menge ägyptischer, etrurischer, römischer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0120,
New York (Staat) |
Öffnen |
ist in den Händen eines Senats von 32 und einer Abgeordnetenversammlung (Assembly) von 128 Mitgliedern. Diese Volksvertreter beziehen einen festen Gehalt von 1500 Doll. und erhalten eine Reisevergütung von 1 Doll. auf je 16 km. Die Richter des Obergericht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Oréliebis Orenburg |
Öffnen |
Höhe von ca. 1500 m, und dessen mehr als um die Hälfte niedrigern Ausläufern, unter denen bemerkenswert sind der Kurktu und Irendyk, die Guberlinischen Berge und der Obschtschij Syrt. Nach S. flacht sich das Gebirge ab, so daß bei der Mündung des Ik
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
am Südrand der Sierra Parime im Hochland von Guayana (wahrscheinlich nicht über 1500 m ü. M.), durchströmt in seinem obern Lauf das Hochland, das er nach seinem Austritt aus demselben umsäumt, indem er eine große Spirale um seine Quelle beschreibt, so
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Peruginobis Peruzzi |
Öffnen |
der Komposition verbinden. 1496 führte er einen Christus am Kreuz mit Heiligen in Santa Maria Maddalena de' Pazzi in Florenz aus, und 1500 vollendete er die Ausmalung des Cambio, der Gerichtshalle der Wechsler, in Perugia, in welcher er religiöse Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Pfandvertragbis Pfanne |
Öffnen |
, Pension oder sonstige Bezüge die Summe von 1500 Mk. pro Jahr, so ist der dritte Teil des Mehrbetrags der P. unterworfen. Gehalt und Dienstbezüge der im Privatdienst dauernd angestellten Personen sind nur insoweit der P. unterworfen, als der jährliche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reimlexikonbis Reims |
Öffnen |
Glasfenstern und dem Grabmal des heil. Remigius. Bemerkenswerte Gebäude sind außerdem: das erst 1825 vollendete Stadthaus mit säulengeschmückter Fassade, zierlichem Glockenturm und einer Reiterstatue Ludwigs XIII., der erzbischöfliche Palast (von 1500
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
in der italienischen Kunstgeschichte nennt man Frührenaissance (etwa bis 1500). Die Zeit von ca. 1500 bis 1560 bezeichnet man als Hochrenaissance und die folgende, etwa bis 1600 reichende Periode als Spätrenaissance, die allmählich bereits in den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Revertierbis Revision |
Öffnen |
der Küste des mexikan. Staats Jalisco, mit etwa 1500 Einw., reich an Robben und Schildkröten. Die größte Insel ist Socorro, 1130 m hoch.
Révillon (spr. -wijóng), Antoine, franz. Schriftsteller und Politiker, geb. 29. Dez. 1832 zu St.-Laurent lès
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rhamnusbis Rhea |
Öffnen |
heißt "El-Hawi fi'l Tib", d. h. Behältnis (continens) der Medizin, welches die ganze Medizin und Chirurgie umfaßt (Bresc. 1486, Vened. 1500 u. öfter). Seine "Opuscula" erschienen Venedig 1500, Basel 1544.
Rhea, Nandu; Rheidae (Nandus), Familie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
die weiblichen Tiere eine gute Milchergiebigkeit, und die verschnittenen Ochsen zeigen sich sehr mastfähig. Einzelne Schläge zeichnen sich durch ein hohes Körpergewicht aus, das bei erwachsenen männlichen Tieren bis zu 1500 kg heranreicht. Man unterscheidet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
von 1500, im Innern, welches Raffael restaurierte, mit 18 antiken Granitsäulen; San Nereo ed Achilleo, eine uralte Basilika, welche in der Tribüne noch Mosaiken von 800 und einen alten Bischofstuhl enthält; Santa Croce in Gerusalemme, eine der sieben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
) in:
Länder 1787 1816 1846 1874 1880
Frankreich 1500 1680 3300 18126 24798
Großbritannien 4800 16990 16080 15690 14834
Spanien 600 2250 3600 7200 10333
Italien 240 900 1200 7830 10006
Österreich-Ungarn 690 1800 2490 7290 7992
Rußland 600 2400 1800
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Vermessungsdeckbis Vermögen |
Öffnen |
sein, werden ein jeder für sich vermessen.
Vermessungskarte, s. Landesaufnahme.
Vermeyen, Jan Cornelisz, niederländ. Maler, geb. 1500 zu Beverwijck bei Haarlem, trat in die Dienste Kaiser Karls V. und begleitete denselben auf seinem Zug nach Tunis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
allseitswendig, an den Fruchtzweigen angedrückt dachig. Die Zapfen sind eiförmig, 5-6 cm lang, gelblichbraun. Der Mammutbaum wurde 1850 von Lobb auf der Sierra Nevada in Kalifornien in etwa 1500 m Seehöhe entdeckt, seitdem hat man ihn zwischen 36 und 39° nördl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Zwangsvollstreckung (im Zivilprozeß) |
Öffnen |
ist der Schuldner durch Geldstrafen bis zum Gesamtbetrag von 1500 Mk. oder durch Haftstrafen zur Vornahme jener Handlung anzuhalten. Handelt es sich jedoch um die Eingehung einer Ehe, so kommt die letztgedachte Bestimmung nicht zur Anwendung. In dem Fall
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0246,
Deutsch-Ostafrika (physische Verhältnisse, Naturerzeugnisse) |
Öffnen |
, und zwar liegen die höhern Gegenden im S. weiter von der Küste entfernt als im N. Auf die erste 1500 - 1800 m hohe Hochfläche folgen weite, unfruchtbare Savannen, aus denen vereinzelte Gebirge sich erheben. Das bedeutendste derselben ist der an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
Faden. Nach unten zu nimmt, soweit sich dies nach den bisherigen Formen beurteilen läßt, der Formenreichtum ab. Es finden sich zwischen 100 und 300 Faden 232 Arten, zwischen 300 und 500 Faden 142, zwischen 500 und 700 Faden 76, zwischen 700 und 1500
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kleinkraftmaschinenbis Klima Deutschlands |
Öffnen |
von Friedrich P = 1325 √㏋
- Hoffmeister P = 1400 √㏋
- Lilienthal P = 1500 √㏋
Gaskraftmaschine von Otto, Zwilling P = 1700 √㏋
Heißluftmaschine von Lehmann P = 1840 √㏋
Hiernach würde z. B. eine 1pferdige Gaskraftmaschine von Körting, Sombart oder Adam 1125
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
395
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891)
Betriebe, bei denen weder der jährliche Ertrag 1500 Mark noch das Anlage - und Betriebskapital 3000 Mk. erreicht, bleiben von der G., nicht aber auch von der Betriebssteuer (s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Meteorologische Stationenbis Metzger |
Öffnen |
Gipfellage. Frei dagegen liegt die Station Rigikulm, eine Station zweiter Ordnung, deren Instrumente in und bei dem Hotel auf dem Gipfel untergebracht sind. Die Schweiz hat 20 Stationen in einer Höhenlage von 1000-1500iii, 6Stationen zwischen 1500
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägypten (Bodengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
., der nördlichste Ausläufer der abessin. Gebirgsmasse, deren höchste Spitzen von 1500 bis 2000 m im Ghārib unter
28° 6' nördl. Br. gipfeln. Dieses Küstengebirge lehnt sich landeinwärts an den Ostabfall des ägypt. Nummulitenkalkplateaus, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Hojeda und der Florentiner Amerigo Vespucci (s. d.) die Küste von Guayana, 1500 der Portugiese Cabral Brasilien und 1500-1501 der Portugiese Cortereal, der ebenfalls einen Westweg nach Ostindien suchte, die Küste von Labrador und Westgrönland besucht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
kommenden und dorthin gehenden Karawanen, die namentlich Salz von Taudeni nach dem Süden bringen. Die 1500 E. sind fast ausschließlich Kaufleute mit ihren Bediensteten, die in ungefähr 100 zerstreut liegenden Häusern wohnen.
Araucania, s. Araukaner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bojardo |
Öffnen |
1499), in drei Büchern, meist an seine Geliebte Antonia Caprara gerichtet (neu hg. Mail. 1845), "Il Timone", ein fünfaktiges Lustspiel nach Lucian (Scandiano 1500; Ferrara 1809), ein lat. "Carmen bucolicum“ (Reggio 1500), "Asino d'oro" nach Apulejus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Boutwellbis Bovino |
Öffnen |
(spr. -dílja), Francesco de, span. Ritter, wurde 1500 nach Hispaniola (Haïti) gesendet, um des Columbus Verfahren zu untersuchen und, wenn er schuldig wäre, ihn abzusetzen. Er ließ nach seiner Ankunft (Aug. 1500) Columbus gefesselt nach Spanien bringen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
der steuerpflichtigen Branntweinmenge sind in den Brennereien Sammelgefäße oder Siemenssche automatische Spiritus-Meßapparate aufgestellt. Die landwirtschaftlichen Brennereien, deren Durchschnittsmaischung in einem Kalendermonat 3000 bez. 1500 bez. 1050 l täglich nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
Stück Wein im Preise von 500 bis 1500 Frs. Der eigentliche «Clos», der den edelsten C. erzeugt, umfaßt aber nur 4–5 ha
Areal. Der C. gehört zu den besten Weinen; er wird erst im vierten Jahre gut, wenn er seine ausgezeichnete Blume
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
. Westküste hat sie trotz des sehr ungesunden
Klimas, der Mostitoplage, des unbeschützten Hafens
und der Konkurrenz der Pacificbahnen anfehnlichen
Verkehr; 1889 liefen 549 Schiffe ein. Die Bevölke-
rung zählte 1879 etwa 1500 E., meist Neger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
-
nommene Durchstechung der Landenge von Panama,
hauptsächlich für die Westküste Amerikas, gehabt
haben. Durch den nach Aufwendung von fast 1500
Mill. Frs. 1888 erfolgten Zusammenbruch des
Unternehmens sind aber die Arbeiten unterbrochen
worden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
"
Salamander N 1 1109 700 11 80 76 "
Natter O 1 1109 700 11 76 76 "
Hummel O 1 1109 700 11 76 76 "
Brummer N 1 866 1500 16 84 78 "
Bremse N 1 866 1500 16 84 78 "
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
92 159
Cormoran O 8 1600 2800 16 92 159
Schwalbe O 8 1120 1500 15 87 116 "
Sperber O 8 1120 1500 15 88 116 "
4) Kanonenboote.
Habicht O 5 848 600 12 79 129 S. 5
Wolf N 4 489 340 9 78 85 S. 6
Hyäne N 4 489 340 10 78 85 "
Iltis N 4 489 340 10
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
80
Deutsche Sprache (Geschichte)
die Gelehrten und Gebildeten überhaupt. Es ging hier sehr schnell: im Laufe von zwei Generationen Anfang und endgültiger Sieg. Um 1500 war in Kursachsen die Schriftsprache unbedingt herrschend, in Thüringen etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. Kaiser Maximilian und Churfürst Friderich, Hertzog von Sachsen, haben im Römischen Reiche die deutsche Sprache also in eine gewisse Sprach zusammengezogen.» Die sächs. (mitteldeutsche) Kanzlei und die kaiserliche (oberdeutsche) hatten sich um 1500
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
den Leistungen für das Reich, Heerdienst und Steuer, heranzuziehen. Man hat deshalb nach frühern erfolglosen Versuchen unter Maximilian I. 1500 und vollständiger 1512 eine Verteilung der Reichsstände in (1500 sechs, 1512 zehn) Kreise vorgenommen
|