Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 260
hat nach 0 Millisekunden 476 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1690'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
150 - 486 884 260 Bromberg – Nakel.
D. Im Odergebiet
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
, 344.
Bohnerwachs 259, 260.
- für Leder 260.
- für Linoleum '260
- für Mobilien 260.
Boonekamp of Magbitter 52.
Bor-Lanolin 113.
Bouquet d'Ambre 192.
- d'Amour 192.
- de Buckingham 192.
- de Cypre 193.
- céleste 193.
- Edelweiss 194
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und Dauphiné treten die spitzbogige Form des Tonnengewölbes und die für ganz Südfrankreich bezeichnende Anordnung eines niedrigen, mit Kapellen versehenen Umganges
^[Abb.: Fig. 260. Die Kirche des heiligen Grabes in Jerusalem.]
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
150
Gebirge, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- alte Geogr. 106
Gebräuche und Sitten 32
Gebühren (Proceß) 188
Geburtshülfe 269
Gefängniswesen 198
Gefäße des Menschen 260
Gefäßkrankheiten 265
Geheime Gesellschaften 32
Geheimlehren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
2,7 - 6,3 10,0 1,4 1,4 1 41,4 5,3 1,2 150 15 180 - 260 Lychener Stadtsee – Stolpesee (Havel).
Templiner (Labüske=)Kanal
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Geschichte 26
Amhara 97
Amphibien 247. 253
Amphoterolithe 222
Amtsverbrechen 486
Amurgebiet 95
Analyse, chemische 213
Analysis (Mathematik) 207
Anam 25. 95
Anatomie des Menschen 260
- der Pflanzen 231
Andorra 87
Angelsachsen, Geschichte 13
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Papier- und graphische Industrie: Fabrikation von Tapeten und Rouleaux (1; 63),
Kartons, Kartonnagen (77 Betriebe, 3752 Arbeiter, einschließlich der Buchbindereien),
präparierten Papieren und Kartons für Chromodruck (Gustav Najork, 260
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0291,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
278
Olea äthérea, ätherische Oele.
zum grösseren Theil aber aus einem bei 260 ° siedenden Kohlenwasserstoff.
In 1 Volum Weingeist muss es löslich sein.
Mit Jod erhitzt es sich nur schwach unter Ausstossung grauweisser Dämpfe.
Anwendung
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
260
Lacke und Firnisse.
Man schmilzt zuerst das Wachs in einem hinreichend grossen Kessel und erhitzt so lange, bis das Schäumen aufhört, nimmt den Kessel vom Feuer und lässt abkühlen. Dann setzt man 800,0 Wasser hinzu, erhitzt wieder so weit
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
Germanische Kunst |
Öffnen |
260
Germanische Kunst.
Kuppelturm fehlt. Die Hauptteile dürften um die Mitte des 13. Jahrhunderts vollendet worden sein, mit Benutzung alter, von der 1081 durch Brand zerstörten Kirche herrührenden Reste.
St. Godehardus zu Hildesheim. Zeigt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XI
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Rennen, Wettrennen 301
Reptilien 247. 252
Respirationsorgane 260
- Krankheiten 266
Retrakt 181
Reuß, Geographie 51
- Geschichte 7
Rhätien 109
Rheinprovinz 47
Rhetoren, griechische
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0221,
Naturwissenschaften: Allgemeines |
Öffnen |
. - Anthropologie S. 259; Anatomie S. 260; Physiologie S. 262.
Allgemeines.
Abart, s. Art
Abnormität
Anomalie
Anorganisch
Arbeitstheilung *
Art
Ausartung
Bildungsabweichungen, s. Mißbildung
Bildungsfehler
Biomantie
Bioskopie
Entdeckung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0273,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
260
Olea äthérea, ätherische Oele.
In einem kleinen Probircylinder werden 5-6 Tropfen Oel mit 25-30 Tropfen reiner konzentrirter Schwefelsäure durch Schütteln gemischt; es tritt hierbei eine verschieden starke Erwärmung ein, die sich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0540,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, zusammenziehend; die Reaktion sauer.
Es wird bereitet, indem Eisenchlorürlösung, unter Zusatz von 260 Th. Salzsäure und 135 Th. Salpetersäure, auf je 100 Th. Eisen so lange erhitzt wird, bis alles Eisen in Chlorid übergeführt ist. Dann wird die Flüssigkeit bis
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0571,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
558
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
kaltem und 3 Th. siedendem Wasser, in 3 Th. Alkohol und 4 Th. Aether. Die wässerige Lösung ist schwach sauer, doch wird diese Reaktion durch die Gegenwart von Alkalichloriden aufgehoben. Bei 260
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0657,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
}0_{2}].
Weisses, leichtes, geruchloses Pulver von sehr bitterem Geschmack und alkalischer Reaktion. Es ist löslich in 1200 Th. kaltem und 260 Th. kochendem Wasser, leicht löslich in Alkohol, in geringer Menge auch in verdünnten Alkalien
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0668,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in 260 Th. Wasser und 16 Th. Salpetersäure. Selbstverständlich darf hier das Kochen nicht in Metallgefässen vorgenommen werden.
Chromleim. Rührt man in eine konzentrirte Leimlösung gepulvertes Kaliumbichromat, so verliert ein solcher Leim, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Plongé 205
Plymouth (Stadtwappen) 208
Polarisationsapparat 224
Polygonaler Grundriß (3 Figuren) 251
Pommern (Provinzwappen) 260
Pompeji (2 Pläne) 262. 263
Portsmouth (Stadtwappen) 283
Portsmouth (Situationsplan) 284
Portugal (Landeswappen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
Kunsthafen (von 100 ha Fläche) mit zwei Wellenbrechern (von 1880 m Länge) und einer durch zwei Leuchtfeuer markierten Einfahrtsöffnung (260 m breit) und in der Nähe des Ortes Ymuiden drei Kunstschleusen besitzt; da die letztern für die größten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
übriges Europa . .
183 276
25 557
87 015
43 180
Europa zusammen
3 853 510
731 703
1 739 792
738 260
Vereinigte Staaten
von Amerika. . .
754 270
196 146
433 899
134 934
Mexiko......
32 768
11
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lederfette 335. 336.
Lederputz, Militär- 260.
Lederschmieröl 336.
Leim, Flüssiger 348. 349.
Leuchtfarben 378. 379.
Levkoje 200.
Liköre 59.
Lilionèse 102.
Limonaden 46.
- -Bonbons 47.
- -Essenz m. Säure 48.
- -Pastillen 47.
- -Pulver
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
17.
Rouge Alloxane 143.
- de Chiné 141.
- cn feuilles 141.
- - pâte 140.
- - tasses 141.
- végétal 141.
- - liquide 142.
Rum, Fabrikation von 70.
Rum-Parfüm 84.
S.
Saal-Wachs 260. 261.
Sal thermarum Carolinense factit. 18
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0266,
von Hiollebis Hlavácek |
Öffnen |
260
Hiolle - Hlavácek.
Seine selten ausgestellten, in Amerika sehr geschätzten Bilder befinden sich in fast allen Hauptstädten der Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0268,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
260
Croquettes von Kalbsmidder
Junge Erbsen und Carotten
Timbale von Maccaroni
Ochsenschweif in Madeira
Birnen-Kompott, Berliner Pfannkuchen
Auf Wunsch:
Kalt
Rehbraten,
Gekochter Yorker Schinken,
Geräucherter westf. Schinken
Hamburger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
326
Fixum - Fjorde.
der Sonne in entgegengesetzter Richtung nach N. und bestimmte 260° 41' Rektaszension und 28° 49' nördl. Deklination als den Ort. (für 1800) des Punktes, auf welchen hin die Sonne sich bewegt. Da Herschel nicht alle Momente
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
(Berlin) 607
Mediziner, Anatomen etc.
Baginsky, Adolf 75
Brieger, Ludwig 142
Cohn, Herm. Ludw. 164
Cornet, Georg 165
Deiters, Otto 183
Dieulafoy, Georges 203
Dujardin-Beaumetz, Georges 211
Evans, Thomas 260
Exner, Siegmund 260
Flügge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
Schadens im allgemeinen nachgewiesen ist, nach § 260 der Zivilprozeßordnung über die Höhe desselben unter Würdigung aller Umstände, nötigen Falls nach Anhörung von Sachverständigen, nach freier Überzeugung zu entscheiden hat, so ist es doch für den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
stärken
in Kni
120
3
280
1,3
120
0,6
250
0,45
260
0,6
600
0,6
Wirkungs-
grad
in Proz.
Luzern......... 120 3 70
Derendingcn..... 280 1,3 80
Diesbach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
1849 - - 260 - 260 - - 8 1800 560 9700 0,17
46 Frankfurt a. O... 55738 1874 97 - - - 97 10 - 10 500 400 25000 0,45
47 Potsdam
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
l 060
313 000
260 000
21,6
968 600
104 9 538
104 090
6 000 000
1 200 000
1
1128 246
592 350
900 635
720 000
30
4 015 529
2 916 989
90 865
3 000 000
2 400 000
2
352 322
150 000
-964
100 200
12,8
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gallien (Johanna)bis Gallienus |
Öffnen |
. alt. Selbständiger Kaiser war G. von 260, wo sein Vater in pers. Gefangenschaft geriet, bis 268 n. Chr. Er blieb fast bloß auf Italien
und mehrere centrale Provinzen beschränkt, da in vielen Außenprovinzen des Reichs damals die Legionen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Schwedisch-Pommernbis Schwefel |
Öffnen |
706
Schwedisch-Pommern - Schwefel
Schwedisch-Pommern, der westl. Teil des Her-
zogtums Pommern (s. d., Bd. 13, S. 260 d), den das
Deutsche Reich im Westfälischen Frieden als Reichs-
lehn, mit Sitz und Stimme im Fürstenkollegium
auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
in 260 m Tiefe ein Steinsalzlager antraf; 50 m tiefer fand man bunte, bittere Salze, aus Magnesia und Kalisalzen bestehend (Abraumsalze, s. d.), in den nächsten 280 m Tiefe aber reines, mit Anhydritschnüren durchsetztes Steinsalz. 1851 begann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
, Ozokerit vorhanden, die nur zum Teil gewonnen werden (1893 Gips 69 230, Salz 1 065 491, Naphtha 36 260, Ozokerit 6970 Pud). Die Bevölkerung ist nur dicht in den Oasen und an den Flußläufen und besteht aus Turkmenen verschiedener Stämme (212 000
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Valerianusbis Valerier |
Öffnen |
.
Valeriānus , Publius Aurelius Licinius Valerius, röm. Kaiser (253–260), Römer aus vornehmem Geschlecht, hatte sich als
tüchtiger Feldherr erwiesen und war 238 princeps senatus , dann unter Kaiser Decius bei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0071,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Häuser mit 368 Wohnungen errichtet, die zum kleinern Teile entweder aus 1 Stube und 1 Kammer für 120 bis 155 M. jährliche Miete oder aus 2 Stuben und 2 Kammern für 240 bis 260 M. jährliche Miete, zum weitaus größern Teile aber aus 1 Stube und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
3 291
1267
967
5 236
1358
8441
3 279
2 270
5911
6963
6 212
1465
1796*
1674
948
3 643
1737*
1394
1016
1100
2 014
4047
3 013
26 670
3 870
6459
9 676
2 339
5028
1105
1298
6 260
6 315
25 981
2060
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
4 584 927
6190490
1 134 03?
17 260 790
17
2 352 755 576
2 761912
1 784 060
381 045
') 533 723
18
1 544 317 032
2 046028
1 792253
179 919
2 220 116
19
Hessen................
1 234 979 950
I 312977
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
000
600 000
! 18
542453
345 241
200 260
120 000
650 000
690 615
49 300
6 000 000
1 200 000
! 19
1387 722
741 050
357 866
300 000
750 000
1 220 244
314 383
7 500 000
1 500 000
2"
1 527 270
811 520
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0156,
Getreide |
Öffnen |
u. Portugal 101, die 3 nordischen Staaten 58, Niederlande und Belgien 35, Großbritannien und Irland 125, die Schweiz 5, die Staaten der Balkanhalbinsel 130 und auf das Deutsche Reich 260 Mill. hl., auf die Einheit des Roggens, Roggenwert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
35
Guadeloupe 42 32 43 45
Jamaika 30 30 31 30
Kleine Antillen 25 27 38 60
Demerara 99 97 102 110
Brasilien 260 260 220 200
Peru 65 75 69 70
Sandwichinseln 135 148 180 200
Ägypten 70 70 90 95
Mauritius 138 114 141 150
Réunion 40 38 45 45
Java 446 510
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
für die Regierung, die das Monopol des Bergbaues hat, den wichtigsten Teil der Bevölkerung. Die Zinngruben sind unter freiem Himmel gegraben, mitunter bis zu 13 m Tiefe und bis 260 und 280 m Länge, und die Erzgewinnung wird nach altem Herkommen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
.
Charnwood Forest (spr. tschárnwudd fórest), ein früher bewaldeter Höhenzug in Leicestershire (England), der eine Höhe von 260 m erreicht.
Chaerocampa, s. Oleanderschwärmer.
Charolais (spr. scharolä), ehemalige franz. Landschaft, s. Charolles
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
sächsischen Bergwerken zu Zaukerode und der Hohenzollerngrube bei Beuthen hergestellt worden. Die elektrische Grubenbahn in Zaukerode ist 700 m lang und befindet sich in einer Tiefe von 260 m unter der Erdoberfläche. Wegen der geringen Breite der zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die Erhebungskosten und das Unterrichtswesen auf. In den letzten Jahren haben sich die Schulden Frankreichs nicht vermehrt; dagegen wurden seit 1877 Steuererleichterungen im Betrag von 260 Mill. Fr. vorgenommen. Das Budget für 1886 belief sich in den Einnahmen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
, 260 km größte Breite und enthält einschließlich der kleinen dazu gehörigen Nachbarinseln Tortuga, Gonave etc. 77,253 qkm (1403 QM.) mit 850,000 Einw. Im O. wird H. durch die 110 km breite Monapassage von Puerto Rico, im W. durch die 67 km breite
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Orotavabis Orpheus |
Öffnen |
von den Quellen des Amazor bis zu denen des Oldoi reicht. In diesem ausgedehnten Gebiet ermittelte man aber 1875 nur 260 Individuen. Im S. der russischen Küstenprovinz haben sie sich mit Mansen vermischt, und aus dieser Vermengung ist ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0009,
Phosphor |
Öffnen |
sich nicht durch Reiben, ist unlöslich in allen Lösungsmitteln, schmilzt nicht beim Erhitzen, entzündet sich bei 240° und verwandelt sich bei 260° wieder in gewöhnlichen P. Der rote P. erscheint viel indifferenter als der letztere, wenn er auch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Schau.bis Schaufelschlagsrecht |
Öffnen |
410
Schau. - Schaufelschlagsrecht.
ser Herausgabe hartnäckig weigert, oder wenn der Richter infolge des vom Gegner verschuldeten Untergangs der Sache keinen Maßstab für deren Abschätzung hat. Die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 260) hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
39465
1887 3327 830789 23566 694 453914 15455 4021 1284703 39021
Davon im:
Ostseegebiet 1871/75 2002 437524 17130 101 21419 1415 2103 458943 18545
1881/85 1520 347227 12335 260 85496 3152 1780 432723 15487
1887 1200 275922
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
-Inseln, Karte 260
Sankt Petersburg, Stadtplan u. Karte der Umgebung 290
Sansibar und das deutsch-ostafrikanische Gebiet, Karte 300
Säulenordnungen, Tafel 348
Schafe, Tafel 378
Schiff, Tafel I u. II, mit Erklärungsblatt 454
Schildkröten, Tafel 468
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Neuseeland XII 83
Nebenkärtchen: Aucklaud, Mannkau-Harbour und Hauraki-Golf. 83
Samoa- oder Schifferinseln XIV 260
Nebenkärtchen: Hafen von Apia. - Upolu.
18. Geschichtskarten.
Gezeichnet von K. Wolf u. a.
Karte von Alt-Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
826
Schiffshygiene 826
-
Kriegswesen.
Von J. ^[Julius] Castner u. a.
Artillerie 59
Brieftauben 140
Deutschland, Heerwesen und Flotte 193
Dolch 206
Dreibund (Heeresstärke) 208
Elektrisches Licht 231
Exerzierreglement (neues) 260
Fahrrad
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
), von J. Lehr 982
Borggreve, Bernard 117
Hitschmann, Hugo 450
Weise, Wilh. 979
Naturwissenschaft.
Allgemeines.
Entwickelungsgeschichte, von E. Krause 260
Erblichkeit, mit 5 Abbildungen, von T. Boveri 263
Lincei (Akademie) 583
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
201
Eisenhüttenkunde 278
Elektrizität 211
Elektrische Maschinen 288
Elemente (Zeichen) 218
Elis 89. 108
Elsaß-Lothringen, Geographie 42
- Geschichte 4
Embryo 260
Emilia 83
Engel, Lehre 145
Engländer (Biogr. ), s. bei den einzelnen Fächern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. 138
Münzwesen (Technisches) 291
- türkisches 114
Mundarten 132
Mundkrankheiten 265
Murcia 86
Musen 140
Musik 171
Musiker 175 ff.
Musikinstrumente 114. 171
Musikschriftsteller 176
Musikstücke 172
Muskelkrankheiten 264
Muskeln 260. 262
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0272,
Anatomie |
Öffnen |
260
Anatomie.
Kisten
Kjökkenmöddings
Küchenabfälle, s. Kjökkenmöddings
Kurgan
Megalithe
Menhir
Mound
Neolithisches Zeitalter, s. Steinzeit
Nurhags
Paalstab
Pfahlbauten
Rath
Renthierzeit, s. Steinzeit
Steintisch, s. Dolmen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Meierei, Provinz Hannover 25. Juli 1884 150 3 534 3 423
Carlshof, Provinz Ostpreußen 15. Okt. 1884 250 5 652 5 451
Berlin mit Tegel 1. Dez. 1884 260 5 588 5 441
Ankenbuck, Großherzogtum Baden 26. Febr. 1885 76 2 071 2 007
Neu-Ulrichstein, Hessen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
bei Lyon (0, 490 km), auf den Ofener
Schloßberg (0, 800 ), auf den Mount-Auburn in Cincinnati (0, 260 ), in Jersey-City
(Amerika), Lausanne-Ouchy (1, 480 ), zum Gießbach (Schweiz, 0, 320 ), auf den Vesuv
(0, 820 ), Territet-Glion (0, 600
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
Baumwolle z. B.
bereitet man das Eisenbad aus 1400 g Eisenbeize von 40° B. (salpetersaures Eisen) und 130 g Zinnsalz,
das zweite Bad enthält 260 g gelbes Blutlaugensalz und 240 g Schwefelsäure. Wollene Stoffe färbt man mit
rotem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
hat (Deutsche Strafprozeßordn. §. 260; vgl. Österr. Strafprozeßordn. §§. 258, 326). Bezüglich der einzelnen Beweismittel s. Augenschein, Sachverständige, Urkundenbeweis, Zeuge.
Beweis, in der Logik die Ableitung der Wahrheit eines Satzes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
)
196 879
(401216)
18 369
(37 305)
22 645
(45 769)
5 917
(12 620)
8 826
(17 789)
18 005
(36 233)
287 704
(585 302)
24 738
(49 556)
22 263
(44 569)
119 717
(241 058)
260 438
9 789
(-)
45147
7 245
(14 869
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
24
15
Beim nnbefugteu Betreten
der Gleise (einschließlich
der Selbstmörder) ....
232
78
302
82
316
85
Ans anderweitigen Ursachen
16
12
22
16
9
12
Zusammen ! 260 j 101
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
260
Erdsalamander - Erdstriche
durch sehr rasch Blutanhäufung im Gehirn, Betäubung und Schlagfluß entstehen kann. Bei manchen E. (z. B. der in Spanien als gesetzliche Strafe üblichen Erwürgung [Garrotte] und beim Erhängen) kann auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Graupapageibis Grauspießglanzerz |
Öffnen |
. A macht 240‒260, Z 4‒5 Touren pro Minute. Der Kraftbedarf beträgt 4‒6 Pferdestärken. ^[Abb. Graupenmühlen 1 und 2]
Graupulver, ein vom Ingenieur J. V. Skoglund und dem Schiffslieutenant G. Wallenburg in Schweden erfundenes rauchschwaches
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
schmiedeeisernen Ankerketten bis 66 mm Dicke des Ketteneisens, 260 mm innere Gliedlänge,
92, 44 kg Gewicht des laufenden Meters und 172430 kg Bruchbelastung aufweisen.
4 Figur: 5 Figur: 6
3
Die in der Technik verwendeten K. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Mesenbis Mesityloxyd |
Öffnen |
(Bentschen, Birnbaum, Grätz, M., Neutomischel, Schwerin a. d. Warthe, Unruhstadt, Tirschtiegel, Wollstein), eines Amtsgerichts, einer Reichsbanknebenstelle und Eisenbahnbau-Inspektion, hat (1895) 5356 (1890: 5167) E., darunter 1555 Katholiken und 260
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
, Institute, Kliniken, Laboratorien, eine forstliche Versuchsanstalt, Sternwarte und ein botan. Garten. Die Technische Hochschule, 1868 eröffnet, hatte im Winter 1895/96: 1561, im Sommer 1896: 1508 Studierende, darunter 260 und 256 Hospitanten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
327
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen)
Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr
Deutschland 287 557
Großbritannien 246 260
Belgien 161 155
Niederländisch-Ostindien 225 54
Verein. Staaten 132 22
Brit.-Ostindien 44 1
Rußland 175 5
Rumänien 34
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Einwohner Darunter Europäer
Java und Madura 24642985 48649
Sumatra 3107789 4934
Banka 87491 207
Billiton 40426 100
Borneo 1139582 929
Celebes 391212 1501
Menado 557888 982
Ternate 106560 334
Amboina 294094 2293
Timor 40155 260
Bali und Lombok 1362236
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
Eisenbahnen 1. April 1893 1602,43 km (davon 289,47 km Nebenbahnen) beträgt. Über Betriebsverhältnisse, Betriebsmittel u. s. w. s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1000 fg.). Einschließlich des im Frankfurter Frieden festgesetzten Kaufpreises von 260
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
Schiffslieutenants, 167 Unterlientenants, 115 Seekadetten, zusammen 806 Seeoffizieren. Ferner gehören dazu 96 Marineingenieure, 204 Maschinisten, 285 Marinezahlmeister, 187 Marineärzte, 135 Offiziere der TTTTT, 425 technische und 517 Verwaltungsbeamte, 260 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
eines Bezirkskommandos und hat (1895) 50391 (25839 männl., 24552 weibl.) E., darunter 47825 Evangelische,
2161 Katholiken, 260 andere Christen und 71 Israeliten, ferner 2304 bewohnte Grundstücke, 10960 Haushaltungen und 15 Anstalten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0024,
von Gommelinebis Halbdrille |
Öffnen |
.
Myrrhe ; -
Scammonium , s.
Scammonium ; -
Sagapenum , s.
Sagapenum ; -schuhe, -speck, s.
Kautschuk (260); - Tragacanthae
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
ist die beste und geruchreichste Sorte und sie allein ist zum pharmazeutischen Gebrauch gestattet. Ihr Preis mit den Beuteln ist etwa 260 Mk. pro 100 g, und dabei haben die Einkäufer sich gerade bei dieser teuern Sorte vor Übervorteilungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und erleichterte die Aufgabe durch Ueberlassung der 260 nötigen Betten. Der Vorstand der "Freien Schule Zürich I" überließ in dankenswertester Weise zwei Etagen des schönen so nahe gelegenen Schulhauses zur Einrichtung von Schlafsälen. Jede der fünf Nächte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
aus Gußeisen 29 770 17 267 67 260 40 356
Maschinen vorwiegend aus Schmiedeeisen 2 466 1 677 12 291 8 849
Maschinen vorwiegend aus andern Metallen 397 1 050 63 1 673
Dampfkessel 360 140 2 206 927
Nähmaschinen 3 514 1 737 7 905
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
veräußern, so daß er mit seinen Engagements glatt steht. Angenommen, der Kurs der Kreditaktien sei am Ultimo 260, so hat er im Vorprämiengeschäft zu 245 zu liefern, verliert also 15 Proz.; dagegen nimmt er in der S. zu 250 ab und gewinnt dabei 10 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
, auch dient sie als Bestandteil von Räuchermitteln. M. kostet (1894) im Großhandel je nach der Beschaffenheit 2‒5 M. das Kilogramm.
Myrrhenöl, aus Myrrhenharz durch Destillation mit Wasserdampf darzustellendes Öl; es siedet oberhalb 260
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
260
Aksakow - Akt.
Aksákow, 1) Sergéi Timoféjewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 20. Sept. (1. Okt.) 1791 zu Ufa, besuchte das Gymnasium in Kasan, dann seit 1805 die daselbst neuerrichtete Universität und begab sich 1807, ohne seine Studien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0349,
Algerien (Verwaltung, Rechtspflege, Unterricht etc.; Produkte) |
Öffnen |
Vorschule zu Algier und drei Lehranstalten für das Arabische (Algier, Oran, Konstantine). Im J. 1881 zählte man 728 Elementarschulen (24 arabisch-französische) mit 79,201 Kindern, wovon 2861 mohammedanische (nur 260 Mädchen). Die geistlichen Schulen nehmen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
Erdkörpers ausnahmslos nachzuweisen.
Allylalkohol (Acrylalkohol) C_{3}H_{6}O entsteht bei der Destillation von Glycerin mit Oxalsäure. Man erhitzt bis 190°, wechselt dann die Vorlage und destilliert bis 260°, rektifiziert das Destillat, erwärmt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
. gerechnet, betrüge der Wert der Alpen 190,900,120 Fr. und mit den nicht in Rechnung gezogenen Alpen wenigstens 200 Mill. Fr. Der Wert des gesamten Schweizer Viehstandes wird auf 260 Mill. Fr. geschätzt.
Vgl. Steinmüller, Beschreibung der schweizerischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Al segnobis Alt |
Öffnen |
, im nördlichen Teil fast 4 km breit, im südlichen dagegen sehr schmal ist, eine Tiefe von 4 bis 11 Faden hat und an den schmälsten Stellen (etwa 260 m) bei Sonderburg von einer Schiffbrücke überschritten wird; s. Karte "Schleswig-Holstein". Die Insel gehört
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
Amazonenstroms und demjenigen des Rio de la Plata bestehen bleibt. Von N., wo er in den von O. nach W. gerichteten Teil des Amazonenbeckens übergeht und nur etwa 260 m ü. M. liegt, steigt er sanft und stufenartig, wie sich aus den Stromschnellen der Flüsse
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
260 Stücke, denen dramatisches Talent, Formgewandtheit und Witz nachgerühmt werden. Über 200 derselben sind uns durch Titel und Fragmente bekannt (gesammelt von Meineke in den "Fragmenta comicorum graecorum", Bd. 3).
Antipharmakon (griech
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Aristokratismusbis Aristophanes |
Öffnen |
verwarf, jene allein als das einzige, wahre und höchste Gut ansehend. Seine bei Diogenes Laertius verzeichneten Schriften sind, eine Sammlung von Briefen an Kleanthes in vier Büchern ausgenommen, wahrscheinlich Werke eines andern A. aus Keos, der um 260 v
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0814,
Aristophanes |
Öffnen |
. von Byzanz, griech. Grammatiker, um 260 v. Chr. geboren, kam früh nach Alexandria, wo er Schüler des Zenodotos und Kallimachos und, schon ein Sechziger, Nachfolger des Apollonios von Rhodus in der Verwaltung der Bibliothek wurde. Er starb im Alter von 77
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
und Jenissei zu verbessern, und in ihrem Auftrag bereiste Ellertz den untern Jenissei und ermittelte die beste Stelle für die Umladung der Waren aus den Seedampfern in Flußfahrzeuge bei Karanluy Mys, 260 km von der Mündung. Dasselbe Gebiet bereisten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1003,
Athen (Geschichte: Perikleisches Zeitalter) |
Öffnen |
den Küsten des Schwarzen Meers angesiedelt; das aus inschriftlichen Urkunden zu ersehende Verzeichnis der zinspflichtigen Orte enthält über 260 Gemeinden, deren es im ganzen über 300 sein mochten. Über alle diese kleinern Städte und Staaten gebot A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
260
Bahaman - Bahia.
Proz. nach Großbritannien; von der Einfuhr (192,710 Pfd. Sterl.) kommen 21 Proz. von dorther; der Hauptverkehr ist mit den Vereinigten Staaten. An der Spitze der Verwaltung steht ein von der Krone ernannter Gouverneur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
finden sich daselbst. Eine 260 km breite Niederung von ödem, lehmigem, bisweilen sandigem, stellenweise auch salzigem Steppenboden dehnt sich zwischen dem See und den Vorbergen des Alatau aus. Sie ist fast gänzlich von Vegetation entblößt; nur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
, welches ihm nach Inhalt der Anklage zur Last gelegt ist, schuldig sei oder nicht, und von der Entscheidung dieser Frage allein hängt die Verurteilung oder Freisprechung des Angeklagten ab, wie die deutsche Strafprozeßordnung sagt (§ 260): "Über
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
260
Botanik (im 19. Jahrhundert).
mehrere angesehene Botaniker: Ch. G. Ludwig, J. G. Johann Gottlieb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
, ist Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, eines Appellhofs, eines Handelsgerichts, eines deutschen Konsuls und andrer Behörden.
C. ist das Caralis der Karthager, die sich 540 v. Chr. hier festgesetzt haben sollen. Im J. 260 drang L. Cornelius Scipio
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
sich (260 m über der Stadt) das Fort San Giovanni. C. hat drei Thore, eine Kathedrale, einen Bazar, ein Theater, Kasino und einen trefflichen Hafen, gesichert durch die Felsenberge und geschützt durch die Tiefe des Wassers, die den größten Flotten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Chäroneiabis Charpentier |
Öffnen |
. Chr.) und als Geburtsort des Geschichtschreibers Plutarch. Der über dem Grab der Thebaner aufgerichtete kolossale Marmorlöwe, welchen Pausanias nebst zwei Siegestrophäen Sullas hier vorfand, ward 1880 mit den Gebeinen von 260 Griechen ausgegraben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Chatamlichtbis Chateaubriand |
Öffnen |
von 740 km in das Nördliche Eismeer, wo er den 260 km langen Chatangabusen bildet. An seinem Ufer liegt, an der Chetamündung, die russische Ansiedelung Chatanskoje.
Château (franz., spr. schatoh), Schloß, Burg; Châteaux en Espagne (spr. -san
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Christfestbis Christian |
Öffnen |
zu Grunde zu richten. Erst Gallienus hob 260 die Verfolgungen auf und gab dadurch auf mehr als 40 Jahre Frieden. Der Kaiser Diocletianus (284-305) zeigte sich anfangs aus politischer Klugheit den Christen gewogen, begann dann aber teils infolge seines
|