Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 28 tage lang
hat nach 2 Millisekunden 719 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
länger, jeden 2. Sonnabend, aus Liverpool Mittwoch zuvor (Pacific Steam Navigation Co.); c. von Bremerhaven über Antwerpen nach Bahia in 27, nach Rio de Janeiro (5850 Seemeilen) in 31, nach Santos in 34 Tagen, jeden 2. Sonnabend (Norddeutscher Lloyd
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
auf den 24. März. Die mittlere Dauer des Jahrs wurde zu 365¼ Tagen angenommen und festgesetzt, daß immer auf drei gemeine Jahre von 365 Tagen ein Schaltjahr von 366 Tagen folgen solle. Das Gemeinjahr hatte die Monate Januar = 31, Februar = 28, März = 31
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
der Erde auf ihrer Bahn der längste sein muß und 29 Tage 12 St. 44 Min. 2,9 Sek. oder 29,53059 Tage enthält. Der Umlauf von dem auf- oder niedersteigenden Knoten bis wieder zu demselben heißt der drakonitische M., Drachen- oder Knotenmonat und hat 27 Tage 5
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
von 29- und 30tägigen Monaten, indem sie dem März, Mai, Quinctilis und Oktober 31, den übrigen Monaten dagegen mit Ausnahme des Februar, auf den bloß 28 Tage entfallen konnten, 29 gaben. Zur Ausgleichung mit dem Sonnenjahr wurden in jedem zweiten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0277,
Blauholztinte mit Eisen |
Öffnen |
die Tinte die gewünschte Färbung erhalten hat.
2. Galläpfelpulver 120,0
Eisenvitriol 50,0
Oxalsäure 2,0
Gummi Arabicum 15,0
Indigokarmin 3,0
Wasser 1000,0
Das Galläpfelpulver wird mit dem grössten Theil des Wassers 2 Tage lang digerirt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fraikinbis Franck (César) |
Öffnen |
426
Fraikin - Franck (César)
höhere Stufe bis zu Ladungen von 500000 k^; von
da steigt die Ladezeit für je 100000 kF um je einen
Tag. Bei Ladungen über 1 Mill. k^ beträgt die
Ladezeit 18 Tage. Dabei werden auch die Tage an-
gerechnet, an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Jüngster Tag |
Öffnen |
. 27. A.G. 1. 7. Doch kommt er gewiß genug, 1 Thess. 5, 2. so gewiß das Eude der Welt kommen wird. Ich habe davon eine kleine Abhandlung herausgegeben: Daß der iüngste Tag gewiß, aber noch lange nicht komme, vergl. 1 Petr. 4, 7. Iac. 5, 8. Die rechte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (temporäre Sterne) |
Öffnen |
des Perseus, auch Algol genannt, erreicht sein Minimum bei 4. Größe und wächst bis zu einem Stern 2.-3. Größe an. In dieser Größe bleibt er 2 Tage 12 Stunden lang, in 8-9 Stunden nimmt er wieder bis zur 4. Größe ab. Die Dauer seiner Periode hat (nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Nachstehenbis Nachtwache |
Öffnen |
, die da scheiden Tag und Nacht, i Mos. i,
14. 16.
So lange die Erde stehet, soll nicht aufhören ? Tag und Nacht,
i Mos. 8, 22. Des Tages verschmachte ich vor Hitze und des Nachts vor Frost,
1 Mos. 31, 40.
In Einer Nacht wurde alle Erstgeburt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
rufe euch, und ihr wollt nicht antworten, Jer. 7, 13.
Anub
Weintraube. Der erste Sohn Kos, aus dem Stamm Juda, 1 Chr. 4, 8.
Anweisen
Einem einen gewissen Ort zeigen, und zum Besitz übergeben, 1 Mos. 46, 28.
Anzahl
Anzahl der Tage, Tage
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0107,
Planeten (scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Geschwindigkeit geringer und seine Entfernung von der Sonne immer größer, bis er bei einem westlichen Abstand von ungefähr 137° von der Sonne stationär wird. Setzt er sich dann wieder in Bewegung, so ist diese etwa 70 Tage lang rückläufig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0034,
Thierheilmittel |
Öffnen |
d. Pferde.
Kochsalz 100,0
Senfpulver 100,0
werden in einer Flasche mit 100,0 Wasser übergossen und ½ Stunde bei Seite gestellt. Dann fügt man hinzu:
Pfeffer, spanischer 100,0
Spiritus 800,0
und lässt acht Tage lang mazeriren; dann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
28
Aeltest - Aergern.
Pharao träumte von sieben dilnnen und sieben dicken Aehren, 1 Mos. 41, 5?27.
Wenn du in die Saat deines Nächsten gehst, so magst du mit der Hand Aehren abrupfen, 5 Mos. 23, 26. Ruth las Aehren auf, Ruth 2, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
des Mondes um die Erde
ungefähr 29^ Tage erfordert, so erhielt man ein
Jahr von 354 Tagen Länge, also eine Periode, die
gegen das Sonnenjahr um 11 Tage zu kurz war.
Trotzdem war dieses Mondjahr bei Griechen und
Römern (abgesehen von der ältesten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
einen Rath, Marc.
15, 1.
z. 2. II) Der nachfolgende Tag oder Zeit.
Morgen ist des HErrn Fest, 2 Mos. 32, 5.
Heiliget euch auf Morgen, Ios. 7, 13.
Morgen wirst du und deine Söhne mit mir (tadt) sein, 1 Sam.
28, 19. Wenn man mich morgen suchet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
.
Es gebühret uns nicht, zu essen von gestohlenem Gut, Tob. 2, 21. Iß noch trink nicht mit den Sündern, Tob. 4, 18. (meide gott-
loser Leute Umgang, 1 Gor. 5, 11.) Sieben Tage lang aßen sie mit einander, Tob. 11, 20. Ein Neidischer siehet nicht gern essen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
. Tag des Monats Januarius gewählt worden und regiert bis heute 28 Jahre lang glücklich, so lange es Gott gefällt. Denn gleich nachdem er gewählt worden war, begann er nicht lässig zu handeln, sondern trachtete mit voller Anstrengung nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
auf den 23. Jan. fiel, fo erhielt dieses Datum
die Zahl I, die alsdann jedesmal abwechselnd neben
den solgenden 29. oder 30. Tag gesetzt wurde. Als
letzter Neumond des ersten Cyklusjahres ergab sich
so der 13. Dez. und, wenn man von hier 30 Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Beuteldachsbis Beutelstare |
Öffnen |
nordöstl. Brasilien. Eine dritte, gleichfalls brasil. Art, die graue Beutelratte (Didelphys cinerea Temminck, s. Tafel: Beuteltiere I, Fig. 4), hat 50 cm Länge, wovon 28 cm dem Schwanz zukommen. In der Gefangenschaft findet man in der Regel nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
, wonach die jugendlichen Arbeiter einschließlich der Pausen nur acht Stunden arbeiten, ferner die den Arbeitern eingeräumte Berechtigung, während eines unfreiwilligen Feierns von mehr als drei Tagen den halben Lohn fortzubeziehen, das Rekursverfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Erfindungsbesitzbis Erfrierung |
Öffnen |
seiner Anmeldung der Tag vor Bekanntmachung der frühern Anmeldung festgesetzt werde (§. 3). Ist das Patent erteilt, so kann der Verletzte (§. 28) die Vernichtung des Patents beantragen (§. 10). Er kann aber auch nach einem Urteil des Reichsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
sich anheischig machte, 40 Tage lang zu fasten,
ohne etwas anderes als Wasser zu genießen, und
vom 28. Juni bis 7. Aug. 1880 unter strenger Auf-
sicht diese freiwillige Fastenzeit trotz mancherlei übler
Zufälle glücklich zu Ende führte. Tanner hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Libertinerbis Licht |
Öffnen |
gesehen,
Hiob 3, 16. Es ist das Licht (des Tage« oder Lebens) süße, und den Augen
lieblich, die Sonne zu sehen, Pred. 11, 7.
z. 2. Wer des Tages wandelt 2c., Joh. 11, 9. 10. Mein Leben kann Niemand antasten, so lange die mir von GOtt vergönnte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
, Hiob 30, 28. Man wird dich fürchten, so lange die Sonne und der Mond
währet, Ps. 72, 5. Sein Name wird ewiglich bleiben; so lange die Sonne
währet, wird sein Name auf die Nachkommen reichen, Ps.
72, 17. Du machst, daß beides Sonne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
der Überzeugung verschließen konnte, die Kapitulation sei nunmehr unabwendbar. Am 23. Jan. abends kam der Minister des Auswärtigen, Favre, zu Unterhandlungen nach Versailles. Diese nahmen noch einige Tage in Anspruch und führten am 28., nachdem tags vorher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
, daß die Sonnenfleckenperiode, welche 11,1 Jahre beträgt, und zwar vom Minimum zum Maximum ca. 3,7 und vom Maximum zum Minimum ca. 7,4 Jahre, sich bei den Regenmengen wiederfindet, als vorläufig unbewiesen bezeichnet werden.
Die Anzahl der Tage mit Niederschlag
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
er ihn zu seinem Kinde angenommen; 2) auf die Wahrheit der göttlichen Zusage; 3) auf die Macht und Gewalt, zu geben.
Dreihundert
Dreihundert Jahr blieb Euoch im göttlichen Leben, 1 Mos. 5, 22.
- Ellen war der Kasten NoahZ lang. 1 Mos. 6, is. 318
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Hörnumbis Horoskop |
Öffnen |
.
Hornviper (06ra.8t63 colniiw8 N^se/g^.), eine
höchst giftige Schlange aus der Familie der Vipern,
etwa 60 cm lang, mit einem hornartigen Haut-
anhang oberhalb jedes Augenlids. Die H. ist in
den Sandwüsten des nordöstl. Afrika häusig, war
den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zentrumbis Zink |
Öffnen |
bei nicht volnmbeständigem Z. meist schon nach 3 Tagen, jedenfalls genügt eine Beobachtung bis zu 28 Tagen. Portlandzement soll so fein gemahlen sein, daß eine Probe von 100 ^^ auf einem Sieb von WO Maschen pro Quadratzentimeter (Drahtstärke gleich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
1118
ZMimg ? Zelaphehab.
monatliche Regel bei Weibspersonen, 3 Mos. 15, 20. c) Gelegene Zeit. d) Bestimmter Zeitpunkt.
Es werden Lichter; ? und (dirnen dazu, daß sie) geben Zeichen,
Zeiten, Jahre und Tage, 1 Mos. 1, 14. EZ wird die Zeit bald
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1075,
von Wagebis Wahrhaftig |
Öffnen |
zu wägen, denn Perlen, Hiob
28, 18.
§. 2. d) Wie die Meereswellen vom Wind hin und her getrieben werden, so lassen sich Gemüther, die keinen anfrichtigen festen Glauben an Christum haben, wagen und wiegen von allerlei Winde der Lehre, Eph
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Peinbis Pestilenz |
Öffnen |
) getröstet, und du wirst gepciniget,
Luc. 16, 25. " Der HErr weiß ? die Ungerechten zu behalten zum Tage des
Gerichts, zu peinigen, 2 Petr. 2, 9.
z. 2. Peiniger - welcher mit der Tortur die Wahrheit heraus zu bringen suchet, oder überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schnellrechnerbis Schnepfe |
Öffnen |
, mit mittellangen, über die Ferse nackten Füßen, langen Zehen, langem, gekrümmtem Nagel an der Hinterzehe und sehr stark ausgeschnittenen Flügeln, gehört die Mittelschnepfe (Doppel-, Pfuhlschnepfe, G. major Bp.), 28 cm lang, 55 cm breit, am Oberkopf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kalenderbis Kalenderzeichen |
Öffnen |
./2 20./2 20./2 21./2
9. Ventôse 27./2 27./2 28./2 28./2 28./2 29./2
10. Ventôse 28./2 28./2 29./2 1./3 1./3 1./3
30. Ventôse 20./3 20./3 20./3 21./3 21./3 21./3
1. Germinal 21./3 21./3 21./3 22./3 22./3 22./3
30. Germinal 19./4 19./4 19./4 20
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
562
Helfen.
David, Pf. 20, 7. Ps 28, 7. 8. ic. und IonaZ, c. 2, 10.
rühmen die HiUfe des HErrn. Also half der HErr Israel an dem Tage von der Egyvter Hand,
2 Mos. 14, 3tt. Fallen wir ab, ober fündigen wider den HErrn, so helfe er uns
heute
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
(ausgenommen wenn Turnen und eigentliche Lernstunden abwechseln) aufeinander folgen.
An den Tagen mit freiem Nachmittag dürfen der Vormittagsstunden vier sein. Bezüglich der Hausaufgaben enthält H 28 folgende Vorschriften, die von den entsprechenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
, und Vater der Rebecca, 1 Mos. 22. 22. c. 24, 15. 24. 47. 50. c. 25, 20. c. 28, 2. 5. II) Eine Stadt im Stamm Simeon, 1 Chr. 5, 30.
Bethulia
Des HErrn Jungfer. Wird als eine feste Stadt in Galiläa, im Stamm Sebulon, 11 Meilen von Jerusalem gelegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
804
Hundert Tage - Hundsgrotte.
Hundert Tage (franz. Cent jours, spr. ssang schuhr), die Tage, welche zwischen dem 20. März, an welchem Tag Napoleon I. von Elba aus in Paris einzog und das Kaiserreich wieder aufrichtete, und dem 28. Juni 1815
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Jähnsbis Jahr |
Öffnen |
betrug im Jahr 1800: 365,2422 Tage = 365 Tagen 5 Stund. 48 Min. 46 Sek. Da aber das Zurückweichen des Frühlingspunktes (die Präzession) mit der Zeit veränderlich ist, so ist auch die Länge des tropischen Jahrs nicht konstant, sie nimmt vielmehr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehltaubis Meineidig |
Öffnen |
die Tage, Sprw. 10, 27. Wer sein Gut mehret mit Wucher und Uebersatz, der sammelt es
zu Nutz der Armen, Spvw. 28, 6. Wehe dem, der sein Gut mehret mit fremdem Gut, wie lange
wird es währen? Hab. 3, 6.
Mehusal
Hcrumwanderer. Andere geben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Vogelbis Vogelschutz |
Öffnen |
größern Teil, indem er die Eier im Brütofen einer Durchschnittstemperatur von 40/'" aussetzte. Es zeigte sich, daß z. B. die Singvögel nur 12-20 Tage Brütezeit erfordern, die Haustaube 15 Tage, Enten3 Wochen, Nikobar- und Krontaube 28 Tage, Gänse 30 Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
auf der Nordfront die Beschießung von St. Denis, und tags darauf begann Jules Favre in Versailles die Eröffnung von Verhandlungen, zunächst über die Kapitulation von P., vom 26. Jan. ab über einen allgemeinen Waffenstillstand; 28. Jan. abends wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
, der Fall der Quistorpschen Vereinsbank, die Fallimentserklärung eines Hauses in Hamburg riefen eine Verstimmung hervor, welche lange anhielt. Am 28. Okt. erreichte die Baisse ihren tiefsten Punkt. Jetzt endlich, gegen Ende des Jahrs, riß das Publikum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bindenbis Bissen |
Öffnen |
zu etwas verbindeu, daß mau es thnu oder lasseu solle.
Vist du an ein Weib gebunden, so suche nicht los zu werden,
i Cor. 7, 27. Ein Weib ist gebunden an das Gesetz, so lange ihr Mann
lebt, ib. v. 39.
§. 6. V) Einem, etwas, Einhalt thun
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
von
der Regierung nicht mehr festgehalten. Nach langen
Verhandlungen kam endlich das Gesetz vom24. April
1895 zu stände, durch welches Prinz Adolf als
Regent allerkannt wurde und zwar bis zur Entschei-
dung der Thronsolgefrage, diemitderRegentschasts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Sorgfältigbis Sparen |
Öffnen |
, Matth. e, 25. 28.
Darum sorget nicht sür den andern Morgen, denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen, Matth. 6, 34. (S. Morgen §. 2.)
Sorget nichts; sondern in allen Dingen lasset eure Bitte im Gebet und Flehen mit Danksagung vor GOtt kund
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sturmbis Suchen |
Öffnen |
, und wie es
zu den Zeiten^und Stunden ergehen soll, Weish. 8, 8. Eine böse Stunde macht, daß man aller Freude vergißt, Sir.
11, 28. Dcnn es soll euch zu der Stunde gegeben werden, was ihr reden
sollt, Matth. 10, 19. Luc. 12, 12. Von dem Tage aber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arbeiterbis Areli |
Öffnen |
73
Arbeiter - Areli.
Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Dinge beschicken, 2 Mos. 20, 9.
Sechs Tage soll man arbeiten, aber am siebenten Tage ist Sabbath, 2 Mos. 31, 15.
Deine Hände haben mich gearbeitet und gemacht, Alles, was ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
. Ezechias Kanzler, 2 Kön. 18, 18. 2) Begabt. Eine Tochter Pedajas, 2 Kön. 23, 36.
l. Sebuel; 2. Sebul
1) GDttes Gefangenschaft. Ein Sohn Gersons, 1 Chr. 24,16. 2) Herberge, Richt. 9, 28.
Sebulon
Wohnungsstadt, 4 Mos. 1, 31. 1 Chr. 13, 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
) Woraus ein Essen zubereitet wird, 1 Mos. 41, 35. c. 42, 7. Hiob 28, 5. Ohne Speisen sind einige Zeit gewesen: Moses 4tt Tage und Nächte, 2 Mos. 34, 23. Ein Eaypter
8 Tage. i Sam. 30, 12. EliaS 4V Tage,c., 1 Kon. 19, S.
Christus, Matth. 4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hirtebis Hoffart |
Öffnen |
49
Hirte - Hoffart.
31, 28. Darum gehet hin auf die Straßen und ladet Zur Hochzeit, Matth. 22, 9. Gehet von mir, ihr Verfluchten, Matth. 25, 41. Ging hin ein wenig, fiel nieder auf sein Angesicht und betete, Matth. 26, 39. Marc. 14, 32. Judas
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0652,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 28 -
Eingemachtes Aprikosenmus. 2 Pfd. Aprikosen werden geschält und ausgekernt. 2 Pfd. Zucker übergießt man mit soviel Wasser, als er ansaugt, gibt die Aprikosen dazu und läßt sie kochen. Sind sie weich und zu einem dicklichen Brei eingesotten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
Wladiwostok gegen die westeurop. Zeit gewinnt. Spätestens 14 Tage nach der Abfahrt aus London würde auf diesem Wege Japan bez. China erreicht gegen 38 Tage via Sueskanal und 28 Tage via Canadische Pacific-Eisenbahn. Sehr bedeutend ist die Verringerung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
Länder infolge der hohen Lage des Landes und der mannigfaltigen Abwechselung der Gebirgszüge und Hochebenen.
Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse:
Orte Meereshöhe in m Temperatur nach C. Zahl der Regentage Zahl der Tage mit Schnee
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
vergangen in meinem Elend, v. 92.
Dein Gesetz ist Wahrheit, v. 142.
Die das Gesetz verlassen, loden den Gottlosen, Spnv. 28, 4.
Wer das Gesetz bewahret, ist ein verständiges Kind, v. 7.
Wohl dem, der das Gesetz handhabt, Sprw. 29, 18.
Des Priesters
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Löwebis Machen |
Öffnen |
67
Löwe - Machen.
Löwe. Daß er (Simson) das Aas des Löwen besähe, Nicht. 14, 8. Gin Gottloser, der über ein arm Volk regieret, das ist ein brüllender Löwe, Spr. 28, 15. Löwen werden Stroh essen, wie die Ochsen, Ies. 11, 7; 65, 25
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
und gewinnbringendste Artikel der engl. Einfuhr in C. war schon seit lange das Opium, dessen Gebrauch, in der Form des Rauchens bei
der chines. Bevölkerung, namentlich der Küstenprovinzen, immer allgemeiner geworden war. Alle schon seit dem 18
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Schänderbis Schatten |
Öffnen |
, 7. höhnen, schimpfen, schmähen, Pf. 55, 13. schnöde verachten, Ps. 107, 11.
Goliath den Zeug des lebendigen GOtles, 1 Sam. 17, 3ll.
Hanon die Knechte Davids, 2 Sam. 10, 5. Lieben Herren, wie lange soll meine Ghve geschändet werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (veränderliche) |
Öffnen |
der Stern seines tiefen Standes wegen (er steht in 28° 8,7' südlicher Deklination) auf der nördlichen Halbkugel nicht lange beständig verfolgt werden kann.
Eigentümliche Veränderungen im Spektrum von β in der Leier sind in Cambridge (Massachusetts
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0903,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
zur
ZweitenKammererfolgt seit dem Gesetz vom 28. März
1896 durch Wahlmänner, die von den Urwählern
gewählt worden sind. Als Urwähler ist jeder Staats-
angehörige stimmberechtigt, der das 25. Lebensjahr
erfüllt hat. Die Urwähler werden in drei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
, auffallend dicke Schenkel und kurzen Schwanz, unterschieden durch Kammform und durch die Farbe und Befiederung der Läufe: das
Cochinchinahuhn (s. d. und Fig. 28), mit einfachem, stehendem, eingezacktem, nicht hohem Kamm,
mäßig langen Kehllappen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
in Litauen, entspringt daselbst im Borissowschen Kreis bei Dokschizi aus einem Sumpf, durchfließt zwischen sumpfigen Ufern das Gouvernement fast seiner ganzen Länge nach von N. nach S. und fällt nach einem Laufe von ungefähr 570 km (wovon fast 400
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
, Skulpturen, In-
schriften u. a., unter diesen der 28 m lange, wunder-
volle Saal des Chevaliers (12. Jahrh.) mit Säulen-
reihen und das Refektorium (12. Jahrh.), geteilt
durch eine Säulenreihe, das vollendetste got. Schiff,
und unten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
seines Lebens Länge ausreden? Esa, 53, 6.
Was gilts, es wird dich Angst ankommen, wie ein Weib in Kindesnöthen, Jer. 13, 24. c. 22, 23.
Dieser Tag ist ein Tag des Grimmes, ein Tag der Trübsal und Angst, Zeph. 1, 15.
In der Welt habt ihr Angst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
, 16. Meine Tage sind leichter dahin geflogen, denn eine Weberspule,
Hiob 7, 6.
Leichtern
Mindern, erträglicher machen.
Leichtere nun du den harten Dienst deines Vaters, 2 Chr. 10,
4. 9. Wenn ich gedachte ? mein Lager soll mirs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
eine vollkommene.
Und wird ein Tag (Zeit) sein, der dem HErrn bekannt ist (so lange sie dauern wird), weder Tag noch Nacht (in antichristlicher Finsterniß) und um den Abend (zur Reformationszeit) wirds Licht sein, Zach. 14, 7. (A. die Zeit gegen den Untergang
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
Cor. 7, 22. So lange der Erbe ein Kind ist, so ist unter ihm und einem Knecht kein Unterschied, Gal. 4,1. Als die Knechte Christi, Eph. 6, 6. Seine Knechte werden ihm dienen, Offb. 22, 3. KoNtwen. Nach sieben Tagen kam das Gewässer der Sündfluth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tochterrechtbis Tod |
Öffnen |
, die noch unberathen ist, macht dem Vater viel
Wachens, Sir. 42, 9. HErr, meine Tochter ist jetzt gestorben; aber komm, und lege
die Hand auf sie, so wird sie lebendig, Matth. 9, 18. Meine Tochter wird vom Teufel übel geplaget, Matth. 15,
22. 28
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Sonnenvögelbis Sonnewalde |
Öffnen |
aus gleichem Grunde Wintersolstitium oder Winterpunkt (um den 21. Dez.). Zur Zeit der Sommersonnenwende sind auf der nördl. Erdhälfte die Tage am längsten, zur Wintersonnenwende am kürzesten. Auf der südl. Erdhälfte ist es umgekehrt. Nicht selten versteht man
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0174,
von Fannièrebis Fattori |
Öffnen |
er seine künstlerische Ausbildung erhielt und Mitglied der Gesellschaft der Aquarellisten wurde. Unter seinen besten, stimmungsvollen Bildern werden genannt: am East River, ein heißer Tag, Sonnenuntergang an der Küste von Maine, die schweigende Zunge
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0391,
Munkacsy |
Öffnen |
und Farbe noch sehr unvollkommen waren. Mißliche Verhältnisse veranlaßten ihn, zum Illustrieren überzugehen, worin er acht Jahre lang besonders für den »Figaro« Ausgezeichnetes leistete. Dann bereiste er Italien und Ägypten und brachte reizende Interieurs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0730,
Paris (Geschichte seit 1871) |
Öffnen |
730
Paris (Geschichte seit 1871).
gen wegen eines Waffenstillstandes, und dieselben führten 28. Jan. zur Konvention von Versailles, in welcher hinsichtlich P. bestimmt ward, daß die Außenforts dem Feind übergeben, die Enceinte entwaffnet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
und griff sie an. Bourbaki wurde dadurch aufgehalten und entwickelte sich am folgenden Tage zur Schlacht; Werder aber setzte seine Truppen schleunigst wieder in Bewegung und eilte ihnen mit seinem Stabe voraus, um eine Stellung vor Belfort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Handwerkerparlamentbis Handwerkertage |
Öffnen |
, ^
bestimmten Zeiten in Lübeck zusammenzukommen.
In der Regel fanden diese Tage alle 7 Jahre statt
und nur wenn wenig Stoff zur Befprechung vorlag,
in längern Zwischenräumen. Unabhängig vom Be-
stände der Hansa erhielten sie sich noch im vorigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Ohne erheblichen Widerstand zu finden, rückte man am 28. in Wilna ein. Murat mit einem Teile der Kavallerie und drei Divisionen folgte der ersten russ. Westarmee auf ihrem Rückzüge nach der Düna; Davout brach gegen Minsk auf, um Bagration, den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Ébauchebis Ebbe und Flut |
Öffnen |
infolge der 24stündigen Rotation der Erde diese umkreist und an einem Punkt an jedem Tag zweimal eine Erhebung und zweimal eine Senkung des Wasserspiegels beobachten läßt. Die von der Sonne und vom Mond gemeinsam herrührende Gezeitenwelle tritt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Enteignungbis Enten |
Öffnen |
als zwei Eier liegen läßt, über 60 Stück. Man läßt die Ente entweder selbst ihre Eier ausbrüten, was am besten ist, oder legt sie einer Henne oder Truthenne unter. Die Brütezeit dauert 28 Tage. Hennen gibt man 12-13, Truthennen 15-18 Eier zum Brüten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
Lichtstärke zeigten Kopf und Schweif in den letzten Tagen des Septembers und in den ersten des Oktobers. Der Schweif hatte 6., 7. und 8. Okt. seine größte Länge und war stets von der Sonne abgewandt. Nach der Berechnung v. Astens besitzt dieser Komet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0173,
Feste (der evangelischen Kirche) |
Öffnen |
173
Feste (der evangelischen Kirche).
lich durch die Verlegung eines Festtags auf den nächstliegenden Sonntag oft eintritt, oder dem Andenken von zwei Personen dediziert sind, wie die Tage Philippi und Jakobi, Simonis und Judä, Petri und Pauli
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
855. Sein Tag ist der 17. Juli.
5) L. V., aus Priapi bei Ardea, war erst Benediktiner, dann Kardinal, bestieg den päpstlichen Stuhl 28. Okt. 903 und starb, von Empörern verdrängt, im Gefängnis 6. Dez. d. J.
6) L. VI., ein Römer, wurde 928 zum Papst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Estremadura, überfiel
28. Okt. bei Arroyo de Molinas das Korps des Generals Girard, zersprengte es und kehrte nach Portalegre zurück.
Am 8. Jan. 1812 wurde Ciudad-Rodrigo eingeschlossen und am 19. erstürmt, wofür die Cortes Wellington zum Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
Armee (6. Juni) ward G. mit dem Großkreuze des Eisernen Kreuzes geschmückt und zum Chef des 2. rhein. Infanterieregiments Nr. 28 ernannt.
Danach führte er das Generalkommando des 8. preuß. Armeecorps (Koblenz) und starb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Slawonische Drauthalbahnbis Socialdemokratie |
Öffnen |
6
Alle 14 Tage 1 "
1
-
-
-
-
-
Iusai
itnen
68
70
75
74
76
73
N Gewerkschaft!
iche.
Wöchentlich 3 mal
1
1
1
1
1
1
24
28
28
27
27
27
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Osterlammbis Otterngalle |
Öffnen |
.
Es heißt auch das Fest der süßen Brode, Luc. 2Z, i. weil die
Juden nach göttlicher Verordnung ungesäuertes Brod essen
mußten, 2 Mos. 12, 15. Am ersten Tage wurde das Osterlamm gegessen, am andern Tage
aber die Erstlinge der Ernte zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
die verhältnismäßig schnell verlaufenden Erkrankungen. Die ältere Medizin rechnete zu den akuten Krankheiten nur diejenigen, die bis zu 28 Tagen dauerten; eine Krankheit von längerer Dauer war entweder noch subakut (bis zum 40. Tage) oder chronisch, wenn ihr Ende erst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
HGrr.
56?
33,9. A.G. 17, 28. In Beziehung auf das Verhältniß GOttes zum Volke Israel wird die Bedeutung besonders modificirt, daß es den GOtt bezeichnet, der m seinen Verheißungen unveränderlich ist, und denselben Nachdruck, Wahrheit und Erfüllung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
wir ins Grab,* ans welchem wir erweckt, dem Durchlirccher nach, ins ewige Leben eingehen.
Niemand weiß, wo sie (oie'Weislitit der göttlichen Wunderregie-
rnna) liegt, und wird nicht gefunden im Lande der Lebendigen,
Hiob 28, 13. Ich" glaube aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
Verhandlungen von neuem. Ein Parlament darf nie länger als sieben Jahre bestehen und nicht länger als 80 Tage prorogiert bleiben. Aus eigner Macht kann es sich nur auf einige Tage vertagen. Beide Häuser führen ihre Verhandlungen besonders. Jedes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Kometen (neuentdeckte periodische) |
Öffnen |
er anfangs für den de Vicoschen K. gehalten, der seit seiner ersten Erscheinung im J. 1844 nicht wieder gesehen worden ist. Da aber seine Umlaufszeit um 440 Tage länger ist als nach Brünnows Rechnung die des de Vicoschen K., und da keine Ursache
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
972
Chautauqua - Chavanne.
Chautauqua (spr. schatahkwa), ein Binnensee im westlichen Teil des Staats New York, 28 km lang, bis 5 km breit, liegt 394 m ü. M., dem Eriesee nahe, sendet aber sein Wasser nicht diesem, sondern durch den Alleghanyfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Friedrich VI. (König von Dänemark)bis Friedrich VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
Ehren ein Reiterstandbild (von l^aly
modelliert) errichtet.
Friedrich VI., Königs von Dänemark und
Norwegen, Herzog von Schleswig-Holstein und
Lauenburg, geb. 28. Jan. 1768 zu Kopenhagen, war
der Sohn des Königs Christian VII. und der Königin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Atharothbis Aufblasen |
Öffnen |
Antiochus Gryphus an Simon Maccabäus, 1 Macc. 15, 28.
Athlai
Meine Stunde. Ein Israelit, welcher ein fremdes Weib genommen hatte, Esr. 10, 28.
Athni
Meine Stärke. I) Ein Sohn Serahs, ein Gersoniter, 1 Chr. 7, 41. II) Der erste Sohn Smajas, ib. c. 27
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Erkriegenbis Erledigung |
Öffnen |
. 9, ei.
Erleben
So lange leben, bis man dies oder jenes erfährt.
Des Morgens wirst du sagen: Ach, daß ich den Abend erleben möchte! des Abends wirst du sagen: Ach, daß ich den Morgen erleben möchte! 5 Mos. 28, 67.
Meine Tage haben nichts Gutes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
. 16, 28. Ein verkehrtes Herz findet nichts Gutes, Sprw. 17, 20. Ein Armer, der in seiner Frömmigkeit wandelt, ist besser, denn
ein Verkehrter mit seinen Lippen, der doch ein Narr ist,
Sprw. 19, i. c. 28. e. Stacheln und Stricke sind auf dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1139,
von Zweiflerbis Zwölferlei |
Öffnen |
gegeben. Ein Zweifler ist unbeständig in allen seinen Wegen, Iac. 1, ?.
' Zweig
§. 1. a) Ein Aesllein von einem Baum oder Pflanze, Marc. 13, 28.
An denselbigcn sitzen die Vögel des Himmels, und singen unter
den Zweigen, Pf. 104, 12
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Chalcophorabis Chaldäische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Zeitrechnung und zur Bestimmung der Sonnen- und Mondfinsternisse, welche nach Verlauf dieser Zeit in derselben Ordnung und Größe wiederkehren. Nach dem arabischen Astronomen Albategnius bestimmten die Chaldäer die Länge des Sternjahrs zu 365 Tagen 6
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
106
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung).
Übersicht des Planetensystems.
Name und Zeichen des Planeten Mittlere Entfernung von der Sonne Siderische Umlaufszeit Tage Exzentrizität der Bahn Neigung der Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
auf Neben-
bahnen (s. Eisenbahnen); von Tag- und Nacht-
betrieb, je nachdem sich der E. nur bei Tage oder
auch in den Nachtstunden abwickelt.
Litteratur, bandbuch für specielle Eisenbahn-
technik, hg. von .Heusinger von Waldegg, Bd. 4
(2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
große Kohlenarbeiterstreik fiel, welcher für die Arbeiter günstig endete.
In Frankreich kamen vor:
Jahre Arbeitseinstellungen Teilnehmer im Durchschnitt Dauer der Arbeitseinstellungen in Tagen
1890 313 380 1340000
1891 267 403 1717200
1892 261
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Stanley Poolbis Stans |
Öffnen |
Nahrungsmitteln herrschte, war die Verproviantierung der großen Kolonne sehr schwierig, doch konnte sich S. 29. April von Stanley Pool auf vier Dampfern und mehreren großen Booten endlich einschiffen. Am 28. Mai erreichte er die Mündung des Aruwimi
|