Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 293
hat nach 1 Millisekunden 239 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '793'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0295,
Bahnhöfe |
Öffnen |
293
Bahnhöfe
Bei dem Grundriß bezeichnet a den Eingang und die Vorhalle, auf deren beiden Seiten sich Schalter b', b'', b''', b'''' befinden. Die Räume c', c'' dienen zur Gepäck- und Eilgutabfertigung, d', d'', d'''
^[Abb.: Fig. 8. Bahnhof
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
. 292.
- - - expr. 328.
- nucistae 202, 328.
- olivarum 317.
- - album 318.
- - citrinum 317.
- - commune 317.
- - Provinciale 317.
- - viride 317.
- origani Cretici 293.
- ovorum 319.
- palmae 329.
- - Christi 320.
- papaveris 319
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0006,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Autographische und lithographische Tinten 281
Sympathetische Tinten 284
Tintenpulver und Tintenextrakte 286
Tintenstifte 287
Unauslöschliche Tinten 288
Signirtusche für Fässer und Säcke 291
Stempelfarben 291
Tinten zum Schreiben auf Metall 293
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Parfümerien 765, 769.
Pariser Blau 699.
- Grün 707.
- Roth 525, 694.
Passulae majores 190.
- minores 190.
Pasta guaranae 199.
Pastillen 760.
Patchoulykraut 145.
- öl 293.
Patent-Dryer 721.
Patentgrün 707.
Paternosterkörner 199
|
||
3% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0020,
Hauptteil |
Öffnen |
, niedergefallen ist. Und auch in Thüringen soll ein Stein von eben dieser Größe im Jahre 1135 oder 1136 niedergefallen sein. 2) Der Stein, von welchem Herr von Humbold in seinem "Essai politique etc. sur la nouvelle Espagne chap. 8. p. 293" erwähnt, daß er 300
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sodium 477.
Solutol 662.
Solveol 663.
Somnalum 660.
Sozojodulum 627.
Spangrün 551.
Spanische Fliege 344.
Spanischer Hopfen 144.
- - öl 293.
- Pfeffer 153.
Spatum fluoricum 363.
- ponderosum 515.
Spechtwurzeln 78.
Speckstein 361.
Sperma
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
.
Stärkeglanzpulver 317.
Stahl-Bad 2.
Stahl-Kugeln zu Bädern 11.
Stempelfarben 291, 292, 293.
Stifte zum Entfernen von Tinte 294.
Streichpolitur 243.
Strychninweizen 365.
Succus juniperi inspissatus 20.
- liquiritiae depurat. anisatus 20.
- - c
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0295,
Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
293
Darlehnskassenvereine
Mitglieder verwendet werden soll. Auch im Falle der Auflösung des Vereins wird dieser Stiftungsfonds nicht verteilt, sondern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Chinesisch=Japanischer Kriegsschauplatz (Karte) 263
Dampfkessel 287
Dar es=Salaam (Situationsplan) 293
Desinfektion (2 Figuren) 297
Drahtseil (3 Figuren) 340
Dünkirchen (Situationsplan) 345
Dynamomaschinen (6 Figuren) 348. 349
Eishöhlen 367
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0306,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
293
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum orígani Crétici.
Spanisch Hopfenöl.
Durch Destillation des Herba origani Crétici (s. d.) mit Wasserdämpfen gewonnen. Das Oel ist gelblich bis bräunlich, von eigenthümlichem aromatischem Geruch
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0299,
Tinten zum Schreiben auf Metall |
Öffnen |
293
Tinten zum Schreiben auf Metall.
Unauslöschliche, schwarze Stempelfarbe n. Dieterich.
Silbernitrat 25,0
Gummi Arabicum 25,0
Salmiakgeist 60,0
Kienruss 2,0
Die Masse wird dünn auf Glasplatten gestrichen und mittelst Kautschukstempels
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Das folgende Bild (Fig. 293) zeigt die Sonderstellung der englischen Gotik noch deutlicher. An die Stelle des hohen Spitzbogens ist fast durchwegs der gedrückte oder Tudorbogen getreten. Die Gliederung der Längsseiten geschieht durch einfache
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
1887 1887
165 366 293 6000 3 6.6 5.7 159 7468 10551 8281 22370 1887 1887 1887 1884
17283?>6
31393,3 14555558 __
St.-Pierreu. Miquelcn Guadeloupe .. . Martmique .. .. .. .
Guayana.....
235
1870
121413
Amerika
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Sonne 847
Sterne (Bewohnbarkeit), von W. Valentiner 887
Sternstrahlung 890
Adolph, Karl 4
Camphausen, Ludolf 140
Carl, Philipp 140
Fearnley, Karl Friedr. 293
Gautier, Emile 353
Oom, Freder. Auguste 684
Schultz, Per Magnus Herman 819
Seydler
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- protestantische 153
Donaufürstentümer 87
Dorfverfassung 191
Drama, Dramatik 118
Dramaturgie 177
Droguen 293
Drüsenkrankheiten 265
Dsungarei 95
Ebenen, s. die betr. Länder unter "Geographie"
- (alte Geographie) 106
Ecuador, Geographie 105
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
getötet
Beamte...............2660
Fahrgäste.............. 293
andere Personen..........4076
903
verletzt
26140
2 972
4 769
zusammen 7029 ! 33 881
Davon wurden g^tet
beim Wagcnkuppcln
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
).
Munjit , s.
Krapp (293).
Munjistin , s.
Krapp (293).
Muraal , s.
Muräne
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Autographische Presse 193
Axinit 214
Bachstelze 242
Baden (Landeswappen) 263
Baden=Baden (Stadtwappen) 272
Bagger (6 Figuren) 282. 283
Bahnhöfe (9 Figuren) 291. 292. 293
Bajonettverschluß (2 Figuren) 307
Baken (3 Figuren) 309
Balancier (2 Figuren) 319
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Verteilung der Staatsformen und Kolonialverfassungen auf der Erd (Karte) 209
Staatsverträge des Deutschen Reichs 220
Stachelhäuter I. II. 224
Industriegebiet von Süd=Stafford (Karte) 247
Steinbrücken I. II. 293
Steinobst (Chromotafel) 301
Stelzvögel
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Birnen-, 94.
- Erdbeer- 95.
- Himbeer- 95.
- Johannisbeer- 95.
- Kirsch- 95.
- Pfirsich- 96.
Aetherweingeist 19.
Aetztinten für Metall 293, 294.
Akazia 198.
Albuminkitt 343.
Alexandra-Cement 346.
Alpenkräuter, Schweizer 59
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
Germanische Kunst |
Öffnen |
293
Germanische Kunst.
der Gewölbe erhielten mitunter derartigen Blattschmuck. Die Formen wurden meist der einheimischen Pflanzenwelt entnommen und nach bestimmten Gesetzen umgewandelt, stilisiert; sehr häufig sind Eichen- und Ahornblätter
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0312,
Germanische Kunst |
Öffnen |
errichtet; nun aber war seine Herrschaft gesichert, und man brauchte nicht mehr alles Gewicht auf
^[Abb.: Fig. 293. Schloß Windsor mit der Kapelle.]
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Angermundbis Anhalt |
Öffnen |
.
*Angouleme, Stadt, hat (1891) 28515, als Ge-
meinde 36690 E. ^11067 E.
*'Angra bat ein deutsches Konsulat und (1890)
* Anhalt hat (1895) 293 298 (144201 münnl.,
149097 weibl.) E., 35268 bewohnte Wohnhäuser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kultivierenbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
293
Kultivieren - Kulturgeschichte.
schaltet. In dieser Weise ist z. B. der Sacksche Universalpflug konstruiert, welcher ebensowohl zum Pflügen wie zum Kultivieren benutzt werden kann.
Die Versuche, den Bodenbearbeitungsgeräten anstatt des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
. 293. Wäsche, Kitt S. 295. Wasser (Brunnen etc. ) S. 295. Weine- S. 295. Zucker, Stärke S. 295. - Technologen (Biographien) S. 295.
Technologie
Gewerbskunde, s. Technologie
Polytechnik
Verschiedenes.
Aus der chemischen Technologie.
Abdampfen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
, s. Mineralwässer
Gewürze.
(S. auch "Droguen", S. 293.)
Cachoudé
Catchup
Cornichon
Curry powder
Gewürzextrakte
Kachonde
Kasareep
Mixed pickles
Mostrich
Peperoni
Picholines
Pickles
19*
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 288
Neustettin (Stadtwappen) 290
Neustrelitz (Stadtwappen) 290
Neu=Ulm (Stadtwappen) 293
Neuyork (Situationsplan) 296
Newcastle (Stadtwappen) 301
Newtons Farbenglas 306
Nicaragua (Landeswappen) 313
Nicolsches Prisma 318
Niederlande
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
241.
Homogen 42.
Honig 605.
- gereinigter 606.
Hopfen 161.
- spanischer 144.
Hopfenöl, spanisch 144, 293.
Hornstoff 652.
Hundethee 139.
Hülsenblätter 122.
Huflattigblätter 120.
Hundezungenkraut 138.
Hydrargyrum 554.
- amidato-bichlorat
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0299,
von Katebis Kaufmann |
Öffnen |
293
Kate - Kaufmann.
religiöse Kompositionen, z. B.: lauschender Amor und Christus die Kinder segnend (1876
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Meteorologie.
Von A. Müttrich u. a.
Eiffelturm (Beobachtungen) 215
Eis (Formen) 217
Flämmchen, blaugrünes 293
Föhn 297
Himmel, blaue Farbe 413
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Lufttemperatur (Bestimmung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Carapellabis Carayon |
Öffnen |
, ihn als Kaiser von Britannien (mit Einschluß des gall. Hafens Bononia) anzuerkennen. Auch der 1. März 293 für Gallien ernannte Cäsar Constantius Chlorus ersuchte vergeblich, die Stellung des C. zu erschüttern. Er eroberte zwar Bononia, blieb aber
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
Arbeiter 21 117 24 325
Eisengießerei:
Gußwaren t 514 847 1 011 330
Wert M. 94 716 179 165 984 007
Arbeiter 35 667 61 293
Eisenfabrikate, ganz grobe:
Eisenhalbfabrikate (Ingots u. Luppen) zum Verkauf t 97 614 863 488
Geschirrguß (Poterie) " 44
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
274
1 848 586
1 293 738
1 921 498
6 900 918
2 011830
163 094
195 660
363 206
1172 084
2 098 336
215 308
296 158
687 54?
639 684
802 986
1051982
1 094 020
1 588 980
4 403 790
1 250 886
45 016
102
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 12 320 315 12 587 034 1 236 089 Zugförderungsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 30 640 293 23
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Papierwährungbis Papirier |
Öffnen |
,
das die Römer in den Caudinischen Pässen 321 er-
litten; auch 309 siegte er über die Samniter.
Gleich ihm zeichnete sich sein Sohn Lucius Pa-
pirius Cursor (Konsul 293 und 272 v. Chr.) als
Feldherr aus; er triumphierte 293 über die Sam-
niter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Jastrowbis Jentsch |
Öffnen |
Tegal. . .
1107 725
293
Kediri . .
1176 004
159
Pekalongan
564 293
315
Pasuruan .
988 731
186
Bagelin. .
1370 823
400
Probolinaqu
547 840
158
Kedu . . .
748 665
366
Pt'sut'i
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
, Töpferei,
Lebensmittel und
Steingut . . .
2Z61
Viehzucht ....
3 646
Holz-, Rohr- und
Ackerbau.....
171735
Flechtindustrie .
4 293
Tienstpersoual und
Leder und Horn .
3 258
Heilkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
2 125 2 293 2 293 2 340 2 340 215 10,1 2,5 4,6
Dänemark 1 986 2 008 2 087 2 195 2 267 281 14,2 5,8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
600 4 833 000 8,7 6,4 9 Schweiz 2 974 3 104 3 199 3 279 3 350 376 12,6 41 400 2 950 000 8,1 11,4 10 Spanien 9 583 9 744 9 878 10 255 10 894 1 311 13,7 514 000 17 566 000 2,1 6,2 11 Portugal 1 910 2 060 2 125 2 293 2 293 383 20,0 92 600 4 708 000 2,5
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Jena, Stadtwappen 191
" Karte zur Schlacht bei 191
Jerusalem, Plan des alten 200
" Karte der Umgebung 203
Judenhut 293
Jute, Faser 340
Kachelöfen, Fig. 1 u. 2 348
Kaiserslautern, Stadtwappen 370
Kaiserstuhl (Goslar) 370
Kalander, Fig. 1 u
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Maculabis Madagaskar |
Öffnen |
, Nossi Mitsiu und Nossi Lava, mit bedeutendem Reisbau, zusammen 293 qkm groß mit 9339 Einw. An der Ostküste liegt die seit 1643 von Frankreich besetzte Insel Ste.-Marie (Nossi Boraha), 165 qkm groß mit 7287 Einw. und dem Hafen Port Louis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Marston-Moorbis Martens |
Öffnen |
293
Marston-Moor - Martens.
wife's portrait" (1870) u. a. Seine Werke erschienen gesammelt 1876 in 2 Bänden.
Marston-Moor (spr. márst'n-mūr), Ebene und Dorf in der engl. Grafschaft York, 11 km von der Stadt York, berühmt durch die Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
287
Marsilia quadrifoliata 292
Marsyas: Apollon und Marsyas (Relief) 293
Masken, Fig. 1-10 313-314
Massaua, Situationskärtchen 322
Maßstab, vergleichender 318
Maßwerk (Ornament) 327
Mat, ägyptische Göttin 332
Materialprüfungsapparate, Fig. 1-4
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
: in einer mittlern Seehöhe von 293 m fallen an der böhmischen Seite des Erzgebirges jährlich durchschnittlich 53 cm Regen, an der sächsischen Seite in einer Seehöhe von 268 m im Jahresmittel 54 cm Niederschlag. Auch andre, selbst kleinere Gebirge, wie z. B
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
es 27 und für erwachsene Mädchen 13. Von Elementarschulen bestanden 293 für Knaben, 199 für Mädchen, 418 für beide Geschlechter. Diese Elementarschulen wurden von 43,640 Knaben und 37,722 Mädchen besucht. 1888 wurden noch mehr Elementarschulen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
-Inseln 91
Bankwesen 200
Bannrecht 181
Basel, Kanton 79
Basilicata 82
Bauer 185
Baukonstruktionen 280
Baukunst 161
Baumaterialien 280
Baumeister, antike 161
- moderne 162
Baumwolle 286. 293
Baumzucht 276
Baurecht 181
Bautechniker 281
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Gewitter 221
Gewürze 291. 293 Gilan 93
Glanze (Galenoide) 223
Glarus, Kanton 80
Glasfabrikation 287
Glyptik 170
Görz und Gradisca 56
Götter und Göttinnen, s. unter "Mythologie"
Gothen 3
Gott, Lehre von 145
Gottesdienst, christl. 146
- jüdischer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Strafen 187
Körpermaße 204
Körpertheile 262
Körperverletzung 187
Kolchis 140
Kolonat 181
Kolonialwaaren 293
Kolumbien, Geogr. 105
- Geschichte 27
Kommunalverwaltung 191
Kommunismus 199
Komponisten 175. 176
Kompositionslehre 173
Koncil
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
"Geographie"
- (alte Geographie) 107
Seerecht 183
Seeversicherung 183. 201
Seewesen 302
Segler 251
Seide 293
Seidenbau 276
Sekten u. Sektirer 147 ff.
- jüdische 115
Seldschukken 21
Semitische Kulte 143
- Sprachen 132
Senegambien 26. 98
Serbien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Vormundschaftsrecht 180
Vortragsbezeichnungen (Musik)
174 Vulkanisches 228
Waadt, Kanton 80
Waarenkunde 293
Wägen (zum Fahren) 301
Wärmelehre 212
Wäsche 295 Waffen 297
Wagen (zum Wägen) 290
Wahlrecht 185
Walachei 21. 88
Waldeck, Geographie 52
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
293
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe).
Portlandcement, s. Cement
Porzellan, s. Thonwaaren
Preßziegel, s. Mauersteine
Ringofen, s. Mauersteine
Rocaillefluß
Romancement, s. Cement
Sanitätsgut, s. Thonwaaren
Schmelzfarben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
schließen. Nachdem die Stadt
seit 357 v.Chr. nochmals gegen die Römer gekämpft hatte, sah sie sich 343 v. Chr. zum Anschluß an Rom genötigt, worauf sie noch 293 und 241
v.Chr. kurze erfolglose Versuche machte, ihre Selbständigkeit wiederzugewinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
im Arrondissement Toulon des franz. Depart. Var, an der Linie La Pauline-H. (18 km) der Mittelmeerbahn und an der Tramway St. Raphael-H., 4 km vom Meere, amphitheatralisch auf und an der 293 m hohen Hügelkette Les Maurettes gelegen, hat (1891) 8292
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
die vorbehaltlose Annahme der Erfüllung in diesem Falle den Antrag auf die Strafe ausschließen. Nach Deutschem Handelsgesetzbuch Art. 284, nach Schweizer Obligationenrecht Art. 180 und nach dem Deutschen Entwurf §§. 292, 293 schließt die Forderung der K
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Intendanturdepots, 1 Intendanturniederlage für unberührbare Hospitalvorräte (Brest-Litowsk), 2 Montierungswerkstätten (Dünaburg, Kiew), 5 Trainwerkstätten (Wilna, Warschau, Moskau, Kasan), 7 Militärdampfbäckereien, 17 Militärdampfmühlen, 293
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
mit (1896) 106 Lehrern und 1550 Studierenden; die Akademie der bildenden Künste, 1692 gegründet von Kaiser Leopold Ⅰ., 1872 reorganisiert, hat 293, die Hochschule für Bodenkultur, 1872 gegründet, 312 Studierende; die k. k. evang.-theol. Fakultät 22
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
sulphuris , s.
Schwefelleber .
Hepfen , s.
Sellerie .
Herbströte , s.
Krapp (293
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
(617).
Kriechender Klee , s.
Kleesamen .
Krimröte , s.
Krapp (293
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Legierungen und
Messing .
Manila , s.
Kopal .
Manjeet , s.
Krapp (293
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
fistula .
Palus , s.
Krapp (293).
Pampelnußbaum , vgl.
Orangen .
Panamarinde , s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0301,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
293
Fleckenreinigung.
Bilder erhalten zuweilen Stockflecke. Um dieses Uebel zu verhüten, schneidet man aus einem neuen Korkstopfen vier kleine ca. 3 cm dicke Plättchen. Diese befestigt man auf der Rückseite des Bildes an den vier Ecken des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
327 228 322 274 Zusammenstöße: auf freier Strecke 34 43 44 29 29 18 auf Bahnhöfen und Haltestellen 338 293 251 113 127 120 Sonstige Unfälle: auf freier Strecke 617 649 620 473 446 528 auf Bahnhöfen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
190 68 347 876 1,7
Nebraska Neb. 200 740 572 824 486 086 1 058 910 184,1 3761 1 062 661 6
Kansas Kan. 212 580 752 112 674 984 1 427 096 43,3 1 016 1 428 112 7
Iowa Ia. 145 100 994 453 917 443 1 911 896 17,7 897 1 912 293 18
Missouri Mo. 179 780 1
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
.-Marie de Madagascar 1635-1843 293 7,287 1882
Obok 1881 495 ?
Tunis (Schutzstaat) 1881 116,348 1,500,000
Zusammen: - 1,039,878,6 5,201,681 -
Portugal. - - - -
Madeira 1419 815 133,955 1882
Kapverdische Inseln 1456 3851 99,317 1879
Guinea
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Albanybis Albasin |
Öffnen |
und ist der schönste aller vulkanischen Seen Italiens. Er liegt 293 m ü. M., hat eine Tiefe bis 170 m und ist sehr fischreich. Herrlicher Kastanienwald und Weinpflanzungen bedecken seine hohen und schroffen Ufer. Der Spiegel des Sees wird reguliert
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Albinbis Albit |
Öffnen |
293
Albin - Albit.
kehrung des Landes. Der Sektengeist aber wucherte insgeheim fort, so in Piemont, wohin viele A. aus der Provence geflohen, die als Waldenser im 13. und 14. Jahrh. Vorläufer des Protestantismus wurden. Vgl. Hahn, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Antiochiabis Antiochos |
Öffnen |
., Soter ("Retter"), geb. 323 v. Chr., Sohn des Seleukos Nikator. Als er von heftiger Liebe zu seiner Stiefmutter Stratonike ergriffen wurde und darüber schwer erkrankte, gab sein Vater, von der Ursache seiner Krankheit unterrichtet, ihm 293 Stratonike
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
von je 1000 Auswanderern der Jahre 1880 und 1881:
solche von bei den Auswanderern bei der ganzen Bevölkerung
0-20 Jahren 427 443
20-40 Jahren 472 293
40 Jahren und mehr 101 264
In der neuern Zeit wandern mehr ganze Familien aus als früher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
293
Ballenyinseln - Ballett.
uralte Besitztum des anhaltischen Hauses, erhielt unter Fürst Wolfgang Mauern und Stadtgerechtigkeit, wurde 1626 von den Kaiserlichen erobert und geplündert, verteidigte sich aber 1640 gegen zwei kaiserliche Regimenter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
293
Boysalz - Bozen.
tenteils sein Werk, weshalb ihn der Kaiser bei dem Krönungsfest in Bologna 1530 eigenhändig zum Ritter schlug. Danach zeichnete er sich bei der Eroberung von Florenz 1530, gegen die Türken 1532 sowie in dem Treffen bei Laufen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Caragliobis Caravaggio |
Öffnen |
unternommenen Kriegs genötigt, einen Frieden mit ihm zu schließen, worin er als Augustus anerkannt wurde. Der neue Cäsar, Constantius, traf darauf 292 Anstalten, ihn von neuem zu bekriegen. Ehe aber der Krieg zum Ausbruch kam, wurde C. 293 durch einen seiner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Constantiabis Constantius |
Öffnen |
Vorbereitungen zum Kriege gegen ihn beschäftigt war, von seinem Minister Allectus getötet (293), und auch Allectus, der nun ebenfalls den Kaisertitel annahm, wurde von C. 296 besiegt, so daß Britannien nach zehnjähriger Trennung wieder mit dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
293
Corsica (Geographisches).
nach überein, und das jetzt französische C. ist auch in dieser Hinsicht, wie seiner geographischen Lage, seinem Klima und seinen Produkten, der Sprache und Geschichte seiner Bewohner nach, ein italienisches Land
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Demijohnbis Demmin |
Öffnen |
. (293 Katholiken und 103 Juden). Die Industrie umfaßt 3 Eisengießereien und Maschinenfabriken (eine mit Glockengießerei), eine Zuckerfabrik, Bierbrauerei, Kalk- und Ziegelbrennerei. D. hat einen lebhaften Handel mit Getreide, Wolle, Butter, Eisen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0833,
Deutschland (Handel und Verkehr; Schiffahrt) |
Öffnen |
. Mecklenburg-Schwerin 329 14 343
Freie Stadt Lübeck 8 31 39
Provinz Schleswig-Holstein 185 136 321
Nordseegebiet:
Provinz Schleswig-Holstein 376 14 390
Freie Stadt Hamburg 293 187 480
" " Bremen 250 112 362
Großherzogtum Oldenburg 340 4 344
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Dustbis Duumviri |
Öffnen |
303 5,51 94351
Mettmann 250 4,54 63332
Mörs 565 10,26 63596
Mülheim a. d. Ruhr 431 7,83 132699
Neuß 294 5,34 48591
Rees 524 9,52 63772
Solingen 293 5,34 107365
Vgl. v. Hirschfeld, Statistik des Regierungsbezirks D. (Iserlohn 1874).
Dust
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Echternachbis Eck |
Öffnen |
293
Echternach - Eck.
1834-35, 2 Tle.) und "Carmina aliquot Goethii et Schilleri latine reddita" (das. 1833), mit L. Henschel und K. Simrock: "Quellen des Shakespeare in Novellen, Märchen und Sagen" (Berl. 1831, 3 Bde.; zweite, von Simrock
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) |
Öffnen |
und Uhrfedern; 293° dunkel- oder kornblumenblau, für feine Sägen, Rapiere, Bohrer, Dolche; 316° schwarzblau, für Hand- und Stichsägen. Die Gegenstände bleiben demnach viel härter, wenn man nur bis blaßgelb, als wenn man bis schwarzblau anlaufen läßt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Faleriibis Falk |
Öffnen |
, zurückwies. Als sie sich aber 293 und 241 empörte, wurde sie zerstört und die Bevölkerung in eine benachbarte Ebene (Aequum Faliscum) verpflanzt. Unterhalb des alten F. legten die Römer später eine Pflanzstadt an, die wegen des Kultus
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Fischaugebis Fischbach |
Öffnen |
293
Fischauge - Fischbach.
der gewaltigste protestantische Publizist seiner Zeit, deren Liebhabereien und Polemiken er nach jeder Richtung hin teilte. Neben Biederkeit und Charaktertüchtigkeit war ihm ein seltener Reichtum an Geist wie an
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
Praenestinae oder Antiates) erteilte. Andre Benennungen, unter welchen die Göttin noch speziell verehrt wurde, sind: F. victrix (die Siegbringende), mit einem vom Konsul Carvilius 293 v. Chr. nach Überwindung der Samniter erbauten Tempel; die F. hujusce
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
293
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869).
zu fördern und zu wahren; die letztern betreffen im wesentlichen Gegenstände, welche mit der allgemeinen Gewerbeordnung noch nicht gleichzeitig erledigt werden konnten oder schon
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
erlassenen, sich auf das Gewerbewesen beziehenden Bestimmungen. Vgl. Gewerbegesetzgebung.
Gewerbeschein, s. Gewerbegesetzgebung, S. 291 und besonders S. 293 u. 294.
Gewerbeschulen, Unterrichtsanstalten, in denen die Vorkenntnisse und die Grundlagen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Schottland Irland Verein. Königreich England und Wales Schottland Irland Verein. Königreich
Unter 40 Ar (1 Acre) 703289 113005 36144 852438 5 2 0,4 3 293 310 102 276
40 Ar bis 20 Hektar (1-50 Acres) 194623 12940 14638 222201 68 5 11 35 130 122 73 123
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
, darunter 293 Linienschiffe, 258 Fregatten, mit 29,000 Kanonen und 175,000 Mann. Mitte 1835 waren bereits 35 Dampfschiffe vorhanden, welche bis 1840 auf 71 stiegen. Im Juli 1855 hatte die Flotte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0863,
Grundeigentum (geschichtliche Entwickelung; Statistisches) |
Öffnen |
Jahresertrag
Hektar Proz. im ganzen Mill. Mk. auf 1 Besitzer Mk.
In England:
unter 0,4 Hektar 703289 60469 0,5 580 820
0,4-400 Hektar 257578 5666156 42,9 747 2900
400-4000 Hektar 5115 5321689 40,2 460 80000
über 4000 Hektar 293 2156922
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
) 3844 Einw., darunter 438 Katholiken und 293 Juden.
Gura, Eugen, Opernsänger (Bariton), geb. 8. Nov. 1842 zu Pressern bei Saaz in Böhmen, besuchte erst die Realschule zu Komotau und 1860 das polytechnische Institut in Wien, widmete sich dann
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
, darunter 121 Linienschiffe und Fregatten, mit 11,720 Kanonen und 80,200 Mann Besatzung. Unter der genialen Führung Nelsons im Kampf gegen die französische Republik erreichte sie dann um 1800 das Maximum ihrer Stärke von 1108 Kriegsschiffen, darunter 293
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Heiligbis Heilige |
Öffnen |
293
Heilig - Heilige.
gebrauchen, hat aber den größten Einfluß auf die Gestalt der Knochen und der Gelenke. Durch fehlerhaften Muskelzug können die Knochen sich ganz allmählich, zumal während der Wachstumsperiode, aber auch noch später bei dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Judenchristenbis Judic |
Öffnen |
293
Judenchristen - Judic.
der Umgegend sind das Walzwerk Johann Adolfshütte, das große Eisen- und Bessemerstahlwerk zu Zeltweg mit Maschinenbauanstalt, die Braunkohlenbergwerke von Fohnsdorf-Feeberg (jährlich über 4 Mill. metr. Ztr. Kohle
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0579,
Kasan |
Öffnen |
. Der Fischfang ist ergiebig. An Fabriken und industriellen Anstalten bestanden 1882: 293 mit 7527 Arbeitern und 13,8 Mill. Rubel Produktionswert. Namentlich Getreidemüllerei (3,8 Mill. Rub.), Branntweinbrennerei (1,6 Mill. Rub.), Destillation (1,1 Mill. Rub
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kleonymosbis Kleriker |
Öffnen |
Korkyra und dann nach Sparta zurück (302). 293 zog er mit einem Heer nach Theben, wurde aber von Demetrios Poliorketes verjagt. Als ihm sein Weib Chelidonis um des jugendlichen Akrotatos, des Sohns des Königs Areus, willen untreu wurde, beredete er den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
Einwohner 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Bergheim 364 6,61 41559 114
Bonn 304 5,52 89081 293
Euskirchen 366 6,65 41089 112
Gummersbach 325 5,90 32538 100
Köln (Stadt) 8 0,14 161401 -
Köln (Land) 445 8,08 139430 313
Mülheim a. Rhein 388 7,05 75718 195
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
) und (1880) 1130 Einw. Der zu dem Schloß gehörige Park, welcher 17 durch die Schwechat gebildete Inseln (zusammen 293 Hektar) umfaßt, ist einer der schönsten "englischen" Gärten Europas. Sehenswert ist hier namentlich die Franzensburg, welche Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Livingstoniabis Livius |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk aber ist seine römische Geschichte in 142 Büchern ("Titi Livii ab urbe condita libri"), die von Erbauung der Stadt bis 9 v. Chr. reichten, von denen aber nur 35 Bücher erhalten sind, nämlich die 10 ersten, welche die älteste Zeit bis 293
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0289,
Marseille (Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
mit 3,749,351 T. belief. Die Handelsmarine von M. bestand zu Anfang 1886 aus 688 Schiffen mit einem Tonnengehalt von 276,494 T. (darunter 293 Dampfer mit 245,177 T. und 68,328 Pferdekräften). Der Wert der eingeführten Waren betrug 1885 im Generalhandel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Meistbegünstigungsklauselbis Meistergesang |
Öffnen |
in bestimmten Ausnahmefällen (vgl. Gewerbegesetzgebung, S. 293) im öffentlichen Interesse vorgeschrieben. Zwar können die neuen Innungen (s. d.) durch Statut die Meisterprüfung unter ihre Aufnahmebedingungen stellen. Doch ist diese Prüfung keine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Nosokomiebis Nostitz |
Öffnen |
, Leimsiederei und (1885) 3945 meist evang. Einwohner. Nahe dabei das Kammergut Altzella (s. d.).
Nossi Bé; Insel in franz. Besitz an der Nordwestküste von Madagaskar, zwischen den Baien von Pasandava und Ambaro, 293 qkm (5,33 QM.) mit (1885) 11,299
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0293,
von O-Beinebis Oberammergau |
Öffnen |
293
O-Beine - Oberammergau.
alten Stadt aus ihrem befestigten Lager und drei Flecken gebildet, in denen Neger, Araber und Nuba voneinander getrennt wohnen.
O-Beine (Genu varum, Säbelbeine), s. Bein.
Obelisk (griech.), eine aus einem Stein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Olympiabis Olympiade |
Öffnen |
. Die Olympiadenära beginnt mit Juli 776 v. Chr., wo Koröbos den Sieg gewann, und schließt mit der 293. O. oder 394 n. Chr. Doch ging diese Zeitrechnung nicht in das bürgerliche Leben über, wurde vielmehr nur von den Schriftstellern, zuerst um 260 v. Chr
|