Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 4. dimension
hat nach 1 Millisekunden 200 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dimension'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
absoluten Maßsystems sind also für die Länge das Zentimeter (C), für die Masse die in 1 ccm Wasser von 4° enthaltene Masse oder die Gramm-Masse (G) und für die Zeit die Sekunde (S), d. h. der 86,400. Teil des mittlern Sonnentags. Aus diesen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
, oder vollständige Anleitung, sowohl in bürgerlichen als peinlichen Fällen Urtel abzufassen" (Bair. 1763; 4. Aufl. von Klein, 1800, 2 Bde.); "Rhapsodia quaestionum in foro quotidie obvenientium" (Leipz. 1765-66; 4. Aufl., Bair. 1782-87, 7 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0332,
Heißluftmaschinen |
Öffnen |
der Maschine geöffnet wird und etwas Luft entweichen läßt. Der Kohlenverbrauch liegt nach Brauers Versuchen zwischen 4 und 5 kg Steinkohlen mittlerer Güte pro Stunde und nutzbare Pferdekraft, der Kühlwasserverbrauch beträgt dabei ca. 200 kg. Die Maschine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Holzschwammbis Holzstoff |
Öffnen |
. Färberei, S. 42.
Holzsortimente. Bei der Gewinnung und Zurichtung des Holzes, bez. der Rinde im Wald werden gewisse Sorten (Sortimente) nach den Baumteilen, den Verwendungszwecken, den Dimensionen und der Art der Aufarbeitung unterschieden. Nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
), dann in Petersburg (russisch) in mehrern Auflagen erschienen und freimütig die Mängel der damaligen russ.
Zustände darlegen. F.s gesammelte Werke (4 Tle. in 2 Bdn., Petersb. 1890) wurden mit einer Biographie herausgegeben.
Fadejew-Insel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Pyrabis Pyramiden |
Öffnen |
. 1, 1+3=4, 1+3+6=10, 1+3+6+10=20 etc., tetragonale 1, 1+4=5, 1+4+9=14, 1+4+9+16=30 etc. Die Einheiten dieser Zahlen können in drei-, vier- und mehrseitige Pyramiden geordnet werden. Vgl. Figurierte Zahlen.
Pyramīde (griech.), in der Geometrie ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (veränderliche) |
Öffnen |
, sowie dadurch, daß die Änderungen der Lichtstärke nur einen kleinen Teil der Periode in Anspruch nehmen. Beim Algol selbst, dessen Periode 68,81 Stund. beträgt, nimmt die Helligkeit in 9,15 Stund, von der 2. bis zur 4. Größe ab und wieder zu, bei U
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
wir seine Tragfähigkeit in
diesem Falle mit 1, so steigt dieselbe zu der vier-
fachen Größe (4), wenn er an beiden Enden unter-
stützt wird und die Last in der Mitte wirkt; die Trag-
fähigkeit nimmt den Wert 8 an, wenn der Balken
beiderseits
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
1 " Holz zu Fußbodenlagern desgl. 0,20-0,25
1 " Holz abzufasen von zwei Seiten 0,20
1 qm Holz zu hobeln 0,40
Die Benutzung der Geräte, Rüstzeuge und Rüstungen 1½-3 Proz.
1 cbm geschnittenes kiefernes Bauholz in den erforderlichen Dimensionen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0403,
Projektion (Zentral-P., Parallel-P.) |
Öffnen |
dieser Sätze lassen sich perspektivische Abbildungen leicht herstellen. Solche Abbildungen geben eine anschauliche Vorstellung von den Gegenständen und eignen sich daher für künstlerische Zwecke; sie haben aber den Nachteil, daß man die Dimensionen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Vulkanbis Vulkane |
Öffnen |
, daß sich bald an der einen, bald an der andern Stelle desselben Eruptionsspalten bilden, um die herum das erumpierende Material kleinere Kegel, oft von nur kurzer Dauer der Existenz, aufhäuft (s. Tafel, Fig. 2 u. 4). Die Dimensionen der Berge selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
Flavius, oder vollständige Anleitung, sowohl in bürgerlichen als peinlichen Fällen Urthel abzufassen" (4. Ausg. von Klein, 2 Bde., Bayr. 1813), "Rhapsodia quaestionum in foro quotidie obvenientium etc." (4. Aufl., 7 Bde., ebd. 1783-87), "Palingenesia
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Ausdehnungsgesetzbis Ausdruck |
Öffnen |
bestimmt das Gewicht der zu untersuchenden Flüssigkeit, die ein kleines Glasgefäß bei verschiedenen Temperaturen (z. B. 0° und 100° C.) enthält. Solche Gefäße (Fig. 3 und 4) füllt man bei 0° C. mit der Flüssigkeit (Fig. 4 bis zur Marke a) und bestimmt dann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Kran (Münze)bis Kraniche |
Öffnen |
Reparaturen, während Dampfkrananlagen in dieser Hinsicht bedeutende Unkosten verursachen.
Einen freistehenden hydraulischen Portalkran des Hafens von Venedig zeigt Taf. I , Fig. 4.
Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0456,
Landkarten (Spezial- und Generalkarten, Projektion) |
Öffnen |
und die entsprechende Verhältniszahl durch 2, 3, 4 etc. dividiert. Sind auf Karten kleinsten Maßes die Parallelkreise nur von 2, 5 oder 10 Graden ausgezogen, so muß die gefundene Verhältniszahl mit 2, 5, 10 multipliziert werden.
Die Zeichnung von L., wenn
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Vieraugebis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
. (Teras) das erste bestimmte Gerade und 1 + 2 + 3 + 4 = 10 die vollkommenste Zahl.
Vierauge, s. Platoden, S. 121.
Vierblatt (Vierpaß), s. Fünfpaß.
Viereck (Tetragon), in der Geometrie jede von vier geraden Linien, den Seiten, eingeschlossene
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
Verhältnissen zu ergeben. Hing vor dem Ende der 70er Jahre das Gelingen und die Brauchbarkeit einer Maschine noch mehr oder weniger vom Zufall ab, so hatte man nun die Mittel, eine Maschine in allen ihren Dimensionen vorauszubestimmen. Galten früher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0612,
Becken (geographisch) |
Öffnen |
und Ausbildung der Frucht ist das weibliche B. in allen seinen Dimensionen größer als das männliche, wenn man die Höhe ausnimmt; sein größerer Umfang wird besonders durch die größere Breite des Kreuzbeins bestimmt, während seine Kürze aus der geringern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
313
Dilubock - Dimension
berichten der Berliner Akademie der Wissenschaften",
1888), "Beiträge znr Lösung der Frage vom Ur-
sprung des Glaubens an die Realität dcr Außen-
welt und seinem Recht" (ebd. 1890) und einige Ab-
handlungen zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
Kapacität oder der Widerstand hinwiederum
ist abhängig von den Dimensionen und den be-
sondern magnetifchen Eigenschaften des den Kraft-
linienstrom führenden Körpers, und zwar von den
Dimensionen in derfelben Weise wie die entsprechen-
den Werte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
weibl.) E., darunter 1838 Evangelische und 128 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, 4 kath., 1 evang. Kirche, Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Progymnasium, höhere Mädchenschule, Handwerker-Fortbildungs- und Sonntagswebeschule und Wasserwerk. V
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0514,
Seide |
Öffnen |
hiernach in die Hauptsorten Canton und Nanking, die erstere aus der Provinz Canton, die andre, viel bessere und doppelt so teuere, aus der Provinz Kiang-nan. Die Ausfuhr an Rohseide aus China hat 1876 4480000 kg, 1878 rund 4 Mill. kg betragen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Megalodonbis Megaron |
Öffnen |
.
Megalokastron oder Candia, Hauptstadt der Insel Kreta (s. d.).
Megalomanie (grch.), Größenwahn.
Megalonyx, s. Megatherium.
Megalophthalmus oder Makrophthalmus (grch.), ein angeborener Fehler des Auges, bei dem dasselbe in allen Dimensionen zu groß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
den Grund aufwühlt oder gar aufstößt. Die großen und zahlreichen Binnengewässer Nordamerikas sind zur Zeit die eigentliche Heimat der Raddampfer, sie überragen die Zahl der Schraubenschiffe dort ganz bedeutend und nehmen selbst sehr große Dimensionen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
Baustein, harter, stark gebrannter 19
- roter, schwach gebrannter 8
Gips, mit Kalkmilch angerührt 12
- mit Wasser angerührt 4
Mörtel aus sehr hydraulischem Kalk 15
Glas in Röhren oder Stäben 248
Hanfseile.
Geteerte Hanftaue bei der englischen Marine
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0457,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
zunehmen (Fig. 4). Die Mercator-Projektion beruht nicht auf der Abwickelung der Kugelfläche auf einen Cylinder, sondern auf dem Grundsatz, daß bei gleichbleibender Größe der Längengrade die Breitengrade in demselben Verhältnis größer werden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Wascherdebis Wasenmeister |
Öffnen |
in Schwingung gesetzt wird und dadurch die bündelartig zusammengelegte Wäsche in dem Trog hin- und herrollt; oder 4), aber am wenigsten gebräuchlich, aus knetenden, stoßenden oder reibenden Teilen. Bei der Appretur der Gewebe benutzt man für leichte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Venezuelabis Ventil |
Öffnen |
nur ein einziges V. von entsprechenden Dimensionen erforderlich wild. Gewöhnlich reicht je ein einfaches Tellerventil aus, dessen Durchmesser demjenigen der Saug- oder Druckrohre gleich ist, und dessen Hub zur Erlangung eines diesen Rohren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
versehen, welche dem Rohre eine größere Heizfläche und zugleich eine größere Widerstandsfähigkeit gegen den innern Druck geben sollen. Das Material der Röhren ist Rotkupfer, ihre Dimensionen sind: Länge = 2 m, Breite = 90 mm, Weite = 0,42 mm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Sonne 847
Sterne (Bewohnbarkeit), von W. Valentiner 887
Sternstrahlung 890
Adolph, Karl 4
Camphausen, Ludolf 140
Carl, Philipp 140
Fearnley, Karl Friedr. 293
Gautier, Emile 353
Oom, Freder. Auguste 684
Schultz, Per Magnus Herman 819
Seydler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0045,
Glas |
Öffnen |
43 Glas
und mit Hilfe des Sandstrahles;
4) Arbeiten mit Anwendung des Muffelofens.
1) Raffinieren am Schmelzofen . Hierher gehört zunächst das Überfangen von weißem oder opakem G
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
und weiter südlich von Cuzco, Puno und vom
Titicaca stammen, stellen zum Teil auch Tierfiguren
< Puma, Lama) oder Menschenfiguren dar. Besonders
charakteristisch sind aber flaschenartige Gefäße von
! oft gewaltigen Dimensionen (s. Taf. II, Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
stützt sich der Zahn 2 gegen eine entsprechende Fläche
des Sägeblattes; die ganze Einrichtung führt auch
den Namen Dr eh schloß.
Bezüglich der Zahnformen und der Dimensionen
des Sägeblattes für verschiedene Holzarten hat
Exner folgende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und man übertrieb die Dimensionen des Bettes, das 3 Meter Länge und 2 Meter Breite erreichte. Das XVI. Jahrhundert wies die schönsten Betten auf. Man nahm hiezu prachtvoll geschnitztes Holz, wie: Zedern-, Rosen- und Ebenholz; vier Pfeiler trugen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Lehrbegriffbis Lehrerinnen |
Öffnen |
wie Lehrgerüst (s. Gerüste).
Lehrbrief, s. Lehrling.
Lehre, ein Instrument, das zur Prüfung einzelner Dimensionen oder auch der Gestalt eines Werkstückes bestimmt ist. Dem erstgenannten Zweck dient in ausgedehntem Maße die verstellbare L
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Nieswurzbis Nietzsche |
Öffnen |
das Ansetzen des Kopfes (Setzkopf) an den cylindrischen Teil (Schaft oder Nietbolzen im engern Sinn). N. von geringen Dimensionen (bis 8 mm Durchmesser) werden mit Hilfe von Maschinen, die im Princip den Drahtstiftmaschinen (s. d.) gleichen, gepreßt und zwar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Algenibbis Alger |
Öffnen |
., und Corallina Tourn.
Die Fukaceen und Florideen bilden die hauptsächliche Vegetation der Meere und erreichen zum Teil riesige Dimensionen, wie Laminarien und Macrocystis-Arten (bis 300 m lang), schwimmen auf hoher See oder leben an den Felsen der Küste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0712,
Äquatorial |
Öffnen |
Äquatorials um die Stundenachse erfolgt bei größern Instrumenten gewöhnlich durch ein kräftiges Uhrwerk. Bei dem großen Refraktor der Straßburger Sternwarte (s. Tafel "Astronomische Instrumente", Fig. 1), der auf einer 4 m hohen Säule ruht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
(in diesem Fall Schachtförderung genannt), werden, in kleinern Dimensionen ausgeführt, auch als Fahrstühle bezeichnet. Die zu einem kompletten Aufzug für Personen oder Lasten gehörigen Hauptbestandteile sind: der Motor (Menschen-, Tier-, Wasser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
724
Bergbau (Abbaumethoden).
oder Zimmerung unterstützt; eine hölzerne, horizontale Scheidewand (d in Fig. 4, Tragewerk) teilt die Stollen in zwei Räume, von denen der obere zur Befahrung und Förderung, der untere g (Wassersaige) zur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bogenbis Bogenflügel |
Öffnen |
126
Bogen - Bogenflügel.
daß man mittels desselben verschiedene Dimensionen in gleicher Höhe überspannen kann, indem man ihn bei kleinern steiler, bei größern flacher konstruiert. Auch für die ästhetische Ausbildung der architektonischen Formen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
Expansionsgrad angebracht. Das Prinzip der offenen kalorischen Maschinen mit geschlossener Feuerung hat gegenüber den geschlossenen mancherlei Vorzüge, nämlich 1) die Entbehrlichkeit des Kühlwassers, 2) kleinere Dimensionen der ganzen Maschine, 3
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Gebläsebis Gebler |
Öffnen |
, Bessemereien etc. Sie erhalten deshalb häufig ungeheure Dimensionen, z. B. Gebläsecylinderdurchmesser bis 3 m, und ergeben Wind von einer Spannung bis ⅓ Atmosphäre Überdruck.
Vgl. Weisbach, Ingenieur- und Maschinenmechanik, Bd. 3 (2. Aufl., Braunschw. 1876 ff
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0336,
Materialprüfung |
Öffnen |
.
Als die wichtigste Maschine muß diejenige mit hydraulischem Druck deswegen hingestellt werden, weil sie am besten geeignet ist, die Prüfung an Stücken von beliebigen Dimensionen vorzunehmen, hohe Eisenträger zu zerbrechen, Säulen zu zerknicken, dicke Achsen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
derart regeln, daß er möglichst gleich bleibt. Der Einfachheit halber verdient die erste Anordnung den Vorzug und kommt allein hier in Betracht. Zur Beschaffung großer Luftbehälter erhält nicht nur der Luftcylinder große Dimensionen, sondern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Elektrische Schwingungenbis Elektrische Zentralstationen |
Öffnen |
eines Funkeninduktors in Verbindung. Den Platten A und A' gegenüber stehen in einer Entfernung von etwa 4 cm zwei gleichgroße Platten B und B'. Von diesen führen zwei Drähte zuerst nach s und s' und von da parallel auf eine Länge von 600 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Gliederhülsebis Gliedschwamm |
Öffnen |
zusammengeschnürte Fruchthülle der Leguminosen.
(S. Frucht , Bd. 6, S. 387 a, Band 7 und Hülse .)
Gliederkessel , s.
Dampfkessel (Bd. 4, S. 726 b) und Tafel:
Dampfkessel III , Fig. 7.
Gliederkorallen , s. Oktaktinien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Ortonbis Ortsbestimmung |
Öffnen |
hat also nur mit einem Winkelmeßinstrument (Sextant, Theodolit, Universalinstrument) die Höhe h des für irdische Dimensionen als unendlich fern anzusehenden Polarsterns P über dem Horizont zu messen, und zwar, da dieser Stern nicht ganz genau über
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0097,
von Dotterbis Draht |
Öffnen |
und der Türkei betrieben, die Dottersaat an vielen Produktenmärkten mit verhandelt. Anbau im Deutschen Reich 2246 ha zus. 17638 m Ztr. Körner. - Zoll s. Tarif im Anh. Nr. 9 g; Dotteröl Nr. 26 a 4, bezw. 26 a 1 (in Flaschen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0613,
von Weidenrindebis Wein |
Öffnen |
, und als Bestandteil von Räucherkerzchen, in den Apotheken unter Pflaster und Salben, sowie in weingeistiger Lösung zu Einreibungen. Der Ladenpreis der feinen Sorte ist 4½ Mk. pro kg, der geringern die Hälfte. - Zoll: W. ist zollfrei. Die weingeistige
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0040,
Becker |
Öffnen |
Dimensionen, sind von großartiger Auffassung und sorgfältiger Ausführung, ohne Haschen nach der damals in Düsseldorf herrschenden Schönmalerei. Er begann mit Norwegen und brachte von dort: ein Alpenglühen, die Hurongen bei Mitternachtssonne (beide
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Huysmansbis Hyacinthe |
Öffnen |
460
Huysmans – Hyacinthe
gen. Im erstern Fall sind, wie in Fig. 5, alle Phasen gleich vertreten und zerstören sich gegenseitig, was gewöhnlich für das Licht zutrifft, dessen Wellenlänge gegen die Dimension a b der Öffnung gewöhnlich verschwindet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
aus dem senkrechten Cylinder AA von 4‒8 m Länge und 40‒60 cm Weite, dessen Kolben B mit einem dem erforderten Wasserdruck entsprechenden Gewicht von Steinen, Metall oder Wasser belastet ist. In den Cylinder münden am untern Ende desselben zwei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Langebis Länge |
Öffnen |
. James", sein bestes, schon 1844 geschriebenes Werk (das. 1853; 7. Aufl. 1883, 4 Bde.); "Fritz Stilling, Erinnerungen aus dem Leben eines Arztes" (das. 1854, 4 Bde.) und "Walther Lund. Aus dem Leben eines Schriftstellers" (das. 1855, 3 Bde.), beide
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
zwischen Panzer und Geschütz, der auf beiden Seiten zu immer größern Dimensionen führte.
Gegenwärtig wird wohl kaum, wie es noch im 18. Jahrh. der Fall war, die Entscheidung eines europ. Krieges durch den Kampf der M. herbeigeführt werden, vielmehr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
von bestimmter Schwere und Dimension, im gewöhnlichen Wert von 5 Fr. oder 4 Mk.; in barem Geld zahlt man jedoch nur 4⅘ Fr. = 3,84 Mk. dafür. - Als ostindisches Handelsgewicht ist B. auch s. v. w. Bahar (s. d.).
Barren, ein von Fr. L. Jahn erfundenes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0742,
Mond (Mondberge) |
Öffnen |
diene ein Teil der Messungen des hohen Berggipfels Huygens, angestellt von Schröter, Mädler und Schmidt.
H h
4° 46' 3033 Toisen Schmidt
4° 47' 2930 " Mädler
4° 48' 3158 " Schröter
4° 51' 3021 " Schmidt
5° 1' 3419 " Schröter
5° 2' 3045 " Schmidt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
94
717-722
713
728
512
846
28)
109
416
800
801
812
817
4W
8'i4
701
442
385
351
358
870
8^4
772
300
496
384
496
362
661
933
916
129
925
9^7
65
90-91
739
980
932
Diamanten, Kristall (Taf. Edelsteine
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tridibis Triebel |
Öffnen |
von der Unfehlbarkeit des Papstes nicht durchdringen; es wurde sogar das Episkopalsystem als Dogma angenommen und das Papalsystem nur als theol. Lehrmeinung zugelassen. Am 4. Dez. 1563 fand die letzte Sitzung statt. Die Beschlüsse des Konzils, die für immer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
, und der Ankläger Dr. Cronin wurde auf Anstiften der Beschuldigten 4. Mai 1889 in geheimnisvoller Weise ermordet, worauf ein langwieriger Kriminalprozeß gegen den Mörder Burke, den man in Kanada ergriff, und seine Anstifter Coughlin und O'Sullivan in Chicago
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Alpenbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
- und Posruckgebirge.
4) Cetische Alpen : a) Floning-Zug; b) Gleinalpen-Zug; c) Fischbacher Alpen; d) Grazer Bucht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
Brandseck und
Gherseck .
Aicard (spr. äkahr) , Jean, franz. Dichter, geb. 4. Febr. 1848 zu Toulon, schrieb:
«Jeunes croyances» (1867),
«Les rébellions et les apaisements» (1871),
«Poèmes de Provence» (preisgekrönt, 1874; 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Brachykatalektischbis Braconnage |
Öffnen |
und Newtonschen Konstruktion der Spiegelteleskope miteinander vereinigt. Allerdings ist die Montierung des Instruments nur für verhältnismäßig kleine Dimensionen mit Bequemlichkeit ausführbar, weshalb namentlich kleinere Instrumente dieser Art vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
Dimension sind
aus seiner Werlstatt hervorgegangen. 1887 wurde
G. m den Ritterstand erhoben.
Grubber(cngl.,"Ausrodcr"),auchErstirpator, '
Skarifikator, Kultivator, ein bei der Boden- !
bearbeitung gebrauchtes Instrument, das zum Aus- !
reißen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0776,
Krystalle |
Öffnen |
bestimmter Flächenzahl und ringsum gleichen Dimensionen; es gehören hierher: der Achtflächner oder das Oktaeder (s. Tafel: Krystalle I, Fig. 1), der Würfel oder das Hexaeder (Fig. 2), das Rhombendodekaeder (Fig. 3), der Pyramidenwürfel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0178,
Napoleon III. |
Öffnen |
und von dort aus das Signal zur Wiederherstellung des franz. Kaisertums zu geben. Am 30. Okt. 1836 erschien er morgens in der Austerlitzkaserne, wo er von dem 4. Artillerieregiment mit Jubel als Kaiser begrüßt wurde. Von da begab er sich nach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0975,
Römische Kunst |
Öffnen |
, in dorisch-toscan. und ion. Ordnung, ist vom Marcellustheater in Rom erhalten. Großartiger als dieses wirkt der vollständiger erhaltene und in riesenhaften Dimensionen aufgeführte Bau des Kolosseums (s. d. sowie die Tafel: Rom I, Fig. 3 und Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Strozzi (Bernardo)bis Struensee |
Öffnen |
eines Realgymnasiums umgewandelt hatte. 1888 wurde er à la suite des Kadettenkorps gestellt und 1889 zum Chef des Infanterieregiments Graf Werder (4. rheinisches) Nr. 30 ernannt. 1890 trat er in den Ruhestand.
Strudel oder Wasserwirbel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
605
Mariut – Mark (Münze)
Mariut, Sumpfsee, s. Mareotis.
Marivaudage (spr. -wodahsch’), s. Marivaux.
Marivaux (spr. -woh), Pierre Carlet de Chamblain de, franz. Roman- und Theaterdichter, geb. 4. Feb. 1688 zu Paris, wurde 1742 Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
der riesige, zur Aufnahme der Pilger bestimmte neuere Saal oder Tschultri (s. Tafel I, Fig. 4 u. 5) befindet, dessen Decke von 124 in vier Reihen stehenden, bis zum Kapitäl aus je Einem Granitblock gearbeiteten Säulen getragen wird.
Auch in den bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
ließe. 1848 ward er Professor der Medizin in Edinburg, wo er 25. Sept. 1875 starb. Er schrieb: "Pathology of pulmonary tuberculosis" (2. Aufl., Lond. 1859); "Introduction to clinical medicine" (4. Aufl. 1862, vielfach übersetzt); "Clinical lectures on
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Guitarre-Violoncellbis Guizot |
Öffnen |
920
Guitarre-Violoncell - Guizot.
chender Form gebaut. Virdung (1511) nennt "Quinterna" ein Instrument, welches in allem der Laute entspricht, aber kleinere Dimensionen und nur fünf Saiten hat. Prätorius (1618) dagegen gibt der "Quinterna
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0768,
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) |
Öffnen |
. In der That hat selten ein Volk in 25 Jahren solche Fortschritte in der Kultur gemacht wie die Montenegriner. Auch der Schulbesuch nimmt in raschen Dimensionen zu, die Alten beginnen sich ihrer Unwissenheit zu schämen, und während bis in die jüngste
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Kuroda Kiyotakabis Labyrinthfische |
Öffnen |
mit vielerlei Schmuck. Dadurch wurde gerade das Grab für unsre Kenntnis sehr wichtig. 4) Ein etwas abweichend gebautes liegt an dem Berge, welcher die attische Hafenstadt Thorikos am Ägäischen Meer überragt. 5-11) Die Hauptmasse, eine Gruppe von sieben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
Pyramide dar. Jedes dieser
Stockwerke aber bildet einen besondern Tempel und
zwar in der Weise, das; jeder obere derselben nach
allen Richtungen hin kleinere Dimensionen zeigt
als der zunächst untere. Das überaus kunstreiche
Gebäude besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
durch Längen- oder Horizontal-und Vertikal-Winkel-
messungen vorgenommen werden. Zur Bestimmung
der horizontalen Dimensionen von Flächenräumen
kann man hierbei je nach den Umständen in ver-
schiedener Weise verfahren, und man unterscheidet
folgende
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0566,
Indische Kunst |
Öffnen |
, Fig. 4 und den Grundriß Fig. 3). Vorn schließt das Schiff bis zum Anfang der Dachwölbung eine Mauer ab, in der ein Thor zum Hauptschiff und meist zwei Pförtchen zu den Seitenschiffen führen. Darüber ist ein der Wölbung des Daches angepaßtes, schwach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0420,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
.
Der Kulturkampf nahm in P. immer größere Dimensionen an. Der Verhaftung des Erzbischofs Ledochowski (s. d.) von Posen folgte 4. Aug. die des Bischofs Martin (s. d.) von Paderborn. Auch der Erzbischof Melchers (s. d.) von Köln und der Bischof von Trier wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
. Raub.
Raubmöve (Lestris s. Stercorarius), Gattung der Möven (s. d.) mit der Riesenraubmöve (Lestris catarrhactes Quoy et Gaim., s. Tafel: Schwimmvögel II, Fig. 4).
Raubseeschwalbe (Sterna caspia Pall., s. Tafel: Schwimmvögel IV, Fig. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
war, die ganze Union zur Führung der Bundesgeschäfte zuzulassen.
VII. Geschichte seit 4. März 1885. In seiner versöhnlichen Antrittsrede hob der neue Präsident Cleveland namentlich die Notwendigkeit einer Reform des Civildienstes hervor, und in der That suchte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
Schiffsformen: 1) für Segelschiffe: scharf gebaut größte Breite zur Länge (auf dem Oberdeck gemessen) 1:4 bis 1:8,8, mittelscharf und voll 1:3 bis 1:5; 2) für Dampfer: scharf und mittelscharf 1:5 bis 1:9. Da Nullspanten von gleicher größter Breite sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
die Eckgeschütze haben großen Bestreichungswinkel für Bug- und Heckfeuer, Gürtel und Kasematte hat Walzeisenpanzer. Fig. 4 ist ein modernes Barbetteturmschiff mit zwei Panzertürmen und Gürtelpanzer sowie Panzerdeck aus Nickelstahl; der vordere Turm hat zwei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
Becken des Atlantischen Ozeans im O. von den bedeutendsten Industriestaaten Europas, im W. von dem großen nordamerikanischen Kontinent begrenzt wird, welcher als Folge wie als Ursache eines unablässig in gewaltigen Dimensionen ihm zufließenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Basilienkrautbis Basilika |
Öffnen |
substituierte und ins Pleroma zurückkehrte. Man muß daher nicht an den Gekreuzigten, vielmehr an den ewigen Geist glauben, der nur anscheinend den Kreuzestod gestorben ist. Die zahlreichen Anhänger des B., die Basilidianer, bildeten bis tief ins 4. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
Baukunst (arabische B. in Europa) |
Öffnen |
nebeneinander liegen, bald in größerer Dimension aus der Masse hervortreten. Hierher gehört auch eine auf einzelne Bogen oder auch größere Räume angewandte zellgewebartige Ausbildung der Gewölbeform (s. Tafel VIII, Fig. 4), die ursprünglich, wie es scheint
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
die griechischen Tragiker in ihren Chorliedern an, und den Komikern diente er als Mittel zur Parodie der Tragödie.
Dochnahl, Friedrich Jakob, Pomolog, geb. 4. März 1820 zu Neustadt a. d. Haardt, erlernte die Gärtnerei und widmete sich dabei besonders
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0595,
Gradmessungen (in der Gegenwart) |
Öffnen |
''); in das fünfte Jahrzehnt die etwa 4½° umfassende Gradmessung am Kap der Guten Hoffnung, welche Maclear 1842-52 ausführte. Alle frühern Arbeiten dieser Art überragt aber an Ausdehnung die russisch-skandinavische, welche, 1817 vom General Tenner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
, geschaffen, brachte er es zu keinen bedeutenderen Leistungen mehr. Seine Versammlung der Abgeordneten zur Abschaffung der Sklaverei (1840) ist zwar ein Bild von kolossalen Dimensionen, aber von geringem künstlerischen Wert. Wegen völliger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
Staatsbahn, hat Weberei, Strumpfwirkerei, Spitzenklöppelei, Pappenfabrikation und (1885) 2532 evang. Einwohner.
Niedlich heißt das Schöne, wenn es auch bei großer Schönheit klein, hübsch dagegen, wenn auch bei großen Dimensionen seine Schönheit gering
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Quarzbis Quase |
Öffnen |
für optische Apparate etc. 2) Amethyst (s. d. und Tafel "Edelsteine", Fig. 4). 3) Gemeiner Q., kristallisiert, meist derb, eingesprengt, mit Eindrücken, zellig, zerhackt oder in körnigen und dichten Aggregaten, als Gerölle, Sand und Sandstein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0537,
Schloß (deutsche, französische, Bastard-, Sicherheitsschlösser) |
Öffnen |
man also den eingezogenen Riegel ganz herauslassen oder das Umgekehrte thun, so muß man den Schlüssel zweimal ganz herumdrehen. Solche Schlösser nennt man zweitourige im Gegensatz zu den eintourigen, welche jedoch meist nur in kleinen Dimensionen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Windregulatorbis Windrose |
Öffnen |
der Dimensionen des Windrades für irgend einen Zweck ist erforderlich, die Leistungsfähigkeit desselben und die Anzahl der Tage im Jahr zu ermitteln, an welchen man eine vorteilhafte Windgeschwindigkeit (4-9 m pro Sekunde) unter der Berücksichtigung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0106,
Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) |
Öffnen |
seiner Schlösser; außer dem prachtvollen Neuschwanstein und dem in den kolossalsten Dimensionen nach dem Muster von Versailles angelegten und mit unsinnigem Lurus ausgestatteten Herrenchiemsee plante er noch den Bau eines großen gotischen Schlosses
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Farinibis Faß |
Öffnen |
den Faßinhalt stets
kleiner an als die erste Formel. Am leichtesten und schnellsten, wenn auch weniger genau, bestimmt man den Faßinhalt aus einer einzigen Dimension, der Diagonale, d. h. der innern Länge von Spundmitte bis zur Vodenecke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) |
Öffnen |
. Chr., außer in Athen, kaum größere Dimensionen annahm. Die Bevölkerung Griechenlands im 5. Jahrh. v. Chr. (432) belief sich, wenn man die Halbinsel, Makedonien und die umliegenden Inseln zusammenfaßt, auf ungefähr 3 Mill. Menschen, wovon etwa ½ Mill
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
Welle frei rotieren kann. Derselbe trägt die mit Wickelungen versehenen prismatischen Eisenklötze N, deren Zahl je nach der Größe der Maschine 4, 6, 8 und mehr beträgt. Die Wickelungen dieser Elektromagneten sind derart verbunden, daß man abwechselnd
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Anomöusiebis Anordnung |
Öffnen |
., 4 Bde., Par. 1872-79; Supplement von Brunet, ebd. 1889) besitzt. Vgl. ferner De Manne, Nouveau recueil des ouvrages anonymes et pseudonymes (3. Aufl., Par. 1868); Quérard, Les supercheries littéraires dévoilées (3 Bde., 1869); van Doorninck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bakr-'îdbis Bakterien |
Öffnen |
,
stäbchenförmigen B. im engern Sinne oder Bacillen (Fig. 1 u.3), die schrauben- oder korkzieherförmig
gewundenen Spirillen (Fig. 4 u. 5, vom grch. speira , d. i.
gedrehter Strick) oder auch Spirochäten .
Die Vermehrung der B. geschieht dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0629,
Beethoven |
Öffnen |
neuen Werke, das nach Ausdehnung, Mitteln und Intentionen die gewöhnlichen Dimensionen überschreitet, die religiösen Empfindungen mit leidenschaftlicher Inbrunst ausgesprochen. Nach Vollendung dieser "Missa Solemnis" machte sich B. mit gleichem Eifer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
, sondern auch ganze Schächte, also Löcher in großen
Dimensionen abgebohrt und zwar in festem Gestein mit starken Wasserzuflüssen, ferner in neuester Zeit in festem Gesteine das Bohren mit Diamanten (Major Beaumont
|