Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 634
hat nach 1 Millisekunden 152 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '534'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Federwage (3 Figuren) 623
Fehn= u. Moorkolonien (1 Fig. u. 1 Plan) 628. 630
Feile (3 Figuren) 634
Feilkloben 634
Feime (5 Figuren) 635
Feldbefestigung (2 Figuren) 639
Fensterrose 664
Fernrohr (6 Figuren) 683. 684. 685
Ferrara (Stadtwappen) 688
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
zieht, nur daß die Mauerfläche durch die Fenster belebt wird, deren maßvolle schmuckhafte Ausgestaltung nicht vordringlich hervortritt (Fig. 634). - An und für sich war diese Schauseite eine meisterhafte Schöpfung; sie hatte nur den Fehler
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Gebirgsbildung (5 Figuren) 619
Gebläse (5 Figuren) 623
Gebweiler (Stadtwappen) 634
Gefäßbündel (6 Figuren) 650. 651
Gefrierverfahren 657
Gefüllte Blumen (4 Figuren) 659. 660
Gegensprechen 664
Gehör 690
Gehrung (3 Figuren) 695. 696
Geißblattornament (2
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0647,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
634
Chemikalien organischen Ursprungs.
Chloroform, während es von kaltem Chloroform 80 Th. bedarf. Geringer Zusatz von Borsäure oder Borax erhöht die Löslichkeit in Wasser ungemein, giebt der Lösung aber einen bitteren Geschmack. Die Krystalle
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, anstatt sie völlig dem Ganzen unterzuordnen, so daß jene Vielgestaltigkeit entsteht, wie sie für die deutsche Weise bezeichnend ist.
^[Abb.: Fig. 634. Säulenhalle des Louvre.
Paris.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
634
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
deshalb darf man ihm doch nicht selbständige Eigenart absprechen, sie beruht eben in dem Geschick, die verschiedenen Züge wieder zu einem einheitlichen Ganzen zusammenfassen.
Der bedeutendste
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Ebenbildnissen (Fig. 634). Wo es auf Kraft und Größe, Stärke und Wahrheit der Empfindung, Lebendigkeit der Bewegung und Handlung ankam, reichte van Dyck nicht aus. In den Ebenbildnissen ließen sich aber Leben und Wahrheit in einer abgeklärten, zurück haltenden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0212,
Kaschmir |
Öffnen |
unter den schonen
Seen des Landes, den 16 Kni langen und 2,4 km
breiten Wularsee (engl. Vullar) am Fuße des
5152 m hohenHaramuk, wendet sich dann gegen W.
und tritt bei Musaffarabad in 634 m Höhe durch
den Paß von Baramula (s. d.) aus dem Thale
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Kalidebis Kalifen |
Öffnen |
Islam vereinigt und war im Begriff, gegen Syrien zu ziehen, als er 634 starb. Sterbend bezeichnete er Omar I. (634-644), ebenfalls Schwiegervater Mohammeds, zum Nachfolger. Dieser, voll Mut und Thatkraft, dabei einfach und mäßig, glaubenseifrig
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0079,
Chalif |
Öffnen |
in der
Schlacht am Jarmuk über das byzant. Heer gesiegt hatten, unternahmen sie den Zug gegen Damaskus, das sie nach langer Belagerung (635) zur Übergabe zwangen.
Inzwischen war Abû-Bekr (Aug. 634) gestorben, und es folgte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 471
Oval (mathematisch) 572
Oxford, Stadtwappen 580
Paderborn, Stadtwappen 603
Palermo, Stadtwappen 625
" Karte der Umgebung 626
Palla (römische Kleidung) 632
Pallium (Priesterkleid) 634
Palme, Stammstück 637
Palmette (Ornament
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Rückschritt 790
Selbstreinigung 854
Naturforscherversammlung (Bremen) 634
-
Darwin, George Howard 181
Forel, François Auguste 298
Harting, Pieter 402
(Weitere Biographien s. unter den einzelnen Fächern.)
Physik.
Von E. Lommel u. a
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
) 356
Innere Medizin (Wien) 442
Lehrerversammlungen 560
Medizinischer Kongreß, internationaler (Berlin) 607
Naturforscherversammlung (Bremen) 634
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania) 663
-
Verschiedenes.
Altruisten 15
Cody, Will
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Textabbildungen 989
Paläontologie.
Von E. Krause.
Insekten 478
Moa 634
Säugetiere 803
Dames, Wilhelm 157
Fiedler, Heinrich 299
Ibanez, Carlos, Marquis von Mulhacén 463
Ozeanographie.
Maritime wissenschaftliche Expeditionen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
634
Brustelixir - Brustkrankheiten
Um das Wundwerden der Brustwarzen zu verhüten, sollen schon während der Schwangerschaft die Warzen häufig mit kaltem Wasser, Rum, Arrak oder Kölnischem Wasser gewaschen und, falls sie zu klein oder eingezogen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
30 676 816
21946 926
1013594763
(22 454 134)
92 238 308
88 708 243
3 634 686 518
9 454 888 789
169 231305 (130 913 759)
124 006 575
5413568964
251599 950
95 010 050
8 059 777 544
11818 912 567
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
-
ren 1890: 4 699 634 000, 1891: 4 976 456 000.
Die Anzahl der zurückgelegten Zugwerst betrug
1890: 123996203,1891: 129287899.
Über die Anzahl der Unfälle, die in den 1.1890
und 1891 auf den russ. Eisendahnen einesteils im
unmittelbaren Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
189 24
70 539
6 757 2 011
296
820 655
1016
45 699 7 729
107
28
26 3 26 120
445 389
247
16 295 754
37 29
522 410
328 2215
48 69
515 634
472 2397
300 493
65 311
182
737 437 424
2874
6 757 2 011
296
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
!
1872-75
2 418
1918
30,6
3147
5
429,2
154,5
1881-85
5 634
4637
170,6
6 590
4
1445,7
! 180,0
1887
7 582
6184
193,2
-
8 330
6
1657,7
254,3
1890
7 823
6462
268,3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
! 717
187 216
4 711 4 829
676
1708
1369
385
484 !
2 613
646
787
2 722
5 307
4 330
4 644
927
173
6 923
133
594
523
2 270 l
1005
1670
2 280
671
634
4 394
1097
774
2 438
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
auf Seeschiffen, 634 auf Flußschiffen, 648 an Lokomobilen u. s. w., im ganzen 3212 Dampfkessel gegen 1855 im J. 1884 mit einer Heizfläche von 185910 gegen 82520 qm.
H. ist Sitz der hamburgischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Insolationsfieberbis Inspiration |
Öffnen |
634
Insolationsfieber - Inspiration
nenkonstante 2,5 Kalorien, von denen je nach den Verhältnissen des Sonnenstandes, des Dunstgehaltes u. dgl. m. 25-50 Proz. in der Atmosphäre absorbiert werden. Die verschiedenen Strahlen des Sonnenspektrums
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
183 917690
1893 634 268 3174850
1894 391 139 1062480
1895 405 113 617469
Der Ausgang war in Prozenten:
Erfolgreich 27 34 22 25 25 25
Teilweise erfolgreich 21 26 31 32 32 29
Ungünstig 52 40 47 43 43 46
Italien wies auf:
Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
634
Feilenhauer – Feime
sind wenig gebaucht und fast in der ganzen Länge gleich breit. Die meisten dieser F. sind Bastard- und Schlichtfeilen von 75 bis 400 mm Länge. Eine andere Art der flachen F. sind die Spitzfeilen, von bauchiger Form
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
mehrere Aufstände im Innern Arabiens unterdrückt hatte, nahm er die durch Mohammeds Tod unterbrochene
Verbreitung des Islam mit dem Schwert wieder auf. Er starb 23. Aug. 634, nachdem er seinen Freund Omar zum Nachfolger
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
634
Antichthon - Antietam.
des Christentums, welcher kurz vor der Wiedererscheinung Christi die gesamte Macht des Bösen in der Welt zum letzten Kampf gegen die christliche Kirche vereinigen, aber schließlich durch Christus überwunden werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Begna-Elfbis Begräbnismünzen |
Öffnen |
, Staatsrecht, Völkerrecht und Politik, Bd. 2, S. 634 ff. (Tübing. 1869); Legoux, Du droit de grâce en France (Par. 1865).
Begna-Elf, Fluß in Norwegen, entspringt am Filefjeld, durchfließt den Spirillensee, dann den vierarmigen, von schönen, fruchtbaren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Bekleidungskommissionenbis Bela |
Öffnen |
634
Bekleidungskommissionen - Bela.
phista, Polybios, Appian, Lukian, Diodor, Suidas, Apollodors Bibliothek, Heliodors Äthiopika, Flavius Josephus, Plutarchs Biographien. Von der durch die Berliner Akademie veranstalteten Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0634,
Bundesrat (Rechte) |
Öffnen |
634
Bundesrat (Rechte).
deln und abzustimmen haben. Dazu kommt nun, daß der B. auch ein Organ der Reichsverwaltung ist, so daß die Bundesratsbevollmächtigten zugleich als Regierungsbeamte und insofern als Vertreter der den verbündeten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Chaldronbis Chalkis |
Öffnen |
"). Nach des Propheten Tod schlug er den Fürsten der Hanifa, Musailama, besiegte 632 die Perser in der "Kettenschlacht" bei Hasir und machte den "schwarzen Adler" seines Banners zum Schrecken der Feinde. 634 überwältigte er die Armee des Kaisers Heraklios
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
, darunter den Orjen mit 1898 m. Nur die größern südlichen Inseln zeigen bedeutendere Erhabenheiten (M. San Vito auf Brazza 785 m, San Niccolò auf Lesina 634 m, der Hum auf Lissa 592 m); die nördlichen sind niedrig, nur auf Arbe übersteigt ein Gipfel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0473,
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
.
Über die Entwickelung der Dampfmaschinenindustrie in Preußen gibt folgende Tabelle Aufschluß:
Jahr Dampfmaschinen (Inkl. Schiffsmaschinen und Lokomotiven) Pferdekräfte
1837 423 7514
1840 634 12279
1843 1090 27241
1846 1491 41130
1849 1969 67150
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
634
De Laet - Delambre.
Überhaupt waren Szenen aus den Werken der genannten Dichter sowie aus Walter Scotts Romanen D.' Lieblingsstoffe. Als Schriftsteller trat er mit einem Aufsatz über Michelangelo und dessen Jüngstes Gericht in der "Revue
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
Reste eines römischen Amphitheaters (Mambury) und britische Altertümer. - 2) Altes Städtchen in Oxfordshire (England), an der Themse unterhalb Oxford, von 634 bis ins 11. Jahrh. Sitz eines Bischofs, mit gotischer Kirche (1280-1300 erbaut) und (1881
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
634
England (Konfessionen).
Quäker, in demselben Jahr 12,900 Kirchen, 8996 Geistliche (neben Tausenden von freiwilligen Predigern oder Lay Preachers), 1,500,000 Mitglieder und 2,500,000 Sonntagsschüler. Überhaupt aber zählte man 1881: 21,663
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Ernährung (künstliche Ernährung) |
Öffnen |
- (Arbeiter), 36-38 Jahre alt 70,0 132 90 450 - - (mehr Vegetabilien)
- (wohlhabend, ohne körperl. Anstrengung) 62,0 90 80 285 - -
- (Bergmann in Nassau) 67,0 133 113 634 - - (reich an Vegetabilien)
Arbeiterfrau, 30 Jahre alt - 76 23 340 Fast nur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
634
Freeman - Fregatte.
Freeman (spr. frihmän), 1) Edward Augustus, vielseitiger engl. Schriftsteller, geb. 1823 zu Harborne in Staffordshire, studierte zu Oxford, ward 1845 Fellow daselbst, wurde 1870 zum Ehrendoktor der Rechte und 1884 zum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Gay-Lussac-Säurebis Gazetteer |
Öffnen |
sie Herodes, nach dessen Tod sie zur römischen Provinz Syrien geschlagen wurde und ansehnliche Freiheiten erhielt. Sie blühte dann lange als belebter Handelsplatz und Sklavenmarkt und hielt länger als alle ihre Nachbarn am Heidentum fest. 634 wurde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
634
Gratry - Grau.
Hexametern behandelt den an und für sich undankbaren Stoff mit ziemlichem Geschick; wiewohl fachmäßig trocken. Neuere Ausgaben besorgten M. Haupt (Leipz. 1838) und Bährens in den "Poetae latini minores", Bd. 1 (das. 1879
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
. Oberherrschaft, Landratsamt Gehren, 634 m ü. M., in einem waldlosen Hochthal des Thüringer Waldes, an der Eisenbahn Ilmenau-G., hat eine kunstgewerbliche Zeichen- und Modellierschule, 2 Porzellanfabriken, bedeutende Porzellanmalerei, Holzspielwarenfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Hohenstaufenbis Hohenstein |
Öffnen |
634
Hohenstaufen - Hohenstein.
Bezirksgerichts, mit fürstlich Liechtensteinschem Schloß, Türkischrotfärberei und (1880) 2613 Einw.
Hohenstaufen (Hoher Staufen), steiler, 682 m hoher Bergkegel auf der zwischen Fils und Rems liegenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0634,
Kaukasien (Geschichte) |
Öffnen |
634
Kaukasien (Geschichte).
des gesamten Kaukasusrücken blieben unabhängig. Der eigentliche Angriffskrieg gegen dieselben begann erst mit der Ernennung des Generals Jermolow zum Oberbefehlshaber des Kaukasus 1816. Vom Schwarzen bis zum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Lehnwarebis Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
634
Lehnware - Lehramtsprüfungen.
vollbürtigen vorverstorbenen Brüdern des letzten Vasallen mit ihren Oheimen, den noch lebenden Brüdern des Erblassers, zusammen vermöge des Repräsentationsrechts zur Erbschaft gerufen werden. Werden bei dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Librabis Libysche Wüste |
Öffnen |
Scardona. 634 n. Chr. kamen auf Kaiser Heraklios' Einladung die Chrovati (Kroaten) aus ihren Sitzen in Galizien und Südpolen hierher gewandert und machten das Land zu einem slawischen. S. Karte bei "Italia".
Liburnus (Portus L.), lat. Name
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
. Der Regen (634 mm jährlich) ist ziemlich gleichmäßig auf die vier Jahreszeiten verteilt. Eigentümlich sind L. gelbe Nebel, welche der höhern Temperatur der Themse ihre Entstehung, dem Kohlendampf ihre Farbe und den Gasentweichungen ihren eigentümlichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
. 1877); Kobell, Tafeln zur Bestimmung der Mineralien (12. Aufl., Münch. 1884); Hirschwald, Lötrohrtabellen (Leipz. 1875).
Lötschenthal, ein rechtsseitiges Nebenthal des Rhône in Wallis, steigt von Gampel (634 m) aus schluchtartig in das Gebirge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0634,
Milton |
Öffnen |
634
Milton.
fünf publizistischen Abhandlungen ("Prelatical episcopacy", "Reason of church" etc., 1641 u. 1642), in welchen M. sich gegen den Grundschaden der englischen Reformation erhob, die anglikanische Kirche durch Verschärfung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
evangelische und eine kath. Kirche, eine Realschule, bedeutende Baumwollspinnerei und -Weberei, Bleicherei und Appretur, Käsefabrikation und (1885) 5390 Einw. Der Ursprung der Stadt geht auf ein 634 gegründetes Benediktinerkloster zurück. Dieses trat 1235
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
. Seit Vernichtung der M. unter Schamyl ist die Kraft des Islam im Kaukasus gebrochen und trotz des noch jahrelang fortglimmenden Aufstandes der "Muridismus" erloschen. Weiteres s. Kaukasien (Geschichte, S. 634).
Murillo (spr. -illjo), 1) Bartolomé
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Najadenbis Namaz |
Öffnen |
der Eisenbahn Nykjöbing-N., mit (1880) 5278 Einw., die Kornhandel und Schiffahrt treiben. Die Handelsflotte zählte 1885: 38 Schiffe von 2410 Registertons. 1885 liefen 634 Schiffe von 38,439 Registertons ein und aus. N. ist durch die tapfere Verteidigung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
844 15,44 25248 30
Mühldorf 634 11,52 35342 56
München I (Stadt) 46 0,84 261981 -
München I (Bezirk) 787 14,28 46669 59
München II (Bezirk) 962 17,47 29429 31
Pfaffenhofen 559 10,16 34870 62
Rosenheim (St. u. Bez.) 1118 20,31 59258 53
Schongau
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Olymposbis O'Meara |
Öffnen |
weiße Fahne trug, namentlich in der Schlacht bei Ohod (625), durch seine Tapferkeit aus, bewirkte nach Mohammeds Tod 632 Abu Bekrs Wahl zum Kalifen und übte während der Regierung desselben großen Einfluß aus. Abu Bekr bestimmte ihn 634 zu seinem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
, die Drähte von 130,368, die Kabel von 299 km; aus 634 Telegraphenämtern wurden 2,306,876 Depeschen abgesandt. Unterseeische Kabel verbinden Bombay mit Aden, Madras mit Singapur. Die Post beförderte durch 6849 Ämter 216,145,796 Briefe und Postkarten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Pallisserinselnbis Palma |
Öffnen |
634
Pallisserinseln - Palma.
Pallisserinseln, eine Atollgruppe im südlichen Polynesien, zum Tuamotu-Archipel gehörig, besteht aus den Insel Arutua oder Rurik (1722 von Roggeveen entdeckt), Apataki und Kaukura und mißt 71 qkm.
Pallĭum (lat.), bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Reckbis Recklinghausen |
Öffnen |
634
Reck - Recklinghausen.
schlechtweg Secco sich daneben bis in unsre Zeit hielt. Den Übergang vom R. zu der zuerst in der Kirche und Kammer ausgebildeten Arie bildet das Arioso. Das moderne R., besonders wie es Wagner schreibt, unterscheidet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Rheinisches Schiefergebirge 6 644 22 23 30 25
Hessen 8 628 21 22 33 24
Thüringen u. Provinz Sachsen 13 605 19 23 35 23
Harz 6 916 22 22 33 23
Königreich Sachsen 25 634 19 24 35 22
Schlesisches Gebirge 8 714 16 24 38 22
Süddeutsches Bergland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salmasiusbis Salmiak |
Öffnen |
oder politische Kontroversen (S. schrieb auch für Karl II. von England die "Defensio regia", s. Milton, S. 634) bewogen ihn, nach längerm Aufenthalt in Frankreich, das ihn durch die ehrendsten Anerbietungen vergeblich zu fesseln suchte, 1650 einem Ruf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Schriftvergleichungbis Schroda |
Öffnen |
634
Schriftvergleichung - Schroda.
im Alter sowie die Fürsorge für ihre Hinterbliebenen". Die vom Verband getroffenen Einrichtungen sind eine Unterstützungskasse, ein Schiedsgericht, ein litterarisches Büreau und ein Syndikat. Auch besitzt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
und (1885) 634 Einw., welche durch englische Missionäre zum Christentum bekehrt wurden.
Tahīti (Otaheiti), die unter franz. Protektorat stehende größte und wichtigste der Gesellschaftsinseln, besteht aus zwei durch eine schmale Landenge
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Tangerbis Tanguten |
Öffnen |
der Zuflüsse des Huangho und Jantsekiang. Sie werden seit 634 n. Chr. in den chinesischen Annalen öfters erwähnt und sind gegenwärtig den Chinesen tributpflichtig. Die T. sind von mittlerm, aber kräftigem Wuchs, mit schwarzem Haar und starkem, kurzgeschornem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
634
Theobroma - Theodolit.
Theobroma, s. Kakaobaum.
Theobromin C7H8N4O2 ^[C_{7}H_{8}N_{4}O_{2}], Alkaloid, findet sich zu 1,5 Proz. in den Kakaobohnen und wird dargestellt, indem man entölten Kakao anhaltend mit Wasser und wenig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
34 80 719 752 41 101 984 1127
Gießen 31 56 402 402 35 55 546 565
Rostock 21 31 108 108 29 41 347 347
Jena 24 60 420 432 39 88 634 663
Straßburg - - - - 63 110 828 862
Deutschland 653 1306 12224 13107 1032 2177 29180 31289
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
634
Wilhelm (deutscher Kaiser).
konstitutionellen Verfassung, aber vorher für Unterdrückung des Aufstandes mit Waffengewalt. Da er überdies, wegen seiner ausgesprochenen Vorliebe für das Militärwesen, als die Hauptstütze der absolutistischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Winzenheimbis Wiprecht |
Öffnen |
von den Franzosen zerstörten Schlosses Hohenlandsberg (634 m); westlich die Ruine Plixburg und dabei die Wilspenschlucht, bekannt durch Turennes Umgehungsmarsch vor der Schlacht bei Türkheim (1675).
Winzer, s. v. w. Weingärtner, Weinbauer.
Winzig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Grundeigentumbis Grundwasser |
Öffnen |
von ! Hektar 0- 1 2167667 1083833 - 2.2 Proz.
1-5
1865878 5597 634 - 11.3 5 -w 769152 5768640 -^ 11..; ^
10-20
43135? 6470295 - I3.i ' 20-30 198041 4951625" 9/., - 30 - 40 ! 97828
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ottobis Oxenstierna |
Öffnen |
634
Otto - Oxenstierna
"Otto, 7) Franz, Männergesangskomponist, geb.
1809 zu Königstein, gest. 1841 in Mainz, hat viele
Männerchöre veröffentlicht, von denen mehrere (z. B.
Blauer Montag«, »In dem Himmel ruht die Erde«)
allgemein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
_
VI
20
IX
686
XII
632
XII
634
XVI
295
XII
637
XII
370
XII
451
VI
306
XII
646
VII
74
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Théodore 465
Laguerre, Georges 555
Lanessan, Jean Mar. Ant. 556
Lavigne, Charles M. Allem. 558
Miribel, Mar. Franç. Jos. 620
Naquet, Alfred 634
Orleans, Ludw. Phil., Herzog von 665
Ribot, Alex. Fél. Jos. 782
Roche, Jules 786
Thomassin, Franç
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Ribot, Théodule 782
Roll, Alfr. Phil. 787
Schließmann, Hans 830
Bildhauer, Architekten.
Benk, Johannes 101
Brunow, Ludwig 145
Müller, Paul 626
Natter, Heinrich 634
-
Hartel, August 401
Holl, Elias 429
Altertumskunde.
Von Chr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Lebendiggebärende Pflanzen 558
Luftgewebe 573
Moorbildung 624
Muawibaum 626
Narrenunkräuter, von E. Krause 634
Pflanzengeographie 703
Pflanzenkonservierung, von U. Dammer 706
Pflanzenschutz 707
Pflanzenvariationen 708
Platane (Abstammung) 716
Rose
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
634
Naquet - Naturforscherversammlung.
N. Eugène Louis Jean Joseph (N. IV.) beschrieb Graf d'Hérisson (»Le prince impérial«, Par. 1890).
Naquet, Alfred, franz. Politiker, wurde im März 1890 als Kandidat der Partei der Verfassungsrevision
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
in Deutschland 558
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) 562
Mitisgrün 634
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
der in nachstehender Tabelle (S.
634) angeführten deutschen Gesellschaften betrugen 2,722,153 Mt, der englischen 16,868,907, der nordamerikanischen 8,510,630, der kolonialen 543,465, der unabhängigen 198,753, der holländischen 521,450, der
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Mitisgrünbis Moa |
Öffnen |
634
Mitisgrün - Moa
französischen 335,752, der nordischen (schwedischen, norwegischen, finnischen) 460,588 Mk. Nach den Erdteilen bezifferten sich die Ausgaben: für Asien auf 17,386,416, für Afrika auf 5,281,311, für Amerika auf 2,123,097
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
Heerführer, die beiden Châlid, Abû Obeida, Amr ibn al-Âßi, kämpften in Mesopotamien, Syrien und Palästina und trieben auf letztern Gebieten die Streitkräfte des byzant. Kaisers Heraklius in die Enge. Inmitten dieser Kämpfe starb A. B. 634 zu Medina, nachdem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
552
Amrom - Amselfeld
immer der Hauptmarkt für Kaschmirshawls. Der Gesamtwert der nach Europa ausgeführten Shawls beträgt jährlich durchschnittlich 4 085 890 M., von denen 1 634 360 M. auf die in A. hergestellten Nachahmungen entfallen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Angriffskavalierbis Angst |
Öffnen |
634
Angriffskavalier - Angst
Wicklungen statt. Starke Schützenschwärme arbeiten sich an die feindliche Stellung heran und suchen dieselbe mit Feuer niederzukämpfen. Sind die Schützen auf nahe Entfernung an die feindliche Stellung herangegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
Salzbergwerke (Leopoldshall, fiskalisch, und Solvayhall), 1 Erzbergwerk (Privatbesitz bei Neudorf); 11 Salinen, 1 Hütte für Blei-Silbererze (im Harz), 13 Werke für Eisengußwaren und 1 Werk für Schweißeisen. Gefördert wurden: 928 598 t Braunkohlen zu 2 634 142
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0786,
Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) |
Öffnen |
nach kurzer Restauration 634 durch die Mohammedaner vernichtet. (S. Sabäer.) Im mittlern und nördlichen A. hausten die Bewohner in nomadischer Verfassung. Mannhaft verteidigten die Araber jahrtausendelang die ererbte Freiheit gegen alle Angriffe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
in der Stadt Basel (s. d.), 5 Genossenschaften und 1092 ins Handelsregister eingetragene Firmen.
Verkehrswege. An Straßen besitzt der Halbkanton 162 km; an Eisenbahnen (1891) 6,6 km der Central-, 3,7 km der Baseler Verbindungsbahn, 634
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Beggabis Beghinen |
Öffnen |
634
Begga - Beghinen
wird, sei es in Gedanken, Gefühlen, Bestrebungen oder Handlungen. Daher versetzt alles dasjenige in B., was neue, bisher schlummernde Kräfte in uns in Thätigkeit und unser inneres Leben für neue Ideale in Bewegung setzt, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
3493
Westflandern 24874 553609 132 76595 149 139 606 739
Ostflandern 8541 749050 264 77313 272 227 1166 309
Hennegau 889478 13836 443 23804 1587 65 1634 353
Lüttich 556397 20216 14068 22054 14919 440 1269 254
Limburg 10513 168573 234 18605 258 634 744
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
der Schulen Zahl der Schülerinnen Zahl der Schulen Zahl der Schülerinnen Zahl der Schulen Zahl der Schülerinnen
1845 2 103 -- -- 7 365 -- -- -- -- -- --
1850 2 205 2 19 7 316 -- -- -- -- 10 69
1875 2 235 5 321 8 643 1 77 -- -- 22 1139
1884 6 634 8
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bhagavatabis Bharotsch |
Öffnen |
, in Indien hochgefeierter Kunstdichter. Er wird zusammen mit Kālidāsa in einer Inschrift aus dem J. 634 n. Chr. genannt, war also damals bereits berühmt. Er ist Verfasser des Kunstepos «Kirātārjunīya» (der Kampf Ardschunas mit dem Kiraten) in 18 Gesängen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
der 1850 abgebrochenen Burg B., die sich auf einem die Stadt um 100 m überragenden Felsen befand, Schweinezucht und Weinbau. Das nahe Dorf Wölchingen (634 E.) hat eine kreuzförmige Pfeilerbasilika im Übergangsstile des 13. Jahrh., mit Grabsteinen einiger
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
auf 357 634, die Ausgaben auf 348 283 Doll. Die an der Mündung des gleichnamigen Flusses gelegene Stadt Belize mit dem Fort St. Georges hatte 1891 5767 E. Sie ist Haupthafen für Yucatan, Guatemala und Honduras. 1890 liefen 344 Segelschiffe und 164
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
., 210161 weibl.) E., 31 auf
1 cikm (316 634 konnten nicht lesen), und 17 Gerichts-
bezirke. Der größere Teil ist die nördlich vom schiff-
baren Guadalquivir gelegene Sierra de C., ein
welliges Plateau mit Strauchwerk und wenig Wald,
stellenweise nnt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Curculiobis Cures |
Öffnen |
634
Curculio - Cures
Städten Italiens eine große Popularität. 1845
schrieb er eine Verteidigung der Jesuiten gegen Gio-
bertis (s. d.) "Del primaw", auf die dieser in dem
"(^63uita moäerno" antwortete. 1850 wurde wäh-
rend des Aufenthaltes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. 1882); te Winkel, Geschichte der niederländ. Sprache (in Pauls «Grundriß», Bd. 1, S. 634‒722); J. Franck, Mittelniederländ. Grammatik (Lpz. 1883). – K. von Bahder, Grundlagen des neuhochdeutschen Lautsystems (Straßb. 1890): J. Kehrein, Grammatik
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Duruybis Dusch |
Öffnen |
634
Durny - Dusch
russ. Feldzug und 1813 an den Schlachten bei
Lützen, Bautzen, Großbeeren, Dennewitz und Leip-
zig. 1814 leitete er die Verteidigung von Metz, ging
dann zu Ludwig XVIII., 1815 bei der Rückkehr
Napoleons von Elba wieder zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Eisenburgbis Eisenchlorid |
Öffnen |
,
Steinamanger, E. (Va^vü,!-) mit 634 Ortschaften. -
2) E., ungar. VN8vHr, Klcin-Gememde im Komitat
E., Hauptort des Stuhlbczirks E. (Vasv^i'), einst
tönigl. Freistadt und unter Matthias Corvinus be-
deutende Festung, hat (1890) 2763 magyar. E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Falkenerbis Falkenstein (Ortschaften) |
Öffnen |
, Marktflecken im Bezirksamt Roding des bayr. Reg.-Bez. Oberpfalz, 15 km südlich von Roding, hat (1890) 634 E., Postexpedition, Telegraph, eine wohlerhaltene, dem Fürsten Thurn und Taxis gehörige Burgruine in schönem Park, nahebei auf einer Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
entfielen auf das Depart. Nord, 103 auf Seine, 57 auf Rhône, je 39 auf Marne und Somme und 32 auf Isère; 15 vorzugsweise ackerbautreibende hatten gar keine Streiks auszuweisen. 1893 zählte man deren 634; die Anzahl der davon Betroffenen betrug 180000
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
, Spielwarenfabrikation und
Landwirtschaft. Die Zahl der Kurgäste betrug 1872:
3245,1882: 5259,1892: 9381. Südwestlich, gegen-
über dem kegelförmigen Gottlob, der Burgberg mit
den Resten der Schauenburg (634 m), erbaut von
Ludwig dem Bärtigen, dem Stammvater
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Geburtstagbis Geckonen |
Öffnen |
634
Geburtstag - Geckonen
dings bei dem Fehlen direkter Ermittelungen mit nur annähernd zutreffenden Berechnungen begnügen. Eine solche besteht in der Division der Zahl der ehelich Geborenen (einschließlich Totgeborenen) durch die halbe Summe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Ghasnabis Ghazâlî |
Öffnen |
entgegen. 634 werden sie von Châlid
besiegt, zwei Jahre später unterliegt der letzte der G., Dschabala ibn Ajham, der mit den Römern gegen die Mohammedaner kämpfte, in der Entscheidungsschlacht
von Jarmuk (636). – Vgl. Wetzstein, Reisebericht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
115
Godiva - Godoy
miliengüter des kaiserl. Hauses, hat 1890: 8482
(1880: 6512) E. (4266 Czechen, 3268 Deutsche, dar-
unter 193 Evangelische und 728 Israeliten), in Gar-
nison (634 Mann) 4 Eskadrons des 6. mähr. Dra-
gonerregiments
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0124,
Gold (Metall) |
Öffnen |
im jährlichen Durchschnitt:
Pro- Wert Pro- Wert Jahre duktion Tausend Jahre duktion Tausend kg M. kg M. 1493–1520 5 800 16 182 1781–1800 17 790 49 634 1521–1544 7 160 19 976 1801–1810 17 778 49 600 1545–1560 8 510 23 742 1811–1820 11 445 31 932
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
634
Hafenamt - Hafenbrädl
delshasens nach seiner nutzbaren Kajenfläche und
Kajenlänge. Mustergültig sind in Deutschland die
neuen Hamburger Hafenanlagen (offene Becken, die
mit dem Elbefluh verbunden sind); in England die
zahlreichen Docks
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
1,17
1,51
Summe ^
Berlin . . . .
Köln.....
Weimar . . . .
Magdeburg . .
Elberfcld . . .
1 304,376
79,166
202,209
193,070
265,615
120,379
13 54417
824150
1778 57
1 821788
2 634 831
11023 746
|